Ein- und Ausschalten
des Geräts
Einschalten des Geräts
Das Gerät besitzt die beiden folgenden Netzschalter:
Hauptschalter:
Dieser Schalter befindet sich an der Geräteseite. Lassen
Sie diesen Schalter immer eingeschaltet.
Taste [END/POWER]:
Für das normale Ein- und Ausschalten verwenden Sie
diesen Schalter.
Solange der Hauptschalter eingeschaltet ist, wird die
Funktion zum Schutz vor Verstopfung der Düse
regelmäßig aktiviert, auch wenn der Ein-/Aus-Schalter
([END/POWER]) ausgeschaltet ist.
1
Das Gerät mit dem Hauptschalter
einschalten.
• Den Hauptschalter an der Geräteseite in die
Stellung „I" stellen.
Taste [END/
POWER]
• Nach dem Einschalten des Geräts wird die
Firmwareversion
initialisiert sich.
2
Das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter
einschalten.
• Das Gerät wechselt in den Modus LOCAL.
3
Den angeschlossenen PC einschalten.
• Das Gerät erst nach Schließen der Frontklappe
und der Wartungsklappe einschalten.
• Bleibt der Hauptschalter über einen längeren Zeit-
raum ausgeschaltet, kann die Druckkopfdüse ver-
stopfen.
Ausschalten des Geräts
Das Gerät nach dem Betrieb durch Drücken des Ein-/Aus-
Schalters an der Vorderseite ausschalten.
Vor dem Ausschalten des Geräts folgende Punkte
überprüfen:
• Empfängt das Gerät Daten vom PC oder wurden Daten
noch nicht ausgegeben?
• Ist der Druckkopf wieder in die Cappingstation
gefahren?
• Sind Fehler aufgetreten? (
1
Den angeschlossenen PC ausschalten.
Hauptschalter
angezeigt
und
das
Gerät
)
S. 5–9 „Fehlermeldungen"
Kapitel 2 Grundfunktionen
2
Gerät abschalten, dazu Taste
lange gedrückt halten.
• Den Hauptschalter an der Geräteseite nicht
ausschalten.
• Zur erneuten Verwendung des Geräts Taste [END/
POWER] drücken.
Hinweise zum Ausschalten des Geräts
Den Hauptschalter nicht ausschalten.
Bei eingeschaltetem Hauptschalter wird regelmäßig
die Stromzufuhr und mit dieser die Funktion zum
Schutz vor Düsenverstopfung (Spülfunktion) aktiviert.
Bei abgeschaltetem Hauptschalter werden die automa-
tischen Wartungsfunktionen wie das Spülen nicht aus-
geführt. Dies kann zur Verstopfung der Düsen führen.
Frontklappe und Wartungsklappe geschlossen
halten.
Wenn die Klappe geöffnet ist, funktioniert die automa-
tische Wartungsfunktion (z. B. Spülfunktion) nicht.
Das Gerät nach Überprüfen der
Druckkopfposition ausschalten.
Wird das Gerät ausgeschaltet, bevor der Druckkopf zur
Cappingstation zurückgefahren ist, trocknet dieser aus,
sodass die Düse verstopfen kann.
Das Gerät in diesem Fall wieder einschalten und
sicherstellen, dass der Druckkopf zur Cappingstation
gefahren ist. Das Gerät anschließend ausschalten.
Das Gerät beim Drucken nicht ausschalten.
Der Druckkopf fährt andernfalls möglicherweise nicht in
die Cappingstation zurück.
Nach dem Ausschalten des Ein-/Aus-Schalters
[END/POWER] den Hauptschalter ausschalten.
Wenn Sie den Hauptschalter ausschalten, um das
Gerät an einen anderen Platz zu versetzen oder einen
Gerätefehler zu beheben, zunächst den Ein-/Aus-
Schalter [END/POWER] an der Gerätevorderseite
drücken und gedrückt halten; dabei darauf achten,
dass die Anzeige am Bedienfeld ausgeschaltet ist.
Anschließend den Hauptschalter ausschalten.
Taste [END/
POWER]
2-3
2