Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gs Drucken Löschen (Gesamtsumme Nach Drucken Löschen); Zs Drucken Löschen (Zwischensumme Nach Drucken Löschen); Gewicht Umrechnen - Mettler Toledo IND560x Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND560x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie den Setup-Bildschirm „Summierung," um die Parameter für Summierungsvorgänge
auszuwählen; dazu zählen die Auswahl der Quelle, die als Eingang für die Summierung verwendet
werden soll, Einstellungen für Gesamtsummen und Zwischensummen und die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Umwandlung von zweiten oder dritten Gewichtseinheiten für die Summierung.
3.6.2.3.1.
Modus
Wählen Sie, welche Quelle als Eingang für den Summierungsvergleich verwendet werden soll,
entweder Anzeiggewicht oder Bruttogewicht. Durch die Auswahl von Keine wird die Summierung
deaktiviert.
3.6.2.3.2.
GS Drucken löschen (Gesamtsumme nach Drucken löschen)
„GT" (Gesamtsumme) kann so konfiguriert werden, dass der Wert nach dem Ausdrucken des
Gesamtsummenberichts automatisch gelöscht wird. Wenn „GS Drucken löschen" (Gesamtsumme
nach Drucken löschen) aktiviert ist, wird die Zwischensumme nach dem Ausdrucken des
Gesamtsummenberichts ebenfalls automatisch gelöscht.
3.6.2.3.3.
Zwischensumme
„ST" (Zwischensumme) kann separat deaktiviert werden, während „GT" (Gesamtsumme) weiterhin
Gewichtswerte akkumuliert. Wählen Sie entweder die Aktivierung oder Deaktivierung des Zwischen-
summenregisters.
3.6.2.3.4.
ZS Drucken löschen (Zwischensumme nach Drucken löschen)
Das Löschen der Zwischensumme nach dem Drucken, wobei die Gesamtsumme nach dem
Drucken nicht gelöscht wird, ermöglicht die Summierung von Untersätzen von Wägungen durch
das Zwischensummenregister und die Zurücksetzung, während die Gesamtsumme weiterhin das
Gesamtgewicht verfolgt. Sie können die Option „ZS Drucken löschen" (Zwischensumme nach
Drucken löschen) im Auswahlfeld entweder aktivieren oder deaktivieren.
3.6.2.3.5.

Gewicht umrechnen

Die Gesamtsummenregister speichern die Gewichte stets in primären Einheiten. Wenn „Gewicht
umrechnen" deaktiviert ist, werden Waagengewichte, die nicht in primären Einheiten erfasst werden,
nicht akkumuliert. Wenn „Gewicht unrechnen" aktiviert ist, wird das Gewicht in primäre Einheiten
umgerechnet und dann akkumuliert.
3.6.2.4.
ID-Modus
Die ID-Funktion ist eine einfache, jedoch wirkungsvolle Methode, um die Eingabe von spezifischen
Daten durch den Bediener zu erleichtern oder um einen bestimmten Vorgang auszulösen. Die
Eingabeaufforderungsliste kann bis zu 20 Schritte enthalten, wobei jeder Schritt einen Befehl enthält,
der den Vorgang definiert, den das IND560-Terminal bei Ausführung des Schrittes auslöst.
Die Sequenz kann so programmiert werden, dass sie einmal ausgeführt wird (wenn sie
beispielsweise durch Drücken der Softkey ID eingeleitet wird (
kontinuierlichen Schleife ausgeführt wird, bis sie abgebrochen wird. Sie kann auch automatisch
eingeleitet und neu gestartet werden, und zwar ausgelöst durch eine Gewichtseingabe von der
Waage. In beiden Fällen durchläuft der Bediener eine Reihe von Aktionen oder Dateneinträgen mit
Eingabeaufforderungen. Beispielsweise könnte der Bediener ein Paket auf die Waage legen, zur
Eingabe seines Namens aufgefordert werden, einen voreingestellten Tarawert eingeben, einen
Strichcode auf dem Paket scannen und einen automatischen Ausdruck erzeugen, bevor das Paket
3-38
METTLER TOLEDO IND560x Benutzerhandbuch
) oder dass sie in einer
64062163
|
11
|
01/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis