Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Störungen Wegen Wassermangel; Störungen Beim Zündvorgang - Vaillant VSC 126-C 140 Bedienungsanleitung

Ecocompact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VSC 126-C 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung
Anzeige
Bedeutung
Anzeigen bei Speicherladung
S.20
Speichertaktbetrieb aktiv
S.21
Gebläseanlauf
S.23
Zündvorgang
S.24
Brennerbetrieb
S.25
Gebläse- und Wasserpumpennachlauf
S.26
Gebläsenachlauf
S.27
Wasserpumpennachlauf
S.28
Brennersperre nach Speicherladung
Anzeigen von Anlageneinflüssen
S.30
Raumthermostat blockiert Heizbetrieb
(Regler an Klemmen 3-4-5)
S.31
Sommerbetrieb aktiv
S.32
Einfrierschutz Wärmetauscher aktiv
S.34
Frostschutzbetrieb aktiv
S.36
Stetigregler/Raumthermostat blockiert Heizbetrieb
(Sollwert < 20 °C)
Tab. 4.1 Statuscodes und ihre Bedeutung (Fortsetzung)
4.8
Störungsbehebung
Sollten sich beim Betrieb Ihres Gas-Kompaktgeräts
Probleme ergeben, können Sie die folgenden Punkte
selbst überprüfen:
Kein warmes Wasser, Heizung bleibt kalt; Gerät geht
nicht in Betrieb:
– Sind der gebäudeseitige Gasabsperrhahn in der
Zuleitung und der Gasabsperrhahn am Gerät geöffnet
(siehe Abschnitt 4.2)?
– Ist die Kaltwasserversorgung gewährleistet (siehe
Abschnitt 4.2)?
– Ist die gebäudeseitige Stromversorgung eingeschaltet?
– Ist der Hauptschalter am Gas-Kompaktgerät einge-
schaltet (siehe Abschnitt 4.3)?
– Ist der Hauptschalter am Gas-Kompaktgerät nicht bis
zum linken Anschlag gedreht, also auf Frostschutz
gestellt (siehe Abschnitt 4.4)?
– Ist der Fülldruck der Heizungsanlage ausreichend
(siehe Abschnitt 4.8.1)?
– Ist Luft in der Heizungsanlage (siehe Abschnitt 4.8.1)?
– Liegt eine Störung beim Zündvorgang vor (siehe
Abschnitt 4.8.2)?
12
Warmwasserbetrieb störungsfrei; Heizung geht nicht
in Betrieb:
- Liegt überhaupt eine Wärmeanforderung durch die
externen Regler (z. B. durch Regler Typ VRC) vor
(siehe Abschnitt 4.7)?
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße
Veränderungen!
Wenn Ihr Gas-Kompaktgerät nach der Über-
prüfung der oben genannten Punkte nicht ein-
wandfrei arbeitet, müssen Sie einen anerkann-
ten Fachhandwerksbetrieb zwecks Überprüfung
zu Rate ziehen.
4.8.1 Störungen wegen Wassermangel
Das Gerät schaltet auf „Störung", wenn der Fülldruck in
der Heizungsanlage zu gering ist. Diese Störung wird
durch die Fehlercodes „F.22" (Trockenbrand) bzw.
„F.23" oder „F.24" (Wassermangel) angezeigt.
Das Gerät darf erst wieder in Betrieb genommen wer-
den, wenn die Heizungsanlage ausreichend mit Wasser
gefüllt ist (siehe Abschnitt 4.8.4).
4.8.2 Störungen beim Zündvorgang
1
Abb. 4.12 Entstörung
Wenn der Brenner nach fünf Zündversuchen nicht gezün-
det hat, geht das Gerät nicht in Betrieb und schaltet auf
„Störung". Dies wird durch die Anzeige der Fehlercodes
„F.28" oder „F.29" im Display angezeigt.
Eine erneute automatische Zündung erfolgt erst nach
einer manuellen „Entstörung".
2
1
3
bar
0
Bedienungsanleitung ecoCOMPACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vsc 196-c 150

Inhaltsverzeichnis