Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT RCZ Bedienungsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergewissern Sie sich zur Vermeidung von Verletzungen vor dem Ein- oder
Ausfahren des Spoilers, dass sich niemand in der Nähe der beweglichen
Teile aufhält.
Sollte sich dennoch eine Person einklemmen, muss der Spoiler in die
entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Lassen Sie hierfür die Taste
los und drücken Sie sie erneut, um den Spoiler auszufahren.
Beenden des manuellen Modus:
F
Drücken Sie kurz auf die Taste. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt
(Rückkehr in den Automatik-Modus).
Bei einer Geschwindigkeit, die geringer als 10 km/h ist, bleibt der Spoiler
in offener Position. Er wird automatisch geschlossen, sobald das Fahrzeug
diese Geschwindigkeitsschwelle überschreitet.
PFLEGE
Für die Pflege des Spoilers gehen Sie bei eingeschalteter Zündung
folgendermaßen vor:
F
Lassen Sie den Spoiler durch kurzes Drücken der Taste in die
Maximalstellung B ausfahren.
F
Lassen Sie den Spoiler nach Abschluss der Reinigung einfahren; halten Sie
hierfür die Taste gedrückt, bis er vollständig eingefahren ist.
Um das System in einwandfreiem Zustand zu halten, sollten Sie den Spoiler und
die zugehörige Aufnahme in regelmäßigen Abständen überprüfen und Laub, Eis
oder Schnee gegebenenfalls entfernen.
Lassen Sie den Spoiler vor dem Waschen des Fahrzeugs stets in die
Aufnahme einfahren.
Halten Sie mit der Hochdruckspritzdüse mindestens 1 Meter Abstand zur
Spoileraufnahme.
FUNKTIONSSTÖRUNG
Bei einer Störung der Spoilersteuerung blinkt die Kontrollleuchte der Taste in
Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm.
Der Spoiler wird unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit aus Sicherheitsgründen
in die Maximalstellung ausgefahren.
Falls das Problem weiterhin besteht und Sie den Spoiler einfahren möchten:
F
halten Sie an, sobald dies gefahrlos möglich ist,
F
schalten Sie die Zündung aus
F
schalten Sie die Zündung wieder ein.
Wenn die Kontrollleuchte nicht mehr blinkt, handelt es sich lediglich um eine
vorübergehende Störung und das System ist wieder betriebsbereit. Weitere
Informationen zum Einfahren des Spoilers finden Sie im Abschnitt "Beenden des
manuellen Modus".
Wenn die Kontrollleuchte erneut blinkt und der Spoiler nach wie vor ausgefahren
ist, liegt ein Systemdefekt vor.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung des Systems (z. B. Blockierung des Spoilers) blinkt die
Kontrollleuchte der Taste in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm. Fahren Sie aus Sicherheitsgründen nicht schneller
als 140 km/h.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Drücken Sie keinesfalls zum Schließen des Kofferraums oder zum
Anschieben des Fahrzeugs auf den Spoiler, da dieser beschädigt werden
könnte.
Durch die Montage eines Zubehör-Trägers auf dem Fahrzeug wird die
Wirksamkeit des Spoilers eingeschränkt.
Montieren Sie nur von PEUGEOT empfohlene Zubehör-Träger.
94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis