Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start-Taste - Plum ecoMAX 200 W Bedienungs- Und Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoMAX 200 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor
der
ersten
Aktivierung
Betrieb empfiehlt man den Regler gem.
Fehler!
Verweisquelle
gefunden werden. zu programmieren.
PID-Regelung
VERBRENNUNGSGASE
(Regelungsbetrieb 3) – Neuigkeit!
Nach der Einstellung vom Betrieb zur
Kesselregelung = 3 (es muss Sensor der
Verbrennungsgase angeschlossen werden).
Diese Methode basiert auf Anzeigen der
Temperatur
vom
Verbrennungsgase T3. Sie besteht in der
konstanten,
schrittlosen
Lüfterdrehzahl
zum
Stabilisierung
der
Temperatur
Verbrennungsgase. Im Unterschied Betrieb
=
zur
Kesselregelung
Gebläsebetrieb
mehr
stabil,
Gebläsekraft zu sehr zu vergrößern, was
diese Methode ökonomischer in Bezug auf
Brennstoffeinsparung macht. .
Nach
dem
Laden
vom
Drücken der START-Taste wird der Lüfter mit
maximaler Drehzahl
Annäherung an die vorgegebene Temperatur
der Verbrennungsgase wird die Drehzahl
automatisch
reduziert.
Erreichen
der
Temperatur
Verbrennungsgase des vorgegebenen Wertes
kommt es zur leichten Überregulierung.
Im
Betrieb
PID
VERBRENNUNGSGASE
verwendet
man
die
vorläufigen
Erhöhung
der
Temperatur
der
Verbrennungsgase.
erleichtert die Kesselanfeuerung. Dank dieser
Lösung wird die Temperatur in den beheizten
Räumen ansteigen, ohne dass man später in
den Kesselraum muss, um die Kesselleistung
zu
reduzieren.
Um
die
vorläufig zu erhöhen z.B. für 30 Min. hat
man
den
Lüfter
mit
einzuschalten,
wonach
Ernest gedrückt und 2s gehalten wird. Das
Kesselsymbol auf dem Display fängt an zu
pulsieren
Abb.
3.
Die
Temperatur der Verbrennungsgase wird ,,im
Hintergrund"
bis
zum
(Serviceparameter,
Fabrikeinstellung
300°C)
erhöht.
(Serviceparameter) kehrt die vorgegebene
Temperatur
der
Verbrennungsgase
eingestelltem Wert zurück. .
von
diesem
konnte
nicht
Abb.
Betrieb PID VERBRENNUNGSGASE
Sensor
der
Darüber hinaus kann der Regler mit dem
Modulierung
der
Sensor der Verbrennungsgase ausgestattet
Zwecke
der
werden mit der Möglichkeit der Aktivierung
der
von
Brennstoffmangels.
2,
ist
der
zusätzliche Einsparung der Wärmeenergie,
ohne
die
die sich aus fast sofortiger Ausschaltung des
Lüfters nach dem Brennstoffverbrauch ergibt.
Man muss sich nicht mit Brennstoffzuführung
beeilen da schnelle Detektion länger Glut an
Brennstoff
und
der
vorgegebene
betrieben. Bei der
Verbrennungsgase einzustellen ist die
,,F" –Taste zu drücken, bis folg. Anzeige
erscheint:
Bei
dem
ersten
der
Möglichkeit
der
vorgegebenen
Das
Kesselleistung
Mit ,,+" und ,,-''-Tasten erhöht man oder
reduziert die vorgegebene Temperatur der
der

START-Taste

Brennstoffe, wobei der Wert im obigen Teil
die
START-Taste
des Thermometersymbols z.B. 20°C
Wert
Kesselhersteller nichts anderes bestimmt,
vorgegebene
sollte
Verbrennungsgase zwischen
Wert
von
=
r7
betragen. Um größere Kesselleistungen zu
=
erreichen, kann es notwendig sein, größere
Nach
r8-Zeit
Werte einzustellen
Frostperioden).
zu
3
Vorläufige
Leistungserhöhung
schneller
Detektion
Dadurch
Feuerstelle
einhalten
Temperatur
Abb. 4 Einstellung der vorgegebenen
Temperatur der Verbrennungsgase
200°C
bedeutet.
die
vorgegebene
Temperatur
(z.B. während längeren
im
des
erlangt
man
lässt.
Um
der
Kommentar [p2]: Został
stary napis zamiast ikonki
nastawy temperatury
POPRAWIONO. R.P.
den
Wenn
der
der
160 – 300°C
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis