Inhaltszusammenfassung für Fujitsu PRIMERGY TX120 S3
Seite 1
Upgrade und Maintenance Manual - Deutsch PRIMERGY TX120 S3 Server Upgrade und Maintenance Manual Ausgabe Januar 2013...
Seite 2
– Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sind vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. – Fujitsu übernimmt keine Haftung für Verletzungen der Urheberrechte Dritter oder anderer Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. – Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden.
Vorbereitende Hinweise Zu Ihrer Sicherheit Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung dieses Produkts. Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung dieses Produkts sorgfältig durch. Achten Sie dabei besonders auf das mitgelieferte Handbuch "Safety Notes and Regulations". Machen Sie sich vor der Verwendung des Produkts mit den darin enthaltenen Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 4
Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
Seite 5
Weitere Informationen zu Nutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügbaren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/harddisk/ Nur für Japan: Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan. Zu diesen Optionen und Routinen zählen: –...
Seite 6
Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 7
Versionsverlauf Ausgabennummer Grund für Aktualisierung 1.0 / Juni 2011 Erstveröffentlichung Engery Star entfernt, Sicherheitsabdeckung entfernt, 2.0 / Oktober 2011 iBBU 08, Speicherreihenfolge Hinweise zur Wiederherstellung von 3.0 / März 2012 BIOS-Einstellungen ergänzt Neues Modell TX120 S3p, zusätzliche kleine 4.0 / Mai 2012 Lufthutze, FBU, geänderte Handhabung der Wärmeleitpaste 5.0 / Januar 2013...
Seite 8
Versionsverlauf Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Einleitung Dieses Upgrade und Maintenance Manual bietet Anweisungen für die folgenden Vorgehensweisen: Serverkonfiguration hochrüsten durch Hinzufügen optionaler ● Hardwarekomponenten Serverkonfiguration hochrüsten durch Austausch bestehender ● Hardwarekomponenten durch höherwertige Austausch defekter Hardwarekomponenten ● Das vorliegende Handbuch befasst sich mit vor Ort durchgeführten Wartungstätigkeiten.
Seite 24
Einleitung Modellreihen für TX120 S3 Es gibt zwei Modellreihen für den TX120 S3-Server: – TX120 S3 – TX120 S3p Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Funktionen: TX120 S3 TX120 S3p System Board D3049-Axx D3049-Bxx ® ® ® ®...
Einleitung Darstellungsmittel In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: kennzeichnet Kommandos oder Menüpunkte Kursive Schrift kennzeichnet Bildschirmausgaben Dicktengleiche Schrift kennzeichnet Benutzereingaben Dicktengleiche halbfette Schrift "Anführungszeichen" Kennzeichnen Kapitelnamen und Ausdrücke, die hervorgehoben werden sollen Kennzeichnet Arbeitsschritte, die Sie in der Ê angegebenen Reihenfolge ausführen müssen.
Seite 26
Einleitung Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
"Benötigte Werkzeuge" auf Seite 33 erforderlichen Werkzeuge vorliegen. Optionale Komponenten installieren Die "PRIMERGY TX120 S3 Server Betriebsanleitung" bietet eine Übersicht über die Serverfunktionen und verfügbare Hardwareoptionen. Verwenden Sie die Fujitsu ServerView Suite Management-Software, um die Hardware-Erweiterung vorzubereiten. Die ServerView Suite-Dokumentation steht online unter http://manuals.ts.fujitsu.com...
Seite 28
Die Global-Error-Anzeigen an der Vorder- und Rückseite des Servers sowie die lokalen Diagnose-LEDs am Front Panel melden defekte Hardwarekomponenten, die ausgetauscht werden müssen. Weitere Informationen zu den Bedienelementen und Anzeigen Ihres Servers finden Sie in der "PRIMERGY TX120 S3 Server Betriebsanleitung" und in Abschnitt "Anschlüsse und Anzeigen" auf Seite 429.
Qualifikation zu kennzeichnen. Zu Beginn jedes Verfahrens wird der betroffene Einheitentyp durch eines der in diesem Abschnitt vorgestellten Symbole gekennzeichnet. Bitte wenden Sie sich an Ihr örtliches Fujitsu Service Center für weitere Informationen. 2.1.1 CRU-Komponenten (Customer Replaceable Units) CRU-Komponenten (Customer Replaceable Units) CRU-Komponenten (Customer Replaceable Units) wurden für den Customer Self...
Bevor Sie beginnen 2.1.2 URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) sind nicht Hot-Plug-fähige Komponenten, die separat als Optionen (Upgrade Units) installiert werden können oder dem Kunden über den Customer Self Services (Repair Units) zur Verfügung stehen.
– Power-Backplane/Power-Distribution-Board – Front-Panel- und Front-LAN-Anschluss – Management- und Diagnosemodule – System Board – Standard-Netzteil – Trusted-Platform-Modul (TPM) – USB-Flash-Modul (UFM) Bitte wenden Sie sich an Ihr örtliches Fujitsu Service Center für weitere Informationen. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Bevor Sie beginnen Durchschnittliche Tätigkeitsdauer Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 10 Minuten Die durchschnittliche Tätigkeitsdauer, darunter Schritte zur Vor- und Nachbereitung, wird zu Beginn jedes Verfahrens neben der Verfahrensklasse angezeigt. Tabelle 2 auf Seite 32 finden Sie eine Übersicht über die Schritte, die bei der Berechnung der durchschnittlichen Tätigkeitsdauer berücksichtigt werden: Berück- Schritt...
Bevor Sie beginnen Benötigte Werkzeuge Stellen Sie beim Vorbereiten der Wartungsarbeiten sicher, dass alle in der unten stehenden Übersicht aufgeführten Werkzeuge zur Verfügung stehen. Sie finden eine Liste der benötigten Werkzeuge zu Beginn jeder Austauschroutine. Schraubendreher Schraube Verwendung Typ / Biteinsatz Phillips Backup- PH2 / (+) No.
Server ausgeliefert werden, an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. – Sofern nicht anderweitig erwähnt, stehen alle Handbücher online unter http://manuals.ts.fujitsu.com im Abschnitt Industry Standard Servers oder auf der ServerView Suite DVD 2, die mit Ihrem PRIMERGY- Server ausgeliefert wird, zur Verfügung.
PRIMERGY Server TX120 S3" Faltblatt mit Schnellinstallationsanleitungen Faltblatt für die Erstinbetriebnahme, nur in " はじめにお読みください - gedruckter Form verfügbar PRIMERGY TX120 S3" リーフ レット für Japan DVD-Booklet "PRIMERGY DVD-Booklet zur Erstkonfiguration der ServerView Suite - Übersicht Software, das in gedruckter Form mit der und Installation"...
Dokument Beschreibung Identifizierungs- und Informationssystem für Ersatzteile (nur EMEA), verfügbar online Illustrated-Spares- oder zum Herunterladen (Windows) unter Ersatzteilkatalog http://manuals.ts.fujitsu.com/illustrated_spares oder über die CSS-Komponentenansicht des ServerView Operations Manager Glossar verfügbar auf der ServerView Suite DVD 2 Wichtige Informationen zu Handbuch "Garantie"...
Wichtige Hinweise ACHTUNG! Beachten Sie die im folgenden Abschnitt aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie ein Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Dadurch können Sie schwerwiegende Fehler vermeiden, die Ihrer Gesundheit schaden, das Gerät beschädigen und Ihre Datenbasis gefährden können. Bewahren Sie alle Handbücher und die weitere Dokumentation (wie z. B. Technisches Handbuch, Dokumentations-DVD) in der Nähe des Geräts auf.
Seite 38
Wichtige Hinweise Bevor Sie interne Optionen im Server installieren oder daraus entfernen, ● schalten Sie den Server, alle Peripheriegeräte und alle sonstigen angeschlossenen Geräte aus. Ziehen Sie außerdem alle Netzstecker aus der Steckdose. Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder Schäden kommen.
Seite 39
Wichtige Hinweise Stellen Sie sicher, dass die Steckdosen am Gerät oder die vorschriftsmäßig ● geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen der Hausinstallation leicht zugänglich sind. Die Ein-/Aus-Taste bzw. der Hauptschalter (wenn vorhanden) trennt das ● Gerät nicht von der Netzspannung. Trennen Sie für Reparatur- oder Wartungsarbeiten das Gerät vollständig von der Netzspannung, ziehen Sie alle Netzstecker aus den vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontakt- Steckdosen.
Seite 40
Wichtige Hinweise Installieren Sie nur Systemerweiterungen, die den Anforderungen und ● Vorschriften für Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und Telekommunikationsendgeräte-Einrichtungen entsprechen. Durch die Installation anderer Erweiterungen können diese Anforderungen und Vorschriften verletzt oder das System beschädigt werden. Informationen darüber, welche Systemerweiterungen zur Installation zugelassen sind, erhalten Sie von Ihrer Verkaufsstelle oder unserem Service.
Seite 41
Wichtige Hinweise Befestigen Sie die Schrauben, die Sie beim Installieren oder Entnehmen der ● internen Optionen entfernt haben, wieder im ursprünglichen Gerät oder an der ursprünglichen Position. Die Verwendung anderer Schrauben kann eine Beschädigung des Geräts verursachen. Bei der in diesem Dokument beschriebenen Installation bleiben ●...
Seite 42
Wichtige Hinweise Umgang mit optischen Laufwerken und Speichermedien Beim Umgang mit optischen Laufwerken sind folgende Hinweise zu beachten. ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich einwandfreie CDs/DVDs/BDs, um ● Datenverlust, Beschädigungen am Gerät und Verletzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie jede CD/DVD/BD vor dem Einlegen in das Laufwerk ●...
Seite 43
Wichtige Hinweise Entnehmen Sie vorsichtshalber den Datenträger aus dem optischen ● Laufwerk, wenn dieses längere Zeit nicht verwendet werden soll. Lassen Sie die Schublade des optischen Laufwerks geschlossen, damit keine Fremdsubstanzen wie z. B. Staub in das Laufwerk eindringen. Fassen Sie CDs/DVDs/BDs an ihrem Rand an, um ihre Oberfläche ●...
Wichtige Hinweise Durch folgende Maßnahmen vermeiden Sie Beschädigungen des optischen Laufwerks und der CDs/DVDs/BDs sowie einen vorzeitigen Verschleiß der Datenträger: – Legen Sie die CDs/DVDs/BDs nur bei Bedarf ins Laufwerk und entnehmen Sie sie nach Gebrauch. – Bewahren Sie die Datenträger in geeigneten Hüllen auf. –...
Seite 45
Wichtige Hinweise Die Leiterplatten und gelöteten Teile der internen Optionen sind ungeschützt ● und können durch statische Elektrizität beschädigt werden. Um einen zuverlässigen Schutz sicherzustellen, müssen Sie bei der Arbeit mit einem Modul dieser Art ein Erdungsarmband tragen, das Sie mit einem unlackierten, nicht-leitenden Metallteil des Systems verbinden.
Wichtige Hinweise CE-Konformität Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 2006/95/EG "Niederspannungs-Richtlinie". Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung (CE=Communauté Européenne). FCC Class A Compliance Statement Wenn auf dem Gerät eine FCC-Erklärung angebracht ist, bezieht sich die Erklärng auf die Produkte, die in diesem Handbuch behandelt werden, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.
Wichtige Hinweise Fujitsu übernimmt keine Haftung bei Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht autorisierte Veränderung des Geräts oder durch das Austauschen oder Hinzufügen von anderen als den von Fujitsu zugelassenen Verbindungskabeln und Komponenten entstehen. Die Behebung von Störungen, die durch derartige nicht autorisierte Veränderungen entstehen, liegt in der...
Seite 48
Wichtige Hinweise Bitte werfen Sie die Verpackung nicht weg. Eventuell benötigen Sie diese Verpackung für einen späteren Transport. Bei einem Transport sollte möglichst die Originalverpackung des Gerätes verwendet werden. Hinweis zum Umgang mit Verbrauchsmaterialien Bitte entsorgen Sie Drucker-Verbrauchsmaterialien und Batterien gemäß den landesrechtlichen Bestimmungen.
Seite 49
Sie unter http://ts.fujitsu.com/recycling. Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmaterialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch "Returning used devices", über Ihre Fujitsu Geschäftsstelle oder von unserem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions Recycling Center D-33106 Paderborn Tel.
Seite 50
Wichtige Hinweise Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Grundlegende Hardwareverfahren Verwendung von Diagnose-Informationen Die "PRIMERGY TX120 S3 Server Betriebsanleitung" bietet eine Übersicht über die Serverfunktionen und verfügbare Hardwareoptionen. Verwenden Sie die Fujitsu ServerView Suite Management-Software, um das Upgrade oder den Austausch von Hardwarekomponenten zu planen. Die ServerView Suite-Dokumentation steht online unter http://manuals.ts.fujitsu.com...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.1.1 Defekte Server ermitteln Bild 2: Identifizierungs-Taste und -Anzeige am Front Panel Bild 3: Anzeigen am Anschlussfeld: CSS-, Global-Error- und ID-Anzeige 1 CSS-, Global-Error- und ID-Anzeige (gelb, orange und blau) Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemidentifizierungs-LEDs (2) ein. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch "ServerView Suite Local Service Concept (LSC)" auf der ServerView Suite DVD 2, die mit dem PRIMERGY-Server ausgeliefert wird, oder online unter http://manuals.ts.fujitsu.com (für EMEA) oder (für Japan). http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/manual/ Ê Wählen Sie Single System View und drücken Sie die Schaltfläche Locate, wenn Sie mit ServerView Operations Manager die ID-Anzeige ein- oder ausschalten möchten.
Grundlegende Hardwareverfahren 4.1.2.1 Global-Error-Anzeige Bild 4: Global-Error-Anzeige am Front Panel Ê Überprüfen Sie die Global-Error-Anzeige (1) am Front Panel oder Anschlussfeld des Servers: Anzeige Status Beschreibung Kein kritisches Ereignis (Nicht-CSS- Komponente) Prefailure erkannt (Nicht-CSS- Global-Error- orange an Komponente), (vorsorglicher) Service- Anzeige Einsatz erforderlich orange...
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch "ServerView Suite Local Service Concept (LSC)" auf der ServerView Suite DVD 2, die mit dem PRIMERGY-Server ausgeliefert wird, oder online unter (für EMEA) oder http://manuals.ts.fujitsu.com http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/manual/ (für Japan). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.1.3.1 Lokale Diagnoseanzeigen an der Vorderseite Bild 6: Lokale Diagnoseanzeigen am Front Panel Ê Überprüfen Sie die Anzeigen der lokalen Diagnoseanzeigen (1) - (6) an der Vorderseite des Servers: Anzeige Status Beschreibung HDD-Fehler- HDD/SSD-, SAS/SATA-Backplane- gelb an Anzeige oder RAID-Controller-Fehler erkannt SV-Fehler- orange an...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.1.3.2 Lokale Diagnoseanzeigen am System Board SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN USB 7/8 FAN1 SYS FAN1 SYS Standard LAN USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 SATA MLC1 Indicate CSS HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SATA6...
Seite 58
Grundlegende Hardwareverfahren Ê Entfernen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server öffnen" auf Seite 63 beschrieben. Ê Drücken Sie die Indicate-CSS-Taste (1), um defekte Komponenten zu kennzeichnen. Komponenten-LEDs Die LEDs A, B und C sind von außen an der Rückseite des Servers sichtbar.
Seite 59
Grundlegende Hardwareverfahren Anzeige Status Beschreibung PCI-Karte betriebsbereit PCI-Karte orange an Fehler auf PCI-Baugruppe AUX- gelb an AUX-Spannungen im gültigen Bereich Spannung grün iRMC S3-Management-Controller ist iRMC blinkend betriebsbereit Neben den lokalen Diagnoseanzeigen geben die CSS- oder Global- Error-LEDs an, ob die defekte Komponente eine Customer Replaceable Unit ist oder ob ein Wartungstechniker entsandt werden muss, um das Teil auszutauschen (siehe Abschnitt "Fehlerklasse bestimmen"...
Grundlegende Hardwareverfahren Server herunterfahren ACHTUNG! Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf Seite Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie Nicht-Hot-Plug-fähige Komponenten austauschen oder ein Upgrade durchführen. Ê Deaktivieren Sie die BitLocker-Funktion, wie in Abschnitt "BitLocker- Funktion deaktivieren" auf Seite 81 beschrieben.
Seite 61
Grundlegende Hardwareverfahren Stromversorgungskabel trennen Bild 9: Stromversorgungskabel aus dem SV-Kabelbinder entfernen Ê Ziehen Sie den Verriegelungshebel an den SV-Kabelbindern (1) heraus und lösen Sie die Schleife (2). Ê Trennen Sie das Stromversorgungskabel vom SV-Modul und entfernen Sie es aus dem Kabelbinder. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 62
Grundlegende Hardwareverfahren Sicherheitsabdeckung entfernen Bild 10: Sicherheitsabdeckung entfernen Ê Setzen Sie den Schlüssel ein (1). Ê Drücken Sie auf den Schlüssel, drehen Sie ihn im Gegenuhrzeigersinn und entfernen sie die Schraube. Ê Entfernen Sie die Sicherheitsabdeckung (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Schlag kommen. Um die geltenden EMV-Vorschriften (Vorschriften zur ● elektromagnetischen Verträglichkeit) einzuhalten und die Kühlungsanforderungen zu erfüllen, darf der PRIMERGY TX120 S3 Server nicht betrieben werden, während die Server Abdeckung geöffnet ist. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in Kapitel "Wichtige ●...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.3.1 Server-Abdeckung entfernen Bild 11: Schloss öffnen Ê Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn und schließen Sie die Serverabdeckung auf. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 65
Grundlegende Hardwareverfahren Bild 12: Sperrhebel entriegeln Ê Schieben Sie den Sperrhebel so weit wie möglich nach links. Bild 13: Server-Abdeckung entfernen Ê Schieben Sie die Server-Abdeckung nach vorne. Ê Entfernen Sie die Server-Abdeckung. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.3.2 Laufwerksabdeckung entfernen Bild 14: Laufwerksabdeckung öffnen Ê Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn (1). Je nach Stellung des grünen Rasthakens in der Laufwerksabdeckung können Sie die Abdeckung öffnen, ohne den Schlüssel umdrehen zu müssen oder indem Sie ihn drehen. (Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung im Abschnitt "Laufwerksabdeckung öffnen".) Ê...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.3.3 Festplattenlaufwerks-Abdeckung entfernen Bild 15: Festplattenlaufwerks-Abdeckung öffnen Ê Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn. Ê Entfernen Sie den Schlüssel. Ê Öffnen Sie die Festplattenlaufwerks-Abdeckung in Pfeilrichtung (1). Ê Entfernen Sie die Festplattenlaufwerks-Abdeckung (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Grundlegende Hardwareverfahren Frontkäfig öffnen 4.4.1 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Bild 16: Frontkäfig öffnen Ê Lösen Sie die unverlierbare Rändelschraube am Frontkäfig (1). Ê Entfernen Sie das Festplattenlüfterkabel vom System Board (2). Ê Entfernen Sie das SATA-Kabel vom System Board. Ê Klappen Sie den Frontkäfig vorsichtig auf (3). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.4.2 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Bild 17: Frontkäfig öffnen Ê Lösen Sie die beiden unverlierbaren Rändelschrauben am Frontkäfig (1). Ê Entfernen Sie das Festplattenlüfterkabel vom System Board (2). Ê Klappen Sie den Frontkäfig vorsichtig auf (3). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Grundlegende Hardwareverfahren Frontkäfig schließen 4.5.1 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Bild 18: Frontkäfig schließen Ê Schließen Sie den Frontkäfig vorsichtig (1). ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass keines der Kabel überdehnt oder eingeklemmt ist! Ê Ziehen Sie die unverlierbare Rändelschraube am Frontkäfig an. Ê Schließen Sie das Front-Lüfterkabel (2) an den System Board-Anschluss FAN2 SYS (3) an.
Grundlegende Hardwareverfahren 4.5.2 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Bild 19: Frontkäfig schließen Ê Schließen Sie den Frontkäfig vorsichtig (1). ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass keines der Kabel überdehnt oder eingeklemmt ist! Ê Ziehen Sie die beiden unverlierbaren Rändelschrauben am Frontkäfig an. Ê Schließen Sie das Front-Lüfterkabel (2) an den System Board-Anschluss FAN2 SYS (3) an.
Teile oder Werkzeuge im Server zurückbleiben. Um die geltenden EMV-Vorschriften (Vorschriften zur ● elektromagnetischen Verträglichkeit) einzuhalten und die Kühlungsanforderungen zu erfüllen, darf der PRIMERGY TX120 S3 Server nicht betrieben werden, während die Server-Abdeckung geöffnet ist. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in Kapitel "Wichtige ●...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.6.2 Laufwerksabdeckung montieren Bild 21: Laufwerksabdeckung anbringen Ê Setzen Sie die Laufwerksabdeckung auf die obere Seite der Server- Abdeckung (1). Ê Schließen Sie die Laufwerksabdeckung (2). Ê Drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn (3). Je nach Stellung des grünen Einrasthakens in der Laufwerksabdeckung müssen Sie den Schlüssel ggf.
Grundlegende Hardwareverfahren 4.6.3 Server-Abdeckung anbringen Bild 22: Server-Abdeckung anbringen Ê Bringen Sie die Server-Abdeckung auf dem Gehäuse an und richten Sie sie/ihn gemäß den Eckenmarkierungen an der Server-Unterseite aus. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Ê Schieben Sie die Server-Abdeckung, bis der Verriegelungsmechanismus einrastet. Server ans Netz anschließen Der PRIMERGY TX120 S3 Server ist mit einem Standardnetzteil ausgerüstet. ACHTUNG! Die Stromversorgung passt sich automatisch an eine Netzspannung im Bereich von 100 V - 240 V an. Sie dürfen das Gerät nur betreiben, wenn der Nennspannungsbereich des Gerätes mit der örtlichen Netzspannung...
Seite 76
Grundlegende Hardwareverfahren Stromversorgungskabel befestigen Bild 24: Stromversorgungskabel befestigen Ê Schließen Sie den Kaltgerätestecker des Netzkabels an das Netzteil (1) an. Ê Fädeln Sie den Kabelbinder durch die Öse. Ê Ziehen Sie den Kabelbinder fest zu, um das Stromversorgungskabel (2) zu befestigen.
Grundlegende Hardwareverfahren Sicherheitsabdeckung einbauen Die PRIMERGY TX120 S3 kann mit einer optionalen Sicherheitsabdeckung ausgestattet sein. Bild 25: Rückseite des Servers Ê Schliessen Sie die Datenkabel an die Stecker des externen Anschlussfelds an (1). Ê Setzten Sie die Nasen der Sicherheitsabdeckung in die Löcher an der Rückseite des Servers ein (2).
Seite 78
Grundlegende Hardwareverfahren Bild 26: Sicherheitsabdeckung einbauen Ê Verlegen Sie die Kabel durch die Sicherheitsabdeckung (1). Ê Setzen Sie die Schraube ein. Ê Setzen Sie den Schlüssel ein. Ê Drücken Sie auf die Schraube, drehen Sie sie im Uhrzeigersinn und befestigen Sie die Sicherheitsabdeckung (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Server-Abdeckungl geschlossen ist. Um die geltenden EMV- Vorschriften (Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) einzuhalten und die Kühlungsanforderungen zu erfüllen, darf der PRIMERGY TX120 S3 Server nicht betrieben werden, während die Server-Abdeckung geöffnet ist. Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise"...
Grundlegende Hardwareverfahren 4.10 Abschließende Softwareprozeduren Ê Führen Sie die folgenden Softwareprozeduren aus, um den Server wieder in Betrieb zu nehmen: – "Boot Retry Counter zurücksetzen" auf Seite 96 – "Systemzeiteinstellungen überprüfen" auf Seite 101 – "System Event Log (SEL) anzeigen und löschen" auf Seite 102 –...
Grundlegende Softwareverfahren Wartungstätigkeit beginnen 5.1.1 BitLocker-Funktion deaktivieren Die BitLocker Drive Encryption bietet Schutz für das Betriebssystem und für Datenlaufwerke, indem die Inhalte verschlüsselt werden, sodass Benutzer ihre Anmeldeinformationen authentifizieren müssen, um auf die Informationen zuzugreifen. BitLocker verwendet für das Betriebssystemlaufwerk das kompatible Trusted-Platform-Modul (TPM), um zu ermitteln, ob der Startvorgang des Computers geändert wurde.
Funktionen Sie über den Einrichtungsassistenten für BitLocker zugreifen können. Weitere Informationen darüber, wie BitLocker Drive Encryption deaktiviert wird, finden Sie in der Microsoft Knowledge Base. Fujitsu-Servicepartner finden zusätzliche Informationen (auch in Japanisch) auf den Fujitsu-Extranet-Webseiten. 5.1.2 SVOM Boot Watchdog-Funktion deaktivieren Der ServerView Operations Manager Boot Watchdog bestimmt, ob der Server innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums bootet.
Grundlegende Softwareverfahren 5.1.2.2 Boot Watchdog-Einstellungen konfigurieren Wenn das System zum Zweck eines Firmware-Upgrades von einem Boot- fähigen Wechselmedium gestartet werden soll, muss der Boot Watchdog vor Beginn der Wartungsprozedur deaktiviert werden. Anderenfalls initiiert der Boot Watchdog einen Systemneustart, bevor der Flash-Vorgang abgeschlossen ist. ACHTUNG! Durch einen nicht abgeschlossenen Firmware-Upgrade-Vorgang ist der Server unter Umständen nicht mehr erreichbar oder die Hardware wird...
HTTPS-Adresse zur Verfügung steht: https://partners.ts.fujitsu.com/com/service/ps/Servers/PRIMERGY/Pages/ TapeFacts.aspx Für Japan: Bitte wenden Sie sich an den Fujitsu-Support, wenn die manuelle Entnahme des Speichermediums erforderlich ist. Fujitsu übernimmt keine Verantwortung für Schäden am Bandlaufwerk, der Datenkassette bzw. dem Datenband oder für den Verlust von Daten, die auf einen manuellen Auswurf des Bands zurückzuführen sind.
Dies ist eine bekannte Einschränkung von Windows PE mit Multipath-Treibern. Bevor Sie die ServerView Update-DVD oder PrimeCollect in einer Offline- Umgebung verwenden, empfiehlt Fujitsu, den Server ordnungsgemäß herunterzufahren und alle externen E/A-Verbindungen (z. B. LAN- oder FC- Kabel) vom System zu trennen. Lassen Sie nur Maus, Tastatur, Bildschirmkabel und Stromversorgungskabel angeschlossen.
Seite 86
Grundlegende Softwareverfahren Ê Wenn Sie eine Offline-Treiberaktualisierung durchführen, bereiten Sie zuerst die ServerView Update-DVD vor: Ê Laden Sie das aktuellste ServerView Update-DVD-Image vom Fujitsu FTP-Server herunter unter ftp://ftp.ts.fujitsu.com/images/serverview. Ê Brennen Sie das Image auf eine DVD. Für Japan: Ê Sie finden das ServerView Update-DVD-Image auf der folgender Seite, laden Sie das Image herunter und brennen Sie es: http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/products/note/svsdvd/dvd/...
Nach dem Austausch des System Boards ist es erforderlich, BIOS und iRMC auf die jüngste Version zu aktualisieren. Die aktuellsten BIOS- und iRMC- Versionen stehen auf den Support-Seiten von Fujitsu zur Verfügung: http://ts.fujitsu.com/support/ (für EMEA) Upgrade und Maintenance Manual...
Grundlegende Softwareverfahren (für Japan) http://primeserver.fujitsu.com/primergy/downloads/ Fujitsu übernimmt keine Verantwortung für Schäden am Server oder für den Verlust von Daten, die auf eine Aktualisierung des BIOS zurückzuführen sind. 5.2.1.1 System Board-BIOS aktualisieren oder wiederherstellen BIOS Flash-Prozedur Befolgen Sie für Japan die separat bereitgestellten Anweisungen.
Seite 89
Grundlegende Softwareverfahren – BIOS-Image-Datei für das Update (16 MB mit Header-Informationen) Ê Stellen Sie sicher, dass der Server, wie in Abschnitt "Server herunterfahren" auf Seite 60 beschrieben, heruntergefahren und vom Stromnetz getrennt wurde. Ê Öffnen Sie die seitliche Abdeckung bzw. den Gehäusedeckel, wie in Abschnitt "Server öffnen"...
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.1.2 iRMC aktualisieren oder wiederherstellen iRMC Flash-Prozedur Befolgen Sie für Japan die separat bereitgestellten Anweisungen. Ê Bereiten Sie einen USB-Stick mit dem bootfähigen iRMC-Firmware-Update- Image vor. Ê Schließen Sie den USB-Stick an den USB-Anschluss an. Stellen Sie sicher, dass nur das USB-Gerät mit der iRMC-Firmware an den USB-Anschluss angeschlossen ist.
Seite 91
Server in den iRMC- Wiederherstellungsmodus gesetzt wird. Ê Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Das System startet den POST-Prozess. Im iRMC-Wiederherstellungsmodus wird das "FUJITSU"-Logo nicht angezeigt. Ê Das System erkennt den USB-Stick. Falls das BIOS den USB-Stick nicht erkennt, wird die Popup-Meldung Failed to boot for Emergency flash.
überprüfen, ob die Backup-Daten im Chassis-ID-EPROM auf dem System Board wiederhergestellt wurden: Chassis-IDPROM: Restore successful Nach dem Austausch von Chassis-ID-EPROM Beim PRIMERGY TX120 S3-Server ist der Chassis-ID-EPROM im Frontpanel-Board integriert. Ê Überprüfen Sie die SEL-Protokolldateien, wie in Abschnitt "System Event Log (SEL) anzeigen und löschen"...
Benutzerhandbuch "ServerView Update Management" – ServerView Update Manager Express: Benutzerhandbuch "Lokaler System Update von PRIMERGY Servern" Flash-Tool verwenden Die aktuellsten Firmware-Dateien stehen als ASPs (autonome Support-Pakete) für Windows oder als DOS-Tools auf den Support-Webseiten von Fujitsu zur Verfügung unter (für EMEA) http://ts.fujitsu.com/support/ http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/downloads/ (für Japan)
Grundlegende Softwareverfahren Ê Wählen Sie den Controller aus der Geräteliste aus, um eine Auflistung der verfügbaren Treiber und Firmware anzuzeigen. Ê Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie für weitere Anweisungen auf Download. 5.2.4 Option ROM Scan aktivieren Um eine Erweiterungskarte zu konfigurieren, die installiert oder ausgetauscht wurde, muss das Option ROM der Karte im System Board-BIOS aktiviert werden.
Wartungsprozedur abschließen zu können. Ê Aktivieren Sie die Backup-Laufwerke erneut und überprüfen Sie die Einstellungen und Cron-Jobs der Backup-Software. Detaillierte Informationen zu geeigneten Backup-Softwarelösungen und der entsprechenden Dokumentation stehen den Fujitsu- Servicepartnern im Fujitsu-Extranet zur Verfügung. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.6 Boot Retry Counter zurücksetzen Der Standardwert des Boot Retry Counter wird bei jedem erneuten Systemstart durch den POST-Watchdog verringert. Wenn der Wert 0 erreicht wird, wird das System heruntergefahren und abgeschaltet. 5.2.6.1 Boot Retry Counter anzeigen Der aktuelle Boot Retry Counter-Status kann über das BIOS abgerufen werden: Ê...
Seite 97
Grundlegende Softwareverfahren Ê Drücken Sie unter Boot Retry Counter die Tasten [+] oder [-], um die maximale Anzahl der Boot-Versuche festzulegen (0 bis 7). Ê Schließen Sie das BIOS. Boot Retry Counter mit dem ServerView Operations Manager zurücksetzen Ê Wählen Sie in der Ansicht Administration des ServerView Operations Managers die Option Server Configuration aus.
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.7 SVOM Boot Watchdog-Funktion aktivieren Wenn die ServerView Operations Manager Boot Watchdog-Funktion zu Zwecken einer Firmware-Hochrüstung deaktiviert wurde (siehe Abschnitt 5.1.2 auf Seite 82), muss sie wieder aktiviert werden, um die Wartungstätigkeit abzuschließen. Die Timer-Einstellungen können im BIOS oder über die Web-Schnittstelle des ServerView iRMC konfiguriert werden: Boot Watchdog-Einstellungen im BIOS konfigurieren Ê...
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.8 Ausgetauschte Komponenten im System-BIOS aktivieren Wenn ein Prozessor, eine Erweiterungskarte oder ein Speichermodul fehlschlägt, wird die defekte Komponente im System-BIOS auf Disabled oder Failed gesetzt. Der Server wird dann nur mit den unversehrten Hardwarekomponenten in der Systemkonfiguration neu gestartet. Nachdem die defekte Komponente ausgetauscht wurde, muss sie im System Board-BIOS wieder aktiviert werden.
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.9 Speichermodus überprüfen Wenn ein Speichermodul ausfällt wird der Server neu gestartet und das defekte Modul wird deaktiviert. Aufgrund fehlender identischer Speichermodulpaare ist der aktuelle Betriebsmodus (z. B. der Mirrored-Channel-Modus) daher u. U. nicht mehr verfügbar. In diesem Fall wird der Betriebsmodus automatisch in den Independent Channel Modus zurückgesetzt.
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.10 Systemzeiteinstellungen überprüfen Diese Aufgabe gilt nur für Linux-Umgebungen. Nachdem das System Board ausgetauscht wurde, wird die Systemzeit automatisch eingestellt. Standardmäßig wird der Zeitstandard RTC (Real Clock Time) als Ortszeit festgelegt. Wenn ein Linux-Betriebssystem verwendet wird und die Hardwareuhr im Betriebssystem auf UTC (Universal Time Coordinated) gesetzt wurde, kann die BMC-Ortszeit u.
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.11 System Event Log (SEL) anzeigen und löschen 5.2.11.1 SEL anzeigen Sie können das System Event Log (SEL) mit dem ServerView Operations Manager oder über die Web-Schnittstelle des ServerView iRMC anzeigen: SEL im ServerView Operations Manager anzeigen Ê Wählen Sie in der Single System View von ServerView Operations Manager aus dem Menü...
Grundlegende Softwareverfahren SEL über die Web-Schnittstelle des iRMC anzeigen Ê Rufen Sie die Web-Schnittstelle des ServerView iRMC auf. Ê Klicken Sie auf Event Log und wählen Sie das Untermenü Internal Event Log aus. Ê Das SEL wird unter Internal Event Log Content angezeigt. Wählen Sie die Kontrollkästchen neben den gewünschten Ereignistypen aus, um die Liste zu filtern, und klicken Sie dann auf Apply, um die Änderungen zu übernehmen.
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.12 NIC-Konfigurationsdatei in einer Linux-Umgebung aktualisieren Um Fehler zu verhindern, die aufgrund einer Namensänderungen von Netzwerkgeräten (eth<x>) auftreten, sollte die MAC-Adresse (Hardwareadresse) einer Netzwerkschnittstellenkarte in der entsprechenden NIC-Konfigurationsdatei des Linux-Betriebssystems gespeichert werden. Beim Austausch eines Netzwerk-Controllers oder des System Boards mit Onboard-LAN-Controller eines Servers, auf dem ein Linux-Betriebssystem ausgeführt wird, ändert sich die MAC-Adresse;...
Grundlegende Softwareverfahren Beispiel: Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Definitionsdatei für Netzwerk-Controller 1 zu ändern: # vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth1 Legen Sie in vi die neue Adresse folgendermaßen fest: HWADDR=xx:xx:xx:xx:xx:xx Ê Speichern und schließen Sie die Definitionsdatei. Ê Sie müssen das Netzwerk neu starten, indem Sie den folgenden Befehl eingeben, um die Änderungen zu übernehmen: # service network restart Wenn das System Board oder der Netzwerk-Controller über mehrere...
Ê Befolgen Sie die Anweisungen im the BitLocker Einrichtungsassistent. Weitere Informationen darüber, wie BitLocker Drive Encryption aktiviert wird, finden Sie in der Microsoft Knowledge Base. Fujitsu-Servicepartner finden zusätzliche Informationen (auch in Japanisch) auf den Fujitsu-Extranet-Webseiten. 5.2.14 RAID-Array-Rekonstruktion durchführen Nach Austausch eines Festplattenlaufwerks, das zu einem RAID-Array kombiniert wurde, wird vollständig automatisch im Hintergrund eine RAID-...
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.15 Geänderte MAC-/WWN-Adressen suchen Beim Austauschen eines Netzwerk-Controllers ändern sich die MAC-Adresse (Media Access Control) und WWN-Adresse (World Wide Name). Neben den nachfolgend beschriebenen Verfahren befinden sich die MAC-/WWN-Adressen auch auf dem Typenschild, das am Netzwerk- Controller oder System Board angebracht ist. 5.2.15.1 MAC-Adressen suchen Ê...
Systemdaten vollständig und korrekt sein. Nach dem Austauschen des Chassis ID EPROM, müssen die Systeminformationen mithilfe des Chassis ID Prom Tools eingegeben werden. Das Tool und weitere Anweisungen stehen dem Wartungspersonal im Fujitsu Technology Solutions Extranet zur Verfügung: Upgrade und Maintenance Manual...
Grundlegende Softwareverfahren https://partners.ts.fujitsu.com/com/service/ps/Servers/PRIMERGY/ Ê Wählen Sie auf der Übersichtsseite Ihr PRIMERGY-System aus. Ê Wählen Sie die Kategorie Software & Tools Documentation. Ê Klicken Sie im Bereich Tools auf Tools: Chassis-IDProm Tool, um die Datei herunterzuladen (tool-chassis-Idprom-Tool.zip). Befolgen Sie für Japan die separat bereitgestellten Anweisungen.
Grundlegende Softwareverfahren Stellen Sie sicher, dass die Controller gemäß Ihnen Anforderungen als primär oder sekundär gekennzeichnet wurden. Details finden Sie im Handbuch des entsprechenden LAN-Treibers. 5.2.17.2 Nach dem Austausch des System Boards Ê Überprüfen Sie beim Kunden, ob der ausgetauschte Onboard-LAN- Controller als Teil einer LAN-Teaming Konfiguration verwendet wurde.
Grundlegende Softwareverfahren 5.2.19 Lüftertest nach dem Austausch eines defekten Lüfters durchführen Nach dem Austausch eines defekten Lüfters oder eines Netzteils mit defektem Lüfter, leuchtet die Lüfter-Fehleranzeige weiterhin bis zum nächsten Lüftertest. Standardmäßig startet der Lüftertest automatisch alle 24 Stunden. Der erste automatisch gestartete Test nach dem Austausch eines Lüfters löscht die Lüfter-Fehleranzeige.
Seite 112
Grundlegende Softwareverfahren Für Japan: Ausführen des Lüftertests über das Chassis ID Prom Tool Ê Bereiten Sie ein Boot-Medium (CD) vor, das das Chassis ID Prom Tool enthält. Ê Legen Sie die CD in das DVD-Laufwerk ein. Ê Fahren Sie den Server herunter und starten Sie ihn erneut. Der Server wird vom Chassis ID Prom Tool Medium booten.
Stromversorgung Dieses Kapitel enthält Informationen zum Umgang mit einem Standard-Netzteil. Informationen zur Stromversorgungskonfiguration Der PRIMERGY TX120 S3 Server verfügt über ein Standard-Netzteil. ACHTUNG! Der Server unterstützt eine Netzspannung im Bereich von 100 V - 240 V. Sie dürfen das Gerät nur betreiben, wenn der Nennspannungsbereich des Gerätes mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Stromversorgung Standard-Netzteil 6.1.1 Standard Netzteil austauschen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 10 Minuten 6.1.1.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● Netzteil austauschen: ● – Phillips PH2 / (+) No. 2 Schraubendreher 6.1.1.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des Standard-Netzteils die folgenden Schritte durch: Es empfiehlt sich, den Server für diese Arbeit horizontal zu positionieren.
Stromversorgung 6.1.1.3 Interne Stromversorgungskabel trennen Bild 29: Interne Stromversorgungskabel trennen Ê Trennen Sie den Netzteil-Power-Management-Stecker vom System Board- Anschluss PC2009 (1). Ê Trennen Sie den ATX-Stecker des Netzteils vom System Board-Anschluss POWER1 (2), während Sie den Entriegelungshaken (siehe Pfeil) am Anschluss drücken.
Stromversorgung 6.1.1.4 Netzteil herausnehmen Bild 30: Netzteil herausnehmen Ê Entfernen Sie vier Schrauben vom Netzteil (siehe Kreis). Ê Schieben Sie das fehlerhafte Netzteil um 3 cm nach innen (1), um den Verriegelungsmechanismus zu lösen. Ê Heben Sie das Netzteil aus dem Gehäuse (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 118
Stromversorgung Ê Setzen Sie das neue Netzteil in das Gehäuse und lassen Sie dabei in Bild 31 einen etwa 3 cm breiten Abstand zur Gehäuse-Rückwand (1). Ê Vergewissern Sie sich, dass der Befestigungsbügel am Gehäuse (siehe Kreis in Bild 32) in die Aussparung an der Unterseite des Netzteils greift. Ê...
Stromversorgung 6.1.1.6 Interne Stromversorgungskabel wieder anschließen Bild 34: Interne Stromversorgungskabel anschließen Ê Schließen Sie den ATX-Stecker des Netzteils an den System Board- Anschluss POWER1 an (1). Ê Schließen Sie den Stromversorgungs-Power-Management-Stecker an den System Board-Anschluss PC2009 (2) an. 6.1.1.7 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Seite 120
Stromversorgung Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State- Laufwerke Dieses Kapitel beinhaltet Information zum Ein- und Ausbau von HDD / SSD- Modulen und den Austausch der SAS-Backplane. Informationen zu SAS-RAID- Controllern finden Sie in Kapitel "Erweiterungskarten und Backup Units" auf Seite 177. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Der Ausbau eines Festplattenlaufwerks aus dem Einbaurahmen darf ●...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke wichtigen Daten immer eine Sicherungskopie. Beim Sichern von Daten auf einem anderen Festplattenlaufwerk sollten Sie jeweils datei- oder partitionsweise vorgehen. Verwenden Sie das Gerät auf einer stoß- und erschütterungsfreien ● Oberfläche. Verwenden Sie die Gerät nicht an sehr heißen oder kalten Orten oder ●...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke – Wenn Sie Festplattenlaufwerke mit unterschiedlichen Bus-Technologien (SAS oder SATA) installieren, bauen Sie zuerst SAS- und dann SATA- Laufwerke ein. – In den Abschnitten 7.2.1 7.3.1 finden Sie eine umfassende Übersicht über die Montagereihenfolge. – Installieren Sie Leermodule in nicht verwendete HDD-/SSD-Einbauplätze. 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke/Solid-State- Laufwerke 7.2.1...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.2.2 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Module einbauen CRU-Komponenten (Customer Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten 7.2.2.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Modul einbauen: werkzeuglos ● 7.2.2.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Einbauen eines 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Moduls die folgenden Schritte durch: Ê Entfernen Sie die Festplattenabdeckung, wie in Abschnitt "Festplattenlaufwerks-Abdeckung entfernen"...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.2.2.3 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Leermodul ausbauen Bild 36: 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Leermodul ausbauen Leermodule werden in nicht verwendete HDD-/SSD-Einbauplätze eingebaut. Bevor Sie ein weiteres HDD/SSD einbauen, muss das Leermodul aus dem gewünschten Laufwerkseinbauplatz entfernt werden. Ê Drücken Sie die Verriegelungshaken an der linken Seite des Leermoduls nach innen, um den Verriegelungsmechanismus zu lösen.
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.2.2.4 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Modul einbauen Bild 37: Verriegelungshebel des 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Moduls öffnen Ê Drücken Sie die grünen Verriegelungshaken zusammen (1) und öffnen Sie den Verriegelungshebel (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 38: 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Modul einsetzen Ê Setzen Sie das Festplattenmodul in einen Laufwerkseinbauplatz und schieben Sie es soweit wie möglich nach hinten (1). Ê Schließen Sie den Verriegelungshebel, um das Festplattenlaufwerk zu befestigen (2). 7.2.2.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Alle Daten auf allen HDDs / SSDs im Array gehen verloren. Führen Sie vor dem Löschen eines RAID-Arrays eine Datensicherung durch. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch "ServerView Suite RAID Management", das online unter http://manuals.ts.fujitsu.com (für EMEA) oder (für Japan) oder http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/manual/ auf der ServerView Suite DVD 2, die mit Ihrem PRIMERGY-Server ausgeliefert wird, zur Verfügung steht.
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.2.3.3 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Modul ausbauen Bild 39: 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Modul trennen Ê Drücken Sie die grünen Verriegelungshaken zusammen (1) und öffnen Sie den Verriegelungshebel vollständig (2). Auf diese Weise wird das HDD-/SSD-Modul um 1 cm aus dem Laufwerkseinbauplatz geschoben und von der SAS-/SATA- Backplane getrennt.
Seite 130
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 40: 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Modul ausbauen Ê Ziehen Sie das HDD-/SSD-Modul vollständig aus dem Einbauplatz. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.2.3.4 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Leermodul einbauen ACHTUNG! Wenn das entfernte HDD-/SSD-Modul nicht sofort ausgetauscht wird, setzen Sie immer ein Leermodul in den nicht verwendeten HDD-/SSD- Einbauplatz, um die geltenden EMV-Vorschriften einzuhalten und den Kühlungsanforderungen gerecht zu werden. Bild 41: 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Leermodul einbauen Ê Schieben Sie das Festplattenleermodul in den Laufwerkseinbauplatz und schieben Sie es nach hinten, bis es einrastet.
● wenn auf das Laufwerk nicht zugegriffen wird. Beachten Sie die Anzeige für das entsprechende HDD/SSD-Modul (siehe "PRIMERGY TX120 S3 Server - Betriebsanleitung"). Ziehen Sie auf keinen Fall ein HDD/SSD-Modul im laufenden Betrieb ● heraus, wenn Sie nicht sicher sind, dass das Laufwerk an einem RAID-Controller betrieben wird und zu einem Disk-Array gehört, das...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Ê Bestimmen Sie das defekte HDD-/SSD-Modul, wie in Abschnitt "Lokale Diagnoseanzeigen an der Vorderseite" auf Seite 56 beschrieben. Nur beim Ausbauen intakter HDD-/SSD-Module: Ê Schalten Sie das Laufwerk mit der RAID-Konfigurationssoftware in den Offline-Modus, bevor Sie intakte HDD-/SSD-Module ausbauen. 7.2.4.3 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Modul ausbauen Ê...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke 7.3.1 Montagereihenfolge für 3,5-Zoll-HDDs Maximale Konfiguration: 2 x 3,5-Zoll-HDDs Bild 42: Montagereihenfolge für 3,5-Zoll-HDD SAS-Konnektivität Controller Kanal Verbindung Laufwerke 1-2 SATA-Kabel (Y3963-V101) vom Onboard HDD-Backplane-Anschluss X1 zum System Board-Anschluss SATA MLC Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.3.2 3,5-Zoll-Festplattenmodule einbauen URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten 7.3.2.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● 3,5-Zoll-Festplattenmodul einbauen: werkzeuglos ● 7.3.2.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Einbauen eines 3,5-Zoll-Festplattenmoduls die folgenden Schritte durch: Ê...
Seite 136
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 43: Verriegelungshebel des 3,5-Zoll-Festplattenmoduls einbauen Ê Befestigen Sie eine EasyClick-Führungsschiene an jeder Seite des neuen Festplattenlaufwerks. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 137
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 44: 3,5-Zoll-Festplattenmodul einsetzen Ê Setzen Sie das Festplattenlaufwerk in den Einbauplatz. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 138
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 45: 3,5-Zoll HDD-Modul einbauen Ê Schieben Sie das Festplattenlaufwerk in seinen Einbauplatz, bis die Riegel einrasten (siehe Kreis). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 46: Kabel verbinden Ê Schließen Sie die beiden SATA-Anschlüsse P1 und P2 am SATA Y-Kabel (T26139-Y3964-V201) an die Festplattenlaufwerke (1) an. Ê Schließen Sie die 15-poligen SATA-Stromversorgungsanschlüsse am SATA-Stromversorgungskabel T26139-Y4012-V501 an die Festplattenlaufwerke (2) an. 7.3.2.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Führen Sie vor dem Löschen eines RAID-Arrays eine Datensicherung durch. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch "ServerView Suite RAID Management", das online unter (für EMEA) oder http://manuals.ts.fujitsu.com http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/manual/ (für Japan) oder auf der ServerView Suite DVD 2, die mit Ihrem PRIMERGY-Server ausgeliefert wird, zur Verfügung steht.
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.3.3.3 3,5-Zoll HDD-Modul ausbauen Bild 47: Kabel von dem 3,5-Zoll-Festplattenmodul trennen Ê Trennen Sie das Stromversorgungs- (2) und Datenkabel (1). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 142
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 48: 3,5-Zoll HDD-Modul ausbauen Ê Ziehen Sie das Festplattenmodul an den beiden grünen Griffen der EasyClick-Führungsschienen vollständig aus dem Einbauplatz. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 49: EasyClick-Führungsschienen einsetzen Ê Setzen Sie die EasyClick-Führungsschienen in den Einbauplatz. Ê Schieben Sie die EasyClick-Führungsschienen in Pfeilrichtung (2). 7.3.3.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig schließen"...
Ziehen Sie im laufenden Betrieb ein HDD-Modul nur, wenn auf das ● Laufwerk nicht zugegriffen wird. Beachten Sie die Anzeige für das entsprechende HDD-Modul (siehe "PRIMERGY TX120 S3 Server - Betriebsanleitung"). Ziehen Sie auf keinen Fall ein HDD-Modul im laufenden Betrieb ●...
Führen Sie vor dem Löschen eines RAID-Arrays eine Datensicherung durch. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch "ServerView Suite RAID Management", das online unter (für EMEA) oder http://manuals.ts.fujitsu.com http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/manual/ (für Japan) oder auf der ServerView Suite DVD 2, die mit Ihrem PRIMERGY-Server ausgeliefert wird, zur Verfügung steht.
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.3.4.3 3,5-Zoll HDD-Modul ausbauen Ê Bauen Sie das Festplattenmodul, das ausgetauscht werden soll, aus dem Server aus, wie in Abschnitt "3,5-Zoll HDD-Modul ausbauen" auf Seite 141 beschrieben. 7.3.4.4 3,5-Zoll HDD-Modul einbauen Ê Bauen Sie das neue Festplattenmodul in den leeren Laufwerkseinbauplatz ein, wie in Abschnitt "3,5-Zoll HDD-Modul einbauen"...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke SAS/SATA-Backplane austauschen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 10 Minuten 7.4.1 2,5-Zoll-SAS-/SATA-Backplane austauschen 7.4.1.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● SAS-Backplane austauschen: ● – Phillips PH2 / (+) No. 2 Schraubendreher 7.4.1.2 Vorbereitende Schritte Die 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane wird auf den Laufwerkskäfig montiert.
Seite 148
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Festplatten so gekennzeichnet sind, dass Sie sie nach dem Austausch der HDD-Backplane wieder in die ursprünglichen Einbauplätze stecken können. Ê Entfernen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server öffnen" auf Seite 63 beschrieben. Bild 50: SATA-Kabel vom System Board lösen Ê...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.4.1.3 Lufthutze ausbauen (falls erforderlich) Bild 51: Lufthutze anheben Ê Heben Sie die rechte Kante der Lufthutze an. Bild 52: Lufthutze ausbauen Ê Entfernen Sie die Lufthutze in Pfeilrichtung. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.4.1.4 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane ausbauen Bild 53: Kabel von der 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane trennen Ê Trennen Sie die SATA-Kabel von der 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane. Ê Entfernen Sie die beiden Schrauben der defekten 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA- Backplane (siehe Kreise). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 54: 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane ausbauen Ê Heben Sie die 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane leicht geneigt aus den Führungen des Frontkäfigs und entfernen Sie sie. 7.4.1.5 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane einbauen Bild 55: 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane einbauen Ê Setzen Sie die neue 2,5-Zoll-HDD-SAS-/SATA-Backplane leicht geneigt auf die beiden Führungen des Laufwerkskäfigs. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 152
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Bild 56: Kabel von der 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane trennen Ê Befestigen Sie die 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane mit zwei Schrauben (M3 x 4,5 mm) am Laufwerkskäfig. Ê Schließen Sie das SATA-Kabel wieder an der 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA- Backplane an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.4.1.6 Lufthutze einbauen (falls erforderlich) Bild 57: Lufthutze einsetzen Ê Setzen Sie die Lufthutze leicht schräg ein. Bild 58: Lufthutze positionieren Ê Drücken Sie die Lufthutze soweit wie möglich in das Gehäuse. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke 7.4.1.7 Abschließende Schritte Ê Setzen Sie den Festplattenlüfter wieder ein, wie in Abschnitt "HDD- Lüftermodul einbauen" auf Seite 176 beschrieben. Eine vollständige Übersicht finden Sie in Abschnitt "Verkabelungen" auf Seite 367. Ê Schließen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig schließen"...
Seite 155
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Ê Installieren Sie alle HDD-Module wieder in ihren ursprünglichen Laufwerkseinbauplätzen, wie in Abschnitt "2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Module einbauen" auf Seite 124 beschrieben. Ê Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Stromversorgung (SV) an. Ê Wenn die BitLocker-Funktion verwendet wird und vor Beginn der Wartungsarbeiten deaktiviert wurde, aktivieren Sie BitLocker erneut, wie in Abschnitt "BitLocker-Funktion aktivieren"...
Seite 156
Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Festplattenlüfter Dieses Kapitel bietet Informationen darüber, wie Sie das Systemlüftermodul austauschen können. Grundlegende Informationen Der PRIMERGY TX120 S3 Server verfügt über zwei Systemlüftermoduel. Zusätzliche Lüfter in SV-Modulen sind integrale Teile der Netzteile und können nicht seperat ersetzt werden. ACHTUNG! Da der Systemlüfter nicht redundant ist, muss er bei Auftreten eines Defekts oder von Prefailure-Ereignissen unmittelbar ausgetauscht werden.
Systemlüfter und Festplattenlüfter Wenn Geräte mit anderen als den in diesem Kapitel genannten ● Methoden installiert oder zerlegt werden, erlischt die Gewährleistung. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel "Wichtige Hinweise" auf ● Seite Systemlüftermodul austauschen URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten 8.1.1 Benötigte Werkzeuge...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.1.3 Systemlüftermodul entfernen Bild 60: Kabel des Systemlüftermoduls trennen Ê Trennen Sie das Lüfterkabel vom System Board-Anschluss FAN1 SYS. Bild 61: Systemlüftermodul entfernen Ê Ziehen Sie den Verriegelungshebel (1). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter Ê Drücken Sie das Lüftermodul in Pfeilrichtung (2), um die Verriegelung der Tragewinkel an der Serverrückseite zu lösen. Ê Heben Sie das Lüftermodul aus dem Gehäuse (3). 8.1.4 Lüfter aus der Lüfterhalterung entfernen Bild 62: Lüfter aus der Lüfterhalterung entfernen Ê...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.1.5 Lüfter in der Lüfterhalterung einbauen Bild 63: Lüfter in die 3,5-Zoll-Lüfterhalterung einsetzen Ê Verlegen Sie das Kabel wie abgebildet (siehe Kreis). Ê Setzen Sie den Lüfter in die Lüfterhalterung (siehe Pfeil). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.1.6 Systemlüftermodul einbauen Bild 64: Systemlüftermodul einbauen (A) Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 163
Systemlüfter und Festplattenlüfter Bild 65: Systemlüftermodul einbauen (B) Ê Setzen Sie die vier Haken am Lüftermodul in die Steckplätze am Gehäuse (siehe blaue Kreise). Ê Schieben Sie die Systemlüfterhalterung so weit nach rechts wie möglich, bis die Haken in die schmalen Enden der Schlüsselloch-Riegel im Gehäuse (Kreise) einrasten.
Systemlüfter und Festplattenlüfter Bild 66: Systemlüfterkabel anschließen Ê Schließen Sie das Lüfterkabel an den System Board-Anschluss FAN1 SYS 8.1.7 Abschließende Schritte Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben. Ê Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Stromversorgung (SV) an. "Lüftertest nach dem Austausch eines defekten Lüfters durchführen"...
Systemlüfter und Festplattenlüfter HDD-Lüftermodul austauschen URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten 8.2.1 HDD-Lüftermodul für 3,5-Zoll-Version austauschen 8.2.1.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● Lüftermodul austauschen: werkzeuglos ● 8.2.1.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des HDD-Lüftermoduls die folgenden Schritte durch: Ê...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.2.1.3 HDD-Lüftermodul entfernen Bild 67: HDD-Lüftermodul entfernen Ê Ziehen Sie den Verriegelungshebel (1). Ê Drücken Sie das Lüftermodul in Pfeilrichtung (2), um die Verriegelung der Tragewinkel an der Serverrückseite zu lösen. Ê Heben Sie das HDD-Lüftermodul aus dem Gehäuse (3). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.2.1.4 Lüfter aus der Lüfterhalterung entfernen Bild 68: Lüfter aus der 3,5-Zoll-Lüfterhalterung ausbauen Ê Entriegeln Sie den Lüfter (siehe Kreise). Ê Entfernen Sie den Lüfter aus der Lüfterhalterung (siehe Pfeil). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.2.1.5 Lüfter in der Lüfterhalterung einbauen Bild 69: Lüfter in die 3,5-Zoll-Lüfterhalterung einsetzen Ê Verlegen Sie das Kabel wie abgebildet (siehe Kreis). Ê Setzen Sie den Lüfter in die Lüfterhalterung (siehe Pfeil). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.2.1.6 HDD-Lüftermodul einbauen Bild 70: Tragewinkel beachten Ê Beachten Sie die 3 Haken an der Rückseite des Frontkäfigs (siehe blaue Kreise). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter Bild 71: HDD-Lüftermodul einbauen Ê Setzen Sie das HDD-Lüftermodul so ein, dass die drei Haken am Lüftermodul in die Aussparungen am Gehäuse (1) passen. Ê Schieben Sie das HDD-Lüftermodul so weit wie möglich hinein, bis die Haken in die schmalen Enden der Schlüsselloch-Riegel im Gehäuse (2) einrasten.
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.2.2 HDD-Lüftermodul für 2,5-Zoll-Version austauschen Ihr System kann über eine zusätzliche Lufthutze zwischen dem HDD- Lüftermodul und der SAS-/SATA-Backplane verfügen. Das Verfahren zum Austauschen des HDD-Lüftermoduls ist dasselbe wie ohne Lufthutze, da die Lufthutze nicht ausgebaut werden muss. Bild 72: Position der zusätzlichen Lufthutze 8.2.2.1 Benötigte Werkzeuge...
Systemlüfter und Festplattenlüfter Ê Öffnen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig öffnen" auf Seite 68 beschrieben. 8.2.2.3 HDD-Lüftermodul entfernen Bild 73: Stromversorgungskabel vom HDD-Lüftermodul entfernen Ê Entfernen Sie das Stromversorgungskabel von der SAS/SATA-Backplane. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 173
Systemlüfter und Festplattenlüfter Bild 74: HDD-Lüftermodul entfernen Ê Drücken Sie den Verriegelungshebel (1), um die HDD-Lüftermodul- Halterung aus den Tragewinkeln zu lösen. Ê Heben Sie die HDD-Lüftermodul-Halterung mit dem Lüftermodul aus dem Gehäuse (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.2.2.4 Lüfter aus der Lüfterhalterung entfernen Bild 75: Lüfter aus der 2,5-Zoll-Lüfterhalterung ausbauen Ê Entriegeln Sie den Lüfter (siehe Kreise). Ê Entfernen Sie den Lüfter aus der Lüfterhalterung (siehe Pfeil). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.2.2.5 Lüfter in der Lüfterhalterung einbauen Bild 76: Lüfter in die 3,5-Zoll-Lüfterhalterung einsetzen Ê Verlegen Sie das Kabel wie gezeigt durch den Steckplatz (siehe Kreis). Ê Setzen Sie den Lüfter in die Lüfterhalterung (siehe Pfeil). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Systemlüfter und Festplattenlüfter 8.2.2.6 HDD-Lüftermodul einbauen Bild 77: HDD-Lüftermodul-Halterung einsetzen Ê Setzen Sie die Haken der HDD-Lüftermodul-Halterung (siehe blaue Kreise) ein. Ê Klappen Sie die Lüftermodul-Halterung wieder in den Frontkäfig zurück und drücken Sie sie nach unten, damit der Tragewinkel einrastet. 8.2.2.7 Abschließende Schritte Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units Dieses Kapitel beinhaltet Informationen zum Ein- und Ausbau sowie zum Austausch von Erweiterungskarten und Backup Units. Informationen zu SAS- /SATA-Backplanes finden Sie in Kapitel "Festplattenlaufwerke/Solid-State- Laufwerke" auf Seite 121. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Interne Kabel oder Geräte dürfen nicht beschädigt oder verändert ●...
Erweiterungskarten und Backup Units In diesem Kapitel "Erweiterungskarten einbauen" auf Seite 181 ● "Erweiterungskarten ausbauen" auf Seite 185 ● "Erweiterungskarten austauschen" auf Seite 188 ● "BBU einbauen" auf Seite 194 ● "BBU ausbauen" auf Seite 207 ● "BBU austauschen" auf Seite 212 ●...
Erweiterungskarten und Backup Units PCI- Funktion Steck- platz PCIe x4 Bevorzugter Steckplatz für SAS-HDD- Controller (mechanische Breite: x8) PCIe x16 (mechanische Breite: x16) Erweiterungskartenüberblick Erweiterungskarte Steckplatznummer Priorität Steck- Steck- Steck- Anbieter Modell Max. # platz 2 platz 3 platz 4 PCIe x1 PCIe x4 PCIe x16...
Seite 180
USB3.0 PCIe x1 Misc Technology adapter card Tabelle 5: Steckplatzreihenfolge für Erweiterungskarten Die aktuellsten Informationen zu unterstützten Erweiterungskarten finden Sie im Hardware-Konfigurator Ihres Servers unter der folgenden Adresse: Für EMEA: http://ts.fujitsu.com/products/standard_servers/tower/primergy_tx120s3.html Für Japan: http://primeserver.fujitsu.com/primergy/system/ Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Erweiterungskarten und Backup Units Erweiterungskarten 9.2.1 Erweiterungskarten einbauen URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) Durchschnittliche Dauer der Hardwareprozedur: 5 Minuten Durchschnittliche Dauer der Softwareprozedur: 5 Minuten 9.2.1.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● Erweiterungskarten einbauen: werkzeuglos ● 9.2.1.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Einbauen einer Erweiterungskarte die folgenden Schritte durch: Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.1.3 PCI-Steckplatzabdeckung entfernen Bild 79: Halteklammer der PCI-Steckplatzabdeckung öffnen Ê Klappen Sie die Halteklammer der Steckplatzabdeckung nach oben. Bild 80: PCI-Steckplatzabdeckung entfernen Ê Entfernen Sie die Steckplatzabdeckung. ACHTUNG! Bewahren Sie die Steckplatzabdeckung auf. Setzen Sie immer Steckplatzabdeckungen in nicht verwendete PCI- Steckplatzöffnungen, um die geltenden EMV-Vorschriften einzuhalten und den Kühlungsanforderungen gerecht zu werden.
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.1.4 Erweiterungskarte einbauen Ê Nehmen Sie die Erweiterungskarte aus der Schutzverpackung. Weitere Anweisungen zu den Controller-Einstellungen finden Sie in der Begleitdokumentation. Ê Bringen Sie, sofern vorhanden, die erforderliche Steckplatzabdeckung, wie in Abschnitt "Steckplatzabdeckung an Erweiterungskarten montieren" auf Seite 220 beschrieben, an der Erweiterungskarte an.
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.1.5 Kabel an der Erweiterungskarte anschließen Ê Schließen Sie ggf. die internen Kabel an der Erweiterungskarte an. Eine vollständige Übersicht finden Sie in Abschnitt "Verkabelungen" auf Seite 367. 9.2.1.6 Battery Backup Unit an der Erweiterungskarte anschließen Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.2 Erweiterungskarten ausbauen URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten 9.2.2.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● Erweiterungskarten ausbauen: werkzeuglos ● 9.2.2.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Ausbauen einer Erweiterungskarte die folgenden Schritte durch: Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.2.3 Erweiterungskarte ausbauen Bild 82: Erweiterungskarte ausbauen Ê Klappen Sie den Verriegelungshebel an der Halteklammer der Steckplatzabdeckung nach oben. Ê Entfernen Sie ggf. die SFP+-Transceiver-Module von der Erweiterungskarte, wie in Abschnitt "SFP+-Transceiver-Module austauschen" auf Seite 237 beschrieben.
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.2.4 PCI-Steckplatzabdeckung montieren ACHTUNG! Setzen Sie immer Steckplatzabdeckungen in nicht verwendete PCI- Steckplatzöffnungen, um die geltenden EMV-Vorschriften einzuhalten und den Kühlungsanforderungen gerecht zu werden. Bild 83: PCI-Steckplatzabdeckung montieren Ê Setzen Sie eine PCI-Steckplatzabdeckung in die nicht verwendete PCI- Steckplatzöffnung.
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.2.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben. Ê Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Stromversorgung (SV) an. Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.3.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● Erweiterungskarten austauschen: werkzeuglos ● 9.2.3.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen einer Erweiterungskarte die folgenden Schritte durch: Ê Deaktivieren Sie die BitLocker-Funktion, wie in Abschnitt "BitLocker- Funktion deaktivieren"...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.3.3 Erweiterungskarte ausbauen Ê Entfernen Sie ggf. die SFP+-Transceiver-Module von der Erweiterungskarte, die entfernt werden soll, wie in Abschnitt "SFP+- Transceiver-Module austauschen" auf Seite 237 beschrieben. Ê Entfernen Sie die defekte Erweiterungskarte, wie in Abschnitt "Erweiterungskarten ausbauen" auf Seite 185 beschrieben.
Erweiterungskarten und Backup Units Ê Aktivieren Sie die Boot Watchdog-Funktion, wie in Abschnitt "SVOM Boot Watchdog-Funktion aktivieren" auf Seite 98 beschrieben. Ê Wenn die BitLocker-Funktion verwendet wird und vor Beginn der Wartungsarbeiten deaktiviert wurde, aktivieren Sie BitLocker erneut, wie in Abschnitt "BitLocker-Funktion aktivieren"...
Erweiterungskarten und Backup Units Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln" auf Seite 52 beschrieben. Ê Fahren Sie den defekten Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren" auf Seite 60 beschrieben. Ê Entfernen Sie den Netzstecker vom System. Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.2.4.4 Neues TFM einbauen Ê Bauen Sie das neue TFM ein, wie in Abschnitt "FBU vorbereiten" auf Seite 204 beschrieben. Ê Schließen Sie das FBU-Adapterkabel an das TFM an, wie in Abschnitt "FBU-Adapterkabel an das TFM anschließen" auf Seite 205 beschrieben.
Erweiterungskarten und Backup Units Backup Units Die Backup Unit sichert bei einem Stromausfall die Speicherinhalte des angeschlossenen SAS-RAID-Controllers. Der Server verfügt je nach verwendetem RAID-Controller über verschiedene Backup Units: – BBU (Battery Backup Unit) – FBU (Flash Backup Unit) 9.3.1 BBU einbauen URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten...
Ê Öffnen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig öffnen" auf Seite 68 beschrieben. 9.3.1.3 BBU vorbereiten Die PRIMERGY TX120 S3 kann mit einer iBBU7 oder einer iBBU8 bestückt sein. Die Vorbereitung zur Installation ist in den beiden folgenden Abschnitten beschrieben. iBBU7 Bild 85: BBU-Kabel ansschließen Ê...
Seite 196
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 86: BBU in die BBU-Halterung einbauen Ê Setzen Sie die BBU wie gezeigt in einem leichten Winkel unter der rechten Halteklammer an der BBU-Halterung (C26361-K1337-C235) ein (1). Ê Klappen Sie die BBU nach unten, bis sie einrastet (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 87: Eingebaute BBU in der BBU-Halterung iBBU8 Bild 88: BBU-Kabel ansschließen Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 198
Erweiterungskarten und Backup Units Ê Schließen Sie das BBU-Kabel am BBU-Board an. CAUTION! Die Steckerseite mit den 3 Punkten (siehe oben) zeigt nach oben. Bild 89: BBU in die BBU-Halterung einbauen) Ê Setzen Sie die BBU wie gezeigt in einem leichten Winkel unter der rechten Halteklammer an der BBU-Halterung(1).
Erweiterungskarten und Backup Units 9.3.1.4 BBU-Halterung im Gehäuse einbauen Bild 91: BBU-Halterung einbauen (A) Ê Setzen Sie die BBU-Halterung in das Gehäuse ein, sodass die drei Haltebolzen am Gehäuseboden in die offenen Enden der Schlüsselloch- Riegel reichen (siehe Kreis in der Lupe) (1). Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.3.1.5 BBU-Kabel anschließen Bild 92: BBU an den Controller anschließen Ê Schließen Sie das BBU-Kabel an den Controller an (1). Ê Verlegen Sie das BBU-Kabel wie gezeigt durch die mittlere Kabelklemme (siehe Kreis) (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Ê Öffnen Sie den ServerView RAID Manager und überprüfen Sie den aktuellen BBU-Status. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch "ServerView Suite RAID Management", das online unter (für EMEA) oder http://manuals.ts.fujitsu.com http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/manual/ (für Japan) oder auf der ServerView Suite DVD 2, die mit Ihrem PRIMERGY-Server ausgeliefert wird, zur Verfügung steht.
Erweiterungskarten und Backup Units Wenn auch dieses Verfahren den BBU-Status nicht behebt, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Fujitsu-Kundendienstpartner. 9.3.2 FBU einbauen URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten ACHTUNG! Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in "Wichtige Hinweise" auf Seite 9.3.2.1...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.3.2.3 TFM auf dem RAID Controller einbauen (sofern verfügbar) Bild 93: TFM-Kit Schrauben Bild 94: TFM einbauen Ê Montieren Sie die Abstandsbolzen des TFM auf dem RAID Controller (1). Ê Befestigen Sie das TFM auf dem RAID Controller mit den drei Schrauben des TFM-Kits (2).
Erweiterungskarten und Backup Units 9.3.2.4 FBU vorbereiten Bild 95: FBU in die FBU-Halterung einbauen (A) Ê Setzen Sie die FBU wie dargestellt in einem leichten Winkel unter den beiden Halteklammern der FBU-Halterung ein. Ê Schieben Sie die FBU hinein, bis sie einrastet. Bild 96: FBU in die FBU-Halterung einbauen (B) Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 97: FBU-Adapterkabel an das TFM anschließen Ê Schließen Sie das Kabelende am FBU-Modul wie dargestellt an das FBU- Adapterkabel an. 9.3.2.5 FBU-Halterung im Gehäuse einbauen Ê Setzen Sie die FBU-Halterung in das Gehäuse, wie in Abschnitt "BBU- Halterung im Gehäuse einbauen"...
Erweiterungskarten und Backup Units Ê Bauen Sie den RAID controller mit TFM ein, wie in Abschnitt "Erweiterungskarten einbauen" auf Seite 181. Ê Verlegen Sie das FBU-Adapterkabel auf die gleiche Weise wie das BBU- Kabel (siehe Bild 92). 9.3.2.7 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Entsorgen Sie Battery Backup Units nicht im normalen Müll. Batterien müssen gemäß lokaler Bestimmungen bezüglich Sondermüll entsorgt werden. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Abschnitt "Environmental protection" in der PRIMERGY TX120 S3- Betriebsanleitung. 9.3.3.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ●...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.3.3.3 BBU-Halterung aus dem Gehäuse ausbauen Bild 99: BBU-Kabel lösen Ê Entfernen Sie das BBU-Kabel aus der Kabelklemme (1). Ê Trennen Sie das BBU-Kabel vorsichtig vom RAID-Controller (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 100: BBU-Halterung aus dem Gehäuse ausbauen Ê Heben Sie den grünen Verriegelungshebel an der BBU-Halterung an (1) und schieben Sie die BBU-Halterung so weit wie möglich nach links (2). Danach sollten die Haltebolzen am Gehäuseboden in die offenen Enden der Schlüsselloch-Riegel an der Halterung ragen.
Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten ACHTUNG! Entsorgen Sie FBUs nicht im normalen Müll. Batterien müssen gemäß lokaler Bestimmungen bezüglich Sondermüll entsorgt werden. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Abschnitt "Environmental protection" in der PRIMERGY TX120 S3- Betriebsanleitung. 9.3.4.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ●...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.3.4.3 FBU-Adapterkabel vom TFM trennen Bild 101: FBU-Adapterkabel vom TFM trennen Ê Trennen Sie das FBU-Adapterkabel vom TFM. Ê Entfernen Sie das FBU-Adapterkabel von der Kabelklemme (siehe Bild 99). 9.3.4.4 FBU-Halterung aus dem Gehäuse ausbauen Ê Bauen Sie die FBU-Halterung aus dem Gehäuse aus, wie in Abschnitt "BBU-Halterung aus dem Gehäuse ausbauen"...
Entsorgen Sie Battery Backup Units nicht im normalen Müll. Batterien müssen gemäß lokaler Bestimmungen bezüglich Sondermüll entsorgt werden. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Abschnitt "Environmental protection" in der PRIMERGY TX120 S3- Betriebsanleitung. 9.3.5.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ●...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.3.5.3 BBU aus dem Gehäuse ausbauen Ê Entfernen Sie das BBU-Modul aus dem Gehäuse, wie in Abschnitt "BBU ausbauen" auf Seite 207 beschrieben. 9.3.5.4 BBU aus der BBU-Halterung entfernen Bild 102: BBU aus der BBU-Halterung entfernen Ê...
Seite 214
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 103: BBU aus der BBU-Halterung entfernen Ê Klappen Sie die BBU nach oben (1) und entfernen Sie sie in einem leichten Winkel aus der BBU-Halterung (2). Bild 104: BBU-Kabel von der BBU trennen Ê Trennen Sie das BBU-Kabel vorsichtig von der defekten BBU. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
BBU einen erneuten Kalibrierungszyklus initiiert. Ê Öffnen Sie den ServerView RAID Manager und überprüfen Sie den aktuellen BBU-Status. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch "ServerView Suite RAID Management", das online unter (für EMEA) oder http://manuals.ts.fujitsu.com Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 10 Minuten ACHTUNG! Entsorgen Sie FBUs nicht im normalen Müll. Batterien müssen gemäß lokaler Bestimmungen bezüglich Sondermüll entsorgt werden. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Abschnitt "Environmental protection" in der PRIMERGY TX120 S3- Betriebsanleitung. 9.3.6.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ●...
Erweiterungskarten und Backup Units Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln" auf Seite 52 beschrieben. Ê Fahren Sie den defekten Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren" auf Seite 60 beschrieben. Ê Entfernen Sie den Netzstecker vom System. Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 106: FBU aus der FBU-Halterung entfernen Ê Ziehen Sie die FBU in einem leichten Winkel aus den Halteklammern der FBU-Halterung und entfernen Sie sie. 9.3.6.5 Ersatz-FBU einbauen Ê Bauen Sie die neue FBU in die FBU-Halterung ein, wie in Abschnitt "FBU vorbereiten"...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.3.6.6 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig schließen" auf Seite 70 beschrieben. Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben.
Erweiterungskarten und Backup Units Zusätzliche Tätigkeiten Dieser Abschnitt bietet weitere Informationen zu Erweiterungskarten, z. B. wie Steckplatzabdeckungen und SFP+-Transceiver-Module montiert werden können. Weitere Anweisungen zu den Controller-Einstellungen finden Sie in der Begleitdokumentation. 9.4.1 Steckplatzabdeckung an Erweiterungskarten montieren CRU-Komponenten (Customer Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten Dieser Abschnitt enthält allgemeine Anweisungen zur Montage von Steckplatzabdeckungen sowie spezifische Anweisungen für die folgenden...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.4.1.2 Allgemeine Hinweise Ê Platzieren Sie den Controller auf den Befestigungslaschen der Steckplatzabdeckung (1). Ê Befestigen Sie die Steckplatzabdeckung mit zwei M3 x 4,5 mm Schrauben. Verwenden Sie die folgende Steckplatzabdeckung für die ModularRAID- Controller, basierend auf LSI MegaRAID: –...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.4.1.3 Netzwerk-Adapter D2735 Bild 108: Netzwerkadapter D2735 - Steckplatzabdeckung montieren (A) Ê Platzieren Sie den Controller auf den Befestigungslaschen der Steckplatzabdeckung (1). Ê Schieben Sie die Steckplatzabdeckung vorsichtig auf den Controller (2), bis die Steckergehäuse in die Öffnungen des Anschlussfelds auf der Steckplatzabdeckung ragen (siehe Kreis).
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 109: Netzwerkadapter D2735 - Steckplatzabdeckung montieren (B) Ê Befestigen Sie die Steckplatzabdeckung mit zwei M3 x 4,5 mm Schrauben. Bild 110: Netzwerkadapter D2735 - Steckplatzabdeckung montieren (C) Montierter Netzwerk-Adapter D2735. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.4.1.4 Netzwerk-Adapter D2745 Bild 111: Netzwerkadapter D2745 - Steckplatzabdeckung montieren (A) Ê Hängen Sie die Steckplatzabdeckung am Steckergehäuse ein wie dargestellt (1). Ê Klappen Sie die Steckplatzabdeckung zum Controller, bis das Gewinde der Befestigungslasche am Schraubloch im Controller ausgerichtet ist (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 225
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 112: Netzwerkadapter D2745 - Steckplatzabdeckung montieren (B) Ê Befestigen Sie die Steckplatzabdeckung mit einer M3 x 4,5 mm Schrauben. Bild 113: Netzwerkadapter D2745 - Steckplatzabdeckung montieren (C) Montierter Netzwerk-Adapter D2745. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.4.1.5 Netzwerk-Adapter D2755 Bild 114: Netzwerkadapter D2755 - Steckplatzabdeckung montieren (A) Ê Platzieren Sie den Controller auf den Befestigungslaschen der Steckplatzabdeckung (1). Ê Schieben Sie die Steckplatzabdeckung vorsichtig auf den Controller, bis die Steckergehäuse in die Öffnungen des Anschlussfelds auf der Steckplatzabdeckung ragen (2).
Seite 227
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 115: Netzwerkadapter D2755 - Steckplatzabdeckung montieren (B) Ê Befestigen Sie die Steckplatzabdeckung mit zwei M3 x 4,5 mm Schrauben. Bild 116: Netzwerkadapter D2755 - Steckplatzabdeckung montieren (C) Montierter Netzwerk-Adapter D2755 Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.4.1.6 USB 3.0 Erweiterungskarte D3305 ACHTUNG! Die USB 3.0 Erweiterungskarte D3305 wird vormontiert mit einer Standard-Steckplatzabdeckung geliefert. Benutzen Sie beim Austausch der Steckplatzabdeckung immer die mitgelieferten M3 x 5 mm Original- Schrauben. Standard-M3-Schrauben konnen Bauteile auf der Platine beschädigen.
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 118: PCI-Steckplatzabdeckung montieren (B) Ê Befestigen Sie die Steckplatzabdeckung mit den beiden M3 x 5 mm Schrauben, die im Kit der Erweiterungskarte enthalten sind. 9.4.2 Handhabung der SFP+-Transceiver-Module Für Fiber Channel-over-Ethernet (FCoE)-Konfigurationen ist der Ethernet- Server-Adapter mit einem oder mehreren SFP+ (small form-factor pluggable)- Transceiver-Modulen ausgestattet.
Seite 230
Erweiterungskarten und Backup Units SFP+-Transceiver-Modul einbauen: werkzeuglos ● SFP+-Transceiver-Modul vorbereiten Bild 119: Glasfaseranschluss-Schutzstecker entfernen Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 231
Erweiterungskarten und Backup Units Ê Nehmen Sie das SFP+-Transceiver-Modul aus der Schutzverpackung. Ê Entfernen Sie den Glasfaseranschluss-Stecker aus dem neuen/zusätzlichen SFP+-Transceiver-Modul. ACHTUNG! – Die Anschluss-Schutzstecker müssen so lange an den optischen Anschlüssen des Transceivers und an den Glasfaserkabel- Anschlüssen befestigt sein, bis Sie zum Herstellen der Verbindung bereit sind.
Seite 232
Erweiterungskarten und Backup Units SFP+-Transceiver-Modul einsetzen Bild 121: SFP+-Transceiver-Modul einsetzen Ê Setzen Sie das SFP+-Transceiver-Modul ein und schieben Sie es so bis zum Anschlag in die Anschlussbuchse. Wenn nur ein Steckplatz mit einem SFP+-Transceiver-Modul ausgerüstet ist, verwenden Sie den primären Anschluss wie abgebildet.
Seite 233
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 122: Haltebügel verriegeln Ê Klappen Sie den Haltebügel vorsichtig nach oben und verriegeln Sie ihn. Bild 123: Glasfaseranschluss-Schutzstecker anbringen Ê Wenn das SFP+-Transceiver-Modul nicht sofort an einen LC-Anschluss angeschlossen wird, befestigen Sie den Glasfaseranschluss-Schutzstecker an den Glasfaseranschlüssen des Transceivers. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 234
Erweiterungskarten und Backup Units Sekundäres SFP+-Transceiver-Modul einbauen Bild 124: Sekundäres SFP+-Transceiver-Modul einbauen Ê Bauen Sie das sekundäre SFP+-Transceiver-Modul gegebenenfalls wie oben beschrieben ein. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Erweiterungskarten und Backup Units 9.4.2.2 SFP+-Transceiver-Modul entfernen CRU-Komponenten (Customer Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten Für Fiber Channel-over-Ethernet (FCoE)-Konfigurationen ist der Ethernet- Server-Adapter mit einem oder mehreren SFP+ (small form-factor pluggable)- Transceiver-Modulen ausgestattet. Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ●...
Seite 236
Erweiterungskarten und Backup Units Bild 126: Haltebügel entriegeln Ê Entriegeln Sie den Haltebügel auf dem SFP+-Transceiver-Modul und klappen Sie ihn vorsichtig herunter, um den Transceiver aus der Anschlussbuchse zu entfernen. Bild 127: SFP+-Transceiver entfernen Ê Ziehen Sie das SFP+-Transceiver-Modul aus der Anschlussbuchse. Ê...
Erweiterungskarten und Backup Units Legen Sie das entfernte SFP+-Transceiver-Modul in einen antistatischen Beutel oder eine andere Schutzverpackung. 9.4.2.3 SFP+-Transceiver-Module austauschen CRU-Komponenten (Customer Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten Für Fiber Channel-over-Ethernet (FCoE)-Konfigurationen ist der Ethernet- Server-Adapter mit einem oder mehreren SFP+ (small form-factor pluggable)- Transceiver-Modulen ausgestattet.
Seite 238
Erweiterungskarten und Backup Units Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Arbeitsspeicher Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Einbau, Ausbau und Austausch von Speichermodulen. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Installieren Sie keine nicht unterstützten Speichermodule von ● Drittanbietern. Weitere Informationen zu unterstützten Speichermodulen finden Sie in Abschnitt "Basisroutine" auf Seite 240. Speichermodule können auch nach dem Herunterfahren heiß sein. ●...
Arbeitsspeicher 10.1 Basisroutine – Das System Board verfügt über vier Speichersteckplätze. – Das System muss über mindestens ein Speichermodul verfügen. Verwenden Sie zuerst den Speichersteckplatz 1/Kanal A (DIMM-1A). – Unterstützte Speichermodule: DDR3-1066 / 1333 / 1600 Unbuffered Single Rank (SR) oder Dual Rank (DR) UDIMM-Speichermodule mit ECC Informationen zu den verschiedenen Funktionen der Modellreihen finden Sie in Abschnitt...
Arbeitsspeicher Kanal Steckplatz für ID Tabelle 6: Montagereihenfolge - Mirrored-Channel-Modus: Eine CPU 10.1.2 Betriebsmodi – In einer symmetrischen Zweikanalkonfiguration kann die maximale Performance erreicht werden. Deshalb müssen beide Kanäle mit derselben Speicherkapazität belegt werden. Die DRAM-Gerätetechnologie (1 Gbit / 2 Gbit / 4 Gbit) kann je nach Kanal unterschiedlich sein.
Arbeitsspeicher 10.2 Speichermodule einbauen URU-Komponenten (Upgrade und Repair Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 5 Minuten 10.2.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● Speichermodule einbauen: werkzeuglos ● 10.2.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Einbauen eines Speichermoduls die folgenden Schritte durch: Ê...
Seite 243
Arbeitsspeicher Bild 129: Speichermodule einbauen (A) Ê Drücken Sie auf die Befestigungsklammern an jedem Ende des Speichersteckplatzes. Bild 130: Speichermodule einbauen (B) Ê Richten Sie die Einkerbung an der Unterseite des Speichermoduls an der Codierung des Speichersteckplatzes aus. Ê Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis die Auswurfhebel in die Aussparungen an beiden Enden des Moduls einrasten.
Arbeitsspeicher 10.2.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben. Ê Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Stromversorgung an, wie in Abschnitt "Server ans Netz anschließen"...
Arbeitsspeicher 10.3.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Ausbauen eines Speichermoduls die folgenden Schritte durch: Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln" auf Seite 52 beschrieben. Ê Fahren Sie den defekten Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren"...
Arbeitsspeicher Bild 131: Speichermodule ausbauen Ê Klappen Sie die Auswurfhebel des Speichersteckplatzes an beiden Seiten nach außen, um das gewünschte Speichermodul auszuwerfen. Ê Entnehmen Sie das ausgeworfene Speichermodul. 10.3.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Arbeitsspeicher Ê Entfernen Sie das defekte Lüftermodul, wie in Abschnitt "Speichermodule ausbauen" auf Seite 244 beschrieben. 10.4.4 Speichermodul einbauen Ê Bauen Sie das neue Speichermodul ein, wie in Abschnitt "Speichermodule einbauen" auf Seite 242 beschrieben. 10.4.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Prozessoren Dieser Abschnitt bietet Informationen zum Austauschen des Prozessors und Prozessor-Kühlkörpers. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Installieren Sie keine nicht unterstützten Prozessoren. Weitere ● Informationen zu unterstützten Prozessoren finden Sie in Abschnitt "Basisroutine" auf Seite 250. Leiterplatten und gelötete Teile der internen Optionen sind ●...
Prozessoren 11.1 Basisroutine Unterstützte Prozessoren ® ® – Prozessoren der Intel Xeon E3-1200 / 1200v2-Serie (Dual- und Quad- Core) Informationen zu den verschiedenen Funktionen der Modellreihen finden Sie in Abschnitt "Modellreihen für TX120 S3" auf Seite – Sockeltyp: LGA 1155-Paket –...
Prozessoren 11.2.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● Prozessor-Kühlkörper aus- und einbauen ● – Phillips PH2 / (+) No. 2 Schraubendreher Prozessor aus- und einbauen: werkzeuglos ● 11.2.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Aktualisieren oder Austauschen des Prozessors die folgenden Schritte durch: Ê...
Prozessoren 11.2.3 Prozessor-Kühlkörper entfernen Bild 132: Prozessor-Kühlkörper entfernen (A) Ê Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben des Kühlkörpers über Kreuz (1-4). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 253
Prozessoren Bild 133: Prozessor-Kühlkörper entfernen (B) Ê Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel vom System Board. Ê Bewegen Sie den Kühlkörper leicht hin und her, um ihn vom Prozessor zu lösen (1). Dies könnte wegen derHaftwirkung der Wärmeleitpaste zwischen dem Kühlkörper und dem Prozessor erforderlich sein. Ê...
Prozessoren 11.2.4 Prozessor entnehmen Bild 134: Spannbügel lösen Ê Drücken Sie den Spannbügel nach unten und vom Sockel weg, um ihn zu lösen (1). Ê Klappen Sie den Spannbügel zurück (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 255
Prozessoren Bild 135: Prozessorhalterung öffnen Ê Klappen Sie den Spannbügel zurück, um die Prozessorhalterung vom Sockel abzuheben. Ê Vergewissern Sie sich, dass die Prozessorhalterung vollständig geöffnet ist. Wird der Prozessor nach dem Austausch eines defekten System Boards umgesetzt (siehe Abschnitt "Prozessor austauschen"...
Seite 256
Prozessoren Bild 136: Prozessor entnehmen Ê Heben Sie vorsichtig den defekten Prozessor senkrecht aus seinem Sockel. ACHTUNG! Berühren oder verbiegen Sie nicht die Federkontakte des Prozessorsockels. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Prozessoren 11.2.5 Prozessor installieren Bild 137: Prozessor installieren Ê Fassen Sie den Prozessor mit Ihrem Daumen und Zeigefinger. Achten Sie darauf, dass sich die Einkerbungen im Prozessor an den Pfosten im Sockel (siehe Kreis) ausrichten. Ê Senken Sie den Prozessor geradlinig auf den Sockel ab, ohne ihn im Sockel anzuwinkeln oder zu verschieben.
Seite 258
Prozessoren Bild 138: Prozessorhalterung schließen Ê Schließen Sie die Prozessorhalterung über dem Prozessor, lassen Sie dabei jedoch den Spannbügel geöffnet. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 259
Prozessoren Bild 139: Spannbügel einrasten (A) Ê Schließen Sie den Spannbügel und achten Sie darauf, dass die Vorderkante der Prozessorhalterung dabei unter den Kopf der Zapfenschraube (siehe Kreis) geschoben wird. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 260
Prozessoren Bild 140: Spannbügel einrasten (B) Ê Rasten Sie den Spannbügel in der Prozessorhalterung ein. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Prozessoren 11.2.6 Wärmeleitpaste auftragen Für Japan muss der zuständige Servicetechniker die separat bereitgestellten Anweisungen befolgen. Wenn der Hochrüst- oder Austauschsatz für den Prozessor einen neuen CPU-Kühlkörper umfasst, wurde bereits eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die untere Oberfläche aufgetragen. Fahren Sie in diesem Fall mit Abschnitt "Prozessor-Kühlkörper montieren"...
Seite 262
Prozessoren Bild 142: Wärmeleitpaste auftragen Ê Tragen Sie eine kleine punktförmige Menge der Wärmeleitpaste wie dargestellt zur Mitte der Prozessoroberfläche hin auf (1,0 Gramm, siehe Beschreibung oben). ACHTUNG! Mischen Sie keine unterschiedlichen Arten Wärmeleitpaste. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Prozessoren 11.2.7 Prozessor-Kühlkörper montieren Bild 143: Kühlkörper einsetzen (A) Ê Setzen Sie den Kühlkörper vorsichtig wie dargestellt auf die vier Gewindelöcher auf. ACHTUNG! – Vergewissern Sie sich, dass die Kühlkörper-Schrauben ordnungsgemäß auf den vier Gewindelöchern aufliegen (siehe Kreise). – Vergewissern Sie sich, dass die Ausrichtung der Kühlkörper- Lamellen Luftströmungs-Richtung entspricht! Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Prozessoren Bild 144: Kühlkörper einsetzen (B) Ê Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben am Kühlkörper über Kreuz an (Drehmoment: 0,6 Nm, nicht in Japan) (1-4). Ê Schließen Sie das CPU-Lüfterkabel an das System Board an. 11.2.8 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Prozessoren Ê Wenn die BitLocker-Funktion verwendet wird und vor Beginn der Wartungsarbeiten deaktiviert wurde, aktivieren Sie BitLocker erneut, wie in Abschnitt "BitLocker-Funktion aktivieren" auf Seite 105 beschrieben. 11.3 Prozessor-Kühlkörper austauschen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 15 Minuten 11.3.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ●...
Prozessoren 11.3.3 Prozessor-Kühlkörper entfernen Ê Entfernen Sie den Prozessor-Kühlkörper, wie im Abschnitt "Prozessor- Kühlkörper entfernen" auf Seite 252 beschrieben 11.3.4 Wärmeleitpaste auftragen Ê Tragen Sie die Wärmeleitpaste auf wie im Abschnitt "Wärmeleitpaste auftragen" auf Seite 261 beschrieben 11.3.5 Prozessor-Kühlkörper montieren Ê...
Bedienbare Laufwerke Dieses Kapitel enthält Informationen darüber, wie Sie optische SATA-Laufwerke und USB-Backup-Laufwerke ausbauen oder austauschen können. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Machen Sie sich, bevor Sie ein bedienbares Laufwerk einbauen, mit ● der Benutzerdokumentation für das Laufwerk vertraut. Stellen Sie beim Einsetzen eines bedienbaren Laufwerks in den ●...
"Backup-Laufwerk austauschen" auf Seite 295 ● 12.1 Basisroutine Montagereihenfolge für bedienbare Laufwerke PRIMERGY TX120 S3 Server verfügt über einen Einbauplatz für ein optisches 5,25-Zoll-Slimline-SATA-Laufwerk und einen Einbauplatz für ein 2,5-Zoll-USB- Backup-Laufwerk: Bild 145: Montagereihenfolge für bedienbare Laufwerke Bedienbares Laufwerk Max. #...
Bedienbare Laufwerke 12.2.1.3 Leerblende des optischen Laufwerks entfernen Bild 146: Leerblende des optischen Laufwerks entfernen Ê Hebeln Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Leerblende des optischen Laufwerks vorsichtig aus dem Einbauplatz und entfernen Sie sie. ACHTUNG! Bewahren Sie die Leerblende des optischen Laufwerks zur späteren Verwendung auf.
Seite 271
Bedienbare Laufwerke Bild 147: Halterung des optischen Laufwerks entfernen Ê Schieben Sie die Halterung des optischen Laufwerks aus dem Einbauplatz des optischen Laufwerks. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Bedienbare Laufwerke 12.2.1.4 Optisches Laufwerk einbauen Bild 148: Optisches Laufwerk einbauen Ê Bringen Sie die Halterung wie gezeigt am optischen Laufwerk an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 273
Bedienbare Laufwerke Bild 149: Optisches Laufwerk einbauen Ê Vergewissern Sie sich, dass die Haken an der Halterung ordnungsgemäß in die Schraublöcher am optischen Laufwerk einrasten (siehe Kreise). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 274
Bedienbare Laufwerke Bild 150: Optisches Laufwerk einbauen Ê Setzen Sie das optische Laufwerk in den Einbauplatz und schieben Sie es vorsichtig hinein, bis es einrastet. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 275
Bedienbare Laufwerke Bild 151: Kabel am optischen Laufwerk anschließen Ê Schließen Sie die Kabel am optischen Laufwerk an. SATA-Kabel Y3928-V205 Stromversorgungskabel Y4012-V501 Anschluss P5 Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Bedienbare Laufwerke Bild 152: Kabel verlegen Ê Verlegen Sie das SATA-Kabel Y3928-V205 des optischen Laufwerks wie gezeigt durch die Kabelklemmen (siehe Kreise). Ê Stellen Sie sicher, dass das Kabel für das optische SATA-Laufwerk am System Board-Anschluss SATA 5 angeschlossen ist. 12.2.1.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Bedienbare Laufwerke 12.2.2.3 Optisches Laufwerk ausbauen Bild 153: Kabel vom optischen Laufwerk trennen Ê Trennen Sie alle Kabel vom optischen Laufwerk. SATA-Kabel Y3928-V205 Stromversorgungskabel Y4012-V501 Anschluss P5 Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 279
Bedienbare Laufwerke Bild 154: Optisches Laufwerk entriegeln Ê Drücken Sie auf den grünen Touchpoint, um die Verriegelung des optischen Laufwerks zu lösen. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 280
Bedienbare Laufwerke Bild 155: Optisches Laufwerk ausbauen Ê Ziehen Sie das optische Laufwerk aus dem Einbauplatz. Bild 156: Halterung einsetzen Ê Setzen Sie die Halterung in den 5,25-Zoll-Einbauplatz. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Bedienbare Laufwerke Bild 157: Setzen Sie die Leerblende des optischen Laufwerks ein. Ê Setzen Sie die Leerblende des optischen Laufwerks in die Aussparung an der rechten Seite (1) ein. Ê Klappen Sie die Leerblende des optischen Laufwerks nach hinten (2). 12.2.2.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Bedienbare Laufwerke Bild 158: Halterung ausbauen Ê Entfernen Sie die Halterung. Ê Bauen Sie das neue optische Laufwerk ein, wie in Abschnitt "Einbau eines optischen Laufwerks (ODD)" auf Seite 269 beschrieben. 12.2.3.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Bedienbare Laufwerke 12.3.1.3 Leerblende des Backup-Laufwerks entfernen Bild 159: Leerblende des Backup-Laufwerks entfernen Ê Halten Sie die Leerblende des Backup-Laufwerks an den beiden Griffaussparungen (1) und ziehen Sie sie aus dem Einbauplatz (2). ACHTUNG! Bewahren Sie die Leerblende des Backup-Laufwerks zur späteren Verwendung auf.
Bedienbare Laufwerke 12.3.1.4 Backup-Laufwerk einbauen Bild 160: Backup-Laufwerk einbauen Ê Setzen Sie das Backup-Laufwerk in den Einbauplatz. Ê Schieben Sie es vorsichtig nach hinten, bis die Blende des Backup- Laufwerks mit dem Front Panel bündig abschließt. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 287
Bedienbare Laufwerke Bild 161: Schraube einsetzen Ê Befestigen Sie das Backup-Laufwerk mit einer Schraube (M3 x 4,5 mm) am Laufwerkskäfig. Verwenden Sie das mit "1st" gekennzeichnete Schraubloch. Ê Öffnen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig öffnen" auf Seite 68 beschrieben.
Seite 288
Bedienbare Laufwerke Bild 162: Kabel am Backup-Laufwerk anschließen Ê Schließen Sie die Kabel am Backup-Laufwerk an. SATA-Stromversorgungskabel T26139-Y4012-V501 Anschluss P2 USB-Kabel Y3973-V91 Typ B Stecker (2) Ê Stecken Sie USB-Kabel auf das System Board (3). Hinweise zur Verkabelung von USB-RDX-Laufwerken: –...
Bedienbare Laufwerke – Ein USB 3.0 RDX-Laufwerk kann mit eingeschränkter Leistung an einem USB 2.0 Kabel betrieben werden. – Ein USB 3.0 RDX-Laufwerk kann mit eingeschränkter Leistung am USB 2.0 Anschluss auf dem System Board betrieben werden. – Verbinden Sie das USB 3.0 RDX-Laufwerk über ein USB 3.0 Kabel mit einer USB 3.0 Erweiterungskarte, um maximale Leistung zu erreichen.
Bedienbare Laufwerke Ê Entriegeln Sie die Haken der Leerblende an der Innenseite der Server- Abdeckung (1). Ê Entfernen Sie die Leerblende in Pfeilrichtung (2) von der Vorderseite der Server-Abdeckung nach außen. 12.3.1.6 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Bedienbare Laufwerke 12.3.2.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Einbauen eines bedienbaren Laufwerks die folgenden Schritte durch: Ê Deaktivieren Sie die BitLocker-Funktion, wie in Abschnitt "BitLocker- Funktion deaktivieren" auf Seite 81 beschrieben. Ê Entfernen Sie alle Sicherungsdatenträger aus dem Laufwerk. Ê...
Bedienbare Laufwerke 12.3.2.3 Backup-Laufwerk ausbauen Bild 164: Kabel vom Backup-Laufwerk trennen Ê Trennen Sie alle Kabel vom Backup-Laufwerk. SATA-Stromversorgungskabel T26139-Y4012-V501 Anschluss P2 USB-Kabel Y3973-V91 Typ B Stecker (2) Ê Entfernen Sie das USB-Kabel vom System Board (3). Hinweise zur Verkabelung von USB-RDX-Laufwerken: Wenn das Backup-Lauwerk über eine USB 3.0 Erweiterungskarte angeschlossen ist, entfernen Sie das USB-Kabel von der Erweiterungskarte.
Seite 293
Bedienbare Laufwerke Ê Entfernen Sie das SATA-Stromversorgungskabel aus den Kabelklemmen (Kreis 1) und (Kreis 2). Bild 165: Schraube vom Backup-Laufwerk entfernen Ê Entfernen Sie die Schraube. Bild 166: Backup-Laufwerk ausbauen Ê Ziehen Sie das Backup-Laufwerk aus dem Einbauplatz. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Bedienbare Laufwerke 12.3.2.4 Leerblende des Backup-Laufwerks einsetzen Bild 167: Leerblende des Backup-Laufwerks einsetzen Ê Setzen Sie die Leerblende des Backup-Laufwerks ein. 12.3.2.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie den Frontkäfig, wie unter "Frontkäfig schließen"...
Bedienbare Laufwerke 12.3.3.3 Backup-Laufwerk austauschen Ê Bauen Sie das defekte Backup-Laufwerk aus, wie in Abschnitt "Backup- Laufwerk ausbauen" auf Seite 290 beschrieben. Ê Bauen Sie das neue Backup-Laufwerk ein, wie in Abschnitt "Backup- Laufwerk einbauen" auf Seite 284 beschrieben. 12.3.3.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Front Panel und LAN-Anschluss Dieses Kapitel enthält Informationen darüber, wie das Frontpanel-Modul und das optionale Front-LAN-Anschlussfeld ausgetauscht werden. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Stellen Sie beim Einsetzen des Frontpanel-Moduls in den Server ● sicher, dass Sie keine der angeschlossenen Kabel einklemmen oder überdehnen. Leiterplatten und gelötete Teile der internen Optionen sind ●...
Front Panel und LAN-Anschluss 13.1 Frontpanel-Modul austauschen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Dauer der Hardwareprozedur: 10 Minuten Durchschnittliche Dauer der Softwareprozedur: 5 Minuten Hinweis zum Backup bzw. zur Wiederherstellung der Systeminformationen Das Frontpanel-Modul umfasst das Chassis-ID-EPROM, das Systeminformationen wie Servername und -modell, Gehäusetyp, Seriennummer und Herstellungsdaten enthält.
Front Panel und LAN-Anschluss 13.1.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des Frontpanel-Moduls die folgenden Schritte durch: Ê Deaktivieren Sie die BitLocker-Funktion, wie in Abschnitt "BitLocker- Funktion deaktivieren" auf Seite 81 beschrieben. Ê Deaktivieren Sie die Boot Watchdog-Funktion, wie in Abschnitt "SVOM Boot Watchdog-Funktion deaktivieren"...
Front Panel und LAN-Anschluss 13.1.3 Frontpanel-Modul entfernen Bild 168: Bedienfeld-Kabel lösen Ê Lösen Sie das Bedienfeld-Kabel vom System Board. Bild 169: Frontpanel-Modul entfernen Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Front Panel und LAN-Anschluss Ê Trennen Sie das Bedienfeld-Kabel vom Frontpanel-Modul (1). Ê Lösen Sie die Haltehaken des Frontpanel-Moduls (2). Ê Entfernen Sie das defekte Frontpanel-Modul. Ê Klappen Sie den Frontkäfig nach unten. 13.1.4 Frontpanel-Modul einbauen Bild 170: Frontpanel-Modul einsetzen Ê...
Seite 302
Front Panel und LAN-Anschluss Bild 171: Bedienfeld-Kabel am Frontpanel-Modul anschließen Ê Schließen Sie das Bedienfeld-Kabel am Frontpanel-Modul an. Bild 172: Bedienfeld-Kabel am System Board anschließen Ê Schließen Sie das Bedienfeld-Kabel Y4015-V1 an den System Board- Anschluss FRONTPANEL an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Front Panel und LAN-Anschluss 13.1.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig schließen" auf Seite 70 beschrieben. Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben.
Front Panel und LAN-Anschluss 13.2.1.3 Front-LAN-Anschluss installieren Bild 173: Front-LAN-Kabel Front LAN-Kabel T26139-Y4025-V1 Bild 174: Front-LAN-Anschluss montieren Ê Führen Sie das Front-LAN-Kabel (T26139-Y4025-V1) wie gezeigt durch die Aussparung in der Gehäuse-Front. Ê Lassen Sie den Front-LAN-Kabelanschluss vorsichtig in die Front-LAN- Halterung einrasten.
Front Panel und LAN-Anschluss 13.2.1.4 Front-LAN-Board einbauen Bild 175: LAN-Board-Kit Front-LAN-Board D2935 Teilenummer: S26361-D2935-A11 Halterung des Front-LAN-Boards Teilenummer: A3C40126757 Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 307
Front Panel und LAN-Anschluss Bild 176: Front-LAN-Board zusammensetzen (A) Ê Setzen und schieben Sie das Front-LAN-Board in die Front-LAN-Halterung (A3C40126757), bis die beiden Sicherungsstifte in der Halterung einrasten. Bild 177: Front-LAN-Board zusammensetzen (B) Ê Zusammengesetztes Front-LAN-Board in Front-LAN-Halterung Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 308
Front Panel und LAN-Anschluss Bild 178: Front-LAN-Kabel am Front-LAN-Board anschließen Ê Schließen Sie das Front-LAN-Kabel am Front-LAN-Board an. Bild 179: Front-LAN-Board am System Board anschließen Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 309
Front Panel und LAN-Anschluss Ê Schließen Sie das Front-LAN-Board am System Board-Anschluss FRONT LAN an (2). Stellen Sie sicher, dass die Halterung des Front-LAN-Boards einrastet. Ê Öffnen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig öffnen" auf Seite 68 beschrieben. Bild 180: Bedienfeld-Kabel anschließen (B) Ê...
Front Panel und LAN-Anschluss Bild 181: Bedienfeld-Kabel anschließen (B) Ê Brechen Sie die Front-LAN-Deckplatte an der Frontblende aus, bevor Sie die Server-Abdeckung anbringen. Beachten Sie, dass die Front-LAN-Deckplatte nicht wieder montiert werden kann, nachdem Sie einmal entfernt wurde. 13.2.1.5 Abschließende Schritte Ê...
Front Panel und LAN-Anschluss 13.2.2.3 Front-LAN-Anschluss entfernen Bild 182: Front-LAN-Board trennen Ê Trennen Sie das Front-LAN-Board vom System Board: Drücken Sie die Rasthaken an der Halterung des Front-LAN-Boards nach innen (1) und ziehen Sie das Front-LAN-Board aus dem Sockel (2). Bild 183: Front-LAN-Kabel trennen Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 313
Front Panel und LAN-Anschluss Ê Trennen Sie das Front-LAN-Kabel vom Front-LAN-Board. Ê Entfernen Sie das Front-LAN-Board aus dem Gehäuse. Bild 184: Front-LAN-Anschluss entfernen Ê Hängen Sie den Front-LAN-Kabelanschluss vorsichtig aus der Halterung aus (1). Ê Verlegen Sie das Front-LAN-Kabel durch die Halterungam Frontpanel- Rahmen heraus und entfernen Sie es (2).
Front Panel und LAN-Anschluss 13.2.2.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig schließen" auf Seite 70 beschrieben. Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben.
Front Panel und LAN-Anschluss 13.2.3.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie den Frontkäfig, wie in Abschnitt "Frontkäfig schließen" auf Seite 70 beschrieben. Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben.
System Board und Komponenten Dieses Kapitel enthält Informationen darüber, wie Sie das System Board und System Board-Komponenten wie die CMOS-Batterie, das USB-Flash-Modul (UFM) und das Trusted-Platform-Modul (TPM) austauschen können. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Manche Bauelemente und Komponenten innerhalb des Servers sind ● auch nach dem Herunterfahren noch heiß.
Batterien zur Rückgabe an den Vertreiber oder an von öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichtete Rücknahmestellen. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Abschnitt ● "Environmental protection" in der PRIMERGY TX120 S3- Betriebsanleitung. Stellen Sie sicher, dass Sie die CMOS-Batterie mit dem Pluspol ● nach oben einsetzen.
System Board und Komponenten 14.1.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen der CMOS-Batterie die folgenden Schritte durch: Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln" auf Seite 52 beschrieben. Ê Fahren Sie den Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren"...
Seite 320
System Board und Komponenten Ê Wenn die CMOS-Batterie nicht auf diese Weise ausgeworfen werden kann, verwenden Sie als Hebel einen Zahnstocher (empfohlen) oder ein ähnliches Werkzeug: Stecken Sie den Zahnstocher wie gezeigt zwischen die Batterie und die Entriegelungsfeder (2). ACHTUNG! Verwenden Sie keine scharfkantigen Werkzeuge wie Schraubendreher, da Sie bei einem Abrutschen die System Board- Komponenten beschädigen können.
System Board und Komponenten 14.1.4 CMOS-Batterie einsetzen Bild 187: CMOS-Batterie austauschen Ê Setzen Sie die neue CMOS-Batterie wie gezeigt in einem leichten Winkel in den Sockel (1). ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die CMOS-Batterie mit dem Pluspol (Seite mit Beschriftung) nach oben zeigt (siehe Kreis). Ê...
System Board und Komponenten 14.1.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Entsorgen Sie die CMOS-Batterie gemäß den örtlich geltenden Vorschriften zur Entsorgung von Sonderabfall. Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben.
System Board und Komponenten Ê Deaktivieren Sie die BitLocker-Funktion, wie in Abschnitt "BitLocker- Funktion deaktivieren" auf Seite 81 beschrieben. Ê Deaktivieren Sie die Boot Watchdog-Funktion, wie in Abschnitt "SVOM Boot Watchdog-Funktion deaktivieren" auf Seite 82 beschrieben. Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln"...
Seite 324
System Board und Komponenten Bild 189: UFM-Einbauposition Bild 190: UFM-Einbauposition (Detail) UFM-Einbauposition auf dem System Board UFM-Anschluss Öffnung für UFM-Abstandshalter Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
System Board und Komponenten Bild 191: UFM-Baugruppe montieren Ê Verbinden Sie die UFM-Baugruppe mit dem System Board und stecken Sie dabei den UFM-Abstandshalter in die entsprechende Öffnung. 14.2.1.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen"...
System Board und Komponenten 14.2.1.5 Softwarekonfiguration Im Lieferumfang des UFM befindet sich auch die "Recovery Tool CD", mit der Sie die VMware ESXi-Konfiguration einrichten können. Gehen Sie wie folgt vor: Ê Schalten Sie den Server ein. Ê Legen Sie unmittelbar nach dem Einschalten des Servers die "Recovery Tool CD"...
System Board und Komponenten Ê Fahren Sie den Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren" auf Seite 60 beschrieben. Ê Entfernen Sie den Netzstecker vom System. Ê Entfernen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server öffnen" auf Seite 63 beschrieben. 14.2.2.3 UFM-Baugruppe entfernen Bild 192: UFM-Baugruppe entfernen (A) Ê...
System Board und Komponenten Bild 193: UFM-Baugruppe entfernen (B) Ê Der UFM-Abstandshalter verbleibt auf dem System Board. 14.2.2.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben.
System Board und Komponenten 14.2.3.3 UFM entfernen Bild 194: UFM-Baugruppe entfernen (A) Ê Entfernen Sie die Nylonschraube von der defekten UFM-Baugruppe (1). Ê Lösen und entfernen Sie die defekte UFM-Baugruppe (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 331
System Board und Komponenten Bild 195: UFM-Baugruppe entfernen (B) Ê Der UFM-Abstandshalter verbleibt auf dem System Board. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
System Board und Komponenten 14.2.3.4 UFM erneut installieren Bild 196: Neue UFM-Baugruppe vorbereiten Ê Entfernen Sie die Nylonschraube von der neuen UFM-Baugruppe (1). Ê Entfernen Sie den UFM-Abstandshalter (2). Bild 197: UFM-Baugruppe montieren (A) Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 333
System Board und Komponenten Ê Passen Sie die neue UFM-Baugruppe in den UFM-Anschluss und den verbleibenden UFM-Abstandshalter ein. Bild 198: UFM-Baugruppe montieren (B) Ê Befestigen Sie die UFM-Baugruppe mit der Nylonschraube auf dem UFM- Abstandshalter. Defekte UFM-Baugruppe zerstören ACHTUNG! Die UFM-Baugruppe enthält Kundeninformationen (z. B. IP-Adresse, Lizenznummern).
System Board und Komponenten Bild 199: Defekte UFM-Baugruppe zerstören Ê Verwenden Sie eine Kombizange (1) und eine Flachzange (2), um die UFM-Baugruppe wie gezeigt zu zerbrechen. 14.2.3.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen"...
System Board und Komponenten 14.3.1.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Einbauen der TPM-Baugruppe die folgenden Schritte durch: Ê Deaktivieren Sie die BitLocker-Funktion, wie in Abschnitt "BitLocker- Funktion deaktivieren" auf Seite 81 beschrieben. Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln"...
Seite 337
System Board und Komponenten Bild 201: TPM-Einbauplatz Bild 202: TPM-Einbauposition (Detail) UFM-Einbauposition auf dem System Board TPM-Anschluss Öffnung für TPM-Abstandshalter Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 338
System Board und Komponenten Bild 203: TPM-Abstandshalter einbauen Ê Stecken Sie den TPM-Abstandshalter in die entsprechende Öffnung im System Board. Bild 204: TPM-Baugruppe einbauen Ê Verbinden Sie die neue TPM-Baugruppe mit dem System Board. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 339
System Board und Komponenten Bild 205: TPM-Biteinsatz Ê Setzen Sie den TPM-Biteinsatz oder das TPM-Befestigungswerkzeug (Japan) in einen Bit-Schraubendreher. Bild 206: TPM-Baugruppe befestigen Ê Befestigen Sie die TPM-Baugruppe mit der TPM-Schraube unter Verwendung des TPM-Biteinsatzes. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an. Stoppen Sie, sobald der Schraubenkopf die TPM-Baugruppe leicht berührt.
Weitere Informationen darüber, wie Sie auf das BIOS zugreifen und Einstellungen ändern können, finden Sie im Referenzhandbuch "D3049 BIOS Setup Utility for PRIMERGY TX140 S1 / TX120 S3 Reference Manual" http://manuals.ts.fujitsu.com (für EMEA) oder http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/manual/ (für Japan) oder auf der ServerView Suite DVD 2, die mit dem PRIMERGY-Server ausgeliefert wird.
System Board und Komponenten 14.3.2 TPM-Baugruppe ausbauen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 30 Minuten ACHTUNG! Weisen Sie Ihre Ansprechpartner darauf hin, dass sie Ihnen TPM- Sicherungskopien zur Verfügung stellen müssen. Aus Sicherheitsgründen muss das TPM durch den Kunden wieder hergestellt bzw.
Seite 342
Computer gespeicherten Informationen entschlüsselt. Weitere Informationen darüber, wie BitLocker Drive Encryption deaktiviert wird, finden Sie in der Microsoft Knowledge Base. Fujitsu-Servicepartner finden zusätzliche Informationen (auch in Japanisch) auf den Fujitsu-Extranet-Webseiten. Ê Deaktivieren Sie das TPM im System Board-BIOS. Gehen Sie wie folgt vor: Ê...
System Board und Komponenten Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln" auf Seite 52 beschrieben. Ê Fahren Sie den Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren" auf Seite 60 beschrieben. Ê Entfernen Sie den Netzstecker vom System. Ê...
Seite 344
System Board und Komponenten Ê Lösen Sie die TPM-Schraube vorsichtig mit einem feinen Schlitzschraubendreher (z. B. Schraubendreher eines Uhrmachers) oder mit dem speziellen TPM-Schraubendreher (Japan) (2). ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie die Schraube zum Entfernen im Uhrzeigersinn drehen! Erhöhen Sie langsam und vorsichtig den Druck auf die Schraube, bis Sie sich zu drehen beginnt.
System Board und Komponenten 14.3.2.4 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben. Ê Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Stromversorgung (SV) an. 14.3.3 TPM-Baugruppe austauschen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 40 Minuten...
System Board und Komponenten TPM austauschen: ● – Bit-Schraubendreher – TPM-Biteinsatz * – Feiner Schlitzschraubendreher (2 x 0,4 mm)* *Für Japan: – Spezieller TPM-Schraubendreher (CWZ8291A) – TPM-Befestigungswerkzeug (S26361-F3552-L909) 14.3.3.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen der TPM-Baugruppe die folgenden Schritte durch: Ê...
System Board und Komponenten 14.3.3.4 TPM erneut installieren Bild 209: TPM-Abstandshalter Ê Der TPM-Abstandshalter befindet sich bereits auf dem System Board. Ê Bauen Sie die TPM-Baugruppe ein, wie in Abschnitt "TPM-Baugruppe einbauen" auf Seite 335 beschrieben. 14.3.3.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
System Board und Komponenten 14.4 System Board austauschen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Dauer der Hardwareprozedur: 50 Minuten Durchschnittliche Dauer der Softwareprozedur: 10 Minuten Bitte beachten Sie, dass die manuelle Speicherung und Wiederherstellung der BIOS-Einstellungen mehr Zeit in Anspruch nimmt (bis zu 25 Minuten). Hinweis zum Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen Der folgende Hinweis ist für TX120 S3p (PYT12Pxxx für den japanischen Markt) erforderlich.
Seite 349
System Board und Komponenten – Wenn der Kunde die TPM-Funktionalität verwendet, entfernen Sie das TPM vom alten System Board und installieren Sie es auf dem neuen System Board. Weisen Sie Ihre Ansprechpartner darauf hin, dass sie Ihnen TPM- Sicherungskopien zur Verfügung stellen müssen. Aus Sicherheits- gründen muss das TPM durch den Kunden wieder hergestellt bzw.
System Board und Komponenten Hinweis zu System Board-Varianten ACHTUNG! Je nach Modellreihe benötigen Sie das System Board D3049-Axx oder D3049-Bxx. Informationen zu den verschiedenen Funktionen der Modellreihen finden Sie in Abschnitt "Modellreihen für TX120 S3" auf Seite 14.4.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ●...
Seite 351
System Board und Komponenten Ê Kann die BIOS-Version aufgrund eines defekten System Boards nicht ermittelt werden, bitten Sie den Kunden, individuelle BIOS- Einstellungen zur Verfügung zu stellen. Im Fall aller übrigen BIOS-Versionen werden die BIOS-Einstellungen des Kunden automatisch wiederhergestellt. Für den japanischen Markt finden Sie weitere Angaben im "Parameter configuration sheet".
System Board und Komponenten 14.4.3 System Board ausbauen Ê Entfernen Sie alle Kabel vom System Board. Ê Entfernen Sie die folgenden Komponenten vom System Board, wie in den zugehörigen Abschnitten beschrieben: – Kühlkörper: siehe Abschnitt "Prozessor-Kühlkörper entfernen" auf Seite 252 Belassen Sie den Prozessor vorerst auf dem defekten System Board.
Seite 353
System Board und Komponenten Bild 210: System Board lösen (A) Ê Entfernen Sie acht Schrauben vom System Board (siehe Kreise). Zwei davon sind Zentrierbolzen (C). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 354
System Board und Komponenten Bild 211: System Board lösen (B) Ê Heben Sie das System Board an den Auswurfhebeln der Speichersteckplätze und einem PCI-Steckplatz leicht an (1), um es aus den Zentrierbolzen (C siehe in Bild 210) zu lösen. Ê Ziehen Sie das System Board vorsichtig nach rechts, bis sich die Steckergehäuse aus den Öffnungen des Anschlussfelds lösen (2).
System Board und Komponenten 14.4.4 System Board einbauen 14.4.4.1 System Board montieren Bild 212: System Board einbauen (A) Ê Halten Sie das neue System Board an den Auswurfhebeln des Speichermoduls und an einem PCI-Steckplatz. ACHTUNG! – Fassen Sie das System Board nicht an seinen Kühlkörpern an! –...
Seite 356
System Board und Komponenten Bild 213: System Board einbauen (B) Ê Vergewissern Sie sich, dass das System Board ordnungsgemäß auf den beiden Zentrierbolzen (C) aufliegt. Ê Befestigen Sie das System Board mit acht Schrauben (M3 x 6 mm, C26192- Y10-C68) (siehe Kreise). Drehmoment: 0,6 Nm (nicht in Japan) Ziehen Sie die Schrauben in diagonal gegenüberliegender Abfolge fest.
System Board und Komponenten 14.4.4.2 Prozessor austauschen Bild 214: Spannbügel lösen (neues System Board) Ê Lösen Sie den Spannbügel des neuen System Boards, indem Sie ihn nach unten und von dem Sockel weg drücken (1). Ê Klappen Sie den Sockelhebel um, um die Prozessorhalterung zu lösen. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 358
System Board und Komponenten Bild 215: Prozessorhalterung öffnen (neues System Board) Ê Klappen Sie den Spannbügel zurück, um die Prozessorhalterung vom Sockel abzuheben. Ê Vergewissern Sie sich, dass die Prozessorhalterung vollständig geöffnet ist. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 359
System Board und Komponenten Bild 216: Sockelabdeckung entfernen (neues System Board) Ê Platzieren Sie Ihren Daumen an der Vorderkante der Sockelabdeckung und legen Sie Ihren Zeigefinger auf den hinteren Griff. ACHTUNG! Berühren oder verbiegen Sie nicht die Federkontakte des Prozessor- Sockels! Bewahren Sie die Sockelabdeckung zur späteren Verwendung auf.
Seite 360
System Board und Komponenten ACHTUNG! Versuchen Sie niemals, gebogene Kontaktfedern zu reparieren. Ansonsten können die elektrische Leistung und Zuverlässigkeit verloren gehen. Ê Entfernen Sie den Prozessor vorsichtig aus dem Sockel im defekten System Board, wie in Abschnitt "Prozessor entnehmen" auf Seite 254 beschrieben.
Seite 361
System Board und Komponenten Ê Setzen Sie die Schutzabdeckung gerade auf den Sockel, bis sie einrastet. Bild 218: Sockelabdeckung montieren (defektes System Board) (B) Ê Schließen Sie die Prozessorhalterung über dem Prozessor, lassen Sie dabei jedoch den Spannbügel geöffnet. Ê Schließen Sie den Spannbügel und achten Sie darauf, dass die Vorderkante der Prozessorhalterung dabei unter den Kopf der Zapfenschraube (siehe Kreis) geschoben wird.
System Board und Komponenten Bild 219: Sockelabdeckung montieren (defektes System Board) (C) Ê Rasten Sie den Spannbügel in der Prozessorhalterung ein. 14.4.5 Abschließende Schritte Ê Stecken Sie wieder alle Kabel auf dem System Board. Eine vollständige Übersicht finden Sie in Abschnitt "Verkabelungen"...
Seite 363
System Board und Komponenten – UFM-Baugruppe: siehe Abschnitt "UFM-Baugruppe montieren" auf Seite 322 – TPM-Baugruppe (sofern vorhanden): siehe Abschnitt "TPM-Baugruppe einbauen" auf Seite 335 Ê Montieren Sie das Lüftermodul, wie in Abschnitt "Systemlüftermodul einbauen" auf Seite 162 beschrieben. Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen"...
Seite 364
System Board und Komponenten Ê Wenn die BitLocker-Funktion verwendet wird und vor Beginn der Wartungsarbeiten deaktiviert wurde, aktivieren Sie BitLocker erneut, wie in Abschnitt "BitLocker-Funktion aktivieren" auf Seite 105 beschrieben. Ê Konfigurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen im Betriebssystem entsprechend der ursprünglichen Konfiguration des ausgetauschten Controllers neu (Erweiterungskarte oder Onboard).
Kabel Dieses Kapitel enthält Informationen, wie Sie Kabel anschließen, trennen und verlegen können. FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Sicherheitshinweise ACHTUNG! Halten Sie die Kabel beim Trennen immer am Stecker. Ziehen Sie ● niemals am Kabel, um die Kabel zu trennen. Stellen Sie beim Austauschen von Systemkomponenten sicher, dass ●...
Kabel 15.1 Kabelübersicht 15.1.1 Verwendete Kabel Bezeichnung Nummer Führung 2,5-Zoll 3,5-Zoll modell modell Vom Frontpanel- Bedienfeld- T26139-Y4015-V1 Modul zum System Anschlusskabel Board Stromversorgungs- Von allen Laufwerken T26139-Y4012-V501 kabel zum System Board SATA-Kabel des Vom optischen optischen T26139-Y3928-V205 Laufwerk zum Laufwerks System Board Von der 2,5-Zoll- SAS/SATA-Kabel...
Kabel 15.2 Verkabelungen 15.2.1 Stromverkabelung 2,5-Zoll-Festplattenkonfiguration SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN FAN1 CPU USB 7/8 FAN1 SYS Standard LAN USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 SATA MLC1 Indicate CSS HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SATA6 Slot 2 PCIe x1...
Seite 368
Kabel 3,5-Zoll-Festplattenkonfiguration SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN FAN1 CPU USB 7/8 FAN1 SYS Standard LAN USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 SATA MLC1 Indicate CSS HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SATA6 Slot 2 PCIe x1 USB1 DAT...
Kabel 15.2.2 Datenverkabelung 2,5-Zoll-Festplattenkonfiguration SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN FAN1 CPU USB 7/8 Standard LAN FAN1 SYS SATA MLC1 USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 Indicate CSS HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SAS Ctrl.
Kabel 2,5-Zoll-Festplattenkonfiguration mit SAS-Controller SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN FAN1 CPU USB 7/8 Indicate CSS Standard LAN FAN1 SYS SATA MLC1 USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SAS Ctrl.
Kabel 2,5-Zoll-Festplattenkonfiguration mit USB 3.0 Erweiterungkarte SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN FAN1 CPU USB 7/8 Standard LAN FAN1 SYS SATA MLC1 USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 Indicate CSS HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SAS Ctrl.
Seite 372
Kabel 3,5-Zoll-Festplattenkonfiguration SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN FAN1 CPU USB 7/8 Indicate CSS Standard LAN FAN1 SYS SATA MLC1 USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SAS Ctrl.
Kabel 3,5-Zoll-Festplattenkonfiguration mit SAS-Controller SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN FAN1 CPU USB 7/8 Indicate CSS Standard LAN FAN1 SYS SATA MLC1 USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SAS Ctrl.
Kabel 3,5-Zoll-Festplattenkonfiguration mit USB 3.0 Erweiterungskarte SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN FAN1 CPU USB 7/8 Indicate CSS Standard LAN FAN1 SYS SATA MLC1 USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SAS Ctrl.
Kabel 15.3.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des Bedienfeld-Kabels die folgenden Schritte durch: Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln" auf Seite 52 beschrieben. Ê Fahren Sie den Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren"...
Seite 377
Kabel Bild 230: Bedienfeld-Kabel vom Frontpanel-Modul entfernen Ê Trennen Sie das Bedienfeld-Kabel Y4015-V1 vom Frontpanel-Modul. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 378
Kabel Bild 231: Entfernen des Bedienfeld-Kabel aus der Kabelklemme. Ê Entfernen Sie das Bedienfeld-Kabel aus der Kabelklemme. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel 15.3.4 Bedienfeld-Kabel montieren Bild 232: Bedienfeld-Kabel am Frontpanel-Modul anschließen Ê Schließen Sie das Bedienfeld-Kabel wie gezeigt am Frontpanel-Modul an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 380
Kabel Bild 233: Bedienfeld-Kabel am System Board anschließen Ê Schließen Sie das Bedienfeld-Kabel Y4015-V1 an den System Board- Anschluss FRONTPANEL an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel Bild 234: Einsetzen des Bedienfeld-Kabel in die Kabelklemme. Ê Verlegen Sie das Bedienfeld-Kabel durch die Kabelklemme. 15.3.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben.
Kabel 15.4.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des Stromversorgungskabels die folgenden Schritte durch: Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln" auf Seite 52 beschrieben. Ê Fahren Sie den Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren"...
Seite 384
Kabel Bild 237: Stromversorgungskabel vom System Board trennen Ê Drücken Sie auf den Entriegelungshaken am Stecker (1), trennen Sie das Stromversorgungskabel vom SATA POWER-Anschluss am System Board (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 385
Kabel Bild 238: Stromversorgungskabel vom optischen Laufwerk trennen Ê Trennen Sie den SATA-Stromversorgungskabel-Stecker P4 vom optischen Laufwerk. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 386
Kabel Bild 239: Stromversorgungskabel vom Backup-Laufwerk trennen Ê Trennen Sie das PATA-Stromversorgungskabel vom Backup-Laufwerk. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 387
Kabel Bild 240: Entfernen Sie das Stromversorgungskabel aus den Kabelklemmen. Ê Entfernen Sie das Stromversorgungskabel aus den Kabelklemmen (1) und (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 388
Kabel Bild 241: Stromversorgungskabel von der 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane trennen Ê Entfernen Sie den Stromanschluss von der 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA- Backplane. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 389
Kabel Bild 242: Stromversorgungskabel von der 3,5-Zoll-Festplatte trennen Ê Trennen Sie die Stromversorgungsanschlüsse P1 und P2 von 3,5-Zoll- Festplatten. Ê Entfernen Sie das Stromversorgungskabel vom Gehäuse. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel 15.4.4 Stromversorgungskabel anschließen Bild 243: Stromversorgungskabel auf System Board stecken Ê Schließen Sie das neue Stromversorgungskabel am System Board- Anschluss SATA POWER an. Bild 244: Stromversorgungskabel am optischen Laufwerk anschließen Ê Schließen Sie den SATA-Stromversorgungskabel-Stecker P4 an das optische Laufwerk an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 391
Kabel Bild 245: Stromversorgungskabel am Backup-Laufwerk anschließen Ê Schließen Sie den PATA-Stromversorgungskabel-Stecker am Backup- Laufwerk an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 392
Kabel Bild 246: Stromversorgungskabel in Kabelklemme einlegen Ê Verlegen Sie das Stromversorgungskabel durch die Kabelklemmen (1) und (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 393
Kabel Bild 247: Stromversorgungskabel an der 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA-Backplane anschließen Ê Schließne Sie den Stromanschluss an die 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA- Backplane an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 394
Kabel Bild 248: Stromversorgungskabel an 3,5-Zoll-Festplatten anschließen Ê Schließen Sie die Stromversorgungsanschlüsse P7 und P8 an die 2,5-Zoll- Festplatten an. Bild 249: Stromversorgungskabel anschließen Ê Verlegen Sie das Stromversorgungskabel wie gezeigt durch die drei Kabelklemmen neben dem Laufwerkseinbauplatz. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel 15.4.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben. Ê Schließen Sie das Stromversorgungskabel wieder an das Netzteil an und befestigen Sie es mit einem Kabelbinder, wie in Abschnitt "Server ans Netz anschließen"...
Kabel 15.5.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● SATA-Kabel des optischen Laufwerks austauschen: werkzeuglos ● 15.5.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des Stromversorgungskabels die folgenden Schritte durch: Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln"...
Kabel 15.5.3 SATA-Kabel des optischen Laufwerks entfernen Bild 251: SATA-Kabel des optischen Laufwerks trennen (A) Ê Trennen Sie das SATA-Kabel des optischen Laufwerks vom System Board- Anschluss SATA 5. Bild 252: SATA-Kabel des optischen Laufwerks trennen (B) Ê Trennen Sie das SATA-Kabel des optischen Laufwerks vom optischen Laufwerk.
Kabel 15.5.4 SATA-Kabel des optischen Laufwerks montieren Bild 253: SATA-Kabel des optischen Laufwerks anschließen (A) Ê Schließen Sie das neue SATA-Kabel des optischen Laufwerks wieder an das optische Laufwerk an. Bild 254: SATA-Kabel des optischen Laufwerks anschließen (B) Ê Schließen Sie das neue SATA-Kabel des optischen Laufwerks wieder an den System Board-Anschluss SATA 5 an (1).
Kabel Ê Verlegen Sie das SATA-Kabel des optischen Laufwerks wie gezeigt durch die Kabelklemmen (siehe Pfeile) (2). 15.5.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben.
Kabel 15.6 SAS/SATA-Kabel austauschen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 10 Minuten 15.6.1 Benötigte Werkzeuge Vorbereitende und abschließende Schritte: werkzeuglos ● SAS/SATA-Backplane-Kabel austauschen: werkzeuglos ● 15.6.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des Stromversorgungskabels die folgenden Schritte durch: Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln"...
Kabel 15.6.3 2,5-Zoll-HDD-/-SSD-Modell Bild 255: SAS/SATA-Backplane-Kabel T26139-Y3963-V113 15.6.3.1 SAS/SATA-Backplane-Kabel entfernen Bild 256: SAS/SATA-Kabel entfernen (2,5-Zoll-Festplattenmodell) (A) Ê Trennen Sie das SAS/SATA-Kabel vom System Board-Anschluss SATA MLC1. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 402
Kabel Bild 257: SAS/SATA-Kabel entfernen (2,5-Zoll-Festplattenmodell) (B) Ê Trennen Sie das SAS/SATA-Kabel von der 2,5-Zoll-HDD-SAS/SATA- Backplane: – SAS/SATA-Kabel angeschlossen am SAS-Controller-Anschluss MLC1 von primären Backplane-Anschlüssen X1 – SAS/SATA-Kabel angeschlossen am SAS-Controller-Anschluss MLC2 von sekundären Backplane-Anschlüssen X1 Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel 15.6.3.2 SAS/SATA-Backplane-Kabel anschließen Bild 258: SAS/SATA-Kabel anschließen (2,5-Zoll-Festplattenmodell) (A) Ê Schließen Sie das neue SAS/SATA-Kabel wieder an der 2,5-Zoll-HDD- SAS/SATA-Backplane an. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel 15.6.4.1 SAS/SATA-Kabel entfernen Bild 260: SAS/SATA-Kabel entfernen (3,5-Zoll-Festplattenmodell) (A) Ê Trennen Sie das SAS/SATA-Kabel vom System Board-Anschluss SATA MLC1. Ê Trennen Sie das SAS/SATA-Kabel von der 3,5-Zoll-Festplatte. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel 15.6.4.2 SAS/SATA-Kabel anschließen Bild 261: SAS/SATA-Kabel anschließen (3,5-Zoll-Festplattenmodell) (A) Ê Schließen Sie das neue SAS/SATA-Kabel wieder am 3,5-Zoll-HDD- SAS/SATA-Backplane-Anschluss X1 an: Ê Schließen Sie das neue SAS/SATA-Kabel wieder am System Board- Anschluss SATA MLC1 an. 15.6.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê...
Kabel 15.7.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des Stromversorgungskabels die folgenden Schritte durch: Ê Bestimmen Sie den defekten Server, wie in Abschnitt "Defekte Server ermitteln" auf Seite 52 beschrieben. Ê Fahren Sie den Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren"...
Seite 409
Kabel Bild 264: USB-Kabel des Backup-Laufwerks entfernen (B) Ê Trennen Sie das USB-Kabel vom Backup-Laufwerk. Hinweise zur Verkabelung von USB-RDX-Laufwerken: Wenn das Backup-Lauwerk über eine USB 3.0 Erweiterungskarte angeschlossen ist, entfernen Sie das USB-Kabel von der Erweiterungskarte. Ê Entfernen Sie das USB-Kabel des Backup-Laufwerks aus den Kabelklemmen.
Kabel 15.7.4 USB-Kabel des Backup-Laufwerks anschließen Bild 265: USB-Kabel des Backup-Laufwerks anschließen (A) Ê Schließen Sie das neue USB-Kabel (Typ B Stecker) wieder am Backup- Laufwerk an. Ê Führen Sie das USB-Kabel des Backup-Laufwerks durch die Kabelklemmen. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 411
Kabel Bild 266: USB-Kabel des Backup-Laufwerks anschließen (B) Ê Schließen Sie den 6-poligen Stecker des neuen USB-Kabels des Backup- Laufwerks am System Board-Anschluss USB1 DAT an. Hinweise zur Verkabelung von USB-RDX-Laufwerken: – Ein USB 2.0 RDX-Laufwerk kann unter Beibehaltung der Verkabelung durch ein USB 3.0 RDX-Laufwerk ersetzt werden.
Kabel 15.7.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben. Ê Schließen Sie das Stromversorgungskabel wieder an das Netzteil an und befestigen Sie es mit einem Kabelbinder, wie in Abschnitt "Server einschalten"...
Kabel 15.8 Front-LAN-Kabel austauschen FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Durchschnittliche Tätigkeitsdauer: 10 Minuten Bild 267: Front LAN-Kabel T26139-Y4025-V1 Ê Fahren Sie wie in Abschnitt "Front-LAN-Anschluss und -Board austauschen" auf Seite 315 beschrieben fort. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel 15.9.2 Vorbereitende Schritte Führen Sie vor dem Austauschen des BBU-Kabels die folgenden Schritte durch: Ê Deaktivieren Sie die Boot Watchdog-Funktion, wie in Abschnitt "SVOM Boot Watchdog-Funktion deaktivieren" auf Seite 82 beschrieben. Ê Fahren Sie den defekten Server herunter, wie in Abschnitt "Server herunterfahren"...
Seite 416
Kabel Ê Entfernen Sie das BBU-Kabel aus der Kabelzugsentlastungsklemme (1). Bild 270: BBU-Halterung aus dem Gehäuse ausbauen Ê Heben Sie den grünen Verriegelungshebel an der BBU-Halterung an (1) und schieben Sie die BBU-Halterung so weit wie möglich nach rechts (2). Danach sollten die Haltebolzen am Gehäuseboden in die offenen Enden der Schlüsselloch-Riegel an der Halterung ragen.
Seite 417
Kabel Bild 271: BBU aus der BBU-Halterung entfernen Ê Drücken Sie auf die rechte Halteklammer an der BBU-Halterung (1), um den Verriegelungsmechanismus zu lösen, und ziehen Sie die BBU nach oben (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 418
Kabel Bild 272: BBU aus der BBU-Halterung entfernen Ê Klappen Sie die BBU nach oben (1) und entfernen Sie sie in einem leichten Winkel aus der BBU-Halterung (2). Bild 273: BBU-Kabel von der BBU trennen Ê Trennen Sie das BBU-Kabel vorsichtig von der BBU. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Kabel 15.9.4 BBU-Kabel anbringen Bild 274: BBU-Kabel ansschließen Ê Schließen Sie das BBU-Kabel T26139-Y3987-V2 wie gezeigt am BBU- Board an. Die Anschlussseite mit den drei Punkten zeigt zu Ihnen. Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 420
Kabel Bild 275: BBU in die BBU-Halterung einbauen (A) Ê Setzen Sie die BBU wie gezeigt in einem leichten Winkel unter der rechten Halteklammer an der BBU-Halterung (C26361-K644-C942) ein (1). Ê Klappen Sie die BBU nach unten, bis sie einrastet (2). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 421
Kabel Bild 276: Eingebaute BBU in der BBU-Halterung Bild 277: BBU-Halterung einbauen (A) Ê Setzen Sie die BBU-Halterung in das Gehäuse ein, sodass die drei Haltebolzen am Gehäuseboden in die offenen Enden der Schlüsselloch- Riegel reichen (siehe Kreis in der Lupe). Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Seite 422
Kabel Beachten Sie die Positionen der Haltebolzen am Gehäuseboden und der Schlüsselloch-Riegel an der BBU-Halterung. Ê Schieben Sie die BBU-Halterung so weit wie möglich nach rechts (2). Die Haltebolzen am Gehäuseboden rasten in die offenen Enden der Schlüsselloch-Riegel an der BBU-Halterung ein (siehe Kreis). Ê...
Kabel 15.9.5 Abschließende Schritte Führen Sie folgende Prozeduren durch, um den Vorgang abzuschließen: Ê Schließen Sie die Server-Abdeckung, wie in Abschnitt "Server schließen" auf Seite 72 beschrieben. Ê Schließen Sie das Stromversorgungskabel wieder an das Netzteil an und befestigen Sie es mit einem Kabelbinder, wie in Abschnitt "Server ans Netz anschließen"...
Seite 424
Kabel Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Anhang Nr. Bauteil Referenz Frontpanel-Modul: optionaler Front- "Front-LAN-Anschluss und -Board LAN-Anschluss austauschen" auf Seite 315 16.1.2 Rückansicht Bild 280: PRIMERGY TX120 S3 Rückseite Nr. Bauteil Referenz Standard-Netzteil "Standard Netzteil austauschen" auf Seite 114 CSS-/Global-Error-/ID-Anzeigen "E/A-Bedienfeldanzeigen" auf Seite 436 Serieller Anschluss VGA-Bildschirmanschluss USB-Anschlüsse 1-6...
Anhang 16.1.3 Serverinnenseite Bild 281: PRIMERGY TX120 S3 Innenseite (2,5-Zoll-Festplatten-/Standard-SV-Modell) Nr. Bauteil Referenz Systemlüfter "Systemlüftermodul austauschen" auf Seite 158 Erweiterungskartensteckplätze "Erweiterungskarten austauschen" auf Seite 188 Prozessor-/CPU-Kühlkörper "Prozessor austauschen" auf Seite 250 TPM-Baugruppe "TPM-Baugruppe austauschen" auf Seite 345 CMOS-Batterie "CMOS-Batterie austauschen" auf...
Anhang Nr. Bauteil Referenz Battery Backup Unit "BBU austauschen" auf Seite 212 HDD-/SSD-Einbauplatz "Festplattenlaufwerke/Solid-State- Laufwerke" auf Seite 121 10 Frontpanel-Modul-Einbauplatz "Erweiterungskarten austauschen" auf Seite 188 11 Einbauplatz des bedienbaren "Systemlüftermodul austauschen" auf Laufwerks Seite 158 12 System Board D3049 "System Board austauschen" auf Seite 348 13 Speichermodule "Speichermodule austauschen"...
Anhang 16.3 Anschlüsse und Anzeigen 16.3.1 Anschlüsse und Anzeigen am System Board 16.3.1.1 Onboard-Anschlüsse DIMM1B DIMM2B DIMM1A COM1 DIMM2A SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Management LAN/ USB 9/10 Shared LAN/ USB 7/8 FAN1 CPU Standard LAN/ FAN1 SYS USB 5/6 SATA MLC1 Slot 4 PCIe x16...
Seite 430
Anhang Print Beschreibung POWER1 Stromversorgungsanschluss PC2009 Stromversorgungsanschluss Reset Anschluss für RESET (optional) Frontpanel Frontseite/USB-Anschluss SATA POWER Stromversorgungsanschluss FRONT LAN LAN-Anschluss an Frontseite FAN2 SYS Anschluss für Systemlüfter 2 FAN1 CPU Anschluss für CPU-Lüfter SATA MLC1 SATA MLC-Anschluss (4 Port) HDD ACTIVITY Anschluss für HDD Aktivitäts LED USB1 AUX USB-Anschluss (nur für interne USB-Geräte) USB1 DAT...
Anhang 16.3.1.2 Onboard-Einstellungen DIMM1B Default DIMM2B DIMM1A DIMM2A SATA POWER RCVR Jumper FRONT LAN FAN2 SYS PWD SKIP Bild 283: Jumper Einstellung Beschreibung Standard Passwort skip deaktiviert, Recovery BIOS deaktiviert RCVR Recovery BIOS aktiviert Wenn die BIOS-Wiederherstellung (Recovery BIOS) für ein System Board angewendet wird, wird das vom Kunden festgelegte Passwort vom System Board gelöscht.
Anhang 16.3.1.3 Onboard-Anzeigen und -Bedienelemente SATA POWER Jumper FRONT LAN FAN2 SYS Mgmt. LAN USB 9/10 Shared LAN USB 7/8 FAN1 SYS FAN1 SYS Standard LAN USB 5/6 Slot 4 PCIe x16 SATA MLC1 Indicate CSS HDD ACTIVITY Slot 3 PCIe x4 USB1AUX SATA6 Slot 2 PCIe x1...
Seite 433
Anhang Indicate-CSS-Taste verwenden Ê Fahren Sie den Server herunter und schalten Sie ihn ab. Ê Entfernen Sie den Netzstecker vom System. Sie müssen die Stromversorgungskabel abziehen, um die Indicate- CSS-Funktion zu verwenden. Ê Drücken Sie die Indicate-CSS-Taste, um defekte Komponenten zu kennzeichnen.
Seite 434
Anhang Anzeige Status Beschreibung Lüfter läuft E Systemlüfter orange an Lüfterausfall PCI-Karte betriebsbereit F PCI-Karte orange an Fehler auf PCI-Baugruppe AUX- gelb an AUX-Spannungen im gültigen Bereich Spannung grün iRMC S3-Management-Controller ist H iRMC blinkend betriebsbereit Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...
Anhang 16.3.1.4 E/A-Bedienfeldanschlüsse 1 Management-LAN-Anschluss 2 Shared-LAN-Anschluss 3 Standard-LAN-Anschluss 4 6 USB-Anschlüsse 5 Bildschirmanschluss (blau) 6 serieller Anschluss COM1 (türkis) Je nach BIOS-Einstellungen kann der Shared-LAN-Anschluss auch als Management-LAN-Anschluss verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im "D3049 BIOS Setup Utility für PRIMERGY TX140 S1 / TX120 S3" Referenzhandbuch".
Anhang 16.3.1.5 E/A-Bedienfeldanzeigen Bild 285: Anzeigen am Anschlussfeld (LAN-Anzeigen) Anzeige Status Beschreibung grün an LAN-Verbindung hergestellt LAN- Keine LAN-Verbindung Verbindung/ grün Transfer Datenübertragung läuft blinkend Verkehr mit einer Übertragungsrate von gelb an 1 Gbit/s LAN- Verkehr mit einer Übertragungsrate von Geschwindig- grün an 100 Mbit/s...
Seite 437
Anhang Bild 286: Anzeigen am Anschlussfeld: CSS-, Global-Error- und ID-Anzeige Anzeige Status Beschreibung Kein kritisches Ereignis (Nicht-CSS- Komponente) Global-Error- Prefailure erkannt (Nicht-CSS- orange an Anzeige Komponente) orange Fehler einer Nicht-CSS-Komponente blinkend Kein kritisches Ereignis (CSS- Komponente) CSS-Anzeige gelb an Prefailure erkannt (CSS-Komponente) gelb CSS-Komponentenfehler blinkend...
Anhang 16.3.2.2 Frontpanel-Bedienelemente und -Anzeigen Bild 288: Frontseite (Anzeige- und Bedienelemente) Lokale Diagnoseanzeigen Nr. Anzeige Status Beschreibung HDD-Fehler- HDD/SSD-, SAS/SATA-Backplane- gelb an Anzeige oder RAID-Controller-Fehler erkannt SV-Fehler-Anzeige orange an SV-Modul-Fehler erkannt Temperaturfehler- Betriebstemperatur liegt über orange an Anzeige zulässigen Grenzwerten CPU-Fehler- orange an CPU-Prefailure-Ereignis erkannt...
Seite 440
Anhang Statusanzeigen Anzeige Status Beschreibung Server wurde für eine mühelose Identifizierungs- Identifizierung mittels des ServerView blau an anzeige Operations Managers oder der ID-Taste am Front Panel gekennzeichnet. Kein kritisches Ereignis (CSS- Komponente) CSS-Anzeige gelb an Prefailure erkannt (CSS-Komponente) gelb CSS-Komponentenfehler blinkend Kein kritisches Ereignis (Nicht-CSS- Komponente)
Seite 441
Anhang Schaltflächen Schaltfläche Funktion Diese Taste kennzeichnet die ID-Anzeige am Front ID-Taste Panel und E/A-Bedienfeld für eine einfachere Serveridentifizierung. Mit dieser Taste kann das System neu gebootet werden. Verwenden Sie beispielsweise das Ende einer Büroklammer, um die Taste zu drücken. Reset-Taste ACHTUNG! Möglicher Datenverlust!
Anhang 16.4 Grundkonfiguration für den Start FRU-Komponenten (Field Replaceable Units) Wenn der Server nicht gestartet wird oder andere Probleme auftreten, müssen Sie den Server u. U. auf die Grundkonfiguration setzen, um die defekte Komponente zu isolieren. Die Mindestkonfiguration für den Start besteht aus den folgenden Komponenten und Kabeln: Bauteil Hinweise und Referenzen...
Seite 443
Anhang Ê Setzen Sie das System auf die Einstellungen der Grundkonfiguration für den Start zurück. Ê Schließen Sie das Stromversorgungskabel wieder an das Netzteil an und befestigen Sie es mit einem Kabelbinder, wie in Abschnitt "Server ans Netz anschließen" auf Seite 75 beschrieben.
Seite 444
Anhang Upgrade und Maintenance Manual TX120 S3...