Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Für Akkubetriebene Systeme; Überlegungen Zur Hardware Des Ind560X-Systems; Überlegungen Zur Ind560X-Software - Mettler Toledo IND560x Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND560x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist wichtig, für die Wägezellenparameter die richtigen Werte einzugeben, da der Strombedarf von
den Wägezellen den Sollwert für die Abschaltspannung des externen Akkus bestimmt. Die korrekte
Einstellung der Wägezellenparameter bewirkt Folgendes:
2.6.1.2.
Terminal > Gerät > Akkubetrieb
Dieser Parameter wird nur in IND560x-Modellen mit Analoghauptplatinen angezeigt. Der
Standardwert ist „Deaktiviert". Wenn dieser Parameter auf „Aktiviert" gesetzt wird, benutzt das
IND560x-Terminal die unter Waage > Typ festgelegten Wägezellenparameter. Durch Aktivierung
des Akkubetriebs wird außerdem der Parameter „Strom automatisch aus" an anderer Stelle im
Terminal-Zweig des Setup-Menüs freigegeben.
2.6.1.3.
Terminal > Display
Nachdem die Akkubetriebsparameter auf „Aktiviert" gesetzt wurden, können Benutzer wahlweise
eine automatische Abschaltfunktion aktivieren, mit der die Lebensdauer einer Ladung des Akkus
optimiert wird. Der Parameter für den Timer zum automatischen Abschalten überwacht die
Waagenbewegung und den Tastaturbetrieb. Wenn innerhalb des gewählten Zeitwertes keine
Tastaturaktivität stattfindet, schaltet sich das Terminal selbst aus. Dieses automatische Abschalten
tritt auf, ohne dass der Bediener vorher gewarnt wird.
2.6.1.4.
Empfehlungen für akkubetriebene Systeme
Akkubetriebene Systeme aller Typen sollten stets einen unnötigen Stromverbrauch vermeiden. Die
folgenden Empfehlungen sollten nach Möglichkeit immer eingehalten werden, um die Lebensdauer
einer Ladung zu verlängern und die langfristige Leistung des METTLER TOLEDO NiMH-Akkupacks
(Teilenummer 64060625) zu verbessern.
2.6.1.4.1.
Überlegungen zur Hardware des IND560x-Systems
2.6.1.4.2.
Überlegungen zur IND560x-Software
2-14
METTLER TOLEDO IND560x Benutzerhandbuch
Es wird sichergestellt, dass die gesamte verfügbare Kapazität des Akkus genutzt wird.
Der Akkupack wird vor einem zu starken Entladen geschützt, das die NiMH-Zellen schädigt und
die Lebensdauer des Packs verkürzt.
Verwenden Sie nach Möglichkeit Wägebrücken und Wägezellen mit hoher Impedanz. Wenn nur
die Lebensdauer einer Ladung des NiMH-Akkus berücksichtigt wird, sind Wägezellen mit 1.000
Ohm Wägezellen mit 350 Ohm vorzuziehen. Die Lebensdauer einer Ladung erhöht sich mit
zunehmender Wägezellenimpedenz.
Installieren Sie nur Optionen und Anschlüsse, die erforderlich sind. Wenn eine Optionsplatine
mehrere Anschlüsse aufweist, schließen Sie nur die erforderlichen Ports physikalisch an (wenn
z. B. nur COM4 erforderlich ist, stellen Sie nicht zusätzlich eine physikalische Verbindung mit
COM5 her).
Aktivieren Sie den Akkubetrieb unter Terminal > Gerät > Akkubetrieb.
Aktivieren Sie nach Möglichkeit die Einstellung Strom automatisch aus.
Wenn die Hinterleuchtung aktiviert ist, aktivieren Sie die Einstellung Zeitüberschreitung der
Hinterleuchtung unter Terminal > Gerät > Display.
Deaktivieren Sie jegliche unnötige Kommunikation, die unter Kommunikation > Verbindungen
konfiguriert werden könnte. Dazu zählt die Kommunikation über COM4, COM5 oder COM1.
64062163
|
11
|
01/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis