Feuchteregelung
Lüfter, die mit der Komfortplatine 5/EC-FK ausgestattet sind, verfügen über eine selbstständige Feuchteregelung,
deren Standardregelbereich 50 - 70 % r.F. ist und zwischen der eingestellten Grundlüftungsstufe (DIP-Schalter 1, 2)
und der Bedarfslüftungsstufe (DIP-Schalter 6, 7) regelt. Dadurch wird für eine ständige Anpassung des Abluftvolu-
menstroms an die Raumluftfeuchte und Raumtemperatur gesorgt und ein Optimum an Behaglichkeit erreicht. Es wird
nur so viel wie nötig, aber nur so wenig wie möglich gelüftet, was Energie spart, eine Überfeuchtung der Wohnung
verhindert sowie Bauschäden und Schimmel vermeidet.
Die Regelung erfolgt quasi stufenlos und auf „intelligente" Weise, in dem zwischen dauerhaft hoher relativer Feuchte
oder schnellem Anstieg (z.B. durch Duschen) unterschieden wird.
Kann die relative Feuchte innerhalb eines Zeitraumes von zwei Stunden nicht deutlich reduziert werden (z. B. im
Sommer), wird der Lüfter in die Grundlüftungsstufe geschaltet.
Steigt die relative Feuchte während des Absenkbetriebes innerhalb von einer Stunde um mehr als 5% an, wird der
Absenkbetrieb beendet. Wird die untere Schaltschwelle unterschritten und ist als Grundlüftungsstufe AUS eingestellt,
wird der Lüfter ausgeschaltet.
Befindet sich der Lüfter in der Grundlüftungsstufe AUS, läuft der Lüfter einmal in der Stunde für 3 Minuten auf der
Stufe 15 m³/h (Schnüffelbetrieb). Wird in dieser Zeit eine relative Feuchte gemessen, die oberhalb der eingestellten
Schaltschwelle, z. B. 50 % r.F. liegt, wird die Feuchteregelung aktiviert.
Ist die gemessene relative Feuchte kleiner als die Schaltschwelle, wird der Lüfter nach diesen drei Minuten wieder
ausgeschaltet.
Hinweise:
Wird Spannung an L2 angelegt, werden alle Sonderfunktionen, Einschaltverzögerung, Nachlaufzeit, Intervall-
betrieb sowie die Feuchteregelung (nur 5/EC-FK) deaktiviert.
Normalerweise soll für die Grundlüftungsstufe ein kleinerer Volumenstrom eingestellt werden als für die Be-
darfslüftungsstufe. Ist der Volumenstrom der Grundlüftungsstufe größer als der Volumenstrom der Bedarfslüf-
tungsstufe, funktioniert die Regelung umgekehrt, was bedeutet, dass bei ansteigender relativer Luftfeuchte
weniger gelüftet wird.
Innerhalb der ersten zwei Stunden nach Netzanschluss läuft der Lüfter auf der Stufe, die dem aktuell gemes-
senen Wert der relativen Feuchte entspricht.
DE
13