Sicherheit
Vermeidung von Stromgefahren
1.15 Vermeidung von Stromgefahren
Der eingebaute und mit Energie versorgte Motor ist stromführend.
Folgen Sie diese Sicherheitsanweisungen um Schwere oder gar tödliche Verletzungen zu vermeiden:
► Der Zugang zu Strom führenden Teilen darf nur durch eine willentliche Aktion möglich sein.
► Vor dem Zugang zum Motor schalten Sie den Motor aus und sichern Sie ihn ab (LOTO).
► Berücksichtigen Sie die Spannungsangabe aus dem technischen Datenblatt des Motors.
► Prüfen Sie den Erdungsanschluss, um die Gefahr eines elektrischen Lichtbogens zu
vermeiden.
► Die für die Maschine geltenden Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten.
1.16 Vermeidung elektromagnetischer Gefahren
Der
Motor
Geschwindigkeitsänderungen, welche elektromagnetische Gefahren bergen. Folgen Sie diese
Sicherheitsanweisungen um Schwere oder gar tödliche Verletzungen zu vermeiden:
► Nur für die EG: Der Maschinenbesitzer muss die Konformität seiner Maschine mit der aktuellen
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicherstellen.
► Es sind die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, die für die Maschine gelten.
► Elektromagnetisch sensible Geräte in Motornähe sind zu vermeiden, insbesondere
medizinische lebenserhaltende Geräte.
1.17 Vermeidung von Absturzgefahren
Der Zugang zu den Teilen am Motor oberste Seite führt zu Absturzrisiken. Leckagen führen infolge
von Ausrutschen auf rutschigen Oberflächen zu Verletzungsgefahren. Folgen Sie diese
Sicherheitsanweisungen um Verletzungen zu vermeiden:
► Das Klettern auf dem Motor ist verboten.
► Für Leckagen und Beschädigungen sind Sichtprüfungen durchzuführen.
► Bei einer Leckage sind die festgestellten Mängel sofort zu beheben, und der mit Betriebsmitteln
kontaminierter Bereich ist zu reinigen und zu trocknen.
28
erzeugt
elektromagnetische
© 2017 by KOHLER Co. All rights reserved.
Werkstatt- und Reparaturhandbuch
Felder,
insbesondere
KD62V12 33525088701_1_1 DE 01-2017
beim
Start
und
bei