Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Saeco provenero Aulika EVO SUP 040 E RB Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für provenero Aulika EVO SUP 040 E RB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Teile des vorliegenden Handbuchs sind Eigentum der Firma provenero GmbH als Generalimporteur der SAGA Coffee Spa..
Der Hersteller und der Generalimporteur übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Auslassungen im vorliegenden Dokument. Jede Vervielfältigung oder
bestimmungsfremde Verwendung ist ohne vorangehende schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers bzw. Generalimporteurs oder durch eine Vertragsklausel untersagt.
provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de
Serviceanleitung Aulika EVO
Serviceanleitung
Aulika EVO
SUP 040 E RB
Alle Rechte vorbehalten.
Seite 1 von 63
Ihre Ansprechpartner:
Technik
technik@provenero.de
Telefon: +49 (0)7738/ 93843- 22
Fax:
+49 (0)7738/ 93843- 29
Bestellung / Verkaufsinnendienst
VKID
info@provenero.de
Telefon: +49 (0)7738/ 93843- 10
Fax:
+49 (0)7738/ 93843- 29
Explosionszeichnung, technische
Unterlagen;
www.provenero.de
– Händler Login
Webshop, Ersatzteile
https://ecommerce.evocagroup.com/
Gebietsverkaufsleitung
Nord / Ost
+49(0)174 288 2248
Nord / West
+49(0)174 288 2249
Süd / West
+49(0)174 288 2247
Süd / Ost
+49(0)172 579 2980
erstellt: 02/2019
von: Provenero / T.Hesse
Grundlage ital.Original von
SAGA COFFEE Spa
Revision: 01/2019 ED1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco provenero Aulika EVO SUP 040 E RB

  • Seite 1 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 1 von 63 Serviceanleitung Aulika EVO SUP 040 E RB Ihre Ansprechpartner: Technik technik@provenero.de Telefon: +49 (0)7738/ 93843- 22 Fax: +49 (0)7738/ 93843- 29 Bestellung / Verkaufsinnendienst VKID info@provenero.de Telefon: +49 (0)7738/ 93843- 10 Fax: +49 (0)7738/ 93843- 29 Explosionszeichnung, technische Unterlagen;...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 2 von 63 Inhaltsverzeichnis Einführung Erforderliche Unterlagen Werkzeug, Hilfsmittel Sicherheitshinweise Technische Daten Kennzeichnung des Gerätes Aufstellung des Gerätes Funktionsbeschreibung Maschinenkomponenten Tastaturbelegung Programmiermodus 2.3.1 Funktion der Tasten 2.3.2 Zahlencode PUK Code Menüstrucktur Techniker - Guthabenmenü - Getränkemenü - Getränkeeinstellung - Menü...
  • Seite 3: Einführung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 3 von 63 Einführung 1.1. Erforderliche Unterlagen Folgende Unterlagen werden bei den Reparaturen benötigt: Bedienungsanleitung Technische Unterlagen Serviceanleitung 1.2. Werkzeug Außer den für eine Elektrowerkstatt üblichen Werkzeugen wird benötigt : 1 Meßgerät zur Spannungs-, Strom- und Widerstandsmessung 1 Temperaturmeßgerät für einen Temperaturbereich bis 150 °C, Meßgenauigkeit ±...
  • Seite 4: Technische Daten

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 4 von 63 1.4. Technische Daten Temperaturen Mittelwert nach je 3 Bezügen, in der Tasse. Erster Espresso ist um ca. 2°C kälter min. mittel max. Espresso (30ml) Coffee (130ml) in Cup 66 Cappuccino (130ml) Coffee (40ml) Milk (90ml) Latte Macchiato (280ml) Milk (230ml)
  • Seite 5: Kennzeichnung Des Gerätes

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 5 von 63 1.5 Kennzeichnung des Gerätes Das Gerät ist mit dem Namen des Modells und der Seriennummer auf dem Typenschild gekennzeichnet. Dem Datenschild sind folgende Angaben zu entnehmen: -Name des Herstellers; -Konformitätskennzeichnungen; -Modell Es ist strikt verboten, das -Seriennummer;...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 6 von 63 Funktionsbeschreibung Maschinenkomponenten Geräteabdeckung Bohnenbehälter Wassertank Anwahltasten Cappuccinator Grafikdisplay Aulika EVO Top/ Focus Kaffeeauslauf HW/ Dampf Düse Servicetür Tropfschale Serviceablage Satzbehälter Unterbau nur Top/ Office provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 7: Tastaturbelegung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 7 von 63 Tastaturbelegung (Top ,HSC; MID) Hauptfunktionen der Tasten: SX1 Espresso nach drücken der Taste Ausgabe eines Kaffeegetränks (Espresso) SX2 Espresso x2 nach drücken der Taste Ausgabe eines 2 Kaffeegetränke (2 Espresso) SX3 Hot Water nach drücken der Taste Ausgabe von Heisswasser SX4 Coffee nach drücken der Taste Ausgabe eines Kaffeegetränks...
  • Seite 8: Zahlencode Puk Code

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 8 von 63 oder Schalten Sie die Maschine über den Hauptschalter ( Rückseite des Gerätes ) ein. Kaltgeräte Anschluß 230 V / 50 Hz Während der Balken unter dem Aulika Schriftzug zu sehen ist, drücken Sie in rascher Folge ein X mit der Tasten- Kombination : Extra Latte Macchiato...
  • Seite 9: Menüstrucktur Techniker

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 9 von 63 2.4 Menüstruktur Techniker Dies ist nur eine Kurzübersicht. Die ausführliche Programmierung entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung In diesem Menü können Guthaben verwaltet werden, um eine Produktbindung zu erreichen. Die Guthabenverwaltung hat keinen Einfluß auf die Ausgabe heißem Wasser, heißer Milch und Dampf.
  • Seite 10: Getränkemenü

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 10 von 63 Getränkemenü Geräte ohne Milchfunktion erscheinen Getränke wie Cappuccino, Latte Macchiatio, Cafe Latte, Milch nicht. Getränke über Extra Taste sind Software abhängig. Einstellmöglichkeiten der Getränkeparameter erfolgt nächste Seite Für die Aus/ Einschaltung der Dampffunktion (wird nicht in der Liste der Produkte „Extra“...
  • Seite 11: Getränkeeinstellung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 11 von 63 Getränkeeinstellung Diese Einstellungen gelten nur für Getränke mit Milch. Bei Aktivierung der Speed Milk Funktion, werden Milch- Mixgetränke simultan ausgegeben, d.h. im letzten Drittel der Milchzubereitung erfolgt schon die Ausgabe des Kaffee’s. Dadurch wird die Ausgabezeit stark reduziert.
  • Seite 12 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 12 von 63 provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 13 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 13 von 63 * jetzt Konfiguration im Ausgabemodus im Getränkemenü Die Temperatur der Kaffeeausgabe kann erhöht/verringert werden. Temperatur Offset Von -10/+10. Keine Grad Celsius BENUTZER-PASSWORT: Einstellung des PASSWORTS zum Öffnen des Benutzermenüs. HINWEIS: Ist das PASSWORT auf (0000) eingestellt, so erfolgt während des Zugriffs keine Aufforderung zur Eingabe.
  • Seite 14: Menü Display

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 14 von 63 (wie in der jeweiligen der Bedienungsanleitung beschrieben) provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 15: Wartung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 15 von 63 (wie in der jeweiligen der Bedienungsanleitung beschrieben) (wie in der jeweiligen der Bedienungsanleitung beschrieben) (wie in der jeweiligen der Bedienungsanleitung beschrieben) (wie in der jeweiligen der Bedienungsanleitung beschrieben) (wie in der jeweiligen der Bedienungsanleitung beschrieben) (wie in der jeweiligen der Bedienungsanleitung beschrieben) provenero GmbH;...
  • Seite 16: Menü Übersicht Diagnose Modus

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 16 von 63 2.5 Menü Übersicht Diagnose Modus : Benutzen Sie die Tasten CD1˄ und CD2˅ um den Cursor innerhalb des Menü’s zu bewegen. Mit der Taste CS1 (OK) bestätigen Sie die Eingabe. Produkt Zähler / Product Counters Espresso =0 ;...
  • Seite 17: Fehlermeldung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 17 von 63 Code Fehlermeldung Beschreibung Mahlwerk blockiert Fremdkörper im Mahlwerk; Mahlscheiben abgenutzt; Sensorfehler, Wasser im Mahlwerk nicht belegt/ not used Brühgruppe blockiert in Brühstellung ( work ) Zeitlimit überschritten; Überdosierung; Zahnrad defekt; Mikrotaster defekt Brühgruppe blockiert in Neutralstellung ( home ) Zeitlimit überschritten; Überdosierung; ; Zahnrad defekt; Mikrotaster defekt Wasserzyklus unterbrochen Keine Impulse der Turbine;...
  • Seite 18: Zahlungssystem

    • Annahme Euromünzen ab 5 Cent, Saeco Token voreingestellt; • Standard auf zwei Preise voreingestellt:: Preis 1 = 0,50 € oder kleiner Saeco Token, • Preis 2 = 1,00 € oder großer Saeco Token. Wie kann ich den Münzprüfer einstellen: Falls Sie andere Preise für Ihre Getränke benötigen oder verschiedene Währungen oder Art von Token...
  • Seite 19 Preiseinstellung auf Münzprüfer: Starten Sie das Programm und warten Sie auf die folgende Einstellungsseite (Bild 1). Die Software erkennt die Default-Konfiguration (für Saeco mit RM5-Modell sind die Preise bereits für Preis 1 = 0,50 €, Preis 2 = 1,00 € hinterlegt) 2.
  • Seite 20 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 20 von 63 Einstellung auf Aulika Top / Aulika Office: 1. Öffnen Sie das Test Menü Wählen Sie das “Payment System” Menu 2. Drücken Sie die Heißwassertaste und setzen Sie “Apollo credit OFF”. Diese Einstellung setzt die Priorität auf den Münzprüfer, so dass die Hintergrundbeleuchtung der Tasten nur dann eingeschaltet wird, wenn ein ausreichender Kredit verfügbar ist.
  • Seite 21: Meldungen Der Maschine

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 21 von 63 2.7 Meldungen der Maschine provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 22 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 22 von 63 provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 23: Wasserfilter/ Entkalkung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 23 von 63 2.8 Wasserfilter, Entkalkung des Gerätes Sofern ein Wasserfilter im Lieferumfang enthalten ist, sollte grundsätzlich eingesetzt werden. Die Saphir- L Filterkatusche kann sehr leicht in den Wassertank Ihrer Aulika eingesetzt werden. Legen Sie den Wasserfilter für ca.
  • Seite 24: Spezifische Technische Daten

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 24 von 63 Spezifische technische Daten Temperaturüberwachung Widerstandsabhängiger Sensor ( NTC ), Übertragung auf CPU Sicherheitsschaltung 2 Thermostate 190^C / One Shot Kaffeeboiler output Edelstahl/ 230V 1300 W bei Kaffeeausgabe Dampfboiler output Edelstahl/ 230V 1300 W bei Milchbezug/ Wasserbezug Getriebemotor 2 Zahnradgetriebe, 24 VDC Pumpe Kaffee...
  • Seite 25: Generelle Einstellungen

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 25 von 63 Abfrage der einzelnen Getränke 7 Bezugsanzeige 2.6.4. Bezüge 2.6.4.1.Espresso 2.6.4.2.Kaffee 2.6.4.3.Kaffee lang 2.6.4.4.Kaffee Amerikanisch 2.6.4.5.Wasser 2.6.4.6.Cappuccino 2.6.4.7.Latte Macchiato 2.6.4.8.Milch 2.6.4.9.Zurücksetzen o.k. / ESC alle Bezüge auf „ 0 „ setzen 3. Maschinen Menü 3.1.
  • Seite 26: Anfangsspülung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 26 von 63 Spülung Anfangsspülung Finalspülung Wann? nach einschalten/ Boilertemp < 50°C bei Ausschaltung der Maschine Impulsanzah l/ veränderbar (min/ max ) 130 / nein 100 / nein Abbruchoption ja, drücken einer Taste ja, drücken einer Taste Deaktivieren durch Service/ Produktion nein nein...
  • Seite 27: Software

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 27 von 63 Beschreibung der Testmoden 3.1 Bild 1- Software: Sektor Beschreibung Swiss Funktion Dient zum aktivieren/ deaktivieren der ECO- Modus Standardeinstellungen. Wenn Swiss aktiv ( ON ), ist der ECO- Modus ebenfalls „ON“. Ist Swiss deaktiv, dann ist die Standardeinstellung für den ECO- Modus „...
  • Seite 28: Brühgruppe

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 28 von 63 3.3 Bild 3- Brühgruppe: 3 Brew Unit Sektor Beschreibung Funktion Bei Betätigung fährt Brühgruppe in die Stellung „ Work- Brühstellung „ Work Funktion Bei Betätigung fährt Brühgruppe in die Stellung „ Home- Neutral „ Home Funktion Bei Betätigung stoppen des Getriebemotors...
  • Seite 29: Boiler&Mahlwerk

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 29 von 63 3.5 Bild 5- Boiler und Mahlwerk: 5 Heaters and Grinder Sektor Beschreibung Funktion Aktivieren des Ausgangs für den Kaffeeboiler für 8 Sekunden ( bei Heater 1 angeschlossenem Boiler muß Temperatur unter 130° C liegen ) Funktion Aktivieren des Ausgangs für den Dampf/ Wasserboiler für 8 Sekunden ( bei Heater 2...
  • Seite 30: Innerer Aufbau

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 30 von 63 Innerer Aufbau Kapazitive Tastatur mit Display und CPU Leistungsplatine Dosierer Mahlwerk Zulauf aus Tank Überlaufwasser auf Boden montiert provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 31 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 31 von 63 4.1 Komponenten Aufbau 4.1.1Ventilblock Heisses Wasser Dampf 1. Ausgang zum Cappumore für Milchprodukte Drainage Wasser 2. Ausgang zur Dampfleitung, nur Ausgabe heisses Wasser 3. Ablauf des Überdruckes nach Produktion 4. Sicherheitsventil für Ventilblock 5.
  • Seite 32: Funktionen

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 32 von 63 4.1.3 Entlastungsventil/ Blowdown Valve Ablauf zur Restwasserschale Nadel Ablauf Wassereingang vom Boiler Funktionen: Entlastungsventil: dient als Sicherheitsventil für den Fall, dass der Druck im Wasserkreislauf über 16-19 bar steigt Füllen des Kreislaufs: Das Magnetventil öffnet (Drain-Position) und die Pumpe wird aktiviert, automatisches Befüllen des Wasserkreislaufes durch Verdrängen der Luft im System Drainage: bevor die Brühgruppe in die „Work“...
  • Seite 33 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 33 von 63 4.1.5 Kaffee Zyklus 1. Bohnen werden im Mahlwerk 2. Dosierer (Mikroschalter betätigt) gemahlen bis Dosierer gefüllt ist. voll. Dosiererspule öffnet 2 mal. 3. Brügruppe wird vom Getriebe in 4. Ventil am Boilerstutzen wird vom Brühstellung gefahren.
  • Seite 34 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 34 von 63 Zeit Mahlwerk Dosierun Heizung Ca.45 sec Pumpe Aktive Pumpe; Turbinenimpulse für Produktmenge Brühgruppe Heizung Kaffeezyklus Status Mikroschalter *nur mit Vorbrühung Getriebemotor mit Einzelmikroschalter Wenn die Maschine eingeschaltet ist, positioniert sich der Getriebemotor wie folgt: - Getriebemotor ändert die Drehrichtung und bewegt sich nach oben ca..
  • Seite 35 Wasserhärte aus und setzt dementsprechend die Meldung Entkalkung off „ Filter wechsel“; es ist kein Eingriff darauf möglich; bei dem Wasserfilter Saeco Office L bei der Anzeige „Entkalken“ ( Wasserhärte 2 ) auch den Filter tauschen Anzahl Impulse...
  • Seite 36: Bauteile

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 36 von 63 5. Bauteile 5.1 Demontage des Gerätes 1.Entfernen Sie die Abdeckung, Wassertank, 2.Entfernen Sie, die mit den roten Pfeilen Restwasserschale, Satzdurchwurf, Pulverschale und markierten Schrauben Brühgruppe und den verschraubten Bohnenbehälter 3.Heben Sie hinten die 4.Ziehen Sie den Stift ( roter Kreis ) und Abdeckung an und lösen die entfernen die Abdeckung...
  • Seite 37 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 37 von 63 Lösen Sie die zwei Schrauben der Drehen Sie die obere Wenn die Mahlscheibenhalterung Mahlwerkseinstellung Mahlscheibenhalterung entgegen über den Öffnungen ist, nehmen dem Uhrzeigersinn (A) Sie die obere Mahlscheibe ab (1)untere Mahlkegel; (2) oberer Mahlkegel Beim Zusammenbau bitte auf die Markierungen achten Lösen Sie die obere Abdeckung durch drücken...
  • Seite 38: Dosierer

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 38 von 63 Motor zu Mahlwerk Entfernen Sie die drei Heben Sie die Laschen und Entnehmen Sie die Kugeln und Federn und entfernen den Motor Dämpfer und die Filzring heben den Mahlkegel Support ab ( Bild rechts 3 Kugeln / 3 Federn= Raster für Einstellung ) 5.1.2 Dosierer...
  • Seite 39: Pumpe Für Kaffee Und Dampf

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 39 von 63 entfernen Sie die rot markierten Schrauben drücken Sie den Haken und lösen die rot markierte Schraube und lösen die Abdeckung des Ventilstutzen 5.1.4 Pumpe für Kaffee und Dampf Entnehmen Sie die Boiler Montageplatte; heben Sie die Gummiträger der Pumpen an und haken diese aus. Lösen Sie die Wasser und elektrischen Anschlüsse 5.1.5 Turbine/ Festwasser Um die Turbine auszubauen, entnehmen Sie die Brühgruppe und lösen die zwei rot markierten Schrauben...
  • Seite 40: Entlastungsventil/ Blowdown Valve

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 40 von 63 Bild 1 Bild 2 Bild 1: A-Elektromotor; B/C-Getriebezahnräder;D- Mikroschalter;E-Getriebewelle zu Motor; Bild 2: Beim wiedereinsetzen des großen Getrieberades achten Sie bitte auf die Positionierung wie abgebildet; Bild 3:Achten Sie auf den richtigen sitz der Führungskufen Bild 3 ( L ) der Antriebswelle.
  • Seite 41: Elektroventilblock

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 41 von 63 5.1.8 Elektroventilblock Lösen Sie die Schraube hinter der Tropfschale; Schieben Sie vorsichtig die Blende nach links, um diese aus den Halteösen zu drücken (Vorsicht: Abbruchgefahr! ); Heben Sie den unteren Teil der Abdeckung an, um Ihn auszuhebeln Entfernen Sie die rot markierten Schrauben, um die Platinenaufnahme und Display zu lösen.
  • Seite 42: Zentraler Ausgabepunkt

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 42 von 63 5.1.10 Zentraler Ausgabepunkt Bei abgenommener Leistungsplatine und Bedienfeld (siehe Abschnitt Elektroventil) folgende Schritte ausführen Entfernen Sie die rot markierten Schrauben. Dann können Sie die Getränkeausgabe entfernen. Einzelzeichnung der Ausgabe 5.1.11 CPU mit Tastenfeld Nach lösen der Schrauben für das Display (siehe Abschnitt Elektroventil), die Klips der Kabelführung öffnen.
  • Seite 43: Leistungsplatine

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 43 von 63 5.1.12 Leistungsplatine Entfernen Sie die rot markierten Schrauben. Die Kabelverbindungen lösen (eventuell Anschlüsse per Bild festhalten). Umgang mit der Oetiger Klemme Anschluß mit Oetiker Klemme am Boiler Anschluß mit Oetiker Klemme andere Schlauchverbindungen Beispiel Klemme lösen Beispiel für korrekte Verbindung provenero GmbH;...
  • Seite 44: Grundstellung Brühgruppe

    Reinigungstabletten. Der Einsatz von Fettlösetabletten ist teuer und unnötig umweltbelastend. Die Verwendung von chemischen Kaffeefettlösern ist bei Saeco Geräten grundsätzlich möglich, wird jedoch aus Umwelt- und Kostengründen nicht empfohlen. Die Servicefreundlichkeit unserer Geräte erfordert dies nicht! Unsere herausnehmbare Brühgruppe bei den Kaffeevollautomaten lässt sich problemlos, chemiefrei unter fließendem, heißem Wasser reinigen.
  • Seite 45: Wartung Brühgruppe

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 45 von 63 6.1 Wartung Brühgruppe Auf Brühgruppen gewähren wir 5 Jahre Herstellergarantie auf Produktions- und Funktionsweise, in Abhängigkeit der Brühvorgänge. ;Die Garantie für Brühgruppen umfasst folgende jährliche Brühvorgänge: bei Geräten der OCS- Serie Lirikanicht mehr als 8.000, •...
  • Seite 46: Wasserplan

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 46 von 63 7. Wasser Plan 7.1 Aulika Top / Focus Partikelfilter Ventil Überdruck DLEH Kaffee Heisswasser Ventilblock Überdruck provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 47 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 47 von 63 7.2 Aulika Office / Black Partikelfilter Boiler Ventil Heisswasser/ Dampf Kaltwasser Heisswasser Dampf provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 48: Stromlaufplan

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 48 von 63 8. Stromlaufplan 8.1 Aulika Top / Focus Zahlungssystem provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 49 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 49 von 63 8.2 Aulika Office/ Black Grün/ Gelb Zahlungssystem provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738/93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738/ 93843- 29 ; info@provenero.de...
  • Seite 50: Fehlersuche

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 50 von 63 9. Fehlersuche Allgemeine Vorgehensweise bei der Fehlersuche Überprüfen Sie, ob ein Bedienungsfehler vorliegt. Versuchen Sie, den Fehler mit dem Testprogramm einzugrenzen. Kann das Testprogramm nicht gestartet werden, so versuchen Sie eine Eingrenzung unter Zuhilfenahme der untenstehenden Aufstellung.
  • Seite 51: Sicherungen

    Pumpe Heisswasser/ Dampf Getriebemotor VK / GT / K Mahlwerk R / J / K Druckluft/ Bürste Wasserkreislauf D / K Saeco Entkalker VK / R / K Milchschaumreiniger Cappumore Ventilblock VK / R / K Legende: Tausch Visuelle Kontrolle...
  • Seite 52: Mahlgrad, Dosierung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 52 von 63 Mahlgrad, Dosierung • Grundsätzlich hängt ein guter Espresso von Mahlgrad, Dosierung, Kaffeequalität, Temperatur und Füllmenge des Produkts ab. • Die patentierte Brühgruppe mit Cremaventil ermöglicht dem Konsumenten bei richtiger Grundeinstellung des Geräts von einem milden Cafe Creme bis zu intensiven Espresso zu wählen. •...
  • Seite 53: Temperaturermittlung

    Folgende Parameter sollen beobachtet werden: Temperatur und Höhe der Creme. Jede dieser Parameter müssen jedoch abhängig von der Art des für die Herstellung verwendeten Milchschaumes ausgewertet werden. Drei Arten der Milchaufschäumung werden bei Saeco Geräten eingesetzt: - Manuelles System (Pannarello) - Semi-Automatic System (Cappuccinatore) - Automatische System (Karaffe, Pinless Wunder-System, etc.)
  • Seite 54 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 54 von 63 5. Es sind mindestens 3 Messungen durchzuführen. Der Mittelwert ergibt die Durchschnittstemperatur. Vorgehensweise Milchschaum: Die Temperatur der Milch hat keinen großen Einfluß auf den Milchschaum. Bei den folgenden Angaben geht man von Kühlschranktemperatur aus. Bei manuellen und Semi- automatischen Systemen vorher den Dampfknopf 4 s öffnen.
  • Seite 55: Softwareupdate

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 55 von 63 Software Update Benötigte Hard- und Software: Programm „Serprog.exe ( erhältlich über technischen Support oder Download Portal ) Infrarot Interface ( Artikelnummer 11000094 ) USB Kabel Typ A/A kompatibel mit USB 2.0 oder höher Infrarot Interface Anschluß: Verbinden Sie das Infrarot Interface mittels USB Kabel mit Ihrem PC erkennt der PC das Interface leuchtet die...
  • Seite 56 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 56 von 63 5. Halten Sie das Infrarot Interface an das „Leseauge„ der Maschine (siehe Bild, zwischen A und E) 6. Starten Sie über Start 2 das Programm 7. Schalten Sie die Maschine über den Hauptschalter (Rückseite) ein. Das Update beginnt selbstständig. In der Infozeile des Programmes sehen Sie den Fortschritt des Updates.
  • Seite 57: Installation Optionaler Unterschrank

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 57 von 63 Installation optionaler Unterschrank Der Unterschrank ist gegebenenfalls gegen Kippen an der Wand zu befestigen. Befestigungsmaterial ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs! Nehmen Sie den Schlüssel, der oben befestigt ist ab.. Den Schlüssel in das Schloss stecken, im Uhrzeigersinn drehen und die Tür öffnen. Nehmen Sie den Schlüssel, der oben befestigt ist ab.
  • Seite 58: Einstellung In Der Maschine

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 58 von 63 Brühgruppe und das Restpulverfach Setzen Sie nun die Maschine auf den Unterschrank. Achten Sie auf einen korrekten Sitz. Mit den im Lieferumfang des Original Cabinet’s enthaltenen drei Torx- Schrauben (Torx T10) befestigen Sie die Maschine mit dem Unterschrank ( drei rote Pfeile ).
  • Seite 59: Reinigungskurzbeschreibung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 59 von 63 Reinigungskurzbeschreibung Alle zu reinigenden Bestandteile sind leicht und ohne die Hilfe von Werkzeug zugänglich. Alle Bestandteile dürfen nur mit lauwarmem Wasser und ohne Verwendung von Reinigungs- oder Lösungsmitteln, die ihre Form oder Funktionstüchtigkeit verändern könnten, gereinigt werden. Die abnehmbaren Bestandteile dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden,auch nicht die Brühgruppe! Tägliche Reinigung:...
  • Seite 60: Zubehör Reinigung/ Wartung

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 60 von 63 Zubehör Reinigung/ Wartung ohne Montageplatte Artikelnummer Bezeichnung Artikelnummer Bezeichnung 11031416 HW Rohr kplt. 12001212 Ulka-Pumpe MF 230V-50HZ klein 11036787 Kaffeeauslauf komplett 421941305991 Pumpe Ulka EP5/S GW 230V/50HZ 421946032811 Cappucinatore kplt.V2 11031414 Elektromagnetventil kplt. V3 24V DC 11025744 Ventilzapfen komplett 9140.036.00A...
  • Seite 61 Serviceanleitung Aulika EVO Seite 61 von 63 Service Kit Aulika Office Empfehlung: ohne Montageplatte Artikelnummer Bezeichnung Artikelnummer Bezeichnung 12001595 Grobfilter Service Kit Aulika Office 11031416 HW Rohr kplt. 421941305991 Pumpe Ulka EP5/S GW 230V/50HZ 11036787 Kaffeeauslauf komplett 17001262 Elektromagnetventil 2 Wg 24V DC 11025744 Ventilzapfen komplett 9140.036.00A...
  • Seite 62: Reinigung & Pflege

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 62 von 63 Reinigung & Pflege: 21002351 Entkalker 500 ml/ VPE10 21001901 Entkalker 5 Liter/ Werkstattbedarf 21001031 Service Kit (12 tlg.- Fett, O-Ring, Dichtungen, Bürste) 127390100 Reinigungspinsel 421946017941 Fett 5gr 20000490 SerKit (für Software aller OCS) 70000193 Bestcup L Filter (für Aulika Top/HSC/MID/Royal Office)
  • Seite 63: Zusammenfassung Tastenkombination

    Serviceanleitung Aulika EVO Seite 63 von 63 15. Zusammenfassung Tastenkombinationen Schalten Sie die Maschine über den Hauptschalter ( Rückseite des Gerätes ) ein. Kaltgeräte Anschluß 230 V / 50 Hz Während der Balken unter dem Aulika Schriftzug zu sehen ist, drücken Sie in rascher Folge ein X mit der Tasten- Kombination : Programmiermodus Aufruf der...

Inhaltsverzeichnis