Elektroanlage
Ausbau und Einbau der Kraftübertragung und der
Lichtmaschine (SL 223)
9.2.7
Einstellwerte
GEFAHR
Gefahr durch Erfassen, Fangen, Herausschleudern von Teilen oder durch Stoß!
Schwere bis tödliche Verletzungen
► Vor Beginn der Wartungs- und Einrichtarbeiten ist zu gewährleisten, dass sich alle
► Die Sicherheitsempfehlungen des Maschinenherstellers sind zu beachten!
► Der Aufenthalt in Motornähe während des Starts oder das Bedienen der Maschine
► Inbetriebnahme und Testlaufaufgaben sind unter folgenden Bedingungen
Fig. 128: Prüfung der Keilrippenriemen Spannung - Messbereich (links)
1
Sensor
2
Lichtstrahl
3
Keilriemen Schnitt
Geignetes Frequenz-Messgerät verwenden.
Neuer Keilriemen ist angespannt.
► Lichtstrahl des Frequenz-Messgerätes bei konstantem Abstand über den Keilriemen halten.
► Keilriemen durch Anschlag zum vibrieren bringen.
► Frequenzwert ablesen.
Der gemessene Frequenzwert muss 178 Hz sein.
Der Frequenzwert liegt ausserhalb der Grenzwerte
► Spannvorrichtung (12) auswechseln.
150
Maschinenkomponenten in einer Sicherheitsposition befinden und diese nicht
verändert werden können.
ist verboten.
durchzuführen:
- Konstante niedrige Leerlaufdrehzahl;
- Konstante Überwachung durch einen erfahrenen Supervisor,
- Konstanter Sichtkontakt mit Maschinenbautechnikern,
- In unmittelbarer Nähe zu einem Notausschalter
© 2017 by KOHLER Co. All rights reserved.
Werkstatt- und Reparaturhandbuch
KD62V12 33525088701_1_1 DE 01-2017