Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Vor der Fahrt
Formeln
Erklärung
Achslasten berechnen:
24
Große Stauräume wie der Heckstauraum bieten auch schweren Gegen-
ständen Platz. Die Achslast der Hinterachse wird dadurch unter Umständen
überschritten.
Die einzelnen Achsen dürfen aber unter keinen Umständen überladen
werden. Deshalb ist es wichtig, in welchem Abstand zu den Achsen die
Ladung verstaut wird.
Um die Ladung richtig zu verteilen, werden eine Waage, ein Maßband, ein
Taschenrechner und etwas Zeit benötigt.
Mit zwei einfachen Formeln lässt sich errechnen, wie sich das Gewicht der
Ladung auf die Achsen auswirkt:
A x G : R = Gewicht auf der Hinterachse
Gewicht auf der Hinterachse – G = Gewicht auf der Vorderachse
A
= Abstand zwischen Stauraum und Vorderachse in cm
G
= Gewicht der Ladung im Stauraum in kg
R
= Radstand des Fahrzeugs (Abstand zwischen den Achsen) in cm
Die Abstände außerhalb des Fahrzeugs waagrecht von der Mitte des Vor-
derrades zur Mitte des Stauraums oder zur Mitte des Hinterrades messen.
Den Abstand zwischen Stauraum und Vorderachse (A) mit dem Gewicht
der Ladung im Stauraum (G) multiplizieren und das Ergebnis durch den
Radstand (R) teilen. Daraus ergibt sich das Gewicht, mit dem die Ladung
im Stauraum die Hinterachse belastet. Dieses Gewicht und den Stauraum
notieren.
In einem zweiten Schritt das Gewicht im Stauraum (G) von dem eben
errechneten Gewicht abziehen. Ergibt sich dabei ein positiver Wert (Bei-
spiel 1), bedeutet dies, dass die Vorderachse um diesen Betrag entlastet
wird. Ergibt sich ein negativer Wert (Beispiel 2), bedeutet dies, dass die
Vorderachse belastet wird. Diesen Wert ebenfalls notieren.
Auf diese Weise alle Stauräume des Fahrzeugs berechnen.
In einem letzten Schritt alle für die Hinterachse errechneten Gewichte der
Hinterachslast hinzurechnen und alle für die Vorderachse errechneten
Gewichte der Vorderachslast hinzurechnen oder von ihr abziehen.
Wie Hinterachslast und Vorderachslast ermittelt werden, ist in
Abschnitt 3.2.2 beschrieben.
Wenn der errechnete Wert die zulässige Achslast übersteigt, muss die
Ladung anders verstaut werden.
Wenn die Vorderachse zu stark entlastet wird, verschlechtert sich die Haftung
der Reifen auf der Fahrbahn (Traktion), besonders bei Fahrzeugen mit Front-
antrieb. Auch in diesem Fall die Ladung anders verstauen.
City-Car - 15/16 - Ausgabe 12/15 - 2616860 - BUE-0083-00DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis