Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT RCZ Bedienungsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Automatikprogramm "Sicht"
Das Automatikprogramm "Komfort" kann sich als unzureichend
erweisen, niedergeschlagene Feuchtigkeit oder Eis schnell von
den Scheiben zu beseitigen (hohe Luftfeuchtigkeit, viele Insassen,
Frost...).
F
Drücken Sie diese Taste, um das Automatikprogramm "Sicht" zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
Klimaanlage, Gebläsestärke und Luftzufuhr werden nun automatisch gesteuert
und die Luft optimal auf Windschutzscheibe und Seitenscheiben verteilt.
F
Zum Ausschalten des Systems, drücken Sie bitte erneut auf diese Taste oder
auf "aUTO". Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt, während die in der
Taste "aUTO" aufleuchtet.
MaNUELLE EINSTELLUNG
Je nach Wunsch können Sie eine vom Automatikprogramm abweichende
Einstellung wählen. Die übrigen Funktionen werden weiterhin automatisch
gesteuert.
F
Durch Druck auf die Taste "aUTO" kehren Sie wieder zum vollautomatischen
Betrieb zurück.
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung des Innenraums kann der
Mindestwert 14 unterschritten bzw. der Höchstwert 28 überschritten werden.
F
Drehen Sie den Regler 2 oder 3 nach links bis zur Anzeige "LO" oder
nach rechts bis zur Anzeige "HI".
5. Klimaanlage ein / aus
F
Drücken Sie auf diese Taste, um die Klimaanlage auszuschalten.
Das Ausschalten der Anlage kann zu Beeinträchtigungen der Luftqualität
führen (Entstehung von Luftfeuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
F
Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Klimaanlage wieder auf
automatischen Betrieb umzuschalten. Die Kontrollleuchte in der Taste a/C
leuchtet auf.
6. Einstellung der Luftstromverteilung
F
Drücken Sie eine oder mehrere Tasten, um den Luftstrom
jeweils in eine andere Richtung zu lenken:
-
zur Windschutzscheibe und zu den Seitenscheiben (Beschlagfreihalten,
Entfrosten),
-
zur Windschutzscheibe, zu den Seitenscheiben und den Belüftungsdüsen,
-
zur Windschutzscheibe, zu den Seitenscheiben, den Belüftungsdüsen und in
den Fußraum,
-
zu den Belüftungsdüsen und in den Fußraum,
-
zu den Belüftungsdüsen,
-
in den Fußraum,
-
zur Windschutzscheibe, zu den Seitenscheiben und in den Fußraum.
7. Regelung der Gebläsestärke
F
Drehen Sie diesen Regler nach links bzw. rechts, um die
Gebläsestärke zu verringern bzw. erhöhen.
Die Kontrollleuchten für die Gebläsestärke zwischen den beiden Propellern
leuchten nach und nach entsprechend dem eingestellten Wert auf.
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis