Servotrimm -Mitte, -Wege, -Umkehr, 7/12)
Mit
[Ent Long]
Mit Option
ppmus
im Hautpmenü, Servomonitor in 988μs bis 2012μs, in den Limits, -512 (= -100%) +512 (= +100%)
Das ist die zweit-wichtigste Anzeige. Hier werden die mechanischen Servowege, Servobegrenzungen
links/rechts (Travel Adjust), Servo-Mittelstellung (Subtrim) und Servolaufrichtung (Servo-Reverse,
INV) eingestellt. Es dient der Bewegungs-Begrenzung der Servos damit mechanische Grenzen nicht
überfahren werden. Egal was vorher als Mischerwert errechnet wurde und wie groß auch die Werte
sind, ob positive oder negative Werte. Hier geschieht die Anpassung an die reale Welt und die Wege
werden gnadenlos begrenzt.
Entscheidend ist die Einbaulage und die Seite der Ruderanlenkung damit´s " richtig" dreht.
Im Blockschaltbild sieht man dass dies erst nach den Kanalberechnungen durch die Mischer erfolgt,
unmittelbar bevor die Signale für die Servokanäle erzeugt werden.
Jeder Kanal CH1..CH32 kann individuell eingestellt werden.
Bedeutung der Spalten: In der Statuszeile wird ein Hilfstext angezeigt
1.
Name
(max 6 Zeichen) kann frei vergeben werden z.B. QuerLi, QuerRe, Gas, Fahrw, Flap
Dieser Name erscheint dann im Kanalmonitor anstatt der Kanalnummer CHx
2.
Mitte, Subtrim,
Die Servomitte kann Werte von
0,1. Damit hat man eine exzellente Feinauslösung für die Servo-Mittelstellung. Nur sehr
hochwerte Servo können überhaupt so fein mechanisch auflösen!
Hinweis: Das kann man auch mit den Knüppel (Sticks) machen.
Einfach wenn die Kanalanzeige blinkt mit dem Knüppel (Stick) das Servo bewegen, dann mit
[ENTER
LONG] bestätigen und der Wert ist übernommen.
Ob das wirklich sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
3.
Minimum channel
4.
Maximum channel Limit
Wenn die Funktion
+25% bis -125% für Minimum und -25% bis +125% für Maximum
Ansonsten +25% bis -100% und -25% bis 100%
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
in ein Untermenü um Trimmwerte eines Kanal als Subtrim zu übernehmen.
Darstellung
aller
Kanal-Impulsbreite
Offset: Kanalmitte, bzw. Servomitte bzw. Trimmwerte
-100%
Limit: und
: Kanalendanschläge, Servoendanschläge, Endpunkte .
„Erw.
Limits" aktiviert ist sind die Grenzen hier
anstatt von -100% bis +100% in μs
bis
+100%
annehmen mit einer feinen Auflösung von
Seite 102 von 289