Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elster gas-net Q1 Technische Dokumentation Seite 185

Gasbeschaffenheitsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
+ Prozesswertarchiv 1..4
Name
Der Name des Prozesswertarchives dient zur Identifizierung. Wenn Sie hier spre-
chende Namen wählen, ist die Zuordnung im Archiv-Modul einfacher.
zyklische Aufzeichnung
Unter zyklische Aufzeichnung legt man den Archivierungsrhythmus fest, falls eine zy-
klische Archivierung der Prozesswerte gewünscht ist. Zur Verfügung stehen die
Rhythmen jede Sekunde, alle 2 (5, 10, 15, 30) Sekunden, jede Minute, alle 2 (5, 6, 10,
15, 20, 30, 60) Minuten, alle 2 (3, 4, 6, 8, 12) Stunden.
Die Einstellung <keine> stellt die zyklische Aufzeichnung ab.
Trigger durch
Alternativ oder parallel zur zyklischen Aufzeichnung kann die Archivierung auch an
Ergebnisse einer oder mehrerer Meldungsgruppe(n) geknüpft werden.
Jede Gruppe generiert einen Trigger bei irgendeine Einzelmeldung der Gruppe kommt
bzw. ...geht. Diese Trigger können Einträge in Prozesswertarchive auslösen. Einem
einzelnen Archiv können dabei auch mehrere Gruppen (und damit Trigger) zugeord-
net werden.
Wenn zum Beispiel Trigger durch: Gruppe 1 gewählt worden ist, wird das Prozess-
wertarchiv immer dann archivieren, wenn irgendeine Einzelmeldung dieser Gruppe
kommt oder geht.
einfrieren bei...
Einfriertiefe
Prozesswertarchive können eingefroren werden. Das bedeutet, dass das Archiv beim
Kommen einer zugeordneten Meldung nur noch die parametrierte Anzahl von Einträ-
gen schreiben wird und dann mit dem Aufzeichnen aufhört. Die Archivierung wird erst
dann fortgesetzt, wenn die zugeordnete Meldung geht.
Beginn und Ende des Einfrierzustandes werden in Logbuch und Störungsliste der
Überwachung mit den Hinweisen PWA-<Nr.> eingefroren kommt / geht gekennzeich-
net.
gas-lab Q1
11
Seite 177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis