Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo IND570 Benutzerhandbuch

Mettler Toledo IND570 Benutzerhandbuch

Wägeterminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND570:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IND570
Wägeterminal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo IND570

  • Seite 1 IND570 Wägeterminal...
  • Seite 2: Wichtige Services Zur Gewährleistung Einer Zuverlässigen Performance

    IND570 Wägeterminal Wichtige Services zur Gewährleistung einer zuverlässigen Performance Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl der Qualität und Präzision von METTLER TOLEDO. Der ordnungsgemässe Gebrauch Ihres neuen Geräts gemäss dieses Handbuchs sowie die regelmäβige Kalibrierung und Wartung durch unser im Werk geschultes Serviceteam gewährleisten den zuverlässigen und genauen Betrieb und schützen somit Ihre Investition.
  • Seite 3: Fcc-Mitteilung

    Copyright 2017 METTLER TOLEDO. Diese Dokumentation enthält eigentumsrechtlich geschützte Informationen von METTLER TOLEDO. Sie darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von METTLER TOLEDO nicht ganz oder teilweise kopiert werden. METTLER TOLEDO behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen oder Änderungen am Produkt oder Handbuch vorzunehmen. COPYRIGHT ®...
  • Seite 4: Vorsichtsmassnahmen

    ACHTUNG NICHT ALLE VERSIONEN DES IND570 SIND ZUR VERWENDUNG IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN GEEIGNET. SIEHE DAS DATENSCHILD DES IND570, UM FESTZUSTELLEN, OB EIN BESTIMMTES TERMINAL FÜR DIE VERWENDUNG IN EINEM ALS BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFÄHRDET KLASSIFIZIERTEN BEREICH ZUGELASSEN IST. TERMINALS, DIE NICHT (AB WERK) ALS DIVISION 2 MARKIERT ODER ALS EUROPÄISCHE KATEGORIE 3 ZUGELASSEN SIND, DÜRFEN NICHT IN EINER UMGEBUNG DER DIVISION 2 ODER ZONE 2/22 INSTALLIERT...
  • Seite 5: Zusätzliche Warn- Und Vorsichtshinweise Für Die Version Ind570Xx

    VORSICHT VOR DEM ANSCHLIESSEN ODER ABTRENNEN INTERNER ELEKTRONISCHER BAUTEILE ODER VERBINDUNGSKABEL ZWISCHEN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN MUSS STETS DIE STROMZUFUHR UNTERBROCHEN UND MINDESTENS DREISSIG (30) SEKUNDEN GEWARTET WERDEN, BEVOR ANSCHLÜSSE ODER ABTRENNUNGEN VORGENOMMEN WERDEN. DIE NICHTBEACHTUNG DIESER VORSICHTSMASSNAHMEN KÖNNTE ZU EINER BESCHÄDIGUNG ODER DER ZERSTÖRUNG DES GERÄTES UND/ODER ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
  • Seite 6 VERWENDET WERDEN, IN DENEN DIE SELBSTENTZÜNDUNGSTEMPERATUR GEFÄHRLICHER MATERIALIEN UNTERHALB DIESER KLASSIFIZIERUNG LIEGT. ACHTUNG NICHT ZUGELASSENE MODELLE DER IND570-TERMINALS, DIE NICHT AB WERK ALS FÜR DIVISION 2 ODER ZONE 2/22 ZUGELASSEN MARKIERT SIND, DÜRFEN NICHT IN EINER UMGEBUNG DER DIVISION 2 ODER ZONE 2/22 INSTALLIERT WERDEN.
  • Seite 7: Anforderungen Der Sicheren Entsorgung

    DIE NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNG KANN VERLETZUNGEN UND/ODER SACHBESCHÄDIGUNGEN ZUR FOLGE HABEN. ACHTUNG NUR DIE BATTERIE VON METTLER TOLEDO (Teilenummer 30237707) VERWENDEN. Anforderungen der sicheren Entsorgung In Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2002/96/EC zu Elektrik- und Elektronikabfällen (WEEE) darf dieses Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden. Dies gilt auch je nach spezifischen Anforderungen für Länder außerhalb der EU.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Lieferumfang und Prüfung der Teile ..........1-8 1.5. Modellkennung ................1-10 1.6. Abmessungen ................1-12 1.6.1. Frontplattenversionen, IND570 und IND570xx ............1-12 1.6.2. IND570 und IND570xx Versionen für Raue Umgebungen ........1-13 1.7. Hauptplatine ................1-15 1.8. Waagentypen ................1-15 1.9. Optionen ..................1-17 1.9.1.
  • Seite 9 Eingabe des Kennworts ..................3-2 3.2. Verlassen des Setup-Modus ............3-2 3.3. Setup-Menübaum ................. 3-2 3.3.1. Setup-Bildschirme ....................3-3 3.4. Übersicht über die Konfiguration ............. 3-5 3.5. Waage ..................3-7 3.5.1. Waage – Analog ....................3-7 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 10 Handfreie Bedienung: automatisches Tarieren und automatisches Drucken ..................4-1 4.1.1. Übersicht ......................4-1 4.1.2. Betriebsfunktionen ....................4-1 4.1.3. Konfiguration ...................... 4-2 4.1.4. Betriebssequenz ....................4-4 4.2. Drucken auf USB ................4-5 4.2.1. Verbindung und Maskenkonfiguration ..............4-5 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 11 Datensicherung und Datenwiederherstellung mit InSite™ SL ....5-7 5.6. Upgrade der Firmware ..............5-8 5.6.1. Empfohlenes Backup vor dem Firmware-Upgrade ........... 5-8 5.6.2. IND570-Firmware-Upgrade via USB ..............5-8 5.7. Problemdiagnose und Fehlerbehebung ..........5-9 5.7.1. Fehlerbehebung....................5-13 5.7.2. Integrierte Diagnoseprüfungen ................5-19 5.8.
  • Seite 12 Digitale I/O, Festkörper, 5 Eingänge, 8 Ausgänge ..........6-12 6.4.19. COM2/COM3/digitale I/O, Relais, 2 Eingänge, 5 Ausgänge ........6-12 6.4.20. COM2/COM3/digitale I/O, Festkörper2 Eingänge, 5 Ausgänge ........ 6-13 6.5. Software-Anwendungen ............... 6-13 6.5.1. TaskExpert ......................6-13 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 13 Serielle Schnittstellen ................... C-1 C.1.2. Ethernet ......................C-2 C.1.3. DUSB-Host ......................C-5 C.2. Logische (vom Benutzer definierbare) Verbindungen ......C-7 C.3. Eingänge ..................C-8 C.3.1. ASCII-Eingang ..................... C-8 C.3.2. CTPZ ........................C-9 C.4. Ausgabevorlagen ................ C-10 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 14 FTP über ETHERNET – Beispiel ................C-58 C.11.2. Dateiübertragung über COM1 – Beispiel ............... C-59 C.12. Fernanzeige ................C-61 GEO-Codes .................. E-1 E.1. Kalibrierung am Originalort ............E-1 E.2. GEO-Code-Anpassung am neuen Standort ........E-1 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Einleitung

    Ergebnisse bei manuellen, halbautomatischen oder vollautomatischen Vorgängen. Dank der Steuerungsfunktionen des IND570 können Sie die Projektkosten effektiv verwalten. Sie können bis zu 20 digitale Ausgänge über das IND570 ohne SPS steuern. Mit der optionalen Anwendung Fill-570 kann das Terminal IND570 komplexere Befüllaufgaben ausführen, da wiederholte Befüll- und Dosierprozesse mit den zusätzlichen Funktionen direkt und...
  • Seite 16: Ind570-Übersicht

    Multifunktions-Anschluss besitzt das IND570 drei optionale Steckplätze für SPS-Schnittstellen, Netzwerkkommunikationsanschlüsse und verschiedene digitale I/O-Optionen. 1.1. IND570-Übersicht 1.1.1. Versionen Das Terminal IND570 ist in den folgenden Versionen erhältlich: 1.1.1.1. Netzgespeiste Modelle (85–264 VAC)  Gehäuse für raue Umgebungen mit konventioneller analoger Wägezelle bzw. einem Anschluss für hochgenaue IDNet- oder SICSpro-Plattformen, oder POWERCELL Anschluss.
  • Seite 17: Devicenet

     ControlNet  DeviceNet™  EtherNet/IP  Modbus TCP ®  PROFIBUS ®  PROFINET (Nicht verfügbar für IND570xx)  Unterstützung der folgenden Anwendungssoftwaremodule: Fill-570 Drive-570 COM-570  Unterstützung der benutzerdefinierten Anwendungsentwicklungssoftware TaskExpert™ 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Technische Daten

    1.2. Technische Daten Das Terminal IND570 entspricht den in Tabelle 1-1 aufgeführten technischen Daten. Tabelle 1-1: Technische Daten des IND570 Technische Daten des IND570 Gehäusetypen Frontplattengehäuse mit Edelstahlfrontplatte und Aluminiumrahmen Edelstahlgehäuse für Tisch-/Wand-/Säulenmontage für raue Umgebungen vom Typ 304L Abmessungen (L  B  T) Frontplattenmodell: 265 mm ...
  • Seite 19 (max.) – SICSpro Terminal- Zyklische SPS-Daten: 25 Hz Versionen Kontinuierliche SICS-Daten: 20 Hz Kontinuierliche MT-Ausgabe: 20 Hz Kontinuierliche Maske (seriell): 20 Hz (19,2–115,2 kBaud), 14 Hz (9600 Baud) Kontinuierliche Maske (EPrint): 10 Hz 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Kontinuierliche Maske (EPrint): 10 Hz Tastenfeld 26 Tasten; 1,22 mm dicker Polyesterüberzug (PET) mit Anzeigelinse aus Polycarbonat. Die Version IND570xx enthält einen zusätzlichen 1 mm dicken, transparenten Polyesterüberzug (PET) vor der Anzeigelinse aus Polycarbonat. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 | 07| 04/2017...
  • Seite 21 AM-5933 Europa: Zulassung nach OIML R76 Klasse II, Teilstriche plattformabhängig; Klasse III und IIII 10.000e; TC8458. MID R61 (automatisches gravimetrisches Befüllgerät); T10610. MID R51 (selbsttätige Waage für Einzelwägungen); T10609. Produktsicherheit UL, cUL, CE 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Schutz Vor Der Umgebung

    Ex tc IIIC T85°C Dc -10°C ≤ Ta ≤ +40°C 1.3. Schutz vor der Umgebung ACHTUNG DIE VERSIONEN DES TERMINALS IND570, DIE NICHT VOM WERK AUS ALS DIVISION 2 ODER ZONE 2/22 GEKENNZEICHNET SIND, DÜRFEN NICHT IN EINER ALS DIVISION 2 ODER ZONE 2/22 EINGESTUFTEN UMGEBUNG INSTALLIERT WERDEN. ACHTUNG DAS TERMINAL IND570xx VERWENDET NICHT DIE EIGENSICHERE SCHUTZMETHODE a“...
  • Seite 23 Sprachen Ferritperlen, Gummitüllen, Gummifüße, Dichtung usw.  Festwinkelhalterungen (nur  Konformitätszertifikat europäisch (nur Europa) Modelle für raue Umgebungen)  Beutel mit ATEX-zertifizierten Kabeldurchführungen für die Versionen IND570xx für raue umgebungen mit ATEX/IECEx-Zulassung 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Modellkennung

    1.5. Modellkennung Die Modellnummer des Terminals IND570 befindet sich auf dem Typenschild auf der Rückseite des Terminals zusammen mit der Seriennummer und der SCK-Nummer (Konfigurationsnummer). Anhand der Abbildung 1-1 und Abbildung 1-2 können Sie überprüfen, welches Modell des IND570 oder IND570xx Sie bestellt haben.
  • Seite 25 Abbildung 1-2: SCK-Identifizierung für das IND570xx 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 1-11...
  • Seite 26: Abmessungen

    1.6. Abmessungen 1.6.1. Frontplattenversionen, IND570 und IND570xx Die Abmessungen der Frontplattenversionen des IND570 finden Sie in Abbildung 1-3 in mm und [Zoll]. In Abbildung 1-4 sind die Abmessungen der Aussparung für das Frontplattengehäuse angegeben. Abbildung 1-3: Gehäuseabmessungen der IND570-Frontplattenversion Abbildung 1-4: Abmessungen der Aussparung für die IND570-Frontplattenversion...
  • Seite 27: Ind570 Und Ind570Xx Versionen Für Raue Umgebungen

    Die Abmessungen der Tisch-/Wandmontageversion für raue Umgebungen des Terminals IND570 sind in Abbildung 1-5 und Abbildung 1-7 in mm und [Zoll] angegeben. Abbildung 1-5: Abmessungen des Gehäuses für raue Umgebungen, IND570 Abbildung 1-6: Abmessungen des Gehäuses für raue Umgebungen mit Festwinkelhalterungen, IND570, VESA-Montagemuster 30205310...
  • Seite 28 Abbildung 1-7: Abmessungen des Gehäuses für raue Umgebungen mit Festwinkelhalterungen, IND570, Original-Montagemuster 1.6.2.2. IND570xx Die Abmessungen der Tisch-/Wandmontageversion für raue Umgebungen des Terminals IND570xx sind in Abbildung 1-8 und Abbildung 1-9 in mm und [Zoll] angegeben. Abbildung 1-8: Abmessungen des Gehäuses für raue Umgebungen, IND570xx...
  • Seite 29: Hauptplatine

    IND570xx, VESA-Montagemuster 1.7. Hauptplatine Die Hauptplatine (PCB) des Terminals IND570 enthält die Schnittstelle für analoge Waagen/Wägezellen, SICSpro- oder IDNet-Plattformen, oder POWERCELL wägezellen. Die Hauptplatine enthält auch einen USB-Host-Anschluss für den Anschluss einer externen Tastatur oder eines Barcodescanners zur Dateneingabe bzw. eines USB-Speichergeräts, das zur Datenerfassung, Dateiübertragung und Systemsicherung verwendet werden kann.
  • Seite 30: Waage Mit Analoger Wägezelle

    1.8.1.1. Waage mit analoger Wägezelle Die Hauptplatine des IND570 enthält eine Schnittstelle für eine analoge Wägezelle. Das Terminal kann bis zu zwölf analoge 350-Ohm-Wägezellen steuern (acht fur IND570xx). Die analoge Wägezelle Schnittstelle wird durch ATEX, IECEx cFMus und für den Einsatz in der IND570xx zugelassen.
  • Seite 31: Optionen

    Anschlüsse an der Hauptplatine elektrisch getrennt. Dies hebt den Unterschied in den Erdungsspannungen auf, welche die Schaltkreise der Schnittstelle beschädigen könnten. 1.9. Optionen Die folgenden Hardware- und Softwareoptionen sind für das IND570 erhältlich:  Diskrete I/O-Schnittstelle - Diskrete I/O-Schnittstelle mit H-Pegel- und L-Pegel-Relais - Diskreter I/O-Remote-Schnittstelle über das ARM100-Modul...
  • Seite 32: Ethernet-Option

    Transfer von Tara- und Zielwerttabellen und vollständigen Setup-Dateien verwendet werden kann. Die Option umfasst außerdem einen Anschluss für die Sicherung und Wiederherstellung der Konfigurationsdaten des Terminals über das InSite SL-Programm von METTLER TOLEDO. Der Ethernet-Anschluss bietet Zugang zum IND570-Webserver über ein lokales Netzwerk des Kunden. 1-18...
  • Seite 33: Serielle Anschlüsse Com2/Com3

    Kabel und Abstand für bis zu 500 kB pro Sekunde konfiguriert werden. Die Nachrichten sind auf 8 unfragmentierte Bytes begrenzt. Größere Nachrichten müssen aufgeteilt und in mehreren Etappen gesendet werden. Die Implementation von DeviceNet in das IND570 unterstützt keine fragmentierten Nachrichten – alle Nachrichten sind maximal 8 Bytes lang. Das Netzwerk kann 64 Knoten einschließlich Master, in der Regel als "Scanner"...
  • Seite 34: Anwendungssoftware

    Mit der PROFIBUS-Optionsplatine kann das Terminal IND570 mit einem PROFIBUS DP-Master entsprechend DIN 19245 sowie speicherprogrammierbaren Steuerungen, z. B. der Siemens S7- Gerätereihe, kommunizieren. Die PROFIBUS-Kommunikationslösung von IND570 besteht aus dem intern installierten Hauptplatinenmodul und der Software, die sich im Terminal IND570 befindet, das den Datenaustausch implementiert. 1.9.4.7.
  • Seite 35 Die Option COM-570 ist eine spezielle Softwaremodullösung zur Verwendung von älteren Kommunikationsprotokollen oder Protokollen mit bestimmten Befehlsanforderungen. COM-570 umfasst neben den Standardeigenschaften und -funktionen des Standardterminals IND570 weitere Spezialeigenschaften und -funktionen für COM-570. Die Anwendungssoftware umfasst folgende Eigenschaften und Funktionen: ...
  • Seite 36: Taskexpert

    Terminal IND570. Das Softwareentwicklungs-Tool TaskExpert enthält dafür eine Konvertierungsfunktion. 1.9.7. InSite SL Konfigurations-Tool InSite™ SL ist für Endnutzer der Terminals IND570 erhältlich. Das Terminal IND570 kann über Ethernet oder einen seriellen Anschluss mit einem PC verbunden werden, auf dem die Software InSite SL ausgeführt wird, um: ...
  • Seite 37: Aufbau Der Anzeige

    SmartTrac ist eine der verfügbaren Optionen für die Zusatzanzeige. Wenn SmartTrac deaktiviert ist, kann die Gewichtsanzeige mit der Ratenanzeige (Abbildung 1-12) oder der DIO-Statusanzeige (Abbildung 1-13) geteilt werden. Abbildung 1-12: Ratenanzeige 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 1-23...
  • Seite 38: Tasten Der Frontplatte

    Terminals. In Kapitel 2, Betrieb, finden Sie weitere Einzelheiten zur Eingabe alphanumerischer Daten. Unter dem alphanumerischen Tastenfeld befinden sich fünf Navigationstasten. Mit diesen Tasten kann der Bediener durch die Setup-Optionen im Menübaum und innerhalb der Setup- und Anwendungsbildschirme navigieren. 1-24 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 | 07| 04/2017...
  • Seite 39: Betrieb

    Benutzerbenachrichtigungen, Dateiübertragung und Berichterstellung mit  Benutzersicherheit dem Terminal IND570.  Terminalschnittstellen Die spezifische Verwendung der einzelnen Terminals IND570 hängt von den aktivierten  Dateneingabe Funktionen und Parametern ab, die im Setup konfiguriert sind. Die einzelnen Setup-  Standardeigenschaften und - Parameter sind in Kapitel 3, Konfiguration, beschrieben.
  • Seite 40: Zugriff Auf Setup- Und Terminalfunktionen

    Um bei aktivierten Sicherheitsfunktionen Zeit zu sparen, sollte ein Benutzer beim Aufrufen des Setup- Menüs zur Anzeige oder Änderung der Konfiguration zuerst zum Zweig Anmeldung ganz am Anfang des Setup-Menüs gehen und eine gültige Kombination aus Benutzername und Kennwort eingeben. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 41: Metrologieschalter

    Bei Auswahl einer bestimmten regionalen Zulassung und bei Aktivierung des Metrologieschalters ändern sich einige Waagenfunktionen: Wenn für die Zulassung Kanada ausgewählt ist, ändern sich die Terminalfunktionen wie folgt: 1. Der Befehl „Tarieren über die Tastatur“ führt einen gerundeten Tarawert aus. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 Anwendungen versiegelt werden. In Abbildung 2-4 ist die Position des Metrologieschalters dargestellt. Abbildung 2-4: Position des Metrologieschalters Im Abschnitt Hauptplatinenschaltereinstellungen in der Installationshandbuch, finden Sie weitere Informationen über die Einstellungen des SW1-1- und SW1-2-Schalters. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 43: Terminalfunktion

    „Wählen Sie eine Option …“ bedeutet, mit den Navigationstasten AUF und AB eine Einstellung zu markieren und dann die ENTER-Taste zu drücken. 2.4. Informationen über die Mensch-Maschine- Schnittstelle HMI Für die Navigation innerhalb der Anwendungen und die Konfiguration des IND570 können Sie Folgendes verwenden:   Navigationstasten Waagenfunktionstasten ...
  • Seite 44: Die Navigationstasten Auf Und Ab

    Die Taste ENTER Die Taste ENTER wird verwendet, um:  die Setup-Seite zum Anzeigen und Bearbeiten der Setup-Parameter zu öffnen,  die Markierung von einer Feldbezeichnung zu einem Setup-Wert für dieses Feld zu verschieben, METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 45: Softkeys Und Symbole

    Die fünf Softkey-Tasten (Abbildung 2-5) befinden sich unter der Anzeige. Ein Grafiksymbol kennzeichnet die Funktion eines Softkeys und wird direkt über den Softkey angezeigt. Es können jeweils fünf Softkey-Symbole bzw. Kennzeichnungen gleichzeitig angezeigt werden. Das IND570 unterstützt maximal 15 mögliche Softkey-Funktionen, die in drei getrennten Reihen angezeigt werden.
  • Seite 46 Tarieren (erfasst das Echtzeitdatengewicht als Komparatoren Taradatensatz – Taratabelle nur bearbeiten) Berichte (Berichte für Alibi- Speicher, Taratabelle oder n & Gesamtsumme von Tara- und Zielwerttabelle abrufen und Zielwerttabelle löschen drucken) Transaktionszähler Zähler zurücksetzen METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 47 Verlassen (ohne zu speichern) Kopieren Anzeigesymbole x10-Anzeige (erweitert das SmartTrac (schaltet die SmartTrac- Anzeigegewicht um 10) Anzeige ein und aus) Anzeigesymbole Mindestgewicht Umschalten der Maßeinheit Spezielle Steuerung Zielwertsteuerung Start Pause Stoppen/Abbrechen Nein Summe löschen Zurücksetzen 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Waagenfunktionstasten

    Sie die Taste LÖSCHEN. Drücken Sie die Taste LÖSCHEN für jedes zu löschende Zeichen einmal. Wenn Sie ein Dateneingabefeld auswählen, ist der gesamte alte Eintrag markiert. Wenn Sie an dieser Stelle die Taste LÖSCHEN drücken, wird der gesamte vorhergehende Eintrag gelöscht. 2-10 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 49: Alphanumerische Tasten

    2.5. Dateneingabe Wenn eine Dateneingabe möglich ist, erscheint die Eingabemodusgrafik oben rechts in der Terminalanzeige (siehe Abbildung 2-8). Die Eingabemodusgrafik ist eine von mehreren möglichen Eingabemodi, die in Tabelle 2-2 aufgeführt sind. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-11...
  • Seite 50: Dateneingabemodi

    Die Leertaste (befindet sich auf der Zahltaste „0“) ist auch in diesen Modi verfügbar. Wenn im Terminal-Setup eine andere Sprache als Englisch ausgewählt wird, stehen verschiedene Sonderzeichen für die ausgewählte Sprache zur Verfügung, wenn die entsprechende Taste gedrückt wird. 2-12 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 51: Eingabe Von Sonder- Und Punktionszeichen

    ? ! , : ; ' „ ( ) / \ | [ ] ` { } ¡ ¿ $ € £ ¢ ¥ * # + - ± × ÷ < = > @ & % ° « » µ © ® ^ - ~ ² ³ 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-13...
  • Seite 52: Globale Buchstabeneingabe

    Buchstabentasten (siehe Abbildung 2-11). Die Softkeys für kyrillische Buchstaben werden automatisch angezeigt, wenn ein Dateneingabefeld markiert wird, das die Eingabe von Buchstaben unterstützt. Jeder Softkey enthält 1-7 kyrillische Buchstaben (Abbildung 2-12. 2-14 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 53 Taste LÖSCHEN können Sie unerwünschte Buchstaben im Eingabefeld löschen. Mit dem Softkey VERLASSEN in der Symbolgruppe der Softkeys beenden Sie den Dateneingabeprozess, ohne die neu eingegebenen Daten zu übernehmen. Im Eingabefeld erscheinen wieder die Daten, die vorher im Eingabefeld standen. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-15...
  • Seite 54: Ausgangsbildschirm

    * E sind nicht alle möglichen Ausgangsbildschirmfunktionen und Anzeigeelemente aufgeführt. 2.7. Hauptfunktionen Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Hauptfunktionen des IND570. Weitere Funktionen der anwendungsspezifischen Softwareoptionen des IND570 sind in den entsprechenden Anwendungshandbüchern beschrieben. In diesem Abschnitt werden folgende Hauptfunktionen...
  • Seite 55: Nullstellung

     E-Mail USB-Host   Details zur Aktivierung der komplexeren Funktionen des IND570 finden Sie in Kapitel 3, Konfiguration, sowie in Kapitel 4, Anwendungen. 2.7.1. Nullstellung Mit der Nullstellungsfunktion wird der ursprüngliche Nullreferenzpunkt des IND570 eingestellt oder zurückgesetzt. Es gibt drei Arten von Nullstellungsmodi: ...
  • Seite 56: Zeitgesteuerte Nullstellung

    Danach beginnt die Zeitsequenz erneut. Wenn die Waage die Nullmitte ohne Bewegung erreicht, wird der diskrete Ausgang deaktiviert, der Zeitgeber zurückgesetzt und die Sequenz neu gestartet. Wenn die Zeitüberschreitung zuerst erreicht ist, deaktiviert das IND570 den diskreten Ausgang „Nullstellung angefordert“ für 200 ms und aktiviert ihn wieder, um die Meldung „Nullstellung erforderlich“...
  • Seite 57: Tarieren

    Taragewicht des Behälters als Tarawert enthalten. Die Anzeige gibt dann den Nettobetrag wider, der hinzugefügt oder aus dem Gefäß entfernt wurde. Der Anzeigebereich des IND570 kann im Setup-Menü so konfiguriert werden, dass der aktive Tarawert angezeigt wird (siehe Abbildung 2-5 und Abbildung 2-14. Je nach Taratyp kann der numerische Tarawert mit einer T- oder PT-Kennzeichnung angezeigt werden.
  • Seite 58: Tarieren Über Die Tastatur

    Bei Eingabe eines Tara-Vorgabenwerts kleiner als 1,0 kann der Bediener die Daten ohne die Anfangsnull (links von der Dezimalstelle) eingeben, beim Anzeigen, Speichern und Drucken des Werts ist jedoch die erste Null immer enthalten. Wenn Sie als Tara-Vorgabe ,05 eingeben, steht 0,05 auf der Anzeige. 2-20 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 59: Spezielle Tara-Funktion Bei Waagenanwendungen Mit Mehreren Intervallen

    Wenn das IND570 für den Betrieb mit mehreren Intervallen konfiguriert ist (siehe Abschnitt 3.5.1.2.2 im Kapitel „Konfiguration“), erlaubt das IND570 für das Intervall Nr. 1 nur das Tarieren mit Drucktaste. Eine Taravorgabe einschließlich des Abrufs eines gespeicherten Tarawerts aus der Taratabelle (siehe Abschnitt 2.7.2.4) muss im Intervall Nr.
  • Seite 60 Dank der Nettozeichenkorrektur kann das Terminal sowohl für den Versand (leer eingehend) als auch für den Empfang (beladen eingehend) verwendet werden. Die Nettozeichenkorrektur kann im IND570 entweder deaktiviert oder aktiviert sein. Weitere Informationen über die Deaktivierung und Aktivierung der Nettozeichenkorrektur finden Sie in Abschnitt Tara-Typen in Kapitel 3, Konfiguration.
  • Seite 61 Abbildung 2-15: Taraanzeigen mit aktivierter Nettozeichenkorrektur 2.7.2.7. Automatisches Tarieren Das IND570 kann so konfiguriert werden, dass das Gewicht nach dem Überschreiten eines programmierten Taraschwellengewichts automatisch tariert wird. Die Funktion „Automatisches Tarieren“ kann im Setup aktiviert oder deaktiviert werden. Bei aktivierter automatischer Tarierfunktion wechselt die Anzeige zu einem Nullnettogewicht, wenn das Gewicht den Schwellenwert überschreitet.
  • Seite 62: Löschen Des Tarawerts

    Waage hat keinen Einfluss auf das manuelle Löschen. 2.7.2.8.2. Automatisches Löschen Das IND570 kann so programmiert werden, dass der Tarawert automatisch gelöscht wird, wenn ein Druckbefehl eingegeben wird oder wenn das Gewicht unter einen eingestellten Schwellenwert fällt. Nach dem Löschen des Tarawerts wird wieder der Bruttogewichtsmodus angezeigt.
  • Seite 63: Drucken

    Druckvorgang automatisch erfolgen kann. Das automatische Drucken kann deaktiviert oder aktiviert werden. Der automatische Druckvorgang kann durch ein Gewicht ausgelöst oder zurückgesetzt werden, das festgelegte Schwellenwerte überschreitet oder von einem vorher stabilen Messwert abweicht. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-25...
  • Seite 64: Benutzerdefinierter Druck-Trigger

    übertragen. Jedoch wird nicht verhindert, dass der Benutzer dies durchführt. 2.7.3.6. Berichtsausdruck Um einen Standardbericht des IND570 auszudrucken, verwenden Sie entweder den Softkey BERICHTE . Innerhalb einer Anwendung kann der Bericht über eine serielle, USB- oder Ethernet- Verbindung ausgedruckt werden, die mit einer Berichtszuweisung konfiguriert ist. Wenn der Ausdruck eines Berichts fehlschlägt, weil keine Berichtszuweisung für eine Verbindung...
  • Seite 65: Gesamtsumme Und Zwischensumme

    Setup-Menüzweig Terminal gelöscht oder bearbeitet werden. 2.7.4.2. Gesamtsumme und Zwischensumme Im Terminal IND570 gibt es sowohl das Gesamtsummenregister (GT) als auch das Zwischensummenregister (ZT). Der Gesamtbetrag des bei jeder Transaktion verarbeiteten Gewichts (DRUCK-Funktion wurde ausgeführt) wird in diesen Registern erfasst. Jedes Register besitzt einen separaten Transaktionszähler.
  • Seite 66: Um 10 Erweitern

    Fernanzeige Bei entsprechender Konfiguration kann das IND570 als Fernterminal für ein weiteres Terminal IND570 oder für ein anderes Produkt von METTLER TOLEDO fungieren, das für die Übertragung der kontinuierlichen Ausgabe von METTLER TOLEDO geeignet ist (siehe Abbildung 2-16). Wenn das Fernterminal IND570 verwendet wird, um einfache C-, T-, P-, Z-Befehle an ein anderes Terminal (d.
  • Seite 67: Service- Und Testbenachrichtigung

    Für die Waagenkalibrierung bietet das IND570 sowohl einen Trigger für abgelaufene Zeitintervalle als auch einen Wägezähler-Trigger. Die genaue Zeit bzw. die genaue Anzahl der Wägevorgänge zwischen den Servicetests hängt von den standortspezifischen Bedingungen, den Kundenerwartungen und vielleicht den vor Ort geltenden metrologischen Anforderungen ab.
  • Seite 68: Testmanager Gwp

    Das IND570 umfasst für jeden einzelnen GWP-Test sowohl einen Gewichtszykluszähler als auch einen Trigger für abgelaufene Zeitintervalle. Für jeden einzelnen GWP-Test bietet das IND570 sowohl einen Trigger für abgelaufene Zeitintervalle als auch einen Wägezähler-Trigger. Die genaue Zeit bzw. die genaue Anzahl der Wägevorgänge zwischen den Routinetests hängt von den standortspezifischen Bedingungen und den...
  • Seite 69: Durchführen Eines Gwp-Tests

    2.7.10. Mindestgewicht MinWeigh ist die METTLER TOLEDO-Marke für Mindestgewicht. Mit dem IND570 können Sie einen Schwellenwert für das Mindestgewicht festlegen, mit dem das Terminal prüft, ob das Objekt entsprechend der Leistung der Waage und der Prozesstoleranz des Kunden für ein genaues Wägen zu klein ist.
  • Seite 70: Calfree

    2.7.11. CalFree™ Das Terminal IND570 enthält ein Verfahren zur Kalibrierung einer Waage ohne die Verwendung von Testgewichten. Sie basiert auf der manuellen Eingabe der Kapazität und der Leistungsdaten von der Wägezelle oder der Wägezellenplattform. Diese Art von Kalibrierung kann für die erste Überprüfung und für das Testen von Systemen oder bei Verwendung einer größeren Struktur als Wägebehälter...
  • Seite 71 Abfolge von Vorgängen immer gleich ausgeführt wird. Das IND570 enthält vier verschiedene ID-Sequenzen: ID1, ID2, ID3 und ID4. Für jede ID können bis zu 30 Schritte programmiert werden. Einige Schrittzuordnungen führen zu einer Nachricht auf dem Bildschirm an den Benutzer, um eine bestimmte Aktion durchzuführen.
  • Seite 72: Zielwertvergleich

    Prüfwägen im IND570. 2.7.14.1. Materialtransfer-Anwendungen Wenn der Zielwertvergleich des IND570 verwendet wird, um den Materialfluss zu steuern, kann die Anwendung als Materialtransferanwendung bezeichnet werden. Diese Arten von Anwendungen laufen in der Regel automatisiert ab, können jedoch auch manuell durchgeführt werden. Ein Zuführungssystem mit ein oder zwei Geschwindigkeiten wird verwendet, um entweder Gewicht zur...
  • Seite 73 Auswägen) von der Waage entfernt wird, nachdem die letzte Zuführung abgeschaltet wurde. In einem Einwägeprozess ist dies das Material in der Zuführung, das noch auf die Waage fällt, nachdem die Zuführausgabe abgeschaltet wurde. IND570 subtrahiert den Nachstromwert vom Zielwert, um den Grenzwert der Zuführausgabe zu bestimmen. Koinzidenzausgänge Ein Koinzidenzausgang ist immer aktiv und benötigt kein Start- oder...
  • Seite 74 Nach der Unterbrechung eines Zielwertvergleichs kann dieser mit dem Softkey ABBRECHEN unter dem Softkey ZIELWERTSTEUERUNG oder durch Auslösung eines diskreten Eingangs für Zielwert anhalten/abbrechen vollständig beendet werden. Bei Auswahl von Abbruch wird der Zielwertvergleich abgebrochen. 2-36 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 75 Zielwertsteuerungen finden Sie in Abbildung 2-17, Abbildung 2-18 und Abbildung 2-19. Softkey START Abbildung 2-17: Beispiel für den Bereitschaftsstatus in der Zielwertsteuerung Softkey PAUSE Abbildung 2-18: Beispiel für den aktiven Status in der Zielwertsteuerung 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-37...
  • Seite 76 Abbildung 2-19: Beispiel für den unterbrochenen Zustand in der Zielwertsteuerung 2.7.14.2. Über-/Unter-Anwendungen Wenn der Zielwertvergleich des IND570 verwendet wird, um eine statische Prüfwägung des Gewichts eines Elements oder Produkts durchzuführen, kann die Anwendung als Über-/Unter- Anwendung bezeichnet werden. Diese Arten von Anwendungen werden in der Regel in manuellen Prozessen eingesetzt, können jedoch auch automatisch ablaufen.
  • Seite 77: Zielwerteingabe

    Sie unter Waage | Kapazität & Schrittweite | Primäre Einheiten sowie unter Waage | Einheiten in Kapitel 3, Konfiguration. 2.7.15.2. Laden von Datensätzen aus der Zielwerttabelle Mit dem Softkey ZIELWERTSPEICHER können Sie die Datensätze aus der Zielwerttabelle auf zwei verschiedene Weisen laden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-39...
  • Seite 78: Zielwerteinheiten

    2.7.15.3. Zielwerteinheiten Wenn Sie im IND570 eine sekundäre und/oder eine tertiäre Einheit festgelegt haben, können die Zielwertdatensätze, die entweder die sekundäre oder die tertiäre Einheit verwenden, aus der Zielwerttabelle in den Status „Aktiver Zielwert“ geladen werden. Das IND570 wandelt den abgerufenen Datensatz beim Abrufen des Datensatzes in die aktive Einheit um.
  • Seite 79 Zielwertgewicht Abbildung 2-22: SmartTrac für Materialtransfer, groß Das Balkendiagramm erscheint als kontinuierliche Anzeige, kann jedoch in vier verschiedene Zonen aufgeteilt werden. Dies ist in Abbildung 2-23 dargestellt. Abbildung 2-23: SmartTrac-Balkendiagramm – Anzeigezonen 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-41...
  • Seite 80: Geschwindigkeit Der Balkendiagrammfüllung

    Abschnitte B und C. Dies liegt daran, dass die Abschnitte A und D in Regel einen viel größeren Wägebereich darstellen und die Abschnitte B und C in der Regel nur wenige Schrittweiten 2-42 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 81 Version, Abbildung 2-25 die mittlere Version und Abbildung 2-26 die große Version. Beachten Sie, dass Abbildung 2-26 die Grafiken für Unter, OK und Über gleichzeitig anzeigt. Dies ist keine normale Funktion. Gewichtsanzeige SmartTrac Abbildung 2-24: Über-/Unter-Anzeige, klein 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-43...
  • Seite 82: Weniger Als 10 % Des Zielwerts

    Zonenklassifizierung wird angezeigt, wenn das Gewicht auf der Waage größer ist als der Zielwert plus der +Toleranzwert. Wenn ein diskreter Ausgang der oberen Zone zugeordnet wurde, ist dieser Ausgang aktiviert, wenn das Gewicht in dieser Zone liegt. 2-44 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 83: Komparatoren

    2.7.17. Komparatoren Die fünf Komparatoren in IND570 sind einfache, nicht verriegelnde Sollpunkte, die zum Vergleich des aktiven Gewichts (oder der Rate) mit dem absoluten Zielwert (oder der absoluten Rate) für einen definierten Gewichtsbereich verwendet werden. Die Quelle für den Vergleich kann das Bruttogewicht, das angezeigte Gewicht, das absolute angezeigte Gewicht, die Rate oder die absolute Rate sein.
  • Seite 84: Direkter Zugriff Auf Alibispeicher

    , wenn dieser als einer der Softkeys im Ausgangsbildschirm programmiert ist, und wählen Sie anschließend Alibispeicher aus dem Auswahlfeld. 2. Drücken Sie den Softkey TABELLE ANZEIGEN . Es erscheint der Bildschirm „Alibi- Suchansicht“. 2-46 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 85: Tabellen- Und Protokollsuche

    Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 2.8.3 USB-Dateiübertragung. 2.7.19. Tabellen- und Protokollsuche Mit einer Suchfunktion können bestimmte Informationen in den Tabellen und Protokollen des IND570 gesucht werden. Diese Tabellensuchfunktion kann mit verschiedenen Methoden aufgerufen werden, zum Beispiel mit dem Softkey TARATABELLE , dem Softkey ZIELWERTTABELLE , dem...
  • Seite 86: Erzeugen Eines Berichts

    8. So grenzen Sie die Daten ein: a. Wählen Sie aus den Auswahloptionen für das Suchfeld ein gewünschtes Suchfeld aus (Suchfelder für die Taratabelle sind beispielsweise Beschreibung, ID, n, Tara und Summe). 2-48 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 87: Usb-Host

    Die maximal unterstützte Größe des USB-Speichersticks beträgt 32 GB. Über einen externen USB-Hub können mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Die direkte Verbindung vom IND570 zu einem Drucker oder PC für die Datenübertragung wird nicht unterstützt. Der USB-Host-Anschluss umfasst die folgenden Funktionen: ...
  • Seite 88: Usb-Host-Anschluss - Standardeinstellungen

    Daten von einer externen Tastatur oder einem Barcodescanner einzugeben oder um Dateien zum und vom Terminal zu übertragen. Standardmäßig ist der USB-Anschluss deaktiviert. Der Zugriff auf den USB-Anschluss muss im Setup-Menü aktiviert werden, bevor das IND570 ein angeschlossenes USB-Gerät erkennt.
  • Seite 89: Usb-Dateiübertragung

    (nur mit der Anwendungssoftware 570 Nein verfügbar) Alibispeicher Nein .csv Kalibrierungstest und Gewichtsinformationen .txt Änderungsprotokoll Nein .csv Fehlerprotokoll Nein .csv GWP-Protokoll Nein .csv GWP-Tests mit Gewichtsinformationen .txt Terminalstatus Nein .txt Wartungsprotokoll Nein .csv 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 2-51...
  • Seite 90: Drucken Auf Usb

    Wenn eine Druckmaske zum ersten Mal an einen USB-Speicherstick gesendet wird, erstellt das IND570 automatisch eine Dateistruktur im Wurzelverzeichnis des USB-Geräts. Der übergeordnete Ordner heißt „IND570“. Im Ordner IND570 gibt es Ordner für die einzelnen Terminals. Als Dateiname wird die eindeutige Seriennummer der einzelnen Terminals verwendet. Abbildung 2-33 zeigt die Verzeichnisstruktur, die das Terminal IND570 bei der kompletten Datensicherung erstellt.
  • Seite 91: Fehlerverwaltung, Diagnoseinformationen Und Serviceoptionen

    Ein Beispiel für einen synchronen Fehler ist der Versuch, einen Nullstellungsbefehl auszuführen, wenn das Gewicht auf der Waage außerhalb des Bereichs für die Nullstellung mit der Drucktaste liegt. Das IND570 zeigt eine Popup-Meldung an, sodass der Benutzer die Ursache sehen und mögliche Abhilfemaßnahmen einleiten kann. Ein Beispiel für eine synchrone Fehlermeldung finden Sie in Abbildung 2-34.
  • Seite 92: Fehlerprotokoll

    Beispiel für diese Art von Fehler, die beiden Klassen zugeordnet werden können. 2.9.2. Fehlerprotokoll Das IND570 enthält ein Fehlerprotokoll, das die Details der Systemfehler erfasst. Allgemein gilt, dass asynchrone Fehler erfasst werden, synchrone Fehler hingegen nicht. Zu jedem Fehlerdatensatz gehören: ...
  • Seite 93: Informationsabruf

    Fehlerursache zu geben.  Eine entsprechende Textmeldung für die Aufnahme in Berichte oder E-Mail- Benachrichtigungen. Weitere Informationen zum IND570-Fehlerprotokoll finden Sie im Abschnitt Wartung | Konfigurieren/Anzeigen | Fehlerprotokoll in Kapitel 3, Konfiguration und in Anhang B, Tabellen- und Protokolldateistruktur. 2.9.3.
  • Seite 94: Servicesymbol

    Benutzer an einen Serviceanbieter weitergeben kann, um bei der Fehlersuche und -behebung zu helfen. Die angezeigten Systeminformationen hängen vom Terminal-Setup und den aktivierten Terminalfunktionen ab, können jedoch auch den Kalibrierungs- und GWP-Status, die letzten Service- und Fehlerbenachrichtigungen sowie Kontaktinformationen des Serviceanbieters enthalten (Abbildung 2-38). 2-56 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 95 Kapitel 3, Konfiguration. Das Servicesymbol wird automatisch gelöscht, wenn die Umstände, die das Servicesymbol ausgelöst haben, behoben sind. Es kann auch manuell von der Terminalanzeige des IND570 gelöscht werden (siehe dazu den Abschnitt Wartung | Ausführen | Diagnose | Service-Symbol zurücksetzen in Kapitel 3, Konfiguration).
  • Seite 96 Terminalstatusanzeige überträgt einen umfassenden Bericht über einen Kommunikationsanschluss mit der Zuweisung „Berichte“. Die auf den folgenden Terminalbildschirmen angezeigten Informationen sind im Terminalstatusbericht enthalten:  Systeminformationen abrufen  Tabelle der verbundenen Geräte  Service-Informationen abrufen  Terminalstatus 2-58 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 97: Automatische E-Mail-Benachrichtigungen

    Details zur Aktivierung der E-Mail-Funktion finden Sie im Abschnitt Kommunikation | Netzwerk | E-Mail-Benachrichtigung in Kapitel 3, Konfiguration. Falls das IND570 die Verbindung zum Netzwerk verliert, werden E-Mails, die das IND570 während der Trennung sendet, in einer Warteschlange abgelegt. Sobald die Netzwerkverbindung wiederhergestellt ist, überträgt das IND570 alle E-Mails in der...
  • Seite 98 Seite ein Eingabefeld, in das der Benutzer zusätzliche Beobachtungen eingeben kann, bevor die E-Mail versendet wird. Wenn Sie in diesem Bildschirm den Softkey E-MAIL drücken, wird die Übertragung einer E-Mail an die Empfänger ausgelöst, die für Servicebenachrichtigungen registriert sind. 2-60 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 99: Konfiguration

    Konfiguration Dieses Kapitel enthält Informationen zur Konfiguration des Betriebssystems vom Dieses Kapitel umfasst Terminal IND570. Es beschreibt, wie Sie den Setup-Modus aufrufen, um Funktionen zu  Öffnen des Setup-Modus aktivieren bzw. zu deaktivieren oder durch Eingabe von Parameterwerten in den ...
  • Seite 100: Eingabe Des Benutzernamens

    Zweignamen. Nach der Erweiterung der Zweigansicht erscheint das erweiterte Symbol ( ) vor dem ⊟ Zweignamen und die zusätzlichen Zweige werden angezeigt. Ein Zweig, der nicht erweitert werden kann, wird auch als Blatt bezeichnet. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 101: Setup-Bildschirme

    Bildschirm aufrufen, wenn mehr als ein Bildschirm für die Konfigurationsfelder eines bestimmten Parameters verwendet werden (wird durch den Rollbalken angezeigt). Der grau hinterlegte Anteil des Rollbalkens (siehe Abbildung 3-3) gibt an, welcher Bildschirm angezeigt wird. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 102: Ändern Des Feldwerts In Einem Auswahlfeld

    Beachten Sie, dass bei Anzeige des letzten Felds im Auswahlfeld und bei erneutem Drücken der Navigationstaste AB die Markierung wieder an den Anfang der Auswahlliste springt. Bei Anzeige des ersten Felds in einer Auswahlliste wandert die Markierung beim Drücken der Navigationstaste AUF zur letzten Option. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 103: Ändern Des Feldwerts Mit Alphanumerischen Zeichen

    Bildschirm auswählen. Im Setup-Menü gibt es fünf Hauptzweige: Waage Anwendung Terminal Kommunikation Wartung Die Details der einzelnen Zweige werden in diesem Kapitel beschrieben. Abbildung 3-5 zeigt den Setup-Menübaum mit allen möglichen erweiterten Zweigen. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 104 Abbildung 3-5: Der Menübaum des IND570 mit allen möglichen erweiterten Zweigen Die Anzeige der Setup-Menüzweige hängt von den installierten Optionen und in einigen Fällen von den ausgewählten Konfigurationsoptionen in anderen Setup-Bereichen ab. Beispielsweise ist der Zweig „TaskExpert“ nur verfügbar, wenn das optionale TaskExpert-Softwaremodul im IND570 installiert ist.
  • Seite 105: Waage

    Blattknoten, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, haben je nach angeschlossenem Waagentyp verschiedene Parameter. Jeder Waagentyp im IND570 enthält verschiedene Parameter im Zweig „Waage“. Um die Waagenprogrammierung zu vereinfachen, wird jeder Waagentyp in einem separaten Abschnitt in diesem Kapitel beschrieben. Lesen Sie den entsprechenden Abschnitt für die Waage durch, die Sie verwenden.
  • Seite 106 Bei Aktivierung ist der Betrieb des Terminals erst möglich (außer für den Zugriff auf das Setup), wenn 5 Minuten vergangen sind. In der Systemzeile des Terminals erscheint ein Prozesszeitgeber, der alle 3 Sekunden aktualisiert wird (Abbildung 3-6). METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 107: Kapazität Und Schrittweite

    >|3|< - Bereich/Intervall 3 – Werte Bei Auswahl von drei Bereichen oder Intervallen können mit diesen Parametern die Kapazität und anschließend die Schrittweite für den zweiten Bereich oder das zweite Intervall eingegeben werden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 108: Anzeige Aus Bei Überkapazität

    Parameter die physische Position des Jumpers auf der Hauptplatine angeben. Mehr Informationen zur Jumper-Position finden Sie im Abschnitt Jumper- Positionen der Hauptplatine in der Installationshandbuch. Es gibt folgende Jumper-Einstellungen: 3-10 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 109 Markierung zur gewünschten Aktion und drücken Sie die ENTER-Taste. 6. Bei einem erfolgreichen Nullerfassungsvorgang erscheint die Bestätigungsmeldung: „Nullerfassung OK“. Wenn der Nullerfassungsvorgang nicht erfolgreich war, erscheint die Fehlermeldung: „Nullerfassung fehlgeschlagen“. Wenn die Nullerfassung fehlschlägt, 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-11...
  • Seite 110 Fehlermeldung „Kalibrierung fehlgeschlagen“. Wenn die Kalibrierung fehlschlägt, wiederholen Sie die Schritte zur Messspannenerfassung. Wenn die Kalibrierung weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich an einen lokalen Vertreter von METTLER TOLEDO. 9. Drücken Sie den Softkey BEENDEN , um zum Bildschirm „Kalibrierung“ zurückzukehren.
  • Seite 111 Zielwertgewicht. Auf der Anzeige erscheint als nächste Aufforderung „Testgewicht abnehmen, dann bis Zielwert füllen.” 12. Entfernen Sie das Testgewicht. Auf der aktiven Anzeige erscheint wieder das vorherige Gewicht für die letzte Testlast. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-13...
  • Seite 112 7. Drücken Sie den Softkey BEENDEN , um zum Bildschirm „Kalibrierung“ zurückzukehren. 3.5.1.3.7. Analoger Sättigungstest Während des Kalibrierungsprozesses ermittelt das Terminal IND570, ob es zu einer Sättigung des Analogabschnittes kommen kann. Das Terminal IND570 vergleicht die verfügbaren Zählimpulse der 3-14 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 113: Nullstellung

    Messspanne, um zu prüfen, ob die gewünschte Höchstlast erreichbar ist. Wenn die Gefahr besteht, dass der Analogabschnitt vor dem Erreichen der Höchstlast gesättigt ist, zeigt das Terminal IND570 eine Warnmeldung an und empfiehlt, das System mit einer neuen niedrigeren Höchstlast zu rekalibrieren.
  • Seite 114 Original-Nullstellung der Waage bei Verwendung dieser Funktionen ein. Nullstellung beim Einschalten Wenn die Option zur Nullstellung beim Einschalten aktiviert ist, versucht das Terminal, beim Einschalten die Nullstellung zu erfassen. Es wird ein programmierbarer Bereich angezeigt, in dem 3-16 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 115 -Bereich für die Nullstellung mit Drucktaste auf 2 % gesetzt ist, erfolgt die Nullstellung mit Drucktaste nur, wenn der Gewichtswert auf der Waage weniger als 2% unter dem ursprünglich kalibrierten Nullreferenzwert liegt. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-17...
  • Seite 116 Deaktiviert, Aktiviert [Standard] Nettozeichenkorrektur Dank der Nettozeichenkorrektur kann das Terminal IND570 sowohl für den Versand (leer eingehend) als auch für den Empfang (beladen eingehend) verwendet werden. Wenn die Nettozeichenkorrektur aktiviert ist, wechselt das Terminal ggf. die Brutto- und Taragewichtsfelder auf dem Druckticket, sodass das größere Gewicht dem Bruttogewicht und das kleinere Gewicht dem...
  • Seite 117: Automatisches Löschen

    Tarawerts ein- oder ausschalten sowie das Schwellengewicht für das Löschen festlegen. Tara automatisch löschen Um den Tarawert automatisch zu löschen, wenn der Waagenwert unter das Schwellengewicht fällt, aktivieren Sie die Funktion „Tara automatisch löschen“. Auswahlmöglichkeiten: 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-19...
  • Seite 118: Einheiten

    Sie auch eine tertiäre Maßeinheit. Sowohl die primäre als auch die tertiäre Maßeinheit können gleichzeitig in eine Ausgangsmaske gedruckt werden. 3.5.1.6.1. Sekundäre Einheit Wählen Sie mit dem Auswahlfeld für die sekundäre Einheit eine zweite Wägemaßeinheit. Es ist nur eine benutzerdefinierte Maßeinheit zulässig. 3-20 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 119: Tertiäre Einheit

    Rate Eine Rate, die als Änderung der primären oder sekundären Gewichtseinheiten pro Zeiteinheit definiert ist, können Sie zur Anzeige in dem Terminal IND570 programmieren bzw. zur Steuerung diskreter Ausgänge verwenden – beispielsweise als Quelle für einen Komparator (weitere Details finden Sie im Abschnitt 3.6.2.2.1 Komparatoren | Quelle, und im Abschnitt Komparatoren: Konfiguration und Funktion in Kapitel 4, Anwendungen).
  • Seite 120: Gewichtseinheiten

    Durchschnittswert mehrere Messungen durchführen kann. 3.5.1.8. Filter Die IND570 terminal besitzt einen mehrpoligen Tiefpassschwingungsfilter, für verschiedene Bedingungen konfiguriert werden kann. Je stärker die Filterung, desto langsamer dauert es, bis die Anzeige zur Ruhe kommt. Dieser Bildschirm ist nicht verfügbar, wenn Remote als Waagentyp ausgewählt ist.
  • Seite 121: Stabilität

    Frequenzgang bei der Filterumschaltung zu falschen Eckfrequenzen beim Abfüll- oder Chargen- Wägen führen kann. 3.5.1.9. Stabilität Das Terminal IND570 enthält einen Stabilitätsdetektor (sich bewegendes Gewicht). Der Setup- Bildschirm für die Stabilität die Einstellung eines Bewegungsbereiches, eines Intervalls für keine Bewegung und eines Zeitüberlaufes. 3.5.1.9.1.
  • Seite 122: Protokollieren Oder Drucken

    Die eingegebenen Gewichtswerte sind Bruttogewichtswerte in den primären Maßeinheiten. Das Bruttogewicht in den primären Maßeinheiten wird unabhängig davon verwendet, ob das Terminal IND570 sich im Brutto- oder Nettomodus befindet und ob die Maßeinheiten angezeigt werden. 3.5.1.10.1. Mindestgewicht Die Mindestgewichtseinstellung ist der Schwellenwert, unter dem keine Protokoll- oder Druckfunktionen ausgelöst werden.
  • Seite 123: Schwellengewicht

    Die Funktion für das Mindestgewicht ist aktiv, und der Wert für das Mindestgewicht wird anhand der Messwerte berechnet. Direkteingabe Die Funktion für das Mindestgewicht ist aktiv und der Wert für das Mindestgewicht wird direkt per Hand eingegeben. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-25...
  • Seite 124: Waage - Idnet

    Im Bildschirm „Waagentyp“ können Sie der Waage einen Namen zuweisen, den Typ der Waagenplatine im Terminal anzeigen (oder das IND570 als Fernanzeige für ein anderes Terminal konfigurieren), eine Auswahlliste für den Zulassungsmodus anzeigen und die Zulassungsklasse sowie das Intervall für die Metrologiezeile eingeben.
  • Seite 125 (falls für die Anzeige konfiguriert) ist deaktiviert. Sie können Folgendes wählen: Deaktiviert [Standard], Aktiviert Die angezeigte Gewichtseinheit ist die Gewichtseinheit, für die die IDNet-Waagenbasis kalibriert wurde (die primäre Einheit); sie kann nicht in eine andere Gewichtseinheit umgeschaltet werden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-27...
  • Seite 126: Kalibrierung

    Löschen von Anzeigen unter Null Die Option zum Löschen von Anzeigen im Nullstellungs-Setup steht nur für analoge Wägezellen zur Verfügung. Ein Löschen der Anzeige signalisiert eine Unternullbedingung, d. h. das Gewicht auf der 3-28 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 127 Die Einstellung des Bereiches für die Nullstellung beim Einschalten wird nur für analoge Wägezellen unterstützt. Wenn die Nullstellung beim Einschalten aktiviert ist, werden die Felder –Bereich und +Bereich zur Einstellung des Bereiches um den ursprünglich kalibrierten Nullwert der Waage 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-29...
  • Seite 128 Nettogewicht des Inhalts zu bestimmen. Die Tarierfunktion ist bei Bewegungen auf der Waage nicht möglich. Dieser Zweig gestattet den Zugriff auf die Programmierung der Parameter Tara-Typen, automatisches Tarieren und Tara automatisch löschen. 3-30 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 129 Deaktiviert, Aktiviert [Standard] Nettozeichenkorrektur Dank der Nettozeichenkorrektur kann das Terminal IND570 sowohl für den Versand (leer eingehend) als auch für den Empfang (beladen eingehend) verwendet werden. Wenn die Nettozeichenkorrektur aktiviert ist, wechselt das Terminal ggf. die Brutto- und Taragewichtsfelder auf dem Druckticket, sodass das größere Gewicht dem Bruttogewicht und das kleinere Gewicht dem...
  • Seite 130 Werte mit dem Buchstaben „M“ für „Memory“ statt „T“ oder „PT“ markiert. Terminal-Tara Wenn die Funktion Terminal-Tara deaktiviert ist, werden alle Tarierbefehle von IND570 über SICS, CTPZ, SPS oder Tastatur zur Ausführung an die IDNet-Basis weitergeleitet. Die Basis berechnet dann das Tara- und Nettogewicht und leitet diese Informationen an das IND570-Terminal zurück.
  • Seite 131 Einschalten wieder zu verwenden. Wenn Sie als Option „Reset“ auswählen, schaltet das Terminal beim Einschalten zurück in den Bruttomodus und das letzte Taragewicht vor dem Ausschalten wird gelöscht. Es gibt folgende Optionen: 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-33...
  • Seite 132 Geben Sie eine benutzerdefinierte Schrittweite in diesem Feld ein, beispielsweise 0,1 oder 0,5. Mit diesem Schritt legen Sie sowohl die Stellung des Dezimalpunktes als auch die Schrittweite des Wertes in der benutzerdefinierten Maßeinheit fest. 3-34 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 133: Gewichtseinheiten

    Rate Eine Rate, die als Änderung der primären oder sekundären Gewichtseinheiten pro Zeiteinheit definiert ist, können Sie zur Anzeige in dem Terminal IND570 programmieren bzw. zur Steuerung diskreter Ausgänge verwenden – beispielsweise als Quelle für einen Komparator (weitere Details finden Sie im Abschnitt 3.6.2.2.1 Komparatoren | Quelle, und im Abschnitt Komparatoren: Konfiguration und Funktion in Kapitel 4, Anwendungen).
  • Seite 134: Wägeprozess

    Befehl abgebrochen wird. Wenn Sie den Wert 0 eingeben, muss kein für die Ausführung des Befehls bewegungsfreier Zustand erreicht sein. Anderenfalls wird er sofort abgebrochen. Der Wert 99 ist eine Sonderbedingung, das Terminal wartet dann unbegrenzt auf einen bewegungsfreien Zustand – ein Befehl würde niemals abgebrochen. 3-36 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 135: Protokollieren Oder Drucken

    Die eingegebenen Gewichtswerte sind Bruttogewichtswerte in den primären Maßeinheiten. Das Bruttogewicht in den primären Maßeinheiten wird unabhängig davon verwendet, ob das Terminal IND570 sich im Brutto- oder Nettomodus befindet und ob die Maßeinheiten angezeigt werden. 3.5.2.10.1. Mindestgewicht Die Mindestgewichtseinstellung ist der Schwellenwert, unter dem keine Protokoll- oder Druckfunktionen ausgelöst werden.
  • Seite 136: Schwellengewicht

    Unsicherheit c Der Unsicherheitsfaktor für den Messfehler proportional zur anliegenden Last. Toleranz Die Toleranz in Prozent, die für den spezifischen Prozess und die Anlage erforderlich ist. Der Bereich liegt zwischen 0,1 %–99,9 %. 3-38 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 137: Direkteingabemodus

    3.5.3.1. Im Bildschirm „Waagentyp“ können Sie der Waage einen Namen zuweisen, den Typ der Waagenplatine im Terminal anzeigen (oder das IND570 als Fernanzeige für ein anderes Terminal konfigurieren), eine Auswahlliste für den Zulassungsmodus anzeigen und die Zulassungsklasse sowie das Intervall für die Metrologiezeile eingeben. Mit dem Softkey BEENDEN kehren Sie zur Anzeige des Menübaums zurück.
  • Seite 138: Seriennummer Der Plattform

    Abbildung 3-8 enthält eine Übersicht über die aktuelle ASM-Menüstruktur. Das ASM-Menü kann nur in Englisch angezeigt werden. Abbildung 3-8: Grundlegende Menüstuktur, Advanced Setup-Modus 3.5.3.3. Null Dieser Abschnitt bietet Zugriff auf Zeitgesteuerte Nullstellungen 3-40 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 139: Sekundäre Einheit

    Das Terminal startet immer mit den Maßeinheiten, die vor dem Ausschalten angezeigt wurden. [Standard] 3.5.3.4.4. Benutzerdefinierter Faktor Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn eine benutzerdefinierte Maßeinheit ausgewählt ist. Geben Sie einen Multiplikator für die benutzerdefinierte Maßeinheit in diesem Feld ein, 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-41...
  • Seite 140: Benutzerdefinierter Name

    Rate Eine Rate, die als Änderung der primären oder sekundären Gewichtseinheiten pro Zeiteinheit definiert ist, können Sie zur Anzeige in dem Terminal IND570 programmieren bzw. zur Steuerung diskreter Ausgänge verwenden – beispielsweise als Quelle für einen Komparator (weitere Details finden Sie im Abschnitt 3.6.2.2.1 Komparatoren | Quelle, und im Abschnitt Komparatoren: Konfiguration und Funktion in Kapitel 4, Anwendungen).
  • Seite 141 Die eingegebenen Gewichtswerte sind Bruttogewichtswerte in den primären Maßeinheiten. Das Bruttogewicht in den primären Maßeinheiten wird unabhängig davon verwendet, ob das Terminal IND570 sich im Brutto- oder Nettomodus befindet und ob die Maßeinheiten angezeigt werden. 3.5.3.7.1. Mindestgewicht Die Mindestgewichtseinstellung ist der Schwellenwert, unter dem keine Protokoll- oder Druckfunktionen ausgelöst werden.
  • Seite 142 Gewichtsanzeige ein blinkendes Symbol für das Mindestgewicht links neben dem Gewicht. Wenn der Benutzer versucht, das Gewicht in diesem Zustand zu erfassen, erscheint auf dem Ausdruck ein Sternchen (). 3-44 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 143 Für die Direkteingabe eines Mindestgewichtswertes gibt der Benutzer den gewünschten Wert für das Mindestgewicht direkt in dem Eingabefeld für das Mindestgewicht ein. Der Wert für das Mindestgewicht wird in der primären Maßeinheit eingegeben. 3.5.3.9. Zurücksetzen Siehe Abschnitt 3.5.6 auf seite 3-76. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-45...
  • Seite 144: Waage - Powercell

    Im Bildschirm „Waagentyp“ können Sie der Waage einen Namen zuweisen, den Typ der Waagenplatine im Terminal anzeigen (oder das IND570 als Fernanzeige für ein anderes Terminal konfigurieren), eine Auswahlliste für den Zulassungsmodus anzeigen und die Zulassungsklasse sowie das Intervall für die Metrologiezeile eingeben.
  • Seite 145: Wägezellen

    Dieser Zweig wird verwendet, um die POWERCELL-Wägezellen zu adressieren und zur Durchführung eines Eckenlastabgleichs verwendet. Zur Adressierung der Wägezellen gibt es drei unterschiedliche Methoden. Eine Anleitung dazu, welche Methode zu verwenden ist, finden Sie in Tabelle 3-4. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-47...
  • Seite 146: Einzelzellenadresse

    Display „Suche fehlgeschlagen“. Abbildung 3-9: Anzeige der Erkennung der Einzelzellenadresse 4. Wenn mehr als eine Wägezelle im Netzwerk angeschlossen ist, während der Erkennungsvorgang abläuft, zeigt das Terminal die Seriennummer und die Knotenadresse der 3-48 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 147: Manuelle Adressierung

    Knotenadresse zu. Die Adressen werden vom Terminal willkürlich zugewiesen. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird eine Tabelle mit der Ansicht der Wägezellen eingeblendet, in der die Seriennummer und die Knotenadresse jeder Zelle aufgeführt sind (Abbildung 3-10). 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-49...
  • Seite 148 12. Um die auf dem Bildschirm mit der Ansicht der manuellen Adressierung angezeigten Details zu drucken, drücken Sie den Softkey DRUCKEN , und die Daten werden an einen beliebigen Port mit einer Berichtsverbindung gesendet. 3-50 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 149 Kleine Übereinstimmungsfehler bei der mechanischen und elektronischen Verstärkung der Lasterkennungspfade können dazu führen, dass dasselbe Testgewicht leicht unterschiedliche Messwerte ergibt, je nachdem, wo sich das Testgewicht auf der Waage befindet. Das IND570 bietet zwei Arten von Abgleich – Abgleich nach einzelnen Zellen oder Abgleich nach Zellpaaren.
  • Seite 150 2. Wählen Sie „Abgleich Zelle 3“ aus der Liste, und drücken Sie auf den Softkey START , um zu beginnen. 3. Auf dem Display wird durch Einblenden der Meldung Zählungen werden ermittelt angezeigt, dass der anfängliche Messwert ermittelt wird. 3-52 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 151: Primäre Einheiten

    >|2|< - Bereich/Intervall 2 – Werte Wenn mehr als ein Bereich ausgewählt ist, können mit diesen Parametern die Kapazität und anschließend die Schrittweite für den zweiten Bereich oder das zweite Intervall eingegeben werden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-53...
  • Seite 152: Anzeige Aus Bei Überkapazität

    Punkt verwenden 3.5.4.4.5. mV/V-Jumper Die mV/V-Jumper-Eistellung der Hauptplatine kann entweder 2 mV/V oder 3 mV/V sein.  Werksmäßig ist das Terminal auf 3 mV/V eingestellt. Um die CalFree -Funktion ordnungsgemäß 3-54 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 153 Messwerte verwendet wurden. In der Meldung können Sie mit Nein oder Ja entweder die dynamische Gewichtskalibrierung ablehnen oder übernehmen. Bewegen Sie die Markierung zur gewünschten Aktion und drücken Sie die ENTER-Taste. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-55...
  • Seite 154 „Messpannenerfassung OK“. Bei fehlgeschlagener Messspannenerfassung erscheint die Fehlermeldung „Kalibrierung fehlgeschlagen“. Wenn die Kalibrierung fehlschlägt, wiederholen Sie die Schritte zur Messspannenerfassung. Wenn die Kalibrierung weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich an einen lokalen Vertreter von METTLER TOLEDO. 3-56 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 155 übereinstimmt, wird eine neue Messspanne berechnet und auf der Anzeige erscheint die Meldung „Messspanne wird erfasst“. Die aktive Gewichtsanzeige ändert sich entsprechend dem Zielwertgewicht. Auf der Anzeige erscheint als nächste Aufforderung „Testgewicht abnehmen, dann bis Zielwert füllen.” 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-57...
  • Seite 156 3.5.4.5.1. AZM & ANZEIGE Die Automatische Nullnachführung (AZM) dient zur Nachverfolgung des Nullwerts bei leerer Waage. AZM kompensiert beispielsweise einen Terminal- oder Wägezellendrift oder Verunreinigungen, die sich allmählich auf der Waagenplattform sammeln. 3-58 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 157 Mit den Einstellungen auf dem Bildschirm für Bereiche aktivieren oder deaktivieren Sie die Nullstellung beim Einschalten und die Nullstellung mit Drucktaste und stellen die Bereiche für die Original-Nullstellung der Waage bei Verwendung dieser Funktionen ein. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-59...
  • Seite 158 Wenn die Nullstellung mit Drucktaste aktiviert ist, werden die Felder –Bereich und +Bereich zur Einstellung des Bereiches um den ursprünglich kalibrierten Nullwert der Waage angezeigt, in dem die Funktion zur Nullstellung mit Drucktaste verwendet werden kann. Der Bereich wird in Prozent angegeben. 3-60 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 159 Deaktiviert, Aktiviert [Standard] Nettozeichenkorrektur Dank der Nettozeichenkorrektur kann das Terminal IND570 sowohl für den Versand (leer eingehend) als auch für den Empfang (beladen eingehend) verwendet werden. Wenn die Nettozeichenkorrektur aktiviert ist, wechselt das Terminal ggf. die Brutto- und Taragewichtsfelder auf dem Druckticket, sodass das größere Gewicht dem Bruttogewicht und das kleinere Gewicht dem...
  • Seite 160 Bewegungsprüfung automatisch wieder auf die automatische Tarierfunktion zurückgesetzt. Bewegungsprüfung Bei Aktivierung muss die Waage eine Bedingung ohne Bewegung unter dem Reset-Wert erkennen, um den Trigger für die automatische Tarierung zurückzusetzen. Sie können wählen zwischen: Deaktiviert, Aktiviert [Standard] 3-62 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 161: Automatisches Löschen

    Es gibt folgende Optionen: Neustart [Standard], Reset 3.5.4.7. Einheiten In diesem Setup-Bildschirm können Sie eine zweite und eine dritte Einheit auswählen und festlegen, welche Einheit beim Einschalten verwendet wird. Wenn Sie zwei Einheiten ausdrucken müssen, 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-63...
  • Seite 162 Geben Sie eine benutzerdefinierte Schrittweite in diesem Feld ein, beispielsweise 0,1 oder 0,5. Mit diesem Schritt legen Sie sowohl die Stellung des Dezimalpunktes als auch die Schrittweite des Wertes in der benutzerdefinierten Maßeinheit fest. 3-64 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 163: Gewichtseinheiten

    Rate Eine Rate, die als Änderung der primären oder sekundären Gewichtseinheiten pro Zeiteinheit definiert ist, können Sie zur Anzeige in dem Terminal IND570 programmieren bzw. zur Steuerung diskreter Ausgänge verwenden – beispielsweise als Quelle für einen Komparator (weitere Details finden Sie im Abschnitt 3.6.2.2.1 Komparatoren | Quelle, und im Abschnitt Komparatoren: Konfiguration und Funktion in Kapitel 4, Anwendungen).
  • Seite 164: Stabilität

    Frequenzgang bei der Filterumschaltung zu falschen Eckfrequenzen beim Abfüll- oder Chargen- Wägen führen kann. 3.5.4.10. Stabilität Das Terminal IND570 enthält einen Stabilitätsdetektor (sich bewegendes Gewicht). Der Setup- Bildschirm für die Stabilität die Einstellung eines Bewegungsbereiches, eines Intervalls für keine Bewegung und eines Zeitüberlaufes. 3.5.4.10.1.
  • Seite 165: Zeitüberschreitung

    Die eingegebenen Gewichtswerte sind Bruttogewichtswerte in den primären Maßeinheiten. Das Bruttogewicht in den primären Maßeinheiten wird unabhängig davon verwendet, ob das Terminal IND570 sich im Brutto- oder Nettomodus befindet und ob die Maßeinheiten angezeigt werden. 3.5.4.11.1. Mindestgewicht Die Mindestgewichtseinstellung ist der Schwellenwert, unter dem keine Protokoll- oder Druckfunktionen ausgelöst werden.
  • Seite 166: Schwellengewicht

    Die Funktion für das Mindestgewicht ist aktiv, und der Wert für das Mindestgewicht wird anhand der Messwerte berechnet. Direkteingabe Die Funktion für das Mindestgewicht ist aktiv und der Wert für das Mindestgewicht wird direkt per Hand eingegeben. 3-68 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 167: Waage - Fernanzeige

    Fernanzeigefunktion betreffen. Nicht hier aufgeführte Parameter haben keine Auswirkung auf die Fernanzeigefunktion. 3.5.5.1. Im Bildschirm „Waagentyp“ können Sie der Fernanzeige einen Namen zuweisen und das IND570 als Fernanzeige für ein anderes Terminal konfigurieren. Mit dem Softkey BEENDEN kehren Sie zur Anzeige des Menübaums zurück.
  • Seite 168: Kapazität Und Schrittweite

    Schrittweite für den zweiten Bereich oder das zweite Intervall eingegeben werden. 3.5.5.2.3. Anzeige aus bei Überkapazität Der Parameter „Anzeige aus bei Überkapazität“ wird nicht verwendet, wenn Fernanzeige als Waagentyp ausgewählt wird. 3-70 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 169: Nullstellung

    Deaktiviert, Aktiviert [Standard] Wenn die Funktion "Nullstellung mit Drucktaste" deaktiviert ist, kann eine Nullstellung aus der Ferne über die Befehle SICS, CPTZ und SMA von einem PC, einem diskreten Eingang oder über PLC-Befehle erfolgen. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-71...
  • Seite 170: Bereich Für Die Nullstellung Mit Drucktaste

    Deaktiviert, Aktiviert [Standard] Nettozeichenkorrektur Dank der Nettozeichenkorrektur kann das Terminal IND570 sowohl für den Versand (leer eingehend) als auch für den Empfang (beladen eingehend) verwendet werden. Wenn die Nettozeichenkorrektur aktiviert ist, wechselt das Terminal ggf. die Brutto- und Taragewichtsfelder auf dem Druckticket, sodass das größere Gewicht dem Bruttogewicht und das kleinere Gewicht dem...
  • Seite 171 Rate Eine Rate, die als Änderung der primären oder sekundären Gewichtseinheiten pro Zeiteinheit definiert ist, können Sie zur Anzeige in dem Terminal IND570 programmieren bzw. zur Steuerung diskreter Ausgänge verwenden – beispielsweise als Quelle für einen Komparator (weitere Details finden Sie im Abschnitt 3.6.2.2.1 Komparatoren | Quelle, und im Abschnitt Komparatoren: Konfiguration und Funktion in Kapitel 4, Anwendungen).
  • Seite 172 Bruttogewicht wird nicht ausgedruckt). Die eingegebenen Gewichtswerte sind Bruttogewichtswerte in den primären Maßeinheiten. Das Bruttogewicht in den primären Maßeinheiten wird unabhängig davon verwendet, ob das Terminal IND570 sich im Brutto- oder Nettomodus befindet und ob die Maßeinheiten angezeigt werden. 3.5.5.10.1. Mindestgewicht Die Mindestgewichtseinstellung ist der Schwellenwert, unter dem keine Protokoll- oder Druckfunktionen ausgelöst werden.
  • Seite 173 Waage in Bewegung befindet und der Rückgabepunkt für „Zurücksetzen bei“ nicht erreicht wird. Die Bewegungsprüfung wird nicht angezeigt, wenn die Option „Zurücksetzen bei“ auf „Abweichung“ eingestellt ist. Sie haben folgende Optionen: Deaktiviert [Standard], Aktiviert 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-75...
  • Seite 174: Zurücksetzen

    Mindestgewicht direkt in dem Eingabefeld für das Mindestgewicht ein. Der Wert für das Mindestgewicht wird in der primären Maßeinheit eingegeben. 3.5.5.12. Zurücksetzen Siehe Abschnitt 3.5.6, unten. 3.5.6. Zurücksetzen Der Bildschirm „Zurücksetzen“ erlaubt ein Zurücksetzen der Konfigurationswerte der Waage auf die Werkseinstellungen. 3-76 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 175 Fehlermeldung „Reset fehlgeschlagen”. Wenn der Reset fehlschlägt, versuchen Sie das Gerät erneut zurückzusetzen. Wenn der Reset weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich an einen lokalen Vertreter von METTLER TOLEDO. Drücken Sie den Softkey VERLASSEN , um das Fenster ohne Reset zu schließen.
  • Seite 176: Anwendung

    Detaillierte Informationen über den Alibispeicher finden Sie in Kapitel 2, Betrieb, und in Anhang B, Tabellen- und Protokolldateistruktur. Wenn das Terminal IND570 als „zugelassen“ programmiert wurde, kann der Alibispeicher nur aktiviert bzw. deaktiviert werden, wenn der Sicherheitsschalter (SW1-1) in der Stellung OFF steht.
  • Seite 177: Beschreibung

    2. Drücken Sie den Softkey SUCHE STARTEN . Der Bildschirm „Tara-Suchansicht“ zeigt die Suchergebnisse an. Es werden nur Datensätze angezeigt, deren Tara-Wert ungleich Null ist. Die Datensätze sind nach ID sortiert, ganz oben steht die niedrigste ID-Nummer. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-79...
  • Seite 178 3. Mit den Navigationstasten AUF und AB blättern Sie im Bildschirm nach oben und unten, um alle Daten und aufgeführten Datensätze anzuzeigen. 4. Modifizieren oder ergänzen Sie die Informationen der Meldungstabelle, indem Sie Informationen wie unter Tara-Tabelle beschrieben bearbeiten, einfügen oder löschen. 3-80 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 179: Ausgangstyp

    Wählen Sie mit dem Auswahlfeld Ausgangstyp die Art des Ausgangs mit zwei Geschwindigkeiten für die Zielanwendung aus. Auswahlmöglichkeiten: Gleichzeitig [Standard] Die Ausgänge für Zuführung und schnelle Zuführung arbeiten gleichzeitig. Unabhängig Es ist immer nur ein Ausgang aktiv (schnelle Zuführung und danach Zuführung). 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-81...
  • Seite 180: Datensätze Der Zielwerttabelle

    Daten und aufgeführten Datensätze anzuzeigen. 5. Die Datensätze der Zielwerttabelle enthalten verschiedene Informationen, je nach den Auswahlen im Setup-Bildschirm der Zielwerttabelle. Beispielsweise werden Daten zum oberen 3-82 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 181: Betrieb

    Pegel EIN, wenn das Ist-Gewicht unter die Ansprechschwelle für den Ausgang sinkt. Nicht verriegelte Ausgänge sind bei bestimmten Anwendungen akzeptabel, beispielsweise bei Messungen des Tankstands, bei Füllanwendungen aber möglicherweise riskant. Weitere 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-83...
  • Seite 182 Der Komparator hat den Pegel „EIN“, wenn der Ursprungswert kleiner ist als der Grenzwert. [Standard] <= Der Komparator hat den Pegel „EIN“, wenn der Ursprungswert kleiner oder gleich dem Grenzwert ist. Der Komparator hat den Pegel „EIN“, wenn der Ursprungswert gleich dem 3-84 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 183 3.6.2.3. Summierung Die Summierung im Terminal IND570 ist im Gesamtsummenregister (GS), im Zwischensummenregister (ZS) und in den Zählern möglich. Der Zählerdatensatz der Anzahl der Transaktionen, für die eine Summierung erfolgte, und die Register verfolgen die Summierung des Gewichts jedes Mal, wenn ein Druckbefehl ausgelöst wird.
  • Seite 184 Schleife wiederholt werden. 3.6.2.4.1. ID-Modus Von diesem Schritt hängt ab, was den Start der spezifischen ID-Sequenz auslöst. Für ID1 steht zusätzlich die automatische Auslösung zur Verfügung, wenn das Gewicht auf der Waage einen 3-86 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 185: Schritte Einer Id-Sequenz Konfigurieren

    Schritt erscheint in der Sequenz vor dem ausgewählten Eintrag; alle nachfolgenden Schrittnummern werden um eins erhöht. Um einen Schritt in der Sequenz zu verschieben, müssen Sie den Schritt erst löschen und dann in der richtigen Position wieder einfügen. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-87...
  • Seite 186 Damit der Druckvorgang ausgeführt werden kann, ist die Verbindung „Berichte“ erforderlich (weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 3.8.5, Kommunikation | Verbindungen, und im Abschnitt Hauptfunktionen | Drucken | Berichtsausdruck in Kapitel 2, 3-88 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 187: Diskrete I/O

    Standort – Die erste Ziffer gibt an, ob der I/O lokal (0) oder entfernt (1–3) ist.  Steckplatzadresse – Die zweite Ziffer ist immer 1 für den internen I/O des Terminals IND570 und immer 0 für den Remote-I/O (ARM 100).
  • Seite 188 Gültige Adressen Lokal 2 Eingänge/5 0.1.1, 0.1.2, 0.1.3, 0.1.4, 0.1.5 Ausgänge Lokal 5 Eingänge/8 0.1.1, 0.1.2, 0.1.3, 0.1.4, 0.1.5, 0.1.6, 0.1.7, 0.1.8 Ausgänge Remote Nr. 1 1.0.1, 1.0.2, 1.0.3, 1.0.4, 1.0.5, 1.0.6 3-90 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 189: Pac

    Komparator 3 Bewegung System OK 3.6.4. Wenn ein Anwendungssoftware-Modul (PAC) im IND570 installiert ist, enthält dieser Bereich des Setup-Menübaums Bildschirme für die PAC-Konfiguration. Details zur Konfiguration der Software finden Sie in der Benutzeranleitung der jeweiligen Anwendungs-PAC. 3.6.5. TaskExpert Ein benutzerdefiniertes TaskExpert-Programm, das in das IND570 geladen wurde, kann von diesem Bildschirm aktiviert werden.
  • Seite 190: Zurücksetzen

    Fehlermeldung „Reset fehlgeschlagen. Wenn der Reset fehlschlägt, versuchen Sie das Gerät erneut zurückzusetzen. Wenn der Reset weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich an einen lokalen Vertreter von METTLER TOLEDO. Drücken Sie den Softkey VERLASSEN , um das Fenster ohne Reset zu schließen.
  • Seite 191: Datensätze Für Verbundene Geräte Hinzufügen Oder Ändern

    Diese IDs sind auch im Bericht „Serviceinformationen abrufen“ und im Terminalstatusbericht enthalten. 3.7.1.2. Seriennummer Das Textfeld „Seriennummer“ wird für die Eingabe der Seriennummer des Terminals IND570 verwendet. Die Seriennummer wird beim Abruf der Informationen angezeigt, wenn der Softkey SYSTEMINFORMATIONEN nach dem Softkey ABRUFEN gedrückt wird.
  • Seite 192: Anzeige

    Wenn die Waage als „zugelassen“ programmiert ist, funktioniert der Bildschirmschoner nur, wenn die Waage bei Brutto Null liegt. 3.7.2.1.1. Ändern der Bildschirmschonergrafik Die vom IND570 verwendete Grafik kann geändert werden, wenn eine Ersatzdatei auf das Terminal geladen wird. Spezifikation der Bildschirmschonergrafik Die Bildschirmschonergrafik ist eine monochrome Bitmap-Datei mit einer maximalen Abmessung von 128 Pixel mal 44 Pixel.
  • Seite 193: Zusatzanzeige

    Installation einer neuen Grafik Die Bildschirmschonergrafik kann entweder über eine serielle Dateiübertragung oder über eine FTP- Verbindung zum Terminal via Ethernet auf dem IND570 installiert werden, sich als Administrator (mit Schreibrechten) anmelden und die Datei unter RAM:\saver.bmp kopieren. Weitere Details finden Sie im FTP-Abschnitt im Anhang C, Kommunikation.
  • Seite 194 Die grafische Anzeige ändert sich je nach Anzahl der angezeigten Daten. Der Platz für die SmartTrac-Grafik bleibt in der Größe immer konstant, doch die „kleine“ Einstellung enthält nur das Minimum an Informationen, die „große“ Einstellung zeigt außerdem die Beschreibung sowie die Ziel- und Grenzwerte. 3-96 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 195: Region

    Die Setup-Bildschirme für die Region erlauben die Konfiguration von Zeit und Datum, der Sprache für Meldungen, des verwendeten Bruttogewichtsymbols auf der Anzeige und die Entscheidung, ob ein Dezimalkomma oder Dezimalpunkt für die über das Terminal versendeten oder ausgedruckten Gewichtswerte verwendet wird. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-97...
  • Seite 196: Zeitformat

    Auswahlfeldern ein. Das Terminal passt das Datum für ein Schaltjahr automatisch an. Die Einstellungen für Uhrzeit und Datum bleiben bei Stromausfall erhalten, wenn eine Batterie eingelegt ist. Bei Bedarf müssen Sie die Zeit für die Sommerzeit manuell anpassen. Das Terminal IND570 stellt die Sommerzeit nicht automatisch ein. 3.7.3.2.1.
  • Seite 197 Bruttolegende Dieser Parameter legt fest, welche Zeichen auf der Anzeige im Feld Bruttogewicht erscheinen. Typische Zeichen sind „G“ für Gross [Standard] oder „B“ für Brutto. Es können maximal 3 Zeichen eingegeben werden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-99...
  • Seite 198: Transaktionszähler

    Ausgangsseite drücken, wenn Sie den Transaktionszähler aufrufen. 3.7.5. Benutzer Der Sicherheitszugriff auf das Terminal IND570 ist in vier Benutzergruppen unterteilt: Bediener, Vorgesetzter, Wartungstechniker und Administrator. Standardmäßig ist das Terminal IND570 für zwei Benutzernamen vorkonfiguriert: „admin“ und „anonym“. Die beiden Standardbenutzernamen können nicht gelöscht werden.
  • Seite 199: Kennwort Für Einen Benutzernamen Ändern Oder Eingeben

    Einen Benutzer oder alle Benutzer löschen 1. Drücken Sie den Softkey LÖSCHEN , um einen Benutzernamen aus der Tabelle auf dem Bildschirm „Benutzer“ zu löschen. Die Benutzernamen „admin“ und „anonym“ können nicht gelöscht werden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-101...
  • Seite 200: Softkeys

    ** Nur bei Installation von TaskExpert™ verfügbar. 3.7.6.1. Bearbeiten von Softkeys Wenn sich der Setup-Bildschirm für die Softkeys öffnet, steht der Cursor auf der Softkey-Position „1“ über dem ersten Symbol (siehe Abbildung 3-15). 3-102 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 201: Einfügen Von Softkeys

    . Diese werden dann an den Position 1 bzw. 2 löschen angezeigt. 3.7.6.1.1. Einfügen von Softkeys Wenn Sie einen Softkey einfügen, wandern alle Softkeys in Positionen nach dem ausgewählten Einfügepunkt eine Position nach rechts. So fügen Sie einen Softkey ein: 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-103...
  • Seite 202: Bearbeiten Von Softkeys

    Bearbeitung auf dem Bildschirm zusammen mit der aktuellen Zuweisung des Softkeys bzw. mit Keine angezeigt, wenn der Softkey nicht zugewiesen ist. Zur Bearbeitung ausgewählte Softkey-Position Aktuelle Softkey- Zuweisung Abbildung 3-16: Der Bildschirm „Softkey bearbeiten“ 3. Wählen Sie mit der ENTER-Taste das Auswahlfeld „Zuweisung“ aus. 3-104 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 203: Löschen Von Softkeys

    Fehlermeldung „Reset fehlgeschlagen”. Wenn der Reset fehlschlägt, versuchen Sie das Gerät erneut zurückzusetzen. Wenn der Reset weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich an einen lokalen Vertreter von METTLER TOLEDO. Drücken Sie den Softkey VERLASSEN , um das Fenster ohne Reset zu schließen.
  • Seite 204: Kommunikation

    Die Konfiguration der folgenden Funktionen wird im Kommunikationsblock des Setups verwaltet. 3.8.1. Zugriff/Sicherheit Standardmäßig ist der Zugriff auf das Terminal IND570 über Ethernet- und USB-Anschlüsse begrenzt. Die für die Zugriffs- und Sicherheitsparameter ausgewählten Optionen legen die Zugriffsrechte für Dateien und Daten fest.
  • Seite 205: Masken

    Nur schreiben [Standard], Deaktiviert, Lesen/Schreiben 3.8.2. Masken Mit der Eingangsmaske kann das Terminal IND570 eine Eingabe in Form einer Zeichenkette empfangen (beispielsweise von einem Barcode-Scanner) und diese Zeichenkette als Dateneingabe für eine TaskExpert-Anwendung, für ein Feld zur ID-Datenerfassung, als voreingestelltes Tara- Gewicht oder zur Auswahl einer gespeicherten Tara-ID oder Zielwert-ID verwenden.
  • Seite 206: Zuweisung

    Der Text „DOPPELT“ wird bei Druckwiederholung nicht hinzugefügt. Fußzeile Der Text „DOPPELT“ wird als neue Abschlusszeile im Maskenformat für eine Druckwiederholung eingefügt. Kopfzeile Der Text „DOPPELT“ wird als neue Anfangszeile im Maskenformat für eine Druckwiederholung eingefügt. 3-108 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 207: Maske Kopieren

    4. Drücken Sie die ENTER-Taste, um den ausgewählten Elementtyp zu bestätigen. Je nach ausgewähltem Typ können weitere Konfigurationsoptionen angezeigt werden. 5. Drücken Sie den Softkey OK , um zu dem Maskenkonfigurationsbildschirm zurückzukehren, wenn Sie das Element abschließend bearbeitet haben. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-109...
  • Seite 208: Bearbeitungsoptionen Für Die Maske

    Normalerweise ist die Option „Führungszeichen mit null füllen“ deaktiviert, d. h., es werden Leerzeichen eingefügt, um den Platz vor den Daten zu füllen. Wenn die Option aktiviert ist, werden vor den Daten stehende Leerzeichen durch führende Nullen ersetzt. Die 3-110 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 209 Zeichenkette mit zentriert, wobei je ein 4 Zeichen linksbündig, 4 Zeichen rechtsbündig, Leerzeichen am Anfang und wobei 2 Leerzeichen am wobei 2 Leerzeichen am am Ende steht. Ende bleiben. Anfang verbleiben. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-111...
  • Seite 210 Shared Data-Variable mehr als einmal verwendet wird. Die Instanzennummer erscheint anstelle der Bindestriche (beispielsweise sd0308 für den Zielwertvergleichsoperator des dritten Komparators). Eine vollständige Liste der Shared Data-Felder finden Sie im Shared Data-Referenzhandbuch des IND570 (Dokumentnummer 64058660) auf der Dokumentations-CD. Tabelle 3-9: Beispiel für Shared Data-Namen in Masken Länge...
  • Seite 211 1 A/N Bezeichnung der cs0112 12 A/N benutzerdefinierten Maßeinheit Umrechnungsfaktor der cs0113 12 A/N benutzerdefinierten Maßeinheit *Bei Verwendung eines Maskenfeldcodes in einer anderen Maske wird die gesamte Maske in die neue Maske eingefügt. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-113...
  • Seite 212 3. Durchsuchen Sie mit den Navigationstasten AUF und AB den Bildschirm, um alle aufgelisteten Zeichenketten anzuzeigen. Bearbeitung Beachten Sie, dass nicht alle Zeichen der Tastatur bei der Eingabe über das Tastenfeld des Terminals IND570 verfügbar sind. 3-114 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 213 1. Drücken Sie den Softkey DRUCKEN , um die Liste zu drucken. 2. Mit dem Softkey BEENDEN kehren Sie zurück zum Bildschirm „Zeichenketten-Suche“. Mit dem Softkey BEENDEN schalten Sie wieder zurück zur Menü-Baumanzeige. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-115...
  • Seite 214: Berichte

    3.8.4. Berichte Die Setup-Bildschirme für die Berichte erlauben die Konfiguration der Struktur der Tara- und Zielwerttabellenberichte, die das Terminal IND570 erzeugt. Wenn Sie die Software Fill-570 im Terminal installiert haben, können Sie auch die Berichtsstruktur der Formeltabelle konfigurieren. 3.8.4.1. Format Format Wählen Sie mit dem Auswahlfeld für das Format die Breite aller Tara- und Zielwerttabellenberichte...
  • Seite 215 +/- Toleranz Wählt aus, ob die Toleranzwerte im Bericht gedruckt werden. Sie haben folgende Optionen: Deaktiviert [Standard], Aktiviert 3.8.4.3.4. Nachstrom Wählt aus, ob der Nachstromwert im Bericht gedruckt wird. Sie haben folgende Optionen: 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-117...
  • Seite 216: Feine Zuführung

    Berichte, SICS, Shared Data- Server, Fernanzeige COM1 Kontinuierlich erweitert, Deaktiviert, COM2 kontinuierliche Ausgabe Aktiviert COM3 Kontinuierliche Maske Maske 1-10 COM4 Anforderungsausgabe, Waage, Trigger Maske 1-10 Summenbericht 1...3 Remote Diskret I/O 0, 1, 2, 3 3-118 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 217 Eingangs oder eines SPS-Befehls, die dann die Ausgabe der ausgewählten Maske auslösen. Die diskrete Auswahl muss separat programmiert werden (zusätzliche Details zur Programmierung diskreter Eingänge finden Sie in Abschnitt 3.6.3, Diskrete I/O. Details zur Auslösung von Befehlen über die unterstützten SPS-Protokolle finden Sie im IND570-Handbuch für SPS-Schnittstellen). 30205310...
  • Seite 218: Löschen Aller Verbindungen

    Kommunikation > Netzwerk > Anschluss konfiguriert werden. Die Anzahl der Knoten bezieht sich auf die Anzahl der Remote-I/O-Module ARM100, die in Serie zu dem Terminal IND570 geschaltet sind. 4. Akzeptieren Sie mit dem Softkey OK die Verbindungsparameter, um wieder zum Setup- Bildschirm „Verbindungen“...
  • Seite 219: Datenbits

    Mit dem Auswahlfeld „Schnittstelle“ wählen Sie den seriellen Anschluss für die Schnittstelle aus. Auswahlmöglichkeiten: COM1 RS-232 [Standard], RS-422, RS-485 COM2 RS-232 (kann nicht geändert werden) COM3 RS-232 [Standard], RS-422, RS-485 COM4 RS-232 (kann nicht geändert werden) 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-121...
  • Seite 220: Netzwerk

    3.8.7.1.3. IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse für das Terminal IND570 ein (oder prüfen Sie, ob der DHCP-Client aktiviert ist). Nach Eingabe der einzelnen Zifferngruppen drücken Sie die ENTER-Taste, um zur nächsten Gruppe zu wechseln. Der Standardwert für die IP-Adresse ist 192.68.0.1.
  • Seite 221 3.8.7.2.1. Automatische DNS-Adresse Bei dieser Option kann das Netzwerk, in das das Terminal IND570 eingebunden ist, automatisch einen DNS-Server zur Verwendung zuweisen. Sie haben folgende Optionen: Aktiviert [Standard], Deaktiviert Wenn die Option „Aktiviert“ ausgewählt ist, werden die übrigen Felder der Adresse zwar angezeigt, können aber nicht bearbeitet werden.
  • Seite 222: Anschluss

    Benutzername und Kennwort Wenn der verwendete Proxy-Server eine Sicherheitsanmeldung für den Zugriff erfordert, geben Sie den Benutzername und das Kennwort für das Terminal IND570 hier ein. Diese Kombination aus Benutzername und Kennwort muss Ihnen die lokale IT-Abteilung des Kunden mitteilen.
  • Seite 223: Benutzernamen Bearbeiten Oder Erstellen

    Alle Benutzernamen löschen Um alle Benutzernamen auf der Liste zu löschen, sodass nur der Standardbenutzername „admin” erhalten bleibt, drücken Sie den Softkey ALLES LÖSCHEN und dann OK , um den Vorgang zu bestätigen. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-125...
  • Seite 224 3.8.8.4. Druckclient Mit dem Druckclient-Anschluss kann das IND570 Daten direkt an eine spezifische IP-Adresse im gleichen Netzwerk wie das IND570 versenden. 3.8.8.4.1. Server-IP-Adresse Geben Sie die Server-IP-Adresse ein. Die Server-IP-Adresse ist die IP-Adresse des Geräts, an das das Terminal IND570 die Druckinformationen sendet. Die Standardadresse lautet 0.0.0.0.
  • Seite 225: Empfänger

    Das IND570 unterstützt vier verschiedene Kategorien von E-Mail-Benachrichtigungen: Information, Warnung, Fehler und Service. Jede Benachrichtigungskategorie können Sie für jeden. Alle automatischen E-Mail-Benachrichtigungen des IND570 sind in der Tabelle in Kapitel 5, Systembedingungen, die eine proaktive Alarm- oder Warnfunktion auslösen, aufgeführt.
  • Seite 226: Sps

    Ethernet/IP-Modbus-TCP-, PROFIBUS-, PROFINET- oder ControlNet-Schnittstelle installiert ist, erscheint im Zweig "Datenformat" die zusätzliche Einstellung Betriebsmodus. 3.8.9.1. Analogausgang Der Analogausgangsoption des Terminals IND570 besitzt je nach Verkabelung der Verbindung Ausgänge mit 4-20 mA bzw. 0-10 VDC. Der Ausgang kann für verschiedene Quellenwerte konfiguriert werden. 3.8.9.1.1.
  • Seite 227 Knotenadresse Jedes Terminal, das mit dem Netzwerk verbunden ist, steht für einen physischen Knoten. Diese Adresse wird vom Systemplaner festgelegt und dann im Terminal IND570 durch Auswahl des Textfeldes „Knotenadresse” ausgewählt und über das numerische Tastenfeld als Knotenadresse (0– 125) eingegeben. Die Standardadresse lautet 99.
  • Seite 228 3.8.9.4.3. IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse für das Terminal IND570 ein (oder prüfen Sie, ob der DHCP-Client aktiviert ist). Nach Eingabe der einzelnen Zifferngruppen drücken Sie die ENTER-Taste, um zur nächsten Gruppe zu wechseln. Der Standardwert für die IP-Adresse ist 192.68.0.1.
  • Seite 229 3.8.9.4.5. Gateway-Adresse Geben Sie die Gateway-Adresse für das Terminal IND570 ein (oder prüfen Sie, ob der DHCP-Client aktiviert ist). Nach Eingabe der einzelnen Zifferngruppen drücken Sie die ENTER-Taste, um zur nächsten Gruppe zu wechseln. Standardmäßig bleibt der Eintrag für das Gateway leer.
  • Seite 230 3.8.9.6.3. IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse für das Terminal IND570 ein (oder prüfen Sie, ob DCP oder DHCP ausgewählt ist). Nach Eingabe der einzelnen Zifferngruppen drücken Sie die ENTER-Taste, um zur nächsten Gruppe zu wechseln. Der Standardwert für die IP-Adresse ist 192.68.0.1.
  • Seite 231: Nachrichtenzeitfenster

    Da die Anzahl der Nachrichtenzeitfenster steigt, verlängert sich auch die Nachricht, weil jedes Zeitfenster genug Speicher zur Übertragung eines kompletten Datensatzes benötigt. Ausführlichere Informationen finden Sie im IND570-Handbuch für SPS-Schnittstellen auf der Dokumentations-CD. Wählen Sie die Anzahl der Nachrichtenzeitfenster im Auswahlfeld aus. Sie können wählen...
  • Seite 232: Wartung

    Sie das Gerät erneut zurückzusetzen. Wenn der Reset weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich an einen lokalen Vertreter von METTLER TOLEDO. Drücken Sie den Softkey VERLASSEN , um das Fenster ohne Reset zu schließen. 3.9. Wartung Der Setup-Zweig „Wartung“ enthält die Ansichten und Einstellungen, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
  • Seite 233: Alle Datensätze In Der Änderungsprotokolldatei Zurücksetzen

    Bildschirm „Änderungsprotokoll“. Wenn der Reset nicht erfolgreich war, erscheint eine Fehlermeldung „Reset fehlgeschlagen”. Wenn der Reset fehlschlägt, versuchen Sie das Gerät erneut zurückzusetzen. Wenn der Reset weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich an einen lokalen Servicevertreter von METTLER TOLEDO. 3.9.1.2. Wartungsprotokoll Das Wartungsprotokoll erfasst die routinemäßige Wartung oder Aktivitäten wie die Erfassung der...
  • Seite 234 Bildschirm nicht sichtbar. Es wird ganz einfach ein Datensatz im Protokoll erstellt. Eine visuelle Anzeige dafür, dass dieser Vorgang stattgefunden hat, gibt es nicht. Die Datensätze des PWRCL-Leistungsprotokolls können im IND570 nicht aufgerufen werden. Um die Protokolldatei anzuzeigen, rufen Sie die Datei gen:\pwrcl_per.csv über FTP oder den USB softkey, oder verwenden Sie das InSite CSL Software-Tool.
  • Seite 235 Waage bewegt wird. Sie können das Intervall auf einen beliebigen Wert zwischen 0,0 (der Standardwert) und 120,0 s einstellen. Beachten Sie, dass bei einem zu hohen Wert der Stabilitätseinstellungen und des Timer-Intervalls die Symmetrie-Überwachung unwirksam ist, auch wenn kein Hinweis auf dem Terminal erfolgt. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-137...
  • Seite 236: Aktionen Bei Einem Fehler

    Sobald Sie die Option für eingeschränkten Betrieb ausgelöst haben, erscheint auf dem Display eine Mitteilung, bis der eingeschränkte Betrieb aktiviert wird oder die Messwerte auf max. 90 % der im Setup festgelegten Parameter sinken. 3-138 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 237: Nullabwanderung Und Überlastungen

    Wenn ein Null-Befehl für die Waage ausgelöst wird, wird davon ausgegangen, dass die Waage leer ist. Die Waage IND570 prüft zuerst, ob die gesamte Nullabwanderung und Überlasten > 1 % ist. Wenn dies der Fall ist, prüft sie den Prozentsatz der Gesamt-Nullabwanderung für jede einzelne Kraftmesszelle.
  • Seite 238 Adresswert zu unterscheiden. Abbildung 3-18 enthält die alphabetischen Positionen für 14 Wägezellen. In dem in Abbildung 3-19 gezeigten Beispiel wird nur die erste Position verwendet. Abbildung 3-19: Alphabetische Bezeichnung der Wägezellen in einer Plattform 3-140 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 239 Wägezellenkabel im Netzwerk über ein Verbindungskabel verbunden ist. Wenn es sich um die letzte Wägezelle im System handelt (und diese einen Abschlussverbinder enthält), wählen Sie Abschluss. Damit verlassen Sie den Bildschirm, ohne die eingegebenen Werte zu speichern. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-141...
  • Seite 240 Wägezellen suchen oder Wägezellennetzwerkfehler besser erkennen. Abbildung 3-22: Abgeschlossene PDX-Wägezellenzuordnung Reset Mit dem Softkey Reset im Bildschirm POWERCELL-Zuordnung setzen Sie die Netzwerkgrafik in den ursprünglichen (leeren) Zustand zurück. Nach dem Drücken erscheint ein Warnbildschirm: 3-142 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 241 1. Nach der Vorbereitung der Verkabelung der Waage erstellen Sie eine Skizze der Waagenzuordnung. Die Zuordnung sollte die physische Beziehung und Verkabelung zwischen den Wägezellen ausgehend vom Terminal oder Waagengehäuse zeigen. Es sollte die 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-143...
  • Seite 242 6. Drücken Sie den Softkey OK, um die Einstellungen zu bestätigen. 7. In der Wägezellenzuordnung können Sie mit den Pfeiltasten die nächste Wägezelle in der Reihenfolge auswählen – die in der Skizze angezeigte Wägezelle ist die Knotenadresse 2. 3-144 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 243 Nach Ablauf Konfigurieren Sie mit dem Auswahlfeld „Nach Ablauf“ die Aktivität, die nach Ablauf der Kalibrierung nach dem nächsten Testdatum bzw. der Anzahl der Wägevorgänge ausgelöst werden soll. Einstellungen:  Keine Aktion 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-145...
  • Seite 244: Zuletzt Geprüft Am, Nächstes Testdatum Und Anzahl Der Verbleibenden Wägungen

    Empfindlichkeit, Exzentrizität und Wiederholbarkeit Die folgenden Setup-Parameter gelten einheitlich für alle drei Untermenüs des GWP-Managements. 3.9.1.8.1. Testintervall Definieren Sie die Testintervalle in Tagen bzw. mit der Anzahl der Wägungen in den entsprechenden Texteingabefeldern. 3-146 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 245 „Testmanager GWP“ für den spezifischen Test deaktiviert. Hinweis: Der Wägezähler im Testmanager GWP® erhöht sich nicht, wenn ein benutzerdefinierter Druck-Trigger bzw. ein speziell für die Anwendung-PACs des IND570 eingerichteter Druck-Trigger verwendet wird, um eine Anforderungsausgabe zu initiieren. Der Wägezähler im Testmanager GWP® erhöht sich nur, wenn der Trigger der Anforderungsausgabe als Waage eingerichtet ist.
  • Seite 246: Testgewichtseinheiten

    Testgewichts und die ID. 4. Drücken Sie den Softkey OK , um die eingegebenen Testgewichtsinformationen zu übernehmen. 5. Mit dem Softkey VERLASSEN schließen Sie den Bildschirm „Testgewicht anzeigen“, ohne die Änderungen zu speichern. 3-148 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 247 4. Drücken Sie den Softkey OK , um die eingegebenen Kalibrierungsschrittparameter zu übernehmen. 5. Mit dem Softkey VERLASSEN kehren Sie zurück zum Bildschirm „Kalibrierungstest anzeigen“, ohne die Änderungen der Kalibrierungsschrittparameter zu speichern. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-149...
  • Seite 248: Empfindlichkeit

    Gewichtsinformationen des Empfindlichkeitstests auf, beispielsweise können Sie den Gewichtswert und die Seriennummer eingeben. Durchsuchen Sie die komplette Liste mit den Navigationstasten AUF und AB. Die Softkeys zur Bearbeitung ändern sich je nach dem markierten spezifischen 3-150 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 249: Exzentrizität

    Der Exzentrizitätstest bietet der Person, die den Test durchführt, mit der gespeicherten Testsequenz eine schrittweise Waagenprüfung an. Testgewichtseinheiten Wählen Sie mit dem Auswahlfeld „Testgewichtseinheiten“ die Testgewichtseinheiten für den Exzentrizitätstest aus. Auswählen können Sie nur Gewichtseinheiten für die primäre Einheit. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-151...
  • Seite 250 Anweisungen zum Bearbeiten, Einfügen und Löschen eines Testgewichtsdatensatzes finden Sie im Abschnitt 3.9.1.9, Kalibrierungstest. Mit dem Softkey TABELLE ANZEIGEN rufen Sie das Setup für die aktuelle Exzentrizitätstestsequenz auf. Es können pro Exzentrizitätssequenz bis zu 10 Schritte programmiert werden. 3-152 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 251: Wiederholbarkeit

    Wiederholbarkeitstests auszuführen. Es können Werte von 1-20 akzeptiert werden. Dieser Wert wird mit 2 multipliziert, um die Gesamtzahl der Testschritte zu bestimmen. Wenn beispielsweise 5 als Anzahl der Wägevorgänge eingestellt ist, wird der Benutzer insgesamt zu 10 Testschritten aufgefordert. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-153...
  • Seite 252 Mit dem Softkey BEENDEN kehren Sie zu den Setup-Bildschirmen „Wiederholbarkeitstest“ zurück. 3.9.1.11. Zurücksetzen Diese Reset-Funktion betrifft nur Konfigurationswerte im Menü Wartung > Konfigurieren/Anzeigen. Die Ausführung dieses Resets setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. 3-154 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 253: Ausführen

    , um die Änderungen oder das neue Testgewicht zu speichern. 4. Drücken Sie den Softkey VERLASSEN , um das Fenster ohne Speichern zu schließen. 5. Drücken Sie den Softkey LÖSCHEN , um ein Testgewicht aus der Liste zu löschen. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-155...
  • Seite 254 Kalibrierungstestfehler und setzen Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn ein Warngrenzwertfehler angezeigt wird, wird dieser bei diesem Schritt im Testbericht erfasst, aber er gilt nicht als Abbruch der Testprozedur. Wenn ein Steuergrenzwertfehler eintritt, wird 3-156 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 255 , um die Änderungen oder das neue Testgewicht zu speichern. 4. Drücken Sie den Softkey VERLASSEN , um das Fenster ohne Speichern zu schließen. 5. Drücken Sie den Softkey LÖSCHEN , um ein Testgewicht aus der Liste zu löschen. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-157...
  • Seite 256 Empfindlichkeitstestfehler und setzen Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn ein Warngrenzwertfehler angezeigt wird, wird dieser bei diesem Schritt im Testbericht erfasst, aber er gilt nicht als Abbruch der Testprozedur. Wenn ein Steuergrenzwertfehler eintritt, wird 3-158 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 257 3. Der Exzentrizitätstestschritt (beispielsweise 1/5, d. h. Schritt 1 von 5) wird unter der aktiven Gewichtsanzeige angezeigt. 4. In der nächsten Zeile stehen der Testgewichtswert und die +/-Toleranzwerte des Steuergrenzwerts für den Schritt. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-159...
  • Seite 258 Exzentrizitätstestfehler und setzen Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn ein Warngrenzwertfehler angezeigt wird, wird dieser bei diesem Schritt im Testbericht erfasst, aber er gilt nicht als Abbruch der Testprozedur. Wenn ein Steuergrenzwertfehler eintritt, wird 3-160 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 259 3. Der Wiederholbarkeitstestschritt (beispielsweise 1/8, d. h. Schritt 1 von 8) wird unter der aktiven Gewichtsanzeige angezeigt. 4. In der nächsten Zeile stehen der erwartete Testgewichtswert und die +/-Toleranzwerte des Steuergrenzwerts für den Schritt. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-161...
  • Seite 260 Wartungsprotokoll finden Sie in Anhang B, Tabellen- und Protokolldateistruktur. 3.9.2.3. MT Service Security Auf dem Bildschirm „MT-Servicesicherheit“ kann nur ein von METTLER TOLEDO befugter Servicevertreter den Zugriff auf die MT-Serviceansicht und die POWERCELL-Diagnosefunktionen freigeben oder sperren. Das Terminal ist standardmäßig in einem gesperrten Zustand.
  • Seite 261: So Wird Das Terminal Gesperrt

    Benutzer eine neue erstellt. 7. Mit der zugelassenen Version von InSite CSL können Sie eine Schlüsselzeichenkette auf der Basis der Sperrzeichenkette des Terminals erstellen. Wählen Sie in InSite die Option IND570 POWERCELL und klicken Sie auf die Registerkarte „Optionen“. Klicken Sie anschließend auf „MT-Servicesicherheit“.
  • Seite 262: Mt-Serviceansicht

    Setup-Modus im Terminal aufgerufen werden muss. 3.9.2.4. MT-Serviceansicht Auf dem Bildschirm „MT-Serviceansicht“ kann ein von METTLER TOLEDO befugter Servicevertreter verschiedene diagnostische Daten anzeigen, die von einer POWERCELL-Waage erfasst wurden. Weitere Details zu den diagnostischen Daten sind in Kapitel 4, Service und Wartung, beschrieben.
  • Seite 263: Waage Wägezelle Versorgungsspannung

    Sie zum Bildschirm „MT-Serviceanzeige“ zurück. 3.9.2.4.6. Terminal Auf dem Bildschirm „-Terminal“ werden die Mindest- und Höchstspannungen und der auf der IND570-Optionsplatine erkannte Strom angezeigt. Die angezeigten Informationen umfassen:  CAN-High Mindestspannung  CAN-High Höchstspannung  CAN-Low Mindestspannung  CAN-Low Höchstspannung ...
  • Seite 264: Anzeigetest

    Waagen des Typs IDNet und SICSpro nicht verfügbar. Die Anzahl der Testlasten, die bei der Anzeigekalibrierung bewertet werden, richtet sich nach der für die Waage konfigurierten Linearitätsanpassung (siehe dazu Abschnitt 3.5.1.3.4 (analog) oder 3.5.4.4.4 (POWERCELL), Linearitätsanpassung). 3-166 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 265 Mit dem Softkey START starten Sie die Übertragung der Testzeichenkette. Nach Betätigung des Softkeys START ändert sich dieser in STOPP . Drücken Sie den Softkey STOPP, um die Übertragung der Testzeichenkette zu beenden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 3-167...
  • Seite 266 Status zurück, bevor die Tests ausgeführt wurden. Wenn im Terminal drei I/O Module konfiguriert sind, deaktiviert das Terminal IND570 die Möglichkeit zum Start der Diagnose für eine lokale I/O-Platine, die möglicherweise installiert ist.
  • Seite 267: Netzwerktest

    Beim Austausch der Batterie auf der Hauptplatine ohne Datensicherung gehen die volatilen Daten im BRAM (dem durch die Batterie gepufferten Speicher) verloren. Mit der Funktion „Batterie ersetzen” können Sie eine erschöpfte Batterie im Terminal IND570 bequem wechseln, ohne dass der BRAM- Speicher gelöscht wird.
  • Seite 268: Basis-Upgrade Installieren

    Option „Alles zurücksetzen“ auszuführen, drücken Sie zur Bestätigung den Softkey OK . Wenn der Reset erfolgreich war, erscheint eine Bestätigungsmeldung mit dem Hinweis „Reset erfolgreich”. Wenn der Reset nicht erfolgreich war, erscheint eine Fehlermeldung „Reset fehlgeschlagen”. Wenn 3-170 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 269: Zurücksetzen Von Zweigen Auf Werkseinstellungen

    Reset fehlschlägt, versuchen Sie das Gerät erneut zurückzusetzen. Wenn der Reset weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich an einen lokalen Vertreter von METTLER TOLEDO. Drücken Sie den Softkey VERLASSEN , um das Fenster ohne Reset zu schließen. 3.9.3.1. Zurücksetzen von Zweigen auf Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen können auch für einzelne Untermenüs im Setup-Menü...
  • Seite 270: Anwendungen

    Drucken 4.1.1. Übersicht Beim Terminal IND570 ist es möglich, einen Behälter automatisch zu tarieren, das Nettogewicht eines Produkts anzuzeigen, das in den Behälter gelegt wird, und die Ergebnisse dann ohne weiteren Tastendruck am Terminal auszudrucken. Diese Anwendung kann dem Bediener Routineaufgaben ersparen und den Betrieb rationalisieren.
  • Seite 271: Summierung

    „Uhrzeit“ sind in Kapitel 2, Funktion beschrieben. 4.1.2.4. Summierung Das Terminal IND570 enthält Register für Gesamtsumme und Zwischensumme, um Gewichtswerte beim Ausdruck zu summieren. Die Register können entweder das Bruttogewicht oder das Nettogewicht entsprechend der Definition im Setup summieren. Es kann ein separater Bericht über die Gesamtwerte erstellt werden.
  • Seite 272: Automatisch

    Aktivierung entweder bei Unterschreitung eines vordefinierten Gewichtswerts oder nach einer voreingestellten Gewichtsabweichung erfolgt. Wählen Sie die Option Zurück, wenn die Reaktivierung der automatischen Druckfunktion nur erfolgen soll, wenn das Bruttogewicht einen vordefinierten Gewichtswert unterschreitet. Der Modus Abweichung erfordert eine Änderung des 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 273: Schwellengewicht

    Tarierfunktion und das Gewicht zum Zurücksetzen des automatischen Ausdrucks. Sowohl die Funktion zum automatischen Tarieren als auch die Funktion zum automatischen Drucken werden wieder aktiviert. 7. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 nach Bedarf. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 274: Drucken Auf Usb

    .txt, wobei für die Maskennummer steht. Jedes Triggerereignis ergänzt einen Datensatz in der Datei. Das IND570 überwacht den verbleibenden Speicherplatz auf dem USB-Speichergerät und zeigt eine Warnmeldung an, wenn das Gerät zu 75 % oder 90 % voll ist. 30205310...
  • Seite 275: Komparatoren: Konfiguration Und Funktion

    TaskExpert-Programme können den Status eines Komparators überwachen, um Informationen für eine Anwendung zu erhalten. Das Terminal erlaubt einem TaskExpert-Programm zudem, einen Komparator direkt, je nach den gelieferten Parametern, anzusteuern. Auf diese Weise kann ein METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 276: Konfiguration

    Gewichtswert mit den aktiven Kriterien für den Vergleich mit dem Grenzwert übereinstimmt. 4.3.3.4. Beschreibung Die Beschreibung ist eine alphanummerische Zeichenkette, die zur Kennzeichnung des Typs und Zwecks des Komparators verwendet wird. Die Zeichenkette ist maximal 20 Zeichen lang. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 277: Programmierbeispiel Für Den Komparator

    Mit diesem Parameter weisen Sie eine logische Funktion, beispielsweise einen Komparator, einem physischen Ausgang zu. Für jede eingegebene diskrete Ausgangsadresse gibt es eine lange Liste möglicher Zuweisungen, die Sie durchsuchen können. Die komplette Auswahlliste finden Sie in Kapitel 3, Konfiguration. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 278: Betriebssequenz

    Gewicht 50 kg erreicht; danach leuchtet die gelbe Signalleuchte auf und warnt den Bediener, dass der Behälter wieder aufgefüllt werden muss. Dieser Zyklus setzt sich so lange fort wie erforderlich. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 279: Id-Aufforderung

    Daten durch den Bediener zu unterstützen oder eine spezifische Aktion auszulösen. Die Liste mit den ID-Eingabeaufforderungen kann bis zu 30 Schritte enthalten. Jeder Schritt enthält einen Befehl, der bestimmt, welche Aktion das Terminal IND570 ausführt, wenn der Schritt ausgeführt wird.
  • Seite 280 Bediener kann das Feld mit den Daten überschreiben (wenn die Dateneingabe erlaubt ist) oder die Daten behalten - dies ist in einigen Fällen sinnvoll, beispielsweise für den Namen des Bedieners oder eine Chargennummer, die wahrscheinlich bei der nächsten Sequenz identisch sind. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 4-11...
  • Seite 281: Konfigurieren Der Softkeys

    Der Bediener muss auf die ID-Sequenz bzw. die ID-Sequenzen zugreifen können. Den Softkey für jede konfigurierte ID müssen Sie daher im Ausgangsbildschirm des Terminals IND570 hinzufügen. Rufen Sie im Setup das Menü Terminal > Softkeys auf. Legen Sie fest, welche ID-Softkeys angezeigt...
  • Seite 282 Dieser Schritt erfordert keinen Das Terminal führt ein Eingriff des Bedieners - nach automatisches Tarieren durch Erfassung des Tara-Werts und setzt den Nettowert auf wechselt das Terminal Null. automatisch zum nächsten Schritt. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 4-13...
  • Seite 283 Wenn der Bediener gewechselt hat, kann er einen neuen Namen oder eine neue ID eingeben. Alternativ können Sie zum Verlassen der ID-Sequenz den Softkey BEENDEN/ZURÜCK drücken. (Sequenz wird mit Schritt 2 fortgesetzt.) 4-14 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 284: Informationsabruf

    Informationsabruf 4.5.1. Übersicht Das Terminal IND570 bietet dem Benutzer eine Vielzahl von Informationen zum Terminalstatus und zur Terminalkonfiguration. Diese Informationen kann er über den Hauptbildschirm abrufen, wenn er den Softkey INFORMATIONSABRUF drückt, d. h. einen der beiden Softkeys, die in der Zeile mit den Softkeys immer angezeigt werden.
  • Seite 285 Diese Informationen erscheinen auf mehreren Bildschirmen. Jeden neuen Bildschirm können Sie mit der Abwärtspfeiltaste aufrufen. Abbildung 4-6: Die Bildschirme „Systeminformationen abrufen“ Neben der Taste „Zurück“ erscheinen auf den Bildschirmen zum Abrufen der Systeminformationen zwei Softkeys - DRUCKEN und VERBUNDENE GERÄTE. 4-16 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 286 (geeicht ist), wird die Metrologie-Kontrollnummer (MCN) angezeigt. Die aktuelle Software-Version und das Datum der letzten Kalibrierung des Terminals werden ebenfalls angezeigt. In der hochgenauen ID-Net-Version von IND570 werden außerdem der ID-Code für die Rückverfolgung der Kalibrierung des angeschlossenen Waagenbasiss angezeigt.
  • Seite 287: Serviceinformationen Abrufen

    Batteriestatus, Details über die Wägeaktivität und der freie Speicherplatz im internen Flash-Speicher. Abbildung 4-10: Terminal-Statusbericht Mit dem Softkey DRUCKEN senden Sie diese Informationen an einen Drucker über eine Verbindung, die für Berichte freigegeben ist. 4-18 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 288 Drücken Sie auf den Softkey RESET, um die angezeigten Informationen zu aktualisieren. Nach dem Drücken von RESET erscheint OK neben den Nennwerten (siehe Abbildung 4-14). Der Wert Nutzungszeit und verschiedene Gewichtswerte werden mit dem Softkey RESET auf null zurückgesetzt. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 4-19...
  • Seite 289: Benutzerbeobachtungen

    Übersicht Eine nützliche Eigenschaft des Terminals IND570 ist die Konfiguration als abgesetztes Display für ein anderes Terminal IND570 oder für ein beliebiges anderes Terminal von Mettler Toledo, das eine kontinuierliche Ausgabe im Mettler-Toledo-Format unterstützt. In diesem Fall wird das andere Terminal als „primäres“...
  • Seite 290: Konfiguration Mit Serieller Kommunikation

    Physische Verbindung zwischen den Terminals Primäre/entfernte Kommunikation über die seriellen Anschlüsse erfordert eine serielle Verbindung. Da die seriellen Anschlüsse des Terminals IND570 gleichzeitig einen Ausgang und einen Eingang bereitstellen, wird zur Verbindung mit einem primären Terminal nur ein Anschluss benötigt. Es kann jeder serielle Anschluss des Terminals IND570 verwendet werden.
  • Seite 291: Konfiguration Mit Ethernet-Kommunikation

    Abbildung 4-16: Beispiel für die Terminalkonfiguration mit Fernanzeige über Ethernet 4.6.3.2. Konfiguration des entfernten Terminals Im Setup-Menü des Fernterminals müssen folgende Parameter korrekt konfiguriert werden, um die Kommunikation mit dem primären Terminal zu ermöglichen: 4-22 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 292: Betriebsbeispiele

    Bediener die Gewichtsinformationen des primären Terminals auf der Anzeige des entfernten Terminals verfolgen. Wenn das IND570 mit einem primären Terminal gekoppelt wird, das CPTZ über die gleiche Ethernetverbindung unterstützt, kann der Bediener die Tasten der Frontplatte des Fernterminals verwenden zur Eingabe eines Löschbefehls verwenden, um einen Tara-Wert zu entfernen, mit einem Tara-Befehl eine Tarierung auszuführen, einen Druckbefehl auszulösen und die Waage auf Null...
  • Seite 293: Gefahrenbereich

    Gefahrenbereich Wenn Gewichtsdaten und Kontrolle beide innerhalb und außerhalb eines Gefahrenbereichs liegen müssen, bietet das Terminal IND570 eine wirtschaftliche Lösung an, da das kostspieligere primäre Terminal für Gefahrenbereiche nur für den Gefahrenbereich benötigt wird, und das in dem sicheren Bereich installierte entfernte Terminal für die Bedienerinteraktion, die SPS-Schnittstelle usw.
  • Seite 294: Ausgangstyp

    Vergleichseinheiten können eine Kombination der ersten, zweiten und dritten Maßeinheit sein...“ Toleranz Je nach Art der Toleranz, die Sie in dem Setup-Bildschirm Zielwerttabelle ausgewählt haben, akzeptieren die beiden Toleranzfelder - und + eine Eingabe eines Absolutwertgewichts oder eines Prozentsatzes für den Zielwert. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 4-25...
  • Seite 295 4.7.2.4. Terminal > Anzeige SmartTrac ist eine Grafikfunktion der Anzeige des IND570, mit der der Bediener den Fortschritt einer Zuführung verfolgen kann. SmartTrac bietet eine intuitive Wiedergabe der Beziehung zwischen dem Gewicht auf der Waage und dem Sollwert und dem zulässigen Toleranzband (unterhalb und oberhalb des Zielwerts).
  • Seite 296 Fall muss lediglich das entfernte Eingangsgerät der Adresse des entsprechenden Eingangs zugeordnet werden. Beispielsweise können die Softkeys ZIELWERT START/FORTFAHREN der Eingangsadresse 0.1.1, und die Softkeys ZIELWERT PAUSE/ABBRECHEN der Eingangsadresse 0.1.2 zugeordnet werden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 4-27...
  • Seite 297: Beispiel Einer Betriebssequenz

    Beim manuellen Füllwägen füllt ein Bediener einen Behälter auf der Waage mit Material, daher sind die SmartTrac-Anzeige und die Softkeys für die Steuerung wesentlich wichtiger. Die Anzeige enthält eine Reihe von Tools, die den Bediener beim Füllen bis zum Zielwert und innerhalb des Toleranzbereichs unterstützen. 4-28 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 298: Smarttrac-Unterstützung Für Bediener

    , und geben Sie die gewünschten Werte für Ziel, Nachstrom, Feine Zuführung, Toleranz und Beschreibung ein, oder zeigen Sie mit dem Softkey ZIELWERTTABELLE den Bildschirm Zielwertsuche anzeigen an und wählen Sie einen Zielwertdatensatz aus. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 4-29...
  • Seite 299 Füllung innerhalb einer akzeptablen Toleranz stoppen können. 7. Wenn Sie eine akzeptable Füllung erreicht haben, nehmen Sie den Behälter von der Waage und stellen einen neuen Behälter darauf, sodass die Sequenz erneut starten kann. 4-30 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 300: Service Und Wartung

    Lösungsmittel, wie Toluen oder Isopropanol (IPA), das die Oberfläche des Terminals angreifen könnte. Sprühen Sie den Reiniger nicht direkt auf das Terminal. Das Terminal IND570 ist ein robustes Gerät mit Edelstahlgehäuse; die Frontplatte ist jedoch eine relativ dünne Abdeckung der sensiblen elektronischen Schalter und der hinterleuchteten Anzeige.
  • Seite 301: Service

    LAPPEN. WISCHEN SIE DAS TERMINAL IMMER VORSICHTIG MIT EINEM FEUCHTEN LAPPEN 5.2. Service Nur qualifizierte Mitarbeiter dürfen das IND570 installieren, programmieren und warten. Unterstützung erhalten Sie von einem lokalen Vertreter von METTLER TOLEDO. Kontaktinformationen Ihres lokalen Serviceanbieters finden Sie in dem Terminal. Drücken Sie...
  • Seite 302: Bildschirmschoner

    5.4.1. Dateistruktur beim Sichern und Wiederherstellen Bei einer Datensicherung auf ein USB-Speichergerät erstellt das Terminal IND570 automatisch eine Dateistruktur im Rootverzeichnis des USB-Geräts. Der übergeordnete Ordner hat den Namen "IND570". In dem Ordner IND570 befinden sich Unterordner für die jeweiligen Terminal-Datensätze.
  • Seite 303: Dateiverzeichnisse Auf Dem Usb-Laufwerk

    Wenn die Tabellen A0–A10 Daten enthalten, werden die .csv-Dateien für diese Tabellen hier gespeichert. IND570\Terminal-Serien- Wenn TaskExpert-Programmdateien (.cpt) und Bilder Nr.\TaskExpert (.bmp) in das Terminal geladen sind, werden diese Dateien in diesem Ordner gespeichert. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 304: Sichern Auf Usb

    Die Datensicherung auf USB kann von allen Benutzern durchgeführt werden, selbst wenn das Terminal vom Eichamt versiegelt ist. Wenn die Funktion "Sichern auf USB" ausgeführt wird, erstellt das Terminal IND570 eine Ordnerstruktur auf dem USB-Speichergerät und verwendet die Seriennummer des Terminals als Namen des übergeordneten Dateiordners. Ein Beispiel für diese Struktur sehen Sie in Abbildung 5-1.
  • Seite 305: Wiederherstellen Von Usb

    USB > Speicherstick. Konfigurieren Sie dieses Feld als Feld mit Lese- und Schreibrechten. Wechseln Sie wieder zum Setup-Hauptmenü. 3. Navigieren Sie zu Wartung > Ausführen > Wiederherstellen von USB Drücken Sie die ENTER- Taste. Der in Abbildung 5-3 dargestellte Bildschirm wird eingeblendet. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 306: Datensicherung Und Datenwiederherstellung Mit Insite™ Sl

    Wenn kein USB-Laufwerk angeschlossen oder erkannt ist, erscheint die Meldung "Kein USB-Speicher installiert". Drücken Sie die ENTER-Taste. Warten Sie eine Minute und versuchen Sie es dann erneut. Möglicherweise ist das Terminal IND570 noch damit beschäftigt, das angeschlossene USB-Speichergerät zu lesen.
  • Seite 307: Upgrade Der Firmware

    USB-Speicherstick gesichert wird. Diese Daten können Sie dann nach Abschluss des Master-Resets wieder in das Terminal laden. HINWEIS: Die Datei "Boot Loader" oder "Boot Code" für das Terminal IND570 kann nicht mit dem USB-Upgradeprozess in das Terminal geladen werden.
  • Seite 308: Problemdiagnose Und Fehlerbehebung

    2. Anschließend schreibt das Terminal die neue Firmware vom RAM in den Flash-Speicher. Dieser Schritt dauert circa 10 Sekunden. 3. Das IND570 schaltet sich aus und wieder ein und das Upgrade ist erfolgreich abgeschlossen. Wenn der Strom innerhalb der 20 Stunden nach Beginn des Upgrades unterbrochen wird (beim Kopieren in den RAM), kehrt das IND570 einfach zur ursprünglichen Firmware-Version zurück, die...
  • Seite 309 Abschnitt hilft Ihnen, wenn ein Problem mit dem Terminal IND570 auftritt oder externe Bedingungen Fehler verursachen. Wenn ein Problem auftritt, das in der Tabelle 5-2 nicht enthalten ist, oder die empfohlenen Gegenmaßnahmen das Problem nicht beseitigen, bitten Sie einen autorisierten Servicevertreter von METTLER TOLEDO um Unterstützung.
  • Seite 310 2. Wenn das Tastenfeld nur gelegentlich reagiert oder Probleme nur mit einigen Tasten auftreten, nutzen Sie die Diagnose des internen Tastenfelds (siehe Abschnitt 5.7.2.2, Tastaturprüfung), um die fehlerhaften Tasten zu ermitteln. 3. Verständigen Sie einen Servicevertreter von METTLER TOLEDO und lassen Sie den Tastatur-Überzug ersetzen. 30205310...
  • Seite 311 4. Handelt es sich um ein internes Problem, wenden Sie sich an einen Servicevertreter von METTLER TOLEDO. Diskrete Ein- oder 1. Überprüfen Sie, ob das Terminal IND570 die installierte Platine mit den Ausgänge funktionieren diskreten Eingängen und Ausgängen erkennt. nicht.
  • Seite 312: Fehlerbehebung

    5.7.1. Fehlerbehebung Die hier beschriebenen Maßnahmen zur Fehlerbehebung sollen einem Benutzer bei der Beantwortung der Frage helfen, ob das Problem ein Problem mit dem Terminal IND570 ist oder eine externe Ursache vorliegt. 5.7.1.1. Diagnose-LEDs 5.7.1.1.1. Netzteil-LED Die Stromversorgung der analogen, IDNet- und SICSpro-Version erzeugt 12 VDC für die Hauptplatine und die Anzeigeplatine.
  • Seite 313: Leds Auf Der Powercell-Hauptplatine

    Tabelle 5-3: Beschreibung, LED 1 bis LED 3 Funktion LED 1 LED 2 LED 3 Anfangsphase Einschalten Boot Loader-Start Boot Loader-Betrieb Kernel-Start Normaler Kernel-Betrieb Programmladefehler Jede andere Kombination Tabelle 5-4: Beschreibung, LED 4 Zustand Definition Stromversorgung der Hauptplatine OK 5-14 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 314: Leds Für Ethernet Tcp-Ip

    5.7.1.1.5. LEDs für die SPS-Option Informationen zur Funktion der LEDs auf den verschiedenen SPS-Optionsplatinen finden Sie im IND570-Handbuch für SPS-Schnittstellen auf der Dokumentations-CD, die mit dem Terminal ausgeliefert wurde. Sie finden dieses Handbuch zum Download außerdem unter http://mt.com. 30205310 04/2017...
  • Seite 315: Wägezelle Und Idnet-Spannung

    Spannungstest Wenn die Anzeige leer ist, ein Fehler wegen zu niedriger Erregungsspannung eingetreten ist oder immer wieder Probleme mit dem Terminal IND570 auftreten, überprüfen Sie den Zustand des Netzteils. Prüfen Sie zunächst mit einem Multimeter die Eingangsspannung an der Klemmleiste für den Netzanschluss des IND570.
  • Seite 316: Analoge Wägezellen

    Minute während des normalen Betriebs sowie bei jedem Anzeigen der Terminalstatusseiten durch einen Benutzer. Während der Prüfung der Erregungsspannung erfasst das IND570 3 Echtzeitmessungen, bildet den Durchschnitt und zeigt diesen Durchschnitt als aktuelle Erregungsspannung in der Terminalstatusansicht an.
  • Seite 317: Idnet- Und Sicspro-Basis

    Knoten meldet, prüfen Sie die Verbindung des Hauptkabels und die Wägezellennetzwerkverbindungen. Wenn die Fehlermeldung „Nicht gefunden“ für alle Knoten weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Servicevertreter von METTLER TOLEDO. Wenn die LED12 der Hauptplatine nicht leuchtet, bedeutet dies, dass keine POWERCELL- Netzwerkspannung anliegt.
  • Seite 318: Integrierte Diagnoseprüfungen

    5.7.1.4. Batterieprüfung Das Terminal IND570 kann die Spannung der internen BRAM-Batterie messen. Drücken Sie den Softkey INFORMATIONEN ABRUFEN und dann den Softkey SERVICESYMBOL . Der Softkey TERMINALSTATUS führt den Benutzer zu den Bildschirmen Terminalstatusbericht, in denen zusätzliche Systemleistungsdetails verfügbar sind, beispielsweise die aktuelle Batteriespannung (siehe Abbildung 5-9).
  • Seite 319 Abbildung 5-10: Drahtbrücke zwischen der Sende- und Empfangsklemme  Wenn ein anderes Gerät an dem Empfängeranschluss angeschlossen ist, werden von dem Terminal IND570 empfangene ASCII-Daten im Empfangsfeld angezeigt.  Drücken Sie den Softkey STOPP , um den Test des seriellen Anschlusses zu stoppen.
  • Seite 320: Test Der Diskreten I/O-Schnittstelle

    Sie die Steuerungsspannung für die diskreten Ausgänge abklemmen, bevor Sie mit dem Test beginnen. ACHTUNG DIE DISKRETEN AUSGÄNGE DES TERMINALS IND570 MÜSSEN WÄHREND DES TESTS MANUELL AKTIVIERT WERDEN. KLEMMEN SIE DIE AUSGANGSSTEUERSPANNUNG AB, DAMIT EXTERNE GERÄTE NICHT VERSEHENTLICH ANGESTEUERT WERDEN. FÜHREN SIE DIE PRÜFUNGEN, TESTS UND EINSTELLUNGEN BEI EINGESCHALTETEM GERÄT VORSICHTIG...
  • Seite 321: Webserver - Analog, Idnet And Sicspro

    Gateway-Adresse.) 5.8. Webserver – Analog, IDNet and SICSpro Das Terminal IND570 enthält einen integrierten Webserver mit nützlichen Tools zur Funktionsprüfung des Terminals mit den installierten Optionen und der installierten Software. Der Webserver liefert u. a. folgende Informationen:  Systemhardware- und -softwarekonfiguration ...
  • Seite 322: Startseite

    Terminals nach der Verbindung mit dem Ethernet in der Ansicht der Systeminformationen (siehe Abschnitt Error! Reference source not found.). Wenn eine IP-Adresse für das Terminal IND570 eingegeben oder automatisch über DHCP zugewiesen wurde, notieren Sie die Adresse und geben sie als URL in dem Browser ein.
  • Seite 323: Hilfedatei

    Daten und Programmfunktionen auf jeder Seite. Abbildung 5-14 zeigt einen Auszug aus der Hilfedatei. Abbildung 5-14: Hilfedatei Am unteren Rand der Hilfeseite kann der Benutzer mit der Schaltfläche das zweite Browserfenster schließen, ohne den Webserver zu beenden. 5-24 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 324: Anzeigeseiten

    Die Systeminformationsseite (Abbildung 5-15) enthält Informationen zu den installierten Komponenten und deren Teilenummern, den Softwareversionen und Seriennummern sowie der installierten Anwendungssoftware. Die Spalte Kanalsoftware ist leer, solange das Terminal nicht mit einer IDNet-Basis verbunden ist. Abbildung 5-15: Systeminformationsseite 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-25...
  • Seite 325: Ressourcennutzung

    Terminalstatus mit der Einschaltdauer und Informationen über die verschiedenen, vom Terminal IND570 verwendeten Speicherarten. Abbildung 5-16: Die Seite Ressourcennutzung 5.8.3.3. Waagenstatistik Die Seite Waagenstatistik (Abbildung 5-17) zeigt die verschiedenen Daten der Waage. Abbildung 5-17: Die Seite Waagenstatistik 5-26 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 326 Die Seite Waagendaten (Abbildung 5-18) zeigt Informationen über die Wage an, beispielsweise die aktuelle Konfiguration und die Kalibrierwerte. Die Anzeige der Signalqualität erlaubt eine Fehlerbehebung der Verbindung zwischen dem Terminal IND570 und den Wägezellen. Wenn die Verbindungsqualität schlecht ist, wird ein roter Balken angezeigt. Ein gelber Balken zeigt eine angemessene Verbindungsqualität an, ein grüner Balken eine gute Qualität, siehe das folgende...
  • Seite 327: Die Seiten Diagnose Und Wartung

    Benutzerrechte als Wartungstechniker oder höher. 5.8.4.2. Protokolldatei Die Seite mit der Protokolldatei zeigt die vier Protokolldateien im Terminal IND570 an. Es können gleichzeitig etwa acht Datensätze angezeigt werden. Durchsuchen Sie alle Datensätze in jedem Protokoll mit einer Maus bzw. mit den Navigationstasten der Tastatur.
  • Seite 328 Shared Data-Variablen gleichzeitig anzufordern. Die Werte werden durch Eingabe des gemeinsamen Datennamens in einem der Felder auf der linken Seite aufgerufen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern am unteren Rand klicken, werden die Felder mit den Namen 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-29...
  • Seite 329 Zeichenkette verschieben, um sie komplett zu lesen. Eine vollständige Liste der verfügbaren Shared Data-Namen finden Sie im Shared Data- Referenzhandbuch des IND570 (30205337). Im Beispiel in Abbildung 5-20 werden die Shared Data-Informationen wie folgt angezeigt. Tabelle 5-7: Shared Data-Informationen...
  • Seite 330: Terminal Zurücksetzen

    Wenn die Benutzersicherheitsfunktion aktiviert ist, benötigen Sie für den Zugriff auf die Seite "Terminal zurücksetzen" die Anmeldedaten als Administrator. Geben Sie auf die Aufforderung den Benutzernamen des Administrators und das Kennwort ein. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-31...
  • Seite 331: Webserver - Powercell

    Abbildung 5-22: Die Seite "Terminal zurücksetzen" 5.9. Webserver – POWERCELL Die POWERCELL-Version des IND570 weist in der Webserverschnittstelle gegenüber der analogen/IDNet-/SICSpro-Version einige Änderungen auf. 5.9.1. Startseite Wenn der POWERCELL-Webserver erstmals aufgerufen wird, erscheint die Startseite in Abbildung 5- 34 im Browserfenster.
  • Seite 332: Hilfedatei

    Version. Details dazu finden Sie in Abbildung 5-25. 5.9.3.2. Terminalstatus Die Seite „Terminalstatus“ (Abbildung 5-35) enthält eine Momentaufnahme des aktuellen Terminalstatus mit Einschaltdauer, Statistik, Spitzengewicht und Informationen über die verschiedenen, vom Terminal IND570 verwendeten Speicherarten. Abbildung 5-24: Terminalstatusseite 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 333 /SICSpro-Version sehr ähnlich. Diese Seite enthält Informationen, beispielsweise die aktuelle Konfiguration und Kalibrierwerte für die Waage. Die Anzeige der Signalqualität erlaubt eine Fehlerbehebung der Verbindung zwischen dem Terminal IND570 und den Wägezellen. Eine Zusammenfassung der Kalibrierinformationen sowie der GWP-Ablaufinformationen befindet sich am Ende der Seite.
  • Seite 334 Zeichenkette unter der Grafik die Verbindungsreihenfolge der Wägezellen im Netzwerk. Die Sequenz beginnt mit H (Hauptkabel) gefolgt von den einzelnen Knotennummern in der Reihenfolge der Netzwerkkabelverbindung und endet mit T (für Abschluss). Dieses Diagramm hilft bei der Diagnose von Verbindungsproblemen im Netzwerk. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-35...
  • Seite 335: Die Seiten „Diagnose Und Wartung

    Nullverschiebung, die Anzahl der Symmetriefehler, die Anzahl der Kommunikationsfehler und den maximalen Wägezellenüberlastwert an. Zusätzlich enthält sie das Datum des letzten Auftretens für jedes dieser Ereignisse. Gedankenstriche weisen darauf hin, dass keine Daten für diese Wägezelle vorliegen. Abbildung 5-27: POWERCELL-Statistik 5-36 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 336: Wägezellensymmetrie

    Symmetriewerten und den Ist-Werten. Die Abweichung wird als Prozentsatz des aufgebrachten Gewichts angezeigt. Ein Beispiel dieser Seite finden Sie in . In diesem Abbildung 5-40 Beispiel ist die Symmetrieprüfung deaktiviert, sodass kein Abweichungswert angegeben ist. Abbildung 5-29: Wägezellensymmetrie 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-37...
  • Seite 337 Daten kann nur angezeigt werden, wenn die MT-Servicesicherheit des Terminals entsperrt wurde. Ein Beispiel einer „entsperrten“ Terminalansicht finden Sie in und ein Beispiel für eine Abbildung 5-41 „entsperrte“ Wägezellenansicht finden Sie in Abbildung 5-42 Abbildung 5-30: POWERCELL-Terminaldaten Abbildung 5-31: POWERCELL-Wägezellendaten 5-38 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 338: Master-Reset

    5.10. Master-Reset Mit der Funktion Master-Reset können Sie alle Terminaleinstellungen des IND570 auf die Werksvoreinstellungen zurücksetzen (siehe Anhang A, Standardeinstellungen). Den Master-Reset nutzen Sie in der Regel unter folgenden Umständen:  Wenn ein Problem mit einer Softwarekonfiguration auftritt, das ohne Zurücksetzen auf die Werksvoreinstellungen nicht beseitigt werden kann, ...
  • Seite 339: Proaktive Alarm- Und Warnfunktion

    5.11. Proaktive Alarm- und Warnfunktion Das IND570 besitzt verschiedene Methoden, um sowohl den Bediener am Gerät als auch externe Wartungsmitarbeiter oder Serviceanbieter proaktiv auf einen Fehlerzustand im IND570 hinzuweisen oder zu einem manuellen Eingriff aufzufordern. Zu diesen proaktiven Warnfunktionen gehören: ...
  • Seite 340: Diskrete Ausgänge Für Systemalarm Und System Ok

    5.11.3. Diskrete Ausgänge für Systemalarm und System OK Der diskrete Ausgang für System OK bleibt aktiviert, solange das IND570 nicht in den Zustand „Ungültiges Gewicht“ gezwungen wird. Der Zustand „Ungültiges Gewicht“ aktiviert auch den Systemfehleralarm. Wenn der Ausgang für den Systemfehleralarm aktiviert ist, wird der Ausgang für System OK immer deaktiviert sein.
  • Seite 341 J – I J - E Batterie Ersetzt E00005 Interner Flash-Fehler Fehler Öffnen die Datei Tritt ein, wenn die TaskExpert- I00001 J – W J - A Datei nicht ausgeführt werden kann. 5-42 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 342 TaskExpert-Fehler I00018 Durch Null Dividieren TaskExpert-Fehler I00019 Keine Neudimension. d Variable TaskExpert-Fehler I0001A Fehler DIM-Befehl TaskExpert-Fehler I0001B Ungültiger Befehl TaskExpert-Fehler Variable hat zu viele TaskExpert-Fehler I0001C Dimensionen. I0001D Ungültiger Shared Data-Name TaskExpert-Fehler 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-43...
  • Seite 343 J - E protokoll antwort L00*5B Knote * keine antwort Knoten * negativ ausserhalb der L00*5C Rechweigte POWERCELL CalFree zellen nicht L0005D überein POWERCELL Knoten * L00*5F J - S J - A Einbruchbruch 5-44 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 344 Hauptplatine des Terminals angeschlossen ist. SICSpro-Waage Anschließen Das Terminal erkennt keine L00091 J – W J - A SICSpro-Plattform. FACT Fehlgeschlagen - 3 L00092 J – W J - A Fehlgeschlagene Versuche 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-45...
  • Seite 345 Kalibr. v USB Wiederhergestellt Kalibrierung Abgelaufen Keine Tritt ein, wenn das M0003F J - E Aktion Kalibrierungsmanagement auf „Keine Aktion“ gesetzt ist. Ungültige MAC-Adresse Kann nicht behoben werden. Die N00001 Hauptplatine muss ersetzt werden. 5-46 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 346 Exzentrizität Warngrenzefehler Der Exzentrizitätstest wurde O00058 J - W bestanden, aber es wurde ein Warngrenzwertfehler erfasst. Wiederholbarkeit Der Wiederholbarkeitstest wurde O00059 J - W Warngrenzefehler bestanden, aber es wurde ein Warngrenzwertfehler erfasst. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-47...
  • Seite 347 O00082 J - I Test erforderlich. Wiederholbarkeit abgelaufen. O00083 J - I Erneuter Test erforderlich. PLC ist Offline PLC ist „offline“ nach der P00002 J - W Bestätigung als „online“ 5-48 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 348 J - A in die Shared Data geschrieben. Dies kann die Terminalfunktion beeinträchtigen. RemoteWaage-Keine Der Fehler tritt ein, wenn der Datenübertrag Waagentyp auf „Remote“ gesetzt T00001 ist und die eingehenden Daten nicht erkannt werden. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 5-49...
  • Seite 349: Teile Und Zubehör

    VERLETZUNGEN UND/ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN. 6.1. Gehäuse für raue Umgebungen 6.1.1. Teile des Gehäuses für raue Umgebungen Pos. Nr. Teilebeschreibung Teilenummer Frontabdeckung mit Tastenfeld, IND570 (Analog, IDNet, SISCPRO) 30130815 Frontabdeckung mit Tastenfeld, IND570xx (Analog, IDNet) 30130838 Frontabdeckung mit Tastenfeld, IND570 (POWERCELL) 30344967 30205310 04/2017...
  • Seite 350 Pos. Nr. Teilebeschreibung Teilenummer Tastatur, komplett (Folientastatur und Kabelbaum), IND570 (alle) 30237702 Nicht abgebildet Tastatur, komplett (Folientastatur und Kabelbaum), IND570xx(alle) 30237703 Erdungsstreifen der Frontabdeckung (Gehäuse für raue Umgebungen) 72184340 Stromversorgungsplatine (Wechselstrom) mit Kabelbaum 30130817 Stromversorgungsplatine (Wechselstrom) mit Kabelbaum (nur POWERCELL)
  • Seite 351 Kabelrohrsatz (cFMus) - IND570xx 30130839 Schuko-Netzkabel 71207880 Nicht abgebildet Schweiz-Netzkabel 71207881 Verinigtes Königreich-Netzkabel 71207882 Australien-Netzkabel 71207883 Indien / Südafrika-Netzkabel 72205937 USA-Netzkabel 71207879 Dänemark-Netzkabel 30254839 Netzkabel mit Presshülsen, kein Stecker (ATEX, IECEx) – IND570xx 72227501 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 352: Frontplattengehäuse

    30344968 POWERCELL) Stromversorgungsplatine (Gleichstrom) mit Kabelbaum 30130818 Nur Stromversorgungskabel (Analog, IDNet, SICSpro) 30247471 Nur Stromversorgungskabel (POWERCELL) 30344969 Kunststoffabdeckung für Netzteil (Analog, IDNet, SICSpro) 30130819 Kunststoffabdeckung für Netzteil (POWERCELL) 30344970 Kabelbaum der OLED-Anzeige 30237704 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 353: Sonstige Teile

    Verbindersatz (nur POWERCELL) mit 2 2-poligen, 2 3-poligen, 2 5-poligen und 2 7- 30345015 poligen grünen Verbindern Optionaler Verbindersatz mit 8 8-poligen (in zwei Größen), 2 7-poligen, 2 3-poligen, 4 4- 30139585 poligen (in zwei Größen), 4 10-poligen (in zwei Größen) und 2 5-poligen Verbindern 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 354: Optionen Und Zubehör

    6.4.2. Adapterplatte für Montagewinkel Teilebeschreibung Teilenummer Diese Adapterplatte mit Hardware passt die älteren IND570 Gehäuse für raue Umgebungen Anschluss mit dem neuen VESA Lochabstand . Für IND570 Terminals vor 30353299 April hergestellt 2016. 6.4.3. Externer USB-Adapter (Ausführung für raue Umgebungen)
  • Seite 355: Externer Ethernet-Adapter

    Mit 3 Spezialschrauben, Siegeldraht und Kunststoffsiegel, 3 Papiersiegel für die 30130836 allgemeine eichpflichtige Verwendung. Zusätzliche Kunststoffabdeckung, Metallhalterung und vierte Spezialschraube für die eichpflichtige Anwendungen in China Ersatzkabeldichtung 72996394 Selbstzerstörende Siegelmarke von METTLER TOLEDO für eichpflichtige Anwendungen 68001451 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 356: Satz Mid-Etiketten

    6.4.6. Satz MID-Etiketten Teilebeschreibung Teilenummer Satz MID-Etiketten – IND570 30300815 6.4.7. IND Terminals – Harsh Enclosure Clip Release Toll Teilebeschreibung Teilenummer Clip-Lösewerkzeug für Gehäuse für raue Umgebungen der IND- 64092698 Terminals METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 357: Ethernet Tcp/Ip-Schnittstelle

    6.4.8. Ethernet TCP/IP-Schnittstelle Teilebeschreibung Teilenummer Ethernet TCP/IP-Option 30113538 6.4.9. Analogausgang Teilebeschreibung Teilenummer Analogausgangsoption 30113588 6.4.10. ControlNet SPS-Schnittstelle Teilebeschreibung Teilenummer ControlNet-Option 30113544 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 358: Devicenet Sps-Schnittstelle

    DeviceNet-Option 30116110 6.4.12. Ethernet/IP - Modbus TCP SPS-Schnittstelle Teilebeschreibung Teilenummer Ethernet/IP - Modbus TCP-Option 30116112 6.4.13. PROFIBUS, Gehäuse für raue Umgebungen Teilebeschreibung Teilenummer Profibus, Option für die Ausführung für raue Umgebungen 30113590 6-10 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 359: Profibus, Frontplattengehäuse

    6.4.14. PROFIBUS, Frontplattengehäuse Teilebeschreibung Teilenummer Profibus, Option für Frontplattengehäuse 30113589 6.4.15. PROFINET SPS-Schnittstelle Diese Option ist für die IND570xx nicht verfügbar. Teilebeschreibung Teilenummer PROFINET SPS-Schnittstelle 30260484 6.4.16. COM2/COM3-Schnittstelle Teilebeschreibung Teilenummer COM2/COM3-Schnittstellenoption 30113539 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 6-11...
  • Seite 360: Digitale I/O, Relais, 5 Eingänge, 8 Ausgänge

    Digitale I/O, Festkörper, 5 Eingänge, 8 Ausgänge Teilebeschreibung Teilenummer Digitale I/O, Festkörper-Option, 5 Eingänge, 8 Ausgänge 30113541 6.4.19. COM2/COM3/digitale I/O, Relais, 2 Eingänge, 5 Ausgänge Teilebeschreibung Teilenummer COM2/COM3/digitale I/O, Relais-Option, 2 Eingänge, 5 30113542 Ausgänge 6-12 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 361: Com2/Com3/Digitale I/O, Festkörper2 Eingänge, 5 Ausgänge

    Die Anwendungs-Kits enthalten den Anwendungs-Hardwareschlüssel (ibutton), die Dokumentation und die Software-Dateien zum Herunterladen in das Terminal (sofern erforderlich). 6.5.1. TaskExpert Teilebeschreibung Teilenummer TaskExpert 30139632 6.5.2. COM-570 Teilebeschreibung Teilenummer COM-570 30139633 6.5.3. COM-570/TaskExpert Teilebeschreibung Teilenummer COM-570 und TaskExpert 30139634 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 6-13...
  • Seite 362: Fill-570

    Fill-570 und TaskExpert 30139636 6.5.6. Fill-570/COM-570 Teilebeschreibung Teilenummer Fill-570 und COM-570 30139637 6.5.7. Drive-570 Teilebeschreibung Teilenummer 30139638 Drive-570 6.5.8. Drive-570/TaskExpert Teilebeschreibung Teilenummer Drive-570 und TaskExpert 30139639 6.5.9. Drive-570/COM-570 Teilebeschreibung Teilenummer Drive-570 und COM-570 30139640 6-14 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 363: Standardeinstellungen

    Standardeinstellungen A.1. Setup-Standardeinstellungen und Sicherheitszugriff Die folgenden Tabellen enthalten die Werksvoreinstellungen für das Terminal IND570 sowie die erforderlichen Zugriffsrechte für jeden Setup-Parameter des IND570 bzw. jede Setup-Funktion (wenn die Benutzersicherheitsfunktion aktiviert ist). Nicht alle Einstellungen sind für alle Waagentypen verfügbar. Der Abschnitt „Waage“ (Tabelle A-1) enthält separate Spalten für jeden Waagentyp.
  • Seite 364 Null Einschalten Neustart Neustart Neustart Administrator Zeitgesteuerte Nullstellung Deaktiviert Deaktiviert Deaktiviert Deaktiviert Administrator Waage – Nullstellung – Bereiche Nullstellung beim Deaktiviert Aktiviert Administrator Einschalten Einschaltbereich + 0 %  0 % Aktiviert Administrator METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 365 Sekundäre Einheit Keine Administrator Dritte Einheit Keine Administrator Einschalten Neustart Administrator Benutzerdefinierter Faktor Administrator Benutzerdefinierter Name Benutz Administrator Benutzerdefinierte Administrator Schrittweite Waage – Rate Gewichtseinheiten Keine Wartung Zeiteinheiten Sekunden Wartung Messzeitraum Vorgesetzer Ausgangsdurchschnitt Vorgesetzer 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 366 Bewegungsprüfung Deaktiviert Wartung Waage – Mindestgewicht Mindestgewicht Deaktiviert Vorgesetzter Ungenauigkeit U 0 kg Vorgesetzter Unsicherheit c Vorgesetzter Toleranz Vorgesetzter Sicherheitsfaktor Vorgesetzter Mindestgewichtswert 0 kg Vorgesetzter Waage – Reset Zweig auf Werksvoreinstellungen Administrator zurücksetzen METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 367 [leer] Vorgesetzter Grenzwert Vorgesetzter Oberer Grenzwert Vorgesetzter Komparatoren löschen Wartung Anwendung – Betrieb – Summierung Modus Keiner Wartung GS nach Ausdruck löschen Deaktiviert Wartung Zwischensumme Deaktiviert Wartung ZS nach Ausdruck löschen Deaktiviert Wartung 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 368 Terminal – Region – Zeit- und Datumsformat Zeitformat 24:MM:SS Vorgesetzter Datumsformat TT MMM JJJJ Vorgesetzter Datumsfeld-Trennzeichen / (Schrägstrich) Vorgesetzter Terminal – Region – Zeit und Datum einstellen Stunde Minute Keine Standardwerte Vorgesetzter Monat METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 369 Kommunikation – Zugriff/Sicherheit – Ethernet Shared Data-Server Lesen/Schreiben Administrator Webserver Deaktiviert Administrator Lesen/Schreiben Administrator Kommunikation – Zugriff/Sicherheit – USB Tastatur und Scanner Deaktiviert Wartung Speicherstick Nur schreiben Wartung Kommunikation – Masken – Eingabe Vorsatzlänge Wartung Datenlänge Wartung 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 370 Aktiviert Wartung +/- Toleranzen Deaktiviert Wartung Nachstrom Deaktiviert Wartung Feine Zuführung Deaktiviert Wartung Kommunikation – Verbindungen (eine Standardverbindung ist vorkonfiguriert) Anschluss COM1 Wartung Zuweisung Anforderung Wartung Trigger Waage Wartung Maske Maske 1 Wartung METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 371 Kommunikation – Netzwerk – DNS-Server (wird nur angezeigt, wenn die Ethernet-Option erkannt wird) Automatischer DNS Aktiviert Wartung Feld bleibt leer oder wird entsprechend der Bevorzugter DNS-Server Wartung automatischen DNS-Einstellung ausgefüllt Alternativer DNS-Server [leer] Wartung 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 372 Kennwort [leer] Wartung Kennwort bestätigen [leer] Wartung Kommunikation – Netzwerk – E-Mail-Benachrichtigung – Empfänger E-Mail-Adresse [leer] Wartung Infobenachrichtigungen Deaktiviert Wartung Warnbenachrichtigungen Deaktiviert Wartung Fehlerbenachrichtigungen Deaktiviert Wartung Servicebenachrichtigungen Deaktiviert Wartung Test-E-Mail versenden Wartung A-10 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 373 Zweig auf Werksvoreinstellungen Wartung zurücksetzen Wartung – Konfigurieren/Anzeigen – Änderungsprotokoll Änderungsprotokoll Deaktiviert Administrator Wartung – Konfigurieren/Anzeigen – Wartungsprotokoll Wartungsprotokoll Deaktiviert Wartung Manueller Wartung Wartungsprotokolleintrag Wartung – Konfigurieren/Anzeigen – PWRCL Leistungskprotokoll Protokollintervall 168 Stunden Wartung 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch A-11...
  • Seite 374 Wartung – Konfigurieren/Anzeigen – GWP-Tests – Empfindlichkeit Testgewichtseinheiten Wartung Bediener-Testgewicht bearbeiten Deaktiviert Wartung Testgewichtstabelle [leer] Vorgesetzter Empfindlichkeitstestsequenze Standardtest-Aufforderungen Vorgesetzter Empfindlichkeitsprüfung löschen Vorgesetzter Wartung – Konfigurieren/Anzeigen – GWP-Tests – Exzentrizität Testgewichtseinheiten Wartung Testlast Vorgesetzter A-12 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 375 Wartung – Ausführen – Diagnose – Tastaturprüfung Test ausführen entfällt Wartung – Ausführen – Diagnose – Waage – Kalibrierwerte Nullstellung (Zählungen) Administrator Testlast 1 (Gewicht) Administrator Testlast 1 (Zählungen) 800.000 Administrator 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch A-13...
  • Seite 376 Wartung – Ausführen – Wiederherstellen von USB Wiederherstellen Kalibrierung Vorgesetzter Start (Kalibrierung) Administrator Start (Konfiguration) Wartung Start (TaskExpert) Vorgesetzter Start (Masken) Wartung Wartung – Alles zurücksetzen ALLE Setup-Parameter auf die Wartung Werksvoreinstellungen zurücksetzen A-14 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 377: Sicherheitszugriff Der Softkeys

    A.2. Sicherheitszugriff der Softkeys Die folgende Tabelle enthält die Standard-Sicherheitsebenen für den Zugriff und die Verwendung der Funktionen und Anwendungen des IND570, die über Softkeys erreichbar sind. Die Zugriffsinformationen setzen voraus, dass die Benutzersicherheitsfunktion im Terminal IND570 aktiviert wurde. Tabelle A-3: Sicherheitszugriff der Softkeys...
  • Seite 378 Taraspeicher (Taratabelle aufrufen) entfällt Zielwertspeicher (Zielwerttabelle aufrufen) Tabelle anzeigen (Tabelle aufrufen, um einen entfällt Datensatz anzuzeigen oder abzurufen) Tabelle suchen entfällt Datensatz aus Tabelle auswählen entfällt Aktiver Zielwert – Bearbeiten Vorgesetzter A-16 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 379 ID (initiiert eine programmierte entfällt Transaktionssequenz). Es gibt ID1, ID2, ID3 und ID4. Anzeigefunktionen x10-Anzeige (erweitert das Anzeigegewicht entfällt um 10) SmartTrac (schaltet die SmartTrac-Anzeige entfällt ein und aus) Mindestgewicht – Bearbeiten Vorgesetzter 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch A-17...
  • Seite 380 GWP-Protokoll Nein entfällt Vorgesetzter GWP-Tests mit Wartung Gewichtsinformationen InTouch Vorgesetzter Terminalstatus Nein entfällt Wartungsprotokoll Nein entfällt Pac-Statistik (nur verfügbar, wenn die Nein entfällt entsprechende Anwendungssoftware im Terminal aktiviert ist) Service-Informationsbericht Nein entfällt A-18 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 381 Export- Import- Dateiart Exportieren* Importieren* Sicherheitsstufe Sicherheitsstufe Tabelle A1 (Tara) Vorgesetzter Tabelle A2 (Zielwert) Vorgesetzter Tabellen A0, A3 – A9 Vorgesetzter 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch A-19...
  • Seite 382: A.3. Standardmasken

    [001 CR/LF -Ende- Maske 2 Element Daten Format cs0103 [021 CR/LF xd0104 [015 CR/LF xd0103 [015 CR/LF wt0101 010] <sp> 001] wt0103 [003 CR/LF ws0110 010] <sp> 001] wt0103 [003 ws0109 [002 A-20 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 383 Element Daten Format Summenbericht CR/LF xd0104 [020 xd0103 020] CR/LF Zwischensumme: CR/LF tz0104 tz0103 030] ce0103 004 ] CR/LF Gesamtsumme: CR/LF tz0102 tz0101 030] ce0103 [ 004 ] CR/LF - Ende - 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch A-21...
  • Seite 384: Tabelle Und Protokolldateistruktur

    Tabelle und Protokolldateistruktur Das Terminal IND570 enthält eine Alibi-Speicherdatei, eine Taratabelle, eine Dieser Anhang umfasst Zielwerttabelle, eine Änderungs-, Wartungs- sowie Fehlerprotokolldatei und eine GWP-  Alibispeicher Protokolldatei. Beschreibungen der einzelnen Dateien finden Sie in diesem Kapitel.  Taratabelle  Zielwerttabelle ...
  • Seite 385 Sie die Rechtspfeiltaste drücken, um die Anzeige nach rechts zu verschieben. Wenn Sie die Linkspfeiltaste drücken, verschiebt sich die Anzeige nach links. Abbildung B-2 enthält eine Reihe von Bildschirmen zur Anzeige des Inhalts der übrigen Spalten in der Ansicht. METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 386: B.2. Speichertabellen

    B.2.1. Taratabelle Das Terminal IND570 enthält eine Taratabelle mit 99 Datensätzen für die Speicherung von Taragewichten, die schnell vom Bediener abgerufen werden können, sodass er sie nicht für jede Transaktion manuell eingeben muss. Dies ist besonders nützlich, wenn bestimmte Tara-Werte wiederholt verwendet werden.
  • Seite 387: B.2.2. Zielwerttabelle

    Taradatensatz. B.2.2. Zielwerttabelle Das Terminal IND570 enthält eine Zielwerttabelle mit 200 Datensätzen, in der häufig benötigte Zielvergleichswerte gespeichert sind. Die Felder in dem Datensatz hängen von der Betriebsart, der Zielwerttabelle, dem Toleranztyp und den Summierungseinstellungen in der Konfiguration unter Anwendung > Speicher > Zielwerttabelle ab. Es gibt zwei Optionen für die Betriebsart –...
  • Seite 388 Das Gesamtgewicht der mit diesen gespeicherten Gesamtgewicht Nummerisch Zielwertdatensatz abgeschlossenen Transaktionen Gesamtanzahl der Transaktionen mit dem gespeicherten Gesamtzahl Nummerisch Zielwertdatensatz. Den Zielwertdatensatz können Sie genauso aufrufen, wobei der Betriebsmodus oder der Toleranztyp in der Konfiguration keine Rolle spielen. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 389: Auswählen Eines Tara- Oder Zielwertdatensatzes

    Ansicht nach rechts zu verschieben und den kompletten Datensatz anzuzeigen. Abbildung B-4 und Abbildung B-5 enthalten Bildschirme zur Anzeige des Inhaltes weiterer Spalten in der Ansicht. Abbildung B-4: Ergebnisse der Tara-Tabellen-Suchanzeige METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 390 Einheiten des Datensatzes nicht mit den aktuell angezeigten Maßeinheiten übereinstimmen. Hinweis: Wenn Sie im Terminal IND570 eine zweite und/oder dritte Maßeinheit festgelegt haben, können Sie die Zielwertdatensätze mit der zweiten oder dritten Maßeinheit aus der Zielwerttabelle in den Status "Aktiver Zielwert" laden. Das Terminal IND570 wandelt den abgerufenen Datensatz beim Abrufen des Datensatzes in die aktive Einheit um.
  • Seite 391: B.2.4. Schnellzugriff

    Maßeinheiten nicht mit den aktuell angezeigten Maßeinheiten übereinstimmen. Hinweis: Wenn Sie im Terminal IND570 eine zweite und/oder eine dritte Maßeinheit festgelegt haben, können Sie die Zielwertdatensätze mit der zweiten oder dritten Maßeinheit aus der Zielwerttabelle in den Status "Aktiver Zielwert" laden. Das Terminal IND570 wandelt den abgerufenen Datensatz beim Abrufen des Datensatzes in die aktive Einheit um.
  • Seite 392: B.3. Protokolldateien

    Protokolldateien B.3.1. Änderungsprotokolldatei Das Änderungsprotokoll in der Terminaldatei des IND570 erfasst alle Änderungen an den freigegebenen Daten. Das Änderungsprotokoll können Sie in der Konfiguration unter Wartung > Konfig./Anzeigen > Änderungsprotokoll aktivieren oder deaktivieren. Die Änderungsprotokolldatei ist eine lineare Datei, die schließlich voll wird, wenn sie nicht zurückgesetzt wird.
  • Seite 393 (Benutzername, Name der freigegebenen Daten, neuer Wert) können Sie anzeigen, wenn Sie nach rechts rollen. Abbildung B-8: Bildschirm "Protokollsuche anzeigen" 5. Wenn eine Berichtverbindung konfiguriert ist, können Sie mit dem Softkey DRUCKEN aktuelle Ansicht ausdrucken. B-10 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 394: B.3.2. Wartungsprotokolldatei

    Zeitstempel , Benutzername , Kanal , Wägezelle , Ereigniscode , Zustand 2015/02/11 , 09:45 , System , 01 , [leer] ,02 , ERFOLGREICH<CR><LF> Eine vollständige Liste aller möglichen Wartungsereigniscodes für das Terminal IND570 finden Sie in Tabelle B-3. Tabelle B-3: Ereigniscodes im Wartungsprotokoll und Status...
  • Seite 395 3. Mit den Auswahlfeldern Suchfeld 1 und Suchfeld 2 und den zugehörigen Datenfeldern geben Sie spezifische Suchinformationen zur Einschränkungen der Suche ein. Sie können auch das Jokerzeichen (*) zur Anzeige aller Datensätze verwenden. B-12 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 396: B.3.3. Gwp-Protokolldatei

    2014/04/10 ,13:34:23 , E , 00002 , [ ] , RAM-Batteriespannung niedrig<CR><LF> Hinweis: Das Detailfeld ist ein Zähler, der erfasst, wie oft ein Fehler oder Ereignis innerhalb eines Zeitraumes hintereinander auftritt. Es ist kein Zähler, der erfasst, wie oft der Fehler insgesamt auftrat. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch B-13...
  • Seite 397: B.3.5. Pwrcl Leistungsprotokoll

    B.3.6. Anzeigen von Datensätzen der POWERCELL-Leistungsprotokolldatei Nur ein von METTLER TOLEDO befugter Servicevertreter kann Datensätze des PWRCL- Leistungsprotokolls abrufen. Die Protokolldatei kann nur mit einer autorisierten Version des InSite- Softwareprogramms angezeigt oder als Datei mit durch Kommata getrennte Werte (.csv) aufgerufen, über einen FTP Client-PC oder mithilfe der Funktion „Sichern auf USB“...
  • Seite 398: Zurücksetzen Der Pwrcl-Leistungsprotokolldatei

    Die eindeutige Werksseriennummer, die in der Zelle eingebettet ist. Zellenzähler Wägezellenzählungen zum Zeitpunkt, an dem der Datensatz erzeugt wurde. Kommunikationsfehler Gesamtzahl der Zellenkommunikationsfehler. Min. Versorgungsspannung Minimale Zelleneingangs-Versorgungsspannung, gemessen in Millivolt. Letzte Versorgungsspannung Letzte gemessene Zelleneingangs-Versorgungsspannung in Millivolt. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch B-15...
  • Seite 399 Rezessive CanL-Spannung aufgezeichnet wird. Gesamtzahl der schweren oder langfristigen Überspannungsereignisse, die Starke von der IND570-Optionsplatine für alle angeschlossenen Zellen erkannt Überspannungszählung wurden. Zu den möglichen Ursachen zählen ein Blitzeinschlag in der Nähe oder ein Kurzschluss. Gesamtzahl der schweren oder langfristigen Unterspannungsereignisse, die Starke von der IND570-Optionsplatine für alle angeschlossenen Zellen erkannt...
  • Seite 400: Zurücksetzen Von Protokolldateien

    , (oder, in der POWERCELL-version, den Softkey „CLEAR“ ) um die Protokolldatei zurückzusetzen. Es wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Drücken Sie den Softkey , um fortfahren. Eine Statusmeldung bestätigt, dass der Reset erfolgreich war. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch B-17...
  • Seite 401: Kommunikation

    Eingang verwendet werden. Der Anschluss COM1 ist ein spezieller Anschluss, der zum Hochladen von Firmware in das Terminal IND570 verwendet werden kann, und Zugriff auf den Shared Data-Server bereitstellt. In der Powercell-Version sind COM1 und COM4 galvanisch getrennt.
  • Seite 402: C.1.2. Ethernet

    Dieser Anschluss ist voll kompatibel mit dem IEEE-Standard 802.3 und 802.3x. Vollständige doppelte Flusssteuerung und Halbduplex-Zweiweg-Kommunikation werden unterstützt. Es können bis zu 3 Clients gleichzeitig mit dem Terminal IND570 verbunden werden. Der Ethernet- Anschluss kann für folgende Funktionen genutzt werden:...
  • Seite 403 C.1.2.1. Aufbau einer Ethernet-Verbindung mit einem PC Der optionale Ethernet-Anschluss für das Terminal IND570 ist eine Möglichkeit, einen PC an ein Terminal IND570 zur Übertragung diverser Informationen anzuschließen. Um die Datenübertragungsfunktionen zu nutzen, muss das Terminal IND570 (mit optionalem Ethernet) direkt mit einem PC oder einem Netzwerk-Switch mit einem Ethernet-Kabel verbunden werden.
  • Seite 404 Abbildung C-2: Bildschirm mit den Eigenschaften des lokalen Netzwerkes 5. In der Regel ist die Option „IP-Adresse automatisch beziehen” markiert. Zum Verbindungsaufbau mit einem Terminal IND570 definieren Sie eine bestimmte PC-IP-Adresse und Subnetz-Maske, indem Sie auf die Option Folgende IP-Adresse verwenden klicken. In In den Feldern IP-Adresse, Subnetz-Maske, und Standard-Gateway geben Sie die IP-Adresseinstellungen ein.
  • Seite 405: C.1.3. Dusb-Host

    6. Klicken Sie auf OK. Vergessen Sie nach der Trennung des Terminals IND570 nicht, vor der Verbindung des PC's mit dem normalen Netzwerk die Einstellung auf dem Bildschirm Internet Protokoll Eigenschaften (TCP/IP) wieder auf „IP-Adresse automatisch beziehen” zurückzusetzen bzw. auf die Einstellung, die aktiv war, als Sie den Bildschirm aufgerufen haben.
  • Seite 406 Tastaturen. Details zur Einstellung der externen Tastatursprache finden Sie im Abschnitt Terminal | Region | Sprache des Kapitels 3, Konfiguration. Das Terminal IND570 unterstützt die NUM-LOCK-Taste der Tastatur und die Verwendung des Zifferntastenfeldes. Die Zuordnung zwischen einer externen Tastatur und den Funktionen des Terminals IND570 finden Sie in Tabelle C-2.
  • Seite 407: Logische (Vom Benutzer Definierbare) Verbindungen

    C.2. Logische (vom Benutzer definierbare) Verbindungen Tabelle C-3 enthält alle möglichen Verbindungszuweisungen mit Anschluss für das Terminal IND570. Tabelle C-3: Anschlusszuweisungen des IND570 nach Anschluss Anschluss Druck- Zuweisung Enet1 Enet2 Enet3 Eprint Client 8142 Host* 8530 Host* Aktionsprotokoll** ASCII-Eingang Befehlsmaske*...
  • Seite 408: C.3. Eingänge

    Eingänge C.3.1. ASCII-Eingang Bei dem Terminal IND570 können Sie einen Barcode-Scanner oder ein anderes ASCII-Gerät mit einem Anschluss verbinden und als Eingabegerät für ASCII-Daten verwenden. Dazu definieren Sie als Eingangsverbindungstyp ASCII. Wenn Sie diesen Eingangsverbindungstyp ausgewählt haben, müssen Sie die Zuweisung der empfangenen Daten außerdem unter Kommunikation > Masken >...
  • Seite 409: C.3.2. Ctpz

    C.3.2.2. Befehlsmaske Die Befehlsmaske steht in dem Modul COM-560, das in dem Terminal IND570 installiert ist. Mit der Befehlsmaske kann der Benutzer alternative Zeichen als Ersatz für die Standardeingabebefehle C, T, P, Z definieren. Das Terminal IND570 führt die Befehle Löschen, Tarieren, Drucken und Nullkalibrierung aus, wenn es das alternative ASCII-Zeichen empfängt.
  • Seite 410: C.4. Ausgabevorlagen

    Von den 10 verfügbaren Ausgabemasken enthalten 3 die Standardeinstellung: Maske 1, Maske 2 und Maske 5 (siehe Abbildung C-4). Wenn in dem Terminal IND570 keine Anwendungssoftware installiert ist, sind die übrigen Masken leer. Weitere Details zum Inhalt der Standardmasken finden Sie in Anhang B, Standardeinstellungen.
  • Seite 411: Beispiel Für Eine Maske

    Zeichen (1.000  96) Für die Platzberechnung der Maske gilt Folgendes: Unabhängig von der Anzahl der Zeichen in einem Datenfeld des Terminals IND570 verwendet eine Maske immer nur acht Zeichen (den Feldcode). Für die Absatzformatierung werden vier bis sechs Zeichen benötigt. Wenn das Feld nicht formatiert werden soll, werden diese Zeichen nicht benötigt.
  • Seite 412: C.5. Kommunikationsausgänge

    DOPPELT C.5. Kommunikationsausgänge C.5.1. Anforderungsausgangsmodus Im Anforderungsausgangsmodus werden Daten nur gesendet, wenn das Terminal IND570 einen Anforderungsausgangsbefehl (Drucken) empfängt. Druckanforderungen werden in folgenden Fällen an das Terminal IND570 gesendet:  Der Bediener drückt die Taste zum Drucken auf dem Terminal ...
  • Seite 413: C.5.3. Ethernet-Anforderungsausgang

    Anschluss, den die Waage über Maske 2 ansteuert, einen Anforderungsausgang zu. 3. Achten Sie darauf, dass die IP-Adresse und die Gateway-Adresse richtig programmiert sind. 4. Melden Sie sich vom Client aus bei dem Shared Data-Server an (siehe Befehl „user” in Abschnitt C.10.3.1). 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-13...
  • Seite 414: C.6. Kontinuierlicher Ausgabemodus

    5. Registrieren Sie sich, um die Anforderungsdaten zu empfangen, indem Sie den Befehl „printout 1“ eingeben. 6. Das Terminal IND570 bestätigt die Registrierung mit einer Meldung [00Gxxx~number PRINTOUT streams=1]. Wenn jetzt ein Anforderungsdruck erzeugt wird, werden die Daten in Maske 2 an den Client gesendet.
  • Seite 415: C.6.1. Kontinuierliche Standardausgabe

    C.6.1. Kontinuierliche Standardausgabe Die kontinuierliche Ausgabe wird auch als „MT Continuous“ oder „Mettler Toledo Continuous“ bezeichnet. Das feste Format der Datenausgabe besteht aus 17 oder 18 Bytes, je nachdem, ob das Prüfsummenzeichen aktiviert oder deaktiviert ist. Die Prüfsumme kann für alle Anschlüsse verwendet werden.
  • Seite 416 Tabelle C-9: Bit-Definitionen für Statuswort C Bits 2, 1 und 0 Gewichtsbeschreibung lb oder kg, ausgewählt mit Statusbyte B, Bit 4 Gramm (g) Metrische Tonnen (t) Ounces (oz) Troy-Unzen (ozt) Pennygewicht (dwt) Tons (t) Benutzerdefinierte Einheiten C-16 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 417: Kontinuierlich Erweiterte Ausgabe

    Anschlüsse kann eine optionale Prüfsumme aktiviert oder deaktiviert werden. Die zusätzlichen Bytes enthalten Angaben zu einer Knotenadresse und ggf. die benutzerdefinierten Anwendungsbits. Das Terminal IND570 unterstützt nur die Punkt-zu-Punkt-Anwendung des erweiterten kontinuierlichen Datenformats. Die Anwendung mit mehreren Abzweigungen wird nicht unterstützt.
  • Seite 418 Kein Tara Automatisches oder halbautomatisches Tarieren Taravorgabe Taraspeicher Bit 4 Bit 3 Gewichtsbereich Einzelbereich Gewichtsbereich 1 Gewichtsbereich 2 Gewichtsbereich 3 Bit 5 Immer = 1 Bit 6 Erweitert durch x 10 = 1 C-18 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 419: Maske Für Kontinuierliche Ausgabe

    Daten überwachen und die Daten entsprechend behandeln.  Die Anwendungsbits in Statusbyte 4 werden für Sonderfunktionen von anderen Terminals und nicht von dem Terminal IND570 verwendet. C.6.3. Maske für kontinuierliche Ausgabe Wenn die Maske für kontinuierliche Ausgabe einer Verbindung zugewiesen ist, kann eine benutzerdefinierte Datenzeichenkette mit einer der fünf verfügbaren Masken konfiguriert werden.
  • Seite 420: Kontinuierliche Ausgabe Über Ethernet

    Feld definieren. Der Konsolen-Druckserver sendet bei jeder kontinuierlichen Ausgabe eine Meldung an den Client. Die Meldung mit der kontinuierlichen Ausgabe erfolgt entweder im Standardformat für kontinuierliche Ausgabe von METTLER TOLEDO oder in einem Format für kontinuierliche Ausgabe einer Maske. Der Befehl „ctimer” legt die Mindestzeit zwischen der Wiederholung der Callback- Meldungen fest.
  • Seite 421: Sics-Protokoll (Standard Interface Command Set)

    C.7. SICS-Protokoll (Standard Interface Command Set) Das Terminal IND570 unterstützt das Standard Interface Command Set von METTLER TOLEDO (MT- SICS), das je nach Funktion des Geräts in vier Stufen (0, 1, 2, 3) aufgeteilt ist. Dieses Terminal IND570 unterstützt Teile der Stufen 0 und 1.
  • Seite 422: Versionsnummer Von Mt-Sics

    Jeder Befehl, den die Waage über die Datenschnittstelle empfängt, wird vom Gerät durch eine Antwort an den Sender bestätigt. Befehle und Antworten sind Datenketten mit einem festen Format. Befehle, die an das Terminal IND570 gesendet werden, bestehen aus mindesten einem Zeichen des ASCII-Zeichensatzes. Geben Sie Befehle nur in Großbuchstaben ein.
  • Seite 423: C.7.4. Fehlermeldungen

    Eine allgemeine Beschreibung der Antwort ohne Gewichtswert sieht wie folgt aus: Antwortkennung Leerzeichen (ASCII 32 dec.) Zustand Status des Terminals IND570 Eine Beschreibung der Befehle und der Reaktionen finden Sie in den folgenden Abschnitten. Parameter Befehlsabhängiger Antwortcode. Wagenrücklauf (ASCII 13 dec.) Zeilenvorschub (ASCII 10 dec.)
  • Seite 424: Tipps Für Den Programmierer

    Tipps zur Programmierung des Terminals IND570 mit dem SICS-Protokoll: C.7.5.1. Befehl und Antwort Verbessern Sie die Zuverlässigkeit der Anwendungssoftware, indem Sie das Programm die Antwort des Terminals IND570 auf einen Befehl evaluieren lassen. Die Antwort ist die Bestätigung, dass das Terminal IND570 den Befehl erhalten hat. C.7.5.2. Reset Bei dem Verbindungsaufbau zwischen dem Terminal IND570 und dem System senden Sie einen Reset-Befehl an das Terminal IND570, um einen festgelegten Status zu aktivieren.
  • Seite 425 I1 – Abfrage der MT-SICS-Stufe und der MT-SICS-Versionen Antwort: I 1 _ A _ „1” _ „2.2x” _ „2.2x” _ „ ” _ „ ” „1” Stufe 1 voll implementiert 2.2x Stufe 0, Version V2.2x 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-25...
  • Seite 426 IND570 - Modellnummer des Terminals  Standard-Basismodell ohne spezielle Anwendungssoftware  570Fill – wird gesendet, wenn ein Terminal IND570 mit installierter Software Fill-570 abgefragt wird.  50.00 kg – Höchstlast und primäre Maßeinheit der mit dem Terminal IND570 verbundenen Basis Fehlerantwort: I2 - I –...
  • Seite 427 Maßeinheiten S _ I – der Befehl wird verstanden, kann jedoch zurzeit nicht ausgeführt werden. (Das Terminal IND570 führt zurzeit einen anderen Befehl aus, beispielsweise eine Tarierung oder Zeitüberlauf, da keine Stabilität erreicht werden konnte.) S _ + – IND570 im Überlastbereich S _ - –...
  • Seite 428 S _ D _ Gewichtswert - Maßeinheit – Instabiler Gewichtswert. S _ I – der Befehl wird verstanden, kann jedoch zurzeit nicht ausgeführt werden. (Das Terminal IND570 führt einen anderen Befehl aus, beispielsweise eine Tarierung.) S _ + – IND570 im Überlastbereich.
  • Seite 429: C.7.7. Befehle Und Antworten Der Mt-Sics Stufe 1

    I 4 _ A _ „text” Die Seriennummer der Waage; die Waage ist betriebsbereit. Beispiel Befehl: @ Antwort: I4 _ A _ „123456-6GG” – Das Terminal IND570 ist zurückgesetzt und sendet die Seriennummer. Alle Befehle, die auf Antwort warten, werden abgebrochen.
  • Seite 430 Symbol „*” markiert. – Befehl wurde verstanden, kann aber derzeit nicht ausgeführt werden (das Terminal IND570 führt zurzeit einen anderen Befehl aus, beispielsweise einen Tarabefehl, oder die Stabilität wurde vor der Zeitüberschreitung nicht erreicht.) – Befehl verstanden, Parameter falsch.
  • Seite 431 Vom Befehl K-4 unterstützte Tastencodes: Taste Code Tara Zero Drucken Antwort: – Tastensteuerbefehl verstanden und erfolgreich ausgeführt. – Tastensteuerbefehl verstanden, aber zurzeit nicht ausführbar (weil das Terminal beispielsweise im Konfigurationsmodus ist) – Befehl verstanden, Parameter falsch. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-31...
  • Seite 432 S _ S _ Gewichtswert - Maßeinheit – Nächster stabiler Gewichtswert. S _ I – Der Befehl wird verstanden, kann aber derzeit nicht ausgeführt werden (das Terminal IND570 führt zurzeit einen anderen Befehl aus, beispielsweise eine Tarierung, oder die Stabilität wurde vor der Zeitüberschreitung nicht erreicht).
  • Seite 433 – Unterer Grenzwert des Tarabereichs überschritten. Beispiel Befehl: T Antwort: T -S _ _ _ _ _ _ 100.00-kg – Das Terminal IND570 hat einen Tarawert von 100,00 kg akzeptiert. Der neue Taragewichtswert überschreibt den Taraspeicher. Die Dauer der Zeitüberschreitung hängt von der Waagenart und den Einstellungen ab. Wenn die Bewegung nicht innerhalb dieser Zeit zum Stillstand kommt, wird der Befehl abgebrochen.
  • Seite 434 Befehl: T A _ 10.00 - kg – Lädt einen Tara-Sollwert von 10 kg. Antwort: T A _ A _ _ _ _ _ 10.00-kg – Das Terminal IND570 hat den Tarawert 10,00 kg akzeptiert. Der vorhandene Tarawert wird mit dem voreingestellten Taragewichtswert überschrieben.
  • Seite 435: Entfernte Diskrete Eingänge/Ausgänge (Arm100)

    Eingänge oder acht Ausgänge verwendet werden (dies sind die Grenzwerte für interne diskrete I/O- Optionsplatinen). Es kann auch zweckmäßig sein, je nach der Anwendung alle Eingänge und Ausgänge des Terminals IND570 als externe Eingänge und Ausgänge zur Verfügung zu haben. Durch das Terminal IND570 werden drei I/O-Sätze unterstützt. Konfiguiert werden können diese entweder als eine interne diskrete I/O-Option mit zwei entfernten Modulen, oder es können alle drei...
  • Seite 436: C.9. Berichtsausdruck

    C.9. Berichtsausdruck Um Berichte der Speichertabellen des Terminals IND570, Datenprotokolle und Testergebnisse auszudrucken, muss eine Verbindung durch Zuweisung der Berichte hergestellt werden. Wenn die Berichte einem seriellen, Ethernet- oder USB-Anschluss zugeordnet sind, wird der Bericht beim Ausdruck immer an den zugeordneten Anschluss gesendet.
  • Seite 437: C.9.2. Berichtbeispiele

    Alibi-Speicher wird genauso angezeigt wie bei einer Suche oder wie eine andere Tabelle im Terminal. Sie rufen den Alibi-Speicher mit dem speziellen Softkey , dem Softkey BERICHTE , dem Softkey oder der Menüanzeige unter Anwendung > Speicher > Alibi auf. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-37...
  • Seite 438 über die Menüanzeige unter Anwendung > Speicher > Zielwerttabelle. Bei den folgenden Berichtbeispielen sind alle verfügbaren Felder für den Ausdruck programmiert. Ein Berichttrennzeichen (*) ist für diese Berichte ausgewählt. Wenn die Zielwerttabellensummierung C-38 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 439 Beispiel für einen Bericht mit 40 Spalten Meldungsbericht James Carey **************************************** Communications **************************************** 101 East Main Street **************************************** 4 Dies ist ein Beispiel für die Ansicht einer Zeichenkette mit mehr als 40 Zeichen in einem Bericht. **************************************** 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-39...
  • Seite 440 Der Terminalstatusbericht kann über den Anzeigebildschirm „Terminalstatus“ ausgedruckt werden. C.9.2.7.1. Beispiel für einen Bericht mit 40 Spalten TERMINALSTATUSBERICHT Batterie: 3,0V 3,0V Erregung: 9,9V 9,9V Signalqualität: 124,75 Aktuelle SDS-Anmeldungen: Gesamtzahl der Wägungen: Spitzengewicht: 50,23 kg Durchschnittliche Spitzenlast: 26,615 kg Plattformüberlastungen: C-40 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 441 Kalibrierungstests finden Sie in Kapitel 3 Konfiguration. Drücken Sie nach Abarbeitung aller Schritte in der Kalibrierungstestprozedur den Softkey DRUCKEN , um den Kalibrierungstestbericht auszudrucken. C.9.2.8.1. Beispiel für den Kalibrierungstestbericht Kalibrierung Testbericht 15:23:44 12/Sept/2012 IND570 METTLER TOLEDO IND570 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-41...
  • Seite 442 Abschnitt. Ähnliche Berichte gibt es auch für die GWP-Empfindlichkeits- und Exzentrizitätstestergebnisse. C.9.2.9.1. Beispiel für einen GWP-Bericht Wiederholbarkeitstestbericht 09:26:30 13/Sept/2012 IND570 METTLER TOLEDO IND570 Waage: B206688276 User: JOZEFOWICZ Testgewicht(e): ID Gewicht ---------------------- -------- 523352 523369 523377 523362 C-42 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 443: Der Bericht „Serviceinformationen Abrufen

    FEHLGESCHLAGEN Datum: 23. Mai 2014 Zeit (17:54:47 Ben-ID: Jozsefowicz GWP-Test: EXZENTRIZITÄT Achtung: BESTANDEN Zustand: BESTANDEN C.9.3. Der Bericht „Serviceinformationen abrufen“ Den Bericht „Serviceinformationen abrufen” können Sie über den Anzeigebildschirm „Serviceinformationen abrufen” ausdrucken. 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-43...
  • Seite 444: C.9.4. Terminalstatusbericht

    USB-Speicher: 3976 MB/3982 MB frei/gesamt ---------------------------------------- Serviceanfragen an: METTLER TOLEDO www.mt.com ---------------------------------------- Kal. & GWP Ablauf ! Kalibrierung Datum 01-26-2015 Nr. Transaktionen 000000 ---------------------------------------- Servicebenachrichtigungen: (!) 2015/01/26 12:01:21 O00080 Kalibrierung abgelaufen. Kalibrierung starten ---------------------------------------- C-44 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 445: Shared Data-Zugriff

    C.10. Shared Data-Zugriff Die Mehrzahl der Setup-Parameter, Trigger und Zustände in dem Terminal IND570 wird als Shared Data gespeichert und weitergeleitet. Dies ist ein System der Speicherzuordnung, der für remote Clients erlaubt, Befehle an das Terminal zu senden und Daten von ihm zu empfangen. Um auf die Variablen für freigegebene Daten im Terminal IND570 zuzugreifen, muss sich ein remoter Client bei...
  • Seite 446 Oder Senden Sie vom externen Gerät, das bereits an COM1 angeschlossen ist, den Befehl LOGON <CR><LF> an das IND570. Dieser Befehl unterbricht den normalen Betrieb von COM1 und schaltet ihn kurzzeitig auf eine Shared Data-Serververbindung. Wenn das Terminal sich in diesem Modus befindet, erscheint die Meldung „COM1 –...
  • Seite 447: Abmeldung Vom Shared Data-Server

    2. Schließen Sie ein Crossover-Kabel zwischen dem entfernten Client-PC und dem Terminal IND570 an. 3. Öffnen Sie ein Programm auf dem Client-PC, um eine Kommunikation mit dem Terminal IND570 zu beginnen (beispielsweise HyperTerminal). 4. Erstellen Sie eine TCP/IP-Verbindung mit der im Terminal IND570 für Port 1701 programmierten IP-Adresse oder dem Port, den Sie mit der Variable xs0138 für die freigegebenen Daten...
  • Seite 448: Befehl Für Den Shared Data-Server

    C.10.3. Befehl für den Shared Data-Server Nach dem Verbindungsaufbau mit dem Shared Data-Server im Terminal IND570 stehen verschiedene Befehle für den Client zur Verfügung. Alle Befehle können Sie sowohl in Großbuchstaben als auch in Kleinbuchstaben eingeben. Die Anführungszeichen in den Beispielen werden nur zur Verständlichkeit verwendet und dürfen nicht mitgesendet werden.
  • Seite 449 C.10.3.3. Der Befehl „help“ Der Befehl „help” liefert eine Liste der gültigen Befehle für das Terminal IND570. Format: help Antwort: 02 USER PASS QUIT READ R WRITE W SYSTEM CALLBACK XCALLBACK GROUP RGROUP XGROUP CTIMER LAST SAVE HILFE NOOP CONTOUT XCOUNTOUT AUSDRUCK XPRINTOUT C.10.3.4.
  • Seite 450 Der Befehl „write” kann bei Bedarf durch den Buchstaben „w” abgekürzt werden. C.10.3.7. Der Befehl „system“ Der Befehl „system“ liefert eine Beschreibung des Terminals IND570 zurück. Dies sind die gleichen Informationen, die auf dem Bildschirm „Systeminformationen abrufen“ des Terminals IND570 angezeigt werden.
  • Seite 451 Dies sind vor allem SDV, die in dem Terminal verwendete Trigger überwachen. SDV mit dem Status „na” sind keine Echtzeit-SDV und können für Callbacks nicht verwendet werden. Das Referenzhandbuch für freigegebene Daten des Terminals IND570 finden Sie auf der Dokumentations-CD, die mit dem Terminal geliefert wurde.
  • Seite 452  Standardformat für kontinuierliche Ausgabe von METTLER TOLEDO  Erweitertes Format für kontinuierliche Ausgabe von METTLER TOLEDO  Benutzerdefinierte Maske für kontinuierliche Ausgabe Der Befehl „ctimer” legt die Mindestzeit zwischen der Wiederholung der Callbackmeldungen fest. Der Befehl „xcontout” entfernt die Registrierung aus dem Terminal und die Kommunikation wird gestoppt.
  • Seite 453 Mit dem Befehl „ctimer” kann der Client die Mindestzeit zwischen wiederholten Callback-Meldungen in Millisekunden definieren. Die kleinste zulässige Einstellung sind 50 Millisekunden, die höchste liegt bei 60 Sekunden. Der Standardwert sind 500 Millisekunden. Format: ctimer n (hierbei ist n die Anzahl der Millisekunden) 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-53...
  • Seite 454: Verwendung Freigegebener Daten Zur Auswahl Der Zielwerttabelle Und Der

    Daten. Wenn Sie „1” eintragen, wird die Datensatz-ID in Feld qc0190 der Taratabelle geschrieben und als aktiver Tarawert eingestellt. Wenn Sie „6“ eintragen, wird die in Feld qc0190 geschriebene Datensatz-ID aus der Zielwerttabelle geladen und als aktiver Zielwert verwendet. C-54 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 455: Kontinuierliche Ausgabe Über Ethernet

    Callbackfeld definieren. Der Konsolen-Druckserver sendet bei jeder kontinuierlichen Ausgabe eine Meldung an den Client. Die Meldung mit der kontinuierlichen Ausgabe erfolgt entweder im Standardformat für kontinuierliche Ausgabe von METTLER TOLEDO oder in einem Format für kontinuierliche Ausgabe einer Maske. Der Befehl „ctimer” legt die Mindestzeit zwischen der Wiederholung der Callbackmeldungen fest.
  • Seite 456: C.11. Dateiübertragung

    (serielle Verbindung) oder put (Ethernet) – es können nur bestimmte Dateien wieder in das Terminal IND570 geladen werden. Um auf Dateien des Terminals IND570 über Ethernet zuzugreifen, muss der Client sich bei dem FTP- Server anmelden. Gültige Benutzernamen und Passwörter definieren Sie im Setup unter Kommunikation, Netzwerk, FTP;...
  • Seite 457   a5.csv TaskExpert-Tabelle 5   formel.csv Formeltabelle (Füllpaket - A5)   a6.csv TaskExpert-Tabelle 6   a7.csv TaskExpert-Tabelle 7   TaskExpert-Tabelle 8   a8.csv Transaktionstabelle (Fahrzeugwägepaket)  30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch C-57...
  • Seite 458: Ftp Über Ethernet - Beispiel

    Sie benötigen einen gültigen Benutzernamen und ein Passwort vom FTP-Server des Terminals IND570. Informationen dazu finden Sie in Kapitel 3, Konfiguration, Kommunikation, Netzwerk, FTP. Der Client muss außerdem die IP-Adresse des Terminals IND570 kennen, und es muss eine gültige Netzwerkverbindung zwischen dem Client und dem Terminal vor Beginn aufgebaut sein.
  • Seite 459: Dateiübertragung Über Com1 - Beispiel

    1. Verbinden Sie ein serielles Kabel mit dem seriellen Anschluss des PCs und dem COM1-Port des Terminals IND570. 2. Achten Sie darauf, dass die Parameter des seriellen Ports im Terminal IND570 und im PC übereinstimmen und erstellen Sie eine serielle Verbindung mit dem Terminal IND570 in HyperTerminal.
  • Seite 460 10. Wählen Sie im Dropdown-Feld „Protokoll“ die Option „1K Xmodem“ und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Send“. 11. Es schließt sich das Fenster „Send File“ und es öffnet sich ein Übertragungsfenster. Dieses Fenster zeigt den Fortschritt der Dateiübertragung an (Abbildung C-8). C-60 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 461: C.12. Fernanzeige

    Serversitzung beendet wird, und folgen Sie den Anweisungen für das Schließen der Shared Data- Serververbindung, die am Anfang dieses Kapitels erwähnt werden. C.12. Fernanzeige Ausführliche Dateils zur Konfiguration des Terminals IND570 für Funktionen wie abgesetztes Terminal oder Fernanzeige finden Sie in Kapitel 4, Anwendungen. 30205310 04/2017...
  • Seite 462: Geo-Codes

    GEO-Codes Die GEO-Code-Funktion im IND570-Terminal ermöglicht die Kalibrierung von Neuanpassungen aufgrund von Änderungen des Breitengrades oder der Höhenlage, ohne dass erneut Testgewichte aufgelegt werden müssen. Bei dieser Anpassung wird davon ausgegangen, dass zuvor eine präzise Kalibrierung erfolgte, bei welcher der GEO-Code für diesen ursprünglichen Standort richtig eingestellt wurde, und dass der GEO-Code für den neuen Standort genau bestimmt werden kann.
  • Seite 463 34° 21'–35° 31' 35° 31'–36° 41' 36° 41’–37° 50’ 37° 50’–38° 58’ 38° 58’–40° 5’ 40° 5’–41° 12’ 41° 12’–42° 19’ 42° 19’–43° 26’ 43° 26’–44° 32’ 44° 32’–45° 38’ 45° 38’–46° 45’ METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch 30205310 04/2017...
  • Seite 464 63° 30'–64° 55' 64° 55'–66° 24' 66° 24'–67° 57' 67° 57'–69° 35' 69° 5'–71° 21' 71° 21'–73° 16' 73° 16'–75° 24' 75° 24'–77° 52' 77° 52'–80° 56' 80° 56'–85° 45' 85° 45'–90° 00' 30205310 04/2017 METTLER TOLEDO IND570 Terminal Benutzerhandbuch...
  • Seite 465: Mettler Toledo

    Für eine lange Nutzungsdauer Ihres METTLER TOLEDO-Produkts: Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für die Qualität und Präzision von METTLER TOLEDO entschieden haben. Der ordnungsgemäße Gebrauch entsprechend diesen Anweisungen sowie die regelmäßige Kalibrierung und Wartung durch unser im Werk geschultes Serviceteam gewährleisten den zuverlässigen und genauen Betrieb und schützen...

Inhaltsverzeichnis