Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anlage; Generelle Sicherheitshinweise; Begriffe; Ruhespannung - Burstner 2016 City Car Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1
8.2

Ruhespannung

City-Car - 15/16 - Ausgabe 12/15 - 2616860 - BUE-0083-00DE
Kapitelübersicht
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur elektrischen Anlage des Fahrzeugs.
Die Hinweise betreffen im Einzelnen:
die Sicherheit
Erklärungen von Fachbegriffen zur Batterie
das 12-V-Bordnetz
den Einbau eines Wechselrichters
die Starterbatterie
die Wohnraumbatterie
den Elektroblock
das Panel
das 230-V-Bordnetz
den Anschluss an die 230-V-Versorgung
die Sicherungsbelegung
den Verlauf der Leitungen
Die Bedienung der elektrisch betriebenen Geräte des Wohnaufbaus ist im
Kapitel 9 beschrieben.

Generelle Sicherheitshinweise

Nur Fachpersonal an der elektrischen Anlage arbeiten lassen.
Alle elektrischen Geräte (z. B. Mobilfunktelefone, Funkgeräte, Fernseh-
geräte oder DVD-Player), die nachträglich in das Fahrzeug eingebaut
und während der Fahrt betrieben werden, müssen bestimmte Merkmale
aufweisen: Dies sind die CE-Kennzeichnung, die EMV-Prüfung (Elektro-
magnetische Verträglichkeit) und die e-Prüfung.
Nur so ist die Funktionssicherheit des Fahrzeugs während der Fahrt
sicherzustellen. Andernfalls ist es möglich, dass der Airbag auslöst oder
die Bordelektronik gestört wird.
Verzögerungen bei der Ausgabe oder Weiterleitung elektrischer Impulse
nach dem Start des Fahrzeugs sind möglich.
Die Steuerung des Basisfahrzeugs gibt das Signal D+ erst frei, wenn der
Motor seine volle Leistungsfähigkeit erreicht hat. Dies kann, z. B. bei einem
Kaltstart im Winter, bis zu 15 Sekunden dauern.
Aus diesem Grund werden Warnsignale (wie "Eintrittstufe ausgefahren")
unter Umständen mit Verzögerung ausgegeben.
Auch das automatische Einfahren einer SAT-Antenne kann sich verzö-
gern.
Während eines Gewitters vorsichtshalber den 230-V-Anschluss trennen
und die Antennen einziehen, um die elektrischen Geräte zu schützen.

Begriffe

Die Ruhespannung ist die Spannung der Batterie im Ruhezustand, d. h., es
wird weder Strom entnommen, noch wird die Batterie geladen.
Für die Messung muss die Batterie etwas geruht haben. Deshalb nach
dem letzten Laden oder nach der letzten Stromentnahme durch Verbrau-
cher etwa 2 Stunden warten, ehe die Ruhespannung gemessen wird.

Elektrische Anlage

8
8Elektrische Anlage
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis