Wir gehen zurück in das Fenster „Modellspeicher" und legen ein neues Modell an.
Modellname, Stoppuhren, Trimmung usw., blos was bedeutet das alles im Detail?
Ganz unten in diesem Fenster steht wieder Simulation, aber
Das ist dann die Softwaresimulation mit der wir (fast) immer arbeiten.
Das ist einfacher, da wir hier nicht den Sender 1:1 in den Tasten drücken nachbilden müssen.
openTx für Taranis Anleitung Deutsch
Zum Beispiel im Speicher 03:
Dort einen Doppelklick und wir kommen in die
„Modell-Einstellungen"
Hier wird das Modell eingestellt und programmiert
Zuerst aber linker Reiter: Grund-Konfiguration des Modell
und Modellname eintragen
Das sieht dann so aus und jetzt sollten wir mal etwas spielen und
im Handbuch openTX lesen.
Seite 152 von 289
nicht
TX-Simulation!