Beispiel: Trainer Funktion aktivieren und testen
Das ist eigentlich ganz einfach und wird in 3 Schritten erledigt.
1. Modelleinstellungen 2/12 als Master
Grundsätzlich mal man das Modell als Lehrer-Modell auswählen, also als Master definieren.
d.h. dieses Modell soll auch von Schüler gesteuert werden können.
2. Im Sendermenü unter Lehr/Schül. 2/6
werden wie oben beschrieben die hereinkommenden Signale PPM1-PPM16 vom Schülersender
gemessen, die Mittelstellungen, Min und Max Werte ermittelt und angepasst.
Für die Freigabe von Schülerkanälen verwendet man einen der Schalter
Taster
SH
als Trainer-Taster um einen oder mehrere Schüler-Kanäle durchzuschalten. Lässt man
den Taster
SH
los, wirken sofort wieder die Kreuzknüppel vom Lehrersender, genau so soll es
sein.
Man Kann jeden beliebigen physischen oder virtuellen Schalter/Taster verwenden!
3. In den Spezial Funktionen Menü 11/12
Kann man dann einzelne Kanäle individuell freigaben oder sperren
Beispiel:
Spezial Funktionen 11/13
---
SH
Lehrsch. Gas
SH
Lehrsch. Qeu
SH
Lehrsch. Hör
SH
Lehrsch. Sei
---
oder alle 4 Kanäle zusammen freigeben/sperren
---
SH
Lehrsch.
---
Mit dem Häckchen
oder freigeben ohne sie löschen zu müssen.
Wird jetzt der Trainer-Taster betätigt, dann wird je nach gesetztem Häkchen der/die aktivierten
Schüler-Eingänge (hier Höhe , Seite und Querruder) anstatt des Lehrer-Knüppel an die Mischer
umgeleitet, verarbeitet und an das Modell gesendet.
Das ist einfach und sehr praktisch, da am Lehrermodell nichts geändert oder angepasst wird.
Im Limit-Menü 7/12 (Servoeinstellungen) kann man sich dann die Signale Kanal für Kanal
ansehen und die Werte vergleichen, einmal vom Lehrersender und wenn man z.B. SH-Taster
betätigt vom Schülersender, Darstellung in
bei gleichen Geberstellungen von Schüler und Lehrer die gleichen Anzeigen erscheinen
(eventl. per Mulitplikator Signalpegel und Signalbreite anpassen)
Bei FrSky Taranis Sender muss man definieren ob der Sender als:
Master = Lehrer = PPM Signale an der DSC-Buchse als TR1-TR16 empfängt
oder
Slave = Schüler = PPM Signale an der DSC-Buchse ausgibt
Nur durch Einstecken des Kabel in der DSC-Buchse passiert noch gar nichts!
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
kann man immer die Zeile der Spezialfunktionen ganz einfach sperren
Seite 52 von 289
μs
PPMμs
wenn
Option gewählt wurde. Dann sollte
SA-SG
oder den