10 Wartung
Abb.37
Elektroden
1
2
10.4
Spezielle Wartungsarbeiten
144
WGB 15 – 38 H
10.3.2
Ionisationselektrode (1)
Die Ionisationselektrode muss immer in Kontakt mit der Flamme sein.
Der Abstand der Ionisationselektrode zum Brennerrohr muss gemäß Abb.
eingehalten werden. Beim Austausch der Ionisationselektrode muss der kor
rekte Abstand zum Brenner kontrolliert und ggf. korrigiert werden. Hierzu
den Brenner am Mischkanal lösen und soweit verschieben, bis der Abstand
dem gefordertem Maß entspricht.
Zur Messung des Ionisationsstromes Stecker vom Gasfeuerungsautomaten
abziehen und zwischen Stecker und Elektrode ein Amperemeter anschlies
sen.
Zündelektroden (2)
RA-0000256
Um eine zuverlässige und geräuscharme Zündung des Gerätes WGB sicher
zustellen, sind die Einbaulage und der Abstand der Zündelektroden nach Ab
bildung einzuhalten.
10.4.1
Ein defekter Schnellentlüfter darf nur durch ein Original-Ersatzteil ausge
tauscht werden, dadurch ist eine optimale Entlüftung gewährleistet.
10.4.2
Vor dem Reinigen der Heizflächen den Gasbrenner ausbauen.
Elektroden prüfen
Stromschlaggefahr!
Lebensgefahr durch Hochspannung!
Steckerkontakte während des Zündvorganges nicht berühren!
Vorsicht!
Der Draht der Ionisationselektrode darf nicht verbogen werden, da
er leicht brechen kann!
Schnellentlüfter tauschen
Vorsicht!
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Vorsicht!
Kesselwasser ablassen!
Das Kesselwasser ist vor der Demontage des Schnellentlüfters abzu
lassen, da sonst Wasser austritt!
Gasbrenner aus- und wieder einbauen
Vorsicht!
Vor den Arbeiten den Gashahn schließen!
7630626 - 09 - 05012018