252
Selbsthilfe
Reifenreparatur* (Tire-Mobility-System)
Allgemeines und Sicherheitshinweise
Das Reifenreparaturset ist nur für den vorübergehenden und
kurzzeitigen Einsatz bestimmt.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifenreparaturset, dem Tire-Mobility-System
(TMS), ausgestattet.
Für den Fall einer Reifenpanne befindet sich im Gepäckraum unter dem Lade-
boden das TMS, das aus dem Umfang Reifendichtmittel und einem
Kompressor besteht.
Mit dem Tire-Mobility-System können nur Reifenbeschädigungen, verur-
sacht durch Fremdkörper bis ca. 4 mm Durchmesser, zuverlässig abgedichtet
werden.
Der Fremdkörper kann dabei im Reifen verbleiben.
Das Reifendichtmittel darf nicht verwendet werden:
•
bei Schnitt- oder Stichverletzungen des Reifens, die größer als 4 mm sind
⇒ Abb. 183
•
bei Schäden an der Felge
•
wenn Sie mit sehr niedrigem Reifenfülldruck oder luftleerem Reifen
gefahren sind
Die Handhabung des TMS (Tire-Mobility-System) ist im Abschnitt Reparatur
durchführen ⇒ Seite 253 und in der Anleitung bei der Dichtmittelflasche
beschrieben.
Das TMS (Tire-Mobility-System) ist bei Außentemperaturen bis –20°C
verwendbar.
Nach der Reifenreparatur ist das Folgende zu beachten:
•
Nicht über 80 km/h fahren!
•
Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten
Abb. 183 Reifenschäden
vermeiden.
für die das Tire-Mobility-
•
Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein.
System nicht geeignet ist
•
Mit dem Tire-Mobility-System abgedichtete Reifen sind nur für den
vorübergehenden und kurzzeitigen Einsatz bestimmt.
•
Bei Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem* kann es nach dem
Einsatz des Reifendichtmittels zu einer Falschanzeige bzw. Störung des
Systems kommen. Fahren Sie daher vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb.
•
Das Tire-Mobility-System darf NICHT verwendet werden,
− bei Schnitt- oder Stichverletzungen des Reifens, die größer als 4 mm
sind
− bei Schäden an der Felge
− wenn Sie mit sehr niedrigem Reifenfülldruck oder luftleerem Reifen
gefahren sind
A
1
A
2
A
3
ACHTUNG!