Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Pannen Und Störungen; Zubehörbatterie; Zugang Zur Batterie; Starten Mit Einer Fremdbatterie - PEUGEOT ION Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Pannen und Störungen
Zubehörbatterie
Alle elektrischen Bestandteile Ihres Fahrzeugs
(mit Ausnahme des Elektromotors, der
Heizung und der Klimaanlage) werden über die
Zubehörbatterie mit Strom versorgt.
Sie befindet sich im Frontbereich unter der
Motorhaube und wird während der Betriebs-
(Kontrollleuchte „Ready" leuchtet auf dem
Kombiinstrument auf) und Ladephasen über
die Hauptbatterie aufgeladen.
Bei Entladung der Zubehörbatterie kann
der Elektromotor nicht mehr gestartet und
die Hauptbatterie nicht mehr aufgeladen
werden.
Es ist nicht ratsam, die Batterie
abzuklemmen.
Trotzdem kann es bei langfristiger
Nichtbenutzung Ihres Fahrzeugs von über
einem Monat notwendig sein, die Batterie
zumindest im Winter abzuklemmen
und sie zum Schutz vor Gefrieren des
Elektrolyts zu lagern.
Nach längerfristigem Abklemmen der
Batterie sollten Sie sich unbedingt an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt
wenden, um eine Reinitialisierung des
elektronischen Steuergeräts durchzuführen.
88

Zugang zur Batterie

F Öffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel
innen, dann mit dem Hebel außen,
F Befestigen Sie die Motorhaubenstütze,
F Lösen Sie die Mutter 1.
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung der
Batterie, um zu den beiden Klemmen zu
gelangen
Starten mit einer
Fremdbatterie
Vergewissern Sie sich, dass der Elektrolyt
nicht eingefroren ist.
Überprüfen Sie den Füllstand und füllen
Sie ggf. destilliertes Wasser nach.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Vergewissern Sie sich, dass es sich bei der
Hilfsbatterie um eine 12V-Batterie handelt.
F Heben Sie die Schutzabdeckung des (+)
Pols ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis