Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Seatalk- Oder Nmea-Kompasses - Raymarine SmartPilot Leitfaden Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Spannung am Kurscomputer UND am SeaTalk-Gerät:
System arbeitet normal.
Nur Spannung am Kurscomputer:
Bedieneinheit und SeaTalk-Geräte fahren nicht hoch.
Nur Spannung an den SeaTalk-Geräten:
Bedieneinheit zeit PILOT OFF (AUTOPILOT AUS) oder NO LINK (KEINE VER-
BINDUNG) an.
Separate Spannungsquellen für SmartPilot Kurscomputer und weitere Geräte
Schirm

Anschluss des SeaTalk- oder NMEA-Kompasses

Sie können SeaTalk- oder NMEA-Kompasse an den SmartPilot
Kurscomputer anschließen, entweder, um den Fluxgate-Kompass zu
ersetzen oder um zusätzliche Kompasssignale zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie mehr als einen Kompass an Ihr Autopilotsystem anschließen,
verarbeitet der Kurscomputer die Signale mit folgender Priorität::
1. Fluxgate-Kompass
2. NMEA-Kompass
3. SeaTalk-Kompass.
Das bedeutet: Wenn Sie z.B. den NMEA-Kompass als Hauptkompass
benutzen wollen, müssen Sie den Fluxgate-Kompass abklemmen.
So schließen Sie einen SeaTalk- oder NMEA-Kompass an das
Autopilotsystem an:
NMEA-Kompass: Anschluss am NMEA-Eingang des Kurscomputers.
SmartPilot Commissioning Guide (Leitfaden zur Inbetriebnahme)
SmartPilot
Kurscomputer
SmartPilot
Bedieneinheit
Gelb
Roter Ader nicht ange-
schlossen (zurückschneiden
und isolieren)
SeaTalk-Bus
SeaTalk-Geräte
12 V Spannung für Geräte
im SeaTalk-Bus (über Strom-
unterbrecher/Sicherung)
Spannung für
Kurscomputer
(über Stromunter-
brecher/Sicherung)
SeaTalk
D6302-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis