4.12 Elektroden prüfen (SGB
und SGB 2 mit Edelstahl-
Mischkanal)
Abb. 4: Lage der Elektroden und Elektrodenabstände
Zündelektrode
Ionisationselektrode
395214-03 06.14
Zündelektroden
Um eine Beeinflussung des Ionisationsstromes durch die Zündung zu vermeiden,
darf
•
die Zündelektrode nur in den Rand der Flamme eintauchen
•
der Zündfunke nicht auf die Ionisationselektrode überspringen
Einbaulage und Elektrodenabstand nach Abb. 4 sind einzuhalten.
Ionisationselektrode
Die Ionisationselektrode muß immer in Kontakt mit der Flamme sein. Bei Brenner-
betrieb sollte der gemessene Ionisationsstrom folgende Werte aufweisen:
– bei min. Leistung > 5 μA DC (Schaltschwelle bei 0,7 μA DC)
– bei max. Leistung > 10 μA DC
Zur Messung Stecker vom Gasfeuerungsautomaten abziehen und zwischen Stecker
und Elektrode ein Amperemeter anschließen.
Stromschlaggefahr!Steckerkontakte während des Zündvorganges nicht berühren!
EuroCondens SGB
Wartungsarbeiten
Brennerrohr
Zündelektrode
Schnitt A-A
Schnitt A-A
5
10
17