96
AIRBAGS
Die
Airbags
dienen
Fahrzeuginsassen bei einem star-
ken Aufprall optimal zu schützen.
Sie
ergänzen
die
Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbe-
grenzer. Bei einem Aufprall registrie-
ren und analysieren die elektroni-
schen Sensoren die plötzliche Ver-
zögerung des Fahrzeugs: Wird die
Auslöseschwelle erreicht, entfalten
sich die Airbags sofort und schützen
die Fahrzeuginsassen.
Unmittelbar nach dem Aufprall ent-
weicht das Gas aus den Airbags, so
dass diese den Insassen weder die
Sicht nehmen noch sie beim Aus-
steigen hindern.
Die Airbags werden bei einem leich-
ten Aufprall, bei dem der Sicher-
heitsgurt optimalen Schutz bietet
nicht ausgelöst; die Stärke eines
Aufpralls hängt von der Art des Hin-
dernisses und der Fahrzeugge-
schwindigkeit zum Zeitpunkt des
Aufpralls ab.
Die Airbags funktionieren nur bei
eingeschalteter Zündung.
Hinweis: Das aus den Kissen ent-
weichende Gas kann leichte Rei-
zungen hervorrufen.
08-12-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
dazu,
die
Wirkung
der
FRONTAIRBAGS
Der Fahrerairbag befindet sich im
Mittelteil des Lenkrades, der Beifah-
rerairbag im Armaturenbrett. Sie
werden
außer wenn der Beifahrerairbag
deaktiviert ist.
Anomalie Frontairbag
onsbildschirm suchen Sie bitte einen
PEUGEOT-Vertragshändler auf, um
das System überprüfen zu lassen.
gleichzeitig
ausgelöst,
Beim Aufleuchten dieser
Warnleuchte,
verbunden
mit einem Warnton und der
Meldung "Anomalie Air-
bag" auf dem Multifunkti-
Deaktivieren des
Beifahrerairbags*
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, müssen Sie den Bei-
fahrerairbag unbedingt deaktivieren,
wenn Sie einen Kindersitz mit dem
Rücken in Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz einbauen. Andernfalls
könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödli-
che Verletzungen erleiden.
Stecken Sie den Zündschlüssel
bei ausgeschalteter Zündung
in den Schalter 1 zum Deaktivie-
ren des Beifahrerairbags, drehen
Sie ihn auf "OFF" und ziehen Sie
ihn dann aus dieser Position ab.
Die Airbag-Kontrollleuchte
im Kombiinstrument leuch-
tet, solange der Airbag
deaktiviert ist.
* Je nach Bestimmungsland