Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu PRIMERGY TX120 S3 Betriebsanleitung

Fujitsu PRIMERGY TX120 S3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMERGY TX120 S3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung - English
PRIMERGY TX120 S3
Server
Betriebsanleitung
Ausgabe Mai 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu PRIMERGY TX120 S3

  • Seite 1 Betriebsanleitung - English PRIMERGY TX120 S3 Server Betriebsanleitung Ausgabe Mai 2012...
  • Seite 2 – Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sind vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. – Fujitsu übernimmt keine Haftung für Verletzungen der Urheberrechte Dritter oder anderer Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. – Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden.
  • Seite 3: Vorbereitende Hinweise

    Vorbereitende Hinweise Zu Ihrer Sicherheit Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung dieses Produkts. Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung dieses Produkts sorgfältig durch. Achten Sie dabei besonders auf das mitgelieferte Handbuch "Safety Notes and Regulations". Machen Sie sich vor der Verwendung des Produkts mit den darin enthaltenen Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 4 Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
  • Seite 5 Weitere Informationen zu Nutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügbaren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/harddisk/ Nur für Japan: Für dieses Produkt sollten geschirmte LAN-Kabel verwendet werden. Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan.
  • Seite 6 Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ......11 Konzept und Zielgruppen dieses Handbuchs ..12 Übersicht über die Dokumentation .
  • Seite 8 Inhalt Hinweise zum Anschließen/Lösen von Kabeln ..61 Inbetriebnahme und Bedienung ....63 Laufwerksabdeckung öffnen ....63 HDD-Abdeckung öffnen .
  • Seite 9 Inhalt Kein Mauszeiger am Bildschirm ....87 Uhrzeit und Datum stimmen nicht ....88 Laufwerke beim Systemstart „dead“...
  • Seite 10 Inhalt Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung Der PRIMERGY TX120 S3 Server ist ein Intel-basierter Server für kleinere und mittlere Netzwerke und kann in senkrechter Betriebslage oder als Desktop- Modell eingesetzt werden. Der PRIMERGY TX120 S3 Server zeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch, einen besonders leisen Betrieb und ein kompaktes Format aus.
  • Seite 12: Konzept Und Zielgruppen Dieses Handbuchs

    Grundkenntnisse des verwendeten Betriebssystems. Notwendig sind auch Kenntnisse der englischen Sprache. Übersicht über die Dokumentation Weitere Informationen zu Ihrem PRIMERGY TX120 S3 sind in folgenden Dokumenten enthalten: – Faltblatt "Quick Start Hardware - PRIMERGY TX120 S3" (liegt nur als gedrucktes Exemplar bei) –...
  • Seite 13: Einleitung

    Die PDF-Dateien der Handbücher sind auch über das Internet als Download kostenlos erhältlich. Die Einstiegsseite der im Internet verfügbaren Online-Dokumentation finden Sie unter folgender URL (für EMEA): http://manuals.ts.fujitsu.com. Zur Dokumentation der PRIMERGY- Server gelangen Sie über den Navigationspunkt Industry standard servers. Für Japan: Die aktuellen Handbücher finden Sie unter der folgenden URL:...
  • Seite 14: Darstellungsmittel

    Einleitung Darstellungsmittel In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: kennzeichnet Kommandos und Menüpunkte Kursive Schrift "Anführungszeichen" kennzeichnen Kapitelnamen und Begriffe, die hervorgehoben werden sollen. kennzeichnet Arbeitsschritte, die Sie in der Ê angegebenen Reihenfolge ausführen müssen. ACHTUNG! kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Servers oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind.
  • Seite 15: Funktionsübersicht

    Funktionsübersicht Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Funktionen und technischen Daten des PRIMERGYTX120 S3-Servers. Informationen zu den Hauptmerkmalen und dem Layout des System Boards finden Sie im Handbuch "System Board D3049 für PRIMERGY TX120 S3 Technisches Handbuch". Leistungsmerkmale ® ®...
  • Seite 16 Weitere Informationen zum CSS-Konzept finden Sie im Handbuch "PRIMERGY ServerView Suite Local Service Concept - LSC" auf der PRIMERGY ServerView Suite DVD 2. Die neuesten Informationen zu optionalen Produkten für TX120 S3 finden Sie im Konfigurator des Servers: http://ts.fujitsu.com/products/standard_servers/index.html (für EMEA) http://primeserver.fujitsu.com/primergy/system.html (für Japan) System Board Die Leistungsmerkmale des System Boards entnehmen Sie bitte dem Handbuch "System Board D3049 BIOS Setup Utility für PRIMERGYTX120 S3"...
  • Seite 17 Funktionsübersicht Festplattenlaufwerke Der Server wird mit einem der beiden folgenden Laufwerkskäfige geliefert: – Für bis zu zwei nicht Hot-Plug-fähige 3,5-Zoll-SATA-Festplattenlaufwerke: In den Laufwerkskäfig können bis zu zwei 3,5-Zoll-SATA-Festplattenmodule eingesetzt werden. Jedes HDD-Modul kann ein SATA-Festplattenlaufwerk mit einer Bauhöhe von maximal 1 Zoll aufnehmen. –...
  • Seite 18 Funktionsübersicht SAS/SATA-RAID-Controller konfigurieren Für den Betrieb der internen SAS/SATA-Festplattenlaufwerke wird der Server mit folgenden SAS/SATA-RAID-Controllern angeboten: – Modular-RAID-0/1-Controller mit "Integrated Mirroring Enhanced" (SAS- IME) für SAS1.0 Für Konfigurationen der internen Festplattenlaufwerke werden die RAID- Level 0, 1 und 1E unterstützt. –...
  • Seite 19: Stromversorgung

    Gegensatz zu konventionellen Servern, die zumindest einen geringen Reststrom verbrauchen, auch wenn sie ausgeschaltet sind, verbraucht der PRIMERGY TX120 S3 0,0 Watt, wenn er ausgeschaltet ist. Dies reduziert den Stromverbrauch und die Wärmeabgabe der Systemkühlung und schützt das System vor externen Hacker-Attacken bei Nacht und am Wochenende.
  • Seite 20 Funktionsübersicht erfolgt. Wenn die Einschaltverzögerungszeit abläuft, ohne dass eine Anforderung zum Wiedereinschalten erfolgt, aktiviert der iRMC den 0-Watt- Modus. – Temperature Monitoring Wenn die Temperaturüberwachung im BIOS eingeschaltet ist, aktiviert das System nicht den 0-Watt-Modus. Im 0-Watt-Modus kann der iRMC S3 nicht die Umgebungstemperatur messen, um das Einschalten zu kontrollieren.
  • Seite 21 ASR&R (Automatic Server Reconfiguration and Restart) startet im Fehlerfall das System neu und blendet dabei automatisch die fehlerhaften Systemkomponenten aus. Die Prefailure Detection and Analysis-Technologie (PDA) von Fujitsu analysiert und überwacht alle für die Systemzuverlässigkeit wichtigen Komponenten. Ein RAID-Controller unterstützt verschiedene RAID-Level und erhöht die Verfügbarkeit und Datensicherheit des Systems.
  • Seite 22 Funktionsübersicht iRMCS3 mit integriertem Management-LAN-Anschluss Der iRMC S3 (integrated Remote-Management-Controller) ist ein Baseboard Management Controller (BMC) mit integriertem Management-LAN-Anschluss und erweiterter Funktionalität, die bisher nur durch zusätzliche Einsteckkarten angeboten wurde. Auf diese Weise ermöglicht der iRMC S3 die umfassende Kontrolle von PRIMERGY Servern, unabhängig vom Systemstatus, insbesondere also auch die Kontrolle von PRIMERGY Servern, die sich im "out- of-Band"-Systemstatus befinden.
  • Seite 23 Server Management Das Server Management wird mit Hilfe der mitgelieferten Software ServerView Operations Manager und der PDA-Technologie (Prefailure Detection and Analysis) von Fujitsu Technology Solutions realisiert. PDA meldet dem Systemverwalter frühzeitig drohende Systemfehler oder Überlastungen, sodass vorbeugend darauf reagiert werden kann.
  • Seite 24 Das mit den Utilities von Fujitsu gelieferte Flash-EPROM-Programm unterstützt ein schnelles BIOS-Update. Durch den auf dem System Board integrierten iRMC S3 (integrated Remote- Management-Controller) kann der PRIMERGY TX120 S3 Server auch aus der Ferne (remote) gewartet werden. Dadurch werden Remote-Diagnose zur Systemanalyse, Remote-Konfiguration und ein Remote-Restart auch bei Ausfall des Betriebssystems oder Auftreten von Hardware-Fehlern ermöglicht.
  • Seite 25 Funktionsübersicht ServerView Remote Management ServerView Remote Management ist die Remote-Management-Lösung von Fujitsu für PRIMERGY-Server. ServerView Remote Management und die entsprechenden, auf dem System Board integrierten Hardware-Komponenten ermöglichen eine Fern-Überwachung und -Wartung sowie eine schnelle Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft im Fehlerfall. Durch eine Remote-Überwachung und -Wartung werden zeit- und kostenaufwändige Vor-Ort-Einsätze reduziert und Servicekosten gesenkt.
  • Seite 26: Technische Daten Des Servers

    Funktionsübersicht Technische Daten des Servers In diesem Abschnitt werden die technischen Daten des Servers behandelt. Bei diesen Daten bleiben Aktualisierungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Bitte beachten Sie dies im Voraus. TX120 S3 Modell-Linien Es gibt zwei Modell-Linien des TX120 S3 Servers: –...
  • Seite 27 Funktionsübersicht Für den EMEA markt: Sie können die Modell-Linie über den Modell-Namen "TX120 S3p" identifizieren, der auf dem Typenleistungsschild und auf der ID-Karte aufgedruckt ist. Für den japanischen Markt: "TX120 S3p" wird im japanischen Markt nicht als Modell-Name verwendet. Sie können die Modell-Linie über die Produktnummer identifizieren. Die Produktnummer "PYT12Pxxx"...
  • Seite 28 Funktionsübersicht Seriell 1 (9 Pin) 1 x seriell RS-232-C, nutzbar für iRMC oder System oder Shared LAN / Ethernet (RJ-45) 2 x Gbit/s Ethernet Service-LAN (RJ45) 1x dedizierter Service-LAN-Anschluss für iRMC S3 (10/100/1000 Mbit/s) Service-LAN-Verkehr kann auf shared Onboard-Gbit-LAN-Anschluss umgeschaltet werden Front-LAN (RJ45) 1x dedizierter Service-LAN-Anschluss für iRMCS3...
  • Seite 29 Funktionsübersicht Steckplätze PCI-Express Gen 2 x1 PCI-Express Gen 2 x4 PCI-Express Gen2/3 x16 1x 1x PCI 32/33MHz, 1x lang, 5V Steckplatzhinweise in SAS-Konfiguration: 1x PCI-Express belegt durch modularen RAID-Controller Laufwerks-Einbauplätze Konfiguration 4 x 2.5-inch hot-plug SAS/SATA or 2x 3.5-inch non Festplatten- hot-plug SATA Einbauplatz...
  • Seite 30 Funktionsübersicht Bedienfeld Bedientasten Ein-/Ausschalter NMI-Taste Reset-Taste ID-Taste Status-LEDs Systemstatus (orange/gelb) Identifikation (blau) Festplattenzugriff (grün) Spannung (orange/grün) CSS (gelb) HDD (orange) PSU (orange) TEMP (orange) CPU (orange) MEM (orange) FAN (orange) Status-LED auf der Systemstatus (orange/gelb) Rückseite des Identifikation (blau) Systems: LAN-Verbindung (grün) LAN-Geschwindigkeit (grün/gelb) CSS (gelb)
  • Seite 31 Funktionsübersicht Belüftungsabstand Mindestens 200 mm bei Front- und Rückseite. Umgebungsbedingungen Klimaklasse 3K2 EN 60721 / IEC 721 Teil 3-3 Klimaklasse 2K2 EN 60721 / IEC 721 Teil 3-2 Temperatur: Betrieb (3K2) 10 °C ... 35 °C Transport (2K2) -25 °C ... 60 °C Luftfeuchtigkeit 10% ...
  • Seite 32 Funktionsübersicht Elektrische Werte Stromversorgungskonfiguration 1x Standard-Stromversorgung mit 0-Watt Option Maximale Ausgangsleistung 250 W Nennspannungsbereich 100 - 240 V Nennfrequenzbereich 47 Hz - 63 Hz Nennstrom max. 6,0 A – 3,0 A (100 V / 240 V) Eingehaltene Normen und Standards Produktsicherheit und Ergonomie International IEC 60950-1...
  • Seite 33: Installationsschritte Übersicht

    Installationsschritte Übersicht Dieses Kapitel beinhaltet eine Übersicht der Schritte zur Durchführung der Installation Ihres Servers. Die Verweise führen Sie zu den Abschnitten in denen Sie weitere Informationen zum entsprechendem Installationsschritt finden: Ê Zu allererst machen Sie sich bitte mit den Sicherheitshinweisen im Kapitel "Wichtige Hinweise"...
  • Seite 34 Installationsschritte Übersicht Details zum Betrieb des ServerView Installation Manager sowie einige Zusatzinformationen finden Sie im Benutzerhandbuch "ServerView Suite Installation Manager" (auf der ServerView Suite DVD 2 unter Industry Standard Servers – Software – ServerView Suite – Server Installation and Deployment). Hinweise zur Konfiguration finden Sie auch im Abschnitt "Konfiguration und Betriebssystem-Installation mit dem ServerView Installation...
  • Seite 35: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die beim Umgang mit Ihrem Server unbedingt zu beachten sind. Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind ebenfalls im Handbuch "Safety Notes and Regulations" oder " 安全上のご注意 " beschrieben. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik.
  • Seite 36 Wichtige Hinweise Vor Inbetriebnahme ACHTUNG! Beachten Sie beim Aufstellen und vor Betrieb des Geräts eventuelle ● Hinweise für die Umgebungsbedingungen Ihres Geräts (siehe "Umgebungsbedingungen" auf Seite 31). Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht ● wird, kann Betauung - sowohl am Geräteäußeren als auch im Geräteinneren - auftreten.
  • Seite 37 Wichtige Hinweise ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Steckdosen am Gerät oder die geerdeten ● Schutzkontakt-Steckdosen frei zugänglich sind. Die Ein-/Aus-Taste bzw. der Hauptschalter (wenn vorhanden) trennt ● das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung ziehen Sie alle Netzstecker aus den vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen.
  • Seite 38 Wichtige Hinweise ACHTUNG! Der bestimmungsgemäße Betrieb des Systems (gemäß ● IEC 60950-1/EN 60950-1) ist nur bei vollständig montiertem Gehäuse und eingebauten Rückseitenabdeckungen für Einbauplätze gewährleistet (elektrischer Schlag, Kühlung, Brandschutz, Funkentstörung). Installieren Sie nur Systemerweiterungen, die den Anforderungen ● und Vorschriften für Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und Telekommunikationsendgeräte-Einrichtungen entsprechen.
  • Seite 39 ● Sondermüll entsorgt werden. Tauschen Sie die Lithium-Batterie auf dem System Board nur ● entsprechend den Angaben im PRIMERGY TX120 S3 Upgrade und Maintenance Manual aus. Sämtliche schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Symbol ● (durchgestrichene Mülltonne) gekennzeichnet. Zusätzlich ist die Kennzeichnung mit dem chemischen Symbol des für die Einstufung...
  • Seite 40 Wichtige Hinweise Umgang mit CDs/DVDs/BDs und optischen Laufwerken Bei Geräten mit optischen Laufwerken sind folgende Hinweise zu beachten. ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich einwandfreie CDs/DVDs/BDs, um ● Datenverlust, Beschädigungen am Gerät und Verletzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie jede CD/DVD/BD vor dem Einlegen in das Laufwerk ●...
  • Seite 41 Wichtige Hinweise Entnehmen Sie vorsichtshalber den Datenträger aus dem optischen ● Laufwerk, wenn dieses längere Zeit nicht verwendet werden soll. Lassen Sie die Schublade des optischen Laufwerks geschlossen, damit keine Fremdsubstanzen wie z. B. Staub in das Laufwerk eindringen. Fassen Sie CDs/DVDs/BDs an ihrem Rand an, um ihre Oberfläche ●...
  • Seite 42 Wichtige Hinweise Durch folgende Maßnahmen vermeiden Sie Beschädigungen des optischen Laufwerks und der CDs/DVDs/BDs sowie einen vorzeitigen Verschleiß der Datenträger: – Legen Sie die CDs/DVDs/BDs nur bei Bedarf ins Laufwerk und entnehmen Sie sie nach Gebrauch. – Bewahren Sie die Datenträger in geeigneten Hüllen auf. –...
  • Seite 43: Ce-Konformität

    Wichtige Hinweise Sie müssen sich statisch entladen (z. B. durch Berühren eines geerdeten ● Gegenstandes), bevor Sie mit den Komponenten arbeiten. Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung ● sein. Verwenden Sie ein für diese Zwecke geeignetes Erdungskabel, welches Sie ●...
  • Seite 44: Fcc Class A Compliance Statement

    Stromkreis als die des Empfangsgeräts gespeist wird. Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Radio-/Fernsehtechniker. ● Fujitsu übernimmt keine Haftung bei Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht autorisierte Veränderung des Geräts oder durch das Austauschen oder Hinzufügen von anderen als den von Fujitsu zugelassenen Verbindungskabeln und Komponenten entstehen.
  • Seite 45: Server Transportieren

    Nehmen Sie zum Tragen des Servers weitere Personen zu Hilfe. Umweltschutz Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung Dieses Produkt wurde nach der Fujitsu-Norm "Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung” konzipiert. Das bedeutet, dass entscheidende Kriterien wie Langlebigkeit, Materialauswahl und - kennzeichnung, Emissionen, Verpackung, Demontagefreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigt wurden.
  • Seite 46 Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Für die Rückgabe Ihres Altgeräts nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://ts.fujitsu.com/recycling. Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 47 Wichtige Hinweise Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmaterialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch "Returning used devices", über Ihre Fujitsu Geschäftsstelle oder von unserem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions Recycling Center D-33106 Paderborn Tel.
  • Seite 48 Wichtige Hinweise Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 49: Hardware Einbauen

    Hardware einbauen ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" ● auf Seite Der Server sollte keinen extremen Umgebungsbedingungen ● ausgesetzt werden (siehe "Umgebungsbedingungen" auf Seite 31). Schützen Sie den Server vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Halten Sie die in der Tabelle angegebene Akklimatisierungszeit ein, ●...
  • Seite 50: Server Auspacken

    Hardware einbauen Server auspacken ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in "Wichtige Hinweise" auf Seite Wenn Sie den Server heben oder tragen, arbeiten Sie unbedingt mindestens zu zweit. (Für Japan, siehe " 安全上のご注意 "). Packen Sie den Server erst am Aufstellungsort aus. Ê...
  • Seite 51: Server Aufstellen

    Hardware einbauen Server aufstellen Ê Stellen Sie den Server auf. Beachten Sie, dass Sie den Server in senkrechter (siehe Abschnitt "Server senkrecht aufstellen" auf Seite 52) oder waagerechter Betriebslage betreiben können (siehe Abschnitt "Server waagerecht aufstellen" auf Seite 55). ACHTUNG! –...
  • Seite 52: Server Senkrecht Aufstellen

    Hardware einbauen 5.2.1 Server senkrecht aufstellen ACHTUNG! Die senkrechte Betriebslage ist nur mit den mitgelieferten Aufstellfüßen zulässig! Die Aufstellfüße müssen in der vorgeschriebenen Aufstellrichtung angebracht werden (siehe Bild 4 auf Seite 54). Aufstellfüße zusammenstecken Bild 2: Aufstellfuß zusammenstecken Ê Stecken Sie die Aufstellfüße in Pfeilrichtung bis zur Markierungslinie (a) zusammen.
  • Seite 53 Hardware einbauen Breite der Aufstellfüße einstellen Bild 3: Breite eines Aufstellfußes einstellen Gegebenenfalls müssen Sie die Breite der Aufstellfüße einstellen. Ê Drücken Sie die beiden Entriegelungshebel (1) und halten Sie sie gedrückt. Ê Ziehen Sie den Aufstellfuß auseinander (2). Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 54 Hardware einbauen Server auf die Aufstellfüße stellen Bild 4: Server auf Aufstellfüße stellen Ê Stellen Sie den Server auf die Aufstellfüße (1). Platzieren Sie dabei die Aufstellfüße zwischen den Gummifüßen (2). Ê Drücken Sie die Aufstellfüße zusammen (3). Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 55: Server Waagerecht Aufstellen

    Hardware einbauen 5.2.2 Server waagerecht aufstellen ACHTUNG! Wenn der Server waagerecht aufgestellt wurde, stellen Sie sicher, dass die Gummifüße nach unten zeigen. Bild 5: Server waagerecht aufstellen Ê Stellen Sie den Server auf die vier Gummifüße. Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 56 Hardware einbauen Bild 6: Fujitsu Infinity-Mark drehen Ê Drehen Sie das Fujitsu Infinity-Mark im Uhrzeigersinn um 90 Grad. Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 57: Geräte An Server Anschließen

    Die Anschlüsse finden Sie an der Vorder- und Rückseite des Servers. Welche zusätzlichen Anschlüsse an Ihrem Server verfügbar sind, hängt von den eingebauten Erweiterungskarten ab. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem "PRIMERGY TX120 S3 Upgrade und Maintenance Manual". Die Standardanschlüsse sind durch Symbole und Farbkodierung gekennzeichnet: Bild 7: Anschlussfeld an der Rückseite...
  • Seite 58 Hardware einbauen Als Option kann der Server mit einem Front-LAN-Modul ausgestattet sein, das einen fest zugeordneten LAN-Anschluss für den Zugriff auf den iRMC S3 bietet. Für den Zugriff über das Front-LAN-Modul gibt es die vorkonfigurierte IP-Adresse 192.168.1.1, die nicht geändert werden kann.
  • Seite 59: Server Ans Netz Anschließen

    Hardware einbauen Server ans Netz anschließen Der Server ist mit einem fest eingebauten Netzteil ausgestattet. ACHTUNG! Der Server stellt sich automatisch auf eine Netzspannung von 100V - 240V ein. Sie dürfen das Gerät nur betreiben, wenn der Nennspannungsbereich des Gerätes mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
  • Seite 60 Hardware einbauen Bild 8: Kabelbinder verwenden Ê Fädeln Sie den Kabelbinder durch die Öse (1). Ê Ziehen Sie den Kabelbinder fest zu, um das Stromversorgungskabel zu befestigen. Jetzt kann der Kaltgerätestecker nicht versehentlich vom Server getrennt werden. Sie können den Kabelbinder wieder lösen, indem Sie den kleinen Entriegelungshebel (2) öffnen.
  • Seite 61: Hinweise Zum Anschließen/Lösen Von Kabeln

    Hardware einbauen Hinweise zum Anschließen/Lösen von Kabeln ACHTUNG! Lesen Sie immer die Dokumentation zum externen Gerät, das Sie anschließen wollen. Stecken oder ziehen Sie niemals Kabel während eines Gewitters. Ziehen Sie nie am Kabel, wenn Sie es lösen! Fassen Sie das Kabel immer am Stecker an.
  • Seite 62 Hardware einbauen Information zur Sicherung von elektromagnetischer Verträglichkeit Alle Daten- und Signalkabel müssen über eine ausreichende Schirmung verfügen Die Verwendung eines Kabels vom Typ S/FTP Cat5 oder besser wird empfohlen. Der Gebrauch von ungeschirmten oder schlecht geschirmten Kabeln kann zu einer erhöhten Störaussendung und/oder einer verminderten Fehler-Toleranz des Geräts führen.
  • Seite 63: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Inbetriebnahme und Bedienung ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Laufwerksabdeckung öffnen Laufwerksabdeckung öffnen in abgeschlossenen Zustand. Bild 9: Laufwerksabdeckung öffnen in abgeschlossenen Zustand. Ê Drehen Sie den grünen Hebel (1) in der Laufwerksabdeckung um 90°. Dadurch kann die Laufwerksabdeckung entfernt werden, auch wenn der Schlüssel geschlossen ist.
  • Seite 64 Inbetriebnahme und Bedienung Bild 10: Laufwerksabdeckung öffnen Ê Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn (1) und ziehen Sie den Schlüssel ab. Ê Öffnen Sie die Laufwerksabdeckung vorsichtig in Pfeilrichtung (2), bis die Sperren der Abdeckung gelöst sind und ziehen Sie sie dann vorsichtig nach unten, um die Abdeckung zu entfernen (3).
  • Seite 65 Inbetriebnahme und Bedienung Das erneute Einsetzen der Laufwerksabdeckung und das Abschließen des Servers erfolgen in umgekehrter Reihenfolge. Bild 11: Laufwerksabdeckung von der HDD-Abdeckung entfernen Ê Ziehen Sie vorsichtig an dem grünen Freigabehebel (1) und heben Sie die Laufwerksabdeckung ab (2). Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 66: Hdd-Abdeckung Öffnen

    Inbetriebnahme und Bedienung HDD-Abdeckung öffnen Bild 12: HDD-Abdeckung ausbauen Ê Schließen Sie den Server auf (1). Ê Entfernen Sie die HDD-Abdeckung (2). Das erneute Einsetzen der HDD-Abdeckung und das Abschließen des Servers erfolgen in umgekehrter Reihenfolge. Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 67: Bedien- Und Anzeigeelemente

    12 Ein-/Aus-Taste 5 Speicher-Fehler-Anzeige 13 NMI-Taste 6 Lüfter-Fehler-Anzeige 14 Reset-Taste 7 ID-Anzeige 15 ID-Taste 8 CSS-Anzeige 16 2 USB-Anschlüsse Die Bedeutung der lokalen Diagnoseanzeigen (1) - (6) wird im "PRIMERGY TX120 S3 Upgrade und Maintenance Manual" beschrieben. Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 68: Id-Karte

    Inbetriebnahme und Bedienung 6.3.1.1 ID-Karte Bild 14: ID-Karte Die ID-Karte können Sie bis zum Anschlag herausziehen und wieder einschieben. Auf der ID-Karte finden Sie diverse Systeminformationen wie Produktbezeichnung, Seriennummer, MAC-Adressen und DNS-Name (in Japan nur Produktbezeichnung und Seriennummer). Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 69: Bedienelemente

    Inbetriebnahme und Bedienung 6.3.1.2 Bedienelemente Ein-/Aus-Taste Wenn das System ausgeschaltet ist, wird mit einem Druck auf die Ein-/Aus-Taste das System eingeschaltet. Wenn das System in Betrieb ist, wird mit einem Druck auf die Ein/Aus-Taste das System ausgeschaltet. ACHTUNG! Möglicher Datenverlust! Die Ein-/Aus-Taste trennt den Server nicht von der Netzspannung.
  • Seite 70: Anzeigen Am Bedienfeld

    Inbetriebnahme und Bedienung 6.3.1.3 Anzeigen am Bedienfeld Betriebsanzeige (zweifarbig) Leuchtet grün, wenn der Server eingeschaltet ist. Leuchtet orange, wenn der Server ausgeschaltet ist, aber Netzspannung anliegt (Standby-Modus). HDD/SSD-Aktivitätsanzeige (grün) Leuchtet grün, wenn auf ein internes Festplattenlaufwerk zugegriffen wird. Global-Error-Anzeige (orange) –...
  • Seite 71: Anzeigen An Den Laufwerken

    Inbetriebnahme und Bedienung CSS-Anzeige (gelb) – Leuchtet gelb, wenn ein Prefailure-Ereignis für eine CSS- Komponente erkannt wurde, das Sie im Rahmen des CSS- Konzepts selbst (vorsorglich) beheben können. – Blinkt gelb, wenn ein Fehlerfall erkannt wurde, den Sie im Rahmen des CSS-Konzepts selbst beheben können. –...
  • Seite 72 Inbetriebnahme und Bedienung Festplattenlaufwerk-Anzeigen Bild 15: Anzeigen auf den 2,5-Zoll-HDD-Modulen 1 HDD BUSY (grün) – leuchtet: HDD in active phase (Laufwerk aktiv, Zugriff auf Laufwerk) – leuchtet nicht: HDD inactive (Laufwerk inaktiv, kein Zugriff auf Laufwerk) 2 HDD FAULT (orange) (in Verbindung mit einem RAID-Controller) SAS-Servervariante ●...
  • Seite 73: Rückseite Des Servers

    Inbetriebnahme und Bedienung 6.3.2 Rückseite des Servers CSS-, Global-Error- und ID-Anzeige Bild 16: Anzeigen am Anschlussfeld: CSS-, Global-Error- und ID-Anzeige 1 CSS-, Global-Error- und ID-Anzeige (gelb, orange und blau) Global-Error-Anzeige (orange) – Leuchtet orange, wenn ein Prefailure-Ereignis erkannt wurde, das einen (vorsorglichen) Service-Einsatz erfordert. –...
  • Seite 74 Inbetriebnahme und Bedienung CSS-Anzeige (gelb) – Leuchtet gelb, wenn ein Prefailure-Ereignis für eine CSS- Komponente erkannt wurde, das Sie im Rahmen des CSS- Konzepts selbst (vorsorglich) beheben können. – Blinkt gelb, wenn ein Fehlerfall erkannt wurde, den Sie im Rahmen des CSS-Konzepts selbst beheben können. –...
  • Seite 75 Inbetriebnahme und Bedienung LAN-Anzeigen Bild 17: Anzeigen am Anschlussfeld (LAN-Anzeigen) LAN- Leuchtet grün, wenn eine LAN-Verbindung Verbindung/Transfer vorhanden ist. Leuchtet nicht, wenn keine LAN-Verbindung vorhanden ist. Blinkt grün, wenn LAN-Transfer stattfindet. LAN- Leuchtet gelb bei einer LAN-Transferrate von Geschwindigkeit 1 Gbit/s. Leuchtet grün bei einer LAN-Transferrate von 100 Mbit/s.
  • Seite 76: Server Einschalten/Ausschalten

    Inbetriebnahme und Bedienung Server einschalten/ausschalten ACHTUNG! Wenn nach dem Einschalten des Servers am Bildschirm nur flimmernde Streifen erscheinen, schalten Sie den Server sofort aus (siehe Abschnitt "Bildschirm zeigt flimmernde Streifen" auf Seite 87). Die Ein-/Aus-Taste trennt den Server nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den/die Netzstecker ziehen.
  • Seite 77 Inbetriebnahme und Bedienung Bild 18: Netzschalter-Druckknopf Ê Drücken Sie den Netzschalter-Druckknopf einmal. Ê Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an der Vorderseite des Systems Server ausschalten Die Betriebsanzeige (Position 11 in Bild 13 auf Seite 67) leuchtet grün. Ê Beenden Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß. Der Server wird automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 78: Vorgegebener Einschaltzeitpunkt/Ausschaltzeitpunkt

    Inbetriebnahme und Bedienung Weitere Ein-/Ausschaltmöglichkeiten Außer mit der Ein-/Aus-Taste kann der Server auf folgende Arten ein- oder ausgeschaltet werden: – Vorgegebener Einschaltzeitpunkt/Ausschaltzeitpunkt Im Programm ServerView Operations Manager wird der Zeitpunkt eingestellt, zu dem der Server sich ein- oder ausschaltet. – Ring-Indikator Der Server wird über ein internes oder externes Modem eingeschaltet.
  • Seite 79: Server Konfigurieren

    Industry Standard Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI SAS / SCSI RAID Controllers). Beschreibungen zu Betriebssystemen, die nicht im Handbuch des Controllers beschrieben sind, finden Sie in der entsprechenden Readme-Datei unter : http://www.fujitsu.com/global/services/computing/server/ia/driver/index.html (für den EMEA-Markt). http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/downloads/ (für den japanischen Markt). 6.5.2 SAS/SATA-Controller konfigurieren Der Server verfügt über einen SAS/SATA-RAID-Controller mit "MegaRAID-...
  • Seite 80: Konfiguration Und Betriebssystem-Installation Mit Dem Serverview Installation Manager

    ServerView Suite DVD 2 unter Industry Standard Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI SAS / SCSI RAID Controllers). Beschreibungen zu Betriebssystemen, die nicht im Handbuch des Controllers beschrieben sind, finden Sie in der entsprechenden Readme-Datei unter : http://www.fujitsu.com/global/services/computing/server/ia/driver/index.html (für EMEA). http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/downloads/ (für Japan). 6.5.3...
  • Seite 81: Konfiguration Und Betriebssystem-Installation Ohne Den Serverview Installation Manager

    Inbetriebnahme und Bedienung http://www.fujitsu.com/global/services/computing/server/ia/driver/index.html (für EMEA). http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/downloads/ (für Japan). Wie Sie den ServerView Installation Manager bedienen sowie weitere Informationen finden Sie in dem zugehörigen Handbuch. Folgenden Abschnitt zur Konfiguration des Servers und zur Installation des Betriebssystems brauchen Sie bei Verwendung vom ServerView Installation Manager nicht zu lesen.
  • Seite 82: Server Reinigen

    Inbetriebnahme und Bedienung Server reinigen ACHTUNG! Schalten Sie den Server aus und ziehen Sie die Netzstecker aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose. Teile im Gehäuseinneren dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal gereinigt werden. Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuerpulver und keine kunststofflösenden Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Systems gelangt.
  • Seite 83: Eigentums- Und Datenschutz

    Eigentums- und Datenschutz Mechanischer Zugriffsschutz Mit dem Schloss und der Laufwerksabdeckung können Sie den Zugriff auf die Ein-/Aus-Taste und die Laufwerke sperren. Damit der Server nicht von seinem Aufstellplatz entfernt werden kann, kann er mit einem Stahlseil, das durch eine Lasche an der Rückseite geführt wird, an einen unbeweglichen Gegenstand angekettet werden.
  • Seite 84 Eigentums- und Datenschutz Betriebsanleitung TX120 S3...
  • Seite 85: Problemlösungen Und Tipps

    Problemlösungen und Tipps ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch "Safety Notes and Regulations" und im Kapitel "Hardware einbauen" auf Seite Versuchen Sie im Fehlerfall, die Störung entsprechend den Maßnahmen zu beheben: – die in diesem Kapitel beschrieben sind, – die in der Dokumentation zu den angeschlossenen Geräten beschrieben sind, –...
  • Seite 86: Server Schaltet Sich Ab

    Problemlösungen und Tipps Server schaltet sich ab Server Management hat einen Fehler erkannt Ê Prüfen Sie die Fehlerliste des System Event Logs im ServerView Operations Manager oder auf der iRMC S3-Web-Oberfläche und versuchen Sie, den aufgetretenen Fehler zu beheben. Bildschirm bleibt dunkel Bildschirm ist ausgeschaltet Ê...
  • Seite 87: Bildschirm Zeigt Flimmernde Streifen

    Problemlösungen und Tipps Bildschirm zeigt flimmernde Streifen ACHTUNG! Schalten Sie den Server sofort aus. Bildschirm unterstützt die eingestellte Horizontalfrequenz nicht Ê Stellen Sie fest, welche Horizontalfrequenzen Ihr Bildschirm unterstützt. Die Horizontalfrequenz (auch Zeilenfrequenz oder horizontale Ablenkfrequenz genannt) finden Sie in der Betriebsanleitung des Bildschirms. Ê...
  • Seite 88: Uhrzeit Und Datum Stimmen Nicht

    Standardeinstellung die Systemzeit beim Herunterfahren überschreiben. Wenn Uhrzeit und Datum nach dem Aus- und Wiedereinschalten wiederholt falsch sind, tauschen Sie die Lithium-Batterie aus (Beschreibung siehe PRIMERGY TX120 S3 Server Upgrade und Maintenance Manual), oder wenden Sie sich an unseren Service. Laufwerke beim Systemstart „dead“...
  • Seite 89: Hinzugefügtes Laufwerk Wird Als Fehlerhaft Gemeldet

    Problemlösungen und Tipps Hinzugefügtes Laufwerk wird als fehlerhaft gemeldet RAID-Controller für Laufwerk nicht konfiguriert Der Einbau ist wahrscheinlich bei ausgeschaltetem System erfolgt. Ê Konfigurieren Sie mit dem entsprechenden Utility den RAID-Controller nachträglich für das Laufwerk. Informationen finden Sie in der Dokumentation zum RAID-Controller.
  • Seite 90 Problemlösungen und Tipps Betriebsanleitung TX120 S3...

Inhaltsverzeichnis