ACHTUNG
Den vorgeklappten Sitz unverzüglich mithilfe des Befestigungsgurts an ei-
■
ner Führungsstange der Kopfstütze des vorderen Sitzes verriegeln - Verlet-
zungsgefahr.
Die folgenden Hinweise sind zu beachten
■
des Fahrers.
VORSICHT
Vor dem Vorklappen des hinteren mittleren Sitzes sicherstellen, dass Ablage-
■
fach, Aschenbecher bzw. Getränkehalter im hinteren Teil der Mittelkonsole ver-
schlossen sind - Beschädigungsgefahr.
Wenn sich der äußere Sitz beim Vorklappen nicht in der hinteren Endstellung
■
befindet, kann es bei der Entriegelung des Sitzes zur Beschädigung der Verriege-
lungsbolzen kommen.
Sitz entriegeln und ausbauen
Abb. 51 Vorgeklappten Sitz entriegeln / Tragegriffe an der Sitzfläche
›
Den Sitz vorklappen
» Seite
68, Sitzlehne vorklappen und Sitz komplett vor-
klappen.
›
Den vorgeklappten Sitz durch Drücken der Sitzverriegelungen
tung
entriegeln
» Abb.
51.
1
›
Den Sitz an den Tragegriffen
bzw.
B
» Seite
139, Richtige Sitzposition
in Pfeilrich-
A
herausnehmen.
C
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise sind zu beachten
der Mitfahrer auf den Rücksitzen.
Hinweis
Die äußeren Sitze sind nicht wechselseitig austauschbar. Im hinteren Bereich ist
der linke Sitz mit dem Buchstaben L und der rechte Sitz mit dem Buchstaben R
gekennzeichnet.
Äußeren Sitz in Querrichtung einstellen
›
Den mittleren Sitz ausbauen
›
Den äußeren Sitz vorklappen
›
Den vorgeklappten und entriegelten Sitz auf der Führung in Richtung Fahr-
zeugmitte bis zum Anschlag verschieben.
›
Den Sitz am Ende der Führung durch Drücken der Sitzverriegelungen
Pfeilrichtung verriegeln
» Abb.
» Seite
139, Richtige Sitzposition
Abb. 52
Sitz verriegeln
» Seite
69, Sitz entriegeln und ausbauen.
» Seite 68
und entriegeln
» Abb.
51.
52.
Sitzen und Verstauen
in
A
69