Seite 1
Betriebsanleitung - Deutsch FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2 Betriebsanleitung Dezember 2016...
Seite 2
– Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sind vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. – Fujitsu übernimmt keine Haftung für Verletzungen der Urheberrechte Dritter oder anderer Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. – Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden.
Die Kosten für den Ersatz austauschbarer Komponenten, die ihre Betriebslebensdauer überschritten haben, sind vom Kunden zu tragen. Beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben lediglich um Richtlinien handelt. Sie stellen keine Gewährleistung für den störungsfreien Betrieb innerhalb des Wartungszeitraums dar. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 4
Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
Seite 5
Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/harddisk/ Nur für Japan: Für dieses Produkt sollten geschirmte LAN-Kabel verwendet werden. Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan. Zu diesen Optionen und Routinen zählen: – CSS (Customer Self Service) Betriebsanleitung TX1320 M2...
Geräte an Server anschließen ....57 Server ans Netz anschließen ....58 Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 8
Server schaltet sich ab ..... 88 Bildschirm bleibt dunkel ....88 Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 9
Laufwerke beim Systemstart "dead" ... . . 90 Hinzugefügtes Laufwerk wird als fehlerhaft gemeldet ..91 8.10 Fehlermeldung am Bildschirm ....91 Betriebsanleitung TX1320 M2...
Einleitung Der PRIMERGY TX1320 M2 Server ist ein Intel-basierter Server für kleinere und mittlere Netzwerke und kann in senkrechter Betriebslage oder als Desktop- Modell eingesetzt werden. Der PRIMERGY TX1320 M2 Server zeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch, einen besonders leisen Betrieb und ein kompaktes Format aus.
Übersicht über die Dokumentation Weitere Informationen zu Ihrer PRIMERGY TX1320 M2 Systemeinheit sind in folgenden Dokumenten enthalten: – Faltblatt "Quick Start Hardware - FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2" (liegt nur als gedrucktes Exemplar bei) – "Quick Start Guide" – Handbuch "Safety Notes and Regulations"...
Einleitung Die gesamte Dokumentation zu PRIMERGY Hardware und ServerView Software ist online auf dem Fujitsu Manual-Server verfügbar: Für den Weltmarkt: http://manuals.ts.fujitsu.com Für Japan: http://www.fujitsu.com/jp/products/computing/servers/primergy/manual/ Sie können die komplette PRIMERGY-Dokumentation auch als DVD- ISO-Image herunterladen: Für den Weltmarkt: ftp://ftp.ts.fujitsu.com/images/serverview/manuals Für Japan: http://www.fujitsu.com/jp/products/computing/servers/primergy/downloads/...
Seite 14
Einleitung Betriebsanleitung TX1320 M2...
– Hot-Plug-Festplattenlaufwerke – Speichermodule – Systemlüfter – Erweiterungskarten Informationen zum Austausch dieser Komponenten finden Sie im "FUJITSU Server PRIMERGYTX1320 M2 Upgrade und Maintenance Manual". CSS-Anzeigen am Bedienfeld und auf der Rückseite des PRIMERGY Servers informieren Sie im Falle eines CSS-Ereignisses.
Seite 16
System Board Die Leistungsmerkmale des System Boards sind im "FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2 Upgrade und Maintenance Manual" beschrieben und die Setup-Möglichkeiten sind im "D3373 BIOS Setup Utility für FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2 Referenzhandbuch" beschrieben. Trusted-Platform-Modul (TPM) Ein neues Trusted-Platform-Modul (TPM) für das sichere Speichern von Schlüsseln ist optional erhältlich.
Seite 17
Auf dem System Board ist ein SATA-Controller integriert, an den bis zu vier SATA-Festplattenlaufwerke angeschlossen werden können. Die RAID-Level 0, 1 und 10 werden per LSI Embedded MegaRAID (SATA Software RAID) unterstützt. Nähere Informationen zur Controller-Konfiguration finden Sie im Abschnitt "Onboard-SATA-Controller konfigurieren" auf Seite Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 18
Abschnitt "SAS-/SATA-Controller konfigurieren" auf Seite Weitere Informationen zu SAS-/SATA-RAID-Controllern finden Sie im "Modular RAID Controller Installation Guide" (auf dem Fujitsu Manual- Server unter x86 Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI RAID/ SCSI Controllers). Weitere Informationen zu anderen SAS-/SATA-RAID-Controllern (z. B.
Seite 19
ASR&R (Automatic Server Reconfiguration and Restart) startet im Fehlerfall das System neu und blendet dabei automatisch die fehlerhaften Systemkomponenten aus. Die Prefailure Detection and Analysis-Technologie (PDA) von Fujitsu analysiert und überwacht alle für die Systemzuverlässigkeit wichtigen Komponenten. Ein RAID-Controller unterstützt verschiedene RAID-Level und erhöht die Verfügbarkeit und Datensicherheit des Systems.
Seite 20
Logo auf dem Typenleistungsschild gekennzeichnet. ACHTUNG In ein mit Advanced Thermal Design konfiguriertes System dürfen nur bestimmte Komponenten eingebaut und dort verwendet werden, die den jeweils höheren Betriebstemperaturbereich unterstützen. Anwendungs- einschränkungen finden Sie im offiziellen Konfigurations-Tool. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 21
Netzkonfiguration via DNS / DHCP ● Stromversorgung des iRMC S4 über Standby-Versorgung des Systems ● umfassendes Alarm-Management ● System Event Log (SEL) auslesen und bearbeiten ● IPMI-Unterstützung ● CIM / WS-MAN-Unterstützung ● Internal Event Log für die Prüfung der Benutzer-Login/Logouts ● Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 22
Server Management Das Server Management wird mit Hilfe der mitgelieferten Software ServerView Operations Manager und der PDA-Technologie (Prefailure Detection and Analysis) von Fujitsu Technology Solutions realisiert. PDA meldet dem Systemverwalter frühzeitig drohende Systemfehler oder Überlastungen, sodass vorbeugend darauf reagiert werden kann.
Seite 23
Das mit den Utilities von Fujitsu gelieferte Flash-EPROM-Programm unterstützt ein schnelles BIOS-Update. Durch den auf dem System Board integrierten iRMC (integrated Remote- Management-Controller) kann der PRIMERGY TX1320 M2 Server auch aus der Ferne (remote) gewartet werden. Dadurch werden Remote-Diagnose zur Systemanalyse, Remote-Konfiguration und ein Remote-Restart auch bei Ausfall des Betriebssystems oder Auftreten von Hardware-Fehlern ermöglicht.
Seite 24
Redirection, AVR) starten und virtuelle Laufwerke als Remote Storage einbinden. Weitere Informationen zum iRMC S4 finden Sie im Handbuch "iRMC S4 - integrated Remote Management Controller" (auf dem Fujitsu Manual- Server unter x86 Servers - Software - ServerView Suite - Out-Of-Band Management).
Seite 26
Seriell 1 (9 Pin) 1 x seriell RS-232-C, nutzbar für iRMC oder System oder Shared LAN / Ethernet (RJ-45) 2x Gbit/s-Ethernet Service-LAN (RJ45) 1x dedizierter Service-LAN-Anschluss für iRMC S4 (10/100/1000 Mbit/s) Service-LAN-Transfer kann auf shared Onboard-Gbit-LAN-Anschluss umgeschaltet werden Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 27
Die RAID-Level 0, 1 und 10 werden per LSI Embedded MegaRAID (SATA Software RAID) unterstützt. Remote-Management- Integrated Remote-Management-Controller Controller (iRMC S4), 256 MB DDR3-800 SRAM Grafik- Speicher, IPMI 2.0-kompatibel Trusted-Platform- Infineon V1.2 / V2.0-kompatibel (optional) Modul (TPM) Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 28
6 x 2,5-Zoll hot-plug SAS/SATA oder 2x 3,5-inch non Festplatten- hot-plug SATA Einbauplatz Einbauplätze für 1 x 3.5/1.6-inch for backup devices; 1x 5.25/0.5-inch bedienbare Laufwerke for CD-RW/DVD Hinweise zu Alle möglichen Optionen werden im jeweiligen bedienbaren Systemkonfigurator beschrieben Laufwerken Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 29
Senkrechte Betriebslage (B x T x H) Waagerechte 340 mm x 399 mm x 98 mm Betriebslage (B x T x H) Gewicht bis zu 10 kg Hinweise Gewicht Je nach Konfiguration kann das Gewicht unterschiedlich sein Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 30
25 dB (A) (Betrieb) 30 dB (A) (Betrieb) (ISO 9296) am Nachbararbeitsplatz Elektrische Werte Netzteilkonfiguration 1x Standard-Netzteil Maximale 250 W Ausgangsleistung Nennspannungs-bereich 100 - 240 V Nennfrequenzbereich 50/60 Hz Nennstrom 5.0 – 2.5 A Bildschirmanschluss AC 2 - 1 A Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 31
Australien / Neuseeland AS/NZS CISPR22 Class A/ AS/NZS CISPR32 Class A Taiwan CNS 13438 Class A China GB 9254 / GB 17625.1 Japan VCCI Class A / JEITA Korea KN 32 / KN 35 RoHS-Konformität EU EN 50581 Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 32
Funktionsübersicht ACHTUNG! Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Klasse A CISPR 22/32. Dieses Gerät kann Funkstörungen in Wohnbereichen verursachen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Ê Schließen Sie den Server ans Netz an (siehe Abschnitt "Server ans Netz anschließen" auf Seite 58). Ê Machen Sie sich mit den Bedien- und Anzeigeelementen auf der Front- und Rückseite des Servers vertraut (siehe im Abschnitt "Bedien- und Anzeigeelemente" auf Seite 67). Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 34
Installation ohne den ServerView Installation Manager" auf Seite 82). Weitere Informationen zur Remote- oder lokalen Installation des Servers finden Sie im Handbuch "ServerView Suite Installation Manager" (auf dem Fujitsu Manual-Server unter x86 Servers - Software - ServerView Suite - Server Installation and Deployment). Betriebsanleitung TX1320 M2...
Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge. Durch Nichtbeachtung der Vorgaben in diesem Handbuch sowie ● unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer (elektrischer Schlag, Energiegefahr, Brandgefahr) oder Sachschäden am Gerät entstehen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 36
Dieses Gerät darf nur mittels sicherheitsgeprüfter Netzleitungen an ● vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdosen bzw. an Kaltgeräte-Steckdosen der rackinternen Stromversorgung angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einer vorschriftsmäßig ● geerdeten Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen ist, die sich nahe am Gerät befindet. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 37
In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen ● oder Netzleitung, bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie alle Netzstecker aus den geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen, und verständigen Sie den Service. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 38
Gerät oder Gefahren für den Benutzer (elektrischer Schlag, Brandgefahr) entstehen. Manche Bauelemente innerhalb des Servers sind auch nach dem ● Herunterfahren noch heiß. Warten Sie nach dem Herunterfahren einige Zeit, bevor Sie interne Optionen installieren oder entfernen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 39
Bei unsachgemäßem Austausch einer Batterie im Gerät besteht ● Explosionsgefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (siehe "FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2 Upgrade und Maintenance Manual"). Entsorgen Sie Batterien nicht über den Hausmüll. ●...
Seite 40
Wirken Sie nicht durch Ziehen, festes Drücken oder sonstiges ● unsanftes Vorgehen auf die CD/DVD/BD-Schublade des Laufwerks ein. Zerlegen Sie das optische Laufwerk nicht. ● Reinigen Sie die Schublade des optischen Laufwerks vor der ● Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 41
Zum Schutz vor Staub, Beschädigung und Verformung belassen Sie ● die CD/DVD/BD in ihrer Hülle, wenn Sie sie nicht benutzen. Lagern Sie CDs/DVDs/BDs nicht bei hohen Temperaturen. Halten ● Sie sie von Orten mit längerer direkter Sonneneinstrahlung und von Heizgeräten fern. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 42
Bild 1: EGB-Kennzeichen Wenn Sie Komponenten mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Hinweise unbedingt befolgen: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie die Netzstecker aus den ● geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen, bevor Sie Komponenten mit EGB ein- oder ausbauen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 43
● auf Seite Bewahren Sie diese Betriebsanleitung und die weitere Dokumentation (wie ● z. B. Technisches Handbuch, CD) bei dem Gerät auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie bitte auch die gesamte Dokumentation weiter. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Stoffe“ Hierfür trägt die Baugruppe die CE-Kennzeichnung (CE = Communauté Européenne). ACHTUNG! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Stromkreis als die des Empfangsgeräts gespeist wird. Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Radio-/Fernsehtechniker. ● Fujitsu übernimmt keine Haftung bei Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht autorisierte Veränderung des Geräts oder durch das Austauschen oder Hinzufügen von anderen als den von Fujitsu zugelassenen Verbindungskabeln und Komponenten entstehen.
Transportieren Sie den Server nur in seiner Originalverpackung oder in einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Packen Sie den Server erst am Aufstellungsort aus. Nehmen Sie zum Tragen des Servers weitere Personen zu Hilfe. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Wichtige Hinweise Umweltschutz Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung Dieses Produkt wurde nach der Fujitsu-Norm "Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung” konzipiert. Das bedeutet, dass entscheidende Kriterien wie Langlebigkeit, Materialauswahl und - kennzeichnung, Emissionen, Verpackung, Demontagefreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigt wurden. Dies schont Ressourcen und entlastet somit die Umwelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: –...
Seite 48
Rückgabe- und Sammelsysteme. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://ts.fujitsu.com/recycling. Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmaterialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch "Returning used devices", über Ihre Fujitsu Geschäftsstelle oder unter: http://ts.fujitsu.com/recycling. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Sie den Server in Betrieb nehmen. Temperaturdifferenz (°C) Akklimatisierungszeit (Std.)(Mindestwerte) Tabelle 1: Akklimatisierungszeiten In der Tabelle "Akklimatisierungszeiten" ist Temperaturdifferenz zu verstehen als die Differenz zwischen der Temperatur der Betriebsumgebung und der Temperatur, der der Server vorher ausgesetzt war (Außen-, Transport- oder Lagertemperatur). Betriebsanleitung TX1320 M2...
Ê Prüfen Sie, ob die Lieferung mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt. Produktbezeichnung und Seriennummer finden Sie auf der ID-Karte (siehe Abschnitt "ID-Karte" auf Seite 71). Ê Wenn Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Lieferschein feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihren Lieferanten! Betriebsanleitung TX1320 M2...
Ê Verkabeln Sie den Server. Beachten Sie dabei Abschnitt "Geräte an Server anschließen" auf Seite 57 und Abschnitt "Hinweise zum Anschließen/Lösen von Kabeln" auf Seite Ê Schließen Sie den Server ans Netz an (siehe Abschnitt "Server ans Netz anschließen" auf Seite 58). Betriebsanleitung TX1320 M2...
Die senkrechte Betriebslage ist nur mit den mitgelieferten Aufstellfüßen zulässig! Die Aufstellrichtung ist vorgeschrieben (siehe Bild 4 auf Seite 54). Aufstellfüße zusammenstecken Bild 2: Aufstellfuß zusammenstecken Ê Stecken Sie die Aufstellfüße in Pfeilrichtung bis zur Markierungslinie (a) zusammen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 53
Breite der Aufstellfüße einstellen Bild 3: Breite eines Aufstellfußes einstellen Gegebenenfalls müssen Sie die Breite der Aufstellfüße einstellen. Ê Drücken Sie die beiden Entriegelungshebel (1) und halten Sie sie gedrückt. Ê Ziehen Sie den Aufstellfuß auseinander (2). Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 54
Hardware einbauen Server auf die Aufstellfüße stellen Bild 4: Server auf Aufstellfüße stellen Ê Stellen Sie den Server auf die Aufstellfüße (1). Platzieren Sie dabei die Aufstellfüße zwischen den Gummifüßen (2). Ê Drücken Sie die Aufstellfüße zusammen (3). Betriebsanleitung TX1320 M2...
Hardware einbauen 5.2.2 Server waagerecht aufstellen ACHTUNG! Wenn der Server waagerecht aufgestellt wurde, stellen Sie sicher, dass die Gummifüße nach unten zeigen. Bild 5: Server waagerecht aufstellen Ê Stellen Sie den Server auf die vier Gummifüße. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 56
Hardware einbauen Bild 6: Fujitsu Infinity-Mark drehen Ê Drehen Sie das Fujitsu Infinity-Mark im Uhrzeigersinn um 90 Grad. Betriebsanleitung TX1320 M2...
4 6 USB-Anschlüsse: 4x USB 2.0 (schwarz); 2x USB3.0 (blau) 5 Bildschirmanschluss (blau) 6 serieller Anschluss COM1 (türkis) Für einige der angeschlossenen Geräte benötigen Sie spezielle Treiber (siehe Dokumentation für das angeschlossene Gerät). Ê Schließen Sie die Datenkabel an den Geräten und am Server an. Betriebsanleitung TX1320 M2...
240V ein. Sie dürfen den Server nur betreiben, wenn der Nennspannungsbereich des Servers mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ê Schließen Sie den Kaltgerätestecker des Stromversorgungskabels an das Netzteil des Servers an. Ê Schließen Sie den Netzstecker an eine Schutzkontaktsteckdose des hausinternen Stromversorgungsnetzes. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Ê Fädeln Sie den Kabelbinder durch die Öse (1). Ê Ziehen Sie den Kabelbinder fest zu, um das Stromversorgungskabel zu befestigen. Jetzt kann der Kaltgerätestecker nicht versehentlich vom Server getrennt werden. Sie können den Kabelbinder wieder lösen, indem Sie den kleinen Entriegelungshebel (2) öffnen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Ê Ziehen Sie alle Datenübertragungskabel aus den Steckvorrichtungen der Daten-/Fernmeldenetze. Ê Lösen Sie die betroffenen Kabel am Server und an den Peripheriegeräten. Sie brauchen den Server nicht auszuschalten, um LAN-Kabel zu lösen oder zu stecken. Aktivieren Sie die Teaming-Funktion, um Datenverlust zu verhindern. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 61
Alle Daten- und Signalkabel müssen über eine ausreichende Schirmung verfügen Die Verwendung eines Kabels vom Typ S/FTP Cat5 oder höher wird empfohlen. Der Gebrauch von ungeschirmten oder schlecht geschirmten Kabeln kann zu einer erhöhten Störaussendung und/oder einer verminderten Fehler-Toleranz des Geräts führen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 62
Hardware einbauen Betriebsanleitung TX1320 M2...
Dadurch kann die Laufwerksabdeckung entfernt werden, auch wenn der Schlüssel geschlossen ist. Ê Drehen Sie den grünen Hebel (2) in der Laufwerksabdeckung um 90°. Nun kann die Laufwerksabdeckung nicht entfernt werden, auch wenn der Schlüssel geschlossen ist. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 64
Ê Befestigen Sie die Laufwerksabdeckung in den Aussparungen an der HDD- Abdeckung (4). Ê Drücken Sie die HDD-Abdeckung in Pfeilrichtung (5). Beim Betrieb von Bandlaufwerken beachten Sie Folgendes: Wenn der automatische Auswurf des Mediums eingestellt ist, muss der Zugang zu den bedienbaren Laufwerken frei sein. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 65
Das erneute Einsetzen der Laufwerksabdeckung und das Abschließen des Servers erfolgen in umgekehrter Reihenfolge. Bild 11: Laufwerksabdeckung von der HDD-Abdeckung entfernen Ê Ziehen Sie vorsichtig an dem grünen Freigabehebel (1) und heben Sie die Laufwerksabdeckung ab (2). Betriebsanleitung TX1320 M2...
Inbetriebnahme und Bedienung HDD-Abdeckung öffnen Bild 12: HDD-Abdeckung ausbauen Ê Schließen Sie den Server auf (1). Ê Entfernen Sie die HDD-Abdeckung (2). Das erneute Einsetzen der HDD-Abdeckung und das Abschließen des Servers erfolgen in umgekehrter Reihenfolge. Betriebsanleitung TX1320 M2...
-Fehlerereignis erkannt Anzeige Neben den lokalen Diagnoseanzeigen geben die CSS- oder Global- Error-LEDs an, ob die defekte Komponente eine Customer Replaceable Unit ist oder ob ein Wartungstechniker entsandt werden muss, um das Teil auszutauschen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Mit dieser Taste kann das System neu gebootet werden. Verwenden Sie beispielsweise das Ende einer Büroklammer, um die Taste zu drücken. Reset-Taste ACHTUNG! Möglicher Datenverlust! Diese Taste kennzeichnet die ID-Anzeige am ID-Taste Frontpanel und E/A-Bedienfeld für eine einfachere Serveridentifizierung. Betriebsanleitung TX1320 M2...
– das System ist eingeschaltet und anzeige befindet sich in der grün an Einschaltverzögerungszeit – das System ist eingeschaltet und im normalen Betrieb (S0) blinkt langsam (1/2 Der iRMC S4 ist nicht bereit 6.3.1.4 ID-Karte Bild 14: ID-Karte Betriebsanleitung TX1320 M2...
Aktivitätsanzeige des optischen Laufwerks Leuchtet grün, wenn auf das Speichermedium zugegriffen wird. Festplattenlaufwerk-Anzeigen Bild 15: Anzeigen auf den 2,5-Zoll HDD-Modulen 1 HDD BUSY (grün) – Leuchtet: HDD aktiv (Laufwerk aktiv, Zugriff auf Laufwerk) – Leuchtet nicht: HDD inaktiv Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 73
– Leuchtet: HDD Faulty oder Rebuild Stopped (Laufwerk ist defekt und muss ausgetauscht werden, ein Rebuild-Vorgang wurde gestoppt oder der Einschub ist nicht richtig gesteckt) – blinkt langsam: HDD Rebuild (Datenwiederherstellung wird nach einem Laufwerkswechsel durchgeführt) – blinkt schnell: HDD Identify (Laufwerk wird erkannt) Betriebsanleitung TX1320 M2...
Die Anzeige leuchtet auch im Standby-Modus. Genauere Angaben zu den angezeigten Fehlerfällen können Sie im System Event Log (SEL), auf dem ServerView Local Service Panel, im ServerView Operations Manager oder über die Web-Oberfläche des iRMC S4 abfragen. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 75
Nach einem Netzausfall wird nach dem Wiederanlauf die Anzeige aktiviert, sofern das Ereignis noch akut ist. Die Anzeige leuchtet auch im Standby-Modus. Weitere Informationen zum CSS-Konzept finden Sie im Handbuch “FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2 Upgrade und Maintenance Manual“. iRMC-bezogene Status-Anzeigen Global-Error-...
Seite 76
Leuchtet nicht bei einer LAN-Transferrate von 10 Mbit/s. Abhängig von den Einstellungen im BIOS-Setup kann der Shared-LAN- Anschluss auch als Service-LAN-Anschluss verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im "D3373 BIOS Setup Utility für FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2 Referenzhandbuch". Betriebsanleitung TX1320 M2...
Der Server schaltet sich ein, führt einen Systemtest durch und startet das Betriebssystem. Server ausschalten Die Betriebsanzeige (Position 11 in Bild 13 auf Seite 67) leuchtet grün. Ê Beenden Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß. Der Server wird automatisch ausgeschaltet. Die Betriebsanzeige leuchtet orange. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Hierbei droht Datenverlust! – IPMI Der Server wird von einer IPMI-Konsole über die serielle Schnittstelle COM1 (Position 6 in Bild 7 auf Seite 57) oder über den Service-LAN-Anschluss (Position 1 in Bild 7 auf Seite 57) eingeschaltet. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Für die Konfiguration stellt der Controller ein eigenes Utility zur Verfügung. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch "Embedded MegaRAID Software User’s Guide" (auf dem Fujitsu Manual-Server unter x86 Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI Configuration Software).
Für die MegaRAID-Konfiguration stellt der Controller ein eigenes Utility zur Verfügung. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch "LSI MegaRAID SAS Software User Guide" (auf dem Fujitsu Manual- Server unter x86 Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI Configuration Software).
Informationen finden Sie in dem zugehörigen Handbuch. Folgenden Abschnitt zur Konfiguration des Servers und zur Installation des Betriebssystems brauchen Sie bei Verwendung vom ServerView Installation Manager nicht zu lesen. Fahren Sie mit dem Abschnitt "Server reinigen" auf Seite 83 fort. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 79 beschrieben. Betriebssystem installieren Ê Legen Sie die CD/DVD des zu installierenden Betriebssystems ein. Ê Starten Sie den Server neu. Ê Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm und die Anweisungen im Handbuch zum Betriebssystem. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Tastatur und Maus können Sie außen mit Desinfektionstüchern reinigen. Die Gehäuseoberfläche des Servers und des Bildschirms können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung können Sie ein feuchtes Tuch verwenden, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 84
Inbetriebnahme und Bedienung Betriebsanleitung TX1320 M2...
Möglichkeiten auch kombinieren, um einen optimalen Schutz Ihres Systems zu erreichen. Eine ausführliche Beschreibung des Menüs Security und wie Sie Passwörter vergeben finden Sie im "D3373 BIOS Setup Utility für FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2 Referenzhandbuch. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 86
Eigentums- und Datenschutz Betriebsanleitung TX1320 M2...
Schutzkontakt-Steckdosen richtig gesteckt sind. Stromversorgung wurde überlastet Ê Ziehen Sie die Netzstecker des Servers aus den Steckdosen. Ê Stecken Sie den/die Netzstecker nach einigen Minuten wieder in die geerdete Schutzkontakt-Steckdose. Ê Schalten Sie den Server ein. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Ê Prüfen Sie, ob die Bildschirmleitung ordnungsgemäß am Server und am Bildschirm (sofern Stecker vorhanden) angeschlossen ist. Wenn eine separate Grafikkarte im Server eingebaut ist, dann muss die Bildschirmleitung an den Anschluss dieser Grafikkarte angeschlossen sein. Ê Schalten Sie den Bildschirm und den Server wieder ein. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Horizontalfrequenz einstellen und verfahren Sie entsprechend. Kein Mauszeiger am Bildschirm Maustreiber nicht geladen Ê Prüfen Sie, ob der Maustreiber ordnungsgemäß installiert und aktiviert ist. Informationen zum Maustreiber entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Maus, Betriebssystem oder Anwendungsprogramm. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Wenn Uhrzeit und Datum nach dem Aus- und Wiedereinschalten wiederholt falsch sind, tauschen Sie die Lithium-Batterie aus (Beschreibung siehe "FUJITSU Server PRIMERGY TX1320 M2 Server Upgrade und Maintenance Manual"), oder wenden Sie sich an unseren Service. Laufwerke beim Systemstart "dead"...
Ê Bauen Sie das Laufwerk aus und bei eingeschaltetem System nochmal ein. Wenn das Laufwerk weiterhin als fehlerhaft ausgewiesen wird, dann tauschen Sie es aus. 8.10 Fehlermeldung am Bildschirm Die Bedeutung der Fehlermeldung wird in der Dokumentation zu den jeweiligen Komponenten und Programmen auf dem Fujitsu Manual-Server erklärt. Betriebsanleitung TX1320 M2...
Seite 92
Problemlösungen und Tipps Betriebsanleitung TX1320 M2...