Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bauteile; Vorbereitende Arbeiten; Führungsholm Hochstellen (Abbildung A1 + E1 + B1 ); Holmstart-Montage (Abbildung P3 ) - Sabo 43-PRO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 43-PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe zu tragen.
Po
s: 4.7. 12 / Inne nteil/Sich erh eitsvo rsch riften /Wart ung und La ger ung/ Zü
ndke rzens tecke r a bziehe n M ähe r @ 0\m od_ 1115 186 345 781 _6.d oc @ 265
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor und abgezogenem Zündkerzenstecker
durchzuführen.
Pos: 4.7. 13 / Inne nteil/Sich erh eitsvo rsch riften /Wart ung und La ger ung/ Ta nk nu r im Fr eien entle ere n @ 0\m od_ 1115 186 486 750 _6.d oc @ 267
Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies im Freien und bei kaltem Motor erfolgen. Darauf achten, dass kein Kraftstoff
verschüttet wird.
Pos: 4.7. 14 / Inne nteil/Sich erh eitsvo rsch riften /Wart ung und La ger ung/N ur O rigin alers atzteil e verw end en @ 0\ mod_ 111 518 660 109 3_6. doc @ 26 9
Aus Garantieleistungs- und Sicherheitsgründen dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Pos: 5.1 /-- -- --- --- 1 L eer zeile --- --- -- -- @ 0\m od_ 111 461 178 714 0_6. doc @ 41
Pos: 5.2 /Inn enteil/B eschr eibu ng d er Ba uteile /1 BESCHREIBUNG DER BAUTEILE @ 0 \mo d_1 115 187 8924 68_ 6.d oc @ 2 71
6

BESCHREIBUNG DER BAUTEILE

Pos: 5.3 /Inn en
teil/B eschr eibu ng
d er Ba uteile /Beschr eibu ng d er Ba uteile 43 -PRO, C4 3 T ext ( 200 9-0 9-0 3 12 :39: 36) @ 5\ mod _11 836 237 100 29_ 6.doc @ 3 621 2
1
Sicherheitsschaltbügel für Motorbremse
2
Öleinfüllstutzen mit Ölmess-Stab
3
Schnitthöhenverstellung
4
Zündkerze
5
Primer-Pumpe
6
Luftfilter
7
Tankverschluss
8
Auswurfklappe
9
Starterseil-Griff
Pos: 6.1 /-- -- --- --- 1 L eer zeile --- --- -- -- @ 0\m od_ 111 461 178 714 0_6. doc @ 41
DE
Pos: 6.2 /Inn enteil/V orb ereit end e Arb eiten/ 1 VORBEREITENDE ARBEITEN @ 0 \mo d_1 115 194 917 734_ 6.d oc @ 2 91
7

VORBEREITENDE ARBEITEN

Pos: 6.3 /Inn enteil/V orb ereit end e Arb eiten/V orb ereit end e Arb eiten Tex t 54 er, 52e r, 4 7er , 43 er @ 12\ mod _12 583 828 613 65_6 .doc @ 9 9736
Zur Montage des Mähers befinden sich folgende Einzelteile in der Verpackung:
Mäher mit vormontiertem Führungsholm
Fangtuch, Fangsackgestell
Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt:
Betriebsanleitung mit Konformitätserklärung
Garantiekarte und Garantiebedingungen
Zündkerzenschlüssel
diverse Befestigungsteile.
Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Pos: 6.4 /Inn enteil/V orb ereit end e Arb eiten/ 1.1 Fü hru ngsh olm hochst ellen (Abbild ung A1 + E1 + B1 ) @ 0\mo d_1 125 644 224 779 _6.d oc @ 951
Führungsholm hochstellen (Abbildung A1 + E1 + B1 )
Pos: 6.5 /Inn en
teil/V orb ereit end e
Arb eiten/ Fü hru ngsh olm hochs tellen Tex t 40 er @ 4\ mod _115 995 125 791 7_6. doc @ 21 482
Den Z-förmig zusammengeklappten Führungsholm nach oben auseinander ziehen A1 .
Wenn Führungsholm-Oberteil und -Unterteil in einer Ebene liegen, die Flügelmuttern von Hand fest anziehen E1 .
Am Führungsholm-Unterteil die Enden mit den gezahnten Kunststoffanpassungen soweit nach hinten schwenken, bis
diese in die gleichfalls gezahnte Aussparung am Mähergehäuse einrasten B1 .
Dadurch können drei unterschiedliche Holmhöhen eingestellt werden.
Die beidseitigen Flügelmuttern von Hand fest anziehen B1 .
Den Bowdenzug auf der linken Seite in die Kabelführung einlegen. Dadurch wird ein Einklemmen des Bowdenzuges
beim Umklappen des Führungsholmes verhindert E1 .
Den Bowdenzug mit Hilfe der Kabelbänder aus dem Werkzeugbeutel am Unterholm befestigen.
Po s: 6.6 /Inn enteil/V orb ereit end e Arb eiten/ 1.1 H olmst art -Mo nta ge (Ab bildu ng P3 ) @ 2\m od_ 114 709 4576 614 _6. doc @ 127 32

Holmstart-Montage (Abbildung P3 )

Pos: 6.7 /Inn en
teil/V orb ereit end e
Arb eiten/H olmst art -Mo nta ge Text @ 0\ mod _11 1519 922 017 1_6. doc @ 32 7
Um das Starterseil einzuhängen, muss zuvor der Sicherheitsschaltbügel (1) am Holm-Oberteil (2) umgeklappt werden.
Starterseil (3) herausziehen und durch eine drehende Bewegung in die Startergriffhalterung (4) einhängen.
Pos: 6.8 /Inn enteil/V orb ereit end e Arb eiten/ 1.1 Gras fan gsack am Mäh er einhä nge n (Ab bildun g R1 + S1) @ 0\ mo d_11 256 446 694 25_ 6.doc @ 9 53
Grasfangsack am Mäher einhängen (Abbildung R1 + S1 )
Pos: 6.9 /Inn en
teil/V orb ereit end e
Arb eiten/ Gra sfan gsack am Mäh er einhä nge n T ext 4 3er , 47 er @ 1\ mod _113 222 903 291 5_6. doc @ 55 58
Das Fangsackgestell mit dem Bügel voran in das Fangtuch einsetzen. Die oberen Nähte des Fangtuches am Bügel
ausrichten.
Die Halteprofile auf den Vorderrahmen des Fangsackgestells aufdrücken R1 .
Die Auswurfklappe des Mähers nach oben öffnen.
Den Grasfangsack am Tragbügel anheben, die Schanze (1) R1 an der Fangsacköffnung in die Auswurföffnung
einsetzen und Grasfangsack mit seinen beiden seitlichen Haken oben am Mähergehäuse einhängen S1 .
Die Auswurfklappe auf den Grasfangsack klappen.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis