Technische
Daten:
Original
Modell
Länge
CEl.
Breite ca.
Tiefgang ca.
Verdrängung ca.
Antrieb
29,3
m
6,3 m
1,3
m
75,6 t
2
x
12-ZylinderYMotoren
.930
kW
(1260 PS)
1160 mm
250 mm
75 mm
9
kp
2 x robbe
Navy-Kompakt
7,5Abei6V
Nicht enthaltenes,
jedoch zum Bau des Fahrmodells
erforderliches Zubehör:
Stück.
Bezeichnung
Stckl.-Nr,
Bestell-Nr.
1
Grundpl
a
tte,
Ständer
je
1
Auflagepalle, Ständer
2
robbe-Navy-Kompakt
2
Entstörfilter
1-2
Satz
Kabel
1
Lenkservo
1
.
Servohalterung
1-2
Fahrakku,
6
V
1
6,5
-
9,5
Ah
1
Fahrtregler,
ab 12 A
1
Empfänger
1
Powerpack
1
Schalterkabel
A
B,C
18
21
22
26
27
282
283
284
285
286
4105
8283
4034
je
nach Servo
Der
Beschlagsatz.
Bestell-Nr.
1101
enthält all
e
notwendigen
Kleinteile zum
Ausschmücken
des
Modells;
u. a.
Lüfter, Niedergänge,
Schleppgeschirr,
Rettungs-
ringe,
Lampen,
Metall
a
nker, Relingstützen,
Si
g
nalhorn.
Geeignete Fernsteueranlagen:
Alle
robbe-Fernsteueranl
a gen
ab
zwei Kanäl
e n im 27 Mhz oder 40
Mhz-Band.
I
n formieren
Si
e
si
c h bitte
im neuen robbe-
Katalog.
Für
den Ausbau
des
Modell
s
mi
t
Sonderfunktionen
empfehl
e n
wi
r das
robbe-Multi-Switch-System
in Verbindung mit 8-
Kanal-Anlagen
der
Mars-Serie.
Im
Sonderfunktionssatz,
Bestell-Nr.
1103
si
n d alle Teile
zusammengefaßt,
die gebraucht werden, um die
in den
Bauplänen
gezei
g ten
Sonderfunkti
o nen
einbauen
zu
können.
Bei
s
pi
e
l
s
wei
s e
sind fol
g ende
Funktionen mit di
e
sen Teilen
möglich.
Proportional
e
s
Horizontal
- und
Vertikal
- Schwenken der
Monitore.
Anschließen
einer
löschpumpe,
Bewegen
des
Boots-
krans,
Beleuchten der
Glühbirnchen
für alle an
Bord befindl
i chen
Lampen,
etc.
Weiteres
zum Ausbau der Sonderfunktionen
benötigtes
Zubehör:
Stück
Bezeichnung
Stckl.-Nr.
Bestell-Nr.
1
robbe-Elektro-Zahnradpumpe
29
1564
6
Entstörsatz
31
4008
3
Kl
e
inst-Getriebemotor
500:1/6
V
95,185,
2 44
4124
2
Servohaltung
120,
1 25
je nach
Servo
4
Servo
121,
1 26,134,137
1
Zwilli
n
gslitze,
2xO,
0
7
mm2
163
4035
1
Blinker
166
8221
2
Kl
e inst
-Getri
e bemotor
1000: 1/6V
178,239
4125
2
Sinterakkus, 6
V -
1,2
Ah
289
2
Rel
a is
Umpol-Modul
293
8243
oder
Transistor-Umpol
-
Modul
1
A
293
8249
2
Relais
Modul
294
8241
2
Multi
- Switch-Decoder
296
8884
1
Multi
- Sound-Sirene
mit Lautsprecher
298,299
8242
1
Elektri
s
che
Hupe
300
8240
1 Paar
Stecker-Buchse, 7 polig
304
7284/7285
1 Paar
Stecker-Buchse,
3 polig
305
7280/7281
2Paar
Stecker-Buchse, 5 polig
306
7282/7283
Bitte unbedingt
die Anleitungen
der einzelnen
Geräte
genau beachten!
Allgemeines
über
das
robbe-Feuerlöschboot
»üüsseldnrt«
Das
Feuerlöschboot
»Düsseldort«
stammt
aus
einer
Serie von drei
gleichen
Booten,
die
bei der Rheinwerft
GmbH & Co,
Mainz-Mombach,
für den
Eir.
~
atz im
Ruhrgebiet
gebaut wurden.
Die Boote sind
für den Katastrophenfall
ausgerüstet;
sei
es
ei
n
in Brand
geratenes
Schiff,
auslaufendes 01
oder
eine
explosionsgefährdete
Hafenanlage.
Die Löschmonitore
schleudern
Wasser
oder Löschschaum
mit
10,5 bar
bis
zu 95 Meter
weit
und 45
Meter hoch.
Di
e
zwei
12-Zylinder-V-Motoren von
zusammen ungefähr
930 kW (1260 PS)
verl
e ihen dem
Boot ei
n e
Geschwi
n
digkeit
von
etwa
37
km/h.
3