18
DIE PEUGEOT WARTUNG
DIE PEUGEOT WARTUNG
Ihr Fahrzeug verfügt über verlängerte Wartungsabstände: entweder 30 000 km oder alle zwei Jahre.
Die Wartungsfristen erscheinen in der Wartungsanzeige. Die jeweilige Frist wird ab der letzten Rückstellung der
Wartungsanzeige auf Null berechnet (siehe betreffenden Abschnitt).
Die Wartungsfrist wird durch zwei Werte bestimmt:
– die Kilometerleistung,
– die seit der letzten Wartung verstrichene Zeit.
Hinweis: Die bis zur nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl wird je nach den Fahrgewohnheiten des Benutzers
mit dem Faktor Zeit gewichtet.
Aufgrund der größeren Abstände muss der Motorölstand regelmäßig kontrolliert werden: Es ist normal, wenn zwi-
schen zwei Ölwechseln Öl nachgefüllt werden muss.
Deshalb empfiehlt Ihnen Ihr autorisierter PEUGEOT-Partner eine Zwischendurchsicht zwischen jeder Wartung.
Die Wartungsanzeige weist nicht darauf hin, wann diese Zwischendurchsicht fällig ist. Sie sollte spätestens alle
15 000 km durchgeführt werden.
Das PEUGEOT-Fachpersonal führt die Kontrolle schnell durch und füllt bei Bedarf auch Betriebsstoffe nach (Öl,
Kühlflüssigkeit, Flüssigkeit für Scheibenwaschanlage).
Ein zu niedriger Ölstand kann nämlich zu erheblichen Schäden am Motor führen (prüfen Sie deshalb den
Motorölstand je nach Betriebsbedingungen mindestens alle 3 000 oder 5 000 km).
Diese größeren Wartungsabstände sind das Ergebnis der Weiterentwicklung unserer Fahrzeuge und der Schmiermittel:
DESHALB DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VOM HERSTELLER FREIGEGEBENE MOTORSCHMIERMITTEL-SPEZIFIKA-
TIONEN VERWENDET WERDEN (siehe "Schmiermittel" auf den betreffenden Seiten).
08-12-2003