Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Projektierungshandbuch Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
erst dann quittiert werden, wenn die Kühlkör-
pertemperatur von 70 °C +5 °C wieder unter-
schritten wird.
Mögliche Ursachen:
-
-
ALARM 30, Motorphase U fehlt:
Motorphase U zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase U.
ALARM 31, Motorphase V fehlt:
Motorphase V zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase V.
ALARM 32, Motorphase W fehlt:
Motorphase W zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase W.
ALARM 33, Inrush Fehler:
Zu viele Einschaltungen haben innerhalb zu
kurzer Zeit stattgefunden. Die zulässige An-
zahl Einschaltungen innerhalb einer Minute ist
im Kapitel
geführt.
WARNUNG/ALARM 34, Feldbus-Fehler:
Der Feldbus auf der Optionskarte funktioniert
nicht. Siehe Beschreibung im Handbuch zur
Feldbus-Option.
WARNUNG/ALARM 36, Netzausfall:
In Par. 14-10 wurde eine Netzausfall-Funktion
eingestellt, und es wurde ein Netzfehler fest-
gestellt. Mögliche Abhilfe: Prüfen Sie die Si-
cherungen zum Frequenzumrichter.
Alarm 38, interner Fehler:
Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Wenden
Sie sich an den Danfoss-Service. Einige typi-
sche Alarmmeldungen:
256 Die EEPROM-Leistungsdaten sind
512 Die EEPROM-Daten der Steuerkar-
Umgebungstemperatur zu hoch
Zu langes Motorkabel
Taktfrequenz zu hoch
Kühllüfter ausgefallen
Allgemeine technische Daten
0 Die serielle Kommunikations-
schnittstelle kann nicht initialisiert
werden. Schwerer Hardwarefehler
beschädigt oder veraltet
te sind beschädigt oder veraltet
MG.33.B9.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
10. Fehlersuche und -behebung
513 Timeout beim Lesen von EEPROM-
Daten
514 Timeout beim Lesen von EEPROM-
Daten
515 AOC erkennt EEPROM-Daten nicht
516 Schreiben in EEPROM nicht mög-
lich, da ein Schreibvorgang durch-
geführt wird
517 Timeout für den Schreibvorgang
518 Fehler im EEPROM
519 Fehlende oder ungültige BarCode-
Daten in EEPROM 1024 – 1279
CAN-Telegramm kann nicht ge-
sendet werden. (1027 deutet auf
möglichen Hardwarefehler hin)
1281 Timeout beim digitalen Signalpro-
zessor
1282 Die Versionen der Power Micro-
Software stimmen nicht überein
1283 Die Versionen der EEPROM-Leis-
tungsdaten stimmen nicht überein
1284 Softwareversion des digitalen Sig-
nalprozessors kann nicht gelesen
werden
1299 Options-Software in Steckplatz A
ist zu alt
1300 Options-Software in Steckplatz B
ist zu alt
1301 Options-Software in Steckplatz C0
auf-
ist zu alt
1302 Options-Software in Steckplatz C1
ist zu alt
1315 Options-Software in Steckplatz A
nicht unterstützt (nicht zulässig)
1316 Options-Software in Steckplatz B
nicht unterstützt (nicht zulässig)
1317 Options-Software in Steckplatz C0
nicht unterstützt (nicht zulässig)
1318 Options-Software in Steckplatz C1
nicht unterstützt (nicht zulässig)
1536 Es wurde eine AOC-Ausnahme
festgestellt. Fehlerbehebungsin-
formationen in LCP
1792 DSP Watchdog ist aktiv. Fehlerbe-
hebung bei der Übertragung von
MOC-Leistungsdaten
2049 Leistungsdaten neu gestartet
2315 Fehlende Software-Version von
Antrieb
2816 Stapelüberlauf an Steuerkarten-
modul
2817 Planung langsame Aufgaben
2818 Schnelle Aufgaben
2819 Parameter-Thread
2820 LCP-Stapelüberlauf
10
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis