Inhaltszusammenfassung für Saeco AULIKA EVO SUP040 E R
Seite 1
Automatische Maschine für Espresso und Heißgetränke ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine aufmerksam durch.
Deutsch HAUPTBESTANDTEILE Tankdeckel mit Schloss Abtropfschale Wassertank Fach für Zubehör Display Kaffeesatzbehälter Bedienfeld Kaffeebohnenbehälter Deckel Bereich Cappuccinatore Zugriffstür Servicefach (nur für den Betreiber) Heißwasser-/Dampfdüse Vordere Abdeckung Kaffeeauslauf Cappuccinatore Tassenabstellrost Schalter ON/OFF Schwimmer Abtropfschale voll Wannenbuchse Die Legende der Bestandteile bezieht sich auf alle Maschinenmodelle; überprüfen Sie, welche Teile für Ihre Maschine relevant sind.
Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Die unter Strom stehenden Kinder dürfen nicht mit Teile dürfen keinesfalls mit dem Gerät spielen. Wasser Berührung Benutzer kommen: Kurzschlussgefahr! auszuführende Reinigung Das heiße Wasser und der und Instandhaltung darf nicht Dampf können Kindern ausgeführt Verbrennungen verursachen! werden, wenn diese nicht überwacht werden.
Seite 4
Deutsch Das Netzkabel darf nicht in Die Heißwasserdüse keinesfalls Ecken, über scharfe Kanten oder mit den Händen direkt berühren. auf sehr heißen Gegenständen Dabei sollten stets verlegt werden. Es sollte vor Öl entsprechenden Handgriffe oder geschützt werden. Drehknöpfe benutzt werden. Die Maschine darf nicht am Verbrühungsgefahr Kabel getragen oder gezogen...
Deutsch Die Versetzung der Maschine Die Maschine muss an einem darf Betreiber Ort installiert werden, an dem ausgeführt werden. es von qualifiziertem Personal kontrolliert werden kann. Die Maschine darf nicht im Freien betrieben werden. Reinigung Maschine nicht Bevor die Maschine gereinigt Bereichen installieren, in wird, muss der Hauptschalter denen...
Deutsch Verwendung von Milch Aufbewahrung Maschine Die Verwendung und die Aufbewahrung Milch Wird die Maschine für müssen gemäß der Hinweise längere Zeit nicht benutzt, auf der Originalverpackung so ist diese auszuschalten des Herstellers erfolgen. und der Stecker aus der Steckdose zu ziehen. An eventuellen einem trockenen und für Verwendung von Milch, die...
Seite 7
Deutsch Zugang Servicebereich Personen gestattet, die über Kenntnis und Erfahrung bei Verwendung Maschine verfügen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Hygiene.
Deutsch INHALT 8.4 EINSTELLUNG PASSWORT BENUTZERMENÜ HAUPTBESTANDTEILE 8.5 EINSTELLUNG PASSWORT TECHNIKERMENÜ 1 EINFÜHRUNG IN DIE VERWENDUNG DES HANDBUCHS 9 BETRIEB UND VERWENDUNG 1.1 VORWORT 9.1 EINSCHALTEN DER MASCHINE 1.2 VERWENDETE SYMBOLE 9.2 AUFHEIZEN UND SPÜLUNG 2 INFORMATIONEN ZUM GERÄT 9.3 SPÜLZYKLUS/SELBSTREINIGUNG 2.1 INFORMATIONEN FÜR DEN 9.4 UMWELTFREUNDLICH: STANDBY WARTUNGSTECHNIKER...
Bologna, Italy Dieser Artikel wurde von SaGa Coffee S.p.A. hergestellt und unter seiner Verantwortung vertrieben. SaGa Coffee S.p.A. garantiert für dieses Produkt. Saeco ist ein eingetragener Handelsname von Koninklijke Philips N.V., dessen Verwendung mit einer von Koninklijke Philips N.V. erteilten Lizenz zulässig ist.
Deutsch Verwendete Symbole Das oben genannte Handbuch enthält verschiedene Hinweisarten, um die verschiedenen Gefahren- oder Zuständigkeitsstufen zu kennzeichnen. Ergänzung Symbols werden zusätzlich Informationen aufgeführt, Vorgehensweisen, Verhaltensregeln nützliche Angaben für einen reibungslosen Betrieb der Maschine aufzeigen. Achtung Dient dem für die Bedienung, das Auffüllen und die Wartung der Maschine befugte Personal als Hinweis auf Gefahrensituationen.
Deutsch INFORMATIONEN ZUM GERÄT Informationen für den Beschreibung und Wartungstechniker vorgesehene Verwendung dieser Maschine können folgende Getränke Das Gerät muss in einem automatisch ausgegeben werden: • Kaffee und Espresso aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen; beleuchteten, geschützten und trockenen Raum und • Heißwasser für die Getränkezubereitung; •...
Deutsch Kennzeichnung des Geräts Das Gerät ist mit dem Namen des Modells und der Seriennummer auf dem Typenschild gekennzeichnet. Dem Datenschild sind folgende Angaben zu entnehmen: • Name des Herstellers; • Konformitätskennzeichnungen; • Modell; • Seriennummer; • Herstellungsjahr/-monat; • Versorgungsspannung (V); •...
Deutsch Technische Daten Abmessungen (L x H x B) 334 x 571 x 452 mm Gewicht Etwa 21 kg Material Maschinengehäuse Metall - Thermoplastisches Material Nennleistung siehe Datenschild Versorgungsspannung siehe Datenschild Länge Netzkabel ca. 1200 mm Wassertank Fassungsvermögen 4,0 Liter Kaf f e esatzbehäl t er 40 Kaffeesatzportionen Bedienfeld...
Deutsch SICHERHEIT Folgendes ist Pflicht: Vorwort • die Konformität Stromversorgungsleitung überprüfen; Gemäß den geltenden Vorschriften und Richtlinien hat • Originalersatzteile zu verwenden; SaGa Coffee betriebsintern eine technische • die Anleitungen in folgender Dokumentation und in den Dokumentation für das Gerät AULIKA EVO erstellt und Anhängen aufmerksam zu lesen;...
Deutsch Bei Ausfall oder Fehlfunktion, Wartungstechniker wenden sich bitte Der Wartungstechniker ist der einzige, der zum Eingriff in die Programmierung und zu deren Aktivierung sowie zur Vornahme von ausschließlich an qualifiziertes Einstellungen und zur Durchführung von Wartungsarbeiten befugt ist. Zugang Personal des technischen internen Teilen des Geräts Kundendienstes.
Deutsch VERSETZUNG UND LAGERUNG Lagerung Für alle in diesem Kapitel beschriebenen Die Maschine ist in Kartons mit Polystyrolschaum verpackt. Arbeitsgänge sind Sollte das Gerät nicht gleich installiert werden, ist es in ausschließlich der Betreiber einem geschützten Raum aufzubewahren, der folgende Anforderungen erfüllt: oder Fachtechniker...
Deutsch INBETRIEBNAHME Für alle in diesem Kapitel Darüber hinaus darf er nicht in beschriebenen Räumen aufgestellt werden, in denen Arbeitsgänge sind Reinigungsvorgänge mit Einsatz eines ausschließlich der Betreiber Wasserstrahls ausgeführt werden, und oder Fachtechniker in Räumen, bei denen Explosions- zuständig, die alle Abläufe oder Brandgefahren herrschen.
Deutsch Für den Zugang zu folgenden Teilen wird der entsprechende Freiraum aufgeführt: Auspacken und Aufstellung • zum Bedienfeld auf der Frontblende; • zu den Gruppen für den Eingriff im Falle von Die Maschine besteht aus Betriebsstörungen der Maschine. 2 Teilen in 2 separaten Verpackungen, die gemäß...
Seite 19
Deutsch Cappuccinatore: Es können Getränke mit Milch ausgegeben werden. Schmierfett: für regelmäßige Schmierung Brühgruppe. Pulver für Reinigung des Milchsystems: für eine korrekte und gründliche Reinigung des Systems, um eventuelle Linker Anschluss für Cappuccinatore: Der Milchbehälter Milchrückstände zu entfernen. kann an den Cappuccinatore angeschlossen werden, wenn auf der Maschine kein Münzprüfer vorhanden ist.
Deutsch Den internen Behälter im hinteren Bereich anheben, um Installation Basis Behälter ihn zu lösen. Bevor die Maschine benutzt werden kann, müssen die Behälter in der Basis der Maschine installiert werden. Für die Installation der Behälter muss die Abtropfschale entfernt werden. Die Basis mit den Behältern mit den Schrauben aus dem Lieferumfang befestigen.
Deutsch Installation der Alle nachfolgend beschriebenen Zahlungssysteme Vorgänge müssen bei ausgeschalteter Die Maschine ist dazu bestimmt, je nach Anforderungen des Betreibers einige Zahlungssysteme verwalten zu können. Maschine vorgenommen werden. Das Zahlungssystem muss Die Abtropfschale entfernen. vom Betreiber erworben Maschine installiert werden. Die Zahlungssysteme sind: •...
Seite 22
Deutsch Die in der Abbildung gezeigte Schraube entfernen. Den Deckel auf der linken Seite abnehmen, indem die 2 Schrauben gelöst werden. Den Kaffeeauslauf entfernen. Distanzstück auf der linken Seite der Maschine anbringen und mit den 4 im Lieferumfang enthaltenen Schrauben befestigen. Die Frontblende abnehmen;...
Deutsch Die Kabel wie in der Abbildung anordnen und das längste Das Gehäuse des Münzprüfers mit den 2 im Lieferumfang Kabel durch die Öffnung führen. enthaltenen Schrauben am Distanzstück befestigen. Das Gehäuse für die Aufnahme des Münzprüfers vorbereiten. Verbindungskabel muss entsprechend Gehäuse eingesetzt...
Seite 24
Deutsch Nach der Installation des Münzprüfers müssen die zu Die Abtropfschale entfernen. bezahlenden Produkte und deren Preise ausgewählt werden. Dazu geht man auf die Programmierung der Maschine über. In der Maschine wird eine Preislinie (0, 1, 2) ausgewählt, dessen zugeordneter Wert mittels entsprechender Software vom Zahlungssystem...
Seite 25
Deutsch Den Kaffeeauslauf entfernen. Die Frontblende wieder einsetzen und mit der vorher abgenommenen Schraube befestigen. Den Kaffeeauslauf wieder einsetzen. Die Abtropfschale wieder montieren. Die Frontblende abnehmen; dazu seitlich drücken, um die Halterungen auszuklinken. Nach der Installation müssen die zu bezahlenden Produkte und deren Preise ausgewählt werden.
Deutsch Anschluss an das Stromnetz Keine Adapter oder Vielfachsteckdosen verwenden. Das Gerät darf nur von technischem Fachpersonal oder vom Betreiber an die Stromversorgung angeschlossen werden. Das Gerät ist an ein Stromnetz einem Wechselstromwiderstand Überprüfen, 0,388 Stecker Netzkabels anzuschließen. auch nach der Aufstellung Der für die Installation des Geräts verantwortliche noch leicht erreichbar ist.
Deutsch BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Hauptschalter Taste “Standby” Taste „Milk“ Taste “Latte Macchiato” Er befindet sich auf der Rückseite der Maschine. Auf Position „I” wird die Maschine eingeschaltet (elektrische Funktionen freigegeben). Beschreibung der Tasten in der Auf Position „O” wird die Maschine ausgeschaltet Phase des normalen Betriebs (elektrische Funktionen deaktiviert).
Seite 28
Deutsch Taste „Up“ Wenn die Ausgabe eines Mit dieser Taste kann man die Benutzermenüpunkte nach oben scrollen. Getränks gestoppt wird, Außerdem können numerische Parameter, die im Menü konfigurierbar sind (z.B. die Helligkeit der Beleuchtung), erhöht werden. zwei nicht Taste „Extra“ gleichzeitig ausgegebenen Durch Druck dieser Taste wird das Menü...
Deutsch BEFÜLLEN UND INBETRIEBNAHME • Für einen starken und aromatischen Espresso sollten spezielle Öffnung obere Abdeckung Mischungen für Espressomaschinen verwendet werden. • Den Kaffee kühl und in einem dicht verschlossenen Für Füllung Behälter muss obere Behälter aufbewahren. Schutzabdeckung abgenommen werden, die gewährleistet, dass nur autorisierte Personen Zugriff haben.
Deutsch Die Kaffeebohnen in den Behälter füllen. Füllung des Wassertanks Vor der ersten Benutzung muss der Wassertank sorgfältig gereinigt werden. Der Tank darf ausschließlich mit frischem Trinkwasser gefüllt werden. Heißes Wasser, Wasser mit Kohlensäure oder andere Flüssigkeiten verursachen Schäden an der Maschine.
Deutsch Ausspülen und mit frischem Wasser füllen; der im Tank angegebene Ablesen, wie viele Quadrate die Farbe ändern, und auf die maximale Füllstand (MAX) darf nicht überschritten werden. Tabelle Bezug nehmen. Zum Füllen des Wassertanks Die Zahlen entsprechen den Einstellungen, die hinsichtlich der Einstellung sollten sterile der Maschine genannt werden, die nachfolgend erläutert wird.
Das Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Espresso und sollte daher stets professionell gefiltert werden. Aus diesem Grunde können alle Maschinen Saeco mit dem Wasserfilter INTENZA+ ausgestattet werden. Der Filter ist Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen.
Deutsch Kalkschutzfilter muss ausgetauscht werden, wenn die Maschine den entsprechenden Vorgang anfordert. Vor der Ausführung Entkalkens muss der Kalkschutzfilter aus Wassertank herausgenommen werden. Die Programmierung der Maschine öffnen, wie in Messen Abschnitt “Zugang zum technischen Menü” beschrieben. Wasserhärte wesentlicher Bedeutung für den korrekten Betrieb des Wasserfilters “INTENZA+”...
Seite 34
Deutsch Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Vorgang verlassen, die Taste „ESC” drücken. Zum Fortsetzen die Taste „OK“ drücken. Die Taste „DOWN“ drücken, bis die Option „MENÜ WASSER“ angewählt werden kann. Den Tank aus der Maschine herausnehmen und leeren. Den kleinen weißen Filter aus dem Tank herausnehmen, an einem trockenen Ort aufbewahren und vor Staub schützen.
Deutsch Den Tank mit frischem Trinkwasser füllen und ihn wieder in die Maschine einsetzen. Die Taste „OK“ drücken, um den Einsatz des neuen Wasserfilters zu bestätigen. Nach Abschluss des Zyklus den Behälter entnehmen, der zuvor unter die Heißwasserdüse gestellt wurde. Nach Abschluss des Vorgangs schaltet Maschine...
Deutsch Einstellung des Mahlgrads Keinen gemahlenen Kaffee und/oder Instantkaffee in den Kaffeebohnenbehälter einfüllen. dürfen ausschließlich Einstellung "Aroma" - Menge Kaffeebohnen diesen gemahlener Kaffee Behälter eingefüllt werden. Auf der Maschine kann die Kaffeemenge eingestellt werden, die für die Zubereitung jedes einzelnen Kaffees gemahlen wird. Das Mahlwerk enthält in Der Hebel für die Einstellung Bewegung befindliche Teile,...
Deutsch Die Bezugsangaben geben die eingestellte Menge an • Für die Verwendung von großen Tassen. gemahlenem Kaffee an. Mit den folgenden Bezugsangaben können unterschiedliche Mengen eingestellt werden: 3 - Mindestmenge Kaffee (ca. 6 Gramm) 4 - Höchstmenge Kaffee (ca. 11 Gramm) Unter dem Auslauf können auch zwei Tassen aufgestellt 7.10 Einstellung Kaffeeauslauf...
Deutsch 7.12 Sprache einstellen (bei der Vor jeder Ausgabe und/oder ersten Benutzung) wenn der Auslauf in die Bei der ersten Einschaltung fordert die Maschine zur Anwahl normale Ausgabeposition und zur Speicherung der gewünschten Sprache für die Anzeige der Meldungen auf. Mit dieser Einstellung können zurückgeschoben wird, muss die Getränkeparameter an die Geschmackspräferenzen des jeweiligen Benutzerlandes angepasst werden.
Deutsch Diese einfachen Vorgänge gewährleisten stets die Ausgabe Nach Abschluss der Ausgabe des heißen Wassers den eines optimalen Kaffees. Behälter leeren. Sie müssen ausgeführt werden: Die Maschine ist betriebsbereit. • Bei der ersten Inbetriebnahme; • Nach einem längeren Zeitraum der Nichtbenutzung der 7.14 Reinigung der Teile, die mit Maschine (länger als 2 Wochen).
Deutsch PROGRAMMMENÜ Beschreibung der Tasten in Dieses Kapitel beschreibt, der Programmierungsphase Um sich in den Menüs des Geräts zu bewegen, werden die Programmierungsparameter im folgenden beschriebenen Tasten benutzt. des Geräts eingestellt oder geändert werden können. Daher dieser Punkt aufmerksam zu lesen. Erst wenn die genaue Abfolge der auszuführenden Vorgänge...
Deutsch Taste 4: Down Zur Eingabe des PASSWORTS Mit dieser Taste besteht die Möglichkeit: • die Seiten eines Menüs durchzublättern, wird nicht aufgefordert, wenn • die editierbaren Parameter mit der Taste "OK" zu ändern. voreingestellte Wert (0000) beibehalten wird. Programmierung des Dieser muss bei der ersten Benutzermenüs Inbetriebnahme der Maschine...
Deutsch Bei einem Verlust des PASSWORTS kann dieses durch die Eingabe eines PUK-Codes auf Null gestellt werden. PUK-Code kann beim Kundendienst Saeco angefordert werden, der Sie auch durch die entsprechende Vorgehensweise führt. 8.2.2 Aufbau des Benutzermenüs Im Benutzermenü befinden sich die folgenden Hauptoptionen: MENÜOPTION...
Deutsch 8.2.3 Beschreibung der Meldungen des Benutzermenüs MENÜOPTION Beschreibung Diese Funktion erlaubt die Durchführung des Reinigungszyklus der Brühgruppe (siehe Abschnitt "Reinigung Reinigung Brühgr. Brühgruppe mit "Kaffeefettlöser-Tabletten""). Mit dieser Funktion kann der Reinigungszyklus des Cappuccinatore durchgeführt werden, der für die Reinigung Cappuccinatore Zubereitung der Getränke mit Milch benutzt wird (Siehe Abschnitt "Gründliche Reinigung Cappuccinatore").
Deutsch Programmierung des Zur Eingabe des PASSWORTS Technikermenüs wird nicht aufgefordert, wenn Der Aufbau des Technikermenüs wird unter dem Punkt „Aufbau des Technikermenüs“ aufgeführt. voreingestellte Wert Unter dem Punkt „Beschreibung der Meldungen des Technikermenüs“ werden alle im Technikermenü vorhandenen Optionen aufgeführt. (0000) beibehalten wird.
Seite 45
Eingabe eines Latte Macchiato Vorbrühung PUK-Codes auf Null gestellt werden. KAFFEETEMPERATUR TASSENFÜLLMENGE PUK-Code kann beim MILCHMENGE Pause Kundendienst Saeco angefordert High Speed Milk Standard werden, der Sie auch durch die HOT WATER WASSERMENGE entsprechende Vorgehensweise Standard MILK führt.
Seite 46
Deutsch MENÜOPTION Werkseinstellungen Zahlungssystem DECOUNT LED BEVERAGE Preismenü Espresso Espresso x2 Coffee LARGE COFFEE AMERIKANISCHER KAFFEE HOT WATER Cappuccino Latte Macchiato MILK CAFFE LATTE Statistiken PRODUCT COUNTERS Total Espresso Espresso x2 Coffee LARGE COFFEE AMERIKANISCHER KAFFEE HOT WATER Cappuccino Latte Macchiato MILK CAFFE LATTE TOTAL COFFEE PRODUCTS...
Deutsch 8.3.3 Beschreibung der Meldungen des Technikermenüs MENÜOPTION Beschreibung Einstellungen In diesem Menü können alle Betriebsparameter der Maschine aufgerufen werden In diesem Menü können virtuelle Guthaben aktiviert, in die Maschine geladen, auf Null zurückgesetzt und deren Guthabenmenü Ansicht auf der Seite „Betriebsbereit“ aktiviert werden. In diesem Menü...
Seite 48
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung EXTRA In diesem Menü kann man auf die Speicherung während der Extra-Getränkeausgabe zugreifen. LARGE COFFEE Es wird die Ausgabe eines Large Coffee (Großen Kaffees) gestartet, um die Füllmenge des Getränks zu speichern. HINWEIS: Die Füllmenge des Getränks kann im Menü „KONFIG. MIT PARAMETERN“ anhand von Zahlen reguliert werden.
Seite 49
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung Die Vorbrühung: Vorbrühung der Kaffee wird vor dem eigentlichen Brühvorgang leicht angefeuchtet, damit sich das Aroma des Kaffees voll entfalten kann und der Kaffee einen hervorragenden Geschmack bekommt. Die Vorbrühung wird nicht durchgeführt. Niedrig ein. Hoch längere Vorbrühung, um den Geschmack des Kaffees hervorzuheben. KAFFEETEMPERATUR In diesem Bereich kann die Temperatur für die Zubereitung des Kaffees reguliert werden Niedrig...
Seite 50
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung Diese Einstellung ist nur für Getränke mit Milch regulierbar und ermöglicht die MILCHMENGE Programmierung der Milchmenge, die bei jeder Getränkewahl ausgegeben wird. Mit der Leiste kann die auszugebende Milchmenge präzise eingestellt werden (Maßeinheit des Werts der Sekunden). HINWEIS: Dieser Parameter kann auch während der Ausgabe im Menü...
Seite 51
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung In diesem Bereich kann die Kaffeemenge, die bei jeder Anwahl des Getränks ausgegeben TASSENFÜLLMENGE wird, programmiert werden. Mit der Leiste kann die auszugebende Kaffeemenge fein eingestellt werden (Maßeinheit des Werts der Turbinenimpulse). HINWEIS: Dieser Parameter kann auch während der Ausgabe im Menü „KONFIG. IM AUSGABE-MODUS“...
Seite 52
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung Die Ausgabe von Milch und Kaffee erfolgt in zwei unterschiedlichen Phasen. HINWEIS: In diesem Fall kann der Benutzer die verschiedenen Ausgabephasen (Kaffee oder Milch) unabhängig voneinander abbrechen. Die Ausgabe von Milch und Kaffee erfolgt gleichzeitig. HINWEIS: In diesem Fall kann der Benutzer nur die Ausgabe des ganzen Getränks abbrechen. Mit der Programmierung von ÖKO-MODUS auf OFF, wird die Ausgabezeit der gemischten Produkte optimiert.
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung EINST. Für die Einstellung des PASSWORTS zum Öffnen des Benutzermenüs. HINWEIS: BENUTZER-PASSWORT Ist das PASSWORT auf (0000) eingestellt, so erfolgt während des Zugriffs keine Aufforderung zur Eingabe. Wird das PASSWORT vergessen, so muss es zurückgesetzt werden. Hierzu muss der Verbraucher-Service kontaktiert werden.
Seite 54
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung Für die Aktivierung der Funktion, mit der die Maschine über das Wassernetz betrieben Wassernetz werden kann (nur für entsprechend ausgelegte Modelle). HINWEIS: Mit dieser Funktion sollte vorsichtig vorgegangen werden, da bei der Einstellung eines falschen Werts Betriebsstörungen verursacht werden könnten. Die Option "ON"...
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung Latte Macchiato Verwaltung des Preises für die Ausgabe von Latte Macchiato. MILK Verwaltung des Preises für die Ausgabe von Milk. CAFFE LATTE Verwaltung des Preises für die Ausgabe von großem Caffè Latte. Statistiken Mit dieser Funktion kann man auf folgende Ansichten zugreifen: - Produktzähler - Fehlerzähler - Zähler für Entkalkung und Reinigungen...
Seite 56
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung NUMBER OF EXECUTION Gibt die Anzahl der durchgeführten Reinigungen der Brühgruppe an SINCE LAST Gibt die Anzahl an erzeugten Turbinenimpulsen seit dem letzten Mal, in dem ein kompletter Reinigungszyklus der Brühgruppe abgeschlossen wurde. SINCE PRODUCTION Gibt die Gesamtanzahl der von der Maschine erzeugten Turbinenimpulsen seit ihrer Inbetriebnahme an. WATER FILTER Mit dieser Funktion können die Zähler in Bezug auf die Wasserfilter angesehen werden.
Deutsch Die Taste „OK“ drücken, um das „MENÜ ALLGEMEINES“ Einstellung Passwort zu öffnen. Benutzermenü Das PASSWORT muss vom Betreiber eingestellt werden, um den Zugriff von unbefugtem Personal zu vermeiden, das die Einstellungen der Maschine verändern und Betriebsstörungen verursachen könnte. Bei der Einstellung des PASSWORTS ist folgendermaßen vorzugehen: Die Programmierung der Maschine öffnen, wie in Abschnitt “Zugang zum technischen Menü”...
Deutsch Wird die Taste „OK“ zur letzten Zahl gedrückt, speichert Um die Option „MASCHINENMENÜ” anzuwählen, die die Maschine den Code und zeigt wieder die folgende Seite Taste „DOWN” drücken. Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Die Taste „ESC“ mehrmals drücken, um die Funktion zu verlassen;...
Seite 59
Deutsch Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Nun kann das PASSWORT eingestellt werden. Mit den Tasten „DOWN“ und „UP“ die Einstellung der gewünschten Zahl vornehmen. Die Taste „OK“ drücken, um die eingegebene Zahl zu bestätigen, und zur nächsten übergehen. Die vorigen Schritte für die Einstellung aller vorgegebenen Zahlen ausführen.
Deutsch BETRIEB UND VERWENDUNG Einschalten der Maschine Dieses Gerät darf von Kindern über 8 Jahren oder von Anschluss Personen mit eingeschränkten Stromnetz darf ausschließlich körperlichen oder geistigen Betreiber Fähigkeiten oder ohne vorgenommen werden! Erfahrung Kenntnisse Stets sicherstellen, dass die bedient werden, wenn diese obere Abdeckung mit dem im sicheren Umgang mit dem Schlüssel verriegelt wurde.
Deutsch Vor dem Einschalten der Maschine überprüfen, ob der Wenn auf der Maschine nach Stecker korrekt in die Steckdose eingesteckt wurde. Zum Einschalten der Maschine den Hauptschalter auf der der Vorbereitungsphase einige Rückseite auf “I” stellen. oder alle Tasten ausgeschaltet bleiben, so bedeutet dies, dass die Ausgabe dieser Produkte erst...
Deutsch Spülzyklus/Selbstreinigung Mit diesem Zyklus werden die internen Kaffeesysteme mit frischem Wasser gespült. Dieser Zyklus erfolgt: • Beim Start der Maschine (mit kaltem Durchlauferhitzer); • Nach der Entlüftung des Systems (mit kaltem Durchlauferhitzer); • Während der Phase der Vorbereitung auf den Standby-Modus (wenn mindestens ein Kaffeeprodukt ausgegeben wurde);...
Deutsch 9.5.1 Mit Münzprüfer Die Zeit kann entsprechend der jeweiligen Anforderungen programmiert werden (siehe Hinweise Kapitel "Programmmenü"). Um die Maschine erneut zu starten, muss lediglich eine Taste auf dem Bedienfeld gedrückt werden (wenn sich der Hauptschalter in der Position "I" befindet); In diesem Falle führt die Maschine die Spülung nur dann aus, wenn der Durchlauferhitzer abgekühlt ist.
Deutsch Kaffeeausgabe Für die Ausgabe des Kaffees ist folgende Tasten drücken: die Taste “Espresso” für die Ausgabe eines Espresso; Die Taste „Espresso x2” für die Ausgabe zweier Espressos; die Taste „Coffee” für die Ausgabe eines Kaffees; Anschließend wird der Ausgabezyklus gestartet: Für die Ausgabe von 2 Kaffees übernimmt...
Deutsch Cappuccinatore 9.8.1.1 Cappuccinatore ohne Münzprüfer In diesem Kapitel wird erläutert, wie der Milch-Cappuccinatore Die Maschine wird normalerweise ohne Münzprüfer für die Zubereitung von Cappuccino, von Latte Macchiato oder installiert. In diesem Fall wird der linke Anschluss auf dem für das Aufschäumen von Milch verwendet wird. Cappuccinatore installiert.
Deutsch 9.8.1.2 Cappuccinatore mit Zubereitung eines Cappuccino Münzprüfer Wenn auf der Maschine der Münzprüfer installiert wird, Die Maschine ermöglicht die schnelle und einfache Ausgabe muss die Milchausgabe anders verwaltet werden, um den von Cappuccino mit dem Druck einer einzigen Taste. einfachen Zugang zum Münzprüfer zu gewährleisten.
Seite 67
Deutsch Den Deckel vom vorderen Teil abnehmen. Vor der Verwendung muss der Cappuccinatore gemäß Beschreibung Abschnitt Der Deckel kann mit dem im "Reinigung Cappuccinatore (nach Deckel integrierten Magnet jeder Benutzung)" gereinigt werden. Seitenteil Den sauberen Schlauch direkt in den Milchbehälter Maschine angebracht werden.
Seite 68
Deutsch Eine Tasse unter den Auslauf stellen. Den Behälter entnehmen und, soweit erforderlich, dessen Reinigung vornehmen. Die Maschine gestattet die gleichzeitige Ausgabe von Milch und Kaffee. Diese Funktion muss Betreiber aktiviert werden. In diesem Fall wird die Taste "Cappuccino" gedrückt, um einen Cappuccino auszugeben, auf dem Display erscheint: Die Taste “Cappuccino”...
Deutsch Den Deckel vom vorderen Teil abnehmen. 9.10 Zubereitung eines Latte Macchiato Die Maschine ermöglicht die schnelle und einfache Ausgabe von Latte Macchiato mit dem Druck einer einzigen Taste. Verbrennungsgefahr! Beim Starten Ausgabe können heiße Wasserspritzer austreten. Direkt nach der Benutzung Cappuccinatore Aufschäumen der Milch sollte die Reinigung vorgenommen...
Deutsch Für die Zubereitung wird die Verwendung hoher Becher empfohlen, und der Kaffeeauslauf muss entsprechend verschoben werden. Ist die Maschine bereit, wird die Taste "Latte Macchiato" Vor der Verwendung muss der gedrückt, um die Ausgabe des Latte Macchiato zu starten. Die Maschine bereitet den Latte Macchiato automatisch zu.
Seite 71
Deutsch Den Ansaugschlauch außen Der Deckel kann mit dem im mit einem feuchten Tuch Deckel integrierten Magnet reinigen. Dadurch können Seitenteil eventuelle Milchrückstände Maschine angebracht werden. von allen Teilen entfernt Den Cappuccinatore bis zum Anschlag in seine Aufnahme einstecken. Kontrollieren, dass dieser nicht heraus rutschen kann. werden.
Deutsch Den sauberen Schlauch direkt in den Milchbehälter 9.12 Heißwasserausgabe einstecken. Verbrennungsgefahr! Beim Starten Ausgabe können heiße Wasserspritzer austreten. Die Düse für die Ausgabe von heißem Wasser kann hohe Temperaturen erreichen. Für optimale Einen Behälter unter die Heißwasserdüse stellen. Zubereitung der warmen Milch, sollte verwendete Milch kalt sein.
Deutsch Das gewünschte Getränk durch Druck der Taste „UP“ 9.13 „Extra“-Produkte oder „DOWN“ anwählen. Nach der Anwahl des gewünschten Getränks die Taste Die Maschine kann auch andere Produkte ausgeben, die „OK“ drücken, um die Zubereitung zu starten. nicht direkt auf dem Bedienfeld aufgeführt werden. Nach dem Druck der Taste Für die Ausgabe des gewünschten „Extra”...
Seite 74
Deutsch Nach Beendigung der Ausgabe die Tasse mit dem Kaffee entnehmen. Caffè Latte Mit diesem Programm kann ein Kaffee mit heißer Milch Die Ausgabe kann durch zubereitet werden. Druck der Taste „Extra“ Verbrennungsgefahr! Beim oder „ESC“ beendet Starten Ausgabe werden. können heiße Wasserspritzer austreten.
Seite 75
Deutsch Die Taste „Extra“ drücken, um das Menü zu öffnen. Die Taste „DOWN“ drücken, um „CAFFÈ LATTE“ anzuwählen. Eine geeignete Tasse unter den Auslauf stellen. Vor der Verwendung muss der Cappuccinatore gemäß Beschreibung Abschnitt "Reinigung Cappuccinatore (nach jeder Benutzung)" gereinigt werden. Den sauberen Schlauch direkt in den Milchbehälter einstecken.
Deutsch 9.14 Einstellung Produktmenge in Verbrennungsgefahr! Beim der Tasse Starten Ausgabe Auf der Maschine ist die Einstellung der ausgegebenen Produktmenge je nach Anforderungen des Verbrauchers können heiße und der Tassengröße möglich. Wasserspritzer austreten. Die Einstellung der Produktmenge in den verschiedenen Tassen oder Gläsern kann mit zwei verschiedenen Vorgehensweisen ausgeführt werden: Dampfausgabedüse •...
Seite 77
Deutsch Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Um die Option „Cappuccino“ anzuwählen, mehrmals die Taste „DOWN“ drücken. Die Taste „OK“ drücken, um das Menü „KONFIG. IM AUSGABE-MODUS“ zu öffnen. Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Nun befindet sich die Maschine im Programmiermodus.
Seite 78
Deutsch Um die Option „GETRÄNKEMENÜ” anzuwählen, die Auf diese Weise können Taste „DOWN“ drücken. die Tassenfüllmengen aller Produkte mit Ausnahme „AMERIKANISCHER KAFFEE“ und „STEAM“ programmiert werden. 9.14.2 KONFIG. MIT Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. PARAMETERN Für die Einstellung der Produktmenge mit dieser Vorgehensweise müssen das "GETRÄNKEMENÜ"...
Seite 79
Deutsch Um die Option „Cappuccino“ anzuwählen, mehrmals die Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Taste „DOWN“ drücken. Die Taste „DOWN“ oder die Taste „UP“ für die Anwahl Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. des gewünschten Werts drücken. Nachfolgend zur Bestätigung und zum Verlassen die Taste „OK“...
Seite 80
Deutsch Taste „DOWN“ drücken, Menü Die Taste „DOWN“ oder die Taste „UP“ für die Anwahl „MILCHMENGE“ anzuwählen. des gewünschten Werts drücken. Die Taste „DOWN“ drücken, um das Menü „HIGH SPEED MILK“ anzuwählen. Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Die Taste „OK“...
Deutsch Für jedes Getränk können die Zurücksetzen werkseitigen Werte wiederhergestellt Werkseinstellungen werden, die Wiederherstellung gilt für Getränks ESPRESSO hat das jeweils angewählte Getränk. Für auch auf die Einstellungen Wiederherstellung anderer des Getränks ESPRESSO Getränke wird das Menü geöffnet und X2 Einfluss, außer auf die die entsprechenden Vorgänge werden Preiszeile.
Deutsch Den Behälter herausnehmen und den Kaffeesatz in einen 9.16 Leerung Kaffeesatzbehälter geeigneten Behälter schütten. Dieser Vorgang muss bei eingeschalteter und/oder in Standby befindlicher Maschine ausgeführt werden. Die Maschine zeigt an, wenn der Kaffeesatzbehälter voll ist. Die erste Meldung weist den Benutzer darauf hin, dass der Kaffeesatzbehälter geleert werden muss, die Maschine gibt aber weiter Kaffee aus.
Deutsch REINIGUNG UND WARTUNG 10.1 Allgemeine Hinweise für einen Bevor Reinigungs- und/oder einwandfreien Betrieb Wartungsarbeiten jeder Art Falls nicht anders angegeben, ausgeführt werden, muss dürfen die nicht abnehmbaren das Netzkabel von der Bestandteile und das Gerät Steckdose abgenommen selbst ausschließlich mit kaltem werden.
Deutsch 10.2 Reinigung und planmäßige 10.2.1 Wartungsplan Wartung Auszuführende Vorgänge Alle reinigenden Entl e eren und Rei n i g ung des Kaffeesatzbehäl t ers Bestandteile sind leicht und Gründliche Reinigung Cappuccinatore Reinigung Wassertank ohne Hilfe Reinigung der Brühgruppe Schmierung der Brühgruppe Werkzeug zugänglich.
Deutsch 10.2.2 Reinigung Heißwasser-/Dampfdüse 10.2.4 Reinigung Abtropfschale Die Düse für die Ausgabe von heißem Wasser und Dampf Die Abtropfschale täglich entleeren und reinigen; dieser muss nach jeder Verwendung und mindestens einmal in der Vorgang muss auch dann ausgeführt werden, wenn der Woche von außen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Deutsch Einen Behälter unter den Auslauf stellen. 10.2.5 Reinigung Cappuccinatore (nach jeder Benutzung) Wird der Cappuccinatore nicht nach jeder Benutzung mit Milch gereinigt, kann dies Bildung potentiell für den Benutzer gefährlichen Bakterien führen. Der Cappuccinatore muss nach jeder Benutzung gewaschen und gereinigt werden.
Deutsch Falle eines wird empfohlen, zahlungspflichtigen Cappuccinatore von der Maschine milchhaltigen Getränks abzumontieren, wenn er nicht erfolgt die Reinigung nur mit mehr benutzt wird, um diesen in Heißwasser umfasst sauberem Zustand aufzubewahren. nicht den Ansaugschlauch, Hier wird gezeigt, wie der dessen Reinigung nach...
Seite 88
Deutsch Den Ring vom Cappuccinatore abnehmen. Die Teile unter laufendem Wasser reinigen. Sicherstellen, dass eventuelle Ablagerungen/Verkrustungen der Milch entfernt wurden. Nach Reinigung alle Bestandteile wieder umgekehrter Reihenfolge montieren. Nach der Reinigung und der erneuten Montage Cappuccinatore kann dieser wieder auf der Maschine installiert werden.
„Zugriff auf das Benutzermenü“ öffnen. 10.2.7 Gründliche Reinigung Cappuccinatore Monatlich ist eine sorgfältige Reinigung aller Teile des Cappuccinatore unter Verwendung des Reinigungsmittels Saeco vorzunehmen. Das Reinigungsmittel Saeco ist bei Ihrem Händler oder autorisierten Kundendienstzentren erhältlich. Wird die Reinigung vor und nach jeder Benutzung nicht ausgeführt, so kann der störungsfreie Betrieb der Maschine beeinträchtigt werden.
Seite 90
Deutsch Die Taste „OK“ drücken, um den Reinigungszyklus des Den sauberen Schlauch direkt in den Behälter einstecken. Cappuccinatore zu starten. Mit der Taste „OK“ bestätigen. diesem Verfahren ausgegebene Lösung darf keinesfalls getrunken werden. Die Lösung muss weggeschüttet werden. Den Wassertank füllen und zur Bestätigung die Taste „OK“...
Seite 91
Deutsch Der Balken zeigt den Fortschritt der Reinigung an. Einen leeren Behälter unter den Auslauf stellen und die Taste „OK“ zur Bestätigung drücken. Abwarten, bis der Zyklus automatisch beendet wird. Zum Abschluss des Zyklus wird Folgendes auf dem Display angezeigt: Die Maschine führt einen Spülzyklus des Cappuccinatore aus.
Deutsch Den internen Behälter im hinteren Bereich anheben, um 10.2.8 Reinigung der Brühgruppe ihn zu lösen. Die Brühgruppe muss immer dann gereinigt werden, wenn der Kaffeebohnenbehälter nachgefüllt wird, mindestens aber einmal pro Woche. Die Maschine ausschalten, indem der Schalter auf “O” gestellt wird, und den Stecker von der Steckdose abziehen.
Seite 93
Sicherstellen, dass sich der Haken für die Sperre der Brühgruppe Inhaltstoffe für das Entkalken. in der korrekten Position befindet; Um deren Position zu überprüfen, muss die Taste "PRESS" fest gedrückt werden. Für das Entkalken sollte das Entkalkungsmittel Saeco verwendet werden. Dabei ist der im Kapitel "Entkalken" beschriebene Vorgang auszuführen.
Seite 94
Deutsch Die Taste „OK“ drücken, um auf den Reinigungszyklus der Brühgruppe zuzugreifen. Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Die Taste „OK“ drücken, um die Herausnahme der Brühgruppe zu bestätigen. Die Taste „OK“ drücken, um den Reinigungszyklus der Brühgruppe zu starten. Sollte diese Option...
Vor der Schmierung der Brühgruppe muss diese unter Zyklus geht die Maschine laufendem Wasser gereinigt werden, wie im Kapitel “Reinigung der Brühgruppe” erläutert. nach Ausführung Die Führungen der Brühgruppe ausschließlich mit dem Fett Saeco schmieren. Spülzyklus wieder in den normalen Betriebszyklus über.
Seite 96
Dieser Vorgang muss ausgeführt werden, bevor das Gerät nicht mehr störungsfrei funktioniert, da in diesem Falle die Reparatur nicht durch die Garantie gedeckt ist. Ausschließlich den Entkalker Saeco benutzen. Dieses wurde eigens dafür entwickelt, die Leistungen und den Betrieb der Auch die Welle schmieren.
Seite 97
Deutsch Taste „DOWN“ drücken Option „ENTKALKUNG“ anwählen. Die Option „EINSTELLUNGEN” anwählen und die Taste „OK“ drücken. Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Um die Option „MASCHINENMENÜ” anzuwählen, die Taste „DOWN” drücken. Die Option "ENTKALKUNG STARTEN" anwählen; Die Taste „OK“ drücken, um das Menü zu öffnen. Die Taste „OK“...
Seite 98
Deutsch Die Taste „OK“ drücken. Den kompletten Cappuccinatore in die Maschine einsetzen und den Kaffeeauslauf entfernen. Den Tank wieder in die Maschine einsetzen. Die Taste Die Taste "Kaffee" drücken. „OK“ drücken. Während dem Entkalkungszyklus muss der Ansaugschlauch vom Cappuccinatore entfernt werden. Alle vorhandenen Flüssigkeiten aus der Abtropfschale entleeren und die Abtropfschale wieder in die Maschine einsetzen.
Seite 99
Deutsch Sofern diese Option Ist kein so großer Behälter zur bestätigt wird, beginnt der Hand, wird der Zyklus durch Entkalkungszyklus. Mit der Druck der Taste „ESC“ in den Taste „ESC“ wird Pausenmodus geschaltet, Vorgang vorübergehend Behälter entleert und erneut in die unterbrochen.
Seite 100
Deutsch Alle vorhandenen Flüssigkeiten aus der Abtropfschale entleeren und die Für die Spülphase ist eine Abtropfschale wieder in die Maschine einsetzen. Die Taste „OK“ drücken. bestimmte, werkseitig festgelegte Wassermenge erforderlich. Damit kann ein korrekter Spülzyklus durchgeführt werden, um die Ausgabe Produkten unter optimalen Bedingungen Überprüfen, ob der Cappuccinatore in die Maschine...
Seite 101
Deutsch Entsorgung Entkalkungsmittels muss gemäß den Vorgaben des Herstellers und/oder den im Benutzerland geltenden Vorschriften erfolgen. Nach der Ausführung des Entkalkungszyklus muss die Brühgruppe gereinigt werden, wie im Abschnitt “Reinigung Brühgruppe” Kapitel “Reinigung und Wartung” beschrieben. Nach der Ausführung des Entkalkungszyklus muss der Cappuccinatore unter...
Deutsch PROBLEMLÖSUNG 11.1 Anzeigen In diesem Kapitel sind alle Meldungen für den Benutzer sowie die Tätigkeiten beschrieben, die der Benutzer ausführen muss oder kann. Hinweissignale Zurücksetzung der Meldung Um die Maschine in Betrieb setzen zu können, muss die Servicetür geschlossen werden. Die Abtropfschale in ihre Aufnahme einsetzen.
Seite 103
Deutsch Hinweissignale Zurücksetzung der Meldung Den Kaffeebehälter mit Kaffeebohnen auffüllen. Die Maschine fordert zur Ausführung eines Entkalkungszyklus auf. Wird diese Meldung angezeigt, kann die Maschine weiter benutzt werden, es besteht jedoch die Gefahr, dass der störungsfreie Betrieb beeinträchtigt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Schäden, die durch das unzureichende Entkalken entstehen, nicht durch die Garantie gedeckt sind.
Deutsch 11.2 Probleme - Ursachen - Abhilfen In der folgenden Tabelle werden die möglichen Ursachen für Fehler oder Alarme aufgeführt, die zu einer vollständigen oder teilweisen Blockierung des Geräts führen können. Probleme Ursachen Abhilfen Die Maschine schaltet sich nicht ein. Die Maschine ist nicht an das Stromnetz Die Maschine an das Stromnetz anschließen.
Deutsch AUFBEWAHRUNG - ENTSORGUNG 12.1 Neuaufstellung an einem anderen Ort Zur Aufstellung des Geräts an einer anderen Stelle wie folgt vorgehen: • das Gerät von allen Versorgungsnetzen trennen; • die allgemeine Reinigung des Geräts vornehmen, wie im Kapitel “Reinigung und Wartung” beschrieben; •...
Deutsch HINWEISE FÜR DIE ENTSORGUNG BENUTZERINFORMATION gemäß Art. 13 der italienischen Gesetzesverordnung Nr. 151 vom 25. Juli 2005 „Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG, hinsichtlich der Verringerung des Einsatzes von Gefahrenstoffen in elektrischen und elektronischen Geräten sowie zur Abfallentsorgung“. Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer auf dem Gerät oder auf seiner Verpackung gibt an, dass das Produkt zum Ende seines Betriebslebens getrennt vom...