7.4. Pegel anpassen
Beim mixen von Tracks muss die Lautstärke beider Tracks möglichst gleich sein, um einen saube-
ren Übergang zu gewährleisten. Gleichzeitig solltest du aber darauf achten, dass die Signale nicht
zu laut oder zu leise sind, um die beste Klangqualität zu gewährleisten. Deswegen kannst du
einerseits den Pegel des im Mixer-Kanal eingehenden Audiosignals und andererseits den Pegel
des zum MASTER-Ausgang ausgehenden Signals regeln.
Die Pegel eingehender Audiosignale einstellen
Mit dem GAIN-Drehregler im Mixer-Kanal steuerst du den Pegel des eingehenden Audiosignals.
Das Kanal-Pegelmeter zeigt bei der Einstellung den aktuellen Pegel an.
Um im Mixer-Kanal den Pegel des eingehenden Audiosignals einzustellen:
•
Drehe den entsprechenden GAIN-Drehregler im oder gegen den Uhrzeigersinn, so dass die
eingehenden Signale die Aussteuerungsreserve, die von den gelben LEDs des Kanal-Pegel-
meters dargestellt wird, nicht überschreiten.
Die ausgehenden Mixer-Kanal-Pegel einstellen
Der Kanal-Fader in einem Mixer-Kanal bestimmt den Maximalpegel, der vom Mixer-Kanal in den
MASTER-Ausgang geleitet wird.
Um den Ausgangspegel eines Mixer-Kanals einzustellen:
•
Schiebe den entsprechenden Fader auf- bzw. abwärts.
Der Ausgangspegel ändert sich entsprechend. Wenn der Kanal-Fader auf seine Maximal-
stellung eingestellt ist, entspricht der ausgehende Signalpegel dem Pegel des eingehenden
Signals.
Du kannst die Kanal-Fader auch für Übergänge zwischen Audiosignalen ohne den Crossfader nut-
zen.
47
Tutorials