Obwohl dies eine der wirksamsten Anpassungen
ist, können die Fahrwerkseinstellungen je nach
Streckenbedingungen und Fahrerbedürfnissen va-
riieren.
Fehlersuche
für
Hinterrad-Federung
Vorderseite schwankt bei Talfahrten oder bei der
Beschleunigung aus Kurven –
Die Vorderrad-Federung ist zu weich.
•
Druckstufendämpfung erhöhen.
•
Gabelöl-Füllmenge vergrößern.
•
Härtere optionale Feder verwenden oder Feder-
vorspannung erhöhen.
Vorderrad taucht ein oder übersteuert in Kurven
(neigt zum Einlenken) –
Die Vorderrad-Federung ist zu weich.
•
Druck- oder Zugstufendämpfung erhöhen.
•
Gabelöl-Füllmenge vergrößern.
ANMERKUNG
○
Schwerere oder geübte Fahrer benötigen mögli-
cherweise eine härtere Feder.
Vorderrad "läuft" in Kurven weg (Vorderrad
drückt in Kurven eher nach außen als dass es
einlenkt) –
Die Vorderrad-Federung ist zu hart.
•
Druck- oder Zugstufendämpfung verringern.
Vorderrad-
und
MOTOR- UND FAHRWERKS-TUNING
•
Gabelrohre entlüften.
•
Gabelöl-Füllmenge verkleinern.
•
Weichere Feder verwenden.
ANMERKUNG
○
Leichtere oder weniger geübte Fahrer benötigen
möglicherweise eine weichere Feder.
Vorderseite reagiert nicht auf kleine Stöße in
weiten Kurven –
Die Vorderrad-Federung ist zu hart.
•
Druck- oder Zugstufendämpfung verringern.
•
Gabelöl-Füllmenge verkleinern.
•
Weichere Feder verwenden.
Heck
"bockt"
beim
Bodenunebenheiten –
Die
Zugstufendämpfung
rad-Stoßdämpfers ist möglicherweise zu niedrig.
•
Zugstufendämpfung erhöhen.
Hinterreifen "greift" nicht beim Herausfahren
aus
Kurven
(zu
wenig
Kurvenende) –
Hinterrad-Stoßdämpfer möglicherweise zu hart.
•
Die
Federvorspannung
rad-Stoßdämpfers verringern.
•
Druckstufendämpfung
schwindigkeit verringern.
•
Weichere Feder verwenden (nur bei Fahrern mit
geringem Gewicht).
161
Bremsen
auf
des
Hinter-
Haftung
am
des
Hinter-
für
hohe/niedrige
Ge-
j