Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Diese Information richtet sich in erster Linie an den Nutzer des e². Wir gehen
davon aus, dass die Geräte sowie evtl. zusätzliche Lüftungskomponenten von
einem Fachmann installiert und in Betrieb genommen wurden.
Ebenso gehen wir davon aus, dass bekannt ist, welche Lüftungsgeräte bzw.
zusätzlichen Komponenten verbaut wurden, bzw. wo und wie diese ange-
schlossen sind.
Die e² sind Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, welche in den Wohnräumen und eventuell auch in der
Küche verbaut sind und sorgen dort für einen ständigen Luftwechsel, um verbrauchte und feuchtebelastete Luft
auszutauschen.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf Geräte mit der Universalsteuerung von LUNOS in Verbindung
mit dem Serienschalter.
Bedienung des Serienschalters
Geschaltet werden die Lüfter über einen Serienschalter, welcher sich im Wohnbereich oder im Flur befindet.
Durch Betätigen der Schalterwippen sind insgesamt 4 Stufen wählbar.
Wenn beide Schalterwippen nach unten zeigen (siehe Darstellung) ist die Stufe 0 aktiv.
Dies bedeutet in der Regel, dass die Lüfter auf einer sehr kleinen Stufe permanent lau-
fen oder abgeschaltet sind (Einstellung der Steuerung).
Wird die linke Schalterwippe betätigt und die Rechte bleibt in o. g. Stellung läuft der
Lüfter auf der Stufe I. Wird die rechte Wippe nach oben geschaltet und die Linke bleibt
unten ist Stufe II aktiv. Zeigen beide Wippen nach oben ist die III. Stufe eingeschaltet.
Volumenstrom
Die e² können, je nach Gerätetyp, in verschiedenen Volumenströmen im Wärmerückgewinnungsmodus (ca.
alle 70 Sekunden wechselt die Luftrichtung) arbeiten. Diese Werte wurden im Lüftungskonzept berechnet. Fra-
gen dazu kann Ihnen der Installateur, Architekt oder Planer beantworten.
Wir empfehlen die Geräte permanent auf kleiner Stufe laufen zu lassen und bei Bedarf (das bekannte Stoßlüf-
ten mehrmals täglich) auf die höheren Stufen zu schalten. Zum Abtransport von Spitzenlasten sollte unterstüt-
zend über die Fenster gelüftet werden.
Funktion Sommerlüften
Diese Funktion ist speziell für die kühleren Nachtstunden im Hochsommer gedacht. Die Reversierzeiten wer-
den deutlich (auf ca. 1 Stunde) erhöht, dass heißt die Wärmerückgewinnung wird umgangen, die kühle Außen-
luft kann in die aufgeheizten Räume gelangen und diese passiv kühlen.
Zum Aktivieren dieser Funktion muss die rechte Schalterwippe 2x innerhalb von 3 Sekunden betätigt werden
(schnelles Hin- und Herschalten). Zum Deaktivieren dieser Funktion können Sie jederzeit die rechte Schalter-
wippe wieder Hin- und Herschalten. Nach 8 Stunden deaktiviert sich diese Funktion automatisch und die nor-
male Reversierzeit (ca. 70 Sekunden) stellt sich wieder ein.
Allgemeines
Bedienung und Funktion
E380 03.20

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lunos e2 Serie

  • Seite 1 Die e² sind Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, welche in den Wohnräumen und eventuell auch in der Küche verbaut sind und sorgen dort für einen ständigen Luftwechsel, um verbrauchte und feuchtebelastete Luft auszutauschen. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf Geräte mit der Universalsteuerung von LUNOS in Verbindung mit dem Serienschalter. Bedienung und Funktion Bedienung des Serienschalters Geschaltet werden die Lüfter über einen Serienschalter, welcher sich im Wohnbereich oder im Flur befindet.
  • Seite 2 Stilllegen der Geräte Sollen die Geräte über einen längeren Zeitraum abgeschaltet werden, verschließen Sie die Innenblenden und entnehmen Sie alle Filter. Bei Stillstandzeiten von mehr als 6 Monaten lassen Sie bitte alle Geräte fachmännisch warten. Ihr Team von LUNOS Lüftungstechnik E380 03.20...