Seite 3
Roboter-Seite ......................... 39 Reinigungs-Zeitplan erstellen ..................40 Reinigungs-Raumplan ....................40 Roboter-Options-Menü ....................41 Benutzer-Tab ........................41 Sprachsteuerung ......................42 Alexa Voice Service ......................42 Liste der Sprachbefehle ....................43 Datenschutz ........................43 Fehlercode-Liste ......................44 Technische Daten ......................45 SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 4
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.sichler-haushaltsgeraete.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus! Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 7
Nehmen Sie das Gerät nicht mit vollem Staubbehälter in Betrieb! Sollte der Staubbehäl- ter voll sein, so muss dieser vor dem nächsten Gebrauch geleert werden. Verwenden Sie das Gerät nur bei Umgebungstemperaturen von 0°C bis 40°C. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 8
Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt 10 – 20°C. Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus. Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Ökodesignrichtlinie 2009/125/EG, der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NX-3221 ein. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung richtig einrastet. Akku laden HINWEIS: Laden Sie den Akku Ihres Roboters vor dem ersten Gebrauch 5 Stunden lang auf. Nach dem ersten Aufladen dockt Ihr Roboter bei niedrigem Akkustand automatisch an die Ladestation an. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
11:11 angezeigt wird. Dann erlischt das Display. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis der Akku Ihres Roboters voll geladen ist. 8. Sobald der Akku voll geladen ist, wird im Display FULL angezeigt. Trennen Sie Ihren Roboter von der Stromversorgung. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
HINWEIS: Während der Suche nach der Ladestation werden im Display nacheinander kleine Rechtecke eingeblendet Sollte der Akku so tief entladen sein, dass Ihr Roboter nicht mehr selbstständig andocken kann, laden Sie ihn direkt über das Netzkabel auf. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
3. Drücken Sie kurz die PLAN-Taste auf Ihrem Roboter. Die Stunden-Anzeige auf dem Display blinkt. 4. Stellen Sie durch Drücken der HOME-Taste auf Ihrem Roboter die aktuelle Stundenzahl ein. Mit jedem Druck der Taste erhöhen Sie die Anzeige um eine Stunde. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Schalten Sie Ihren Roboter ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ I ] stellen. Ihr Roboter befindet sich nun im Schlaf-Modus. Ausschalten Schalten Sie Ihren Roboter aus, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ 0 ] stellen. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Ihr Roboter verfügt über drei verschiedene Betriebs-Modi: Schlaf-Modus, Standby-Modus und Reinigungs-Modus. Betriebs-Modus Display-Anzeige Signal-Melodie Funktion Strom sparen, nicht Schlaf-Modus betriebsbereit Roboter ist Bei Betreten und betriebsbereit und Standby-Modus Uhrzeit Verlassen des kann auf alle Standby-Modus Befehle reagieren Automatische oder Reinigungs-Modus Reinigungs-Modus manuelle Reinigung. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Reinigungs-Modus Wechseln Sie vom Standby-Modus in den Reinigungs-Modus, indem Sie entweder die ON/OFF-Taste (automatische Reinigung), die MODE-Taste (Flächen-Reinigung) oder eine der Richtungs-Tasten (manuelle Reinigung) drücken. Kehren Sie in den Standby-Modus zurück, indem Sie erneut die ON/OFF-Taste drücken. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
1. Versetzen Sie Ihren Roboter in den Standby-Modus. Im Display wird die Uhrzeit angezeigt. 2. Drücken Sie die ON/OFF-Taste. Der Roboter bewegt sich fegend in einer Schlangenli- nie nach links. Dabei wechselt er erst die Richtung, wenn er auf ein Hindernis stößt. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Fährt die Ecken entlang Nod2 Fegen & Saugen Es wird innerhalb einer Fläche von 2 m gereinigt Nod3 Fegen & Saugen Es wird in zufällige Richtungen gereinigt Nod4 Fegen & Suagen Langsame Reinigung mit MAX, 2 Durchgänge Endpunkt Startpunkt SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Die Wunsch-Uhrzeit kann nicht über die Fernbedienung programmiert werden. 1. Versetzen Sie Ihren Roboter in den Standby-Modus. Im Display wird die Uhrzeit angezeigt. 2. Halten Sie die PLAN-Taste auf Ihrem Roboter 5 Sekunden gedrückt. Die Stunden- Anzeige im Display blinkt. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
3. Stellen Sie durch Drücken der HOME-Taste auf Ihrem Roboter die Stundenzahl 00 ein. Mit jedem Druck der Taste erhöhen Sie die Anzeige um eine Stunde. HINWEIS: Halten Sie die Taste gedrückt, um die Stundenzahl schneller und ohne Tasten-Ton zu erhöhen. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
2. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ 0 ]. 3. Drücken Sie auf die Entriegelungs-Taste des Staubbehälters und ziehen Sie ihn heraus. 4. Öffnen Sie den Stöpsel des Wassertanks und füllen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 27
7. Setzen Sie den kleinen Staubbehälter passend im Wassertank ein. Drücken Sie ihn leicht nach unten und klappen Sie dann den Henkel nach unten. Dieser dient als Verriegelung. Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter sicher eingerastet ist. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 28
8. Schieben Sie den Wassertank in das Fach für Staubbehälter/Wassertank im Roboter. 9. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ I ]. 10. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um in den Standby-Modus zu wechseln. Im Display wird die Uhrzeit angezeigt. 11. Wählen Sie wie gewohnt den gewünschten Reinigungs-Modus. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
3. Drücken Sie auf die Entriegelungs-Taste des Staubbehälters und ziehen Sie ihn heraus. 4. Halten Sie die Entriegelungs-Taste gedrückt und klappen Sie den Deckel des Staubbehälters auf. 5. Drücken Sie den Einrast-Bügel der Filter-Halterung nach innen und nehmen Sie die Halterung heraus. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 30
11. Setzen Sie die Filter-Halterung wieder passend in den Staubbehälter ein. Setzen Sie hierzu zuerst die zwei Sicherheitsstifte passend ein. Drehen Sie dann die Verriegelung des Staubbehälters gegen den Uhrzeigersinn und drücken Sie die Filter-Halterung nach unten, bis sie einrastet. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
2. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ 0 ]. 3. Drücken Sie auf die Entriegelungs-Taste des Wassertanks und ziehen Sie ihn heraus. 4. Klappen Sie den Henkel des kleinen Staubbehälters nach oben. Ziehen Sie den Staubbehälter am Henkel nach oben heraus. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 32
Umkippen des Staubbehälters führen und der gesammelte Staub aus- geschüttet werden. 6. Halten Sie den Deckel des Staubbehälters fest und ziehen Sie die Filter-Halterung am herausstehenden Griff nach oben heraus. 7. Entleeren Sie den Staubbehälter in einen Mülleimer. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 33
10. Trocknen Sie die feuchten Teile gut ab. Bevor Sie den Staubbehälter wieder zusammensetzen, müssen alle Teile trocken sein. 11. Setzen Sie den HEPA-Filter wieder in die Filter-Halterung ein. Setzen Sie dann die Filter-Halterung wieder passend in den Staubbehälter ein. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Abdeckung nach oben ab. 5. Nehmen Sie die Rundbürste heraus. Ziehen Sie Abdeckung auf der Seite mit dem weißen Ende ab (siehe Abbildung). 6. Reinigen Sie Bürste und Abdeckung. Nehmen Sie hierzu gegebenenfalls Mikrofasertücher oder andere Reinigungswerkzeuge zu Hilfe. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
1. Versetzen Sie Ihren Roboter in den Standby-Modus. Im Display wird die Uhrzeit angezeigt. 2. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ 0 ]. 3. Drehen Sie Ihren Roboter um. 4. Reinigen Sie die markierten Räder und Sensoren mit einem Mikrofasertuch. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
3. Öffnen Sie die App. 4. Wählen Sie Ihren Kontinent aus (z.B. Europa). 5. Tippen Sie unten auf APP aufrufen. 6. Geben Sie im ersten Feld Ihre Email-Adresse ein. 7. Legen Sie im zweiten Feld ein Passwort an. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 37
Wählen Sie dort das gewünschte 2,4-GHz-Netzwerk aus. Kehren Sie dann zur App zurück. 16. Geben Sie im zweiten Feld das WLAN-Passwort des ausgewählten Netzwerks ein. 17. Tippen Sie unten auf Nächste. 18. Rufen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Mobilgeräts auf. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
20. Kehren Sie zur App zurück. Ihr Roboter wird mit dem WLAN verbunden. Dies kann einige Augenblicke dauern. 21. Nach erfolgreicher Verbindung wird Ihr Roboter im Geräte-Tab angezeigt. Schnellsteuerung Im Geräte-Tab finden Sie unterhalb der Roboter-Abbildung die Schnellsteuerung. Tippen Sie einfach auf das entsprechende Symbol: SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Rufen Sie die Roboter-Seite auf, indem Sie im Geräte-Tab auf die Abbildung Ihres Roboters tippen. Richtungs-Steuerung Ein-/Ausschalten Reinigungs-Modus-Auswahl Ladestation anfahren Tab-Auswahl HINWEIS: Die Richtungs-Steuerung und Auswahl des Reinigungs-Modus kann nur erfolgen, wenn der Roboter bereits eingeschaltet ist (Ein/Aus-Taste betätigen). SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
HINWEIS: Rufen Sie ältere Raumpläne auf, indem Sie im Navgieren-Tab oben rechts auf das Bearbeitungs-Symbol tippen. Tippen Sie auf einen Raumplan, um ihn zu öffnen. Tippen Sie oben rechts auf das Mülleimer-Symbol, um die Raumpläne zu löschen. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Fehlermeldung Liste der Fehlermeldungen Saugroboter suchen Suchfunktion aktivieren Roboter löschen? Roboter aus App entfernen Benutzer-Tab Rufen Sie den Benutzer-Tab auf, indem Sie auf der Startseite unten auf den Mein-Tab tippen. Einstellungen Benutzer-Bild bearbeiten Benutzernamen bearbeiten Feedback senden SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Amazon Alexa-App verknüpft. Dies kann einige Augenblicke dauern. 13. Warten Sie, bis die Erfolgsmeldung „ZauberBot wurde erfolgreich verknüpft“ angezeigt wird. Tippen Sie dann oben links auf Fertig. 14. Um die Sprachsteuerung zu verwenden, starten Sie zuerst den ZauberBot-Skill mit den Worten „Alexa, öffne ZauberBot“. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Löschen Sie alle Daten. Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück. Entfernen Sie das Gerät aus der App. Eine Erklärung, weshalb bestimmte Personendaten zur Registrierung bzw. bestimmte Freigaben zur Verwendung benötigt werden, erhalten Sie in der App. SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Die Besenbürsten sind überlastet. Kontaktieren Überlastung der rechten Besenbürste Sie den Kundenservice. Die Fehlermeldung wird Überlastung des Gebläse-Motors. von zwei Signaltönen begleitet (DING DONG). Kontaktieren Sie den Überlastung der Rundbürste Kundenservice. Niedriger Akkustand Laden Sie den Akku SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Anzahl Anti-Kollisions- & Anti-Sturz-Sensoren Lautstärke max. 65 dB Material Wisch-Aufsatz 80 % Polyester, 20 % Polyamid Roboter 32,5 x 7,5 cm (Ø x H) Maße Ladestation 19 x 9 x 14 cm Roboter 2,4 kg Gewicht Ladestation 279 g SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...
Seite 46
SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de...