Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittelwerte - janitza UMG505 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG505:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mittelwerte

Für die meisten Messwerte im UMG505 wird jede
Sekunde ein Mittelwert über einen vergangenen
Zeitraum gebildet. Dieser vergangene Zeitraum ist
die programmierbare Mittelungszeit.
Anzeige eines neuen Mittelwer-
tes für die Wirkleistung.
Mittelwertbildung für die 7. Sekunde
Mittelwertbildung für die 6. Sekunde
Mittelwertbildung für die 5. Sekunde
0
1
2
3
Abb.: Mittelwertbildung für die Wirkleistung über 5
Sekunden.
Nur Mittelwerte können für die Speicherung im
Ringpuffer markiert werden.
= Maxwert oder Bezug.
24
4
5
6 t/Sek.
= Minwert oder Lieferung.
Die Abfrage der eingestellten Mittelungszeit - zum
Beispiel für den Leistungs Maxwert in L3 - wird wie
folgt durchgeführt:
Mit Taste 3 bis zur
M e s s w e r t a n z e i g e
L1
der Wirkleistung blät-
tern.
L2
L3
Weiter mit Taste 2 bis
L1
zu den Mittelwerten
der Wirkleistung blät-
tern.
L2
L3
Mit
Taste
1
den
SELECT
Select-Modus
wäh-
L1
len.
Das Symbol SELECT
blinkt.
Mit Taste 2 bestäti-
gen.
Das
Symbol
SELECT ist sichtbar.
Mit Taste 1 den Mit-
SELECT
telwert der Wirkleis-
tung in L3 auswäh-
len.
L3
Mit Taste 2 die Zu-
SELECT
satzinformation Mit-
telungszeit für die
L3
Wirkleistung in L3
anzeigen lassen.
Mittelungszeit = 15
Minuten
Hält man die Taste 1 für ca. 2 Sekunden gedrückt,
so kehrt man aus jedem Programmteil zum ersten
Messwertfenster der Messwertanzeige zurück.
= Taste 1
kW
kW
kW
kW
kW
kW
kW
kW
kW
M.S
= Taste 2
= Taste 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Umg 505

Inhaltsverzeichnis