Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MY PEUGEOT 208
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PEUGEOT 2019 208

  • Seite 1 MY PEUGEOT 208 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Zugang zur Bedienungsanleitung MOBILE ANWENDUNG ONLINE Besuchen Sie die PEUGEOT-Website und Installieren Sie die Scan MyPeugeot App (Inhalt gehen Sie zu Abschnitt ‚MyPeugeot‘, um offline verfügbar). die Bedienungsanleitung einzusehen oder herunterzuladen bzw. rufen Sie folgende Adresse auf: http://public.servicebox.peugeot.com/APddb/ Für einen direkten Zugang scannen Sie diesen QR-Code: Wählen Sie dann:...
  • Seite 3: Willkommen

    Willkommen Legende Warnhinweise zur Sicherheit Danke, dass Sie sich für einen Peugeot 208 oder einen Peugeot e-208 entschieden haben. Zusatzinformationen Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen und Empfehlungen, die Sie für den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir empfehlen Ihnen Beitrag zum Umweltschutz dringend, sich damit sowie mit dem Service-/Garantieheft vertraut zu machen, um Informationen zu Gewährleistung, Service und Pannendienst zu erhalten.
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise Sicherheit Elektrische Fensterheber Erkennung von Allgemeine Sicherheitshinweise Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern Warnblinker Geschwindigkeitsbegrenzer Ergonomie und Komfort Hupe Geschwindigkeitsregler PEUGEOT i-Cockpit Fußgängerhupe (Electric) Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Vordersitze Notruf oder Pannenhilferuf Go-Funktion Lenkradverstellung Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Adaptiver Geschwindigkeitsregler Innen- und Außenspiegel Sicherheitsgurte Aktiver Spurhalteassistent Rückbank...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Austausch der Glühlampen Konfiguration Intelligenter Bremsassistent Austausch einer Sicherung Häufig gestellte Fragen Müdigkeitswarner 12V-Batterie / Zusatzbatterie Einparkhilfe Fahrzeug abschleppen PEUGEOT Connect Nav Visiopark 1-Umgebungsansicht Erste Schritte Park Assist Technische Daten Bedienelemente am Lenkrad Park Pilot Motordaten und Anhängelasten Menüs Benzinmotoren...
  • Seite 6: Bedienungseinheit

    Übersicht Bedienungseinheit 1. Deckenleuchte / Kartenleseleuchten 5. Staufach oder induktive Ladestation für Notruf- und Pannenhilferuftasten Smartphone Diese Abbildungen und Beschreibungen Anzeige der Kontrollleuchten für 6. Staufach / 12V-Steckdose dienen lediglich als Orientierungshilfe. Das Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag 7. Getriebe oder Gangwahlschalter Vorhandensein und die Position bestimmter 2.
  • Seite 7 Übersicht Elektromotor Zentrale Bedienelemente B. Sprachbefehle C. Lautstärke verringern / erhöhen D. Auswahl des vorherigen / nächsten Mediums Bestätigung einer Auswahl E. Zugriff auf das Menü Telefon Anrufe verwalten F. Auswahl einer Audioquelle G. Anzeige der Liste der Radiosender / Audiotitel 5.
  • Seite 8 Übersicht Elektromotor, die Heizung und die Klimaanlage ab. Der Ladezustand wird durch Balken auf einer Anzeige angezeigt und für die Reserveleistung befindet sich eine Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument. Die 12V-Zusatzbatterie 3 versorgt das konventionelle Fahrzeugnetz mit Strom. Sie ermöglicht das Starten des Elektromotors. Diese Batterie wird automatisch über die Antriebsbatterie aufgeladen.
  • Seite 9: Sparsame Fahrweise

    Sparsame Fahrweise Sparsame Fahrweise Bei fließendem Verkehr und Vorhandensein des Vermeiden Sie als Beifahrer das Anschließen Schalters „CRUISE“ am Lenkrad, wählen Sie ab von Multimediageräten (Film, Musik, Videospiele Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe 40 km/h den Geschwindigkeitsregler. usw.), um den Stromverbrauch und damit auch von Anwendungen für jeden Tag, die es dem den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
  • Seite 10: Optimieren Der Reichweite (Elektrofahrzeuge)

    Wartungsplan des Herstellers. Bei einem BlueHDi-Dieselmotor trägt Ihr Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei, wenn das SCR-System defekt ist. Wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen. Füllen Sie beim Tanken nach dem 3. Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
  • Seite 11 Bordinstrumente LCD-Kombiinstrumente 4. Gangwechselanzeige 6. Kraftstofftankanzeige Position des Gangwahlschalters und eingelegter 7. Motorölstandsanzeige (je nach Motorisierung) Bordinstrumente Gang bei Automatikgetriebe Wartungsanzeige, dann Gesamtkilometerzähler 5. Kraftstofftankanzeige (km oder Meilen) 6. Motorölstandsanzeige (je nach Motorisierung) Diese Funktionen werden beim Einschalten der Wartungsanzeige, dann Gesamtkilometerzähler Zündung nacheinander angezeigt.
  • Seite 12 Bordinstrumente 5. Kraftstofftankanzeige (Benzin oder Diesel) 3. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph) Ladezustandsanzeige (Electric) Anzeige für Fahrassistenzsysteme Informationen des Bordcomputers Matrix-Anzeige Kraftfluss / Ladezustand des Fahrzeuges (Electric) 4. Wartungsanzeige, dann Gesamtkilometerzähler 1. Kraftstofftankanzeige (Benzin oder Diesel) (km oder Meilen) Ladezustandsanzeige (Electric) Verbleibenden Reichweite (Electric) 2.
  • Seite 13: Benutzerdefinierte Einstellung Des Kombiinstruments

    Wenn das Einstellrad nicht gedrückt wird, dann wird Funktionen können weitere Informationen erscheinen: Auswahl der Anzeigenfarbe der ausgewählte Anzeigemodus nach kurzer Zeit – Drehzahlmesser Mit PEUGEOT Connect Nav automatisch aktiviert. – Bordcomputer Die Farbe der Anzeige des Kombiinstruments hängt Übersicht über den Anzeigemodus –...
  • Seite 14: Kontroll- Und Warnleuchten

    Informationstyp ist im Modus „PERSÖNLICH Warnleuchte leuchtet „PERSÖNLICH“ 2“ nicht verfügbar. ununterbrochen Mit PEUGEOT Connect Radio ► Drücken Sie auf Einstellungen auf der Beim Aufleuchten einer (roten oder orangefarbenen) Kontroll- und Warnleuchten oberen Leiste des Touchscreens. Warnleuchte liegt eine Störung vor, die einer weiteren ►...
  • Seite 15: Liste Der Warnleuchten

    Gangwahlschalter: Bringen Sie den mitgelieferten Fachwerkstatt. Unterlegkeil unter einem der Räder an. Motoröldruck (Benzin oder Diesel) (3): Suchen Sie einen Vertreter des PEUGEOT- Reinigen Sie die Klemmen und ziehen Sie sie fest. Ununterbrochen Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt Wenn die Kontrollleuchte nach dem Starten des Der Schmierkreislauf des Motors weist einen auf.
  • Seite 16 Bordinstrumente Führen Sie (1) aus: Parken auf flachem Führen Sie in allen anderen Fällen, wie beispielsweise Bei Erlöschen der Kontrollleuchte startet der Motor (waagerechten) Untergrund. einer Fehlfunktion der Reifendrucküberwachung, (3) sofort, wenn Sie Folgendes drücken und gedrückt Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Legen Sie einen aus.
  • Seite 17 Bordinstrumente Fußgängerhupe (Electric) in Verbindung mit einem akustischen Signal Füllen Sie AdBlue so schnell wie möglich wieder auf, ® und der Anzeige einer Meldung (außer bei Ununterbrochen oder führen Sie (3) aus. Matrix-Kombiinstrument). Funktionsstörung der Hupe Blinkt in Verbindung mit einem akustischen Beim erstmaligen Aufleuchten befinden sich noch ca.
  • Seite 18 Bordinstrumente Reichweite. ► Lassen Sie den Betätigungsschalter los. Funktioniert diese Methode nicht, so müssen Sie das Je nach angezeigter Meldung können Sie bis zu 1.100 ► Halten Sie das Bremspedal getreten. Fahrzeug sichern: km weiterfahren, bevor die Anlasssperre ausgelöst ► Halten Sie 2 Sekunden lang den ►...
  • Seite 19 Bordinstrumente Antiblockiersystem (ABS) Beifahrer-Front-Airbag aktiviert (ON) Falls automatisches Lösen nicht verfügbar ist, manuell Ununterbrochen lösen oder (3) ausführen. Ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Defekt auf. Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert. Berganfahrassistent Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung. Der Schalter befindet sich in der Position „ON“. Ununterbrochen, in Verbindung mit der Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit, Installieren Sie in diesem Fall KEINEN Kindersitz...
  • Seite 20 Bordinstrumente Standlicht Die Erkennung eines Reifenunterdrucks ist nicht mehr Blinkt vorübergehend gewährleistet. Der Modus STOP ist vorübergehend nicht Ununterbrochen Überprüfen Sie den Druck der Reifen so bald wie verfügbar oder der Modus START wird automatisch Die Beleuchtung ist eingeschaltet. möglich und führen Sie (3) aus. ausgelöst.
  • Seite 21: Rückstellung Der Wartungsanzeige Auf Null

    Bordinstrumente Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe EAT6 bei Eine entsprechende Warnmeldung wird ausgelöst, je Zündung. laufendem Motor und vor Lösen der Feststellbremse, nachdem, was zuerst eintritt. (Bei BlueHDi-Dieselmotoren in Verbindung mit der um die Position P zu verlassen. Die Wartungsanzeige wird auf dem Kombiinstrument Service-Kontrollleuchte.) Beim Automatikgetriebe EAT8 oder dem angezeigt.
  • Seite 22: Fehlfunktion Des Elektronischen Ölmessstabs

    Wartungshinweise können über die einem akustischen Signal angezeigt. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos Schaltfläche Prüfen/Diagnose im Menü Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- möglich ist. Fahren/Fahrzeug des Touchscreens aufgerufen Händlernetzes oder an eine qualifizierte Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor werden.
  • Seite 23: Manuelle Anzeige Der Reichweite

    Bordinstrumente Funktionsstörung des erst wieder gestartet werden, wenn die Abgasreinigungssystems SCR Mindestmenge AdBlue nachgefüllt wurde. ® Kontrollleuchten Maßnahme Verbleibende eingeschaltet Reichweite Erkennen einer Funktionsstörung Manuelle Anzeige der Reichweite Nachfüllen Zwischen Wenn eine Funktionsstörung Bei mehr als 2.400 km wird der genaue Wert nicht 2.400 km und erkannt wird, leuchten diese automatisch angezeigt.
  • Seite 24: Ladezustandsanzeige (Electric)

    Öffnen der Tür auf der Fahrerseite die POWER Lassen Sie das System so bald wie möglich Anzeige aktiviert. Energieverbrauch durch das Antriebssystem während von einem Vertreter des PEUGEOT- der Beschleunigung Händlernetzes oder in einer qualifizierten Zugehörige Kontrollleuchten NEUTRAL Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 25: Verbrauchsanzeige Für Wärmekomfort (Electric)

    Bordinstrumente der Cursor, die bzw. der deren Verbrauch anzeigt, Durch Auswahl des Modus Eco wird die – Fälligkeit der nächsten Wartung nicht auf Position ECO steht). Leistung einiger Ausstattungen eingeschränkt. – Reifendruck Die Anzeigenadel oder der Cursor auf der – Reichweite hinsichtlich AdBlue und SCR-System Verbrauchsanzeige für Wärmekomfort wandert dann (BlueHDI Diesel) Verbrauchsanzeige für...
  • Seite 26: Mit Touchscreen Bluetooth-Audiosystem

    ► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü Fläche), um ihn zu aktivieren. „Einstellungen“ auszuwählen. Mit PEUGEOT Connect Radio ► Wählen Sie „Display aussch.“ aus. ► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
  • Seite 27: Rückstellung Des Tageskilometerzählers Auf Null

    Werden beim Fahren weiterhin Striche statt Zahlen während einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet angezeigt, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter wurde. des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine Bei jedem Einschalten der Zündung wird der qualifizierte Fachwerkstatt. Zeitzähler auf null gestellt.
  • Seite 28: Mit All-In-One

    Bordinstrumente Bei ausgeschalteter Zündung: Einschalten des Wichtigste Systemeinstellungen. Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Systems Händen. 7- oder 10-Zoll-Touchscreen Bei laufendem Motor: stumm Benutzen Sie zum Reinigen des Touchscreens ein Linkes Einstellrad: Lautstärkeregelung weiches sauberes Tuch. Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden (drehen) / Direktzugriff auf das Menü...
  • Seite 29: Mit 7-Zoll-Touchscreen

    Bordinstrumente Mit 10-Zoll-Touchscreen ► Drücken Sie diese Taste unterhalb des Bestätigen Touchscreens. Weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage Zur vorherigen Seite zurückkehren oder und zur automatischen Zweizonen-Klimaanlage bestätigen. finden Sie in der entsprechenden Rubrik. Menüs Mit 7-Zoll-Touchscreen Drücken Sie mit drei Fingern auf den Touchscreen, um alle Menütasten anzuzeigen.
  • Seite 30: Verzögertes Laden

    Bordinstrumente Seitliche Leisten des 10-Zoll-HD-Touchscreens Siehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“ 2. Elektromotor Internet-Menü 3. Ladezustand der Antriebsbatterie – Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine Zugriff auf bestimmte einstellbare 4. Energieströme blaue Kontrollleuchte) Geräte. – Zugriff auf die Einstellungen für den Touchscreen Die Energieströme weisen für die jeweilige Fahrweise Electric / Energie und das digitale Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit,...
  • Seite 31: Fernbedienbare Funktionen (Electric)

    Bordinstrumente Einstellungen – Statistiken zu Verbrauch, Ladestatus und Reichweite ► Wählen Sie im Touchscreen-Menü Electric / Installationsvorgang Energie die Registerkarte Ladung aus. ► Stellen Sie die Startzeit des Ladevorgangs ein. ► Laden Sie die App MyPeugeot aus dem ► Drücken Sie auf OK. entsprechenden Online Store für Ihr Smartphone Die Einstellungen werden im System gespeichert.
  • Seite 32: Funktion Der Fernbedienung

    Zugang Fernbedienung / Schlüssel Integrierter Schlüssel Mit dem in der Fernbedienung integrierten Schlüssel Funktion der Fernbedienung können folgende Funktionen genutzt werden: – Entriegelung/Verriegelung/Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs, – Aktivierung/Deaktivierung der manuellen Kindersicherung, – Aktivierung/Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags, – Notfallentriegelung/-verriegelung der Türen, – Einschalten der Zündung und Starten/Ausschalten ►...
  • Seite 33: Einzelentriegelung Des Kofferraums

    Zugang Je nach Ausführung werden die Außenspiegel Je nach Version werden die Außenspiegel Schließen der Fenster ausgeklappt. eingeklappt. Die Fenster werden geschlossen, wenn Sie Öffnen der Fenster die Verriegelungstaste länger als 3 Sekunden Wenn eine Tür oder der Kofferraum nicht Je nach Ausführung werden die Fenster gedrückt halten.
  • Seite 34 Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist Lassen Sie die Schlüsselcodes von einem hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht Erkennungsbereich A: Einschalten der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht Einstiegsbeleuchtung beim Annähern an das um sicherzugehen, dass die in Ihrem Besitz...
  • Seite 35: Fahrzeug Verriegeln

    Zugang Entriegelung des Fahrzeugs Fahrzeug verriegeln werden die Automatikfunktionen deaktiviert und das Fahrzeug verriegelt. Um das Fahrzeug zu entriegeln, verwenden Sie Einfache Verriegelung die Fernbedienung oder drücken Sie einen der Griffe. Einzelentriegelung Bei geschlossenen Türen und Kofferraum wird das Fahrertür und Tank- / Ladeklappe Fahrzeug wie folgt verriegelt: Sie werden entriegelt: Die Konfiguration der Einzelentriegelung...
  • Seite 36: Zentralverriegelung

    Zugang Die Funktion zum automatischen Einklappen/ dieser Funktionen entriegeln Sie das Fahrzeug per Ausklappen der Außenspiegel kann auf dem Fernbedienung und starten Sie den Motor. Touchscreen im Menü Fahrbeleuchtung / Fahrzeug konfiguriert werden. Elektrische Störungen ► Drücken Sie den Griff der Fahrertür leicht, um das Beim elektronischen Schlüssel kann es zu Fahrzeug zu verriegeln.
  • Seite 37: Automatisch (Überfallschutz)

    Schlüssel erneut nach hinten, um die PEUGEOT-Händlernetzes. Sie notwendigerweise die Fernbedienung, das Sicherheitsverriegelung zu aktivieren. Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann den Keyless-System oder den integrierten Schlüssel, Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage um das Fahrzeug zu entriegeln.
  • Seite 38: Beifahrertüren

    Zugang Fahrertür ► Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die schwarze Abdeckung wieder an. ► Drehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das ► Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie von Fahrzeug zu verriegeln, oder nach vorne, um es zu außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
  • Seite 39: Ohne Keyless-System

    Motor in Verbindung mit einer Meldung bzw., wenn Wenn die Funktionsstörung nach der Neuinitialisierung das Fahrzeug schneller als 10 km/h fährt, in weiter besteht, wenden Sie sich umgehend an einen Verbindung mit einem akustischen Signal auf. Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 40: Schließen

    Fahrzeug eindringt oder sich im System unverzüglich von einem Vertreter des abzuklemmen, um den Kofferraum zu verriegeln Fahrzeuginnenraum bewegt. PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer und somit die komplette Verriegelung des qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, um eine Autoprotect-Funktion Fahrzeugs sicherzustellen.
  • Seite 41: Abschließen Des Fahrzeugs Mit Aktivierung Der Kompletten Alarmanlage

    Zugang Deaktivierung PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine – wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff oder einer qualifizierte Fachwerkstatt. Fähre transportiert wird. ► Drücken Sie eine der Entriegelungstasten der Fernbedienung: Deaktivierung des Innenraumschutzes Abschließen des Fahrzeugs kurzes Drücken ► Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie...
  • Seite 42: Abschließen Des Fahrzeugs Ohne Aktivierung Der Alarmanlage

    Kontrollleuchte für die Taste durchgängig leuchtet, wieder. Weitere Informationen zur elektrischen weist dies auf einen Defekt der Anlage hin. Kindersicherung finden Sie im entsprechenden Lassen Sie das System von einem Vertreter des Abschnitt. PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 43: Deaktivieren Der Hinteren Schalter Für Elektrische Fensterheber Hinten

    Zugang Deaktivieren der hinteren Für alle Fenster: ► Fahren Sie das Fenster ganz herunter und dann Schalter für elektrische wieder nach oben. Mit jedem Schalterdruck fährt Fensterheber hinten es in Schritten von einigen Zentimetern nach oben. Setzen Sie dies so lange fort, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
  • Seite 44: Vordersitze

    ► Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A, um Höhenverstellung Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie des diese zu lösen, und drücken Sie dann die Kopfstütze PEUGEOT-i-Cockpits auszuschöpfen, führen herunter. Sie folgende Einstellungen in der angegebenen ► Stellen Sie die Höhe richtig ein.
  • Seite 45: Elektrisch Verstellbare Sitze

    Ergonomie und Komfort Elektrisch verstellbare Sitze ► Heben Sie den Stellgriff an, und schieben Sie den ► Kippen Sie den hinteren Teil des Schalters nach Sitz vor oder zurück. oben oder unten, um gewünschte Höhe und Neigung einzustellen. Längsverstellung Neigung der Rückenlehne Komfortfunktionen Elektrische Einstellung der Lendenwirbelstütze...
  • Seite 46: Sitzheizung

    Ergonomie und Komfort Lenkradverstellung Aktivierung/Deaktivierung Verwenden Sie die Funktion nicht für Sitze, die nicht belegt sind. ► Drücken Sie diese Taste, um die Funktion Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie zu aktivieren/deaktivieren. möglich. Durch die Aktivierung wird die Kontrollleuchte Schalten Sie die Funktion aus, sobald Sitz und eingeschaltet.
  • Seite 47 Ergonomie und Komfort Innenrückspiegel Manuelles Einstellen Elektrisch einklappen ► Verstellen Sie den Einstellhebel in eine der vier Je nach Ausstattung können die Außenspiegel bei Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Richtungen, um den Außenspiegel in die gewünschte abgestelltem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des Position zu bringen.
  • Seite 48: Kopfstützen Hinten

    Ergonomie und Komfort Kopfstützen hinten Wiedereinbau der Kopfstütze ► Schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Führungen der entsprechenden Rückenlehne ein. ► Schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag ein. ► Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A, um diese zu lösen, und drücken Sie dann die Kopfstütze herunter.
  • Seite 49: Zurückklappen Der Rückenlehnen

    Ergonomie und Komfort die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird. Bedienelemente Je nach Version können die Bedienelemente über das Menü „Klimaanlage“ des Touchscreens abgerufen werden oder sie befinden sich im Bedienfeld der Mittelkonsole.
  • Seite 50: Empfehlungen

    Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft Mit 5-Zoll-Touchscreen keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in und Sauberkeit des Innenraums bei (Verminderung diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT- von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung Händlernetzes oder an eine qualifizierte und Fettablagerungen).
  • Seite 51: Temperatureinstellung

    Ergonomie und Komfort Klimaanlage ein/aus Drücken Sie auf die Menütaste Klimaanlage, 3. Einstellung der Luftstromverteilung um die Bedientasten des Systems aufzurufen. 4. Klimaanlage ein/aus Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die Temperatureinstellung Fenster geschlossen sind. Verwendung: ►...
  • Seite 52 Ergonomie und Komfort Mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte der Taste Temperatur, die Gebläsestärke und die Luftverteilung 9. Programmiertes Heizen (Electric) werden Luftstöße in der angegebenen Richtung im Fahrzeuginnenraum. angezeigt. ► Drücken Sie die Taste 5, um den Automatikmodus Temperatureinstellung Für eine gleichmäßige Verteilung im der Klimaanlage zu aktivieren bzw.
  • Seite 53: Systemabschaltung

    Ergonomie und Komfort verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke zu den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen, den ► Drücken Sie auf diese Taste, um den schrittweise bis der Komfortwert erreicht ist. maximalen Luftstrom und aktiviert die Umluftfunktion. Modus zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt Wenn beim Einsteigen ins Fahrzeug die ►...
  • Seite 54: Beheizbare Windschutzscheibe

    Diese Funktion kann mithilfe eines niedriger Stromverbrauch den Kraftstoffverbrauch Smartphones über die App MyPeugeot senkt. programmiert werden. Mit PEUGEOT Connect Radio kann diese Funktion nur mithilfe eines Smartphones über die App Programmiertes Heizen programmiert werden. (Electric) Zusätzliche Informationen zum Thema...
  • Seite 55 Ergonomie und Komfort Funktionsbedingungen USB-Anschlüsse 5. Staufach oder Staufach mit Klappe oder Induktive Smartphone-Ladestation mit Klappe (je nach – Das programmierte Heizen wird nur bei Version) ausgeschalteter Zündung und verriegeltem ► Drücken Sie oben in der Mitte auf die Klappe, Fahrzeug aktiviert.
  • Seite 56: V-Anschluss Für Zubehör

    Einbau Das aufzuladende Gerät muss mit der Norm Qi kompatibel sein, entweder durch seine Konzipierung Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht oder mithilfe eines kompatiblen Etuis bzw. einer zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein kompatiblen Hülle. Ladegerät mit USB-Anschluss, kann Der Ladebereich wird durch das Symbol Qi angezeigt.
  • Seite 57: Version Mit Schalter Und Glühlampe

    – Legen Sie niemals mehrere Fußmatten 2. Kartenleseleuchten vorne (je nach Ausführung) Touch-Version mit LED übereinander. Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT Deckenleuchte vorne zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb In dieser Position schaltet sich die...
  • Seite 58: Öffnen/Schließen Der Dachjalousie

    Ergonomie und Komfort Öffnen/Schließen der Berührungsempfindliche Kartenleseleuchten Dachjalousie ► Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf die entsprechende Leseleuchte. Ambientebeleuchtung Die gedämpfte Beleuchtung im Fahrzeuginnenraum sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im 3. Berührungsempfindliche Kartenleseleuchten Fahrzeug. hinten Bei Nacht schaltet sich die Ambientebeleuchtung automatisch ein/aus, sobald das Standlicht Berührungsempfindliche Deckenleuchte ►...
  • Seite 59: Kofferraumausstattung

    Hilfe verschiedener Arten von Rückhaltenetzen das Gepäck sichern zu können. Wenn das Fahrzeug über ein Sicherheitsgitter verfügt, Diese Rückhaltenetze sind als Zubehör erhältlich. können Gegenstände auf der Ladetrennwand platziert Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an werden. einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
  • Seite 60 Ergonomie und Komfort Harte oder schwere Gegenstände sollten nicht auf der hinteren Ablage platziert werden. Sie können bei einer Notbremsung oder einem Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.
  • Seite 61: Lichtschalter Für Fahrzeugbeleuchtung Außen

    Beleuchtung und Sicht Lichtschalter für Lichthupe Fahrzeugbeleuchtung außen Hauptbeleuchtung ► Drehen Sie den Ring nach vorne, um sie einzuschalten und nach hinten, um sie auszuschalten. Beim automatischen Ausschalten der Leuchten (Stellung „AUTO“) bleibt die Nebelleuchte und das Abblendlicht eingeschaltet. ► Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen Bei klaren Sichtverhältnissen, sowohl bei Tag Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
  • Seite 62: Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

    Beleuchtung und Sicht „0“ - Beleuchtung ausgeschaltet, oder auf „AUTO“, des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine wird, nimmt das akustische Signal bei einer und dann auf die gewünschte Position. qualifizierte Fachwerkstatt. Geschwindigkeit von über 80 km/h an Lautstärke Beim Öffnen der Fahrertür weist ein vorübergehendes akustisches Signal den...
  • Seite 63: Leuchtweitenverstellung Der Scheinwerfer

    Signal und/oder einer Meldung Scheinwerfer Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem auf. akustischen Signal auf. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Manuelle Einstellung der In diesem Fall stellt das System die Scheinwerfer in Händlernetzes oder an eine qualifizierte Scheinwerfer die niedrigste Position.
  • Seite 64: Beleuchtung

    Beleuchtung und Sicht Menü Fahrbeleuchtung / Fahrzeug auf dem Die Leuchten schalten sich automatisch ein: Verkehrsbedingungen sowie für die Beachtung der Touchscreen. – beim Entriegeln des Fahrzeugs, Straßenverkehrsordnung. – wenn eine Tür geöffnet ist, Manuell – bei Anfrage der Fahrzeuglokalisierung durch die Das System wird aktiv, sobald die Fernbedienung.
  • Seite 65: Ohne Wischautomatik

    Beleuchtung und Sicht Diese Funktion wird beim Ausschalten der – Verkehrsteilnehmer, die nicht über Schalten Sie die Scheibenwischer nicht bei Nebelleuchten oder wenn das Fahrzeug das Nebelfeld entsprechende Beleuchtung verfügen, wie zum trockener Frontscheibe ein. Bei extrem kalter verlässt automatisch und unverzüglich reaktiviert. Beispiel Fußgänger, oder warmer Witterung, überprüfen Sie vor Diese Kontrollleuchte erlischt bei Deaktivieren...
  • Seite 66: Kurzwischen

    Beleuchtung und Sicht Heckscheibenwischer bei Kurzwischen Normales Wischen (mäßiger Regen) Rückwärtsgang ► Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter kurz zu Wischen im Intervallbetrieb (proportional zur sich heran. Fahrzeuggeschwindigkeit) Scheibenwaschanlage Frontscheibe Kurzes Wischen (nach unten drücken und ► Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter zu sich loslassen) heran und halten Sie ihn gedrückt.
  • Seite 67: Besondere Position Der Frontscheibenwischer

    Beleuchtung und Sicht Heckscheiben-Waschanlage Austausch eines Vor dem Entfernen eines Wischerblatts vorne Scheibenwischerblattes ► Drehen Sie den Ring in Richtung Armaturenbrett und halten Sie ihn dabei fest. Die Scheibenwaschanlage und die Scheibenwischer Ausbau/Einbau vorne arbeiten, solange der Ring in dieser Position gedreht bleibt.
  • Seite 68: Ausbau/Einbau Hinten

    Scheibenwischer im Intervallbetrieb. und heben Sie ihn bis zum Anschlag an. Lassen Sie das System von einem Vertreter des ► Reinigen Sie die Heckscheibe mit PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Scheibenwaschflüssigkeit. Fachwerkstatt überprüfen. ► Lösen Sie das alte Wischerblatt und ziehen Sie es ab.
  • Seite 69: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Ausgangsleistung, Antennenposition, Installieren von elektrischem Zubehör: Sie können sie durch Druck auf den Schalter gerätespezifische Einbaubedingungen), – Der Einbau eines nicht von PEUGEOT ausschalten. die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über empfohlenen elektrischen Geräts oder die elektromagnetische Verträglichkeit von Zubehörteils kann zu einem Überverbrauch und zu...
  • Seite 70: Notruf Oder Pannenhilferuf

    * Entsprechend den allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Verfügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten. ** In den Erfassungsbereichen von ‚Peugeot Connect SOS‘ und ‚Peugeot Connect Assistance‘ Die Liste der erfassten Länder und der Telematikdienste ist bei den Vertretern des Händlernetzes erhältlich oder auf der Website Ihres Landes zu finden.
  • Seite 71 Sperrung muss den Dritten, denen die Daten sie sich befinden, dazu bestimmt werden, Anrufe * Je nach Erfassungsbereich von ‚Peugeot Connect SOS‘, ‚Peugeot Connect Assistance‘ und der offiziellen Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeuges ausgewählt hat. Die Liste der erfassten Länder und der Telematikdienste ist bei den Vertretern des Händlernetzes erhältlich oder auf der Website Ihres Landes zu finden.
  • Seite 72: Elektronisches Stabilitätsprogramm (Esp)

    – Antriebsschlupfregelung (ASR) möglich ist. gekauft haben, sollten Sie die Konfiguration dieser – Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Dienste von Vertreter des Händlernetzes – Anhänger-Stabilitätssystem (TSM) Händlernetzes oder an eine qualifizierte überprüfen und von diesem ggf. abändern lassen.
  • Seite 73: Antriebsschlupfregelung (Asr) / Dynamische Stabilitätskontrolle (Dsc)

    Bauteile als auch der Montage- und Die Antriebsschlupfregelung (ASR) sorgt für optimalen und die Anzeige einer Meldung bestätigt. Reparaturverfahren der Vertreter des PEUGEOT- Antrieb und beschränkt ein Durchdrehen der Räder, Das ASR-System wird nach jedem erneuten Händlernetzes eingehalten werden.
  • Seite 74 Lassen Sie nach einem Aufprall das Gurtsystem Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge automatisch an Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes den Körper angepasst wird. Der Gurt wird automatisch Händlernetzes oder an eine qualifizierte oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen...
  • Seite 75: Warnung Bei Nicht Angelegtem/ Gelöstem Sicherheitsgurt

    Sicherheit Sicherheitsgurte hinten Warnung bei nicht angelegtem/ gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt. Nach Ablauf der 2 Minuten bleibt die entsprechende Kontrollleuchte gelöstem Sicherheitsgurt eingeschaltet, bis der Fahrer oder Beifahrer bzw. der/ die Mitfahrer seinen/ihren Sicherheitsgurt angelegt hat/haben. Hinweise Der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern, dass die Insassen die Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle ordnungsgemäß...
  • Seite 76: Allgemeines

    Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwasser oder Dieses System wird nur ein Mal ausgelöst. Sollte – nur eine einzige Person damit angeschnallt ist; einem bei einem Vertreter des PEUGEOT- es zu einem zweiten Aufprall kommen (im Laufe – er keine Schnittspuren aufweist und nicht Händlernetzes erhältlichen Textilreiniger.
  • Seite 77 Wenn diese Kontrollleuchte auf dem Hüfte und Schulter einzuschränken. Kombiinstrument aufleuchtet, müssen Sie das Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell an der System von einem Vertreter des PEUGEOT- Dieses System schützt bei einem starken Türseite integriert. Händlernetzes oder in einer qualifizierten Frontalaufprall Fahrer und Beifahrer und vermindert Fachwerkstatt überprüfen lassen.
  • Seite 78 Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten der Airbags Diese Arbeiten dürfen ausschließlich von den Insassen und den Airbags befindet (ein durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen Vertretern des PEUGEOT-Händlernetzes oder von Kind, Haustier, Gegenstände usw.), kleben oder Verletzungen verursacht werden können. einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen oder befestigen Sie nichts auf bzw.
  • Seite 79 Sicherheit – Laut Statistik sind die hinteren Plätze die wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar ist, – niemals ein Kind allein und unbeaufsichtigt in sichersten für die Beförderung von Kindern. schieben Sie ihn, falls erforderlich, nach vorne. einem Fahrzeug zurück, – Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne Entfernen Sie die Kopfstütze, bevor Sie –...
  • Seite 80: Mittlerer Rücksitz

    Sicherheit Mittlerer Rücksitz „Entgegen der Fahrtrichtung“ Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden. Kindersitze vorne Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, die Der Beifahrer-Front-Airbag muss deaktiviert auch auf dem Warnhinweis auf beiden Seiten der werden, bevor ein Kindersitz auf dem Beifahrersonnenblende zu finden sind: ►...
  • Seite 81: Deaktivierung/Reaktivierung Des Beifahrer-Front-Airbags

    Sicherheit „entgegen der Fahrtrichtung“ auf dem Beifahrersitz ► Drehen Sie zum Deaktivieren des Airbags den Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg vorne eingebaut wird. Andernfalls kann das Kind Schlüssel im Schalter in die Stellung „OFF“. beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar ►...
  • Seite 82: Einbau Von Kindersitzen, Die Mit Dem Sicherheitsgurt Befestigt Werden

    Sicherheit Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind. Gewicht des Kindes/Richtalter Sitz Beifahrer-Front-...
  • Seite 83 Sicherheit (c) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen. (d) Der höhenverstellbare Sitz vorne muss in die oberste Längsposition und soweit wie möglich nach hinten gestellt werden. (e) Die Rückenlehne muss sich in aufrechter Position befinden.
  • Seite 84: Einbau Von Isofix-Kindersitzen

    Sicherheit Empfohlene ISOFIX-Kindersitze ► Führen Sie den Gurt des Kindersitzes hinter der aufrecht gestellten Rückenlehne des Sitzes mittig "RÖMER Duo Plus ISOFIX" Lesen Sie auch die Einbauanweisungen des durch die Kopfstützenstangen. (Größenklasse: B1) Kindersitzherstellers zum Ein- und Ausbau ► Befestigen Sie den oberen Gurt an der Klasse 1: 9 bis 18 kg des Sitzes.
  • Seite 85 Sicherheit Gewicht des Kindes/Richtalter Unter 10 kg Unter 10 kg 9 bis 18 kg (Klasse 0) Unter 13 kg (Klasse 1) Bis ca. 6 Monate (Klasse 0) Von 1 bis ca. 3 Jahre (Klasse 0+) Bis ca. 1 Jahr Typ des ISOFIX-Kindersitzes Babyschale „Entgegen der Fahrtrichtung“...
  • Seite 86 Sicherheit (a) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen. (b) Bauen Sie die Kopfstützen aus. (c) Hinter dem Fahrer: Stellen Sie den Fahrersitz in die höchste Position. (d) Hinter dem Beifahrer: Stellen Sie den Beifahrersitz in die vorderste Längsposition. i-Size-Kindersitze i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, die in den beiden Ösen A einrasten müssen.
  • Seite 87: Mechanische Kindersicherung

    Sicherheit Sitz Beifahrer-Front-Airbag i-Size-Kindersitze Seitensitze hinten (c) 2. Reihe Mittlerer Rücksitz Kein i-Size Mechanische ► Zum Entriegeln drehen Sie ihn in die i-U : Geeignet für i-Size-Kindersitze der Kategorie entgegengesetzte Richtung. „Universal“, die „in Fahrtrichtung“ oder Kindersicherung „entgegen der Fahrtrichtung“ montiert werden. Dieses System verhindert das Öffnen der hinteren Tür i-UF: Nur geeignet für i-Size-Kindersitze der...
  • Seite 88 Sicherheit Diese Funktion verhindert das Öffnen der hinteren Bei einem starken Aufprall wird die elektrische Türen mit den Türgriffen von innen und die Kindersicherung automatisch deaktiviert, damit die Verwendung der hinteren elektrischer Fensterheber. Insassen im Fond aussteigen können. Aktivierung/Deaktivierung ► Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf diese Taste, um die Kindersicherung zu aktivieren/ deaktivieren.
  • Seite 89: Fahrempfehlungen

    Wenden Sie sich bei Zweifeln hinsichtlich des im Fahrzeug zurück. Verbrennungsmotoren stoßen giftige Abgase wie Zustands Ihres Fahrzeugs an einen Vertreter des Kohlenmonoxid aus. Es besteht Vergiftungs- und PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Auf überschwemmten Straßen Lebensgefahr. Fachwerkstatt. Es wird dringend empfohlen, nicht auf Geräusche (Electric)
  • Seite 90: Diebstahlsicherung

    Anhängers und die Leuchtweitenverstellung der Diebstahlsicherung überschritten werden. Scheinwerfer des Fahrzeugs. In Höhenlagen: Die maximale Anhängelast muss Bei Verwendung einer original PEUGEOT- pro 1.000 Meter um jeweils 10% reduziert werden. Elektronische Anlasssperre Anhängerkupplung wird die Einparkhilfe Die Luft verliert mit zunehmender Höhe an Dichte, hinten automatisch deaktiviert.
  • Seite 91: Starten / Ausschalten Des Motors Mit Dem Schlüssel

    Wenden Sie sich an einen Vertreter des ► Lassen Sie bei einem Benzinmotor den Motor Fernbedienung. Dies würde die Schlüsselachse PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine an, indem Sie, ohne das Gaspedal zu betätigen, den belasten, wenn der Schlüssel im Zündschloss qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 92: Starten / Ausschalten Des Motors Mit Dem Keyless-System

    Fahrbetrieb Starten / Ausschalten Energiesparmodus sondern starten Sie unverzüglich und fahren Sie mit moderater Drehzahl los. des Motors mit dem Nach dem Ausschalten des Motors (Position 1 - Aus) können Sie noch für maximal 30 Minuten Keyless-System Ausschalten des Motors Funktionen wie die Audio- und Telematikanlage, die Deckenleuchten,die Scheibenwischer, das ►...
  • Seite 93: Ausschalten

    Fahrbetrieb Starten / Ausschalten des ► Stellen Sie bei einem Schaltgetriebe den wieder ganz durch. Ihr Fahrzeug wird automatisch Gangschalthebel in den Leerlauf und treten Sie das wieder gestartet. Elektromotors Kupplungspedal ganz durch. ► Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe Starten Ausschalten den Wählhebel auf P oder N und treten Sie das Der Gangwahlschalter muss sich im Modus P...
  • Seite 94: Einschalten Der Zündung Ohne Den Motor Zu Starten

    Sie ungefähr 5 Sekunden lang auf die Taste „START/STOP“. Wenden Sie sich bei einer Funktionsstörung des elektronischen Schlüssels bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte ► Halten Sie die Fernbedienung an das Lesegerät. Fachwerkstatt. ► Modelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie den...
  • Seite 95: Anziehen Der Feststellbremse

    Anzeige einer Meldung, weist darauf hin, dass die legen. Feststellbremse noch angezogen ist oder nicht richtig Wenden Sie sich an einen Vertreter des gelöst wurde. PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine Jederzeit, bei laufendem Motor: qualifizierte Fachwerkstatt. ► Zum Anziehen der Feststellbremse kurz am Anziehen der Feststellbremse Betätigungsschalter ziehen.
  • Seite 96: Manueller Betrieb

    Fahrbetrieb Automatikbetrieb Automatisches Anziehen Beim Parken an starkem Gefälle, wenn Ihr Fahrzeug schwer beladen ist, oder im Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststellbremse Anhängerbetrieb Automatisches Lösen automatisch beim Ausschalten des Motors Schlagen Sie bei einem Schaltgetriebe die Räder angezogen. Vergewissern Sie sich zuerst, dass der Motor läuft und zur Bordsteinkante hin ein und legen Sie einen die Fahrertür richtig verschlossen ist.
  • Seite 97: Deaktivieren Des Automatikbetriebs

    Fahrbetrieb ► Schalten Sie die Zündung wieder ein, ohne den ► Halten Sie den Betätigungsschalter in Richtung Bei einer Funktionsstörung der Notbremse wird Motor zu starten. „Lösen“ der Feststellbremse zwischen 10 und die Meldung „Fehler Feststellbremse“ auf dem ► Lösen Sie die Feststellbremse manuell, indem Sie höchstens 15 Sekunden gedrückt.
  • Seite 98: Automatikgetriebe (Eat6)

    Fahrbetrieb Schaltkulisse Stellen Sie sicherheitshalber und damit der ► Heben Sie den Ring unter dem Schalthebelknopf Motor leichter anspringt: an und schieben Sie den Gangschalthebel nach links – den Schalthebel immer in den Leerlauf, und dann nach vorne. – treten Sie das Kupplungspedal ganz durch. Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf 6-Gang-Schaltgetriebe...
  • Seite 99: Fahrzeug Starten

    Fahrbetrieb Manueller Betrieb Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug in Reverse (Rückwärtsgang) Bewegung, auch wenn kein Gas gegeben wird. Neutral (Leerlauf) Um den Kraftstoffverbrauch bei einem Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem Motor Drive (automatischer Betrieb) längeren Halt bei laufendem Motor (z. B. bei unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
  • Seite 100: Fahrzeug Ausschalten

    Um von D in den permanenten manuellen Modus Lassen Sie das System von einem Vertreter des der Beladung des Fahrzeugs. zu wechseln PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten M. Manueller Modus (Je nach Ausführung: mit Park Pilot wird auf den Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 101: Funktionsweise

    Fahrbetrieb Funktionsweise Mit ihnen kann weder der Leerlauf eingelegt noch der Rückwärtsgang eingelegt oder verlassen werden. Wenn bei laufendem Motor ein Treten des Bremspedals und/oder das Drücken der Entriegelungs-Taste erforderlich ist, um den Modus zu ändern, erscheint eine Warnmeldung auf dem Kombiinstrument.
  • Seite 102: Fahrzeug Anhalten

    Fahrbetrieb Wechseln zum Freilauf ► Halten Sie das Bremspedal gedrückt und wählen ► Drücken Sie die Taste Unlock, während Sie das Sie einen anderen Modus. Bremspedal weiterhin getreten halten. Für weitere Informationen zum Wechseln in ► Drücken Sie ein oder zwei Mal nach hinten, um Einlegen des Rückwärtsgangs den Freilauf siehe entsprechenden Abschnitt.
  • Seite 103: Funktionsstörung Des Getriebes

    Freilauf siehe entsprechenden Abschnitt. jedoch auf dem Kombiinstrument angezeigt. einer Meldung auf. D/B. Automatischer Vorwärtsgang (D) oder Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Größere Funktionsstörung automatischer Vorwärtsgang mit Rekuperation Händlernetzes oder an eine qualifizierte Die Kontrollleuchte leuchtet in Verbindung mit Fachwerkstatt.
  • Seite 104 Fahrbetrieb Fahrmodi Funktionsweise Um von P nach R zu schalten, können Sie den Hebel entweder zwei Mal nach vorne drücken, jedoch nicht Die Anzahl und Art der verfügbaren Fahrmodi hängt über den Widerstandspunkt hinaus, oder, in einem vom Motor und der Ausstattung des Fahrzeugs ab. Zug über den Widerstandspunkt hinaus nach vorne Die Auswahl der Fahrmodi erfolgt über die folgende drücken:...
  • Seite 105 Ermöglicht den manuellen Gangwechsel mithilfe der Bei einer Funktionsstörung leuchten Schaltwippen am Lenkrad. diese Kontrollleuchten auf. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Berganfahrassistent Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen. Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen...
  • Seite 106: Stop & Start

    Fahrbetrieb Gangwechselanzeige STOP & START jegliche Verletzungsgefahr durch automatisches Neustarten des Motors zu vermeiden. System, das zum Senken des Kraftstoffverbrauchs Die STOP & START-Funktion versetzt den Motor während eines Stopps (an roten Ampeln, im Stau beitragen kann, indem eine Empfehlung für den am usw.) kurzzeitig in den Standby-Modus (STOP- besten geeigneten Gang gegeben wird.
  • Seite 107: Reifendrucküberwachung

    Gangwählhebel auf Position N bei stehendem Neustart des Motors (Modus START) Lassen Sie das Fahrzeug von einem Vertreter des Fahrzeug. PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Der Motor startet automatisch neu, sobald der Fahrer Zeitzähler Fachwerkstatt überprüfen. seine Absicht zum Losfahren signalisiert.
  • Seite 108: Warnung Niedriger Reifendruck

    ► Bei einer Reifenpanne verwenden Sie das Lassen Sie das System von einem Vertreter des oder nach einer Strecke von weniger als 10 km, provisorische Reifenpannenset oder das Ersatzrad (je PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten gefahren mit gemäßigter Geschwindigkeit). nach Ausstattung). Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 109: Fahrassistenzsysteme Und Einparkhilfen - Allgemeine Hinweise

    Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder der Windschutzscheibe an einen Vertreter Verkehrsdichte und Zustand der Straße anpassen. an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Bestimmte des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine Es obliegt dem Fahrer, die anderen Fahrzeuge Lackarten können die Funktionsweise des Radars qualifizierte Fachwerkstatt, um die Kamera ständig zu beobachten und dabei die relativen...
  • Seite 110 Maschinen (Lkw, Presslufthämmer), die Fußmatten Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Ansammlung von Schnee oder Laub auf der Die Verwendung einer von PEUGEOT nicht Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen nach. Fahrbahn oder beschädigte Stoßstangen und zugelassenen Fußmatte kann die Funktionsweise Spiegel beeinträchtigt werden.
  • Seite 111 Verkehrsschild Empfohlene Geschwindigkeits- Geschwindigkeits- erkannt Geschwindigkeit Hinweisschildes Hinweisschildes (berechnet) anzeigen anzeigen Einfahrt in eine Ohne PEUGEOT Geschwindigkeitsbegrenzung Wenn sich der Geschwindigkeitsbegrenzung 90 km/h (zum Beispiel) Begegnungszone Connect Nav bei Regen Scheibenwischerschalter für Fahrzeuge mit Beispiel: 10 mph oder 20 km/h...
  • Seite 112 Fahrbetrieb Aktivierung/Deaktivierung mph) ist abhängig von dem Land, in dem Sie Das System ist aktiv, erkennt aber keine Informationen fahren. zu Geschwindigkeitsbegrenzungen. Standardmäßig wird das System bei jedem Start Sie muss bei der Einhaltung der erlaubten automatisch aktiviert. Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Wird über das Touchscreen-Menü...
  • Seite 113: Empfehlung

    Fahrbetrieb Bedienelemente am Lenkrad Schild nicht in einer vorbestimmten Zeit erkennt, Die Anzeige der Informationen im Zusammenhang mit sowie in folgenden Situationen: dem Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler erscheint. – Verkehrsschilder, die verdeckt, normabweichend, Bei Erkennung eines Schildes zur beschädigt oder verformt sind, Geschwindigkeitsbegrenzung zeigt das System –...
  • Seite 114: Bedienelement Am Lenkrad

    Fahrbetrieb Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell Weitere Informationen zur Funktion Erkennung von eingeschaltet. Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern finden Sie Die geringste programmierbare Geschwindigkeit in der entsprechenden Rubrik. beträgt 30 km/h. Auf dem Kombiinstrument Dieses Zusatzsystem erkennt diese Verkehrsschilder Die Geschwindigkeitseinstellung bleibt beim angezeigte Informationen und zeigt sie bei Auswahl des entsprechenden Ausschalten der Zündung gespeichert.
  • Seite 115: Kurzzeitiges Überschreiten Der Programmierten Geschwindigkeit

    Schritten von + oder - 5 km/h eine Änderung Gefälle), wird sofort ein akustisches Signal ausgelöst. Lassen Sie das System von einem Vertreter des herbeizuführen. PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Bei starkem Gefälle oder starkem Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 116 Fahrbetrieb eine der Tasten zum Ändern der Geschwindigkeit – auf rutschiger oder überfluteter Fahrbahn Die Geschwindigkeit wird beim Ausschalten gedrückt halten, kann sich die Geschwindigkeit – bei ungünstigen Wetterbedingungen der Zündung gelöscht. Ihres Fahrzeugs abrupt ändern. – beim Fahren auf einer Rennstrecke Bei starkem Gefälle kann der –...
  • Seite 117 Aus Gründen der Vorsicht wird empfohlen, Lassen Sie das System von einem Vertreter des Geschwindigkeitsregler zu aktivieren und die eine Sollgeschwindigkeit zu nehmen, die PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Geschwindigkeitseinstellung zu speichern, wenn das nahe der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit ist, Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 118: Adaptiver Geschwindigkeitsregler

    Fahrbetrieb Adaptiver Adaptiver Wenn der Fahrer den Fahrtrichtungsanzeiger einschaltet, um ein langsameres Fahrzeug zu Geschwindigkeitsregler mit Geschwindigkeitsregler überholen, erlaubt ihm der Geschwindigkeitsregler, Stop & Go-Funktion sich vorübergehend dem vorausfahrenden Siehe Allgemeine Hinweise zu Fahrzeug zu nähern, um ihn beim Überholvorgang Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen Nur bei Versionen mit Automatikgetriebe EAT8 und zu unterstützen, ohne jemals die eingestellte...
  • Seite 119: Bedienung

    Fahrbetrieb Geschwindigkeitsregler wird sofort aktiv (Anzeige innerhalb von 3 Sekunden nicht zulassen, drücken 3. Aktivierung der aktuellen grün). Sie Taste 4 oder betätigen Sie das Gaspedal, um Geschwindigkeitsregelung / Erhöhen der ► Drücken Sie 3, um die eingestellte Geschwindigkeit anzufahren. Geschwindigkeit zu erhöhen, oder 2, um sie zu verringern (in 5-km/h- Ohne Aktion des Fahrers nach einem Stillstand des...
  • Seite 120: Meldungen Und Warnungen

    Fahrbetrieb Änderung des Fahrzeugabstands „Übernehmen Sie wieder die Kontrolle Wert der Geschwindigkeitseinstellung über das Fahrzeug“ (rot) 10. Von der Erkennung von ► Drücken Sie 6, um die Grenzwerteinstellungen für ► Übernehmen Sie unverzüglich wieder die Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern den Fahrzeugabstand einzustellen („Fern“, „Normal“ Kontrolle über Ihr Fahrzeug: Das System kann die vorgeschlagene Geschwindigkeit oder „Nah“), und drücken Sie erneut, um eine...
  • Seite 121: Aktiver Spurhalteassistent

    Fahrbetrieb Funktionsgrenzen Wenn eine dieser Funktionsstörungen auftritt, verwenden Sie das System nicht: Der Geschwindigkeitsregler funktioniert bei Tag und – nach einem Schaden an der Windschutzscheibe Nacht, bei Nebel oder bei mäßigem Regen. auf Höhe der Kamera bzw. an der vorderen In bestimmten Situationen, die das System nicht Stoßstange (Versionen mit Radar), bewältigen kann, ist ein Eingriff des Fahrers...
  • Seite 122: System Unterbrechen/ Aussetzen

    Fahrbetrieb Diese Funktion eignet sich in erster Linie für Fahrten (grau) den Druck freigeben, um das System die Kontrolle auf Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen. Mindestens eine der Betriebsbedingungen über die Lenkung übernehmen zu lassen. ist nicht erfüllt; die Funktion des Systems wird Funktionsbedingungen System unterbrechen/ ausgesetzt.
  • Seite 123: Fahrsituationen Und Entsprechende Warnmeldungen

    Fahrbetrieb übernehmen, bis die Straßenbedingungen wieder – Fahren außerhalb der Fahrbahnbegrenzungen. oder des Gaspedals (Unterbrechung während das angemessen sind. – Zu fester Griff oder dynamische Aktion am Lenkrad. Pedal betätigt ist). – Betätigung des Bremspedals (Unterbrechen des – Unterbrechung des Geschwindigkeitsreglers. Bei Aktion des Fahrers: Aussetzen Geschwindigkeitsreglers bis zu seiner Reaktivierung) –...
  • Seite 124 Fahrbetrieb Tasten-Kontrollleuchte Einstellrad des Piktogramme Anzeige Anmerkung Geschwindigkeitsreglers Grün CRUISE Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion unterbrochen. (grau) (grau) Grün CRUISE Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion aktiv; nicht alle für Spurhalteassistenten benötigten Bedingungen (grün)/(grau) sind erfüllt. (grau) Grün AUS oder BEGRENZUNG Geschwindigkeitsregler nicht aktiv, nicht alle für Spurhalteassistenten benötigten Bedingungen sind erfüllt.
  • Seite 125 Fahrbetrieb Mitteilungen Fahrsituationen „Bedingungen ungeeignet, Aktivierung auf Standby“. Aktivierung des Spurhalteassistenten während nicht alle Bedingungen erfüllt sind. „Lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad“ Längeres Fahren ohne das Lenkrad festzuhalten sowie unsachgemäßes oder unzureichendes Halten des Lenkrads. „Lenkrad festhalten“ Tatsächlicher oder bevorstehender Ausfall des Spurhalteassistenten. „Wieder die Kontrolle übernehmen“...
  • Seite 126: Funktionsweise

    Fahrbetrieb – Der Fahrer muss das Lenkrad mit beiden Händen in die ursprüngliche Fahrspur erforderliche Korrektur Bei betätigten Fahrtrichtungsanzeigern und für einige halten. vor. Sekunden, nachdem diese ausgeschaltet wurden, – Fahrtrichtungsanzeiger nicht aktiviert. Der Fahrer spürt dann eine Drehbewegung des geht das System davon aus, dass das Verlassen der –...
  • Seite 127 Fahrbetrieb Status der Funktion Kontrollleuchte Anzeige und/oder Anmerkung verbundene Meldung Funktion deaktiviert. (grau) Funktion aktiv, Bedingungen nicht erfüllt: – Geschwindigkeit unter 65 km/h, – Markierungen werden nicht erkannt, – die Systeme DSC/ASR sind deaktiviert oder das ESP befindet sich in der Regelphase, (grau) –...
  • Seite 128 Fahrbetrieb Status der Funktion Kontrollleuchte Anzeige und/oder Anmerkung verbundene Meldung Das System korrigiert die Fahrtrichtung auf der Seite, wo es eine Abweichung erkannt hat (orangefarbene Linie). (orangefarben)/(grün) – Wenn das System während der Korrektur der Fahrtrichtung erkennt, dass die Korrektur nicht ausreicht und eine durchgezogene (orangefarbene) Linie überfahren wurde, wird der Fahrer gewarnt, dass er eine zusätzliche Richtungskorrektur vornehmen muss.
  • Seite 129: Toter-Winkel-Assistent

    Kombiinstrument angezeigt. Lassen Sie das System von einem Vertreter des Es wird empfohlen, die Funktion in folgenden Die Warnung erfolgt über eine konstant aufleuchtende PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fahrsituationen zu deaktivieren: Kontrollleuchte im Außenspiegel auf der betroffenen Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 130: Aktiver Toter-Winkel-Assistent

    Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument in Geschwindigkeitsunterschied von weniger als Verbindung mit der Anzeige einer Meldung auf. 10 km/h. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- – Ein Fahrzeug überholt Sie mit einem Händlernetzes oder an eine qualifizierte Geschwindigkeitsunterschied von weniger als Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
  • Seite 131: Active Safety Brake Mit Distance Alert Und Intelligenter Bremsassistent

    Fahrbetrieb Rückspiegels, eine Spurkorrektur, wenn Sie – reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, um Es obliegt dem Fahrer, ständig die versuchen, bei aktiviertem Blinker eine Linie zu einen Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere zu Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an überfahren.
  • Seite 132: Distance Alert

    über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs zu automatisch. Wenden Sie sich an einen die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs deaktivieren: Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an und des vorausfahrenden Fahrzeugs, die – bei Anhängerbetrieb, eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System Umgebungsbedingungen und den Betrieb des –...
  • Seite 133: Müdigkeitswarner

    Ausschalten und Neustarten des Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder Motors aufleuchten, wenden Sie sich an einen Gangwahlschalter sollten Sie bei einer automatischen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine Notbremsung bis zum Stillstand des Fahrzeugs qualifizierte Fachwerkstatt. das Bremspedal gedrückt halten, um ein erneutes Anfahren zu unterbinden.
  • Seite 134: Fahreraufmerksamkeit Über Kamera

    Fahrbetrieb Zielsetzung dieser Systeme ist es nicht, den – wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst und Diese Funktion ist besonders gut für Schnellstraßen Fahrer wach zu halten oder zu verhindern, dessen Tür offen ist. (Geschwindigkeiten über 65 km/h) geeignet. dass er am Lenkrad einschläft. Der Fahrer wird zunächst mit der Meldung „Vorsicht!“...
  • Seite 135: Einparkhilfe Hinten

    (beispielsweise Fußgänger, Fahrzeug, Baum, Einstellung des akustischen Signals Schranke) an, das sich im Erfassungsbereich befindet. Durch die Tonwiedergabe über den jeweiligen Bei Ausführungen mit PEUGEOT Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der Einparkhilfe hinten Connect Radio oder PEUGEOT Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor oder Connect Nav wird durch Drücken dieser...
  • Seite 136: Visiopark 1-Umgebungsansicht

    Kombiinstrument in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal (kurzer Piepton) auf. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder an eine qualifizierte Die Einparkhilfe hinten wird bei Montage Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
  • Seite 137: Rückansicht

    Fahrbetrieb Modus AUTO Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt verschwindet automatisch, wenn das Fahrzeug zu werden: lange still steht. – Standardansicht Rückansicht – 180°-Umgebungsansicht – Zoom-Ansicht Standardmäßig ist der AUTO-Modus aktiviert. In diesem Modus wählt das System die am besten anzuzeigende Ansicht (Standard oder Zoom). Sie können während eines Manövers jederzeit die Ansichtsart wechseln.
  • Seite 138: Zoom-Ansicht

    Fahrbetrieb Die blauen Rasterlinien 1 stellen die Breite Ihres Die Hindernisse können weiter entfernt Sie umfasst drei Bereich: links A, Mitte B und rechts Fahrzeugs bei ausgeklappten Außenspiegeln dar; sie erscheinen, als sie tatsächlich sind. orientieren sich an der Lenkradstellung. Während des Fahrmanövers ist es wichtig, mithilfe Diese Ansicht ist nur über das Menü...
  • Seite 139: Aktivieren Der Funktion

    Fahrbetrieb Auswahl des Manövertyps Das System „Park Assist“ bietet bei folgenden Über diesem Grenzwert wird die Parkplatzsuche Manövern Hilfe: beendet. Die Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn das Fahrzeug 50 km/h übersteigt. A. Einparken in „Längsaufstellung“ B. Ausparken aus „Längsaufstellung“ Beim Parken in „Längsaufstellung“ muss die C.
  • Seite 140: Während Des Manövers

    Fahrbetrieb Vorbereitung des Manövers Parkmanöver abgebrochen oder Beleuchtung kann sich das Bild verdunkeln und abgeschlossen (rot) (die Pfeile zeigen an, den Kontrast verringern. ► Fahren Sie sehr langsam, bis die Anforderung dass der Fahrer wieder die Kontrolle über das zum Anhalten „Halten Sie das Fahrzeug an“ Das Parkmanöver kann jederzeit durch den Fahrzeug übernehmen muss).
  • Seite 141 – wenn eine der Kameras defekt ist, Im Falle einer Funktionsstörung lassen Sie das unangemessene Parklücke vor (Parken verboten, System von einem Vertreter des PEUGEOT- Baustelle mit beschädigtem Straßenbelag, Parklücke Händlernetzes oder von einer qualifizierten Verwenden Sie die Funktion nicht, wenn am neben einem Graben usw.).
  • Seite 142: Park Pilot

    Fahrbetrieb Park Pilot Ablauf Nach dem Aktivieren des Systems erfolgen diese Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Schritte: Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen nach. – Auswahl des Manövers über den Touchscreen, Dieses System bietet bei Fahrzeugen mit EAT8- – Suche nach einem freien Parkplatz, Automatikgetriebe oder Gangwählhebel eine –...
  • Seite 143: Vorbereitung Des Manövers

    Fahrbetrieb ► Wählen Sie den Typ und die Seite des Manövers ► Drücken Sie diese Taste, um das Manöver Der mittlere Pfeil ist grün, während das Fahrzeug sich aus, um die Parkplatzsuche zu aktivieren. auszuführen. bewegt, oder weiß, um die nächste Manöverrichtung Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ►...
  • Seite 144 Fahrbetrieb – den Status des Getriebes ändern (außer bei – Abwürgen des Motors, Kombiinstrument und die ursprüngliche Anzeige wird Wechsel zu P). – plötzliches Auftreten eines vor dem Beginn wiederhergestellt. Ein Aussetzen des Manövers führt zu unmittelbarem des Manövers durch das System nicht erkannten –...
  • Seite 145 – wenn eine der Kameras defekt ist, dieser Kontrollleuchten angezeigt wird, wird die – wenn die Bremsleuchten nicht funktionieren. Funktion deaktiviert. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder an eine qualifizierte Verwenden Sie die Funktion nicht, wenn am Fachwerkstatt.
  • Seite 146 PEUGEOT & TOTAL EINE LEISTUNGSSTARKE PARTNERSCHAFT! Seit über 20 Jahren haben PEUGEOT und TOTAL gemeinsam neue Leistungsmaßstäbe für den Erfolg unter härtesten Bedingungen gesetzt - mit Siegen im 24-Stunden- Rennen von Le Mans, der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) und der Rallye Dakar.
  • Seite 147: Praktische Tipps

    Praktische Tipps Kraftstoffkompatibilität Betriebsstörungen des Motors führen. Unter Solange nicht ausreichend Kraftstoff in den Tank diesen Temperaturbedingungen sollten Sie nachgefüllt wird, leuchtet diese Kontrollleuchte bei Winterdieselkraftstoff verwenden und den Tank über jedem Einschalten der Zündung immer wieder in 50 % gefüllt halten. Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem Benzinkraftstoffe gemäß...
  • Seite 148: Sicherung Gegen Falschtanken (Diesel)

    Wir empfehlen Ihnen, vor einer Reise ins (Diesel) ► Achten Sie darauf, dass Sie die Zapfsäule mit der Ausland bei einem Vertreter des PEUGEOT- richtigen Kraftstoffsorte für das Fahrzeug wählen (die (Je nach Vertriebsland) Händlernetzes zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die...
  • Seite 149 Betriebs und muss daher Elektrofahrzeug handelt. Wenden Sie sich bei einem Problem an einen regelmäßig aufgeladen werden. Die Antriebsbatterie Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an kann bereits vor Erreichen des Reserveniveaus Beim Waschen eine qualifizierte Fachwerkstatt. wieder aufgeladen werden.
  • Seite 150: Ladeanschlüsse Und Kontrollleuchten

    Das Fahrzeug wird mit einem für die Stromversorgung des Auslieferungslandes passenden Ladekabel geliefert. Prüfen Sie bei Auslandsfahrten auf folgender Tabelle die Kompatibilität der jeweiligen Stromversorgung mit Ihrem Ladekabel. Weitere Informationen und geeignete Ladekabel erhalten Sie bei einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt.
  • Seite 151 Einphasenwechselstrom (AC)) Verwenden Sie ein beschädigtes Kabel nicht mehr eines tödlichen elektrischen Schlags und/oder und wenden Sie sich für ein Ersatzkabel an einen Brandgefahr! Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an Betriebsanweisungen finden sie in eine qualifizierte Fachwerkstatt. Benutzerhandbuch der Ladestation. Schnellladestation (Wallbox) Öffentliche Schnellladestation...
  • Seite 152: Steuergerät

    Weise beschädigt ist. hat, verwenden Sie das Ladekabel nicht mehr und Versuchen Sie niemals, dieses Ladekabel wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- auseinanderzunehmen oder zu reparieren. Es Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. enthält keine reparierbaren Teile - tauschen Sie Empfehlungen auf dem Aufkleber des das Ladekabel im Falle einer Beschädigung aus.
  • Seite 153: Aufladen Der Antriebsbatterie (Electric)

    Im Zweifelsfall 14. Verwenden Sie dieses Ladekabel ausschließlich Fahrzeug nicht starten, solange das Aufladen am Hausanschluss oder mit PEUGEOT-Fahrzeugen. Ladekabel noch im Ladeanschluss des Fahrzeugs Schnellladung: Halten Sie sich nicht im Fahrzeug, 15. Das Kabel darf niemals mit nassen Händen an steckt.
  • Seite 154: Zum Schnellladen

    Praktische Tipps – Einige Bereiche können sehr heiß sein, selbst Nach dem Aufladen ► Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom eine Stunde nach Abschluss des Ladevorgangs. Stellen Sie sicher, dass die Ladeklappe Ladestecker. Es besteht Verbrennungsgefahr! geschlossen ist. ► Stecken Sie den Ladestecker in den –...
  • Seite 155: Anhängerkupplung

    Praktische Tipps Trennung Der Beginn des Ladevorgangs wird durch das Blinken der grünen Ladekontrollleuchte in der Ladeklappe bestätigt. Wenn dies nicht der Fall ist, hat der Ladevorgang nicht begonnen; starten Sie das Verfahren erneut und überprüfen Sie dabei, dass der Ladestecker Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die ordnungsgemäß...
  • Seite 156: Anhängerkupplung Mit Werkzeuglos Abnehmbarem Kugelkopf

    Montage von einem Vertreter des PEUGEOT- werkzeuglos abnehmbarem Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Kugelkopf Wird sie nicht von einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes durchgeführt, müssen bei der Übersicht Montage unbedingt die Weisungen des Herstellers befolgt werden.
  • Seite 157 Praktische Tipps Vor jedem Einsatz Weitere Informationen zur Prüfen Sie, ob der Kupplungskopf richtig Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer montiert ist, indem Sie die folgenden Punkte finden Sie in der entsprechenden Rubrik. überprüfen: – die grüne Kennzeichnung des Rads befindet Nach der Verwendung sich auf einer Höhe mit der grünen Kennzeichnung Bei Fahrten ohne Anhänger oder des Kugelkopfes,...
  • Seite 158: Demontage Der Anhängerkupplung

    Praktische Tipps ► Entfernen Sie die Kappe des Schlosses und ► Lassen Sie das Rad los; das Rad wird automatisch drücken Sie sie auf den Schlüsselkopf. in der entriegelten Position (Position B) blockiert. ► Entfernen Sie die Schutzabdeckung der Anhängerkupplung. ►...
  • Seite 159: Dachträger

    Bei geschlossen Türen werden diese wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Befestigungspunkte durch die Türen verdeckt. Empfehlungen Das Befestigungsmaterial der Dachträger beinhaltet PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Lasten gleichmäßig verteilen, einseitige einen Stift, der in die Öffnung der jeweiligen Fachwerkstatt. Belastung vermeiden.
  • Seite 160: Montagehinweise

    Praktische Tipps Montagehinweise Nach dem Ausschalten des Motors können Sie noch Bei entladener Batterie springt der Motor für ca. 40 Minuten Funktionen wie die Audio- und nicht an. ► Um die Ketten unterwegs anzulegen, halten Sie Ihr Telematikanlage, die Scheibenwischer und das Für weitere Informationen zur 12V-Batterie siehe Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand Abblendlicht oder die Deckenleuchten benutzen.
  • Seite 161: Motorraum

    Praktische Tipps Motorraum Wenn der Motor heiß ist, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Hebel außen und die Der abgebildete Motor dient lediglich zu Motorhaubenstütze bedienen Illustrationszwecken. (Verbrennungsgefahr); unter Verwendung des Die folgenden Teile können sich ebenso an anderer geschützten Bereiches. Stelle befinden: Bei geöffneter Motorhaube darauf achten, nicht an –...
  • Seite 162: Füllstandskontrollen

    Betriebsstoffe nach. Entleeren Sie Altöl in einen dafür vorgesehenen vorgenommen werden. Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den Behälter bei einem Vertreter des PEUGEOT- betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des Elektromotor Händlernetzes oder bei einer qualifizierten PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt.
  • Seite 163: Kontrolle Mit Ölmessstab

    – oberhalb der Markierung A befindet. Wenden Sie Um jegliche Verbrennungsgefahr beim Nachfüllen Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes im Notfall zu vermeiden, nehmen Sie ein Tuch zur Markierung „MAX“ stehen. Lassen Sie oder eine qualifizierte Werkstatt.
  • Seite 164: Kontrollen

    12V-Batterie mit spezieller Technologie Verschluss entfernen und Kühlflüssigkeit nachfüllen. und Eigenschaften. Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte Sie sollte nur von einem Vertreter des PEUGEOT- Scheibenwaschflüssigkeit folgende Komponenten gemäß den Angaben im Händlernetzes oder einer Fachwerkstatt Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend ausgetauscht werden.
  • Seite 165: Abnutzung Der Bremsscheiben/Bremstrommel

    Bezüglich der Kontrolle des Abnutzungsgrades siehe entsprechenden Abschnitt. der Bremsscheiben/Bremstrommel wenden Die elektrische Feststellbremse erfordert keine Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT- besondere Kontrolle. Im Falle einer Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs bei Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 166: Stoßfänger

    Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro- Bremswirkung und die Straßenlage. der Emissionswert des Fahrzeugs nicht mehr Norm 6 hat PEUGEOT entschieden, seine Diesel- Um Ihre Sicherheit und den Fahrkomfort zu der Euro-Norm 6 und das Fahrzeug trägt zur Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem gewährleisten, ist es unablässig, die Stoßfänger...
  • Seite 167: Empfehlungen Bezüglich Lagerung

    Vertreter des ® Temperatur) besteht das Risiko, dass Ammoniak Zündung wieder einschalten. ln dieser Zeit dürfen PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten freigesetzt wird. Die Dämpfe dürfen nicht eingeatmet weder die Fahrertür geöffnet, noch das Fachwerkstatt. werden. Die Ammoniakdämpfe können die Fahrzeug entriegelt, der Schlüssel in das...
  • Seite 168: Wechsel In Den Freilauf

    Praktische Tipps Lösen der Bremse elektronische Schlüssel des „Keyless-System“- Um den AdBlue -Tank nicht zu überfüllen: ® Systems im Fahrzeuginnenraum befinden. – Füllen Sie mit den AdBlue -Behältern ® ► Stellen Sie den Gangwählhebel bei laufendem Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die Zündung zwischen 10 und 13 Liter auf.
  • Seite 169: Mit Eat8-Automatikgetriebe Oder Gangwahlschalter Und Elektrischer Feststellbremse

    ► Treten Sie das Bremspedal ganz durch und Insektenreiniger), wenden Sie sich an einen Verwenden Sie beim Reinigen des bewegen Sie den Wählhebel nach vorne oder nach Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an Motorraums niemals einen Hochdruckreiniger. hinten, um den Modus N zu bestätigen. eine qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 170: Hochglanzlackierung

    Praktische Tipps Innen Beachten Sie die auf dem Produkt angegebene anderen Materialien nicht durch das spezielle Gebrauchsanweisung. Lederpflegeprodukt beschädigt werden. Verwenden Sie zum Reinigen des Fahrzeuginnenraums niemals einen Aufkleber Beseitigen Sie vor dem Entfernen von Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger. Fettflecken oder Flüssigkeiten die Reste. (Je nach Ausführung) In Bechern oder anderen offenen Behältern Entfernen Sie vor dem Reinigen sämtliche...
  • Seite 171: Warndreieck

    Bei einer Panne Warndreieck Leer gefahrener Tank 1.6 HDi-Motoren (Diesel) ► Öffnen Sie die Motorhaube und lösen Sie ggf. Schalten Sie aus Sicherheitsgründen die die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre Bei Dieselmotoren muss die Kraftstoffanlage entlüftet gelangen.
  • Seite 172: Mit Reserverad

    Wenn das Fahrzeug nicht mit dem Mit provisorischem Reifenpannenset Originalwagenheber ausgestattet ist, wenden Mit provisorischem Reifenpannenset Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um sich den vom Hersteller vorgesehenen Wagenheber zu besorgen. Der Wagenheber entspricht der europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
  • Seite 173: Provisorisches Reifenpannenset

    Bei einer Panne Für weitere Informationen zum Reserverad siehe ► Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen 4. 12V-Kompressor mit einer Patrone entsprechenden Abschnitt. (Warnblinker, Warndreieck, Tragen einer Warnweste mit Reifendichtmittel und einem usw.) gemäß den Vorschriften des Landes, in dem Sie Höchstgeschwindigkeitsaufkleber Provisorisches unterwegs sind.
  • Seite 174 Reifendruck von 2,0 bar nicht erreichen, so ist ► Bringen Sie den der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in Höchstgeschwindigkeitsaufkleber an. diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.
  • Seite 175: Reifendruck Kontrollieren / Anpassen

    Sie den Druck entsprechend den Angaben auf Lassen Sie den Reifen von einem Vertreter Zugang zum Reserverad dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs an. Zum des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer Luftauslassen drücken Sie auf den schwarzen Knopf qualifizierten Fachwerkstatt wechseln. auf dem Schlauch des Kompressors, der sich auf Höhe des Ventilanschlusses befindet.
  • Seite 176: Das Reserverad Verstauen

    Bei einer Panne Abnehmen des Notrads ► Verstauen Sie das Reserverad wieder an seinem Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen Platz. ausgestiegen sind und sich in einem sicheren ► Lösen Sie die Mutter auf der Schraube um ein Bereich aufhalten. paar Umdrehungen.
  • Seite 177: Rad Montieren

    Bei einer Panne ► Verwenden Sie zum Entfernen der Radmutterkappen Werkzeug 7 (Leichtmetallräder). ► Setzen Sie den Steckschlüsseleinsatz 2 auf den Radschlüssel 5, um die Diebstahlschutzmutter zu lösen. ► Lösen Sie die übrigen Radschrauben nur mit dem Radschlüssel 5. ► Fahren Sie den Wagenheber 6 aus, bis sein Kopf ►...
  • Seite 178: Nach Einem Radwechsel

    Das Fahren mit mehr als einem „Notrad“ als Reserverad ist untersagt. Wenden Sie sich schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um die Schrauben auf festen Sitz und den Druck im Reserverad prüfen zu lassen. Lassen Sie den beschädigten Reifen prüfen.
  • Seite 179: Led-Scheinwerfer Und -Leuchten

    Verbrennungen! Zum Austausch dieses Glühlampentyps, 2. Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Berühren Sie die Lampe nicht mit den bloßen wenden Sie sich an das PEUGEOT- 3. Standlicht Fingern, verwenden Sie ein faserfreies Tuch zum Händlernetz oder an eine qualifizierte 4. Tagfahrlicht / Standlicht (LED) Anfassen.
  • Seite 180: Modelle Mit Halogen-Leuchten

    Bei einer Panne Tagfahrlicht / Standlicht (LED) Modell mit Halogenleuchten (Hx) 4. Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W, bernsteinfarben) Prüfen Sie zur Gewährleistung guter Leuchtqualität, dass die Lampe korrekt im Modelle mit Halogen-Leuchten Gehäuse positioniert ist. Fernlicht / Abblendlicht ► Entfernen Sie die Schutzabdeckung durch Ziehen der Lasche.
  • Seite 181: Modelle Mit Full Led-Leuchten

    Bei einer Panne Heckleuchten 3. Rückfahrscheinwerfer (W16W) Modelle mit Full LED-Leuchten Bremsleuchten / Standleuchten / Rückfahrscheinwerfer und Fahrtrichtungsanzeiger Schnelles Blinken einer Kontrollleuchte des ► Entfernen Sie die Schutzabdeckung durch Ziehen Fahrtrichtungsanzeigers (links oder rechts) ist der Lasche. ein Hinweis darauf, dass eine der Glühlampen auf ►...
  • Seite 182: Austausch Einer Sicherung

    Bei einer Panne Austausch einer Sicherung ► Lösen Sie die Feststellmutter mit einem Setzen Sie die Leuchteneinheit nicht schräg, Steckschlüssel. sondern parallel zur Fahrzeugachse in die ► Drehen Sie die Schraube von Hand ab und achten Führungen ein. Zugang zum Werkzeug Sie dabei darauf, dass Sie diese nicht fallen Ziehen Sie sie fest an, um die Dichtigkeit Die Zange zum Abziehen der Sicherungen befindet...
  • Seite 183: Sicherungen Im Armaturenbrett

    Ursache der Einbau und die Verwendung von elektrischem Zubehör ist, Austausch einer Sicherung Der Austausch einer nicht in den welches nicht von PEUGEOT geliefert und Vor dem Austausch einer Sicherung: Zuordnungstabellen aufgelisteten Sicherung empfohlen wird und/oder nicht nach den ►...
  • Seite 184 Bei einer Panne Sicherungstabellen Unterer Sicherungskasten Nummer der Sicherung Amperezahl Funktionen (Ampere) 10 A Automatisch abblendbarer Innenrückspiegel Induktive Smartphone-Ladestation 15 A Hupe 20 A Scheibenwaschanlagenpumpe 20 A Scheibenwaschanlagenpumpe 12V-Anschlüsse hinten 20 A Heckscheibenwischer 30 A Verriegeln / Entriegeln 30 A Verriegeln / Entriegeln Notruf und Pannenhilferuf- Alarmanlage 7-Zoll-Touchscreen...
  • Seite 185: Sicherungen Im Motorraum

    Bei einer Panne Nummer der Sicherung Amperezahl Funktionen (Ampere) Alarmanlage (zum Nachrüsten) 20 A 10-Zoll-Touchscreen F31 oder F32 15 A Zigarettenanzünder / 12V-Anschluss für Zubehör Sicherungskasten oben Nummer der Sicherung Amperezahl Funktionen (Ampere) 40 A Beheizbare Heckscheibe 10 A Beheizbare Außenspiegel 30 A Elektrischer Fensterheber mit Impulsschaltung vorne 20 A...
  • Seite 186: Zugriff Auf Die Sicherungen

    Bei einer Panne Zugriff auf die Sicherungen ► Entriegeln Sie die beiden Riegel A. ► Nehmen Sie den Deckel ab. ► Tauschen Sie die Sicherung aus. ► Schließen Sie nach dem Austausch den Deckel sorgfältig und verriegeln Sie die beiden Riegel A, um die Dichtigkeit des Sicherungskastens zu gewährleisten.
  • Seite 187: 12V-Batterie / Zusatzbatterie

    Bei einer Panne Nummer der Sicherung Amperezahl Funktionen (Ampere) 40 A Frontscheibenwischer 12V-Batterie / Zusatzbatterie Elektromotor Entladene Zusatzbatterie Anleitung zum Starten des Motors mit einer anderen Es ist nicht möglich, den Motor zu starten Batterie oder zum Aufladen Ihrer entladenen Batterie. oder die Antriebsbatterie aufzuladen.
  • Seite 188: Aufladen Der Batterie Mit Einem Batterieladegerät

    Wenn der Motor nicht sofort startet, schalten Sie die Fahrzeug planen. Scheibenwischer, Beleuchtung usw.) aus. Zündung aus und warten Sie einen Moment, bevor Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Achten Sie darauf, dass die Starthilfekabel sich Sie es erneut versuchen. Händlernetzes oder an eine qualifizierte nicht in der Nähe von beweglichen Teilen des...
  • Seite 189: Abklemmen Der Batterie

    Versuchen Sie nie, eine eingefrorene Batterie aufzuladen – Explosionsgefahr! Wenn die Batterie eingefroren ist, lassen Sie diese durch einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen. Hier wird untersucht, ► Schalten Sie das Ladegerät B aus bevor Sie ob die inneren Bestandteile der Batterie und das die Kabel an die Batterie anschließen, um jeden...
  • Seite 190: Nach Dem Wiederanschließen

    Abschleppstange. Die wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Abschleppwagen verwendet werden. Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Es kann jedoch benutzt werden, um kurzfristig ein nicht zulässig. Fachwerkstatt. festgefahrenes Fahrzeug zu befreien.
  • Seite 191: Abschleppen Ihres Fahrzeugs

    Bei einer Panne Abschleppbedingungen Fahrzeugtyp Vorderräder auf dem Boden Hinterräder auf dem Boden Flachbett 4 Räder auf dem Boden mit (Motor / Getriebe) Abschleppstange Verbrennungsmotor / Schaltgetriebe Verbrennungsmotor / Automatikgetriebe Elektrisch Bei einem Batteriedefekt oder einem Defekt der Feststellbremse, ist es unbedingt erforderlich, einen Abschleppdienst mit Flachbett-Abschleppwagen zu rufen (außer bei Schaltgetriebe).
  • Seite 192: Abschleppen Eines Anderen Fahrzeugs

    Bei einer Panne dem Boden stehend und mit ausgeschaltetem ► Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die Motor ab. Warnblinker ein. ► Fahren Sie vorsichtig an. Fahren Sie insgesamt ► Entriegeln Sie die Lenkung und lösen Sie die langsam und nur über eine kurze Strecke. Feststellbremse.
  • Seite 193: Motordaten Und Anhängelasten

    EG/ECE-Bestimmungen. Geschwindigkeit von 100 km/h (beachten Sie die in Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften). Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt. Gewichte und Anhängelasten Die Gewichte und maximal zulässigen Anhängelasten des Fahrzeugs entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten.
  • Seite 194: Benzinmotoren

    Technische Daten Motoren und Anhängelasten - Benzinmotoren Motoren 1,2 Liter 1,2 Liter 1,2 Liter 1,2 Liter PureTech 100 S&S PureTech 75 PureTech 75 S&S PureTech 100 Getriebe BVM5 BVM5 BVM6 BVM6 EAT8 (Schaltgetriebe, 5 (Schaltgetriebe, 5 (Schaltgetriebe, 6 (Schaltgetriebe, 6 Automatikgetriebe, Gänge) Gänge)
  • Seite 195 Technische Daten Motorcodes 1,2 Liter PureTech 130 1,2 Liter PureTech 130 S&S 1,2 Liter 1,2 Liter PureTech 155 PureTech 155 S&S Getriebe BVM6 EAT6 BVM6 EAT8 EAT8 EAT8 (Schaltgetriebe, Automatikgetriebe (Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Automatikgetriebe, Automatikgetriebe, 6 Gänge) 6 Stufen 6 Gänge) 8 Stufen) 8 Stufen) 8 Stufen)
  • Seite 196 Technische Daten Motoren 1.5 VTi 115 1.5 VTi 115 Getriebe EAT6 EAT6 Automatikgetriebe 6 Stufen Automatikgetriebe 6 Stufen Codes EC5M AT6III EC5F AT6III Modellcodes: NFJW UW... Hubraum (ccm) 1587 1587 Höchstleistung (kW) Kraftstoff Bleifrei Bleifrei Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zulässigen Gesamtzuggewichts) (kg) bis 12 % Steigung Max.
  • Seite 197: Dieselmotoren

    Technische Daten Motoren und Anhängelasten - Dieselmotoren Motoren 1,5 BlueHDi 100 S&S 1,5 BlueHDi 130 S&S 1,6 HDi 90 Getriebe BVM6 EAT8 BVM5 (Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, 8 (Schaltgetriebe, 5 Gänge) 6 Gänge) Stufen) Motorcodes DV5RD MB6 STT DV5RC ATN8 STT DV6D BE4 DV6DM BE4 Amtl.
  • Seite 198: Elektromotor

    Technische Daten Elektromotor Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: ZKXZ UH... Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zulässigen Gesamtzuggewichts) (kg) bis 12 % Steigung Max. Anhängelast ungebremst (kg) Max. zulässige Stützlast (kg) Elektromotor Technologie Permanentmagnet-Synchronmotor Höchstleistung (kW) Antriebsbatterie Technologie Lithium-Ionen Installierte Leistung (kWh) Aufladen am Hausanschluss Wechselspannung (VAC) 230 (einphasig) Amperezahl (A)
  • Seite 199: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen (mm) Es enthält die folgenden Informationen: – Name des Herstellers, Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in – Nummer der EG-Typgenehmigung, unbeladenem Zustand. – Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), – Zulässiges Gesamtgewicht, – Zulässiges Gesamtzuggewicht (Gesamtgewicht mit Anhänger), – Zulässige Achslast vorn, –...
  • Seite 200: Touchscreen, Bluetooth®-Audiosystem

    Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem Touchscreen, Das System ist so eingerichtet, dass es nur – Anzeige der gemeinsamen Ortungsdatennutzung im Fahrzeug funktioniert. Wählen Sie die Audioquelle aus: BLUETOOTH -Audiosystem ® Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus – FM-/DAB-/AM-Radiosender (je nach Ausstattung), weist auf das unverzügliche Umschalten in diesen –...
  • Seite 201: Betätigungen Am Lenkrad - Typ

    Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem Menüs Auswahl des vorherigen/nächsten Titels. Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts oder Sprachbefehle: Listeneintrags. Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad Radio Radio: oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste. Ausstattung). Langes Drücken: Aktualisierung der Liste. Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones Media: über das System.
  • Seite 202: Einstellungen

    Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem Radio Telefon Einstellungen Bandwahl Drücken Sie auf das Menü „Radio“. Drücken Sie die Taste „SOURCE“. Wählen Sie das Band: FM, AM oder DAB (je nach Ausstattung). Einen Sender wählen Drücken Sie auf eine der Tasten, um eine Verbindung eines Telefons über Bluetooth Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild ®...
  • Seite 203: Audio-Einstellungen

    Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem DAB-Radio (Digital Audio Verkehrsmeldung anhören von Radiowellen normal und nicht Ausdruck eines Defekts am Audiosystem. Broadcasting) Bei der TA-(Traffic Announcement)-Funktion haben TA-Verkehrswarnungen Vorrang. Einen Sender speichern Terrestrisches Digitalradio Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.
  • Seite 204: Media

    Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem bis das System auf den analogen „FM“- Das System erstellt bei der ersten Verbindung Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder Radiosender umschaltet; zudem kann sich die innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren durch Betätigen der Tasten des Systems. Lautstärke ändern.
  • Seite 205: Tipps Und Informationen

    Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem Es kann sein, dass die Softwareversion des Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes der Erweiterung „.wav, .wma, .aac, .mp3, .mp4, .m4a, .flac welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder Firma Apple kompatibel ist.
  • Seite 206: Automatische Wiederverbindung

    Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem Verwaltung der verbundenen Telefone Wählen Sie den Namen des Telefons aus der Liste Oder aus. Drücken Sie auf „Auflegen“ auf dem Um ein gekoppeltes Telefon zu verbinden oder zu Das System schlägt zwei Verbindungsprofile für das Touchscreen. trennen: Telefon vor: Wählen Sie das Menü...
  • Seite 207: Konfiguration

    Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem Die Einstellungen des Systems Anrufen einer Rufnummer aus der Liste Wählen Sie „Sprachen“ aus, um die Sprache mit den zuletzt gewählten Nummern zu ändern. ändern Drücken Sie auf „Telefon“. Einstellung von Datum und Drücken Sie auf „Einstellungen“. Uhrzeit Drücken Sie „Anrufe“.
  • Seite 208 Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem Radio Telefon ► Drücken Sie auf die Taste „Einstellungen Radio“, und wählen Sie dann „Liste aktualis.“ aus. Der Die Empfangsqualität des eingestellten Senders Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht Radioempfang wird unterbrochen, während nach verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten anschließen.
  • Seite 209 Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem Einstellungen Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung ist das Klangbild nicht mehr ausgewählt. Bei Änderung der Klangbild-Einstellung werden die Höhen- und Basseinstellungen auf null gesetzt. Bei der Wahl eines Klangbilds ist die Einstellung der Höhen und Bässe vorgegeben und umgekehrt. ►...
  • Seite 210: Peugeot Connect Radio

    PEUGEOT Connect Radio PEUGEOT Connect Radio Das System ist so eingerichtet, dass es nur Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens sind im Fahrzeug funktioniert. weiß. Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten auf dem weist auf das unverzügliche Umschalten in diesen Bildschirm kann durch Tippen auf die gewünschte...
  • Seite 211: Bedienelemente Am Lenkrad

    PEUGEOT Connect Radio – FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung). Touchscreens und des Tons); dieses Ausschalten Änderung der Audioquelle (Radio; USB; AUX – Telefon mit Anschluss über Bluetooth und dauert mindestens 5 Minuten. (wenn ein Gerät angeschlossen ist); CD; Multimedia-Übertragung (Streaming) über Bluetooth.
  • Seite 212: Menüs

    PEUGEOT Connect Radio Menüs Telefon Media (kurzes Drücken): Multimediaquelle wechseln. Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben. Apps Während eines Gesprächs (kurzes Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü. Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs, Zugang zum Telefonmenü.
  • Seite 213: Apps

    PEUGEOT Connect Radio Fahren Klimaanlage Drücken Sie auf diese Taste, um die Details des Fotos anzuzeigen. Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene nach oben zu gehen. Verwaltung der Mitteilungen 18,5 21,5 Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
  • Seite 214: Radio

    PEUGEOT Connect Radio Drücken Sie auf den Papierkorb, um die Radiowellen normal und bedeutet nicht, dass eine „RDS“ aktivieren/deaktivieren. Mitteilung zu löschen. Funktionsstörung des Audiosystems vorliegt. Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche, Radio um zu bestätigen. Frequenzband ändern Unter bestimmten Bedingungen ist die Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die...
  • Seite 215: Dab-Radio (Digital Audio Broadcasting)

    PEUGEOT Connect Radio wird, schaltet die laufende Media-Quelle automatisch Medium und Höhen für jede Audioquelle Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die ab, um die TA-Verkehrsnachricht zu empfangen. Der unterschiedlich und unabhängig voneinander. Hauptseite anzuzeigen. normale Abspielmodus der Media-Quelle wird gleich In der Registerkarte „Aufteilung“...
  • Seite 216: Media

    PEUGEOT Connect Radio Anschluss von Wenn der eingeschaltete „DAB“-Sender nicht Schließen Sie ein tragbares Gerät (MP3- als „FM“-Sender verfügbar ist oder „FM-DAB“ Player, usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht Apple -Abspielgeräten ® nicht aktiviert wurde, schaltet das Radio aus, wenn im Lieferumfang enthalten) an den AUX-Anschluss an.
  • Seite 217: Telefon

    PEUGEOT Connect Radio Telefon MirrorLink -Smartphone- Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung des Audiosystems. Verbindung USB-Anschlüsse Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX- Informationen über USB-Anschlüsse, die je nach Für die Funktion „MirrorLink “ sind ein...
  • Seite 218: Carplay ® -Smartphone-Verbindung

    PEUGEOT Connect Radio Nicht über Bluetooth verbundenes ® Drücken Sie ausgehend vom System auf Schließen Sie ein USB-Kabel an. Das Telefon „Telefon“ um die Hauptseite anzuzeigen. Smartphone wird geladen, wenn es über das Drücken Sie die Taste „TEL“, um die Sekundärseite USB-Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 219: Mit Einem Bluetooth Verbinden

    PEUGEOT Connect Radio Je nach Qualität des Netzwerks kann es eine Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des Folgende Profile sind mit dem System gewisse Zeit dauern, bis eine App verfügbar Telefons an. kompatibel: HFP, OPP, PBAP, A2DP, AVRCP, ist.
  • Seite 220: Anruf Empfangen

    PEUGEOT Connect Radio Anrufen einer Rufnummer Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite Drücken Sie „Auflegen“. anzuzeigen. aus der Liste mit den zuletzt Drücken Sie die Taste „TEL“, um auf die Anrufen gewählten Nummern Sekundärseite zuzugreifen. Drücken Sie „Bluetooth-Verbindung“, um Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite...
  • Seite 221: Konfiguration

    PEUGEOT Connect Radio Konfiguration Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche, Aktivieren oder deaktivieren: um zu bestätigen. – „Keine gemeinsame Nutzung (Daten, Die Profile konfigurieren Die Einstellungen des Systems Fahrzeugposition)“. Drücken Sie auf Einstellungen, um die ändern – „Nur Daten gemeinsam nutzen“...
  • Seite 222: Einstellung Der Uhrzeit

    PEUGEOT Connect Radio Radio Drücken Sie auf „Konfiguration“ um auf die möglicherweise nicht automatisch (je nach Sekundärseite zuzugreifen. Vertriebsland). Die Empfangsqualität des eingestellten Senders Wählen Sie „Sprache“ aus, um die Sprache verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten zu ändern. Einstellung des Datums Sender können nicht empfangen werden (kein...
  • Seite 223 PEUGEOT Connect Radio Telefon Das System interpretiert diese Informationen als den Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je Sendernamen. nach ausgewähltem Parameter können die Kontakte Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht ► Drücken Sie auf den runden Pfeil auf der in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
  • Seite 224 PEUGEOT Connect Radio ► Überprüfen Sie, ob die Audioeinstellungen an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Stellen Sie die Audiofunktionen in die mittlere Position. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
  • Seite 225: Erste Schritte

    PEUGEOT Connect Nav PEUGEOT Connect Nav – Verbindung mit den Apps CarPlay , MirrorLink Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und ® oder Android Auto (bestimmte Apps unterbrechen „Minus“-Tasten (je nach Ausstattung) erhöhen oder Ihre Anzeigen, während das Fahrzeug fährt).
  • Seite 226: Bedienelemente Am Lenkrad

    PEUGEOT Connect Nav – Abrufen von Informationen der Klimaanlage (je nach vornehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen, Media (kurzes Drücken): Multimediaquelle Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten usw.). Die wechseln. Menü. Einstellungen werden automatisch berücksichtigt. Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben.
  • Seite 227: Menüs

    PEUGEOT Connect Nav Menüs erhältlich) oder Android Auto verbundenen Ein Telefon über Bluetooth verbinden, ® Smartphone. Nachrichten und E-Mails abrufen und Überprüfung des Status von Bluetooth - und Kurznachrichten senden. ® Vernetzte Navigation Wi-Fi-Verbindungen. Einstellungen Radio Media FM 87.5 MHz Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl...
  • Seite 228: Sprachbefehle

    PEUGEOT Connect Nav Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle in Übereinstimmung mit der zuvor im System bestimmter Fahrzeugfunktionen. immer vom System erkannt werden, befolgen gewählten und parametrierten Sprache. Sie bitte folgende Empfehlungen: Für einige Sprachbefehle gibt es alternative Klimaanlage –...
  • Seite 229 PEUGEOT Connect Nav Temperatur erhöhen beispielsweise "Sonderziel Hotels in Berlin anzeigen". Temperatur senken Für mehr Informationen, sagen Sie "Hilfe zu Hilfsmeldungen Sonderzielen" oder "Hilfe zur Zielführung". Um ein Ziel auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel "zu Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen.
  • Seite 230 PEUGEOT Connect Nav Hilfsmeldungen Hilfsmeldungen machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen. Um Sonderziele auf der Karte anzuzeigen, sagen Sie Zur Auswahl einer Audioquelle, sagen Sie zum Sprachbefehle beispielsweise "Hotels in Berlin anzeigen", "Parkplatz Beispiel "Quelle Bluetooth Streaming einstellen" oder in der Nähe anzeigen", "Hotel am Zielort anzeigen"...
  • Seite 231 PEUGEOT Connect Nav Sprachbefehle Sprachbefehle rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen. „Textmeldungen“ David Müller anrufen* Sprachbefehle Mailbox abrufen* Wenn kein Telefon über Bluetooth mit dem Anrufe anzeigen* SMS-Vorlage Ich komme gerade an an Jan Müller System verbunden ist, ertönt folgende...
  • Seite 232: Navigation

    PEUGEOT Connect Nav Ihrem Befehl hinzu, zum Beispiel "SMS-Vorlage 'Bin Ohne Bestätigung einer Hausnummer werden Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die unterwegs' an Max senden". Im SMS-Menü finden Sie Sie an eines der Straßenenden geführt. Sekundärseite zuzugreifen. eine Liste der SMS-Vorlagen, die Ihnen zur Verfügung Wählen Sie „Meine Ziele“...
  • Seite 233: Zu Einem Kontakt Im Verzeichnis

    Hauptseite anzuzeigen. Netzwerkverbindung“ sein, falls Sie die Lösung Drücken Sie auf Navigation, um die Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die Peugeot Connect Packs verwenden, oder eine Hauptseite anzuzeigen. Sekundärseite zuzugreifen. "vom Nutzer bereitgestellte Netzwerkverbindung" Erkunden Sie die Karte, indem Sie Ihren Finger Wählen Sie „Meine Ziele“...
  • Seite 234: Vernetzte Navigation

    Tastatur den Wert für die „GPS- Netzwerkverbindung Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Breite“ einzugeben. Wenn Sie die Lösung Peugeot Connect Packs Telefon und vergewissern Sie sich, dass es verwenden, wird das System automatisch mit „für alle sichtbar“ ist (siehe Abschnitt „Internet-Menü“).
  • Seite 235 PEUGEOT Connect Nav Senden von Informationen Wählen Sie Wi-Fi aus, um es zu aktivieren. Wählen Sie die Registerkarte „Karte“ aus. ODER zulassen Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Aktivieren oder deaktivieren: Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen. – „Erklärung von Gefahrenbereichen Hauptseite anzuzeigen.
  • Seite 236: Details Der Ladestation Anzeigen

    PEUGEOT Connect Nav Kraftstoffinformationen Wenn „TOMTOM TRAFFIC“ erscheint, sind „Tankstellen“ aktivieren/deaktivieren. die Dienste verfügbar. anzeigen Drücken Sie diese Taste, um eine Folgende Dienste werden als vernetzte Drücken Sie auf Navigation, um die Sekundärseite anzuzeigen. Navigation angeboten. Hauptseite anzuzeigen. Wählen Sie die Registerkarte „Parameter- Ein verbundenes Servicepaket: Drücken Sie diese Taste, um die Liste der...
  • Seite 237: Apps

    PEUGEOT Connect Nav Apps MirrorLink -Smartphone- Drücken sie auf „Konnektivität“, um auf die CarPlay -, MirrorLink - oder Android Auto- ® Verbindung USB-Anschlüsse Funktionen zuzugreifen. Informationen über USB-Anschlüsse, die je nach Für die Funktion „MirrorLink “ sind ein CarPlay -Smartphone- ®...
  • Seite 238: Fahrzeug-Apps

    PEUGEOT Connect Nav Am Rand der Anzeige MirrorLink bleibt der Zugang Annehmen, um die Verbindung zu starten und Drücken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu zur Auswahl der verschiedenen Audioquellen abzuschließen. übernehmen und den Browser aufzurufen. mithilfe der Touchscreen-Tasten in der oberen Leiste Am Rand der Anzeige Android Auto bleibt der Die Internetverbindung erfolgt über eine...
  • Seite 239: Verfahren Ausgehend Vom System

    PEUGEOT Connect Nav Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des ausgestattet ist), nachdem vorher das Teilen der Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Telefons an. Verbindung Ihres Smartphones aktiviert wurde. Hauptseite anzuzeigen. Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die Verfahren ausgehend vom System Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
  • Seite 240: Radio

    PEUGEOT Connect Nav Radio Ladegerät mit einem USB-Stecker, das an die Wählen Sie „Einstellungen Radio“ aus. 12V-Steckdose angeschlossen ist, gestört werden. Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Wählen Sie „Allgemein“ aus. Einen Sender wählen Tunnel, Tiefgarage usw.) können den Empfang „Sendersuchlauf“ aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 241: Dab-Radio (Digital Audio Broadcasting)

    PEUGEOT Connect Nav Verkehrsmeldung anhören FM-DAB Auto. Frequenzsuche „FM-DAB“ grau hinterlegt) oder wenn „FM-DAB Auto. Frequenzsuche“ nicht aktiviert wurde, Bei der TA-Funktion (Traffic Announcement) haben „DAB“ deckt nicht das gesamte Gebiet ab. schaltet das Radio aus, wenn die TA-Verkehrswarnungen Vorrang. Die Aktivierung Wird die Empfangsqualität des digitalen Signals...
  • Seite 242: Auswahl Der Audioquelle

    PEUGEOT Connect Nav Schließen Sie ein tragbares Gerät (MP3- Das System kann Videos im Format MPEG-4 Part Abspielgerätes (Interpreten/Alben/Musikrichtung/ Player, usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht 2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts). im Lieferumfang enthalten) an den AUX-Anschluss an.
  • Seite 243: Telefon

    PEUGEOT Connect Nav Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht gelesen Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von – als „Streaming“ (Streaming: kabelloses Abspielen werden. welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder der Audiodateien des Telefons), Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9 vom System), müssen Sie den im System und auf...
  • Seite 244: Eine Neue Nummer Wählen

    PEUGEOT Connect Nav Eine neue Nummer wählen Löschen eines Telefons dem Einschalten der Zündung erneut verbunden (Bluetooth aktiviert). Wählen Sie den Papierkorb oben rechts auf Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite Um das Verbindungsprofil zu ändern: dem Bildschirm aus, um einen Papierkorb anzuzeigen.
  • Seite 245: Verwaltung Der Kontakte/Einträge

    PEUGEOT Connect Nav Verwalten der Kurznachrichten auf die Taste Telefon am Lenkrad. Die Funktion „Email“ ermöglicht die Eingabe von E-Mail-Adressen für einen Kontakt, das Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite Wählen Sie „Anrufe“ aus. System kann aber keine E-Mails senden.
  • Seite 246: Konfiguration

    PEUGEOT Connect Nav Drücken Sie auf „Hören“, um das Abspielen Audioquelle unterschiedlich und unabhängig Wählen Sie das Foto aus. der Nachricht zu starten. voneinander. Drücken Sie auf „OK“, um die Übertragung Aktivieren oder deaktivieren Sie „Lautstärke“. des Fotos anzunehmen. Der Zugriff auf E-Mail-Nachrichten ist Die Einstellungen für„Aufteilung“...
  • Seite 247 PEUGEOT Connect Nav Einstellung des Datums Wählen Sie „Animation“ aus. Wählen Sie das Format für die Anzeige der Aktivieren oder deaktivieren:Automatisches Uhrzeit aus (12h/24h). Drücken Sie auf Einstellungen, um die Scrollen von Text Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Hauptseite anzuzeigen.
  • Seite 248: Häufig Gestellte Fragen

    PEUGEOT Connect Nav Häufig gestellte Fragen ► Stellen Sie den Zoom auf 200 m ein oder wählen ► Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen Sie die Sonderziele aus der Liste aus. erfolgreich empfangen werden (Anzeige der Symbole In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten Die akustische Warnung für „Gefahrenbereiche”...
  • Seite 249 PEUGEOT Connect Nav Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in können den Start der Wiedergabe erheblich verzögern Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht der befahrenen Region.
  • Seite 250 PEUGEOT Connect Nav Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je Audioquellen angepasst werden, was zu hörbaren nach ausgewähltem Parameter können die Kontakte Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle führen in spezieller Reihenfolge übertragen werden. kann. ► Passen Sie die Anzeigeeinstellungen des ► Überprüfen Sie, ob die Audioeinstellungen Telefonadressbuchs an.
  • Seite 251 Stichwortverzeichnis 12V-Batterie 162, 185–187 Android Auto-Verbindung Automatische Umschaltung Fernlicht 62–63 Anhängelasten 191–192, 195 Autoradio, Fernbedienung Anhänger 71, 153 am Lenkrad 198–199, 209, 224 Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf 154–156 Abblendlicht 177–178 Anhängerstabilitätssystem (TSM) Abgasreinigungssystem SCR 21, 164 Anschluss für Zusatzgeräte 202, 214, 239 Ablagebox Antiblockiersystem (ABS) Batterie...
  • Seite 252 Stichwortverzeichnis Bordwerkzeug 57, 169–171 Drehzahlmesser Elektronisches Bremsassistent 70, 130 Drive Assist Plus Stabilitätsprogramm (ESP) 70–71 Bremsbeläge Dynamisches Bremsen 94–95 Energiefluss Bremsen 102, 163 Energierückgewinnung 22, 102 Bremsflüssigkeit Energiesparmodus Bremshilfe Enteisung vorne Bremsleuchten Entlastung der Batterie Bremsscheiben Entlüften der Kraftstoffanlage ECO-Modus Entlüftungspumpe Einparkhilfe Entriegeln der Heckklappe...
  • Seite 253 Stichwortverzeichnis Fahrtrichtungsanzeiger 60, 178 Gesamtkilometerzähler Innenbeleuchtung 55–56 Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 60, 177–179 Geschwindigkeitsbegrenzer 111–113 Innenraumfilter 48, 162 Fahrzeugabmessungen Geschwindigkeitsregler 111, 113–115 Innenspiegel Fahrzeug abschleppen 188–190 Gewichte und Anhängelasten 191–192, 195 Inspektionen 19, 162 Fahrzeug anhalten 89–91, 98–101 Glühlampen i-Size-Kindersitze Fernbediente Funktionen 28–29, 52 ISOFIX (Befestigungen) Fernbedienung...
  • Seite 254 Stichwortverzeichnis Konfiguration des Fahrzeugs Leder (Pflege) Motordaten 191–192, 195 Konnektivität LED - Leuchtdioden 60, 177 Motorhaube 158–159 Kontakt 89–90 Leistung Motorhaubenstütze Kontrollen 160, 162–164 Leistungsanzeige Motoröl Kontrollleuchten 12, 12–13 Lenkradschloss / Wegfahrsperre Motorraum Kopf-Airbags 75–76 Lenkrad (Verstellung) MP3-CD 202, 214 Kopfstützen hinten 46–47 Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe...
  • Seite 255 Stichwortverzeichnis ohne Werkzeug abnehmbarer Rückfahrscheinwerfer Kugelkopf 154–156 Rücksitze 46–47, 77 Ölfilter Rad abnehmen 174–175 Rückstellung der Strecke auf null 24–25 Ölmessstab 20, 160 Radar (Warnhinweise) Ölstand 20, 160 Radio 200–202, 212, 214, 238–239 Ölstandsanzeige Radiosender 200–201, 212, 238–239 Ölstandskontrolle Rad montieren 174–175 Ölverbrauch Radwechsel...
  • Seite 256 Stichwortverzeichnis Sicherheitsgurte hinten Sicherheitsverriegelung 31, 33 Tabellen Motoren Verbrauchsanzeige für Wärmekomfort Sicherungen 180–181, 183–184 Tabellen Sicherungen 181, 183–184 Verbrauchs-Histogramm 28–29 Sicherung gegen Falschtanken Tageskilometerzähler Verbrauchswerte Sicherungskasten Armaturenbrett Tagfahrlicht 60, 177–178 Verkehrsinformationen (TMC) Sicherungskasten Motorraum 181, 183–184 Tankinhalt Verriegeln der Türen 34–35 Sicht Tankklappe...
  • Seite 257 Stichwortverzeichnis Warnung Kollisionsgefahr 129–130 Wartung Wartung Karosserie Wartungsanzeige 19, 23 Wartung (Tipps) 56, 147, 167 Waschen Webbrowser 232, 236 Werkzeuge 169–171 Werkzeugkasten WiFi-Netzwerkverbindung Wischautomatik Zentralverriegelung Zubehör Zubehörbatterie Zugangsbeleuchtung Zugbetrieb 71, 153 Zündschlüssel nicht abgezogen Zündung 92, 243...
  • Seite 259 Automobiles PEUGEOT erklärt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Gesetzgebung zu Altfahrzeugen (Richtlinie 2000/53), dass die in diesem Gesetz geforderten Ziele erreicht wurden und dass recycelte Werkstoffe bei der Herstellung der von diesem Unternehmen verkauften Produkte eingesetzt wurden. Nachdruck oder Übersetzung dieses Dokuments als Ganzes oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung von Automobiles PEUGEOT ist untersagt.
  • Seite 260 *19P21.0020* AL. 19P21.0020 www.peugeot.com...

Inhaltsverzeichnis