Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MY PEUGEOT 3008
MY PEUGEOT 5008
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PEUGEOT 2019 3008

  • Seite 1 MY PEUGEOT 3008 MY PEUGEOT 5008 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Zugang zur Bedienungsanleitung MOBILE ANWENDUNG ONLINE Installieren Sie die Scan MyPeugeot App (Inhalt offline Besuchen Sie die PEUGEOT-Website, Abschnitt verfügbar). ‚MyPeugeot‘, um die Bedienungsanleitung einzusehen oder herunterzuladen oder gehen Sie zu folgender Adresse: http://public.servicebox.peugeot.com/APddb/ Für einen direkten Zugang scannen Sie diesen QR-Code: Wählen Sie dann:...
  • Seite 3: Willkommen

    Willkommen Legende Warnhinweise zur Sicherheit Danke, dass Sie sich für einen Peugeot 3008 oder einen Peugeot 5008 entschieden haben. Zusatzinformationen Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen und Empfehlungen, die Sie für den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir empfehlen Ihnen Beitrag zum Umweltschutz dringend, sich damit sowie mit dem Service-/Garantieheft vertraut zu machen.
  • Seite 4 Inhalt   ■ Übersicht Rücksitze Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Umbaumöglichkeiten der Sitze Advanced Grip Control Heizung und Belüftung Hill Assist Descent Control (Bergabfahrhilfe)   ■ Sparsame Fahrweise Manuelle Klimaanlage Sicherheitsgurte Halbautomatische Einzonen-Klimaanlage Airbags Automatische Zweizonen-Klimaanlage Kindersitze Bordinstrumente Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags Digitale Kombiinstrumente Beheizbare Windschutzscheibe...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Konfiguration Ersatzrad Aktiver Spurhalteassistent Häufig gestellte Fragen Austausch der Glühlampen Toter-Winkel-Assistent Austausch einer Sicherung Aktiver Toter-Winkel-Assistent 12V-Batterie PEUGEOT Connect Nav Einparkhilfe Zubehörbatterien (Hybrid) Erste Schritte Visiopark 1 180°-Umgebungsansicht - Fahrzeug abschleppen Bedienelemente am Lenkrad Visiopark 2 360°-Umgebungsansicht Menüs Park Assist...
  • Seite 6: Bedienungseinheit

    6. Elektrische Feststellbremse Fensterheber Bedienelemente am Lenkrad 7. Beifahrer-Front-Airbag 8. Handschuhfach Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 1. Monochrombildschirm mit Bluetooth®-Audiosystem 1. Lichtschalter Außenbeleuchtung / oder Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Touchscreen mit PEUGEOT Connect Radio 2. Scheibenwischerschalter / oder PEUGEOT Connect Nav Scheibenwaschanlage / Bordcomputer...
  • Seite 7 Heckklappe oder Audiosystem Stop & Start Bedienelemente für Touchscreen mit PEUGEOT A. Auswahl des Anzeigenmodus des Alarmanlage Connect Radio oder PEUGEOT Connect Nav Kombiinstruments Beheizbare Windschutzscheibe Zugriff auf das Menü Hybrid B. Sprachbefehle Elektrische Kindersicherung 3. Klimaanlage C. Lautstärke verringern / erhöhen Aktiver Spurhalteassistent 4.
  • Seite 8 Übersicht 5. Elektronisches Automatikgetriebe mit 8 Stufen (e-EAT8) 6. Ladeklappe 7. Tankklappe 8. Auswahlschalter für den Fahrmodus 9. Ladekabel Die wiederaufladbare Hybrid-Technologie kombiniert zwei Energiequellen: die des Benzinmotors und die eines oder zweier Elektromotoren (je nach Ausführung). Der Benzinmotor und der Elektromotor können je nach ausgewähltem Fahrmodus und Fahrbedingungen jeweils separat oder gleichzeitig arbeiten.
  • Seite 9: Sparsame Fahrweise

    Sparsame Fahrweise Sparsame Fahrweise Kontrollieren Sie die Verwendung der Reduzieren Sie die Ursachen für elektrischen Ausstattungen Mehrverbrauch Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug. Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen Platzieren Sie die schwersten Gepäckstücke im ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO...
  • Seite 10: Optimierung Der Reichweite (Hybridfahrzeuge)

    Herstellers. Bei einem BlueHDi-Dieselmotor trägt Ihr Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei, wenn das SCR- System defekt ist. Wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen. Füllen Sie beim Tanken nach dem 3. Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
  • Seite 11: Digitales Kombiinstrument

    Bordinstrumente Digitales Kombiinstrument 8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen) 2. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder (Head-up-Display) 9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen) mph) READY Kontrollleuchte A. Helligkeitsregler Bedienungseinheit* (verfügbar Dieses digitale Kombiinstrument kann 3. Position des Gangwahlschalters und eingelegter im Nachtmodus) benutzerspezifisch angepasst werden. Gang bei Automatikgetriebe oder Je nach gewähltem Anzeigemodus werden...
  • Seite 12: Benutzerdefinierte Einstellung Des Kombiinstruments

    – Drehzahlmesser (Benzin oder Diesel) Auswahl der Anzeigenfarbe Der neue Anzeigemodus wird unmittelbar angezeigt. – Bordcomputer (Mit PEUGEOT Connect Nav) Übersicht über den Anzeigemodus – Fahrassistenz-Funktionen Die Farbe der Anzeige des Kombiinstruments – „ANZEIGEN“: Standardanzeige der analogen und – Geschwindigkeitsbegrenzer oder hängt von dem in diesem System ausgewählten...
  • Seite 13: Kontroll- Und Warnleuchten

    ► Wählen Sie „Benutzeranpassung des (2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des Zusätzlich zum Aufleuchten einer Leuchte kann ein Kombiinstruments“ aus. PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte akustisches Signal ertönen und/oder eine Meldung ► Wählen Sie mithilfe der entsprechenden Pfeile Fachwerkstatt.
  • Seite 14: Liste Der Warnleuchten

    Bordinstrumente (3): Suchen Sie einen Vertreter des PEUGEOT- Führen Sie (1) und dann (2) aus. sowie einem akustischen Signal Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt Eine Tür oder der Kofferraum ist nicht richtig Kabel angeschlossen (Hybrid) auf. geschlossen (Geschwindigkeit über 10 km/h).
  • Seite 15 Bordinstrumente Ununterbrochen Service-Kontrollleuchte leuchtet akustischen Signal und einer Meldung. Störung des elektronischen ununterbrochen und Beim erstmaligen Aufleuchten befinden sich noch Bremskraftverteilers (EBV) Wartungsschlüssel blinkt und leuchtet dann ca. 6 Liter Kraftstoff im Tank (Reserve). Führen Sie (1) und dann (2) aus. ununterbrochen Bis Kraftstoff nachgefüllt wird, erscheint diese Das Wartungsintervall wurde überschritten.
  • Seite 16 Bordinstrumente akustischen Signal und einer Meldung über die Zündung zusammen mit der Service- und der ► Nehmen Sie den Fuß ganz vom Bremspedal. Reichweite. Motorselbstdiagnose-Kontrollleuchte, die ► Halten Sie den Betätigungsschalter in Richtung Die Reichweite beträgt zwischen 800 km und ununterbrochen leuchten, in Verbindung mit einem Lösen der Feststellbremse zwischen 10 und 15 100 km.
  • Seite 17 Bordinstrumente Distance Alert/Active Safety Brake ► ziehen Sie den Betätigungsschalter und Unterhalb von 50 km/h können Sie es manuell halten Sie ihn für die Dauer von ca. 7 bis 15 Blinkt reaktivieren. Sekunden gezogen, bis die Kontrollleuchte auf dem Das System wird aktiviert und bremst Blinkt Kombiinstrument aufleuchtet.
  • Seite 18: Aktiver Spurhalteassistent Ununterbrochen

    Bordinstrumente Stop & Start Bleiben Sie aufmerksam und fahren Sie vorsichtig Installieren Sie in diesem Fall KEINEN Kindersitz und führen Sie (3) aus. „entgegen der Fahrtrichtung“ auf dem Ununterbrochen in Verbindung mit der vorderen Beifahrersitz. Es besteht ernsthafte Anzeige einer Meldung Aktiver Spurhalteassistent Verletzungsgefahr! Das Stop &...
  • Seite 19 Bordinstrumente Wischautomatik Schwarze/weiße Warnleuchten Ununterbrochen Das System wurde zwar aktiviert, aber die Ununterbrochen Automatikgetriebe oder elektrisches Regulierungsbedingungen sind nicht erfüllt (Gefälle, Wischautomatik der Frontscheibenwischer Automatikgetriebe (e-EAT8) (Hybrid) eingelegter Gang). ist aktiviert. Ununterbrochen Blinkt Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Das Automatikgetriebe ist gesperrt. Das System reguliert die Blinkt mit akustischem Signal Drücken Sie zum Entsperren die Taste Unlock.
  • Seite 20: Rückstellung Der Wartungsanzeige Auf Null

    Bordinstrumente nächstfälligen Wartung bzw. die Länge der Wenn Sie die Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug Die Informationen zur Wartung werden für die Dauer Überfälligkeit an. selbst vorgenommen haben, gehen Sie wie folgt vor: einiger Sekunden angezeigt und erlöschen dann ► Schalten Sie die Zündung aus. wieder.
  • Seite 21: Manuelle Anzeige Der Reichweite

    Bordinstrumente Wenden Sie sich an einen Vertreter des Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Motor kann dann erst wieder gestartet werden, PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Meldung auf dem Bildschirm ein. wenn die Mindestmenge AdBlue nachgefüllt ® Fachwerkstatt. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos wurde.
  • Seite 22 Lassen Sie das System so bald wie möglich Kontrollleuchten in Verbindung Füllen Sie Zwischen von einem Vertreter des PEUGEOT- mit einem akustischen Signal so bald wie 800 km und Händlernetzes oder in einer qualifizierten und der Meldung „Fehler möglich nach.
  • Seite 23: Manueller Test Auf Dem Kombiinstrument

    Bordinstrumente Manueller Test auf dem CHARGE Energierückgewinnung zum Kombiinstrument Wiederaufladen der Antriebsbatterie. Der Cursor befindet sich in diesem Mit Hilfe dieser Funktion können Sie jederzeit Bereich beim Verlangsamen der bestimmte Anzeigen und das Journal der Geschwindigkeit durch Loslassen des Warnmeldungen anzeigen lassen. Gaspedals oder beim Bremsen.
  • Seite 24: Gesamtkilometerzähler

    Gesamtkilometerzähler Kombiinstruments erfolgt über den Touchscreen. Funktioniert nur bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung („Nachtmodus“). Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten Mit PEUGEOT Connect Radio Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte ► Drücken Sie auf diese Taste, um das Kilometerzahl. Menü „Einstellungen“ auszuwählen. Tageskilometerzähler ►...
  • Seite 25: Datenanzeige Auf Dem Kombiinstrument

    Werden beim Fahren weiterhin Striche statt Zahlen wurde. Durchschnittsgeschwindigkeit usw.). angezeigt, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter – Strecke „1“ dann „2“: Datenanzeige auf dem des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine • Durchschnittsgeschwindigkeit qualifizierte Fachwerkstatt. Kombiinstrument • Durchschnittsverbrauch • Zurückgelegte Strecke...
  • Seite 26: Hauptmenü

    Bordinstrumente Monochrombildschirm Berechnet seit einigen Sekunden. MENU Zugang zum Hauptmenü Die einzelnen Menüpunkte auf dem 5 oder Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit Anzeigen Bildschirm durchlaufen lassen von 30 km/h angezeigt. Ändern eines Einstellwerts 7 oder Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Bestätigen (l/100 km oder km/l oder mpg) Back Den aktuellen Vorgang abbrechen...
  • Seite 27 Bordinstrumente Fahrzeugparameter definieren Konfiguration der Anzeige Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen. Mit diesem Menü können Sie je nach Ausführung Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende  Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie  die folgenden Ausstattungen aktivieren bzw. Einstellungen vornehmen: im Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik". deaktivieren: – "Wahl der Einheiten", – „Zugang zum Fahrzeug“: –...
  • Seite 28: Empfehlungen

    Bordinstrumente Menüs – Permanente Anzeige der Uhrzeit und Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Außentemperatur (eine blaue Kontrollleuchte Händen. erscheint bei Gefahr von Glatteis) Benutzen Sie zum Reinigen des Touchscreens ein – Bedienelemente für Heizung / Klimaanlage weiches sauberes Tuch. –...
  • Seite 29 Bordinstrumente Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen – Blaues Balkendiagramm: direkt verbrauchte verschiedener Funktionen. Energie aus der Antriebsbatterie. Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert: – Grünes Balkendiagramm: bei Verzögerungs- und „Schnellzugriffe“ und „Andere Einstellungen“. Bremsvorgängen zurückgewonnene Energie zum Telefon Aufladen der Batterie. Siehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“...
  • Seite 30: Obere Leiste

    Bordinstrumente Wenn die angeforderte Reichweite die Auf diese Funktionen kann mithilfe verfügbare Reichweite überschreitet (wird eines Smartphones über die App nicht empfohlen), wird der Verbrennungsmotor MyPeugeot zugegriffen werden: gestartet, um sicherzustellen, dass die Antriebsbatterie bis zum angeforderten Schwellenwert aufgeladen wird. Es besteht die –...
  • Seite 31: Funktion Der Fernbedienung

    Zugang Fernbedienung / Schlüssel Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für weitere Informationen zu Notfallverfahren siehe entsprechenden Abschnitt. Funktion der Fernbedienung Integrierter Schlüssel Mit dem in der Fernbedienung integrierten Schlüssel können folgende Funktionen genutzt werden: – Entriegelung/Verriegelung/Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs, – Aktivierung/Deaktivierung der manuellen Kindersicherung, ►...
  • Seite 32: Einzelentriegelung Und Öffnen Der Heckklappe

    Zugang Je nach Ausführung werden die Außenspiegel Die Verriegelung und die Aktivierung der Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug ausgeklappt. Alarmanlage (je nach Ausführung) werden durch zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt. aktiviert wird. Einzelentriegelung und Öffnen der Je nach Version werden die Außenspiegel Schließen der Fenster Heckklappe...
  • Seite 33 Sie daher Lassen Sie die Schlüsselcodes von nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes Entriegelung des Fahrzeugs den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen. speichern, um sicherzugehen, dass die in Ihrem Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung...
  • Seite 34: Komplettentriegelung

    Zugang Komplettentriegelung Wenn die Einzelentriegelung der Stellen Sie sicher, dass das korrekte Heckklappe deaktiviert ist, werden durch Schließen der Fenster und des Panorama- ► Halten Sie Ihre Hand hinter den Griff einer Drücken dieser Betätigung auch die Türen Schiebedachs durch nichts und niemanden der Vordertüren oder drücken Sie auf die entriegelt.
  • Seite 35: Zentralverriegelung

    Nähe eines elektronischen Geräts befindet: werden. Fahrzeug zu entriegeln. Telefon (eingeschaltet oder im Standby-Modus), Andernfalls kann die Einstellung von einem ► Nach einer Sicherheitsverriegelung benutzen Laptop, starke Magnetfelder usw. Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von Sie notwendigerweise die Fernbedienung, das...
  • Seite 36: Automatisch (Überfallschutz)

    ► Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden um das Fahrzeug zu entriegeln. PEUGEOT-Händlernetzes. den Schlüssel erneut nach hinten, um die Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann Sicherheitsverriegelung zu aktivieren. den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln Automatisch (Überfallschutz) Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage und einen neuen Schlüssel bestellen.
  • Seite 37: Batterie Austauschen

    Zugang Verriegelung Batterietyp: CR1620/3 Volt ► Reinitialisieren Sie die Fernbedienung. Weitere Informationen zur Reinitialisierung der Fernbedienung finden Sie in der entsprechenden Rubrik. Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an einer hierfür zugelassenen Sammelstelle ab. Reinitialisierung der Fernbedienung Mit Keyless-System...
  • Seite 38: Abschließen Des Fahrzeugs Mit Aktivierung Der Kompletten Alarmanlage

    Vorhängeschloss. Neuinitialisierung weiter besteht, wenden Sie sich Das System registriert Änderungen der ► Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie umgehend an einen Vertreter des PEUGEOT- Fahrzeuglage. den Schlüssel aus dem Zündschloss. Händlernetzes oder an eine qualifizierte Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug Die Fernbedienung ist nun wieder komplett Fachwerkstatt.
  • Seite 39: Abschließen Des Fahrzeugs Mit Aktivierung Des Rundumschutzes Allein

    Zugang Reaktivierung des Innenraum- und Wenn das Überwachungssystem aktiv ist, blinkt Kofferraums), werden die Schutzfunktionen Abschleppschutzes die rote Kontrollleuchte der Taste im Sekundentakt, automatisch reaktiviert. und die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ca. ► Deaktivieren Sie den Rundumschutz, indem Sie 2 Sekunden. Abschließen des Fahrzeugs das Fahrzeug per Fernbedienung oder per Keyless- Der Rundumschutz wird nach 5 Sekunden und...
  • Seite 40: Abschließen Des Fahrzeugs Ohne Aktivierung Der Alarmanlage

    Innenseite herunter. Lassen Sie das System von einem Vertreter des ► Lassen Sie den Griff los und drücken Sie auf die PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist, Außenseite der Heckklappe, um diese zu schließen.
  • Seite 41: Notbedienung

    Anhängerkupplungsanschluss wird die motorisierte Bei einer Fehlfunktion der Funktion der Heckklappe automatisch deaktiviert. Zentralverriegelung ist es unbedingt Bei Verwendung einer nicht von PEUGEOT erforderlich, die Batterie abzuklemmen, um den Greifen Sie niemals mit dem Finger in das zugelassenen Fahrradträgervorrichtung oder...
  • Seite 42: Betätigung Der Motorisierten Heckklappe

    Zugang Betätigung der motorisierten Die Heckklappe öffnet sich, entweder E. Über die Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“ standardmäßig vollständig, oder bis zur Heckklappe unter der hinteren Stoßstange. zuvor abgespeicherten Position. Die Betätigung der motorisierten Heckklappe Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung Öffnen / Schließen wird über das Menü Fahrbeleuchtung / nicht aktiviert ist, wird durch diese Maßnahmen ►...
  • Seite 43 Zugang Automatische Verriegelung mit der diese Funktion das Öffnen und Schließen bzw. die ► Stellen Sie sich hinter das Fahrzeug am Komfort-Kofferraumöffnung Unterbrechung der Bewegung der Heckklappe. Kennzeichen und führen Sie eine Fußbewegung im Die Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“ Erkennungsbereich „OK“ aus. wird über das Menü...
  • Seite 44: Speichern Der Öffnungsposition

    Zugang – Sie Fahrräder auf einen Fahrradträger laden oder Zum Löschen der gespeicherten Position: Wenn der Ausfall von der Batterie ausgeht, entladen; ► Öffnen Sie die Heckklappe bis zu einer wird empfohlen, diese aufzuladen oder bei – Sie hinter dem Fahrzeug etwas abstellen oder beliebigen Position.
  • Seite 45: Elektrische Fensterheber

    Zugang Automatische Betätigung Eis geschmolzen ist, bevor Sie die motorisierte Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder den Öffnung der Heckklappe betätigen. Schalter 5, um die Steuerung für die elektrischer ► Drücken oder ziehen Sie den Schalter über Fensterheber hinten unabhängig von ihrer Stellung den Widerstand hinaus, um das Fenster zu öffnen zu deaktivieren.
  • Seite 46: Funktionsweise

    Zugang Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Wenn das Dach nach Regen oder Waschen Schalter. des Fahrzeugs nass ist, warten Sie ab, bis Wenn der Fahrer die Fensterheber auf es vollständig getrocknet ist, bevor Sie es öffnen. der Beifahrerseite betätigt, muss er sich Betätigen Sie das Dach nicht, wenn es mit vergewissern, dass das ordnungsgemäße Schnee oder Eis bedeckt ist.
  • Seite 47: Reinitialisieren

    Zugang Bedienung der Tasten Vergewissern Sie sich, dass nichts und Schiebedachs angehalten oder niemand die Bewegung behindert, bevor Sie wiederaufgenommen. ► Wenn Sie eine Taste über den Widerstandspunkt den Schalter des Panorama-Schiebedachs oder hinaus drücken, wird das Schiebedach unmittelbar der Dachjalousie betätigen. Reinitialisieren vollständig geöffnet bzw.
  • Seite 48 Ergonomie und Komfort Fahrposition Beifahrerseite Die Kopffreiheit sollte dabei mindestens 10 cm betragen. Stellen Sie die Längsposition des Sitzes so ein, Richtige Sitzposition beim dass Sie die Pedale durchtreten und dabei die Fahren Beine immer noch ein bisschen angewinkelt halten können.
  • Seite 49 Ergonomie und Komfort Manuell einstellbare Sitze Sie die Zündung ein, um die Einstellungen 4. Einstellung der Kopfstützenhöhe vorzunehmen. Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden Abschnitt. Während der Fahrt 5. Einstellung der Lendenwirbelstütze (nur Fahrersitz) Halten Sie sich gerade und das Lenkrad mit beiden ►...
  • Seite 50 Ergonomie und Komfort Hochklappen der Rückenlehne ► Stellen Sie sicher, dass das Umklappen 3. Elektrische Einstellung der Lendenwirbelstütze der Rückenlehne durch nichts behindert wird ► Ziehen Sie den Hebel vollständig nach oben, Mit dem Hebel können unabhängig voneinander (Sicherheitsgurt, Kindersitz, Kleidung, Taschen, um die Rückenlehne zu entriegeln.
  • Seite 51: Entfernen Einer Kopfstütze

    Ergonomie und Komfort Entfernen einer Kopfstütze ein oder starten Sie den Motor, wenn das 1. Einstellung der Höhe und Neigung der Fahrzeug sich im Energiesparmodus befindet. ► Ziehen Sie hierzu die Kopfstütze bis zum Sitzfläche/Längsverstellung des Sitzes Diese elektrischen Einstellmöglichkeiten sind Anschlag nach oben.
  • Seite 52: Speichern Der Fahrpositionen

    Ergonomie und Komfort Sitzheizung Über die Tasten M / 1 / 2 5. Einstellung der Lendenwirbelstütze ► Nachdem Sie eingestiegen sind, schalten Sie Mit dem Hebel können unabhängig voneinander die Zündung ein. Tiefe und Höhe der Lendenwirbelstütze im ► Stellen Sie den Sitz und die Außenspiegel ein. Bereich der Lendenwirbelsäule eingestellt ►...
  • Seite 53: Lenkradverstellung

    Ergonomie und Komfort Lenkradverstellung Für Menschen mit empfindlicher Haut wird Wenn die Einstellungen Ihren Erwartungen empfohlen, die beheizbaren Sitze nicht entsprechen, kehrt die Anzeige ohne weiteren über einen längeren Zeitraum auf der höchsten Eingriff Ihrerseits zu ihrem ursprünglichen Zustand Stufe zu verwenden. zurück und die Funktion wird sofort aktiviert.
  • Seite 54: Einstellung

    Spiegel auszuwählen. Andernfalls kann die Einstellung von einem ► Verstellen Sie den Schalter B in vier Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes Richtungen, um die Einstellung vorzunehmen. oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt ► Stellen Sie den Schalter A wieder in die mittlere vorgenommen werden.
  • Seite 55: Ausführung Mit Automatisch Abblendbarem Spiegel

    Ergonomie und Komfort Entfernen einer Kopfstütze ► Drücken Sie den Hebel nach vorne, um den Spiegel wieder auf die normale Position für ► Ziehen Sie hierzu die Kopfstütze bis zum Tagfahrten umzustellen. Anschlag nach oben. Einstellung ► Drücken Sie dann auf die Arretierungen A, um ►...
  • Seite 56: Umklappen Der Rückenlehnen

    Ergonomie und Komfort Rückbank Umklappen vom Fahrzeuginnenraum ► Versenken Sie die Kopfstützen. ► Heben Sie die hintere Armlehne an. ► Schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze nach vorne. ► Achten Sie darauf, dass nichts und niemand das Einklappen der Rückenlehnen behindert (Kleidung, Die Sitzbank mit festen Sitzflächen und Gepäck usw.).
  • Seite 57: Zurückklappen Der Rückenlehnen

    Ergonomie und Komfort ► Ziehen Sie den Hebel zur Entriegelung der Bitte beachten: Eine schlecht verriegelte Rückenlehne 2 zu sich heran. Rückenlehne beeinträchtigt die Sicherheit Die Rückenlehne 3 wird vollständig auf die der Fahrgäste bei einem abrupten Sitzfläche umgeklappt. Bremsvorgang oder im Falle eines Unfalls. Der Inhalt des Kofferraums kann nach vorn ins Zurückklappen der Fahrzeug geschleudert werden.
  • Seite 58: Längsverstellung

    Ergonomie und Komfort Längsverstellung ► Heben Sie den Hebel B1 an und schieben Sie Vergewissern Sie sich vor und bei der die Rückenlehne nach vorn oder hinten. Durchführung der Sitzverstellung, dass sich ► Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie niemand und insbesondere keine Kinder in sich, dass die Rückenlehne in der gewünschten unmittelbarer Nähe der beweglichen Teile der...
  • Seite 59: Übergangsplatten

    Ergonomie und Komfort Umklappen vom Kofferraum aus ► Klappen Sie die Übergangsplatten der 2. Sie sind mit einem Magneten an den Rückenlehnen Sitzreihe wieder zur Rückenlehne hoch. fixiert. ► Richten Sie die Rückenlehne auf, bis sie Die Übergangsplatten haben eine einrastet.
  • Seite 60: Dritte Sitzreihe

    Ergonomie und Komfort Faltböden zusammenklappen ► Ziehen Sie am Hebel D, klappen Sie die Jeder Faltboden hat, wenn die Sitze der Rückenlehne nach vorn und schieben Sie den Sitz dritten Sitzreihe zusammengeklappt sind, vor. eine Tragfähigkeit von maximal 100 kg. Gehen Sie wie folgt vor, um den Sitz wieder in die Die maximale Tragfähigkeit reduziert ursprüngliche Position zu bringen:...
  • Seite 61: Ausbau Der Sitze

    Ergonomie und Komfort Verstauen des Sitzes Bevor Sie mit den Sitzen der 3. Sitzreihe fortfahren, richten Sie die Übergangsplatten der Sitze der 2. Sitzreihe auf. Versuchen Sie nicht, einen Sitz der 3. Sitzreihe zusammenzuklappen, wenn dieser nicht bis zur vollständigen Verriegelung der Rückenlehne ausgeklappt ist.
  • Seite 62: Die Sitze Wieder Hochklappen

    Ergonomie und Komfort ► Klappen Sie die Faltböden zurück. ► Halten Sie, wenn der hintere Teil des Sitzes ► Kippen Sie den Sitz nach vorn, während Sie ihn angehoben ist, beide Seiten der Basis an den seitlich an den Kunststoffabdeckungen festhalten. ►...
  • Seite 63: Umbaumöglichkeiten Der Sitze

    Ergonomie und Komfort Falls der Sitz nicht vollständig horizontal hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt sitzt, nicht auf die Lehne drücken und wird. nicht versuchen, sie umzuklappen – der Bedienelemente Mechanismus kann dabei beschädigt werden! Je nach Version können die Bedienelemente Nehmen Sie den Sitz heraus und wiederholen über das Menü...
  • Seite 64: Empfehlungen

    Innenraumfilters. Dank seines speziellen Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter 5. Klimaanlage ein/aus zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums qualifizierte Fachwerkstatt. Temperatureinstellung bei (Verminderung von allergischen Reaktionen, Beim Ziehen der maximalen Anhängelast...
  • Seite 65: Regelung Der Luftzufuhr

    Ergonomie und Komfort Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen ► Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage ein-/auszuschalten. Fußraum Nach Aktivierung der Funktion leuchtet die Kontrollleuchte der Taste auf. ► Drücken Sie die Taste 3 so oft wie nötig, bis Sie Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn die gewünschte Luftverteilung gewählt haben.
  • Seite 66: Maximale Kühlleistung

    Ergonomie und Komfort Einstellung der Gebläsestärke Automatisches Programm für Verwendung: – im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken, optimale Sicht ► Drücken Sie auf eine der Tasten 2 (- oder +), – im Winter bei über 3°C die an den Scheiben um die Gebläsestärke des Ventilators zu erhöhen Weitere Informationen zur Taste 8 finden Sie niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu...
  • Seite 67 Ergonomie und Komfort ► Drücken Sie die Taste 9, um den Automatisches Programm für optimale Sicht Automatikmodus der Klimaanlage zu aktivieren Automatikprogramm „Komfort“ ein / aus bzw. zu deaktivieren. 10. Zugriff auf die Sekundärseite Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet bei 11.
  • Seite 68: Automatisches Programm Für Optimale Sicht

    Ergonomie und Komfort Einstellung der Luftstromverteilung zu verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke Die Funktion ist nicht aktiv, wenn die schrittweise bis der Komfortwert erreicht ist. Außentemperatur unter 5 °C liegt, um ► Drücken Sie die Tasten 3, um die Wenn beim Einsteigen ins Fahrzeug die Beschlagbildung auf der Windschutzscheibe und Luftstromverteilung im Fahrzeuginnenraum Innenraumtemperatur von dem gewünschten...
  • Seite 69: "Rear"-Funktion

    Ergonomie und Komfort Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn ► Drücken Sie auf Taste 13, um die Funktion Diese Funktion ist auf der Sekundärseite, welche das Gebläse deaktiviert ist. „MONO“ zu aktivieren. Der Zustand wird mit „ON“ über die Taste „OPTIONEN“ erreichbar ist, Um schneller gekühlte Luft zu erhalten, angezeigt.
  • Seite 70: Beschlagfreihalten / Entfrosten Vorne

    Ergonomie und Komfort Automatische ► Überprüfen Sie, ob die Umluftfunktion Solange die Funktion Beschlagfreihalten deaktiviert ist; die entsprechende Kontrollleuchte unter der Funktion Stop & Start aktiviert ist, Umluftfunktion muss ausgeschaltet sein. ist der STOP-Modus nicht verfügbar. ► Aktivieren Sie die Klimaanlage durch Drücken Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen der Taste „A/C“;...
  • Seite 71: Beschlagfreihalten / Entfrosten Der Heckscheibe

    Smartphones über die App MyPeugeot deaktiviert. (Mit PEUGEOT Connect Nav) programmiert werden. Im Menü Klimaanlage > OPTIONEN: Mit PEUGEOT Connect Radio kann diese Funktion Beschlagfreihalten / Wählen Sie Programmierung nur mithilfe eines Smartphones über die App Standheizung. Entfrosten der Heckscheibe programmiert werden.
  • Seite 72: Ausstattung Vorne

    Ergonomie und Komfort – Bei einer Batterieladung unter 50 % wird der Staufach oder induktive Heizvorgang nicht aktiviert. Smartphone-Ladestation – Wenn eine periodische Programmierung (z. Staufach B. von Montag bis Freitag) aktiviert wird und 10. Becherhalter zwei aufeinanderfolgende Heizsequenzen ohne 11.
  • Seite 73: Usb-Anschluss

    Auto - oder CarPlay -Verbindung, um bestimmte ® ® Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht Anwendungen des Smartphones auf dem zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein Touchscreen zu nutzen. Ladegerät mit USB-Anschluss, kann Für die besten Ergebnisse ist ein Original- Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile...
  • Seite 74: Armlehne Vorne

    Betrieb der Ladestation zu verfolgen. Wenn das Problem weiter besteht, lassen Sie Der Ladevorgang erfolgt bei laufendem Motor und das System von einem Vertreter des PEUGEOT- Status der Bedeutung im STOP-Modus des Stop & Start-Systems. Händlernetzes oder von einer qualifizierten Kontrollleuchte Der Ladevorgang wird vom Smartphone gesteuert.
  • Seite 75: Fußmatten

    Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden. Einbau – legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander. Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen. Die zugelassenen Fußmatten sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
  • Seite 76: Deckenleuchten Vorne Und Hinten

    Ergonomie und Komfort Deckenleuchten – beim Entriegeln des Fahrzeugs, Stellen Sie sicher, dass die – beim Abziehen des Zündschlüssels aus dem Deckenleuchten mit nichts in Berührung Zündschloss, kommen. – wenn eine Tür geöffnet ist, – beim Betätigen der Verriegelungstaste der Ambientebeleuchtung Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können.
  • Seite 77: Armlehne Hinten

    Anschluss an (verwenden Sie keine Sie einen geeigneten Adapter an. Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen). Sie enthält zwei Becherhalter. Schließen Sie ausschließlich Geräte der Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht Skiklappe Isolationsklasse II an (auf dem Gerät zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein angegeben).
  • Seite 78 Ergonomie und Komfort Seitenrollos ► Wenn Sie einen Klapptisch benutzen wollen, klappen Sie ihn so weit herunter, bis er einrastet. ► Wenn Sie ihn nicht mehr benutzen wollen, klappen Sie ihn ganz hoch, und zwar bis über den ► Öffnen Sie die Klappe. Widerstand hinaus.
  • Seite 79: Kofferraumausstattung

    Die Befestigungsösen sind so konzipiert, 9. Offene Staufächer um mit Hilfe verschiedener Arten von Rückhaltenetzen das Gepäck sichern zu können. Diese Rückhaltenetze sind als Option oder als Zubehör erhältlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
  • Seite 80: Aufrollvorrichtung Der Gepäckraumabdeckung

    Ergonomie und Komfort Informationen zur Installation Bei 5 Sitzen ist sie hinter der 2. Sitzreihe des Rückhaltenetzes für hohe Ladung finden angebracht, wobei die 3. Sitzreihe umgeklappt ist. Sie im entsprechenden Abschnitt. Bei 7 Sitzen wird sie hinter der 3. Sitzreihe verstaut. Bei plötzlichem Bremsen können auf der Ablage Aufrollvorrichtung der...
  • Seite 81: Rückhaltenetz Für Hohe Ladung

    Ergonomie und Komfort Entfernen ► Sicherstellen, dass die 3. Sitzreihe eingeklappt ist. ► Die beiden ersten Faltböden zusammenklappen. ► Bauen Sie die Abdeckung an dem Platz oberhalb der Armlehne, Seite für Seite, indem Sie sie leicht neigen, ein. ► Schieben Sie die Abdeckung bis zum Anschlag, bis zu den hinten im Kofferraum angeordneten Aussparungen, mit beiden Enden nach unten.
  • Seite 82: Hinter Den Vordersitzen

    Ergonomie und Komfort Dieses abnehmbare Rückhaltenetz ermöglicht die ► Bringen Sie die oberen Haken des Netzes unter ► Befestigen Sie die Gurte des Netzes an den Nutzung des gesamten Ladevolumens bis zum dem Dach an. unteren Befestigungsösen, die sich an beiden Dach: ►...
  • Seite 83 Ergonomie und Komfort Hinter den Rücksitzen – Obere Position (max. 100 kg): Bei umgeklappten ► Bewegen Sie den Kofferraumboden über die Rücksitzen ergibt sich eine Ladefläche, die bis zu einziehbaren Führungen hinaus und setzen Sie ihn den Vordersitze reicht. dann auf diesen beiden Führungen ab. –...
  • Seite 84: Kofferraumbeleuchtung

    (maximale Leistung: 120 W) anzuschließen, entfernen Sie die Verschlusskappe und schließen Sie einen geeigneten Adapter an. ► Schalten Sie die Zündung ein. Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile...
  • Seite 85: Lichtschalter Für Fahrzeugbeleuchtung Außen

    Beleuchtung und Sicht Lichtschalter für Lichthupe Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) bleiben Fahrzeugbeleuchtung Nebelleuchten und Abblendlicht eingeschaltet. außen Nebelscheinwerfer/ Nebelschlussleuchten Hauptbeleuchtung ► Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um Sie funktionieren zusammen mit Stand-, zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten. Abblend- und Fernlicht.
  • Seite 86: Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

    Abblendlichts, wenn die Nachleuchtfunktion nicht zu blenden. Wenden Sie sich an einen binnen 20 Sekunden wieder ausgeschaltet aktiviert ist. Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an wird, nimmt das akustische Signal bei einer eine qualifizierte Fachwerkstatt. Geschwindigkeit von über 80 km/h an Einschalten der Beleuchtung nach Lautstärke zu.
  • Seite 87: Leuchtweitenverstellung Der Scheinwerfer

    Position. 2 Nicht belegt Lassen Sie das System von einem Vertreter 3 5 Personen + Beladung des Kofferraums des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer 4 Nicht belegt qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. 5 Nur Fahrer + Beladung des Kofferraums 6 Nicht belegt Berühren Sie die „Full LED“-Scheinwerfer...
  • Seite 88: Scheinwerfer-Einschaltautomatik

    Meldung auf. Einschalten der Beleuchtung“ ist die Dauer der Fahrzeugs. Wenden Sie sich an einen Vertreter des Nachleuchtfunktion gleich der für die automatische PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Nachleuchtfunktion. Fachwerkstatt. Beleuchtung Der oben in der Mitte der Beim Entriegeln des Fahrzeugs in schlechten Windschutzscheibe hinter dem Lichtverhältnissen und wenn die Funktion...
  • Seite 89: Außenspiegelleuchten

    Beleuchtung und Sicht Funktionsweise – das Standlicht, das Abblendlicht und die Rückspiegelleuchten außen. Bei ausreichender Helligkeit und/oder wenn – Deckenleuchten und Beleuchtung des Fußraums die Verkehrsbedingungen das Einschalten des im Fahrzeug. Fernlichts nicht zulassen: Die Aktivierung oder Deaktivierung – Das Abblendlicht bleibt sowie die Einstellung der Dauer der eingeschaltet.
  • Seite 90: Statisches Abbiegelicht

    Beleuchtung und Sicht • wenn sich die Kontrollleuchten "AUTO" und Reinigen Sie die Windschutzscheibe und kurvenreiche Straßen, Kreuzungen, Parkmanöver "Abblendlicht" eingeschaltet haben, wechselt besonders den Bereich vor der Kamera usw). das System in das Fernlicht, regelmäßig. • wenn sich die Kontrollleuchten "AUTO" und Die Innenseite der Windschutzscheibe kann "Fernlicht"...
  • Seite 91: Kurzwischen

    Beleuchtung und Sicht Frontscheibenwischer Kurzwischen entfernen Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee, Eis oder Raureif von der Frontscheibe, ► Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter kurz ► Zur Wahl der Wischgeschwindigkeit: Anheben den Scheibenwischerarmen und -blättern sowie zu sich heran. oder Absenken des Scheibenwischerschalters auf von der Frontscheibendichtung.
  • Seite 92: Heckscheibenwischer Bei Rückwärtsgang

    Beleuchtung und Sicht In einigen Fällen ist der Sprühnebel, je Scheibenwaschanlage mit Wischen Schnee) von der Windschutzscheibe abgehoben nach Inhalt oder Farbe der Flüssigkeit und werden. Lichtbedingungen, möglicherweise kaum Um auf Dauer ein effizientes Rückwärtsgang erkennbar. Wischergebnis mit den Flachblattwischern Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen zu erzielen, empfehlen wir Ihnen: des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich...
  • Seite 93: Austausch Eines Scheibenwischerblattes

    Beleuchtung und Sicht Nach Wiederanbringen des Wischerblatts Achten Sie darauf, die Arme nicht in der ► Bauen Sie das neue Wischerblatt ein und rasten vorne Nähe der Düsen zu halten. Sie es am Arm ein. Berühren Sie nicht die Wischerblätter, um ►...
  • Seite 94: Aktivierung

    Beleuchtung und Sicht Aktivierung Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. ► Drücken Sie den Schalter kurz herunter. Ein Wischzyklus bestätigt die Berücksichtigung der Anforderung. Die Kontrollleuchte leuchtet in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung auf dem Kombiinstrument auf.
  • Seite 95: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT- die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über Händlernetzes, um mehr über das Angebot an die elektromagnetische Verträglichkeit von Sicherheitshinweise empfohlenen Zubehörteilen zu erfahren. Kraftfahrzeugen montiert werden können, – Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang informieren.
  • Seite 96: Einschaltautomatik Für Warnblinker

    * Entsprechend den allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Verfügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten. ** In den Erfassungsbereichen von ‚Peugeot Connect SOS‘ und ‚Peugeot Connect Assistance‘ Die Liste der erfassten Länder und der Telematikdienste ist bei den Vertretern des Händlernetzes erhältlich oder auf der Website Ihres Landes zu finden.
  • Seite 97: Funktionsweise Des Systems

    Dritten, denen die Daten übermittelt Jede Verarbeitung personenbezogener Notrufnummer „112“ als Erste anzunehmen und wurden, mitgeteilt werden, sofern sich Daten über das „Peugeot Connect SOS“- zu bearbeiten. dies nicht als unmöglich erweist und kein System (PE112) muss den Vorschriften über unverhältnismäßiger Aufwand damit verbunden...
  • Seite 98: Elektronisches Stabilitätsprogramm (Esp)

    Bremskraftverteiler (EBV) vor. – Anhänger-Stabilitätssystem (TSM) * Je nach Erfassungsbereich von ‚Peugeot Connect SOS‘, ‚Peugeot Connect Assistance‘ und der offiziellen Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeuges ausgewählt hat. Die Liste der erfassten Länder und der Telematikdienste ist bei den Vertretern des Händlernetzes erhältlich oder auf der Website Ihres Landes zu finden.
  • Seite 99: Antriebsschlupfregelung (Asr) / Dynamische Stabilitätskontrolle (Dsc)

    Gesetze in die gewünschte Spur zu Je nach Ausstattung verfügt Ihr Fahrzeug über ein Wenden Sie sich an einen Vertreter des lenken. System der Anfahrhilfe auf Schnee, die Intelligente PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Diese Systeme werden automatisch bei jedem Traktionskontrolle. Fachwerkstatt. Fahrzeugstart aktiviert.
  • Seite 100 Funktionsstörung des Systems hinzuweisen. Fahrzeugs und des Anhängers. Wenden Sie sich an einen Vertreter des Lassen Sie die Systeme von einem Vertreter PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer Funktionsweise Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 101: Advanced Grip Control

    Sicherheit Advanced Grip Control Betriebsmodi Gelände (Schlamm, feuchtes Gras usw.) Dieser Modus lässt beim Anfahren für das (Je nach Ausführung) Rad mit weniger Bodenhaftung viel Schlupf Ein spezielles patentiertes Antriebsschlupfsystem, zu, damit das Rad den Schlamm entfernt und das das Fahrverhalten auf Schnee, Schlamm und wieder Grip bekommen kann.
  • Seite 102: Einschalten

    Sicherheit Empfehlungen Das System ist nur bei einem Gefälle von Das Fahrzeug ist vor allem für das mehr als 5 % aktivierbar. Befahren von asphaltierten Straßen ausgelegt. Das System kann mit dem Getriebe im Leerlauf Sie können jedoch gelegentlich auch andere, verwendet werden.
  • Seite 103 System die Bremsen, um das Fahrzeug Lassen Sie das System von einem Vertreter Bei einem Aufprall langsam in Bewegung zu setzen. des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls Wenn das System in Betrieb ist, leuchten die qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 104 Sicherheit Höhenverstellung Jeder Rücksitz verfügt über einen 3-Punkt-Gurt mit Bevor Sie Veränderungen an den Aufroller. Rücksitzen vornehmen, vergewissern Sie ► Drücken Sie zum Einstellen der Gurtaufhängung Die äußeren Sitzplätze sind mit pyrotechnischen sich: das Bedienungselement A zusammen, verschieben Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet. –...
  • Seite 105: Einbau

    Sicherheit Sicherheitsgurte der 3. Einbau Stellen Sie sicher, dass nicht verwendete Sicherheitsgurte immer fixiert sind. Sitzreihe Warnung bei nicht angelegtem/gelöstem Sicherheitsgurt Einbau ► Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im Gurtschloss einrasten. ► Prüfen Sie durch Ziehen am Gurt, ob das Schloss korrekt eingerastet ist.
  • Seite 106: Gurt Vorne Nicht Angelegt

    Der Beckengurt muss so tief wie möglich Kompetenz und das geeignete Material verfügt einer der Rücksitzgurte nicht angelegt wurde. am Becken anliegen. – dies ist bei einem Vertreter des PEUGEOT- Gurt gelöst Der Schultergurt muss über die Schulter Händlernetzes sichergestellt.
  • Seite 107: Allgemeines

    Sicherheit Airbags Front-Airbags Laufe desselben oder eines weiteren Unfalls), wird der Airbag nicht mehr ausgelöst. Allgemeines Aufprallerfassungsbereiche Das System dient dazu, die Fahrzeuginsassen auf den Vordersitzen und den Seitensitzen hinten bei einem starken Aufprall zu schützen. Die Airbags ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte, die mit Gurtkraftbegrenzern ausgestattet sind.
  • Seite 108: Empfehlungen

    Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell an Kombiinstrument aufleuchtet, müssen Sie der Airbags. der Türseite integriert. das System von einem Vertreter des PEUGEOT- Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Händlernetzes oder in einer qualifizierten Unfall oder bei Diebstahl des Fahrzeugs stets Auslösung...
  • Seite 109 „entgegen der Diese Arbeiten dürfen ausschließlich von Verbrennungen oder Verletzungen verursacht Fahrtrichtung“ befördert werden. Vertretern des PEUGEOT-Händlernetzes werden können. oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals Es wird empfohlen, Kinder auf den vorgenommen werden.
  • Seite 110 Sicherheit Hinweise Kindersitz hinten Einbau einer Sitzerhöhung Der Schultergurt muss über die Schulter Ein falsch eingebauter Kindersitz des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu „In Fahrtrichtung“ oder „entgegen der beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei berühren. Fahrtrichtung“ einem Unfall. Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des Achten Sie darauf, dass sich kein Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes Sicherheitsgurt oder Gurtschloss unter...
  • Seite 111: Mittlerer Rücksitz

    Sicherheit „In Fahrtrichtung“ mit Lehne in der zweiten Sitzreihe installiert werden. Warnhinweis - Beifahrer-Front-Airbag Sie müssen den Beifahrer-Front-Airbag aktiviert lassen. „Entgegen der Fahrtrichtung“ Mittlerer Rücksitz Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, die auch auf dem Warnhinweis auf beiden Seiten der Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem Beifahrersonnenblende zu finden sind: mittleren Rücksitz eingebaut werden.
  • Seite 112: Deaktivieren Des Beifahrer-Front-Airbags

    Sicherheit Deaktivieren des Deaktivierung/Reaktivierung des Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Beifahrer-Front-Airbags Beifahrer-Front-Airbags Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, befindet sich der Schalter im Handschuhfach. „RÖMER Baby-Safe Plus“ Wird „entgegen der Fahrtrichtung“ eingebaut. Beifahrer-Airbag OFF (DEAKTIVIERT) Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, MUSS der Beifahrer-Front- Airbag deaktiviert werden, wenn ein Kindersitz...
  • Seite 113: Einbau Von Kindersitzen, Die Mit Dem Sicherheitsgurt Befestigt Werden

    Sicherheit Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg "GRACO Booster" Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt. Kann nur am Beifahrersitz vorne oder an den äußeren Rücksitzen eingebaut werden. Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Gemäß...
  • Seite 114 Sicherheit Gewicht des Kindes/Richtalter Sitz Beifahrer-Front- Unter 13 kg 9 bis 18 kg 15 bis 25 kg 22 bis 36 kg Airbag (Gruppe 0 (b) und (Gruppe 1) (Gruppe 2) (Gruppe 3) Von 1 bis ca. 3 Von 3 bis ca. 6 Von 6 bis ca.
  • Seite 115 Sicherheit Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden. „ISOFIX“-Halterungen Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den ISOFIX-konformen Halterungen ausgerüstet: * Je nach Version. Bei den Halterungen handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz, die mit Markierungen versehen sind: –...
  • Seite 116: Vordersitz

    Sicherheit Empfohlene Vordersitz Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell im Fahrzeug montieren. ISOFIX-Kindersitze Gehen Sie wie folgt vor, um den Kindersitz am TOP TETHER zu befestigen: Lesen Sie auch die Einbauanweisungen ► Entfernen Sie die Kopfstütze vor Einbau des des Kindersitzherstellers zum Ein- und Kindersitzes auf dem Sitzplatz und verstauen Sie Ausbau des Sitzes.
  • Seite 117: Einbau Von Isofix-Kindersitzen

    Sicherheit "RÖMER Duo Plus ISOFIX" "RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse: B1) (Größenklasse: B1) Klasse 1: 9 bis 18 kg Klasse 1: 9 bis 18 kg Einbau nur „in Fahrtrichtung“. Wird an den Ösen A sowie der Verankerung B, dem so genannten TOP TETHER, mithilfe eines oberen Gurtes eingehängt.
  • Seite 118 Sicherheit Gewicht des Kindes / Richtalter Unter 10 kg Unter 10 kg 9 bis 18 kg (Gruppe 0) Unter 13 kg (Gruppe 1) Bis ca. 6 Monate (Gruppe 0) Von 1 bis ca. 3 Jahre (Gruppe 0+) Bis ca. 1 Jahr Typ des ISOFIX-Kindersitzes Babyschale „Entgegen der...
  • Seite 119 Sicherheit Gewicht des Kindes / Richtalter Unter 10 kg Unter 10 kg 9 bis 18 kg (Gruppe 0) Unter 13 kg (Gruppe 1) Bis ca. 6 Monate (Gruppe 0) Von 1 bis ca. 3 Jahre (Gruppe 0+) Bis ca. 1 Jahr Typ des ISOFIX-Kindersitzes Babyschale „Entgegen der...
  • Seite 120 Sicherheit X: Platz nicht geeignet für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes oder einer Babyschale der angegebenen Gewichtsklasse. (a) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen. (b) Beim Einbau einer Babyschale auf diesem Platz können eventuell ein oder mehrere Sitzplätze dieser Reihe nicht mehr benutzt werden. i-Size-Kindersitze i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, die in den beiden Ösen A einrasten müssen.
  • Seite 121: Mechanische Kindersicherung

    Sicherheit Sitz Beifahrer-Front-Airbag i-Size-Kindersitze i-Size-Kindersitze 2. Reihe Hintere Seitensitze Mittlerer Rücksitz Kein i-Size 3. Reihe Hintere Seitensitze Kein i-Size Mechanische ► Zum Verriegeln drehen Sie den roten Schalter i-U: Geeignet für i-Size-Kindersitze der mit dem Zündschlüssel bis zum Anschlag: Kategorie „Universal“, die „in Fahrtrichtung“ Kindersicherung •...
  • Seite 122: Elektrische Kindersicherung

    Sicherheit Elektrische Bei einem starken Aufprall wird die elektrische Kindersicherung automatisch deaktiviert, damit Kindersicherung die Insassen im Fond aussteigen können. Dieses fernbedienbare System verhindert das Öffnen der Hintertüren mit ihren Innengriffen sowie die Bedienung der elektrischen Fensterheber hinten. Aktivierung/Deaktivierung ► Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf diese Taste, um die Kindersicherung zu aktivieren/ deaktivieren.
  • Seite 123: Fahrempfehlungen

    Bei sehr winterlichen Bedingungen Zustands Ihres Fahrzeugs an einen Vertreter des (Temperaturen unter -23 °C) muss der Es wird dringend empfohlen, nicht auf PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Motor vor dem Losfahren vier Minuten im überschwemmten Straßen zu fahren, denn Fachwerkstatt.
  • Seite 124: Diebstahlsicherung

    Diebstahlsicherung Scheinwerfer des Fahrzeugs. Anhängelast ein. In Höhenlagen: Die maximale Anhängelast Bei Verwendung einer original PEUGEOT- Elektronische Anlasssperre muss pro 1 000 Meter um jeweils 10% reduziert Anhängerkupplung wird die Einparkhilfe werden. Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe hinten automatisch deaktiviert.
  • Seite 125: Starten / Ausschalten Des Motors Mit Dem Schlüssel

    Schlüsselachse belasten, wenn der Schlüssel Wenden Sie sich an einen Vertreter des ► Lassen Sie bei einem Benzinmotor den Motor im Zündschloss steckt, und könnte zu einer PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine an, indem Sie, ohne das Gaspedal zu betätigen, Funktionsstörung führen. qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 126: Starten / Ausschalten Des Motors Mit Dem Keyless-System

    Fahrbetrieb Starten / Ausschalten Lassen Sie bei gemäßigten Temperaturen Überprüfen Sie, dass die Feststellbremse den Motor nicht im Stand warmlaufen, richtig angezogen ist, insbesondere an des Motors mit dem sondern starten Sie unverzüglich und fahren Sie einem Hang. Keyless-System mit moderater Drehzahl los. Denken Sie beim Verlassen des Fahrzeugs daran, den Schlüssel mitzunehmen und verriegeln Sie das Fahrzeug.
  • Seite 127: Starten Von Hybridfahrzeugen

    Fahrbetrieb Starten von Hybridfahrzeugen ► Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe ► Vergewissern Sie sich bei Hybridfahrzeugen den Wählhebel auf P oder N und treten Sie das vor dem Verlassen des Fahrzeugs, dass die ► Treten Sie das Bremspedal ganz durch, und Bremspedal durch.
  • Seite 128: Einschalten Der Zündung Ohne Den Motor Zu Starten

    Taste „START/STOP“. auszuschalten und die Verriegelung des Fahrzeugs Wenden Sie sich bei einer Funktionsstörung des zu ermöglichen. elektronischen Schlüssels bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine Schlüssel nicht erkannt qualifizierte Fachwerkstatt. ► Drücken Sie die Taste „START/STOP“. Notausschaltung Notstart Der Motor wird gestartet.
  • Seite 129: Elektrische Feststellbremse

    Räder zur Bordsteinkante hin ein und wählen Wenden Sie sich an einen Vertreter des Jederzeit, bei laufendem Motor: Sie Modus P aus. PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine ► Zum Anziehen der Feststellbremse kurz am Im Anhängerbetrieb ist das Parken des qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 130: Automatikbetrieb

    Fahrbetrieb Parken des Fahrzeugs mit gelöster Wenn der Betätigungsschalter ohne Wenn die Bremse nicht automatisch gelöst Feststellbremse Betätigung des Bremspedals gedrückt wird, wird, prüfen Sie, ob die Vordertüren korrekt wird die Feststellbremse nicht gelöst und es geschlossen sind. Bei großer Kälte (Frost) wird empfohlen, erscheint eine Meldung.
  • Seite 131: Notbremsung

    Fahrbetrieb Notbremsung Die Nichteinhaltung dieser Aufforderung kann zu einer nachhaltigen Beschädigung Bei einer Störung des Bremspedals oder in des Getriebes führen (versehentliches Einlegen außergewöhnlichen Situationen (z. B. Unwohlsein des 3. oder 4. Gangs). des Fahrers, Fahrer unter Anweisung) ermöglicht das Anziehen des Betätigungsschalters der Einlegen des elektrischen Feststellbremse das Bremsen des Fahrzeugs.
  • Seite 132: Getriebestellung

    Fahrbetrieb Automatikgetriebe (EAT6/ Impuls-Wählhebel EAT8) Automatikgetriebe mit 6 oder 8 Stufen und Impuls- Gangwählhebel. Dieses Getriebe bietet auch einen Schaltbetrieb mit Gangwechsel mithilfe der Schaltwippen hinter dem Lenkrad. Getriebestellung P. Parken Zum Parken des Fahrzeugs: Vorderreifen sind blockiert. R. Rückwärtsgang N.
  • Seite 133: Bedienelemente Am Lenkrad

    Fahrbetrieb Bedienelemente am Lenkrad Sport-Paket D1...D6/D8 : Automatikmodus S : Programm Sport oder Sport-Paket ► Drücken Sie diese Taste, um die Im Modus M oder D kann der Fahrer mit den M1...M6/M8 : Manueller Modus SPORT Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Schaltwippen am Lenkrad die Gänge manuell - : Anfrage im Schaltbetrieb nicht verarbeitet Die orangefarbene Kontrollleuchte der Taste auswählen.
  • Seite 134 Fahrbetrieb Wechseln zum Freilauf ► Treten Sie das Bremspedal ganz durch. ► Treten Sie das Bremspedal ganz durch. ► Drücken Sie die Taste Unlock. ► Starten Sie den Motor. Für weitere Informationen zum Wechseln in ► Halten Sie das Bremspedal und die Taste ►...
  • Seite 135: Fahrzeug Anhalten

    Signal und der des Straßenverkehrs an, und wenden Sie entsprechend dem Fahrstil, dem Anzeige einer Meldung auf. sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Straßenprofil und der Beladung des Wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fahrzeugs.
  • Seite 136 Fahrbetrieb Impuls-Gangwählhebel P: Parken Bremsen vorübergehend begrenzt und die R: Rückwärtsgang Bremswirkung verringert sein. N: Leerlauf D1 bis D8: automatischer Vorwärtsgang Berganfahrassistent B1 bis B8: automatischer Vorwärtsgang mit aktiviertem regenerativem Bremsen Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Bei vollelektrischem Antrieb wird der eingelegte Moment (etwa 2 Sekunden lang) die Bremsen Ihres Gang nicht angezeigt.
  • Seite 137: Funktionsstörung

    Wählen Sie zum Anzeigen dieser Informationen auf diese Kontrollleuchten auf. dem Kombiinstrument den Modus „PERSÖNLICH“ Wenden Sie sich an einen Vertreter des und dann die erforderlichen Informationen. PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Diese Informationen zu den Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu Telemetriedaten (Leistungsabgabe, lassen.
  • Seite 138: Mit Hybridmotor

    Fahrbetrieb auf dem Kombiinstrument angezeigt (außer beim – Treten Sie das Gaspedal ganz durch. Der Modus 4WD („Allradantrieb“) verbessert die Modus NORMAL). – Wählen Sie einen anderen Modus. Bodenhaftung des Fahrzeugs bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten, indem alle vier Räder Mit Hybridmotor Wenn Sie das Fahrzeug über einen kontinuierlich angetrieben werden.
  • Seite 139: Stop & Start

    Fahrbetrieb Die Schaltempfehlungen sind lediglich optional. senken und den Geräuschpegel im Stand Wenn die Funktion deaktiviert ist und sich der Vielmehr sollten die Straßenverhältnisse, die reduzieren. Motor dabei im Standby-Modus befindet, wird er Verkehrsdichte bzw. die Sicherheit bei der Wahl Dies hat keine Auswirkung auf die sofort wieder gestartet.
  • Seite 140: Den Motor Auf Standby Schalten (Stop-Modus)

    Schlüssel oder mit der Taste START/STOP wird Anzeige einer Meldung. der Zeitzähler auf Null gestellt. Der Motor startet automatisch neu, sobald der Lassen Sie das Fahrzeug von einem Vertreter des Fahrer seine Absicht zum Losfahren signalisiert. PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 141: Reifendrucküberwachung

    Alle Arbeiten im Zusammenhang mit dieser ► Halten Sie sofort an, sofern es die Batterie müssen von einem Vertreter des Verkehrsbedingungen erlauben. Die für das Fahrzeug festgelegten PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer Reifendruckwerte stehen auf dem Der erkannte Reifendruckverlust führt nicht qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen Reifendruck-Aufkleber.
  • Seite 142: Touchscreen

    Reifendrucks nicht mehr gewährleistet. Die Systeme können die Grenzen der Monochrombildschirm C Lassen Sie das System von einem Vertreter physikalischen Gesetze nicht außer Kraft des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer Das System wird bei stehendem Fahrzeug setzen. qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. über das Menü „Benutzeranpassung- Konfiguration“...
  • Seite 143 Ein Front- oder Heckaufprall des Fahrzeugs der Windschutzscheibe an einen Vertreter Lackarten können die Funktionsweise des kann zu Störungen der Sensoreinstellung des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine Radars beeinträchtigen. führen. Dies wird nicht immer vom System qualifizierte Fachwerkstatt, um die Kamera erfasst: Entfernungsmessungen können...
  • Seite 144: Speicherung Der Geschwindigkeiten

    Taste „MEM“ Wartung Wenden Sie sich bei Unklarheiten darüber an Reinigen Sie Stoßstangen und Rückspiegel einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes sowie das Sichtfeld der Kameras regelmäßig. oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Halten Sie bei der Hochdruckreinigung Ihres Fahrzeugs die Spritzdüse mindestens 30 cm Speicherung der von den Radarsensoren und Kameras entfernt.
  • Seite 145: Anzeigen Auf Dem Kombiinstrument

    Fahrbetrieb Anzeigen auf dem die Geschwindigkeitseinheit auf dem Kombiinstrument derjenigen des Landes, in dem Kombiinstrument Sie sich befinden, entsprechen. Das automatische Lesen der Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht immer korrekt angezeigt. Unter Berücksichtigung der Die auf den Verkehrsschildern angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen des jeweiligen Geschwindigkeiten haben grundsätzlich Vorrang Landes, in dem Sie gerade unterwegs sind,...
  • Seite 146: Empfehlung

    Fahrbetrieb Empfehlung Auf dem Kombiinstrument angezeigte Bei Erkennung einer Information zu Informationen Geschwindigkeitsbegrenzungen zeigt das System den Wert an. 3. Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung Zusätzlich zu Erkennung von Verkehrsschildern 4. Empfehlung für die Speicherung der kann der Fahrer die angezeigte Geschwindigkeit Bei einer vorgeschlagenen Höchstgeschwindigkeit Geschwindigkeitswerte als Geschwindigkeitseinstellung für den...
  • Seite 147: Geschwindigkeitsbegrenzer

    Fahrbetrieb Geschwindigkeits- Je nach Fahrbedingungen werden ggf. mehrere 4. Aussetzen / Fortsetzen des Geschwindigkeiten angezeigt. begrenzer Geschwindigkeitsbegrenzers mit der zuvor gespeicherten Einstellung Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen zu 5. Je nach Ausführung: Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen nach. Anzeige der mit der Speicherung der Dieses System verhindert eine Geschwindigkeiten aufgezeichneten Überschreitung der vom Fahrer...
  • Seite 148: Kurzzeitiges Überschreiten Der Programmierten Geschwindigkeit

    Fahrbetrieb Einstellung der ► Drücken Sie einmal auf die Taste 5; eine 9. Von der Geschwindigkeitserkennung/- Meldung erscheint, um die Speicheranfrage zu Geschwindigkeitsgrenze empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit bestätigen. (je nach Version) (Sollwert) ► Drücken Sie ein zweites Mal auf 5, um die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu speichern.
  • Seite 149: Ausschalten

    Geschwindigkeit Lassen Sie das System von einem Vertreter Überschreitung der programmierten überschritten wird. des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer Fahrzeuggeschwindigkeit Bremsen Sie, sofern dies zur Regelung der qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Durch Treten des Gaspedals ist es möglich, die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs erforderlich eingestellte Geschwindigkeit vorübergehend zu...
  • Seite 150 Fahrbetrieb Bedienelement am Lenkrad Dieses System behält automatisch die von Verkehrsschildern siehe entsprechenden Fahrzeuggeschwindigkeit auf dem vom Abschnitt. Fahrer einprogrammierten Einstellwert, ohne dass Auf dem Kombiinstrument das Gaspedal betätigt wird. angezeigte Informationen Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell. Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 40 km/h benötigt, sowie: mindestens das Einlegen des 3.
  • Seite 151 ► Drücken Sie auf die Taste auf dem Lassen Sie das System von einem Vertreter – automatisch bei Auslösen des elektronischen Touchscreen, die der ausgewählten des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer Stabilitätsprogramms (ESP). Geschwindigkeitsstufe entspricht. qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Der Auswahlbildschirm wird nach einigen Sekunden geschlossen.
  • Seite 152: Adaptiver Geschwindigkeitsregler

    Fahrbetrieb Adaptiver Adaptiver Dieses System wurde primär für das Fahren auf Hauptstraßen und Autobahnen Geschwindigkeitsregler mit Geschwindigkeitsregler entwickelt und funktioniert nur bei Fahrzeugen, Stop & Go-Funktion die sich in derselben Fahrtrichtung wie Ihr Siehe Allgemeine Hinweise zu Fahrzeug bewegen. Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen Nur bei Versionen mit elektronischem und Spezielle Empfehlungen zum Automatikgetriebe verfügbar (Hybrid).
  • Seite 153: Bedienung

    Fahrbetrieb Bedienelement am Lenkrad Das anhaltende Drücken von Taste 2 oder 6. Anzeige und Einstellung der 3 verursacht eine sehr schnelle Änderung Abstandseinstellung zum vorausfahrenden der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Fahrzeug Aussetzen / Fortsetzen des Bedienung Geschwindigkeitsreglers Aktivierung des Systems (wenn ausgesetzt) ►...
  • Seite 154: Ändern Der Programmierten Geschwindigkeit Mit Der Funktion Erkennung Von Verkehrsschildern

    Fahrbetrieb Gaspedal betätigen und dann das System bei Um ein plötzliches Beschleunigen oder Überschreiten von 30 km/h durch Drücken der Verlangsamen des Fahrzeugs zu Taste 2, 3 oder 4 wieder aktivieren. vermeiden, wählen Sie eine Einstellung, die Nachdem das Fahrzeug bei einem nicht allzu weit von der aktuellen elektrischen Automatikgetriebe (Hybrid) nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs abweicht.
  • Seite 155: Stopp-Funktion

    Fahrbetrieb Stop&Go-Funktion „Geschwindigkeitsregler in Pause“ oder – stehende Fahrzeuge (Stau, Unfall usw.), „Geschwindigkeitsregler ausgesetzt“ nach Zum Anfahren betätigen Sie das kurzer Beschleunigung durch den Fahrer Gaspedal oder drücken Sie auf die „Geschwindigkeitsregler aktiv“, kein Taste II (Taste 4). Fahrzeug erkannt Das System hat das Fahrzeug bis zum „Geschwindigkeitsregler in Pause“, vollständigen Stillstand gebracht.
  • Seite 156: Spurhalteassistent

    – Kein Anhänger erkannt Lassen Sie das System von einem Vertreter Wenn eine dieser Funktionsstörungen – Kein Notrad aufgezogen des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer auftritt, verwenden Sie das System nicht: – Fahrzeug ist keinen starken qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. – nach einem Schaden an der Seitenbeschleunigungen ausgesetzt Windschutzscheibe auf Höhe der Kamera bzw.
  • Seite 157: System Unterbrechen/ Aussetzen

    Fahrbetrieb ► Bei Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit und hält es in der durch den Fahrer ausgewählten ausgegeben, dann wird es deaktiviert, wenn aktivierter Stop&Go-Funktion drücken Sie diese Position in der Fahrspur. Diese Position ist nicht keine Reaktion vom Fahrer folgt. Taste. notwendigerweise in der Mitte der Spur.
  • Seite 158: Fahrsituationen Und Entsprechende Warnmeldungen

    Fahrbetrieb Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen Die folgenden Tabellen beschreiben die Anzeigen in Verbindung mit den wichtigsten Fahrsituationen. Die Anzeige dieser Warnungen erfolgt nicht sequentiell. Tasten-Kontrollleuchte Einstellrad des Piktogramme Anzeige Anmerkung Geschwindigkeitsreglers CRUISE Geschwindigkeitsregler unterbrochen, Spurhalteassistent nicht aktiv. (grau) (grau) CRUISE Geschwindigkeitsregler aktiv, Spurhalteassistent nicht aktiviert.
  • Seite 159 Fahrbetrieb Tasten-Kontrollleuchte Einstellrad des Piktogramme Anzeige Anmerkung Geschwindigkeitsreglers Grün CRUISE Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion Unterbrochen: Geschwindigkeitsregler und (grün)/(grau) Spurhalteassistent unterbrochen. (grau) Mitteilungen Fahrsituationen „Für die Verwendung des Spurhalteassistenten den Aktivierung des Spurhalteassistenten während der Geschwindigkeitsregler nicht aktiv Geschwindigkeitsregler aktivieren“. ist.
  • Seite 160: Active Safety Brake Mit Distance Alert Und Intelligenter Bremsassistent

    Fahrzeugkonfigurationsmenü einem akustischen Signal angezeigt. eingestellt. Lassen Sie das System von einem Vertreter Die Deaktivierung des Systems wird durch des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer das Aufleuchten dieser Warnleuchte in qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Verbindung mit der Anzeige einer Meldung signalisiert. Active Safety Brake...
  • Seite 161: Distance Alert

    Kurve, Betätigen der Pedale usw.), um die automatisch. Wenden Sie sich an einen Warnung im treffendsten Augenblick auszulösen. Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an Stufe 1 (orangefarben): Nur visuelle eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System Warnung, die signalisiert, dass das überprüfen zu lassen.
  • Seite 162: Müdigkeitswarner

    – Für die Erfassung eines sich bewegenden Wenden Sie sich an einen Vertreter des Fahrzeugs muss die Geschwindigkeit des eigenen PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fahrzeugs zwischen 10 km/h und 85 km/h liegen Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu (bei Versionen, die nur über eine Kamera verfügen) lassen.
  • Seite 163: Fahreraufmerksamkeit Über Kamera

    Fahrbetrieb Aktivierung / Deaktivierung Sobald das Fahrzeug langsamer 65 km/h Diese Funktion ist besonders gut für fährt, geht das System in den Standby- Schnellstraßen (Geschwindigkeiten über 65 km/h) Wird über das Modus über. geeignet. Fahrzeugkonfigurationsmenü Die Fahrzeit wird erneut berechnet, sobald die Der Fahrer wird zunächst mit der Meldung eingestellt.
  • Seite 164: Aktiver Spurhalteassistent

    – Fahrtrichtungsanzeiger nicht aktiviert. Autobahnen und Schnellstraßen geeignet. Wenden Sie sich an einen Vertreter des – ESP-System aktiviert und funktionsbereit. PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Das System unterstützt den Fahrer nur, Fachwerkstatt. wenn das Fahrzeug die Spur, auf der er fährt, versehentlich zu verlassen droht.
  • Seite 165: Anmerkung

    Fahrbetrieb Diese Warnleuchte blinkt für die Dauer der Allerdings wird mit aktiviertem Toter-Winkel- Richtungskorrektur. Assistent eine Korrektur der Fahrtrichtung ausgelöst, wenn der Fahrer die Spur Der Fahrer kann die Korrektur verhindern, wechseln möchte und diese Funktion im toten indem er das Lenkrad richtig festhält (z. B. Winkel ein Fahrzeug erkennt, obwohl die im Laufe eines Ausweichmanövers).
  • Seite 166 Fahrbetrieb Funktionsstatus Kontrollleuchte Anzeige und/oder Anmerkung entsprechende Meldung Funktion aktiv, Bedingungen nicht erfüllt: – Geschwindigkeit unter 70 km/h, – Markierungen werden nicht erkannt, – die Systeme DSC/ASR sind deaktiviert oder das ESP (grau) befindet sich in der Regelphase, – Fahrmodus „Sport“. Deaktivierung / automatisches Umschalten in den Standby- Modus (zum Beispiel: durch Erkennung eines Anhängers oder Verwendung des Notrads, das mit dem Fahrzeug...
  • Seite 167: Gefahr Der Unerwünschten Auslösung

    Fahrbetrieb Funktionsstatus Kontrollleuchte Anzeige und/oder Anmerkung entsprechende Meldung – Wenn das System während der Korrektur erkennt, dass der Fahrer das Lenkrad für einige Sekunden nicht hält, unterbricht es die Korrektur und übergibt dem Fahrer wieder die Kontrolle. (orangefarben)/(grün) – Wenn das System während der Korrektur der „Fahrzeug übernehmen“...
  • Seite 168: Toter-Winkel-Assistent

    Aufleuchten dieser Kontrollleuchten auf darstellt. dem Kombiinstrument angezeigt. Funktionsbedingungen Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer – Alle Fahrzeuge fahren in derselben Richtung und qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. auf angrenzenden Fahrspuren. – Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen Toter-Winkel-Assistent 12 und 140 km/h.
  • Seite 169 Moment auf dem Kombiinstrument in Verbindung mit der Service-Kontrollleuchte und der Anzeige Funktionsgrenzen einer Meldung. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen. Das System kann bei bestimmten Witterungsbedingungen (Regen, Hagel usw.) vorübergehend gestört sein.
  • Seite 170: Aktiver Toter-Winkel-Assistent

    Erfassungsbereich befindet. Assistent . Einstellung des akustischen Signals Diese beiden Funktionen müssen aktiviert und in Einparkhilfe hinten Bei Ausführungen mit PEUGEOT Betrieb sein. Connect Radio oder PEUGEOT Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen 65 Connect Nav wird durch Drücken dieser Rückwärtsgangs aktiviert.
  • Seite 171: Einparkhilfe Vorne

    Lautsprecher (vorne oder hinten) Wenden Sie sich an einen Vertreter des kann der Fahrer feststellen, ob sich das PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Hindernis bezüglich der Fahrtrichtung vor oder Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu hinter dem Fahrzeug befindet.
  • Seite 172: Visiopark 2 360°-Umgebungsansicht

    Fahrbetrieb Funktionsweise Visiopark 1 Der Bildschirm wird zweigeteilt in eine Kontextansicht und eine Draufsicht auf das 180°-Umgebungsansicht Fahrzeug und seine nahe Umgebung. Die Sensoren der Einparkhilfe ergänzen die Rückansicht Informationen über die Draufsicht des Fahrzeugs. Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt werden: –...
  • Seite 173: Modus Auto

    Fahrbetrieb Modus AUTO Der Bereich hinter Ihrem Fahrzeug wird auf dem Die Hindernisse können weiter entfernt Bildschirm angezeigt. erscheinen, als sie tatsächlich sind. Die blauen Rasterlinien 1 stellen die Breite Ihres Während des Fahrmanövers ist es wichtig, Fahrzeugs bei ausgeklappten Außenspiegeln dar; mithilfe der Seitenspiegel die Seiten des sie orientieren sich an der Lenkradstellung.
  • Seite 174: Vorder- Und Rückansichten

    Fahrbetrieb Vorder- und Rückansichten Diese Ansicht wird nicht empfohlen, um ein Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird die vollständiges Fahrmanöver vorzunehmen. Funktion automatisch aktiviert. Sie umfasst drei Bereich: links A, Mitte B und Die Funktion wird deaktiviert: rechts C. – automatisch bei mehr als ca. 10 km/h, Diese Ansicht ist nur über das Menü...
  • Seite 175 Fahrbetrieb Modus AUTO Ausgehend vom vorderen Stoßfänger stellen die Mithilfe der Einparkhilfe können außerdem rote Linie 2 den Abstand von 30 cm und die beiden die Informationen über die Umgebung des orangefarbenen Linien 3 und 4 den Abstand von 1 Fahrzeugs ergänzt werden.
  • Seite 176: Park Assist

    Fahrbetrieb Park Assist Die Aktivierung von Park Assist deaktiviert C. Einparken in „Senkrechtaufstellung“ die Funktion Toter-Winkel-Assistent . Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Das Park Assist-System kann nicht bei Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen nach. abgestelltem Motor funktionieren. Die Funktion der Einparkhilfe steht Das System bietet eine aktive Unterstützung beim Wenn Park Assist aktiviert ist, wird die während der Messphase des verfügbaren...
  • Seite 177 Fahrbetrieb In bestimmten Fällen kann es vorkommen, ► Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit auf Das Ende des Manövers wird durch eine dass die Sensoren kleine Hindernisse im höchstens 20 km/h und wählen Sie auf dem Meldung und ein akustisches Signal toten Winkel nicht erkennen können. Touchscreen „Einparken“...
  • Seite 178: Deaktivierung

    Sie sich bitte an einen Vertreter des Fahrzeug„Park Assist“ im Menü – wenn die Fahrertür geöffnet wird, PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem Touchscreen, – wenn innerhalb von 5 Minuten nach der Auswahl Fachwerkstatt. um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 179 Verwendung auftritt (angezeigt durch das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte), wird die Funktion deaktiviert. Im Falle einer Funktionsstörung lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Im Fall einer Funktionsstörung der Servolenkung wird diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Warnmeldung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
  • Seite 180 PEUGEOT & TOTAL EINE LEISTUNGSSTARKE PARTNERSCHAFT! Seit über 20 Jahren haben PEUGEOT und TOTAL gemeinsam neue Leistungsmaßstäbe für den Erfolg unter härtesten Bedingungen gesetzt - mit Siegen im 24-Stunden- Rennen von Le Mans, der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) und der Rallye Dakar.
  • Seite 181: Praktische Tipps

    Praktische Tipps Kraftstoffkompatibilität Diesel bei niedrigen Fassungsvermögen des Tanks: Temperaturen ca. 56 Liter Bei Temperaturen unter 0 °C könnte die Bildung Reserve: ca. 6 Liter von Paraffinen in Sommerdieselkraftstoffen zu Benzinkraftstoffe gemäß EN 228 enthalten bis zu Betriebsstörungen des Motors führen. Unter 5 % bzw.
  • Seite 182: Sicherung Gegen Falschtanken (Diesel)

    Praktische Tipps Tanken Sicherung gegen ► Drehen Sie den Tankverschluss nach links. ► Nehmen Sie den Tankverschluss ab und Falschtanken (Diesel) Nachtankmengen unter 10 Litern werden von der hängen Sie ihn an die hierfür vorgesehene Kraftstoffanzeige nicht registriert. (Je nach Vertriebsland) Halterung (an der Tankklappe).
  • Seite 183: Hybridsystem

    Wir empfehlen Ihnen, vor einer Reise ins eine qualifizierte Fachwerkstatt. Das Fahrzeug muss unverzüglich Ausland bei einem Vertreter des PEUGEOT- verlassen und alle Fahrgäste evakuiert werden. Händlernetzes zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für Versuchen Sie nie, das Feuer selbst zu die Tankstellenausstattung in dem Land, in das löschen.
  • Seite 184: Status Der Kontrollleuchten

    - Brandgefahr! der Wärmekomfortausstattung und dem Wenden Sie sich an einen Vertreter des Alterungsprozess der Komponenten. PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine 1. Aktivierungstaste bei verzögertem Laden Die Alterung der Batterie ist von mehreren qualifizierte Fachwerkstatt. 2. Kontrollleuchte für Einrasten des Ladesteckers Parametern abhängig, u.a.
  • Seite 185 Praktische Tipps Wenden Sie sich an einen Vertreter des Fachwerkstatt, um geeignete Ladekabel zu PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte erhalten. Kabeltyp Kompatibilität Spezifikationen Modus 2 Ladekabel mit integriertem Steuergerät Herkömmliche Steckdose Das Fahrzeug kann über Nacht aufgeladen werden (6,5 bis 7 Stunden).
  • Seite 186: Steuergerät

    Steckdose. Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, wenden Eine unsachgemäße Verwendung dieses 10. Trennen Sie den Stecker nicht von der Wand, Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Ladekabels kann Brände, Sachschäden um den Ladevorgang zu beenden. Händlernetzes oder eine qualifizierte und schweren Verletzungen oder tödliche...
  • Seite 187: Vorsichtsmaßnahmen

    Standards entspricht und mit dem Fahrzeug 14. Verwenden Sie dieses Ladekabel Zusätzliche Informationen zum Thema kompatibel ist. ausschließlich mit PEUGEOT-Fahrzeugen. 15. Das Kabel darf niemals mit nassen Händen Fernbedienbare Funktionen finden Sie im ► Lassen Sie den zugehörigen Hausanschluss entsprechenden Abschnitt.
  • Seite 188: Anschluss

    Praktische Tipps Lassen Sie das Kabel nicht am Hausanschluss ► Verbinden Sie zuerst das Ladekabel vom ► Stecken Sie den Ladestecker in den angeschlossen (bei Kontakt mit Wasser oder Steuergerät zum Hausanschluss. Ladeanschluss. Eintauchen in Wasser besteht die Gefahr eines Wenn die Verbindung hergestellt ist, leuchten alle Der Start des Ladevorgangs wird durch das Blinken Kurzschlusses oder eines Stromschlags!
  • Seite 189: Anhängerkupplung

    Praktische Tipps Aufladen am Hausanschluss (Modus 2) Die Funktion Verzögertes Laden kann auch Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an mithilfe eines Smartphones über die App eine qualifizierte Fachwerkstatt zu wenden. Das Ende des Ladevorgangs wird durch ein MyPeugeot programmiert werden. Wird die Anhängerkupplung nicht von einem ununterbrochenes Aufleuchten der grünen...
  • Seite 190: Anhängerkupplung Mit Werkzeuglos Abnehmbarem Kugelkopf

    Praktische Tipps Bitte beachten Sie die gültige A. Verriegelte Position (die grünen Markierungen Gesetzgebung des Landes, in dem Sie stehen sich gegenüber); das Rad liegt an dem fahren. Kugelkopf an (kein Zwischenraum). B. Entriegelte Position (rote Markierung Fahrzeuge mit motorisierter Heckklappe gegenüber grüner Markierung);...
  • Seite 191 Praktische Tipps Montage der Wenn der Kugelkopf nicht verriegelt ist, ► Das Rad 6 macht eine Vierteldrehung entgegen kann sich der Anhänger lösen. Es besteht dem Uhrzeigersinn; achten Sie darauf, dass Ihre Anhängerkupplung Unfallgefahr! Hand sich nicht in dessen Nähe befindet. Im Betrieb Entriegeln Sie die Kupplung niemals, so lange ein Anhänger angekuppelt oder ein...
  • Seite 192: Demontage Der Anhängerkupplung

    Praktische Tipps ► Entfernen Sie die Kappe des Schlosses und ► Entfernen Sie die Anhängerkupplung von unten drücken Sie sie auf den Schlüsselkopf. aus der Halterung 1. ► Lassen Sie das Rad los; das Rad wird automatisch in der entriegelten Position (Position B) blockiert.
  • Seite 193: Direkte Montage Am Dach

    Halterung oder innen im Kofferraum. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Für Arbeiten am Kugelkopfsystem wenden Sie des jeweiligen Landes hinsichtlich des sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT- Transports von Gegenständen, die länger als Händlernetzes oder an eine qualifizierte das Fahrzeug sind.
  • Seite 194: Schneeketten

    Hybridfahrzeuge wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des – bei Außentemperaturen über 10 °C, Die Benutzung von Schneeketten ist nur PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte – beim Abschleppen, auf der Vorderachse gestattet. Fachwerkstatt. – bei Geschwindigkeiten über 120 km/h.
  • Seite 195: Auswahl Des Modus

    Praktische Tipps Einbau Ausbau Auswahl des Modus Beim Wechsel in den Energiesparmodus erscheint eine Bestätigungsmeldung und die aktiven Funktionen werden auf Bereitschaft geschaltet. Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Audiosystems noch ca. 10 Minuten lang fortsetzen. Verlassen des ►...
  • Seite 196: Entlastung Der Batterie

    Praktische Tipps Entlastung der Batterie Öffnen Die Anordnung der Innenbetätigung verhindert jegliche Öffnung der Diese Funktion dient dazu, die Benutzung Motorhaube, solange die linke Vordertür bestimmter elektrischer Verbraucher unter geschlossen ist. Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern. Wenn der Motor heiß ist, seien Sie Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher vorsichtig, wenn Sie den Hebel außen und wie Klimaanlage und beheizbare Heckscheibe...
  • Seite 197: Motorraum

    Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand ihn nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung usw.) den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter auszusetzen. des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit * Je nach Motorisierung...
  • Seite 198: Kontrolle Mit Ölmessstab

    – oberhalb der Markierung A befindet. Wenden Bei einem Eingriff im Motorraum ist Ölwechseln) Öl nachzufüllen. Es wird empfohlen, Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Vorsicht geboten, da einige Bereiche des den Ölstand alle 5000 km zu kontrollieren und ggf.
  • Seite 199: Bremsflüssigkeit

    Verschluss entfernen und Kühlflüssigkeit Herstellers vorgesehenen Abständen ausgetauscht Dieses Additiv muss grundsätzlich und schnellstens nachfüllen. werden. von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes Scheibenwaschflüssigkeit oder einer qualifizierten Fachwerkstatt nachgefüllt Reinigen Sie den Verschluss, bevor Sie ihn werden. zum Nachfüllen entfernen. Verwenden Sie Füllen Sie Flüssigkeit nach, falls...
  • Seite 200: Kontrollen

    Fachwerkstatt ausgetauscht werden. Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis Lassen Sie die Kontrollen andernfalls durch einen zum Erlöschen der Warnleuchte mit einer Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine Innenraumfilter Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h fahren, qualifizierte Fachwerkstatt durchführen. sobald es die Verkehrsbedingungen zulassen.
  • Seite 201 Zustand auch zwischen den Wartungen gewährleisten, ist es unablässig, die Stoßfänger angegebenen Werten hinzufügen. des Fahrzeugs erforderlich sein. regelmäßig von einem Vertreter des PEUGEOT- Das Fahren bei niedrigem Reifendruck Neben einem Leck im Bremskreis weist ein Händlernetzes oder einer qualifizierten erhöht den Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 202: Zeitsteuerungs- Und Zubehörsätze

    Bei einem Defekt des SCR-Systems entspricht – Füllen Sie AdBlue niemals in einen anderen ® Norm 6 hat PEUGEOT entschieden, seine Diesel- der Emissionswert des Fahrzeugs nicht mehr Behälter um, da es hierdurch verunreinigt Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem der Euro-Norm 6 und das Fahrzeug trägt zur werden würde.
  • Seite 203: Empfehlungen Bezüglich Lagerung

    Sie erhalten AdBlue bei einem Vertreter Augenreinigungslösung spülen. Sollten Sie eine kaltem Wasser oder einem feuchten Tuch zu ® des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer andauernde Reizung oder ein Brennen feststellen, entfernen. qualifizierten Fachwerkstatt. suchen Sie bitte einen Arzt auf. Bei kristallisierter Flüssigkeit verwenden Sie...
  • Seite 204: Wechsel In Den Freilauf

    Praktische Tipps – Versuchen Sie beim Tanken an der Tankstelle ► Schalten Sie die Zündung aus, während Sie das nicht, nach dem ersten automatischen Stopp Bremspedal ganz durchtreten. der Zapfpistole noch weiter zu tanken. ► Lassen Sie das Bremspedal los und schalten Das System registriert eine Befüllung mit sie dann die Zündung wieder ein.
  • Seite 205: Pflege- Und Wartungshinweise

    (z. B. Teerfleckentferner oder Hochdruckreiniger. Es könnten elektrische Insektenreiniger), wenden Sie sich an einen Komponenten beschädigt werden. Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an Waschen Sie das Fahrzeug nicht bei starker eine qualifizierte Fachwerkstatt. Sonneneinstrahlung oder bei extremer Kälte. Lassen Sie Lackausbesserungen...
  • Seite 206: Aufkleber

    Entfernen Sie leichte Flecken (wie z. B. mit Partikeln angereichert, die sichtbar bleiben und Leder bestehenden Elementen darauf, dass die Fingerabdrücke) mit einem von PEUGEOT einen einzigartigen Satineffekt mit Relief schaffen. anderen Materialien nicht durch das spezielle Die leicht körnige Textur des Lacks verleiht ihm empfohlenen Pflegemittel.
  • Seite 207: Bei Einer Panne

    Bei einer Panne Warndreieck Aufbau und Aufstellung des 5 Liter Dieselkraftstoff in den Kraftstofftank eingefüllt werden. Warndreiecks Schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Für weitere Informationen zum Tanken und Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre zur Sicherung gegen Falschtanken Sicherheitsweste über, bevor Sie aus dem (Diesel) siehe entsprechenden Abschnitt.
  • Seite 208: Mit Provisorischem Reifenpannenset

    Bei einer Panne Mit provisorischem Reifenpannenset ► Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor – Ersatzrad. einzuschalten. Zugang zum Werkzeug Wenn der Motor nicht sofort anspringt, unternehmen Sie keine weiteren Startversuche, sondern beginnen Sie noch einmal von vorne. 2.0 HDi-Motoren ►...
  • Seite 209 Bei einer Panne Zugang zum Werkzeug Mit provisorischem Reifenpannenset Mit Reserverad Ein Teil des Werkzeugs ist unter dem Boden an der Kofferraumschwelle verstaut. Modell ohne Ablagebox Der Werkzeugkasten befindet sich in der Mitte des Der linke Kasten enthält den Radschlüssel und Dieses Reifenpannenset befindet sich in einer Reserverads unter dem Fahrzeug.
  • Seite 210: Informationen Zum Werkzeug

    Bei einer Panne Informationen zum Werkzeug Mit Reserverad Set 2 1. Unterlegkeile zum Blockieren des Fahrzeuges 5. Radschlüssel (je nach Ausstattung) 2. Steckschlüsseleinsatz für Zum Ausbau der Radkappe und der Befestigungsschrauben des Rads. Diebstahlschutzmuttern (befindet sich im 6. Wagenheber mit integrierter Kurbel Handschuhfach) (je nach Ausstattung) Zum Anheben des Fahrzeugs.
  • Seite 211: Anschlussset

    ► Verbinden Sie den Schlauch des Kompressors Originalwagenheber ausgestattet ist, wenden ► Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen mit der Dichtmittelflasche. Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- (Warnblinker, Warndreieck, Tragen einer Händlernetzes oder an eine qualifizierte Warnweste usw.) gemäß den Vorschriften des Fachwerkstatt, um sich den vom Hersteller Landes, in dem Sie fahren.
  • Seite 212: Reifenreparatur

    Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich ► Bringen Sie den einem sauberen Ort auf. in diesem Fall an einen Vertreter des Höchstgeschwindigkeitsaufkleber PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen. Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber ► Stellen Sie den Schalter auf „O“.
  • Seite 213: Reifendruck Kontrollieren / Anpassen

    Schlauch ganz aus. ist der Reifen defekt. Wenden Sie sich in diesem ► Schrauben Sie den Schlauch auf das Ventil und Fall an einen Vertreter des PEUGEOT- ziehen Sie fest an. Händlernetzes oder an eine qualifizierte ► Achten Sie darauf, dass sich der Schalter des Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben Kompressors in Position „O“...
  • Seite 214: Das Reserverad Verstauen

    Bei einer Panne Das Reserverad verstauen Wird der Druck eines Reifens bzw. Um auf das Reserverad zugreifen, siehe zuerst den mehrerer Reifen geändert, muss das Abschnitt Bordwerkzeug. Reifendrucküberwachungssystem neu Je nach Fahrzeugversion handelt es sich initialisiert werden. um ein Standard-Reserverad aus Stahl Weitere Informationen zur oder Leichtmetall.
  • Seite 215 Bei einer Panne Zugriff auf das Reserverad Ausbau des Reserverads ► Heben Sie das Rad mit dem Werkzeugkasten über die Fahrzeugrückseite heraus. ► Klappen Sie den Faltboden zurück und bauen ► Richten Sie das Reserverad auf, um an den Sie den linken Sitz der 3. Sitzreihe ein (falls Ihr Werkzeugkasten (A) zu gelangen.
  • Seite 216: Winde Und Reserverad Verstauen

    Bei einer Panne Verstauen des Werkzeugkastens Winde und Reserverad verstauen ► Führen Sie das Verbindungsstück durch die Radnabe (A). ► Legen Sie die Werkzeuge in den Kasten zurück ► Legen Sie die Werkzeuge in den Kasten zurück ► Schieben Sie das Verbindungsstück in die und schließen Sie den Deckel.
  • Seite 217: Rad Abmontieren

    Bei einer Panne Parken des Fahrzeugs Stellen Sie das Fahrzeug auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigen Untergrund ab, ohne dass es dabei den Verkehr behindert. Bei Schaltgetriebe legen Sie den 1. Gang ein, um die Räder zu blockieren, betätigen Sie die Feststellbremse (sofern sie nicht für Automatikmodus programmiert wurde) und schalten Sie die Zündung aus.
  • Seite 218: Rad Montieren

    Bei einer Panne steht, der dem zu wechselnden Rad am nächsten Fahrzeugs richtig zentriert ist. Ansonsten die konische Fläche der einzelnen Schrauben liegt. kann das Fahrzeug beschädigt werden und/ gewährleistet. oder der Wagenheber einsinken. Es besteht Verletzungsgefahr! ► Fahren Sie den Wagenheber 6 aus, bis sein ►...
  • Seite 219: Nach Einem Radwechsel

    ► Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter Wenden Sie sich schnellstmöglich an das eine Beschädigung der Lackschicht und der Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 2 mit PEUGEOT-Händlernetz oder eine Dichtungsgummis zu vermeiden. dem Radschlüssel 5 fest. qualifizierte Fachwerkstatt, um die Schrauben ► Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem auf festen Sitz und den Druck im Reserverad Radschlüssel 5 fest.
  • Seite 220: Ausführung Mit "Full Led"-Scheinwerfern

    – Dritte Bremsleuchte 4. Fahrtrichtungsanzeiger (PWY24W) 1. Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Zum Austausch dieses Leuchtentyps, 5. Nebelleuchten (H11) 2. Abblendlicht/Fernlicht wenden Sie sich an das PEUGEOT- 3. Tagfahrlicht/Standlicht Händlernetz oder an eine qualifizierte Motorhaube öffnen / Zugang zu den 4. Nebelleuchten Fachwerkstatt.
  • Seite 221: Abblendlicht

    Bei einer Panne Abblendlicht Modell mit Halogenleuchten (Hx) ► Entfernen Sie die Glühlampe, um sie Prüfen Sie zur Gewährleistung guter auszutauschen. Leuchtqualität, dass die Lampe korrekt im Nebelleuchten Gehäuse positioniert ist. Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Schnelles Blinken einer Kontrollleuchte des Fahrtrichtungsanzeigers (links oder rechts) ist ein Hinweis darauf, dass eine der ►...
  • Seite 222: Fahrtrichtungsanzeiger (An Den Kotflügeln)

    Viertelumdrehung und ziehen Sie sie heraus. Fahrtrichtungsanzeiger (an den ► Tauschen Sie die Einheit aus. Kotflügeln) Sie können diese Glühlampen auch bei einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt auswechseln lassen. Heckleuchten ► Entfernen Sie die Lampe vorsichtig von der Außenseite her, indem Sie sie nach hinten und...
  • Seite 223: Rückfahrleuchten (An Der Heckklappe)

    Bei einer Panne Rückfahrleuchten (an der Heckklappe) ► Drehen Sie die Lampenfassung um eine Viertelumdrehung und ziehen Sie sie heraus. ► Drehen Sie die Glühlampe um eine Viertelumdrehung und tauschen Sie sie aus. Um eine Glühlampe kurz nach dem Ausschalten der Zündung auszutauschen, achten Sie darauf, dass Sie nicht mit dem Auspufftopf in Berührung kommen.
  • Seite 224: Austausch Einer Sicherung

    Deckel des Sicherungskastens. Sicherung erneut auftreten, lassen Sie die Je nach Version: elektrische Anlage von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Die Zuordnungstabellen für die Sicherungen und die entsprechenden ► Öffnen Sie das Handschuhfach.
  • Seite 225: Ausführung 1 (Full)

    Installieren von elektrischem Zubehör Verwendung von elektrischem Zubehör ist, Armaturenbrett Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs welches nicht von PEUGEOT geliefert und wurde so konzipiert, dass sie mit der empfohlen wird und/oder nicht nach den Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil...
  • Seite 226: Ausführung 2 (Eco)

    Bei einer Panne Nummer der Sicherung Amperezahl (A) Funktionen Anzeige der Warnleuchten für nicht angelegte Gurte Regen-/Helligkeitssensor Airbags 15 A 12 V-Anschluss für Zubehör vorne. Kombiinstrument 20 A Audiosystem - Touchscreen - CD-Spieler - Audio-/Navigationssystem Sicherungskasten 2 Nummer der Sicherung Amperezahl (A) Funktionen 10 A...
  • Seite 227: Funktionen

    Bei einer Panne Nummer der Sicherung Amperezahl (A) Funktionen Rückfahrkamera - Einparkhilfe Airbags Alarmanlage Notruf und Pannenhilferuf 20 A Audiosystem - Touchscreen - CD-Spieler - Audio-/Navigationssystem 15 A Zigarettenanzünder Handschuhfachbeleuchtung Sicherungen im Motorraum Zugang zu den Sicherungen ► Entriegeln Sie die beiden Riegel A. ►...
  • Seite 228: 12V-Batterie

    Bei einer Panne Nummer der Sicherung Amperezahl (A) Funktionen 25 A Scheibenwaschanlagenpumpe 15 A Hupe 15 A Fernlicht rechts 15 A Fernlicht links Sicherungskasten 2 Nummer der Sicherung Amperezahl (A) Funktionen 30 A Abgasreinigungssystem Diesel (AdBlue) 15 A Automatikgetriebe Automatikgetriebe Ausführung 2 (Eco) Nummer der Sicherung Amperezahl (A)
  • Seite 229: Zugang Zur Batterie

    Bei einer Panne Zugang zur Batterie Starten Sie das Fahrzeug niemals über ein ► Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol angeschlossenes Batterieladegerät. (+) der entladenen Batterie A (in Höhe des Die Batterie befindet sich im Motorraum. Verwenden Sie niemals einen Starthilfe-Booster Metallwinkels) und dann an den Pluspol (+) der mit einer Betriebsspannung von 24 V oder mehr.
  • Seite 230: Aufladen Der Batterie Mit Einem Batterieladegerät

    Batterie aufzuladen – Explosionsgefahr! Strecken verwenden, Wenn die Batterie eingefroren ist, lassen Sie – Wenn Sie eine mehrwöchige Standzeit für das diese durch einen Vertreter des PEUGEOT- Fahrzeug planen. ► Schalten Sie das Ladegerät B aus bevor Sie Händlernetzes oder eine qualifizierte Wenden Sie sich an einen Vertreter des die Kabel an die Batterie anschließen, um jeden...
  • Seite 231: Wiederanschließen Des Pluspols

    Störungen auftreten und bestehen bleiben, Schnellverschlussklemme wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Abklemmen des Pluspols (+) PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Bestimmte Ausstattungen müssen zurückgesetzt ► Heben Sie den Hebel A so weit wie möglich an. werden (lesen Sie dazu den entsprechenden ►...
  • Seite 232: Zugang Zu Den Batterien

    Während der Fahrt nach dem ersten Wenden Sie sich für den Austausch der Anlassen des Motors könnte das Stop & Batterien an einen Vertreter des PEUGEOT- Die Batterie hinten befindet sich im Kofferraum. Start-System nicht betriebsbereit sein. Händlernetzes oder an eine qualifizierte...
  • Seite 233: Abklemmen / Wiederanschließen Der Batterien

    Batterie mit dem schwarzen Schnellverschluss ab. Batterie aufzuladen – Explosionsgefahr! usw.). Wenn die Batterie eingefroren ist, lassen Sie diese durch einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen. Hier wird untersucht, ob die inneren Bestandteile der Batterie und das Gehäuse unversehrt sind, da andernfalls giftige...
  • Seite 234: Wiederanschließen

    Störungen auftreten und bestehen bleiben, Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs muss wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des schrittweise erfolgen. PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Wenn das Fahrzeug bei abgeschaltetem Motor Fachwerkstatt. abgeschleppt wird, besteht keine Lenk- und Bestimmte Ausstattungen müssen zurückgesetzt ►...
  • Seite 235 Bei einer Panne – keine homologierte Abschleppstange vorhanden. Hybridfahrzeuge Vor dem Abschleppen drücken Sie das Bremspedal durch und wählen Sie den Modus N, dann schalten Sie das Hybridsystem aus (Kontrollleuchte READY aus). Für das Abschleppen Ihres Fahrzeugs unbedingt einen Abschleppdienst mit Flachbett-Abschleppwagen rufen. Verwenden Sie die Abschleppöse nur, wenn das Fahrzeug stecken geblieben ist, oder zum Sichern des Fahrzeugs zum Abschleppen mit einem Flachbett-Abschleppwagen.
  • Seite 236: Abschleppen Ihres Fahrzeugs

    Bei einer Panne Zugang zum Werkzeug oder in einer Tasche hinter dem linken Rücksitz aufbewahrt. Die Abschleppöse befindet sich im Werkzeugkasten unter dem Kofferraumboden. Weitere Informationen zum Zugriff auf das Bordwerkzeug siehe entsprechende Rubrik. Abschleppen Ihres Fahrzeugs Zugang zum vorderen Schraubengewinde: Modelle mit Halogenscheinwerfern ►...
  • Seite 237: Abschleppen Eines Anderen Fahrzeugs

    Bei einer Panne ► Schalten Sie das Getriebe in den Leerlauf. ► Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, ► Montieren Sie die Abschleppstange. kann dies zu Beschädigungen bestimmter ► Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die Komponenten (Bremsen, Getriebe usw.) führen.
  • Seite 238: Technische Daten

    (Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei Weitere Informationen erhalten Sie bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Höchstleistung, Kraftstoffart, CO2-Ausstoß ...) Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder bei Fahrverhalten beeinträchtigt werden. entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten einer qualifizierten Fachwerkstatt. Beim Fahren mit Anhänger verlängert sich der und den Begleitunterlagen.
  • Seite 239 Technische Daten Motoren 1.2 PureTech 130 S&S 1.2 PureTech 130 S&S 1.2 PureTech 130 S&S Getriebe BVM6 EAT8 EAT6 (Schaltgetriebe, 6 Gänge) (Automatikgetriebe, 8 Stufen) (Automatikgetriebe 6 Stufen) Codes EB2ADTS MB6 STT EB2ADTS ATN8 STT EB2DTSM AT6III STT Modellcodes HNSM/C HNSM/S HNSU/C HNSU/S...
  • Seite 240: Motoren Und Anhängelasten - Bluehdi-Dieselmotoren

    Technische Daten Motoren 1.6 THP 150 1.6 THP 165 1.6 PureTech 180 S&S Getriebe EAT6 EAT6 EAT8 (Automatikgetriebe, 6 Stufen) (Automatikgetriebe 6 Stufen) (Automatikgetriebe, 8 Stufen) Motorcodes EP6FDTMD AT6III EP6FDTM AT6III EP6FADTXD ATN8 STT Modellcodes 5GXV/C 5GXV/S 5GYV/C 5GYV/S 5GFR/C 5GFR/S M4...
  • Seite 241 Technische Daten Motoren 1.5 BlueHDi 130 S&S 1.5 BlueHDi 130 S&S 1.5 BlueHDi 130 S&S Getriebe BVM6 EAT6 EAT8 (Schaltgetriebe, 6 Gänge) (Automatikgetriebe 6 Stufen) (Automatikgetriebe, 8 Stufen) Motorcodes DV5RC ML6O STT DV5RC AT6III STT DV5RC ATN8 STT Modellcodes YHZJ/C YHZJ/S YHZX/C YHZX/S...
  • Seite 242: Motoren Und Anhängelasten - Dieselmotoren

    Technische Daten Motoren 2.0 BlueHDi 180 S&S Getriebe EAT8 (Automatikgetriebe, 8 Stufen) Motorcodes DW10FC AMN8 STT Modellcodes EHZR/C EHZR/S MJ... Ausführungen 3008 5008 Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des 2.000 1.800 zulässigen Gesamtzuggewichts) (kg) bei 10 % oder 12 % Steigung Max.
  • Seite 243: Hybridmotoren

    Technische Daten Motoren 2.0 HDi 150 2.0 HDi 150 Getriebe BVM6 EAT6 (Schaltgetriebe, 6 Gänge) (Automatikgetriebe 6 Stufen) Codes DW10FD ML6C DW10FD AM6III Modellcodes AHXG/C AHXG/S AHXV/C AHXV/S MJ... AHXL/C Ausführungen 3008 5008 3008 5008 Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zulässigen Gesamtzuggewichts) (kg) bei 10 % oder 12 % Steigung Max.
  • Seite 244 Technische Daten HYBRID 225 e-EAT8 HYBRID4 300 e-EAT8 Motorcodes EP6FADTXHPD EP6FADTXHPA Modellcodes 5GQU/C 5GBU/C M4... Getriebe Elektronisches Automatikgetriebe, 8 Stufen Elektronisches Automatikgetriebe, 8 Stufen Hubraum (cm 1.598 1.598 Höchstleistung (kW) Kraftstoff Bleifrei Bleifrei Elektromotor(en) Technologie Permanentmagnet-Synchronmotor Höchstleistung (kW) Vorne: 80 Hinten: 80 Batterie Technologie...
  • Seite 245: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen (mm) 5008 Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand. 3008...
  • Seite 246: Kenndaten

    Technische Daten – Zulässiges Gesamtgewicht, – Zulässiges Gesamtzuggewicht (Gesamtgewicht mit Anhänger), – Zulässige Achslast vorn, – Zulässige Achslast hinten. D. Reifen- und Farbcodeangaben Befindet sich an der Fahrertür. Enthält die folgenden Reifeninformationen: – Reifendruckwerte im leeren und beladenen Kenndaten Zustand, –...
  • Seite 247: Bluetooth®®-Audiosystem

    Bluetooth®®-Audiosystem Bluetooth® -Audiosystem ® Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu Langes Drücken: Speichern eines Radiosenders. schonen, kann sich das Audiosystem nach Radio: einigen Minuten selbsttätig ausschalten. Automatische Schritt-für-Schritt-Suche (nach oben/nach unten) nach Radiosendern. Media: Erste Schritte Auswahl des vorherigen/nächsten Titels von CD, USB, Streaming.
  • Seite 248: Menüs

    Bluetooth®®-Audiosystem Lautstärke erhöhen Starten Sie die Spracherkennung Ihres Radio: Smartphones über das System. Auswahl des nächstniedrigeren / Lautstärke verringern Radio: nächsthöheren Senders. Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste. Auswahl des vorherigen / nächsten Menüpunkts oder Ton ausschalten / wieder einschalten durch Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
  • Seite 249: Ta-Meldung Anhören

    Bluetooth®®-Audiosystem „Verbindungen“: Verwaltung der Drücken Sie auf OK. Verbindungen, Suche nach Peripheriegeräten. Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, „Benutzeranpassung-Konfiguration“: Wählen Sie „Frequenzpräferenz FM“ aus. Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage etc.) können den Fahrzeugparameter definieren, Auswahl der Drücken Sie auf OK. Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Sprache, Konfiguration Anzeige, Wahl der Einheiten, Senderverfolgung.
  • Seite 250: Dab-Radio (Digital Audio Broadcasting)

    Bluetooth®®-Audiosystem DAB-Radio (Digital Audio Informationsmeldungen Wenn Sie die Region wechseln, wird die Aktualisierung der gespeicherten Sender abhören Broadcasting) empfohlen. In der INFO-Funktion erhalten Terrestrisches Digitalradio Verkehrswarnungen Priorität. Die Aktivierung Je nach Version dieser Funktion erfordert den einwandfreien Wenn der aktuelle „DAB“-Sender nicht in „FM“ Empfang eines Radiosenders, der diesen verfügbar ist, ist die Option „DAB FM“...
  • Seite 251: Wiedergabemodus

    Bluetooth®®-Audiosystem Wenn das Radio auf dem Bildschirm angezeigt durchgestrichen) oder wenn die „Auto. Während das Gerät an den USB-Anschluss wird, drücken Sie auf "OK", um das Frequenzsuche DAB / FM“ nicht aktiviert ist, wird angeschlossen ist, wird es automatisch Kontextmenü anzuzeigen. der Ton unterbrochen, wenn die Qualität des geladen.
  • Seite 252: Dateien Sortieren

    Bluetooth®®-Audiosystem Dateien sortieren Schließen Sie ein tragbares Gerät (MP3-Player, Um eine bereits eingelegte CD zu hören, usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht im drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Drücken Sie lang auf diese Taste, um die Lieferumfang enthalten) an den AUX-Anschluss an. Taste SOURCE und wählen Sie „CD“.
  • Seite 253: Bluetooth ® -Audiostreaming

    Bluetooth®®-Audiosystem Anschluss eines Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen Andere Dateitypen (.mp4 usw.) können nicht gelesen Ordner auf der CD anzuwählen. werden. Apple -Abspielgeräts ® Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard Schließen Sie das Apple -Abspielgerät mit Hilfe eines ®...
  • Seite 254: Telefon

    Bluetooth®®-Audiosystem Telefon Wählen Sie „Verbindungen“ aus. Je nach Art des Telefons kann es sein, dass Sie für jede einzelne Funktion den Zugang zum System Bestätigen Sie mit OK. akzeptieren und bestätigen müssen. Mit einem Bluetooth -Telefon ® verbinden Für weitere Informationen (Kompatibilität, Wählen Sie „Ein Peripheriegerät suchen“...
  • Seite 255: Anruf Empfangen

    Bluetooth®®-Audiosystem Eine Zahl gibt die Anzahl der Profile an, mit Drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Während eines Anrufs drücken Sie länger als denen das System verbunden ist: zwei Sekunden auf diese Taste. – 1 für Media oder 1 für Telefon. Anruf empfangen Das System greift je nach Kompatibilität und –...
  • Seite 256: Anklopfen

    Bluetooth®®-Audiosystem – Nehmen Sie das Häkchen bei „Mikrofon OFF“ Bestätigen Sie mit OK. Die so importieren Kontakte werden in einem wieder heraus, um das Mikrofon wieder zu aktivieren. ständigen, für alle sichtbaren Verzeichnis gespeichert, Bestätigen Sie mit OK. unabhängig vom verbundenen Telefon. Anklopfen Das Menü...
  • Seite 257 Bluetooth®®-Audiosystem Das Ausschalten ist normal: Das Audiosystem geht in Die gespeicherten Sender können nicht empfangen Das RDS-System sucht während dieses kurzen den Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um werden (kein Ton, 87,5 MHz auf der Anzeige usw.). Tonausfalls eine andere Frequenz, um einen besseren die Fahrzeugbatterie zu schonen.
  • Seite 258 Bluetooth®®-Audiosystem Die CD ist zerkratzt oder von schlechter Qualität. ► Deaktivieren Sie den Modus Handgerät, um die ► Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Kommunikation zum Fahrzeug zu übertragen. Sie sie sachgerecht auf. Es gelingt mir nicht, mein Telefon über Bluetooth Die Audioeinstellungen (Bässe, Höhen, Ambiente) sind zu verbinden.
  • Seite 259: Peugeot Connect Radio

    PEUGEOT Connect Radio PEUGEOT Connect Radio Das System ist so eingerichtet, dass es nur im Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens sind Fahrzeug funktioniert. weiß. Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten auf dem weist auf das unverzügliche Umschalten in diesen Bildschirm kann durch Tippen auf die gewünschte Seite...
  • Seite 260: Bedienelemente Am Lenkrad

    PEUGEOT Connect Radio – FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung). Touchscreens und des Tons); dieses Ausschalten Änderung der Audioquelle (Radio; USB; AUX – Telefon mit Anschluss über Bluetooth und dauert mindestens 5 Minuten. (wenn ein Gerät angeschlossen ist); CD; Multimedia-Übertragung (Streaming) über Bluetooth.
  • Seite 261: Einstellungen

    PEUGEOT Connect Radio Einstellungen Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben. Zugriff auf die einstellbaren Geräte. Während eines Gesprächs (kurzes Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü. Radio Media Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs, Zugang zum Telefonmenü.
  • Seite 262: Apps

    PEUGEOT Connect Radio Apps Navigation Drücken Sie diese Taste, um die Anzeigeeinstellungen für Meldungen auszuwählen. Fotos anzeigen Drücken Sie diese Taste, um nach einem Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss. Empfänger zu suchen und ihn auszuwählen. Wählen Sie die Registerkarte „Kurznachrichten“...
  • Seite 263 PEUGEOT Connect Radio Einen Sender speichern Textinformationen anzeigen Oder Verschieben Sie den Cursor, um eine manuelle Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus. Mit der Funktion „Radiotext“ können Informationen Suche der nächsthöheren / nächstniedrigeren Drücken Sie kurz auf den leeren Stern. Wenn angezeigt werden, die vom Radiosender ausgegeben Frequenz vorzunehmen.
  • Seite 264: Audio-Einstellungen

    PEUGEOT Connect Radio Audio-Einstellungen Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die © optimiert die Klangverteilung im Sekundärseite zuzugreifen. Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Fahrzeuginnenraum. „FM-DAB“ aktivieren/deaktivieren. Hauptseite anzuzeigen. Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche,...
  • Seite 265: Aux-Anschluss (Aux)

    PEUGEOT Connect Radio BluetoothStreaming ® Das System erstellt bei der ersten Verbindung auch eine strukturierte Einteilung in Form einer innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Bibliothek verwenden Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Standardmäßig wird eine Einteilung nach des Smartphones.
  • Seite 266: Mirrorlink Tm -Smartphone-Verbindung

    PEUGEOT Connect Radio Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen. Für die Drücken Sie ausgehend vom System auf Erweiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“, mit einer CarPlay -Technologie muss die CarPlay -Funktion „Telefon“ um die Hauptseite anzuzeigen.
  • Seite 267: Carplay ® -Smartphone-Verbindung

    PEUGEOT Connect Radio Je nach Qualität des Netzwerks kann es eine RADIO MEDIA-Modus; die Quelle muss manuell Beim Verbinden eines Smartphones mit dem gewisse Zeit dauern, bis eine App verfügbar geändert werden. System wird empfohlen, die Bluetooth ® ist. Funktion am Smartphone zu aktivieren.
  • Seite 268: Verbindung Teilen

    PEUGEOT Connect Radio Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert sein und – als „Telefon“ (Freisprecheinrichtung, nur Telefon), Drücken Sie die Taste „TEL“, um auf die Sekundärseite das Telefon muss „für alle sichtbar“ sein (in – als „Streaming“ (Streaming: kabelloses Abspielen zuzugreifen. den Einstellungen des Telefons).
  • Seite 269: Konfiguration

    PEUGEOT Connect Radio Anruf empfangen Eine Nummer aus der Einstellung des Klingeltons Kontaktliste anrufen Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem anzuzeigen. Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite Bildschirm angezeigt.
  • Seite 270: Helligkeit Einstellen

    PEUGEOT Connect Radio Drücken Sie auf diese Taste, um das Drücken Sie auf die Registerkarte Wählen Sie „Animierte Übergänge“ aus. ausgewählte Profil zurückzusetzen. „Informationssystem“, um die Version der verschiedenen im System installierten Module Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu Helligkeit einstellen einzusehen.
  • Seite 271: Häufig Gestellte Fragen

    PEUGEOT Connect Radio Häufig gestellte Fragen Aktivieren oder deaktivieren Sie die GPS- Bestimmte Radiosender übertragen anstelle Synchronisierung (UTC). ihres Namens andere Informationen (Songtitel In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um die beispielsweise).
  • Seite 272 PEUGEOT Connect Radio Im Bluetooth-Profil können diese Informationen nicht Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je ► Überprüfen Sie, ob die Audioeinstellungen an die übertragen werden. nach ausgewähltem Parameter können die Kontakte in jeweilige Audioquelle angepasst sind. Stellen Sie die spezieller Reihenfolge übertragen werden.
  • Seite 273: Peugeot Connect Nav

    PEUGEOT Connect Nav PEUGEOT Connect Nav – Ein Video ansehen (das Video hält an, wenn das Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten Fahrzeug wieder losfährt). oder unterhalb des Touchscreens, um auf die – Ändern der Systemeinstellungen und der Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die Konfiguration.
  • Seite 274: Bedienelemente Am Lenkrad

    PEUGEOT Connect Nav – Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle, zur Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle). begrenzt werden, um das System zu schützen. ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden –...
  • Seite 275 PEUGEOT Connect Nav Apps Telefon Fahrzeug Ausführung bestimmter Apps auf einem über Ein Telefon über Bluetooth verbinden, Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen ® CarPlay , MirrorLink (in einigen Ländern Nachrichten und E-Mails abrufen und bestimmter Fahrzeugfunktionen. ® erhältlich) oder Android Auto verbundenen Smartphone.
  • Seite 276: Informationen - Anwendung

    PEUGEOT Connect Nav Sprachbefehle „Interpret Nena spielen“. Beispiel eines "Sprachbefehls" für das Telefon: „David Müller anrufen“. Bedienelemente am Lenkrad Die Sprachsteuerung mit einer Auswahl aus 17 Sprachbefehle: Sprachen (Arabisch, Portugiesisch (Brasilien), Sprachbefehle können von jeder Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Bildschirmseite aus durch kurzes Drücken auf die Farsi, Französisch, Deutsch, Italienisch,...
  • Seite 277 PEUGEOT Connect Nav Beispiele oder helfe Ihnen Schritt für Schritt, die Hilfsmeldungen Zum Fortsetzen oder Beenden der Zielführung, Spracheingabe zu vervollständigen. Im sagen Sie beispielsweise "Zielführung beenden" oder "Anfängermodus" werde ich Ihnen mehr Informationen Um eine Route zu planen sagen Sie zum Beispiel "Zielführung fortsetzen".
  • Seite 278 PEUGEOT Connect Nav die Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder "einstellen", zum Beispiel "95,5 FM einstellen" oder Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu "vorherige Seite" sagen. "Deutschlandradio einstellen". Um einen gespeicherten machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", Sender zu hören, sagen Sie zum Beispiel...
  • Seite 279: Navigation

    PEUGEOT Connect Nav sagen Sie zum Beispiel "SMS 'leichte Verspätung' SMS-Vorlage leichte Verspätung an Thomas Hilfsmeldungen an Max senden". Um eine Liste Ihrer Anrufe Schmidt senden anzusehen, sagen Sie "Alle Anrufe anzeigen". Weitere Hilfsmeldungen Um Ihre neueste SMS anzuhören, sagen Sie zum Informationen zu SMS erhalten Sie, indem Sie "Hilfe zu...
  • Seite 280: Zu Einem Der Letzten Zielorte

    PEUGEOT Connect Nav Zielführung: Drücken Sie auf „OK“, um die Zielführung zu Wählen Sie „Zuhause“ aus. starten. Um die Navigation verwenden zu können, Oder müssen „Stadt“, „Eine Strasse eingeben“ Heranzoomen/Wegzoomen mit den Wählen Sie „My work“ aus. (Vorschläge werden automatisch angezeigt, sobald Touchscreen-Tasten oder mit zwei Fingern auf Sie mit der Eingabe beginnen) und die „Nummer“...
  • Seite 281: Zu Einem Punkt Auf Der Karte

    Zu einem Punkt auf der Karte einzugeben. Netzwerkverbindung“ sein, falls Sie die Lösung In der Mitte des Bildschirms wird eine Peugeot Connect Packs verwenden, oder eine "vom Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite Markierung angezeigt mit den Koordinaten von Nutzer bereitgestellte Netzwerkverbindung" über ein anzuzeigen.
  • Seite 282: Vom Nutzer Bereitgestellte Netzwerkverbindung

    Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für ® gemeinsame Nutzung der Verbindung auf den alle sichtbar“ ist (siehe Abschnitt „Internet-Menü“). Wenn Sie die Lösung Peugeot Connect Packs Wi-Fi-Verbindung Modus Wi-Fi-Verbindung. verwenden, wird das System automatisch mit...
  • Seite 283: Senden Von Informationen Zulassen

    PEUGEOT Connect Nav Spezielle Einstellungen für die – Mit MirrorLink , beschränkt sich die gemeinsame Drücken Sie auf „OK“, um Ihre Auswahl zu Nutzung der Verbindung auf den Modus bestätigen. vernetzte Navigation USB-Verbindung. Die „Benachrichtigungen“ in der oberen Leiste Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite Die Qualität der Dienste ist abhängig von der...
  • Seite 284: Details Der Ladestation Anzeigen

    PEUGEOT Connect Nav Details der Ladestation oder der oberen Leiste des Touchscreens (je nach Drücken Sie auf diese Taste, um die Ausstattung). detaillierten Wetterinformationen anzuzeigen. anzeigen Wählen Sie die Option „Typ“ um den Typ des Die Temperatur, die um 6 Uhr morgens Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite...
  • Seite 285: Konnektivität

    PEUGEOT Connect Nav Die Grundsätze und Normen entwickeln sich Beim Anschließen des USB-Kabels deaktiviert Je nach Smartphone ist es erforderlich, die Funktion ständig weiter, und daher empfehlen wir, das die Funktion CarPlay den Bluetooth -Modus „MirrorLink “ zu aktivieren. ®...
  • Seite 286: Fahrzeug-Apps

    PEUGEOT Connect Nav Internet-Browser Drücken Sie ausgehend vom System auf Sollte die Verbindung misslingen, wird „Internet-Menü“ um die Hauptseite empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres Drücken Sie auf Internet-Menü, um die anzuzeigen. Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu Hauptseite anzuzeigen. Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion aktivieren.
  • Seite 287: Wi-Fi-Verbindung Teilen

    PEUGEOT Connect Nav – als „Telefon“ (Freisprecheinrichtung, nur Telefon), Die Wi-Fi-Verbindung und die gemeinsame Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die – als „Streaming“ (Streaming: kabelloses Abspielen Nutzung der Wi-Fi-Verbindung sind exklusiv. Sekundärseite zuzugreifen. der Audiodateien des Telefons), Wählen Sie „Verbindung verwalten“ aus.
  • Seite 288: Dab-Radio (Digital Audio Broadcasting)

    PEUGEOT Connect Nav RDS aktivieren/deaktivieren Geben Sie zuerst ganze Zahlen ein und klicken Sie Wählen Sie „Einstellungen Radio“ aus. dann auf den Dezimalbereich, um die Zahlen nach dem Bei aktiviertem RDS kann dank der Frequenzverfolgung Komma einzugeben. Wählen Sie „Allgemein“ aus.
  • Seite 289: Aux-Eingang-Anschluss (Aux)

    PEUGEOT Connect Nav Das Programmbündel „Multiplex/Mehrkanal“ das System auf den analogen „FM“-Radiosender aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn diese bietet Ihnen eine Radioauswahl in alphabetischer umschaltet; zudem kann sich die Lautstärke ändern. nicht verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer Reihenfolge.
  • Seite 290: Telefon

    PEUGEOT Connect Nav Wählen Sie Video, um das Video abzuspielen. Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der Audiosystems. Erweiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“, mit einer Um den USB-Stick zu entfernen, drücken Sie Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.
  • Seite 291: Verfahren Ausgehend Vom Telefon

    PEUGEOT Connect Nav Verbindung teilen Automatische Wiederverbindung Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert sein und das Telefon muss „für alle sichtbar“ sein (in Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren, wird das den Einstellungen des Telefons).
  • Seite 292: Eine Neue Nummer Wählen

    PEUGEOT Connect Nav Eine neue Nummer wählen Drücken Sie erneut, um es zu verbinden. Wählen Sie „Anrufe“ aus. Wählen Sie den Kontakt aus der angezeigten Liste aus. Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite Löschen eines Telefons anzuzeigen. Es ist immer möglich, einen Anruf direkt vom Wählen Sie den Papierkorb oben rechts auf...
  • Seite 293: Konfiguration

    PEUGEOT Connect Nav Konfiguration Verwaltung der Mitteilungen Wählen Sie die Registerkarte „Verspätet“, „Angekommen“, „Nicht verfügbar“ oder Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite „Andere“ aus, um eine neue Mitteilung erstellen zu Audio-Einstellungen anzuzeigen. können. Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die Drücken Sie auf Einstellungen, um die...
  • Seite 294: Die Profile Konfigurieren

    PEUGEOT Connect Nav Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging Drücken Sie auf diese Taste, um das Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die © optimiert die Klangverteilung im ausgewählte Profil zurückzusetzen. Sekundärseite zuzugreifen. Fahrzeuginnenraum. Wählen Sie „Systemparameter“ aus. Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils aktiviert standardmäßig Englisch als...
  • Seite 295: Häufig Gestellte Fragen

    PEUGEOT Connect Nav Navigation Wählen Sie „Datum“ aus. Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Drücken Sie diese Taste, um das Datum Ich kann die Navigationsadresse nicht eingeben. einzustellen. Die Adresse wird nicht erkannt. Das System verwaltet die Umstellung Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
  • Seite 296 PEUGEOT Connect Nav ► Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel „Navigation“ und prüfen Sie die Stimmlautstärke in den Verkehrsinformationen abhängig. in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
  • Seite 297 PEUGEOT Connect Nav Einstellungen Das System liest eine Vielzahl von Daten ein (Ordner, Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Titel, Künstler usw.). Dies kann ein paar Sekunden bis ► Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf der Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung ist ein paar Minuten dauern.
  • Seite 298 PEUGEOT Connect Nav Lautstärkekorrektur im USB-Modus auf „Aktiv“ und im Radio-Modus auf „Nicht aktiv“ zu stellen. ► In allen Fällen nach dem Vornehmen der Audioeinstellungen zuerst die Lautstärke am tragbaren Gerät einstellen (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
  • Seite 299 Stichwortverzeichnis 12V-Batterie 198, 226–231 Airbags 105–107, 109 Ausstattung vorne 180°-Rückansicht Aktiver Spurhalteassistent 162, 168 Austausch der Batterie der Fernbedienung 230V-Anschluss Aktiver Toter-Winkel-Assistent Austausch der Glühlampen 217–218, 220–221 Aktualisieren der Uhrzeit 268, 293 Austausch der Scheibenwischerblätter 90–91 Aktualisieren des Datums 269, 292 Austausch der Sicherungen 222, 222–223 Alarmanlage...
  • Seite 300 Stichwortverzeichnis Beschlagentfernung vorne Einstellung des Datums 24–25, 269, 292 Bildschirmstruktur Einstellung System 24–26, 28 Blinker 84–85, 219 DAB (Digital Audio Broadcasting) - Elektrische Fensterheber BlueHDi 19, 21, 197, 205 Digitalradio 248–249, 262, 286–287 Elektrische Feststellbremse 127–129, 199 Bluetooth Audio-Streaming 251, 263, 288 Dachträger Elektrische Sitzverstellung Bluetooth...
  • Seite 301 Stichwortverzeichnis Funktion i-Cockpit® Amplify 51, 135 Hi-Fi-Anlage Fußgängerhupe Hintere Ablage 76, 78 Fahrassistent bei Gefälle Höhenverstellung der Sicherheitsgurte Fahrassistenzsysteme – Hinweise Hupe Fahrbeleuchtung Hybridantrieb 27, 125, 181, 241 Fahren 46–47, 121–122 Hybridmotor Fahrhilfekamera (Warnhinweise) Gängige Wartungsarbeiten 142, 198 Fahrhinweise 7, 121–122 Gangwechselanzeige Fahrpositionen (speichern) Gebläseregler hinten...
  • Seite 302 Stichwortverzeichnis Kartenleseleuchten Kraftstoffpanne (Diesel) Leuchtdioden - LED 84, 218, 220 Kenndaten Kraftstofftank 179–180 Leuchten mit Full LED-Technologie 85, 88 Kennzeichenbeleuchtung Kraftstoff (Tank) 179–180 Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer Keyless-System 31–32, 124–125 Kraftstofftankanzeige 179–180 Lichtschalter 83, 85 Kilometerzähler Kraftstoff tanken Luftfilter Kinder 104, 111, 113–115, 117–118 Kraftstoffverbrauch 7, 20 Luftumwälzung...
  • Seite 303 Stichwortverzeichnis Motorraum 194–195 Ölstandsanzeige 18, 21 Radwechsel 206–207, 212–214 MP3-CD 250, 263 Ölstandskontrolle 261, 286 MP3 CD-Spieler Ölverbrauch READY (Kontrollleuchte) Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio) Ölwechsel Regelmäßige Kontrollen 198–199 Onlineapps Regelung der Luftzufuhr 66–67 Orten des Fahrzeugs Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung Regeneratives Bremsen (Bremsen mit Nachleuchtfunktion 31, 86...
  • Seite 304 Stichwortverzeichnis Sicht vorn 180° Signalhorn Sättigung des Partikelfilters (Diesel) Tabellen Motoren Sitz flach umklappen Schalter für Sitzheizung 50–51 Tabellen Sicherungen 222, 225 Sitzheizung 50–51 Schalthebel mechanisches Getriebe Tageskilometerzähler Sitzverstellung 47, 49, 55–57 Scheibenwaschanlage Tagfahrlicht 84, 218 Skiklappe Scheibenwaschanlage vorne Tankinhalt 179–180 Smartphone 27–28, 69, 186–187...
  • Seite 305 Stichwortverzeichnis Warnung Fahreraufmerksamkeit Warnung Kollisionsgefahr 158–159 Verbrauchs-Histogramm 27–28 Wartung 199–200 Verbrauchswerte Wartung Karosserie Verkehrsinformationen Wartungsanzeige 17, 21 Verkehrsinformationen (TMC) Wartung (Tipps) 181, 203 Verriegeln der Türen 33–34 Waschen Verriegeln von innen Webbrowser 280, 284 Verriegelung 30–32 Werkzeug 213–214 Verstellung der Kopfstützen 48–49 Werkzeuge 206–208...
  • Seite 307 Automobiles PEUGEOT erklärt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Gesetzgebung zu Altfahrzeugen (Richtlinie 2000/53), dass die in diesem Gesetz geforderten Ziele erreicht wurden und dass recycelte Werkstoffe bei der Herstellung der von diesem Unternehmen verkauften Produkte eingesetzt wurden. Nachdruck oder Übersetzung dieses Dokuments als Ganzes oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung von Automobiles PEUGEOT ist untersagt.
  • Seite 308 *19.P8.0020* AL. 19.P8.0020 www.peugeot.com...

Diese Anleitung auch für:

2019 5008

Inhaltsverzeichnis