Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwertverarbeitung; Bussollwerte Werden Gemäß Den Folgenden Regeln Skaliert: Sollwertbereich - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
Der Fern-Sollwert wird bei jedem Abtastintervall berechnet und besteht anfänglich
aus zwei Teilen:
1.
2.
Die zwei Teile werden in folgender Berechnung kombiniert: Resultierender Sollwert = X + X * Y /
100 %. Die Funktion
Digitaleingänge am Frequenzumrichter aktiviert werden. Sie werden in Parametergruppe 5-1*
beschrieben.
Die Skalierung von Analogsollwerten wird in Parametergruppen 6-1* und 6-2* und die Skalierung
digitaler Pulssollwerte in Parametergruppe 5-5* beschrieben.
Sollwertgrenzen und -bereiche werden in Parametergruppe 3-0* eingestellt.

3.2.9. Sollwertverarbeitung

Sollwerte und Istwerte können in physikalischen Einheiten (UPM, Hz, °C) oder einfach in Prozent
entsprechend den Werten von Par. 3-02
werden.
In diesem Fall werden alle Analog- und Pulseingänge gemäß den folgenden Regeln
skaliert:
Bussollwerte werden gemäß den folgenden Regeln skaliert:
Par. 3-00
den zulässigen Bereich der Summe aller Sollwerte. Die Summe aller Sollwerte kann bei Bedarf
begrenzt werden. Die Beziehung zwischen dem resultierenden Sollwert (bei Eingrenzung) und der
Summe aller Sollwerte wird nachfolgend gezeigt.
X (externer Sollwert): Eine Summe von bis zu vier extern ausgewählten Sollwerten, be-
stehend aus einer beliebigen Kombination (bestimmt durch die Einstellung von Par. 3-15,
3-16 und 3-17) eines Festsollwerts (Par. 3-10), variabler Analogsollwerte, variabler Di-
gitalsollwerte und verschiedener serieller Bussollwerte in einer beliebigen Einheit, in
welcher der Frequenzumrichter gesteuert wird ([Hz], [UPM], [Nm] usw.).
Y (der relative Sollwert): Eine Summe eines relativen Festsollwerts (Par. 3-14) und eines
variablen relativen Skalierungssollwerts (Par. 3-18) in [%].
Frequenzkorrektur Auf/Ab
Sollwertbereich
Wenn Par. 3-00
dem Wert 0 [Einheit], wobei eine beliebige Einheit (UPM, m/s, bar usw.) zulässig ist, und
ein Sollwert von 100 % entspricht dem Maximum (Par. 3-03
Minimaler Sollwert
).
Sollwertbereich
Wenn Par. 3-00
dem Wert 0 [Einheit], der Sollwert -100 % entspricht dem Sollwert -Max. und der Sollwert
100 % entspricht dem Sollwert +Max.
Sollwertbereich
Wenn Par. 3-00
male Auflösung des Bussollwerts folgende Busskalierung: Der Sollwert 0 % entspricht
dem min. Sollwert und der Sollwert 100 % entspricht dem max. Sollwert.
Wenn Par. 3-00
Sollwertbereich
dem Sollwert -Max. und der Sollwert 100 % entspricht dem Sollwert Max.
Sollwertbereich
Minimaler Sollwert
, 3-02
MG.33.B9.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
und die Funktion
Sollwert speichern
Minimaler Sollwert
und Par. 3-03
: [0] Min. bis Max. ist, entspricht ein Sollwert von 0 %
: [1] -Max. bis +Max. ist, entspricht der Sollwert 0 %
: auf [0] Min. bis Max. eingestellt ist, gilt für eine maxi-
: [1] -Max. bis +Max., entspricht der Sollwert -100 %
Max. Sollwert
und 3-03
3. Einführung zum FC 300
kann durch
Max. Sollwert
skaliert
Max. Sollwert
, Par. 3-02
definieren zusammen
3
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis