Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PEUGEOT 207 Limousine Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 207 Limousine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMBIINSTRUMENTE BEI BENZIN- UND DIESELMOTOR MIT MECHANISCHEM
GETRIEBE, "2 TRONIC"-GETRIEBE ODER AUTOMATIKGETRIEBE
Tafel mit den Anzeige-/Messinstrumenten
und Betriebskontrollleuchten des Fahr-
zeugs
Anzeige-/Messinstrumente
1. Drehzahlmesser
Gibt die Drehzahl des Motors an
(x 1 000 1/min oder rpm).
2. Kraftstofftankanzeige
Gibt die Restkraftstoffmenge im Tank
an.
3.
Gibt die Temperatur der Motor-Kühl-
4. Geschwindigkeitsmesser
Gibt die momentane Fahrzeugge-
schwindigkeit an (km/h oder mph).
18
5. Anzeige
6. Knopf zur Rückstellung der
Anzeige
Stellt die angewählte Funktion (Ta-
geskilometerzähler oder Wartungs-
anzeige) auf Null zurück.
7. Helligkeitsregler des
Kombiinstruments
Wirkt auf die Intensität der Beleuch-
tung der Bedienungseinheit ein.
8. 2 Tronic -Getriebe oder Automa-
tikgetriebe
Zeigt das eingestellte Programm und
den eingelegten Gang an.
Anzeige
A. Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
Geschwindigkeitsregler
(km/h oder mph)
B. Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
C. Wartungsanzeige
(km oder Meilen) danach,
Ölstandsanzeige
danach
Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
Diese drei Funktionen werden beim
Einschalten der Zündung nachei-
nander angezeigt.
in dem Abschnitt, in dem die betreffende
Funktion beschrieben wird, und bei der
dazu gehörigen Anzeige.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PEUGEOT 207 Limousine

  • Seite 1 KOMBIINSTRUMENTE BEI BENZIN- UND DIESELMOTOR MIT MECHANISCHEM Anzeige GETRIEBE, "2 TRONIC"-GETRIEBE ODER AUTOMATIKGETRIEBE A. Geschwindigkeitsbegrenzer oder Geschwindigkeitsregler (km/h oder mph) Tafel mit den Anzeige-/Messinstrumenten 5. Anzeige B. Tageskilometerzähler und Betriebskontrollleuchten des Fahr- 6. Knopf zur Rückstellung der (km oder Meilen) zeugs Anzeige C.
  • Seite 2 Die Kontroll- und Warnleuchten Die Leuchten blinken oder leuchten ununterbrochen. Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung eines Systems (Kontrollleuchten Bestimmte Leuchten tun beides. für Betrieb oder Inaktivierung) oder das Auftreten eines Defekts (Warnleuchten) Ob es sich um eine normale Situ- informieren.
  • Seite 3 Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen Nebelscheinwerfer ununterbrochen Die Nebelscheinwerfer Drehen Sie den Ring am Schalter zweimal nach wurden betätigt. hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten. Nebelschlussleuchten ununterbrochen Die Nebelschlussleuchten Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um wurden betätigt. die Nebelschlussleuchten auszuschalten. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie Vorglühen den Motor starten.
  • Seite 4 Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen wurde. Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON" , Der Schalter im Handschuhfach um den Beifahrerairbag zu aktivieren. Montieren steht auf der Position "OFF" . Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht entgegen Beifahrerairbag ununterbrochen der Fahrtrichtung.
  • Seite 5 Wenn bei laufendem Motor oder wäh- zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Mul- rend der Fahrt eine der folgenden tifunktionsbildschirm durchgeführt werden. Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz. auf eine Störung hin, auf die der Fahrer reagieren muss. Kontrollleuchte...
  • Seite 6 Unterstützung. Antiblockiersystem ununterbrochen Das Antiblockiersystem (ABS) weist einen Defekt auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz. Das ESP-/ASR-System Das System optimiert die Traktion und verbessert blinkt greift ein. die Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
  • Seite 7 Motoröldruck ununterbrochen Motors weist einen Defekt Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung auf. aus und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. Der Ladestromkreis der Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Batterie weist einen Defekt Motors erlöschen.
  • Seite 8 Es besteht die Gefahr, dass das Einspritzsystem Wasser im des Dieselmotors beschädigt wird. ununterbrochen Dieselkraftstoff Wasser. Wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz. Halten Sie sofort an und vermeiden Sie dabei plötzliche Lenk- und Bremsmanöver. Ein oder mehrere Reifen Geplatzter ununterbrochen...
  • Seite 9 Warnleuchte für die 1 und die STOP -Warnleuchte schalten sich in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm ein. Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist. Wenden Sie sich an das PEUGEOT- Händlernetz.
  • Seite 10 Wartungsanzeige Nächste Wartung in mehr als 1 000 km Nächste Wartung in weniger als 1 000 km Beim Einschalten der Zündung leuchtet Beispiel: Bis zur nächsten Wartung Die Wartungsanzeige informiert den der Schraubenschlüssel als Wartungs- bleiben Ihnen noch 900 km. Fahrer, wann die nächste Wartung laut symbol für die Dauer von 5 Sekunden.
  • Seite 11 Wartung überfällig Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüssel für die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss. Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300 km überschritten. Beim Einschalten der Zündung er- scheint in der Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:...
  • Seite 12 Motorölstand korrekt ist oder von der Normalhöhe abweicht. Auf einen Defekt wird durch das Blinken der Leuchtanzeige "OIL-- " hingewiesen. Ölmangel Wenden Sie sich an das PEUGEOT- Händlernetz. Ölmessstab Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie Auf einen zu niedrigen Ölstand wird den und wieviel Öl Sie je nach Motor-...
  • Seite 13 Gesamtkilometerzähler Helligkeitsregler Gerät zur Messung der vom Fahrzeug Hiermit lässt sich die Helligkeit der Be- Gerät zur Anzeige der Uhrzeit mit ge- während seiner Lebensdauer insge- dienungseinheit je nach Lichteinfall von trennter Stunden- und Minuteneinstellung. samt zurückgelegten Kilometerzahl. außen manuell einstellen. Gesamtkilometerstand und Tageskilo- Aktivierung Knopf 1 : Einstellung der Uhrzeit...
  • Seite 14 MONOCHROMBILDSCHIRM A Bedienungstasten Hauptmenü (OHNE WIP SOUND) Drücken Sie auf die Taste "MENU" , um die verschiedenen Menüs des Hauptmenüs durchlaufen zu lassen: - Optionen, - Einstellen der Anzeige, - Sprachen, Bildschirmanzeigen Der Bildschirm kann über drei verschie- - Einheiten. dene Tasten gesteuert werden: Drücken Sie auf die Taste "OK"...
  • Seite 15 Einstellen der Anzeige Sprachen Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz" Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie folgende Einstellungen vor- können Sie die Sprache der Bildschir- nehmen: manzeige ändern (Français, Italiano, Nederlands, Portugues, Portugues- Jahr, Brasil, Deutsch, English, Espanol). Monat, Tag, Stunde, Minuten,...
  • Seite 16 MONOCHROMBILDSCHIRM A Bedienungstasten Hauptmenü (MIT WIP SOUND) Drücken Sie auf die Taste "MENU" , um zum Hauptmenü zu gelangen, danach auf die Tasten " " oder " ", um die verschiedenen Menüs durchlaufen zu lassen: Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie: durch Druck auf die Taste "MENU"...
  • Seite 17 Einstellen der Anzeige Sprachen Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz" Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie folgende Einstellungen vor- können Sie die Sprache der Bildschir- nehmen: manzeige ändern (Français, Italiano, Nederlands, Portugues, Portugues- Jahr, Brasil, Deutsch, English, Español). Monat, Tag, Stunde, Minuten,...
  • Seite 18 MONOCHROMBILDSCHIRM C Bedienungstasten Hauptmenü (MIT WIP SOUND) Drücken Sie auf die Taste " MENU ", um zum Hauptmenü zu gelangen: - Audio-Funktionen, - Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts), Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie: durch Druck auf die Taste " MENU " - Telefon (Freisprecheinrichtung).
  • Seite 19 Menü "Bordcomputer" Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Informationen über den Zustand des Fahrzeugs (Fehlerprotokoll, Zustand der Funktionen, ...) abrufen. Fehlerprotokoll Bietet eine Übersicht der aktiven Warn- meldungen und zeigt diese nacheinander Drücken Sie auf die Taste " MENU" , auf dem Multifunktionsbildschirm an.
  • Seite 20 Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Drücken Sie auf die Taste " " oder Helligkeit-Video, " " und dann auf die Taste " OK ", um das gewünschte Menü anzuwählen. Datum und Uhrzeit, Wahl der Einheiten.
  • Seite 21 FARBBILDSCHIRM 16:9 Hauptmenü Bedienungselemente (MIT WIP COM) eingeschaltet ist, das jeweilige Menü für die folgenden Funktionen: aus: Navigationssystem, Bildschirmanzeigen gelangen Sie durch Druck auf die Zielführung auf der Karte, Taste "MENU" zum Hauptmenü , Beim Einschalten der Zündung werden Verkehrsinformationen, bewegen Sie sich durch Drehen des automatisch und direkt folgende Infor- Steuerteils von einem Menüpunkt...
  • Seite 22 Nach Wahl dieses Menüs haben Sie Beispiel: Einstellen der Nachleuchtdauer Zugriff auf folgende Funktionen: Drehen Sie das Steuerteil, um das Menü tung" anzuwählen, und drücken Sie den Knopf zur Bestätigung. Menü "Konfiguration" Drücken Sie auf die Taste "MENU" Wenn Sie das Menü "Fahrzeugparame- Hauptmenü...
  • Seite 23 Auswahl der Sprache Menü "Video" Nach Anwahl des Menüs "Auswahl der Sprache" haben Sie Zugang zu folgen- den Parametern: Auswahl Sprache Anzeige (Français, English, Italiano, Portugues, Español, Deutsch, Nederlands, Türkçe ), Auswahl der Sprache der Informati- onen und Sprachbefehle (Français, English, Italiano, Portugues, Espanol, Deutsch, Nederlands, Türkçe * ).
  • Seite 24 Menü "Diagnose Fahrzeug" Wählen Sie im Menü "Diagnose Fahrzeug" einen folgenden Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Menüpunkte: Informationen über den Zustand des Fahrzeugs wie zum Beispiel das Journal der Warnmeldungen oder den Zustand der Funktionen abfragen. Journal der Warnmeldungen Es gibt einen Überblick über die aktiven Warnmeldungen und zeigt sie nachei- nander...
  • Seite 25 FARBBILDSCHIRM 16:9 Bedienungsschalter (MIT WIP NAV) Eine ausführlichere Beschreibung Abschnitt "Audio-Anlage und Tele- matik" oder in der gesonderten Anleitung, die Sie zusammen mit den anderen Borddokumenten er- halten haben. Um vom Bedienfeld des WIP Nav aus Bildschirmanzeigen eine der Anwendungen zu wählen: drücken dazugehö- Der Bildschirm zeigt folgende Informati-...
  • Seite 26 Menü "SETUP" Anzeige Aus Sicherheitsgründen muss die In diesem Menü können Sie die Hellig- Einstellung der Multifunktionsbild- keit des Bildschirms, die Farbabstim- schirme durch den Fahrer grund- mung des Bildschirms und die Farbe sätzlich bei stehendem Fahrzeug der Karte einstellen (Tag/Nacht-Modus vorgenommen werden.
  • Seite 27 BORDCOMPUTER Gerät, das Ihnen Sofortinformationen über befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch...). Monochrombildschirm A Dies sind: Beim nächsten Druck kehren Sie zur laufenden Anzeige zurück. - die Reichweite, Rückstellung auf Null - der momentane Verbrauch, Anzeige der Informationen - die zurückgelegte Strecke, - der Durchschnittsverbrauch, Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf die Taste, um Strecke, Durchschnitts-...
  • Seite 28 über 100 km beträgt. (km oder Meilen) Hier wird die seit der letzten ters auf Null zurückgelegte Wenn während der Fahrt dauernd Strecke angezeigt. Striche anstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händ- lernetz.
  • Seite 29 BORDCOMPUTER Anzeige der Informationen Feld der Strecke "2" mit: Durchschnittsverbrauch, Gerät, das Ihnen Sofortinformationen über befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). schwindigkeit, für die zweite Strecke. Beim nächsten Druck kehren Sie zur laufenden Anzeige zurück. Monochrombildschirm C Rückstellung der Strecke auf Null Drücken Sie auf die Taste am Ende Scheibenwischerschalters , Farbbildschirm 16:9...
  • Seite 30 über 100 km beträgt. (km oder Meilen) Hier wird die seit der letzten ters auf Null zurückgelegte Wenn während der Fahrt dauernd Strecke angezeigt. Striche anstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händ- lernetz.
  • Seite 31 Mit dem Temperaturregler erhält man gewünschte Komforttemperatur durch die Mischung der Luft aus den verschiedenen Kreisläufen. Mit dem Regler zur Luftverteilung wird die Luft durch verschiedene Düsen in den Innenraum gelenkt. Mit dem Regler für die Luftzufuhr lasst sich die Gebläsestärke erhöhen oder verringern.
  • Seite 32 Sie sie ebenfalls regelmäßig überprüfen lassen. Schalten Sie sie nicht ein, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz. Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Mo- torleistung erhöht und damit die Zugkapazität verbessert werden.
  • Seite 33: Manuelle Klimaanlage

    HEIZUNG/BELÜFTUNG MANUELLE KLIMAANLAGE Bedienfeld mit manueller Einstellung Bedienfeld mit manueller Einstellung Bedienfeld mit elektrischer Einstellung Bedienfeld mit elektrischer Einstellung...
  • Seite 34: Heizung/Belüftung Und Manuelle Klimaanlage

    HEIZUNG/BELÜFTUNG UND 3. Verteilung des Luftstroms Bedienfeld mit manueller Einstellung MANUELLE KLIMAANLAGE Windschutzscheibe und Seitenscheiben Heizung/Belüftung Klimaanlage funktionieren nur bei laufendem Motor. Stellen Sie den Schieber nach rechts Windschutzscheibe, auf "Umwälzung der Innenluft". Seitenscheiben und Fußraum Stellen Sie den Schieber nach links, 1.
  • Seite 35 HEIZUNG/BELÜFTUNG MANUELLE KLIMAANLAGE Bedienfeld mit manueller Einstellung Bedienfeld mit manueller Einstellung Bedienfeld mit elektrischer Einstellung Bedienfeld mit elektrischer Einstellung...
  • Seite 36 HEIZUNG/BELÜFTUNG UND 3. Verteilung des Luftstroms Bedienfeld mit manueller Einstellung MANUELLE KLIMAANLAGE Windschutzscheibe und Seitenscheiben Heizung/Belüftung Klimaanlage funktionieren nur bei laufendem Motor. Stellen Sie den Schieber nach rechts Windschutzscheibe, auf "Umwälzung der Innenluft". Seitenscheiben und Fußraum Stellen Sie den Schieber nach links, 1.
  • Seite 37: Heckscheibenheizung

    5. Klimaanlage ein/aus HECKSCHEIBENHEIZUNG Schalten Sie die Heckscheiben- Die Klimaanlage ist für den und Außenspiegelheizung aus, Ganzjahresbetrieb gedacht. sich auf dem Bedienfeld der wenn Sie es für geboten halten, Heizung oder Klimaanlage. denn niedriger Stromverbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Sie kann nur bei geschlossenen Fenstern Einschalten Die Heckscheibenheizung funktioniert...
  • Seite 38 5. Klimaanlage ein/aus HECKSCHEIBENHEIZUNG Schalten Sie die Heckscheiben- Die Klimaanlage ist für den und Außenspiegelheizung aus, Ganzjahresbetrieb gedacht. sich auf dem Bedienfeld der wenn Sie es für geboten halten, Heizung oder Klimaanlage. denn niedriger Stromverbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Sie kann nur bei geschlossenen Fenstern Einschalten Die Heckscheibenheizung funktioniert...
  • Seite 39: Automatische Klimaanlage Mit Getrennter Regelung

    AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE MIT GETRENNTER REGELUNG Drehen Sie den Regler 2 oder 3 nach links oder rechts, um den Wert zu verringern bzw. erhöhen. Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt für optimalen Komfort. Allerdings be- wegt sich je nach individuellem Bedürf- nis eine Einstellung zwischen 18 und 24 im üblichen Rahmen.
  • Seite 40 Zum Ausschalten drücken Sie bitte er- 6. Einstellung der Luftstromverteilung Durch die Umluftfunktion lässt sich der neut auf die Taste "Sicht" oder "AUTO" . Innenraum gegen Geruchs- und Rauch- belästigung von außen abschirmen. Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt, Drücken sie mehrfach hinter- in der Anzeige erscheint "AUTO"...
  • Seite 41 VORDERSITZE Sitze, bestehend aus einem Sitzpolster, einer Rückenlehne und einer Kopfstüt- ze, die verstellbar sind und damit für eine optimale Fahrposition und höchs- ten Sitzkomfort sorgen. 1. Längsverstellung 2. Verstellen der Sitzhöhe beim 3. Verstellen der Rückenlehne in der Fahrer- oder Beifahrersitz Neigung Heben Sie den Hebel an und ver- schieben Sie den Sitz nach vorn...
  • Seite 42 4. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer) 5. Verstellung der Kopfstütze in der Höhe Ziehen Sie den Hebel, um die Rü- Die Rasten im Gestänge der Kopf- ckenlehne umzuklappen, stütze verhindern, dass sich diese schieben Sie den Sitz vor. Beim von selbst absenkt; dies ist eine Zurückschieben des Sitzes kehrt Sicherheitskomponente bei einem dieser in seine Ausgangsposition...
  • Seite 43 6. Armlehnen (außer Dreitürer) 7. Bedienung der Sitzheizung RÜCKSITZE Bei laufendem Motor lassen sich die Rückbank, die sich links (2/3) oder rechts Sitze getrennt beheizen. Benutzen Sie das Einstellrad an der che im Kofferraum zu vergrößern. Seite des jeweiligen Vordersitzes, um die Heizung einzuschalten und die gewünschte Heizstufe einzustellen: Kopfstützen hinten...
  • Seite 44 6. Armlehnen (außer Dreitürer) 7. Bedienung der Sitzheizung RÜCKSITZE Bei laufendem Motor lassen sich die Rückbank, die sich links (2/3) oder rechts Sitze getrennt beheizen. Benutzen Sie das Einstellrad an der che im Kofferraum zu vergrößern. Seite des jeweiligen Vordersitzes, um die Heizung einzuschalten und die gewünschte Heizstufe einzustellen: Kopfstützen hinten...
  • Seite 45 Sitz umklappen (Limousine) Um den Sitz umzuklappen, ohne ihn dabei zu beschädigen, beginnen Sie der Lehne : schieben Sie den betreffenden Vor- dersitz bei Bedarf vor, 1 kann ausgebaut 1 vorn an, werden, um das Ladevolumen zu 1 gegen erhöhen. den Vordersitz, Drücken Sie die Befestigungen achten Sie darauf, dass der Sicher-...
  • Seite 46 6. Armlehnen (außer Dreitürer) 7. Bedienung der Sitzheizung RÜCKSITZE Bei laufendem Motor lassen sich die Rückbank, die sich links (2/3) oder rechts Sitze getrennt beheizen. Benutzen Sie das Einstellrad an der che im Kofferraum zu vergrößern. Seite des jeweiligen Vordersitzes, um die Heizung einzuschalten und die gewünschte Heizstufe einzustellen: Kopfstützen hinten...
  • Seite 47 Sitz umklappen (SW) Die Sitze können von den Rücksitzen aus oder von der aufklappbaren Heck- scheibe aus umgeklappt werden. Um einen Rücksitz umzuklappen, ohne ihn dabei zu beschädigen: Schieben Sie, falls erforderlich, den jeweiligen Vordersitz nach vorn. Stellen Sie sicher, dass kein Ge- genstand darüber oder darunter Schieben Sie die Kopfstützen in die die Klappbewegung der Sitzbank...
  • Seite 48 Sicht nach hinten gewährt. Die Funktion zum Ein- und Ausklap- Modell mit manueller Bedienung pen der Außenspiegel kann von einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes inaktiviert werden. Einstellen Stellen Sie den Schalter A nach rechts oder links, um den entspre- Die im Außenspiegel beobachteten...
  • Seite 49 Innenspiegel Ausführung mit Tag/ Nachtautomatik Verstellbarer Spiegel für die zentrale Um optimale Sicht beim Manöv- Rückspiegel, der sich selbsttätig und Sicht nach hinten. rieren zu gewährleisten, wird der stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit Spiegel automatisch heller, sobald Manuelle Ausführung umstellt. der Rückwärtsgang eingelegt wird.
  • Seite 50: Lenkradverstellung

    LENKRADVERSTELLUNG SONNENBLENDE FENSTER FÜR MAUT-/ PARKKARTEN Das Lenkrad ist in Höhe und Tiefe Schutz gegen das von vorn oder seitlich (Abstand vom Körper) verstellbar, da- einfallende Sonnenlicht mit beleuch- Feld in dem Maut- und/oder Parkkarten mit die Fahrposition an die Körpergröße tetem Make-Up-Spiegel angebracht werden können.
  • Seite 51 TEPPICHSCHONER Wieder anbringen Abnehmbare Fußmatte zum Schutz Um den Teppichschoner auf der Fah- des Teppichbelags gegen Schmutz von rerseite wieder anzubringen: außen. bringen Sie den Teppichschoner in die richtige Position, Anbringen setzen Sie die Befestigungen unter Benutzen Sie, wenn Sie den Teppich- Druck ein, schoner zum ersten Mal anbringen, nur vergewissern Sie sich, dass der...
  • Seite 52 INNENAUSSTATTUNG 1. Beleuchtetes Handschuhfach (Einzelheiten siehe nächste Seite) 2. Staufach mit rutschfestem Belag 3. Kartenhalter 4. Türablage 5. Staufach mit rutschfestem Belag 6. USB-Anschluss (Einzelheiten siehe vorige Seite) 7. 12 V Steckdose für Zubehör (Einzelheiten siehe nächste Seite) 8. Staufächer 9.
  • Seite 53 Beleuchtetes Handschuhfach * 12 V Steckdose für Zubehör Bei Ausstattung mit automatischer Kli- maanlage wird es über die Belüftungs- düse B , die man öffnen oder schließen kann, mit der gleichen klimatisierten Luft versorgt, die auch aus den Belüftungs- düsen im Fahrzeuginnenraum austritt. Es besteht aus einem oberen offenen Um ein Zubehörteil mit 12 V Be- Staufach, einer Nische und Ablagemög-...
  • Seite 54: Kofferraumausstattung

    KOFFERRAUMAUSSTATTUNG (LIMOUSINE) 1. Hintere Ablage (Einzelheiten siehe nächste Seite) 2. Haken (Einzelheiten siehe nächste Seite)
  • Seite 55 Hutablage (Limousine) Haken Zum Ausbauen: Hier können Einkaufstaschen aufge- hängt werden. haken Sie die beiden Kordeln aus, heben Sie die Ablage leicht an und ziehen Sie sie heraus. Zum Verstauen haben Sie zwei Mög- lichkeiten: aufrecht hinter den Vordersitzen oder aufrecht hinter den Rücksitzen.
  • Seite 56: Kofferraumausstattung (Sw)

    KOFFERRAUMAUSSTATTUNG (SW) 1. Gepäckraumabdeckung (Einzelheiten siehe nächste Seite) 2. Zubehöranschluss 12 V (Einzelheiten siehe nächste Seite) 3. Haken (Einzelheiten siehe vorhergehende Seite) 4. Haltegurte 5. Befestigungsösen 6. Rückhaltenetz für hohe Ladung (Einzelheiten siehe nächste Seite) 7. Ablagefach 8. Ablagenetz 9. Ablagebox (siehe Abschnitt "Praktische Tipps", Absatz "Radwechsel")
  • Seite 57 Gepäckraumabdeckung (SW) Zubehöranschluss 12 V (SW) Gepäckraumabdeckung besteht aus drei zusammenklappbaren Teilen. Um sie zu verstauen, klappen Sie sie zusammen und stellen Sie sie senk- recht hinten im Kofferraum ab: Zusammenklappen vom Kofferraum aus: Greifen Sie das Gurtband A der Ge- 12 V-Zubehörgerät päckraumabdeckung.
  • Seite 58 Rückhaltenetz für hohe Ladung (SW) Dieses Rückhaltenetz wird an den obe- ren Befestigungen und an den ISOFIX- Ösen oder Halterungsstiften eingehängt und ermöglicht die Nutzung des gesam- ten Ladevolumens bis zum Dach: hinter den Rücksitzen (zweite Sitzreihe), hinter den Vordersitzen (erste Sitz- reihe) bei umgeklappten Rücksitzen.
  • Seite 59: Schlüssel Mit Fernbedienung

    ÖFFNEN/SCHLIESSEN SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG Fahrzeug aufschließen Fahrzeug abschließen Schlüssel ausklappen Einfache Verriegelung mit der Hiermit wird das Fahrzeug über das Fernbedienung Drücken Sie auf den Knopf A , um Türschloss oder aus der Entfernung den Schlüssel auszuklappen. zentral ent- bzw. verriegelt, geortet, ge- Drücken Sie auf das geschlos- startet und gegen Diebstahl gesichert.
  • Seite 60 Sie darauf hinzuweisen. niemanden im Fahrzeug zurück, und Ausklappen der Spiegel kann von In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden wenn es sicherheitsverriegelt ist. einem Vertreter des PEUGEOT-Händ- Sie sich schnellstmöglich an das PEUGEOT- lernetzes ausgeschaltet werden. Händlernetz.
  • Seite 61 Sie darauf hinzuweisen. niemanden im Fahrzeug zurück, und Ausklappen der Spiegel kann von In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden wenn es sicherheitsverriegelt ist. einem Vertreter des PEUGEOT-Händ- Sie sich schnellstmöglich an das PEUGEOT- lernetzes ausgeschaltet werden. Händlernetz.
  • Seite 62 Funktionsstörung der Fernbedie- Batterietyp: CR1620/3 Volt nung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten. Austauschbatterien sind im PEUGEOT- Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Händlernetz erhältlich. Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel. Wenn die Batterie verbraucht ist, Reinitialisieren Sie als nächstes die...
  • Seite 63 Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung und Ihrem Personalausweis an bedienung nicht weg. Sie enthalten einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes. umweltbelastende Metalle. Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann den Schlüssel- und den Geben Sie sie an einer zugelas- Transpondercode ermitteln und einen Ersatzschlüssel bestellen. senen Sammelstelle ab.
  • Seite 64 ÖFFNEN/SCHLIESSEN ALARMANLAGE Abschließen des Fahrzeugs mit Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der kompletten Alarmanlage Aktivierung des Rundumschutzes allein System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und zur Abschreckung Deaktivierung des Innenraumschutzes von Dieben. Die Alarmanlage hat zwei Schalten Sie die Zündung aus. Schutzfunktionen sowie eine Einbruch- Drücken Sie binnen zehn Sekunden sicherung.
  • Seite 65 Defekt an der Si- ausgelöst wird, verriegeln Sie das rene hin. Fahrzeug bitte mit dem Schlüssel. Lassen Sie das System von einem Aktivieren die Alarmanlage PEUGEOT-Vertragspartner überprüfen. nicht, bevor Sie die Batterie ab- klemmen. Andernfalls ertönt die Sirene. * Je nach Verkaufsland...
  • Seite 66 ÖFFNEN/SCHLIESSEN FENSTERHEBER Elektrische Fensterheber Die Fensterheberschalter bleiben Drücken oder ziehen Sie noch ca. 45 Sekunden nach dem System zum automatischen oder ma- den Schalter. Das Fenster Ausschalten der Zündung oder bis nuellen Öffnen bzw. Schließen eines bleibt stehen, sobald der zum Öffnen einer Vordertür be- Fensters, das bei Modellen mit sequen- Schalter losgelassen wird.
  • Seite 67: Hintere Ausstellfenster

    Inaktivieren der Fensterheber hinten drücken Sie auf den Schalter, um HINTERE AUSSTELLFENSTER das Fenster automatisch herunter- Bei der dreitürigen Version Fenster, die zufahren, sich begrenzt aufstellen lassen und so wenn das Fenster ganz unten ist, für die Belüftung der hinteren Plätze drücken Sie erneut etwa eine Se- sorgen.
  • Seite 68 Inaktivieren der Fensterheber hinten drücken Sie auf den Schalter, um HINTERE AUSSTELLFENSTER das Fenster automatisch herunter- Bei der dreitürigen Version Fenster, die zufahren, sich begrenzt aufstellen lassen und so wenn das Fenster ganz unten ist, für die Belüftung der hinteren Plätze drücken Sie erneut etwa eine Se- sorgen.
  • Seite 69 ÖFFNEN/SCHLIESSEN TÜREN Von innen Schließen Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist: Öffnen schaltet sich bei laufendem Motor diese Kontrollleuchte Von außen ein, gleichzeitig erscheint für die Dauer einiger Sekun- den eine Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm, schaltet sich während der Fahrt (Geschwindigkeit über 10 km/h) die- se Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Warnsignal und...
  • Seite 70 Manuelle Zentralverriegelung Aktivierung Wenn das Fahrzeug von außen System zur vollständigen manuellen verriegelt oder sicherheitsverriegelt Ver- bzw. Entriegelung der Türen von ist, blinkt die rote Kontrollleuchte, innen. und die Taste A ist wirkungslos. Benutzen Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den Schlüssel, um das Fahrzeug zu entriegeln.
  • Seite 71 ÖFFNEN/SCHLIESSEN Notbedienung KOFFERRAUM (LIMOUSINE) Notbedienung Vorrichtung zur mechanischen Ver- und Vorrichtung zur mechanischen Entrie- Entriegelung der Türen beim Versagen gelung des Kofferraums bei einer Funk- der Zentralverriegelung. tionsstörung der Zentralverriegelung. Verriegeln der Fahrertür Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn nach rechts. Entriegeln der Fahrertür Stecken Schlüssel...
  • Seite 72 ÖFFNEN/SCHLIESSEN Notbedienung KOFFERRAUM (LIMOUSINE) Notbedienung Vorrichtung zur mechanischen Ver- und Vorrichtung zur mechanischen Entrie- Entriegelung der Türen beim Versagen gelung des Kofferraums bei einer Funk- der Zentralverriegelung. tionsstörung der Zentralverriegelung. Verriegeln der Fahrertür Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn nach rechts. Entriegeln der Fahrertür Stecken Schlüssel...
  • Seite 73 KOFFERRAUM (SW) HECKSCHEIBE (SW) Öffnen Öffnen Schließen Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs Drücken Sie nach dem Entriegeln des Fahr- Schließen Sie die Heckscheibe durch mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel bei zeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüs- Druck auf die Mitte der Scheibe.
  • Seite 74 ÖFFNEN/SCHLIESSEN PANORAMADACH (LIMOUSINE) PANORAMADACH (SW) Sollte beim Betätigen der Klappe Dach mit einer Panoramascheibe aus etwas eingeklemmt werden, bewe- getöntem Glas, das mehr Helligkeit und che aus getöntem Glas für einen lich- gen Sie die Klappe in umgekehrter bessere Sicht im Innenraum bietet. Es hat teren und helleren Fahrgastraum.
  • Seite 75 KRAFTSTOFFTANK Bevor der Tankverschluss nicht wieder auf dem Einfüllstutzen sitzt, Tankinhalt: ca. 50 Liter (Benzin) oder lässt sich der Schlüssel nicht aus 45 Liter (Diesel) dem Schloss ziehen. Das Öffnen des Tankverschlusses kann Kraftstoffreserve Luftansauggeräusch auslösen. Dieser völlig normale Unterdruck wird Wenn der Mindeststand im Tank durch die Dichtigkeit des Kraftstoffsys- erreicht ist, leuchtet diese Warn-...
  • Seite 76 Einhaltung der besonderen Wartungs- Nur in Brasilien werden besondere bedingungen. Wenden Sie sich an das Fahrzeuge verkauft, die mit Kraftstoffen PEUGEOT-Händlernetz. mit bis zu 100 % Ethanol (Typ E100) betrieben werden können. Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)-Kraftstoff (reine oder verdünnte öl...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr...
  • Seite 77 LICHTSCHALTER Manuelle Bedienung Bedienungselement, mit dem sich die Das Licht wird vom Fahrer direkt mit dem verschiedenen Front- und Heckleuchten, Modell ohne Einschaltautomatik Ring A und dem Hebel B geschaltet. die für die Beleuchtung des Fahrzeugs sorgen, wählen und schalten lassen. A.
  • Seite 78 C. Ring (Impulsschalter) zur Betätigung der Nebelleuchten . Bei klarem Wetter oder Regen Modell nur mit Sie funktionieren zusammen mit dem dürfen Nebelscheinwerfer und - Nebelschlusslicht Abblend- und Fernlicht. schlusslicht weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen Umständen können andere Fahrer durch den starken Nebelschlusslicht Lichtstrahl geblendet werden.
  • Seite 79 Signal ertönt und eine Meldung auf dem Aussteigen zu erleichtern. Multifunktionsbildschirm erscheint. Lassen Sie das System von einem Vertreter Funktion einschalten des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung einmal die Lichthupe mit Bei Nebel oder Schnee erkennt dem Hebel B .
  • Seite 80 Signal ertönt und eine Meldung auf dem Aussteigen zu erleichtern. Multifunktionsbildschirm erscheint. Lassen Sie das System von einem Vertreter Funktion einschalten des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung einmal die Lichthupe mit Bei Nebel oder Schnee erkennt dem Hebel B .
  • Seite 81: Statisches Kurvenlicht

    2. 5 Personen + zulässige Höchstlast. Funktionsstörung 3. Fahrer + zulässige Höchstlast. ohne Kurvenlicht einer Funktionsstörung blinkt diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Mul- tifunktionsbildschirm. Lassen Sie das System von einem Ver- treter PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Die Ausgangsstellung ist "0" .
  • Seite 82: Scheibenwischerschalter

    SCHEIBENWISCHERSCHALTER Modell mit Intervallwischer Manuelle Bedienung Bedienungselement zur Anwahl und Die Scheibenwischer werden vom Fah- Schaltung der verschiedenen Wisch- rer direkt mit Hilfe des Bedienungsschal- funktionen an Front- und Heckscheibe, ters A und des Rings B betätigt. um das Regenwasser abzuleiten und die Scheiben zu reinigen.
  • Seite 83 Heckscheibenwischer B. Ring zur Anwahl des Heckscheiben- Scheiben- und wischers: Scheinwerferwaschanlage vorn aus, Intervallschaltung, Wischen mit Scheibenwasch- anlage (zeitlich begrenzt). Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Zunächst wird die Scheibenwasch- Rückwärtsgang anlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich der Heckscheibenwischer Die Scheinwerferwaschanlage schaltet...
  • Seite 84 Bei einer Funktionsstörung der Wisch- automatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb. Lassen Sie das System von einem Ver- treter PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Jede Betätigung des Scheibenwischer- schalters binnen einer Minute nach Ausschalten der Zündung bewirkt, dass Decken Sie den mit dem Helligkeits-...
  • Seite 85 DECKENLEUCHTEN Deckenleuchten vorn und hinten Wenn die Deckenleuchte dauernd Vorrichtung zur Anwahl und Betätigung eingeschaltet ist, leuchtet sie unter- der verschiedenen Beleuchtungskörper schiedlich lang: im Fahrzeuginnenraum. bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten, im Energiesparmodus ca. drei- ßig Sekunden, bei laufendem Motor unbegrenzt. Kartenleseleuchten Betätigen Sie bei eingeschalteter Zün- dung den entsprechenden Schalter.
  • Seite 86 KINDERSICHERHEIT Einbau einer Sitzerhöhung Lassen Sie sicherheitshalber: einträchtigt den Schutz des Kindes Schultergurt muss über bei einer Kollision. der allein und unbeaufsichtigt in Schulter des Kindes verlaufen, ohne Schnallen Sie den Sicherheitsgurt einem Fahrzeug zurück, den Hals zu berühren. bzw. die Gurte des Kindersitzes so Vergewissern Sie sich, dass der fest, dass möglichst wenig Spiel- schlossenen Fenstern in einem...
  • Seite 87: Einbau Eines Kindersitzes Mit Dem Dreipunktgurt

    KINDERSICHERHEIT ALLGEMEINE HINWEISE ZU EINBAU EINES KINDERSITZES MIT DEM DREIPUNKTGURT DEN KINDERSITZEN Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Entgegen der Fahrtrichtung In Fahrtrichtung Wenn ein Kindersitz entgegen der Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz auf dem Beifahrersitz installiert wird, bieten, hängt diese Sicherheit natürlich...
  • Seite 88: Von Peugeot Empfohlene Kindersitze

    KINDERSICHERHEIT VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen: Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Bei der Beförderung Beifahrerairbag OFF Safe Plus"...
  • Seite 89 KINDERSICHERHEIT VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen: Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Bei der Beförderung Beifahrerairbag OFF Safe Plus"...
  • Seite 90: Einbau Von Kindersitzen, Die Mit Dem Sicherheitsgurt Befestigt Werden (Limousine)

    KINDERSICHERHEIT EINBAU VON KINDERSITZEN, DIE MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGT WERDEN (LIMOUSINE) zen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind. Gewicht des Kindes/ Richtalter unter 13 kg 9 bis 18 kg 15 bis 25 kg 22 bis 36 kg...
  • Seite 91: Einbau Von Kindersitzen, Die Mit Dem Sicherheitsgurt Befestigt Werden (Sw)

    KINDERSICHERHEIT EINBAU VON KINDERSITZEN, DIE MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGT WERDEN (SW) zen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind. Gewicht des Kindes /Richtalter unter 13 kg 9 bis 18 kg 15 bis 25 kg 22 bis 36 kg...
  • Seite 92: Isofix-Halterungen

    KINDERSICHERHEIT ISOFIX-HALTERUNGEN Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz: Kindersitz sicher, stabil und schnell in neuen gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei zugelassen. Rastarmen ausgestattet, die sich leicht Die nachstehend aufgeführten Sitze sind in die beiden Ösen A einklinken lassen. Manche verfügen auch über einen Gurt Halterungen ausgerüstet: oben , der an der Öse B befestigt wird.
  • Seite 93 KINDERSICHERHEIT DER VON PEUGEOT EMPFOHLENE UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSENE ISOFIX KINDERSITZ RÖMER Duo Plus ISOFIX (Größenklasse B1 ) Klasse 1: 9 bis 18 kg Einbau in Fahrtrichtung Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER, der an der oberen Öse B befestigt wird Sitzschale in drei Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
  • Seite 94: Übersicht Für Den Einbau Von Isofix Kindersitzen (Limousine)

    KINDERSICHERHEIT ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN (LIMOUSINE) A bis G Gewicht des Kindes /Richtalter unter 10 kg (Klasse 0) unter 10 kg 9 bis 18 kg (Klasse 1) (Klasse 0) unter 13 kg 1 bis ca. 3 Jahre (Klasse 0+) bis ca.
  • Seite 95: Übersicht Für Den Einbau Von Isofix Kindersitzen (Rc)

    KINDERSICHERHEIT ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN (RC) A bis G Gewicht des Kindes /Richtalter unter 10 kg (Klasse 0) unter 10 kg 9 bis 18 kg (Klasse 0) (Klasse 1) unter 13 kg (Klasse 0+) bis ca. 6 Monate 1 bis ca.
  • Seite 96: Übersicht Für Den Einbau Von Isofix Kindersitzen (Sw)

    KINDERSICHERHEIT ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN (SW) A bis G Gewicht des Kindes /Richtalter unter 10 kg (Klasse 0) unter 10 kg 9 bis 18 kg (Klasse 1) (Klasse 0) unter 13 kg 1 bis ca. 3 Jahre (Klasse 0+) bis ca.
  • Seite 97: Mechanische Kindersicherung

    KINDERSICHERHEIT MECHANISCHE ELEKTRISCHE KINDERSICHERUNG KINDERSICHERUNG nung die Türgriffe der hinteren Türen Mechanismus, der es unmöglich macht, blockiert werden, so dass ein Öffnen von innen unmöglich ist. nen zu öffnen. des Armaturenbretts. Schmalseite der hinteren Tür. Sichern Aktivierung Der Sperrschalter ist unabhängig Drehen Sie den roten Schalter mit Drücken Sie auf die Taste A .
  • Seite 98: Fahrtrichtungsanzeiger

    Blinker links oder rechts gesetzt, der Autobahn signalisiert. Pannenhilferuf zu den Hilfsdiensten um einen Richtungswechsel des Fahr- oder zuständigen PEUGEOT- Drücken Sie den Hebel leicht bis zeugs anzuzeigen. Zentrale absetzen. zum Druckpunkt des Beleuchtungs- hebels nach oben bzw. nach unten (Position 2);...
  • Seite 99 SICHERHEIT WARNBLINKER Einschaltautomatik des HUPE Warnblinklichtes Visuelles Signal mit Hilfe der Fahrtrich- Akustisches Warnsignal, ande- tungsanzeiger, um andere Verkehrsteilneh- Bei einer Notbremsung schalten sich re Verkehrsteilnehmer vor einer dro- mer bei einer Panne, beim Abschleppen die Warnblinker je nach Bremsverzöge- henden Gefahr zu warnen.
  • Seite 100: Reifendrucküberwachung

    Alarm auslösen. bzw. darauf hinweist, dass ein Defekt um ein gleichbleibend optimales Fahrverhalten gewährleisten Wenden Sie sich an das PEUGEOT- und eine vorzeitige Abnutzung der Händlernetz und lassen Sie den (die) Reifen zu vermeiden, vor allem Die Reifendrucküberwachung ist eine defekten Sensor(en) austauschen.
  • Seite 101 Ihres Fahrzeugs beim Brem- sen, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn. Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz. Aktivierung tisch aktiviert, wenn die Räder zu blo- ckieren drohen. Achten Sie beim Radwechsel (Rei- Es kann sich, wenn es normal arbeitet,...
  • Seite 102 Verbindung mit einem zweckmäßig erweisen, die Antriebsschlupf- Lassen Sie sie nach einem Aufprall akustischen Warnsignal und einer regelung (ASR) und das elektronische von einem Vertreter des PEUGEOT- Meldung auf dem Multifunktions- Stabilitätsprogramm (ESP) zu inaktivieren, Händlernetzes überprüfen. bildschirm weist auf eine Funkti- damit die Räder durchdrehen und wieder...
  • Seite 103 SICHERHEIT SICHERHEITSGURTE Gurt anlegen Höhenverstellung Sicherheitsgurte vorn technischen Gurtstraffern und Gurtkraft- begrenzern ausgestattet. Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- aufprall die Sicherheit auf den vorderen Plätzen. Je nach Heftigkeit des Auf- pralls werden die Gurte unverzüglich der Insassen anliegen. straffer sind funktionsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
  • Seite 104 SICHERHEIT Leiste der Warnleuchten für nicht Sicherheitsgurte hinten Leiste der Warnleuchten für angelegten bzw. abgelegten Gurt abgelegten Gurt Die hinteren Plätze sind mit drei Auto- matik-Dreipunktgurten ** und Gurtkraft- begrenzer ausgestattet. Gurt anlegen Ziehen Sie den Gurt zu sich he- ran und stecken Sie den Riegel ins Gurtschloss.
  • Seite 105 Schulter verlaufen, und zwar so, dass Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwas- er nicht am Hals anliegt. ser oder einem im PEUGEOT-Händ- Die Gurtaufroller sind mit einer au- tomatischen Blockiervorrichtung bei Vergewissern Sie sich nach dem einem Aufprall, einer Notbremsung...
  • Seite 106 SICHERHEIT AIRBAGS Aufprallerkennungsbereiche Frontairbags talaufprall Fahrer und Beifahrer schützt Fahrzeuginsassen (außer auf dem hin- teren Mittelsitz) bei einem starken Auf- Oberkörper vermindert. prall optimal zu schützen. Es ergänzt Auf der Fahrerseite ist der Airbag im die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Lenkrad eingebaut, auf der Beifahrer- Gurtkraftbegrenzer.
  • Seite 107 Schalter zur Inaktivierung des Bei- einer Meldung auf dem Multifunkti- fahrersitz einbauen. fahrerairbags 1 , bitte an das PEUGEOT-Händlernetz, um drehen Sie ihn auf "OFF" , schwere oder sogar tödliche Ver- ziehen Sie ihn dann in dieser Position ab. letzungen beim Entfalten des Air- bags erleiden.
  • Seite 108 Seite ausgelöst. wenden Sie sich bitte an einen Vertreter Der Seitenairbag entfaltet sich zwischen und im oberen Bereich des Innenraums des PEUGEOT-Händlernetzes, um das dem vorderen Insassen im Fahrzeug integriert. und der jeweiligen Türhaut. bags werden bei einem starken Aufprall möglicherweise nicht mehr ausgelöst.
  • Seite 109 Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten des Seitenairbags Verletzungen am Oberkörper oder am Arm entstehen. des PEUGEOT-Händlernetzes vorge- Rücken Sie mit dem Oberkörper möglichst nicht näher als nötig an die Tür. nommen werden.
  • Seite 110 FESTSTELLBREMSE Feststellbremse lösen Ziehen Sie den Griff und drücken Mechanische Vorrichtung, die dafür sorgt, A , um die dass sich das Fahrzeug im Stillstand nicht Feststellbremse wieder zu lösen. von allein in Bewegung setzt. leuchte und der STOP -Leuchte während der Fahrt, verbunden mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunk- tionsbildschirm, weist darauf hin, dass...
  • Seite 111 GANGWECHSELANZEIGE * besonders leistungsorien- Sie fahren im dritten Gang. tierter Fahrweise (starker Tritt auf verbrauch gesenkt werden kann, indem Überholen...) werden keine Schal- bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine ben wird. den ersten Gang einzulegen, den Rückwärtsgang einzulegen, herunterzuschalten. Funktionsweise Das System arbeitet nur bei ökono- mischer Fahrweise.
  • Seite 112 DAS "2 TRONIC"-GETRIEBE Gangschalthebel Hebel unter dem Lenkrad (LIMOUSINE) elektronisch gesteuerte mecha- nische Fünfgang-Schaltgetriebe bietet matikschaltung oder das mit einer Hand- schaltung verbundene Fahrvergnügen. Sie verfügen dabei über drei Alterna- Automatikbetrieb mit automatisch gesteuerter Gangschaltung durch das Getriebe, Stufenschaltbetrieb mit manueller Gangschaltung durch den Fahrer, Halbautomatikbetrieb zum Bei-...
  • Seite 113 Anzeigen im Kombiinstrument Fahrzeug starten Stufenschaltbetrieb Stellen Sie nach dem Starten des Fahr- Stellen Sie den Hebel auf N . zeugs den Schalthebel auf M , um in Treten Sie auf die Bremse. den Stufenschaltbetrieb zu schalten. Starten Sie den Motor. AUTO instrument erscheinen nachei- nander die eingelegten Gänge.
  • Seite 114 Automatikbetrieb "Schnee" Stellen Sie den Hebel auf N . Wenn das Getriebe im Automatikbetrieb Warten Sie etwa 30 Sekunden, eine geringe Bodenhaftung feststellt, N oder ein schaltet das Getriebe herunter und schaltet es automatisch auf Schneebe- Gang erscheint. ermöglicht eine stärkere Beschleu- trieb.
  • Seite 115 AUTOMATIKGETRIEBE Gangwählhebel Anzeigen im Kombiinstrument "PORSCHE TIPTRONIC" Viergang-Automatikgetriebe bietet einem Schnee-Programm oder die Mög- lichkeit, die Gänge von Hand zu schalten. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Automatikbetrieb elektro- nischer Steuerung der Gänge durch das Getriebe, Programm Sport für einen dyna- mischeren Fahrstil, Programm Schnee für...
  • Seite 116 Anfahren Automatikbetrieb Programm Sport und Schnee Stellen Sie den Wählhebel auf D Ziehen Sie die Feststellbremse an. zum automatischen Schalten in gänzen den Automatikbetrieb unter be- Stellen Sie den Wählhebel auf P vier Gängen. sonderen Betriebsbedingungen. oder N . Starten Sie den Motor. Das Getriebe arbeitet nun im auto- Andernfalls ertönt ein akustisches Signal Programm Sport "S"...
  • Seite 117 Manueller Betrieb Fehleranzeige im manuellen Betrieb Funktionsstörung Stellen Sie den Wählhebel auf M , um Diese Anzeige erscheint, Wenn bei eingeschalteter Zün- stufenweise in vier Gängen zu schalten. wenn ein Gang nicht richtig Schieben Sie den Hebel zum + Zeichen, eingelegt ist (Wählhebel zwi- bindung mit einem akustischen um in den höheren Gang zu schalten.
  • Seite 118: Geschwindigkeitsbegrenzer

    GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument System, das eine Überschreitung der zeuggeschwindigkeit verhindert. Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgren- Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet : mierte Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen. Durch Betätigung Bedienungs- schalters von Hand wird der Geschwin- digkeitsbegrenzer ausgeschaltet .
  • Seite 119 "LIMIT" zers wird die Geschwindigkeit gelöscht, gewählt, ist aber noch nicht einge- die Striche in der Anzeige blinken. schaltet (OFF). Wenden Sie sich an das PEUGEOT- Zur Einstellung der Geschwindigkeit fen zu lassen. muss der Begrenzer nicht einge- schaltet sein.
  • Seite 120: Geschwindigkeitsregler

    GESCHWINDIGKEITSREGLER Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument System, das die Fahrzeuggeschwin- digkeit automatisch auf dem vom Fah- Der Geschwindigkeitsregler wird ma- nuell eingeschaltet Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens beim mechanischen Getriebe der vierte Gang eingelegt sein, beim Fahren mit Stufenschaltung der zweite Gang des "2 Tronic" bzw. Automatikgetriebes, der Wählhebel beim "2 Tronic"...
  • Seite 121 Geschwindigkeit gelöscht, die "CRUISE" Striche in der Anzeige blinken. Wenden wählt, aber noch nicht eingeschal- Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, tet (OFF). Beschleunigen Sie bis zur gewünschten Geschwindigkeit und drücken Sie dann auf die Taste 2 oder 3 , um die Geschwindigkeit...
  • Seite 122 GRAPHISCHE UND wird aktiviert , wenn Wenn der Abstand zwischen Fahr- der Rückwärtsgang eingelegt wird. zeugheck und Hindernis weniger als AKUSTISCHE EINPARKHILFE ca. dreißig Zentimeter beträgt, geht das Ein akustisches Signal zeigt die Aktivie- HINTEN Signal in einen Dauerton über, während rung an.
  • Seite 123 MOTORHAUBE Lösen Sie die Haubenstütze C aus der Halterung. Sie schützt den Motorraum und gewährt Zu- Bei Fahrzeugen mit HDI-Motor, muss, Fixieren Sie die Haubenstütze in gang zu den Motoraggregaten, um die ver- wenn der Tank komplett leer gefahren einer der beiden Rasten, um die schiedenen Füllstände prüfen zu können.
  • Seite 124 BENZINMOTOREN Bei den Motoren können Sie die Füllstände verschiedener Betriebsstoffe überprüfen und bestimmte Komponenten austauschen. 7. Batterie 8. Ölmessstab 3. Behälter für Scheiben- und 6. Sicherungskasten 9. Einfüllöffnung für Motoröl Scheinwerferwaschanlage...
  • Seite 125 DIESELMOTOREN Bei den Motoren können Sie die Füllstände verschiedener Betriebsstoffe überprüfen, bestimmte Komponenten austauschen und die Kraftstoffanlage entlüften. 4. Entlüftungspumpe. 7. Batterie. 8. Ölmessstab. 3. Behälter für Scheiben- und 6. Sicherungskasten. 9. Einfüllöffnung für Motoröl. Scheinwerferwaschanlage.
  • Seite 126: Füllstandskontrollen

    Betriebsstoffe nach. fernen und Flüssigkeit nachfüllen. ob die Bremsbeläge abgenutzt sind. Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des PEUGEOT- Lesen Sie im Wartungsheft nach, in werden. Händlernetzes überprüfen. keit gewechselt werden muss.
  • Seite 127 Betriebsstoffe nicht in die Kanali- Sie sie nötigenfalls doppelt so oft sation oder ins Erdreich. aus (siehe Paragraph "Motoren"). Entsorgen Sie das Altöl in den dafür bei den Vertretern des PEUGEOT- die Leistung der Klimaanlage beein- Händlernetzes bereitstehenden Be- trächtigen und unangenehme Gerüche hältern.
  • Seite 128 Betriebsstoffe nicht in die Kanali- Sie sie nötigenfalls doppelt so oft sation oder ins Erdreich. aus (siehe Paragraph "Motoren"). Entsorgen Sie das Altöl in den dafür bei den Vertretern des PEUGEOT- die Leistung der Klimaanlage beein- Händlernetzes bereitstehenden Be- trächtigen und unangenehme Gerüche hältern.
  • Seite 129 Mechanisches Getriebe Bremsbeläge Das mechanische Getriebe ist Der Verschleiß der Bremsen ist Verwenden Sie nur von PEUGEOT wartungsfrei (kein Ölwechsel). vom Fahrstil abhängig, vor allem empfohlene Produkte oder solche bei Fahrzeugen, die im Stadtver- Lesen Sie im Wartungsheft gleicher Qualität kehr und auf kurzen Strecken nach, in welchen Abständen...
  • Seite 130 Zugang zum Reifenpannenset C an das Ventil des defekten Rei- fens an. dose des Fahrzeugs an. Reifenpannenset PEUGEOT-Händlernetz erhältlich. keitsaufkleber auf das Lenkrad des Es ist für die Reparatur der meisten Fahrzeugs, als Hinweis, dass ein Reifendefekte vorgesehen, die an Rad provisorisch in Gebrauch ist.
  • Seite 131 B auf "1" stellen, und zwar so lange, bis der so ist der Reifen nicht reparierbar. Reifendruck 2,0 bar beträgt. das PEUGEOT-Händlernetz, um Ihre Fahrzeugpanne beheben zu lassen. nicht durch Flüssigkeitsrückstände Pannenset in Reichweite. ter mit reduzierter Geschwindigkeit abgedichtet wird.
  • Seite 132 Händlernetz. PEUGEOT-Händlernetz, Ihre Panne beheben zu lassen. verstauen sie es. nen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes auf. weiter als ca. 200 km. durch eine Fachkraft, wird die- se Ihnen dazu raten, den Reifen entweder reparieren oder aus- tauschen zu lassen.
  • Seite 133 RADWECHSEL * Werkzeugliste Sonstiges Zubehör Anleitung zum Austausch eines de- fekten Rades gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs. Zugang zum Werkzeug 5. Abnehmbare Abschleppöse Alle aufgeführten Werkzeuge sind auf Ihr Fahrzeug abgestimmt und wendet werden. 1.
  • Seite 134 Einrasten fest, damit das Rad richtigen Halt hat. Befestigung des Stahlersatzrades Bei Fahrzeugen mit Aluminiumrä- Kofferraums wieder um. stellen, dass die Unterlegscheiben Reifendrucküberwachung ersatzrad haben. Das Rad wird durch den konischen Druck der defekte muss einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes repariert werden.
  • Seite 135 Rad richtigen Halt hat. Befestigung des Stahlersatzrades Bei Fahrzeugen mit Aluminiumrä- Kofferraums wieder um. stellen, dass die Unterlegscheiben Reifendrucküberwachung ersatzrad haben. Das Rad wird Das defekte Rad muss von einem durch den konischen Druck der Vertreter des PEUGEOT-Händler- netzes repariert werden.
  • Seite 136 Rad abmontieren Vorgehensweise pe auf den Radmuttern mit dem Werkzeug 3 ab. 4 (wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestat- 1 , um die Diebstahlschutzmutter zu lösen. nur mit dem Radschlüssel 1 . 2 an einer der beiden an der Karosse- rieunterseite dafür vorgesehenen Fahrzeug abstellen die dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
  • Seite 137 2 zu- Nach einem Radwechsel Abdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können. schlüsseleinsatzes (wenn von einem Vertreter des PEUGEOT- dem Radschlüssel 1 fest . Händlernetzes überprüfen, ob die Radmuttern richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den rich- nur mit dem Radschlüssel 1 fest.
  • Seite 138: Austausch Der Glühlampen

    AUSTAUSCH DER Austausch der Blinkleuchten GLÜHLAMPEN einem trockenen Tuch an. Vorgehensweise beim Austausch einer defekten Glühlampe gegen eine neue Lampe ohne Werkzeug. Verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheu- ertuch und auch keine Reini- Es ist normal, wenn die Streuscheiben gungs- oder Lösungsmittel.
  • Seite 139 Austausch der Standleuchten Austausch der Glühlampen der Nebelscheinwerfer dieser Glühlampen an das PEUGEOT- Händlernetz. ziehen. Austausch der integrierten seitlichen Zusatzblinker sie ab. gekehrter Reihenfolge vor. Austausch der Glühlampen des Abblendlichts, des Fernlichts oder der Kurvenscheinwerfer zwischen diesem und der Basis des der betreffenden Leuchte ab.
  • Seite 140 Blinker müssen durch Lam- pen mit gleichen Daten und glei- Wenn das Fahrzeug mit einer cher Farbe ersetzt werden. JBL-Audioanlage ausgestattet ist, vorher die Klappe, um an die Be- der Dioden an das PEUGEOT- festigungsschraube zu gelangen. Händlernetz.
  • Seite 141 Austausch der dritten Bremsleuchte Austausch der Glühlampen der Hochdruckreinigung (4 Lampen W 5 W) Kennzeichenbeleuchtung (W 5 W) zungen einen Hochdruckreiniger be- und Leuchteneinfassungen, damit Lacküberzug und Dichtungsgummis nicht beschädigt werden. stifte beiderseits der Leuchte. seite der durchsichtigen Abdeckung heraus. ein.
  • Seite 142 Heckleuchten (SW) Austausch der Glühlampen Diese fünf Lampen werden von der Kof- der Leuchte ab. schraube der Leuchte heraus. 1. Bremsleuchten (P21 W) 2. Standleuchten (R 5 W) 3. Blinker (PY 21 W, bernsteingelb) 4. Nebelleuchten (P21 W) sie aus. 5.
  • Seite 143 Austausch der dritten Bremsleuchte Austausch der Glühlampen der Hochdruckreinigung (4 Lampen W 5 W) Kennzeichenbeleuchtung (W 5 W) zungen einen Hochdruckreiniger be- und Leuchteneinfassungen, damit Lacküberzug und Dichtungsgummis nicht beschädigt werden. gungsmuttern der Leuchte. te der durchsichtigen Abdeckung ein. heraus. auszuhaken.
  • Seite 144: Austausch Der Sicherungen

    Für die Behebung von Funktionsstörungen, deren Ursache der Einbau und die Verwen- in Ordnung defekt nicht von PEUGEOT geliefert und empfoh- len wird und/oder nicht von einem Vertre- ter des PEUGEOT-Händlernetzes nach den entsprechenden Richtlinien eingebaut Zugang zum Werkzeug nahme der zusätzlich angeschlossenen...
  • Seite 145 Sicherungen am Armaturenbrett Sicherungstabellen unteren Teil des Armaturenbretts auf Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 20 A Hi-Fi Verstärker 20 A Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 15 A Heckscheibenwischer Zugang zu den Sicherungen Kontaktschalter Kupplungspedal, Diagnosestecker, 10 A Elektrische Fensterheber, sequenzielle 30 A elektrische Fensterheber hinten, Dachhimmel des 30 A...
  • Seite 146 Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 20 A Anhänger 30 A 15 A Kurvenscheinwerfer 15 A Regen- /Helligkeitssensor, Verstärker, 15 A Kontaktschalter Doppelfunktion Bremse, Gangwählhebel "2 Tronic" 15 A 30 A 40 A...
  • Seite 147 Sicherungen im Motorraum Sicherungstabelle Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 20 A 15 A Hupe 10 A Front- und Heckscheibenwaschanlage 20 A 15 A Zugang zu den Sicherungen 10 A 10 A den Deckel sorgfältig, um die Dich- gewährleisten. 25 A 10 A 30 A Einspritzdüsen, Vorwärmer, gesteuerter...
  • Seite 148 MF5 * 60 A MF6 * 30 A MF7 * 80 A MF8 * 30 A MF9 * 80 A MF10 * 80 A dar. Alle diesbezüglichen Reparaturarbeiten müssen von einem Vertreter des PEUGEOT- MF11 * 40 A Händlernetzes durchgeführt werden.
  • Seite 149 BATTERIE Starten mit einer Fremdbatterie mit einer Fremdbatterie batterie B an. Zugang zur Batterie Pol der Hilfsbatterie B an. grünen oder schwarzen Kabels an C des zu star- torraum. tenden Fahrzeugs an, der möglichst weit von der Batterie entfernt ist Hebel innen und dann mit dem um an die beiden Pole zu gelangen.
  • Seite 150: Entlastung Der Batterie

    Fall laden, können die ausgeschalteten in den Hausmüll geworfen werden. Verbraucher von Hand wieder ein- geschaltet werden. trotz Beachtung dieser Vorschrift melstelle ab. bitte an das PEUGEOT-Händlernetz. dienung, Wenn das Fahrzeug länger als die elektrischen Fensterheber mit Impulsschaltung, zuklemmen.
  • Seite 151 Fall laden, können die ausgeschalteten in den Hausmüll geworfen werden. Verbraucher von Hand wieder ein- geschaltet werden. trotz Beachtung dieser Vorschrift melstelle ab. bitte an das PEUGEOT-Händlernetz. dienung, Wenn das Fahrzeug länger als die elektrischen Fensterheber mit Impulsschaltung, zuklemmen.
  • Seite 152: Austausch Der Scheibenwischerblätter

    ENERGIESPARMODUS Verlassen des Energiesparmodus AUSTAUSCH DER SCHEIBENWISCHERBLÄTTER Hiermit wird die Betriebsdauer be- Die betreffenden Funktionen werden stimmter Funktionen gesteuert, um die automatisch bei der nächsten Inbetrieb- Anleitung zum Austausch eines ver- Batterie nicht zu stark zu entladen. nahme des Fahrzeugs reaktiviert. gen ein neues ohne die Benutzung von Um die Funktionen sofort wieder be- Werkzeug.
  • Seite 153: Fahrzeug Abschleppen

    FAHRZEUG ABSCHLEPPEN Abschleppen des eigenen Abschleppen eines fremden Fahrzeugs Fahrzeugs Anleitung zum Abschleppen des ei- genen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung Zugang zum Werkzeug auf das untere Ende. auf das untere Ende. bis zum Anschlag ein. bis zum Anschlag ein.
  • Seite 154 Anschlusskabel zu benutzen, Kühlung die bei der Konzeption Ihres Fahr- zeugs getestet und zugelassen wurden und die Anhängerkupp- lungen von einem PEUGEOT-Ver- Die Einparkhilfe hinten wird auto- Da der Ventilator elektrisch angetrieben tragspartner montieren zu lassen. wird, ist seine Kühlkapazität nicht von Wird die Anhängerkupplung nicht...
  • Seite 155: Dachträger Anbringen

    DACHTRÄGER ANBRINGEN DACHTRÄGER ANBRINGEN (SW) (LIMOUSINE) Längsträgern an das PEUGEOT-Händ- lernetz. trägern die vier dafür vorgesehenen trägern auf die richtige Positionierung, trägern kenntlich gemacht ist. befestigungen ein. Um Ladung auf dem Dach anzubringen, muss Ihr Fahrzeug mit Längsträgern träger montiert werden.
  • Seite 156 Hersteller empfohlen und fallen Anhängerkupplung, Fahrradträger für unter die PEUGEOT-Garantie. Das Angebot der PEUGEOT-Boutique Lieferfahrzeug umzurüsten. Anhängerkupplung, sie muss grundsätzlich von einem Vertreter des PEUGEOT-Händ- lernetzes montiert werden. "Protect": "Audio": Je nach Bestimmungsland ist es dreieck und Ersatzglühlampen im vur, Diebstahlsicherung für...
  • Seite 157: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MODELLE: MOTOREN UND GETRIEBE 1,4 Liter VTi 16V BENZINMOTOREN 1,4 Liter 73 PS 1,4 Liter 16V 88 PS * 95 PS Hubraum (cm³) 1 360 1 360 1 397 Bohrung x Hub (mm) 75 x 77 75 x 77 75 x 77 Höchstleistung: EWG-Norm (kW) Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
  • Seite 158 MODELLE: MOTOREN UND GETRIEBE 1,6 Liter 16V 1,6 Liter THP 1,6 Liter THP BENZINMOTOREN 1,6 Liter VTi 16V 120 PS 109 PS * 16V 150 PS * 16V 174 PS Hubraum (cm³) 1 587 1 598 1 598 1 598 Bohrung x Hub (mm) 78,5 x 82 77 x 85,8...
  • Seite 159 TECHNISCHE DATEN MODELLE: MOTOREN UND GETRIEBE 1,4 Liter Turbo DIESELMOTOREN 1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS 1,6 Liter Turbo HDI 16V 109 PS HDI 68 PS * Hubraum (cm 1 398 1 560 1 560 Bohrung x Hub (mm) 73,7 x 82 75 x 88,3 75 x 88,3...
  • Seite 160: Verbrauch Limousine

    TECHNISCHE DATEN VERBRAUCH LIMOUSINE Gemäß Richtlinie 80/1268/EWG Stadtverkehr Überland Mischstrecken Ausstoß Benzinmotoren Getriebe (Liter/100 km) (Liter/100 km) (Liter/100 km) (g/km) 1,4 Liter 73 PS mechanisch mechanisch 1,4 Liter 16V 88 PS "2 Tronic" 1,4 Liter VTi 16V 95 PS mechanisch...
  • Seite 161: Verbauch Benzinmotoren

    VERBAUCH BENZINMOTOREN Gemäß Richtlinie 80/1268/EWG Stadtverkehr Überland Mischstrecken -Ausstoß Benzinmotoren Getriebe (Liter/100 km) (Liter/100 km) (Liter/100 km) (g/km) 1,6 Liter 16V 109 PS mechanisch mechanisch 1,6 Liter VTi 16V 120 PS automatisch 1,6 Liter THP 16V 150 PS mechanisch 1,6 Liter THP 16V 174 PS mechanisch...
  • Seite 162 VERBRAUCH LIMOUSINE Gemäß Richtlinie 80/1268/EWG Stadtverkehr Überland Mischstrecken Ausstoß Dieselmotoren Getriebe (Liter/100 km) (Liter/100 km) (Liter/100 km) (g/km) 1,4 Liter Turbo HDI 68 PS mechanisch 1,6 Liter Turbo HDI 16V mechanisch 90 PS 1,6 Liter Turbo HDI 16V mechanisch 109 PS...
  • Seite 163 TECHNISCHE DATEN VERBRAUCH SW Gemäß Richtlinie 80/1268/EWG Stadtverkehr Überland Mischstrecken Ausstoß Benzinmotoren Getriebe (Liter/100 km) (Liter/100 km) (Liter/100 km) (g/km) 1,4 Liter 73 PS mechanisch 1,4 Liter VTi 16V 95 PS mechanisch mechanisch 1,6 Liter VTi 16V 120 PS automatisch 10,1 1,6 Liter THP 16V 174 PS mechanisch...
  • Seite 164 TECHNISCHE DATEN VERBRAUCH SW Gemäß Richtlinie 80/1268/EWG Stadtverkehr Überland Mischstrecken Ausstoß Dieselmotoren Getriebe (Liter/100 km) (Liter/100 km) (Liter/100 km) (g/km) 1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS mechanisch 1,6 Liter Turbo HDI 16V 109 PS mechanisch...
  • Seite 165: Verbrauch Sw Outdoor

    VERBRAUCH SW OUTDOOR Laut Richtlinie 80/1268/EWG Stadtverkehr Überland Mischstrecken Ausstoß Benzinmotoren Getriebe (Liter/100 km) (Liter/100 km) (Liter/100 km) (g/km) 1,4 Liter VTi 16V 95 PS mechanisch mechanisch 1,6 Liter VTi 16V 120 PS automatisch 10,1...
  • Seite 166 VERBRAUCH SW OUTDOOR Laut Richtlinie 80/1268/EWG Stadtverkehr Überland Mischstrecken Ausstoß Dieselmotoren Getriebe (Liter/100 km) (Liter/100 km) (Liter/100 km) (g/km) 1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS mechanisch 1,6 Liter Turbo HDI 16V 109 PS mechanisch...
  • Seite 167: Gewichte Und Anhängelasten Limousine (In Kg)

    TECHNISCHE DATEN GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN LIMOUSINE (in kg) Benzinmotoren 1,4 Liter 73 PS 1,4 Liter 16V 88 PS Getriebe mechanisch mechanisch "2 Tronic" 1 223 - 1 213 - 1 232 1 224 - 1 214 1 241 - 1 231 Nutzlast 397 - 367 - 338 416 - 406...
  • Seite 168 GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN LIMOUSINE (in kg) Benzinmotoren 1,4 Liter VTi 16V 95 PS 1,6 Liter 16V 109 PS Getriebe mechanisch mechanisch 1 253 - 1 240 1 300 - 1 288 Nutzlast 387 - 400 380 - 382 1 640 1 680 - 1 670 2 580 2 630...
  • Seite 169 TECHNISCHE DATEN GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN LIMOUSINE (in kg) 1,6 Liter THP 1,6 Liter THP Benzinmotoren 1,6 Liter VTi 16V 120 PS 16V 150 PS 16V 174 PS Getriebe mechanisch automatisch mechanisch mechanisch 1 275 1 309 - 1 296 1 344 - 1 327 1 325 Nutzlast 375 - 365...
  • Seite 170 TECHNISCHE DATEN GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN LIMOUSINE (in kg) 1,4 Liter Turbo HDI 1,6 Liter Turbo HDI 1,6 Liter Turbo HDI Dieselmotoren 68 PS 16V 90 PS 16V 109 PS Getriebe mechanisch mechanisch mechanisch 1 261 - 1 251 - 1 269 1 280 - 1 272 - 1 290 1 328 - 1 319 - 1 358 Nutzlast...
  • Seite 171: Gewichte Und Anhängelasten Sw (In Kg)

    GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN SW (in kg) Benzinmotoren 1,4 Liter 73 PS 1,4 Liter VTi 16V 95 PS Getriebe mechanisch mechanisch 1 271 1 290 Nutzlast 1 642 1 691 2 422 2 591 Anhänger gebremst *** (mit Lastübertrag innerh. 1 045 1 150 Anhänger ungebremst achten Sie die in Ihrem Land geltende Gesetzgebung).
  • Seite 172 TECHNISCHE DATEN GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN SW (in kg) 1,6 Liter THP 16V Benzinmotoren 1,6 Liter VTi 16V 120 PS 174 PS Getriebe mechanisch automatisch mechanisch 1 302 1 335 1 428 Nutzlast 1 705 1 737 1 768 2 605 2 687 2 718 Anhänger gebremst *** (mit Lastübertrag innerh.
  • Seite 173 GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN SW (in kg) Dieselmotoren 1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS 1,6 Liter Turbo HDI 16V 109 PS Getriebe mechanisch mechanisch 1 339 1350 1 350 Nutzlast 402 408 1 741 1 758 1 758 2 691 2 708 2 708 Anhänger gebremst 950 950...
  • Seite 174: Gewichte Und Anhängelasten Sw Outdoor (In Kg)

    GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN SW OUTDOOR (in kg) 1,4 Liter VTi 16V Benzinmotoren 1,6 Liter VTi 16V 120 PS 95 PS Getriebe mechanisch mechanisch automatisch 1 326 1 329 1 366 Nutzlast 1 721 1 732 1 766 2 621 2 582 2 716 Anhänger gebremst *** (mit Lastübertrag innerh.
  • Seite 175 TECHNISCHE DATEN GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN SW OUTDOOR (in kg) Dieselmotoren 1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS 1,6 Liter Turbo HDI 16V 109 PS Getriebe mechanisch mechanisch 1373 1 387 1 387 Nutzlast 392 396 1 765 2 733 1 783 2 715 2 733 Anhänger gebremst...
  • Seite 176: Fahrzeugabmessungen (In Mm)

    FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM) 207 Limousine (Drei- und Fünftürer)/207 RC 207 SW/207 SW Outdoor SW mit Dachreling ** SW Outdoor mit Dachreling...
  • Seite 177 Diese Nummer steht auf einem sich Mittelsäule in der Nähe der Schlosses D. Typenschild Es enthält folgende Angaben: die Lackreferenz. hierzu erteilt das PEUGEOT-Händ- lernetz. A. Seriennummer im Motorraum B. Seriennummer am Armaturenbrett Diese Nummer ist an der Karosserie in...
  • Seite 178: Notruf Oder Pannenhilferuf

    Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie. Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt. Dieser Notruf wird von der PEUGEOT-Notrufzentrale bearbeitet, die die ** Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung Verfügbarkeit ab.
  • Seite 179: Notruf Oder Pannenhilferuf Mit Wip Com

    Notruf abzusetzen. PEUGEOT-ASSISTANCE * Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich hierzu an das PEUGEOT-Händlernetz. Wenn die benutzte SIM-Karte nicht von PEUGEOT stammt, sollte * Diese Dienste und Optionen unterliegen bestimmten Bedingungen und ihrer Verfügbarkeit.
  • Seite 180 INHALT Das WIP Com-System ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz, um das System Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, grundsätzlich im Stand durchführen. Bei...
  • Seite 181: Erste Schritte

    Tastatur zur Eingabe der Bezeichnungen durch wiederholtes der MP3/USB/Jukebox-Verzeichnisse, langer Druck: Drücken Langer Druck auf die SOS-Taste: Notruf Aktualisierung der lokalen Radiosender Zugang zum Menü PEUGEOT-Dienste Automatische Suche der nächstniedrigeren/-höheren Frequenz, Anwahl des vorigen/nächsten CD, MP3, USB Anwahl und Bestätigung oder Jukebox-Titels Langer Druck: schneller Vor- und Rücklauf.
  • Seite 182 Die Anlage verfügt über eine direkt auf ihrer Festplatte installierte komplette und detaillierte NAVTEQ-Kartensoftware. Es muss keine Navigations-CD mehr in den CD-Spieler eingelegt werden. Die von unserem Partner NAVTEQ angebotenen aktualisierten Versionen der Karten von Frankreich und den übrigen europäischen Ländern erhalten Sie bei den PEUGEOT-Vertragspartnern.
  • Seite 183 HAUPTMENÜ VERKEHRSFUNK: TMC-Verkehrsinformationen, Meldungen nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne zusätzliches Reinigungsmittel. AUDIO-FUNKTIONEN: KARTE: Radio, CD-Spieler, Jukebox, Ausrichtung, Details, Anzeige Optionen TELEMATIK: Telefon, NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG: Verzeichnis, SMS GPS, Etappen, Optionen KONFIGURATION: BORDCOMPUTER: Protokoll Fahrzeugparameter, Anzeige, der Warnmeldungen, Zustand Uhrzeit, Sprachen, Stimme, der Funktionen Anschluss für Zusatzgeräte (AUX) VIDEO:...
  • Seite 184 BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ INTERNES TELEFON: RADIO: Durch Druck auf den Knopf OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs. BLUETOOTH-TELEFON: KARTE: USB: BORDCOMPUTER:...
  • Seite 185: Navigation - Zielführung

    Tipp: Um einen Gesamtüberblick über die einzelnen wählbaren Menüpunkte zu erhalten, lesen Sie bitte den Abschnitt "Bildschirmstrukturen" des Kapitels WIP Com. Drücken Sie auf das Rädchen, um die Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. Wahl zu bestätigen. Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl Drehen Sie das Rädchen der Funktion ADRESSE EINGEBEN.
  • Seite 186: Adresse Eingeben

    Drücken Sie auf das Rädchen, um die Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen. Wahl zu bestätigen. Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 12 bei den Funktionen STRASSE und NR. Drehen Sie das Rädchen und geben Sie die Buchstaben der Stadt nacheinander ein, wobei Sie jeweils zur Bestätigung der Eingabe auf das Rädchen drücken.
  • Seite 187 Die vom Autoradio gewählte Strecke hängt von den Zielführungsoptionen ab. Die vom Autoradio gewählte Strecke hängt von den Zielführungsoptionen a vom A Durch Änderung dieser Optionen kann sich die Strecke komplett ändern. Drücken Sie auf das Rädchen, um die Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. Wahl zu bestätigen.
  • Seite 188: Einstellung Der Warnhinweise

    EINSTELLUNG DER WARNHINWEISE Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 der Zielführungsoption. Wahl zu bestätigen. Drehen Sie den Knopf und wählen Sie die Funktion PARAMETER FÜR Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl RISIKOZONEN SETZEN, drücken Sie der Funktion VERKEHRSFUNK, auf den Knopf, um die Warnmeldung wenn sie nicht bereits markiert ist.
  • Seite 189: Sprachausgabe Einstellen

    Während der Ansage kann die Lautstärke der jeweiligen Drücken Sie auf das Rädchen, um die Synthesestimme (Zielführung, Verkehrsfunk...) direkt durch Wahl zu bestätigen. Betätigung des Lautstärkereglers eingestellt werden. Wählen Sie die Funktion SPRACHAUSGABE EINSTELLEN Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. und drücken Sie zur Bestätigung auf das Rädchen.
  • Seite 190: Einstellungen Auf Der Karte

    EINSTELLUNGEN AUF DER KARTE AUSRICHTUNG DER KARTE Zur besseren Übersicht richtet sich die Karte automatisch nach Norden aus, wenn ein Bereich von mehr als 10 km angezeigt wird. Drücken Sie auf die Taste MENU. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, drehen Sie dann den Knopf und wählen Sie die Funktion ORIENTIERUNG DER KARTE.
  • Seite 191: Karte In Ausschnittfenster

    KARTE IN FENSTER ODER AUF Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. Drücken Sie das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen. Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie die Funktion KARTE. Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie das Feld KARTE IN AUSSCHNITTFENSTER oder KARTE IN VOLLBILDSCHIRMANZEIGE.
  • Seite 192 POI-Liste Flugplatz Bahnhof Parkhaus Flughafen Schiffsanleger Eissportstätte Rastplatz Busbahnhof Häfen Bowlingbahn Krankenhäuser Restaurant Kasino Hotels Einkaufen Geschäftszentrum Fahrzeugvermietung Theater/Ausstellung Sportstätten Rathäuser Wintersportort Stadtzentrum Historische Bauwerke Tankstelle Kino Verkehrsamt Supermärkte Sportanlagen Vergnügungspark Golfplatz Kultur/Museum Park/Garten Tourismus Weinbaubetrieb Raststätte Universität Werkstatt Parkplatz Nachtleben...
  • Seite 193: Eine Etappe Hinzufügen

    Wählen Sie die Funktion Drücken Sie während der Zielführung Drücken Sie während d Sie wä EINE ETAPPE HINZUFÜGEN auf die MENÜ-Taste. (maximal 9 Etappen) und drücken Sie den Knopf zur Bestätigung. Drehen Sie den Knopf zur Anwahl der Funktion NAVIGATION/FÜHRUNG. Geben Sie zum Beispiel eine neue Adresse ein.
  • Seite 194: Geographischer Filter

    - 5 km oder 10 km in Regionen mit dichtem Verkehr, - 20 km in Regionen mit normalem Verkehr, - 100 km auf Langstrecken (Autobahn). Drücken Sie das Rädchen, um die Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. Wahl zu bestätigen. Wählen Sie die Funktion GEOGRAPHISCHER FILTER an Drehen Sie das Rädchen und wählen und drücken Sie das Rädchen zur...
  • Seite 195: Nachrichten Lesen

    anzuklicken. EINSTELLEN Wählen Sie das Feld NACHRICHTEN Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. LESEN. Die Verkehrsnachrichten werden von der Synthesestimme gelesen. Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie die Funktion VERKEHRSFUNK. NACHRICHTEN LESEN Wählen Sie das Feld NEUE NACHRICHEN ANZEIGEN. Die Verkehrsmeldungen berücksichtigen auch die eingestellten Drücken Sie das Rädchen, um die Filter (geographisch, ...) und können...
  • Seite 196: Anwahl Eines Senders

    Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. RADIO ANWAHL EINES SENDERS Drücken Sie mehrfach hintereinander Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
  • Seite 197: Tipps Und Informationen

    CD-SPIELER TIPPS UND INFORMATIONEN Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio Layer 3, Verwenden Sie nur runde CDs. Der Raubkopierschutz ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien, die es auf Original-CDs oder mit einem eigenen CD-Brenner ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und derselben kopierte CDs können unabhängig von der Qualität des CD abzuspeichern.
  • Seite 198: Cd Auf Die Festplatte Kopieren

    FUNKTION JUKEBOX CD AUF DIE FESTPLATTE KOPIEREN Im Feld AUTOMAT. ERSTELLEN wird die CD automatisch in Legen Sie eine CD oder MP3-CD Legen Sie eine CD oder MP3-CD ein Album vom Typ "Album Nr..." kopiert, wenn nichts Anderes ein und drücken Sie auf die MENÜ- eingestellt wird.
  • Seite 199: Usb Auf Jukebox Kopieren

    FUNKTION JUKEBOX FUNKTION JUKEBOX Stecken Sie einen USB-Stick in den Stecken Sie einen USB-Stick in den vorge vorgesehenen vorgesehenen Anschluss ein und vorgesehenen Anschluss ein und luss ein Anschluss. drücken Sie auf die MENÜ-Taste. Wählen Sie AUDIO-FUNKTIONEN Wenn eine andere Quelle in und drücken Sie das Rädchen zur Betrieb ist, drücken Sie mehrfach Bestätigung.
  • Seite 200: Album Umbenennen

    FUNKTION JUKEBOX ALBUM UMBENENNEN Wählen Sie das Album, das Sie Drücken Sie auf die MENÜ-Taste. umbenennen möchten und drücken Sie das Rädchen zur Bestätigung. Wählen Sie AUDIO-FUKTIONEN Wählen Sie das Feld UMBENENNEN und drücken Sie das Rädchen zur und drücken Sie das Rädchen zur Bestätigung.
  • Seite 201 FUNKTION JUKEBOX Drücken Sie mehrfach hintereinander Wählen Sie OK und drücken Sie das auf die Taste SOURCE und wählen Sie Rädchen zur Bestätigung. die Funktion JUKEBOX. JUKEBOX Drücken Sie auf die Taste LIST. Um die Titel eines Albums umzubenennen, verfahren Sie in der gleichen Weise, indem Sie Titel anwählen, die Sie umbenennen möchten.
  • Seite 202: Cinch-Audiokabel Nicht Mitgeliefert

    CINCH-AUDIOKABEL NICHT MITGELIEFERT Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen Sie die Funktion KONFIGURATION, danach TÖNE und dann AUX-EINGANG AKTIVIEREN, um den Aux-Eingang des Radiotelefons zu aktivieren. Schließen Sie das mobile Gerät (MP3- Player…) mit einem geeigneten Kabel an den Klinkenstecker oder die Audio- Stecker (weiß...
  • Seite 203 An den drei Audio-/Videosteckern im Handschuhfach können Sie ein Videogerät anschließen (Videokamera, digitale Fotokamera, DVD-Spieler...). Drücken Sie nach dem Anschließen Drehen Sie den Drehschalter des Geräts auf die Taste MENU. und wählen Sie die Funktion EINSTELLUNGEN VIDEO, um Anzeigeformat, Helligkeit, Kontrast Drehen Sie den Drehschalter und und Farben einzustellen.
  • Seite 204: Eingabe Des Pin-Codes

    INTERNES TELEFON EINLEGEN IHRER SIM-KARTE EINGABE DES PIN-CODES (NICHT MITGELIEFERT) Geben Sie den PIN-Code über die Öffnen Sie das Fach durch Drücken Tastatur ein. des Knopfes mit Hilfe einer Bleistiftspitze. PIN-CODE Legen Sie die SIM- Karte in den Träger Bestätigen Sie die Eingabe durch und schieben Sie Drücken der Taste #.
  • Seite 205: Bluetooth-Telefon

    SICHTBAR. Drücken Sie nach jedem Freisprecheinrichtung). Bedienungsschritt zur Bestätigung auf den Knopf. Um den Namen des PEUGEOT-Radiotelefons festzustellen und Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons. zu ändern, wiederholen Sie den Schritt 2 und wählen Sie dann Das zuletzt angeschlossene Telefon wird NAMEN DES RADIOTELEFONS ÄNDERN.
  • Seite 206 BLUETOOTH-TELEFON TELEFON ANSCHLIESSEN BLUETOOTH Sobald das Telefon angeschlossen ist, kann das System Wiederholen Sie Schritt 2 und wählen Sie dann MODUS DER VERZEICHNISSYNCHRONISIERUNG. Wählen Sie den wählen Sie dann IDENTIFIZIERUNGSCODE und geben Sie den gewünschten Synchronisationsvorgang und drücken Sie zur gewünschten Code ein.
  • Seite 207: Anruf Eines Teilnehmers

    TELEFON Um das benutzte Telefon anzuwählen, drücken Sie auf MENU, wählen Sie dann TELEMATIK, danach BLUETOOTH-FUNKTIONEN und danach AKTIVIERUNGSMODUS DER BLUETOOTH- VERBINDUNG. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: - DEAKTIVIERT: Benutzung des Bordtelefons, - AKTIVIERT UND SICHTBAR: Benutzung des Bluetooth-Telefons, auf allen Telefonen sichtbar, ANRUF EINES TEILNEHMERS - AKTIVIERT UND NICHT SICHTBAR: Benutzung des Bluetooth-Telefons, auf anderen Telefonen nicht sichtbar, Anschluss eines neuen Telefons nicht möglich.
  • Seite 208: Reset Reifendrucküberwachung

    BORDCOMPUTER Bordcomputer Sofortinformationen Reichweite l/100 Rückstellung auf Null Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger als zwei Sekunden auf den Schalter. Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerschalters erscheinen in der Anzeige nacheinander die verschiedenen Informationen des Bordcomputers je nach Bildschirm. WARNLISTE Bei Feld "Fahrzeugsymbol": RESET REIFENDRUCKÜBERWACHUNG...
  • Seite 209: Begriffserläuterungen

    Entfernung und angezeigt, sobald sie 100 km überschreitet. Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der Anzeige l/100 erscheinen, sollten Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz wenden. km/h wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt. dies ist der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf...
  • Seite 210 BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/MP3/JUKEBOX: Anwahl des nächsten Titels CD-SPIELER: Gedrückt halten: Schneller Vorlauf RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders MP3/JUKEBOX: Anwahl des vorigen Verzeichnisses Anwahl des vorigen Menüpunktes Erhöhung der Lautstärke Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken der - Wechsel der Klangquelle Tasten zur Erhöhung und - Bestätigung einer Wahl...
  • Seite 211: Liste Der Sprachbefehle

    STUFE 1 Radio Speicher 1 bis 6/* Automatische Senderspeicherung vorige/nächste Liste SPRACHBEFEHLE CD-Player vorheriger/nächster Titel 1 bis 250/* Jukebox (wenn aktiviert) Titel Nummer/Titel vorige/nächste Schnelldurchlauf wiederholen Random Hilfe/was kann ich sagen/ Storno Verzeichnis (MP3-CD eingelegt) Liste anrufen/führen nach "zuvor gespeicherter Text" Um die Liste der verfügbaren Sprachbefehle Telefon Wiederholen...
  • Seite 212 KONFIGURATION Über die Funktion KONFIGURATION können die Farbe, die Helligkeit, die Einheiten und die Sprachbefehle eingestellt werden. Drücken Sie auf die Taste MENÜ. Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN. Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion KONFIGURATION.
  • Seite 213 BILDSCHIRMSTRUKTUREN HAUPTFUNKTION AUSWAHL A ETAPPEN UND STRECKEN KARTE Adresse eingeben ORIENTIERUNG DER KARTE Land: Verzeichnis Stadt: Letzte Ziele Straße: Nr./_: Standort Speichern Rathaus, Stadtzentrum Hochschulen, Universitäten In der Nähe Schnellste Strecke Krankenhäuser Nach Routen Kürzeste Strecke Um den derzeitigen Standort Entfernung/Zeit Hotels Suche nach Namen...
  • Seite 214: Tmc-Sender Auswählen

    Shopping, Supermärkte BESCHREIBUNG KARTENDATENBANK Kultur und Museen TMC-SENDER AUSWÄHLEN Casinos und Nachtleben Kinos und Theater MITTEILUNGEN ABFRAGEN Tourismus Veranstaltungen und Ausstellungen AUDIO-FUNKTIONEN Sportzentren, Sportanlagen Golfplätze Um das Fahrzeug Eisstadien, Bowlingbahnen Nach Routen Wintersportorte Parks und Gärten Verkehrsinformationen Vergnügungsparks Gesperrte Strecken Größenbeschränkungen Flughäfen, Häfen Zustand der Straße...
  • Seite 215: Telefonfunktionen

    Alle Einträge auf SIM speichern Einen Eintrag auf SIM speichern Alle Einträge der SIM übertragen Festplatte voll Kundenbetreuungscenter Einen Eintrag der SIM übertragen Mehrere Titel wählen PEUGEOT-Assistance Mit Bluetooth tauschen Aktuelles Album PEUGEOT-Dienst Aktueller Titel Empfangene Mitteilungen JUKEBOX Einen Eintrag abfragen oder ändern Einen Eintrag hinzufügen...
  • Seite 216: Auswahl Der Sprache

    PIN-Code ändern Keine Synchronisierung Siehe das Verzeichnis des Telefons Anzeige meiner Nummer Siehe das Verzeichnis der SIM-Karte Automatische Rufannahme nach x Klingeltönen Alle Verzeichnisse ansehen Klingeltonoptionen Für Sprachanrufe KONFIGURATION Für Kurzmitteilungen (SMS) Hinweiston Empfang Kurzmitteilung BORDCOMPUTER WARNLISTE BLUETOOTH-FUNKTIONEN Deaktiviert Aktiviert und sichtbar Aktiviert und nicht sichtbar Lautstärke der Zielführungsanweisungen Lautstärke der sonstigen Mitteilungen...
  • Seite 217: Gerätebeschreibung

    Drücken Sie länger als 2 Sekunden Drücken Sie länger als 2 Seku Sie län auf die MENÜ-Taste, um zur nächsten Bildschirmstruktur zu gelangen. LISTE DER SPRACHBEFEHLE DIAGNOSE RADIOTELEFON GPS-ABDECKUNG GERÄTEBESCHREIBUNG Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste Musik, um zu den folgenden Einstellungen zu gelangen.
  • Seite 218: Häufig Gestellte Fragen

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen (Radio, Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische CD-Spieler...) ist Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle die Hörqualität zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio,...
  • Seite 219 Defekt am Autoradio vorliegt. (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...). Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-Händlernetz Waschanlage oder Tiefgarage). überprüfen. Tonausfall von Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine...
  • Seite 220 FRAGE ANTWORT ABHILFE Das Feld Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich VERKEHRSINFO ist Verkehrsinformationen zu empfangen. empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der angekreuzt. Dennoch Verkehrsinformationen auf der Karte). werden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
  • Seite 221 FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Streckenberechnung Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien. kommt nicht zum Abschluss. Autobahn). Lange Wartezeit nach Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine bestimmte Dies ist normal. dem Einlegen einer CD. Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was einige Sekunden dauern kann.
  • Seite 222 INHALT Das WIP Nav-System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an das PEUGEOT- Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, grundsätzlich nur im Stand ausführen.
  • Seite 223 ERSTE SCHRITTE Bei abgestelltem Motor Auswahl des vorherigen/nächsten Radiosenders - Kurz drücken: Ein/Aus Auswahl des vorherigen/nächsten CD- oder MP3-Titels Zugang zum Menü "MODE" - Lange drücken: Pause bei Wiedergabe der CD, Radio Stummschaltung Auswahl der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste Auswahl der Funktion, in der sich nacheinander folgende - Bei laufendem Motor- kurz drücken: Pause bei Wiedergabe der CD, Menüs anzeigen lassen: Tasten 1 bis 6:...
  • Seite 224: Allgemeine Funktionen

    ALLGEMEINE FUNKTIONEN Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs: RADIO/ ABSPIELGERÄTE FÜR KARTE IN MUSIK - SPEICHERMEDIEN TELEFON (Bei laufendem Gespräch) (Bei laufender Zielführung) SETUP: TRAFFI C : Sprache, Datum und Uhrzeit, Display Verkehrsinformationen und -meldungen Fahrzeug, Einheiten und System, "Demo-Modus"...
  • Seite 225 ALLGEMEINE FUNKTIONEN TELEFON: RADIO: Durch Drücken des Einstellrads OK AUFLEGEN IM FM-BETRIEB erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs. HALTEN WÄHLEN RADIOTEXT ABBRECHEN MIKROFON AUS STRECKE SPERREN IM AM-BETRIEB LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN: ROUTEN-INFO AM LISTE AKTUALISIEREN PLAY-OPTIONEN TRIP-INFO NORMALE REIHENFOLGE TITELMIX ORDNER WIEDERHOLEN...
  • Seite 226 Legen Sie die Navigations-SD-Karte in das Laufwerk an der Frontseite ein und lassen Sie sie im Laufwerk, solange Sie die Navigationsfunktionen benutzen. Die Daten auf der Navigations-SD-Karte dürfen nicht geändert werden. Die aktualisierten Versionen des Kartenwerks sind beim PEUGEOT-Händlernetz erhältlich. Wählen Sie die Funktion "Adresseingabe" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
  • Seite 227 Um ein Ziel zu löschen, wählen Sie ausgehend von den Schritten 1 bis 3 die Funktion "Aus letzten Zielen wählen". Durch langes Drücken eines der Ziele wird eine Liste mit Befehlen eingeblendet, aus der Sie die Funktion auswählen können. Eintrag löschen Liste löschen Drehen Sie das Einstellrad und wählen Sie OK.
  • Seite 228 Die vom WIP Nav Radiotelefon gewählte Route hängt direkt von den Routen-Optionen ab. ROUTEN-OPTION Eine Änderung dieser Optionen kann die Route völlig verändern. Wählen Sie die Funktion "Routendynamik". Drücken Sie die Taste NAV. In dieser Funktion erhalten Sie Zugang zu den Optionen "TMC unabhängig"...
  • Seite 229 Nach der Zielauswahl können der Route Zwischenziele hinzugefügt werden. Geben Sie zum Beispiel eine neue Adresse ein. Drücken Sie die Taste NAV. ADRESSEINGABE Drücken Sie erneut auf die Taste Nach Eingabe der neuen Adresse NAV oder wählen Sie die Funktion wählen Sie OK und drücken Sie zur "Navigations-Menü"...
  • Seite 230 Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der Umgebung angegeben (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen...). Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Ort", um Sonderziel am gewünschten Ort zu suchen. Wählen Sie das Land Drücken Sie auf die Taste NAV. aus und geben Sie dann den Ortsnamen über die Bildschirmtastatur ein.
  • Seite 231 Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen. Sonderziel-Liste * Je nach Verfügbarkeit im Land...
  • Seite 232 Erkundigen Sie sich bei einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes, wie Sie vorgehen müssen, um Zugriff auf die POI RISIKOZONEN zu erhalten. Für die Aktualisierung der POI RISIKOZONEN benötigen Sie ein SDHC-kompatibles Lesegerät (High Capacity). Wählen Sie die Funktion "Lautstärke Navigation" und drehen Sie das Einstellrad, um die Lautstärke...
  • Seite 233: Alle Meldungen Auf Route

    Die Filter sind unabhängig voneinander und ihre Ergebnisse überschneiden sich. Wir empfehlen einen routenabhängigen Filter und einen Filter im Umkreis des Fahrzeugs von: - 3 km oder 5 km in einer Region mit dichtem Verkehr, - 10 km in einer Region mit normalem Verkehrsaufkommen, - 50 km auf langen Strecken (Autobahn).
  • Seite 234: Einstellen Eines Senders

    Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang RADIO stören, und zwar auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. RDS - REGIONALPROGRAMM - EINSTELLEN EINES SENDERS Drücken Sie auf die Taste RADIO,...
  • Seite 235: Laufwerke Für Musik-Speichermedien

    LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN TIPPS UND INFORMATIONEN Das WIP Nav spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterun eiterung ".mp3" mit Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1,2 & 2.5 Audio Audio Layer 3) einer Abtastrate von 8 KB/sek bis 320 KB/sek und der Er der Erweiterung und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media A edia Audio...
  • Seite 236 Wählen Sie das gewünschte Musikmedium: CD, MP3/WMA CD. Drücken Sie auf die Taste MUSIC. Drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad. Die Wiedergabe startet. Drücken Sie auf eine der Tasten oben Unter "Musik-Menü" erscheint die Liste mit den Titeln od teln oder den bzw.
  • Seite 237: Jack-Audiokabel Nicht Mitgeliefert

    LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN JACK-AUDIOKABEL NICHT MITGELIEFERT Wählen Sie die Funktion Externes Schließen Sie das mobile Gerät Gerät und drücken Sie auf den (MP3/WMA-Laufwerk…) an den Schalter, um sie zu aktivieren. JACK-Anschluss mit Hilfe eines entsprechenden Kabels an. EXTERNES GERÄT Drücken Sie auf die Taste MUSIC Wählen Sie das Musikmedium AUX und drücken Sie dann ein zweites und drücken Sie zur Bestätigung auf...
  • Seite 238: Bluetooth-Telefon

    BLUETOOTH-TELEFON Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem TELEFON ANSCHLIESSEN Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot.
  • Seite 239: Anruf Empfangen

    ANRUF EMPFANGEN ANRUF TÄTIGEN Drücken Sie auf die Taste PHONE. Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine d eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbi ionsbildschirm angezeigt. Die Liste mit den 20 zuletzt vom Fahrzeug aus getätigte tätigten und im Fahrzeug eingegangenen Anrufen erscheint unter Telefo Telefon-Menü.
  • Seite 240: Systembeschreibung

    KONFIGURATION In dieser Funktion erhalten Sie Zugriff auf die Einstelloptionen: Systemsprache, Datum & Uhrzeit, Display, Helligkeit, Farbe, Kartenfarbe, Fahrzeug, Einheiten, System. Drücken Sie auf die Taste SETUP. Wählen Sie die Funktion "Datumsformat" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad. Wählen Sie die Funktion "Datum &...
  • Seite 241: Bedienschalter Unter Dem Lenkrad

    BEDIENSCHALTER UNTER DEM LENKRAD RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben CD: Auswahl des nächsten Titels CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf RADIO: Auswahl des nächsten gespeicherten Senders Auswahl des nächsten Eintrags im Adressbuch Erhöhung der Lautstärke Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken...
  • Seite 242 BILDSCHIRMSTRUKTUREN HAUPTFUNKTION AUSWAHL A MUSIK-MENÜ RADIO-MENÜ MUSIK WÄHLEN KLANGEINSTELLUNGEN ALLE MELDUNGEN AUF ROUTE KLANGEINSTELLUNGEN NUR WARNUNGEN AUF ROUTE Linear ALLE WARNUNGEN Klassik ALLE MELDUNGEN Jazz MELDUNGEN FILTERN Rock/Pop Linear Techno Klassik Stimme Jazz Rock/Pop Techno Stimme...
  • Seite 243 ROUTENOPTIONEN Adresseingabe Schnellste Route Nach Hause Kürzeste Route Land Aus Adressbuch wählen Optimierte Route Aus letzten Zielen wählen Straße TMC unabhängig Hausnummer Semi-dynamisch Zielführung starten Autobahnen meiden Im Adressbuch speichern Schnellste Route Kreuzung Kürzeste Route Fähre meiden Ortsteil Optimierte Route Geo-Koordinaten EINSTELLUNGEN Karte...
  • Seite 244: Menü "Setup"

    TELEFON-MENÜ MENÜ "SETUP" Dark blue NUMMER WÄHLEN SYSTEMSPRACHE AUS ADRESSBUCH WÄHLEN Tagfarbe ANRUFLISTEN Nachtfarbe Automat. Tag/Nacht-Umschaltung Telefon trennen Liste der Warnmeldungen Telefon umbenennen Funktionszustände EINHEITEN Kopplung löschen Alle Kopplungen löschen Details anzeigen Celsius EINSTELLUNGEN Fahrenheit DISPLAY Kilometer (Verbrauch: l/100) Kilometer (Verbrauch: km/l) Meilen (Verbrauch: MPG) Pop titanium SYSTEM...
  • Seite 245 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen (Radio, Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische CD-Spieler, etc.) Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle ist die Hörqualität hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio,...
  • Seite 246 Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...). Lassen Sie die Antenne von einem PEUGEOT- Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Vertragspartner überprüfen. Waschanlage oder Tiefgarage).
  • Seite 247 FRAGE ANTWORT ABHILFE Das Feld "Verkehrsfunk" Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich Verkehrsinformationen zu empfangen. ist angekreuzt. Dennoch empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der werden einige Staus Verkehrsinformationen auf der Karte). auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
  • Seite 248 Das WIP Sound-System ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz, um das System Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, im Stand durchführen.
  • Seite 249 01 ERSTE SCHRITTE 11 11 Ein/Aus und Lautstärkeregelung Abbruch des laufenden Vorgangs Anzeige des Hauptmenüs CD-Auswurf Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen), Tasten 1 bis 6: langes Drücken: Zugang zum PTY-Modus Anwahl eines gespeicherten Senders Anwahl des Bildschirmanzeigemodus: (Programmtypen Radio) Langes Drücken: Speichern eines Senders AUDIO, Bordcomputer (TRIP) und Telefon (TEL) Bestätigung Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige, um den...
  • Seite 250 HAUPTMENÜ TELEFON: AUDIO-FUNKTIONEN: Freisprecheinrichtung, Anschluss des Radio, CD, USB, Optionen Telefons, Führen eines Gesprächs > MONOCHROMBILDSCHIRM C BORDCOMPUTER: BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION: Alarmmeldungen, Zustand der Fahrzeugparameter, Anzeige, Sprachen Funktionen > MONOCHROMBILDSCHIRM A Eine Gesamtübersicht der "Bildschirmstrukturen" in diesem Abschnitt.
  • Seite 251 Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang AUDIO-ANLAGE behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. RADIO ANWAHL EINES SENDERS Drücken Sie mehrfach hintereinander Drücken Sie auf die Taste MENU.
  • Seite 252 CD-SPIELER Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler. Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch länger dauern kann, Verwenden Sie nur runde CDs. bevor das Abspielen beginnt. Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
  • Seite 253 AUDIO-ANLAGE TIPPS UND INFORMATIONEN Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 & 2.5 Audio Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Da dio-Dateien, die es Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterung ".m ng ".mp3" mit einer ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und n und derselben Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHz ab.
  • Seite 254: Usb-Gerät - Wip Plug

    USB-GERÄT - WIP PLUG ANWENDUNG DER USB-SCHNITTSTELLE - Eine Liste mit kompatiblen Geräten ist beim PEUGEOT-Händlernetz verfügbar. WIP PLUG USB-STICK ANSCHLIESSEN Diese Anschlusseinheit besteht aus einem USB-Ausgang und einem JACK-Anschluss * . Schließen Sie den USB-Stick direkt oder Die Audiodateien werden über ein tragbares mithilfe eines Verlängerungskabels an die...
  • Seite 255: Anschliessen Eines Ipod Od

    USB-GERÄT - WIP PLUG ANWENDUNG DER USB-SCHNITTSTELLE - WIP PLUG Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um verschiedenen Anordnungssysteme anzuzeigen. während des Abspielens zurück zum vorherigen Titel oder zum nächsten Wählen Sie nach Verzeichnis/Künstler/ Titel der Anordnungsliste zu gelangen.
  • Seite 256 LAUTSTÄRKEREGELUNG DES Am Aux-Eingang, JACK und RCA, lässt sich ein tragbares Geräts (MP3-Spieler...) anschließen. Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres tragbaren Geräts ein. Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen USB- und einen JACK-Anschluss an. Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3-Spieler...) an den JACK- Stellen Sie dann die Lautstärke des Anschluss oder an die Audiosteckdosen...
  • Seite 257: Wip Bluetooth

    BILDSCHIRM C Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben. Eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot erhalten Sie im Händlernetz. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere an folgende Funktionen: ANSCHLUSS EINES TELEFONS * Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.
  • Seite 258 STREAMING AUDIO BLUETOOTH (IM LAUFE DES JAHRES ERHÄLTLICH) ANRUF EMPFANGEN Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon angezeigt.
  • Seite 259: Bedienhebel Unter Dem Lenkrad

    BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD/MP3/USB: Anwahl des nächsten Titels CD/USB: gedrückt halten: Schneller Vorlauf RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders Anwahl des vorigen Punktes USB: Anwahl des Genres/Interpreten/vorigen Verzeichnisses der Sortierliste Anwahl des vorigen Menüpunktes Erhöhung der Lautstärke Stummschaltung;...
  • Seite 260 KONFIGURATION BILDSCHIRM C Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu Drücken Sie auf die Taste MENU. bestätigen. Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion BENUTZERANPASSUNG- Wählen Sie mit den Pfeilen die KONFIGURATION an. Funktion EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT an. Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
  • Seite 261 BILDSCHIRMSTRUKTUR HAUPTFUNKTION AUSWAHL A AUSWAHL A1 Durch Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs: RADIO RADIO-CD RDS SUCHE JAHR REG-MODUS MONAT WIEDERHOLUNG CD STUNDE MINUTEN WISCH HI RÜCK NACHLEUCHTFKT SPRACHEN OPTIONEN FRANCAIS DIAGNOSE ITALIANO NEDERLANDS PORTUGUES EINHEITEN...
  • Seite 262 BILDSCHIRMSTRUKTUR HAUPTFUNKTION AUSWAHL A AUSWAHL A1 Durch Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs: RADIO RADIO-CD RDS SUCHE JAHR REG-MODUS MONAT WIEDERHOLUNG CD STUNDE MINUTEN WISCH HI RÜCK NACHLEUCHTFKT SPRACHEN OPTIONEN FRANCAIS DIAGNOSE ITALIANO NEDERLANDS PORTUGUES EINHEITEN...
  • Seite 263 AUDIO-FUNKTIONEN BLUETOOTH TELEFON BLUETOOTH KONFIGURATION aktivieren/deaktivieren Normale Anzeige aktivieren/deaktivieren Inverse Anzeige Die eingebundenen Telefone abfragen Einstellung Helligkeit (- +) Ein eingebundenes Telefon löschen aktivieren/deaktivieren Bluetooth Suche durchführen WIEDERGABEMODUS ANRUFEN Einstellung Stunde/Minute aktivieren/deaktivieren Auswahl des Modus 12h/24h Verzeichnis DEN ANRUF STEUERN aktivieren/deaktivieren l/100 km - mpg - km/l °Celsius/°Fahrenheit...
  • Seite 264 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen (Radio, CD Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, etc.) ist die Hörqualität Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst unterschiedlich.
  • Seite 265 Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-Händlernetz Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer der Anzeige...). überprüfen.
  • Seite 266 Zusatz zur Bedienungsanleitung...
  • Seite 267: Gewichte Und Anhängelasten (In Kg)

    Beladung des Fahrzeugs, der Wartung des Fahrzeugs und der Benutzung der Ausstattungselemente variieren. Die Einparkhilfe hinten wird auto- matisch ausgeschaltet, wenn Sie GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg) eine PEUGEOT-Original-Anhänger- kupplung benutzen. Dieselmotoren 1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS Getriebe...

Diese Anleitung auch für:

207 sw outdoor207 rc207 sw

Inhaltsverzeichnis