Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Raymarine Anleitungen
Autopilot-Systeme
ST6002 SmartPilot
Raymarine ST6002 SmartPilot Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Raymarine ST6002 SmartPilot. Wir haben
2
Raymarine ST6002 SmartPilot Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Kurzanleitung
Raymarine ST6002 SmartPilot Handbuch (49 Seiten)
Marke:
Raymarine
| Kategorie:
Autopilot-Systeme
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Information
3
Zu diesem Handbuch
3
Sicherheitshinweise
4
Direktive zur Entsorgung von Elektrik und Elektronik
5
Entsorgung
5
Informationen zum Handbuch
5
Inhaltsverzeichnis
7
Kapitel 1: Smartpilot Bedienung
9
Einleitung
9
Smartpilot Funktionen
9
Erweiterte Systeme
10
Einsatz der Bedieneinheit
10
Ein- und Ausschalten
10
Betriebsart Beim Einschalten
11
Tastaturfunktionen
11
Was Zeigt das Display
12
Mit dem Smartpilot das Boot Steuern
12
Wie Steuere ich Automatisch einen Kurs
12
Wie Steuere ich wieder Per Hand
13
Wie Ändere ich den Kurs IM Auto-Modus
13
Wie kann ich Ausweichen und dann zum Alten Kurs Zurückkehren
14
Wie Stelle ich die Leistung meines Smartpilot ein
14
Warnung Kursabweichung (off Course)
16
Einsatz des Smartpilot auf Segelbooten
17
Automatische Wende (Autotack)
17
Vermeiden von Patenthalsen
18
Böiger Wind
18
Einstellung von Beleuchtung und Kontrast
19
Einstellen der Beleuchtung
19
Einstellen des Kontrastes
20
Kapitel 2: Erweiterte Funktionen
21
Wie Folge ich einer auf dem Kartenplotter Erstellten Route
21
(Wegpunktsteuerung)
21
Wie Aktiviere ich die Wegpunktsteuerung
21
Wie Verlasse ich die Wegpunktsteuerung
22
Was Bedeutet Kursversatz (Cross Track Error, XTE)
22
Kompensation des Tidenstroms
23
Wie Fahre ich IM Track-Modus um ein Hindernis
23
Was Passiert, wenn ich am Wegpunkt Ankomme
24
Wie Steuere ich den Nächsten Wegpunkt der Route an
24
Wie Überspringe ich einen Wegpunkt? (Seatalk Plotter)
24
Was Bedeutet die Warnung Waypoint Advance
25
Was Geschieht am Ende der Route
25
Windsteuerung (nur Segelboote)
26
Was Bedeutet Windsteuerung
26
Wind-Information
26
Wahrer und Scheinbarer Wind
26
Windtrim
26
Wie Wähle ich die Windsteuerung
26
Wie Verlasse ich die Windsteuerung
27
Wie Ändere ich den Eingestellten Windwinkel
27
Wie Umfahre ich ein Hindernis in der Windsteuerung
27
Was Bedeutet die Warnung Wind Shift
28
Wie Verwende ich Autotack in der Windsteuerung
28
Hinweise zur Windsteuerung
29
Wie Zeige ich Instrumentendaten an
29
Kann ich Wegpunktnamen Anzeigen Lassen
30
Warnmeldungen
31
Flachwasser-Warnung (SHALLOW)
31
Warnmeldung Mann über Bord (MOB)
31
Optionen der Benutzerkalibrierung (User Calibration)
31
Wie Gelange ich zur User Calibration
31
Benutzerkalibrierung (User Calibration)
32
Autotack Winkel (nur SEGELBOOTE)
32
Halsenverhinderung (Gybe Inhibit, nur SEGELBOOTE)
32
Wind Anzeige (nur SEGELBOOTE)
32
Windtrim (nur SEGELBOOTE)
33
Dämpfung (Response Level)
33
Kapitel 3: Fehlersuche und Wartung
35
Fehlersuche
35
Smartpilot Alarmmeldungen
36
Allgemeine Wartung
38
Routine-Überprüfungen
38
Säubern des Display
39
EMV Ratschläge
39
Hilfe bei Problemen
39
Internet
39
Telefonische Hilfe
40
Helfen Sie Uns, Ihnen zu Helfen
40
Software-Version
41
Produkt-Details
41
Seriennummer
41
Spezifikationen
43
Glossar
44
Index
47
Werbung
Raymarine ST6002 SmartPilot Kurzanleitung (2 Seiten)
Radpilot-System
Marke:
Raymarine
| Kategorie:
Autopilot-Systeme
| Dateigröße: 1.01 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Raymarine Smartpilot ST6001
Raymarine ST1000 Plus
Raymarine ST2000 Plus
Raymarine SmartPilot
Raymarine ST5000 Plus
Raymarine ST8002 SmartPilot
Raymarine SmartPilot X-5
Raymarine ST60+ Tridata
Raymarine ST60+ Log
Raymarine ST60+Wind
Raymarine Kategorien
Bootsausrüstung
Autopilot-Systeme
Monitore
Boots-Navigation & Radar
Multifunktionsdisplay
Weitere Raymarine Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen