Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter
03
www.saeco.com/welcome
Type HD8858 / HD8859
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM ZU LESEN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco EXPRELIA EVO HD8858

  • Seite 1 Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter www.saeco.com/welcome Type HD8858 / HD8859 BEDIENUNGSANLEITUNG DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM ZU LESEN.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Kaff eevollautomaten Saeco Exprelia EVO! Um die Unterstützung von Saeco optimal nutzen zu können, re- gistrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.saeco.com/welcome. Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für die Modelle HD8858 und HD8859. Das Gerät dient der Zubereitung von Espresso mit ganzen Kaff eebohnen und verfügt über eine Milchkaraff e für die ein-...
  • Seite 3 DEUTSCH Einstellung des Kaff eeauslaufs ......................26 Einstellung Kaff eemenge in der Tasse ....................28 AUSGABE ESPRESSO, KAFFEE UND GROSSER KAFFEE .........29 Ausgabe von Espresso, Kaff ee und großem Kaff ee mit Bohnenkaff ee ..........29 Ausgabe von Espresso, Kaff ee und großem Kaff ee mit vorgemahlenem Kaff ee .........30 MILCHKARAFFE ....................32 Füllen der Milchkaraff e ........................32 Einsetzen der Milchkaraff e.........................33...
  • Seite 4: Wichtig

    DEUTSCH WICHTIG Sicherheitshinweise Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Dennoch sollten Sie die beschriebenen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam lesen und umset- zen, um eventuelle Personen- und Sachschäden durch einen falschen Gebrauch des Geräts zu vermeiden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf. Der Begriff ACHTUNG und dieses Symbol weisen den Benutzer auf Gefahrensituationen hin, die zu schweren Verletzungen, auch verbunden mit Lebensgefahr, und/oder...
  • Seite 5 DEUTSCH • Berühren Sie keine heißen Oberfl ächen. Benutzen Sie die vorgesehenen Griff e und Drehknöpfe. • Nach dem Ausschalten des Geräts über den Hauptschalter auf der Rückseite den Stecker von der Steckdose abziehen: - wenn Störungen auftreten; - wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird;...
  • Seite 6: Hinweise

    DEUTSCH wurden und sich der entsprechenden Gefahren bewusst sind oder durch einen Erwachsenen überwacht werden. • Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spie- len. • Führen Sie weder Finger noch andere Gegenstände in das Mahlwerk ein. Hinweise •...
  • Seite 7: Elektromagnetische Felder

    DEUTSCH Vorgang nicht auszuführen, führt dazu, dass das Gerät nicht mehr störungsfrei funktioniert. Eine entsprechende Reparatur ist nicht durch die Garantie gedeckt! • Das Gerät darf keiner Temperatur unter 0 °C ausgesetzt werden. Das im Heizsystem verbliebene Restwasser kann gefrieren und das Gerät beschädigen. •...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Vollständige Ansicht des Produktes 13 14...
  • Seite 9: Allgemeine Beschreibung

    DEUTSCH Allgemeine Beschreibung 1. Wassertank 2. Fach für vorgemahlenen Kaff ee 3. Servicetür 4. Kaff eeauslauf 5. Dampf-/Heißwasserdüse 6. Anzeige Abtropfschale voll 7. Kaff eebohnenbehälter mit Deckel 8. Mahlgradeinstellung 9. Bedienfeld 10. Verschluss Steckanschlüsse Karaff e 11. Abtropfschale (extern) 12. Brühgruppe 13.
  • Seite 10: Vorbereitung

    DEUTSCH VORBEREITUNG Verpackung des Geräts Die Original-Verpackung wurde für den Schutz des Geräts während des Versandes entwickelt und hergestellt. Es wird empfohlen, diese Verpa- ckung für eventuelle zukünftige Transporte aufzubewahren. Inbetriebnahme des Geräts Die Abtropfschale mit dem Rost aus der Verpackung nehmen. Das Gerät aus der Verpackung herausnehmen.
  • Seite 11 DEUTSCH Den Deckel anheben und den Wassertank am Griff herausnehmen. Den Wassertank mit frischem Wasser spülen. Den Tank mit frischem Wasser bis zum Füllstand MAX füllen und wieder in das Gerät einsetzen. Überprüfen, ob dieser vollständig eingesetzt wurde. Hinweis: Den Tank keinesfalls mit heißem oder kochendem Wasser, Wasser mit Kohlensäure oder anderen Flüssigkeiten füllen.
  • Seite 12 DEUTSCH Den Stecker in die Steckdose auf der Rückseite des Geräts einstecken. Den Stecker am gegenüber liegenden Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose mit geeigneter Spannung einstecken. Den Hauptschalter in Position “I” stellen, um das Gerät einzuschalten. Die nebenstehende Ansicht wird angezeigt. Die gewünschte Sprache SPRACHE durch Druck der Tasten “...
  • Seite 13: Erste Einschaltung

    DEUTSCH ERSTE EINSCHALTUNG Automatischer Spülzyklus/Selbstreinigung Nach Abschluss der Aufheizphase führt das Gerät einen automatischen Spülzyklus/Selbstreinigung der internen Systeme mit frischem Wasser durch. Der Vorgang dauert weniger als eine Minute. Einen Behälter unter dem Auslauf aufstellen, um die kleine Wassermen- ge aufzunehmen, die ausgegeben wird. Die nebenstehende Ansicht wird angezeigt.
  • Seite 14: Manueller Spülzyklus

    DEUTSCH Manueller Spülzyklus Bei der ersten Benutzung des Geräts muss ein Spülzyklus gestartet werden. Während diesem Vorgang wird der Kaff eeausgabezyklus gestartet und fri- sches Wasser läuft durch den Auslauf. Der Vorgang dauert einige Minuten. Einen Behälter unter den Auslauf stellen. Die Funktion für die Ausgabe von vorgemahlenem Kaff ee durch Druck der Taste “...
  • Seite 15 DEUTSCH Die Taste “ ” drücken. Die Taste “ ” drücken, um die Optionen zu überfl iegen. Die Taste “ ” GETRÄNKE SPEZIAL drücken, um HEISSWASSER anzuwählen. AUFGESCH. MILCH HEISSWASSER DAMPF Nach der Wasserausgabe den Behälter entfernen und leeren. Die Schritte ab Punkt 5 bis Punkt 8 so lange ausführen, bis kein Wasser mehr im Tank vorhanden ist.
  • Seite 16: Messung Und Programmierung Der Wasserhärte

    DEUTSCH MESSUNG UND PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE Um das Aroma des Kaff ees zu bewahren, ist es wesentlich, die Wasserhärte zu messen. Für das Messen der Wasserhärte sollten die folgenden Hinweise beachtet werden: Den Teststreifen zum Bestimmen der Wasserhärte (im Lieferumfang des Geräts enthalten) für einen Zeitraum von 1 Sekunde in das Wasser eintauchen.
  • Seite 17 DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um die Optionen zu überfl iegen. Die Taste “ ” MENU drücken, um das MASCHINENMENÜ anzuwählen. GETRÄNKEMENÜ MASCHINENMENÜ Die Taste “ ” drücken, um EINSTELLUNGEN anzuwählen. Zur Bestäti- MASCHINENMENÜ gung “ ” drücken. FILTER AQUACLEAN EINSTELLUNGEN WARTUNG Die Taste “...
  • Seite 18: Wasserfilter Aquaclean

    DEUTSCH WASSERFILTER AQUACLEAN Der Filter AquaClean wurde für die Reduzierung der Bildung von Kalkabla- gerungen in Ihrem Gerät und die Ausgabe von fi ltriertem Wasser entwi- ckelt, um das Aroma und den Geschmack jeder einzelnen Tasse Kaff ee zu bewahren. Durch die Verwendung der Serie mit 8 Filtern AquaClean wie im vorliegenden Benutzerhandbuch angeführt, ist das Entkalken des Geräts in den ersten 2 Jahren oder vor Ausgabe von 5000 Tassen (mit Fassungsver- mögen 100 ml) nicht mehr notwendig.
  • Seite 19: Aktivierung Des Filters Aquaclean

    DEUTSCH Aktivierung des Filters AquaClean Der Filter AquaClean kann gleich bei der Erstinstallation im Rahmen der allgemeinen Installationsvorgänge montiert werden. Wenn der Filter AquaClean nicht schon bei der Erstverwendung eingesetzt wurde, kann dieser nachträglich montiert werden, indem man folgendes Menü öff net. Die Taste “...
  • Seite 20 DEUTSCH sich um den ersten Filter handelt, der installiert wurde. Es ist wichtig, diese Anzeige immer im Auge zu behalten, da nach dem achten Filter (wenn die Schrift 8/8 aufscheint), das Durchführen eines Entkalkungszyklus verlangt wird, nachdem der Filter installiert wurde. Auf dem Display erscheint die Auff orderung, den Filter einzusetzen und den Wassertank zu füllen.
  • Seite 21: Austausch Des Filters Aquaclean

    DEUTSCH Nach Beendigung der oben beschriebenen Vorgänge zeigt das Gerät das seitlich abgebildete Display an. Das Symbol zeigt die Filterkapazität des soeben installierten Filters 100% AQUACLEAN an. Auf der Displayansicht Gerät betriebsbereit scheint das Symbol AquaClean 100% auf; diese Anzeige gibt an, dass der Filter aktiviert wurde.
  • Seite 22: Austauschen Des Filters

    DEUTSCH Wenn der Filter nicht ausgetauscht wird, beginnt das Filtersymbol aufzublinken bzw. schaltet sich abwechselnd für 1 Sekunden ein und aus; die Filterkapazität sinkt auf 0%. Wird dieser Hinweis ignoriert, zeigt das Display das Filtersymbol nicht mehr an. Wenn das Display das Filtersymbol nicht mehr anzeigt, so muss das Gerät vor der Installation eines neuen Filters vom Kalk befreit werden.
  • Seite 23: Austausch Des Filters Nach Gebrauch Der 8 Filter

    DEUTSCH Die Taste " " drücken, um das Vorhandensein eines Behälters unter der Wasserdüse zu bestätigen. BEHÄLTER UNTER HEISSWASSERAUSLAUF STELLEN Auf der Ansicht der Filteraktivierung erscheint einen Fortschrittsbal- ken, die den Fortschrittsstatus der Filteraktivierung anzeigt. Nach Beendigung der oben beschriebenen Vorgänge zeigt das Gerät das seitlich abgebildete Display an.
  • Seite 24: Einstellungen

    Das Gerät ermöglicht die Ausführung einiger Einstellungen für die Ausga- be eines stets optimalen Kaff ees. Saeco Adapting System Kaff ee ist ein Naturprodukt und seine Eigenschaften können je nach Herkunft, Mischung und Röstung unterschiedlich sein. Das Gerät ist mit einem System zur Selbsteinstellung ausgestattet, mit dem alle handelsübli-...
  • Seite 25: Einstellung Crema Und Kaff Eestärke (Saeco Brewing System)

    Mahlgrad eingestellt. Einstellung Crema und Kaff eestärke (Saeco Brewing System) Mit dem Saeco Brewing System (SBS) können die Crema und die Ge- schmacksstärke des Kaff ees gesteuert werden, indem die Fließgeschwin- digkeit des Kaff ees während des Ausgabezyklus reguliert wird.
  • Seite 26: Aromaeinstellungen (Kaff Eestärke)

    DEUTSCH Aromaeinstellungen (Kaff eestärke) Die bevorzugte Kaff eemischung auswählen und die zu mahlende Kaff ee- menge nach dem persönlichen Geschmack einstellen. Es besteht auch die Möglichkeit der Anwahl der Funktion Vorgemahlener Kaff ee. Hinweis: Die Anwahl muss vor der Auswahl des Kaff ees erfolgen. Auf dem Gerät kann die richtige Menge an gemahlenem Kaff ee für jedes CAPPUCCINO Produkt eingestellt werden.
  • Seite 27 DEUTSCH Folgende Positionen werden empfohlen: Für kleine Tassen; Für große Tassen; Für Latte Macchiato-Becher. Hinweis: Darüber hinaus kann der Auslauf abgenommen werden, damit große Behälter benutzt werden können. Unter dem Auslauf können auch zwei Tassen aufgestellt werden, um gleichzeitig zwei Tassen Kaff ee auszugeben.
  • Seite 28: Einstellung Kaff Eemenge In Der Tasse

    DEUTSCH Einstellung Kaff eemenge in der Tasse Bei diesem Gerät kann die ausgegebene Menge von Kaff ee oder Milch je nach Geschmackspräferenz und der Tassengröße eingestellt werden. Bei jedem Druck der Tasten “ ”, “ ” und “ ” gibt das Gerät eine bestimmte Produktmenge aus.
  • Seite 29: Ausgabe Espresso, Kaffee Und Grosser Kaffee

    DEUTSCH AUSGABE ESPRESSO, KAFFEE UND GROSSER KAFFEE Vor der Ausgabe des Kaff ees sicherstellen, dass keine Anzeigen auf dem Display vorhanden sind, und dass der Wassertank und der Kaff eebohnen- behälter vollständig gefüllt sind. Ausgabe von Espresso, Kaff ee und großem Kaff ee mit Bohnenkaff ee 1 oder 2 Tassen unter den Auslauf stellen.
  • Seite 30: Ausgabe Von Espresso, Kaff Ee Und Großem Kaff Ee Mit Vorgemahlenem Kaff Ee

    DEUTSCH Ausgabe von Espresso, Kaff ee und großem Kaff ee mit vorgemah- lenem Kaff ee Diese Funktion ermöglicht die Verwendung von vorgemahlenem und koff einfreiem Kaff ee. Mit der Funktion Vorgemahlener Kaff ee kann lediglich jeweils ein Kaff ee ausgegeben werden. Für die Anwahl der Funktion Vorgemahlener Kaff ee wird die Taste “...
  • Seite 31 DEUTSCH Den Deckel des entsprechenden Fachs anheben und einen Messlöff el vorgemahlenen Kaff ee einfüllen. Ausschließlich den mit dem Gerät gelieferten Messlöff el benutzen. Abschließend den Deckel des Fachs für den vorgemahlenen Kaff ee wieder schließen. Achtung: In das Fach für den vorgemahlenen Kaff ee darf ausschließlich vorge- mahlener Kaff ee eingefüllt werden.
  • Seite 32: Milchkaraffe

    DEUTSCH MILCHKARAFFE In diesem Kapitel wird erläutert, wie die Milchkaraff e für die Zubereitung von Cappuccino, Latte Macchiato oder heißer Milch benutzt wird. Hinweis: Vor der Benutzung muss die Milchkaraff e sorgfältig gereinigt werden, wie im Kapitel "Reinigung und Wartung" beschrieben. Es wird empfohlen, die Karaff e mit kalter Milch (ca.
  • Seite 33: Einsetzen Der Milchkaraff E

    DEUTSCH Den Deckel wieder aufsetzen und den Auslauf der Milchkaraff e schlie- ßen, indem er im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Die Milchkaraff e ist nun bereit und kann erneut benutzt werden. Einsetzen der Milchkaraff e Die Milchkaraff e leicht schräg halten und in den vorderen Bereich des Geräts einsetzen.
  • Seite 34: Entnehmen Der Milchkaraff E

    DEUTSCH Die Karaff e nach unten drehen, bis sie in der Abtropfschale (extern) (E) einrastet. Hinweis: Die Karaff e nicht mit Kraft einschieben. Entnehmen der Milchkaraff e Den Auslauf der Milchkaraff e schließen, indem er im Gegenuhrzeiger- sinn gedreht wird. Die Karaff e nach oben drehen, bis sie aus der Abtropfschale (extern) (E) gelöst wird.
  • Seite 35: Leeren Der Milchkaraff E

    DEUTSCH Aus dem Gerät herausnehmen, bis sie vollständig entfernt ist. Leeren der Milchkaraff e Den Auslauf der Milchkaraff e öff nen, indem er im Uhrzeigersinn ge- dreht wird. Die Auslösetasten drücken, um den Deckel abzunehmen. Den Deckel anheben. Die Milchkaraff e leeren und sorgfältig reinigen. Hinweis: Nach jeder Benutzung muss die Milchkaraff e gemäß...
  • Seite 36: Zubereitung Eines Cappuccino

    DEUTSCH ZUBEREITUNG EINES CAPPUCCINO Achtung: Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe können Milch- und Dampfspritzer auftreten. Während des Reinigungszyklus sollte der Griff der Karaff e nicht an- gefasst werden. Verbrennungsgefahr! Das Ende des Zyklus abwarten, bevor die Milchkaraff e entfernt wird. Die Karaff e mit Milch füllen.
  • Seite 37 DEUTSCH Den Auslauf der Milchkaraff e öff nen, indem er im Uhrzeigersinn ge- dreht wird. Die Taste “ ” drücken, um die Ausgabe zu starten. Das Gerät befi ndet sich in der Aufheizphase. CAPPUCCINO BITTE WARTEN… Hinweis: STOP Das Gerät benötigt eine längere Aufwärmzeit, wenn die Funktion ÖKO-MO- DUS aktiviert wurde.
  • Seite 38: Einstellung Cappuccino-Menge In Der Tasse

    DEUTSCH Einstellung Cappuccino-Menge in der Tasse Jedes Mal, wenn die Taste “ ” ausgewählt wird, gibt das Gerät eine vor- eingestellte Cappuccino-Menge aus. Bei diesem Gerät kann die ausgegebene Cappuccino-Menge je nach Ge- schmackspräferenz und der Tassengröße eingestellt werden. Die Karaff e mit Milch füllen und in das Gerät einsetzen. Eine Tasse unter die Ausgabe stellen und den Auslauf der Karaff e öff - nen, indem dieser im Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Seite 39: Zubereitung Eines Latte Macchiato

    DEUTSCH ZUBEREITUNG EINES LATTE MACCHIATO Achtung: Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe können Milch- und Dampfspritzer auftreten. Während des Reinigungszyklus sollte der Griff der Karaff e nicht an- gefasst werden. Verbrennungsgefahr! Das Ende des Zyklus abwarten, bevor die Milchkaraff e entfernt wird. Die Karaff e mit Milch füllen.
  • Seite 40 DEUTSCH Den Auslauf der Milchkaraff e öff nen, indem er im Uhrzeigersinn ge- dreht wird. Die Taste “ ” drücken, um die Ausgabe zu starten. Das Gerät befi ndet sich in der Aufheizphase. LATTE MACCHIATO BITTE WARTEN… Hinweis: STOP Das Gerät benötigt eine längere Aufwärmzeit, wenn die Funktion ÖKO-MO- DUS aktiviert wurde.
  • Seite 41: Einstellung Ausgabemenge Latte Macchiato

    DEUTSCH Einstellung Ausgabemenge Latte Macchiato Bei jedem Druck der Taste “ ” gibt das Gerät eine voreingestellte Menge Latte Macchiato in die Tasse aus. Bei diesem Gerät kann die Menge Latte Macchiato je nach Geschmacksprä- ferenz und der Tassengröße eingestellt werden. Die Milchkaraff e mit Milch füllen und in das Gerät einsetzen.
  • Seite 42: Getränke Spezial

    DEUTSCH GETRÄNKE SPEZIAL Das Gerät kann mehr Produkte ausgeben, als die oben beschriebenen. Hierfür sind die folgenden Hinweise zu beachten: Die Taste “ ” drücken, um das Menü GETRÄNKE SPEZIAL zu öff nen. Das gewünschte Getränk durch Druck der Taste “ ”...
  • Seite 43: Heiße Milch

    DEUTSCH Heiße Milch Achtung: Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe können Milch- und Dampfspritzer auftreten. Während des Reinigungszyklus sollte der Griff der Karaff e nicht an- gefasst werden. Verbrennungsgefahr! Das Ende des Zyklus abwarten, bevor die Milchkaraff e entfernt wird. Die Milchkaraff e einsetzen und eine Tasse unter den Auslauf stellen. Den Milchauslauf öff nen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Seite 44: Heißwasserausgabe

    DEUTSCH Heißwasserausgabe Achtung: Verbrennungsgefahr! Beim Start können heiße Wasserspritzer austre- ten. Die Dampf-/Heißwasserdüse nicht mit den Händen berühren. Einen Behälter unter die Dampf-/Heißwasserdüse stellen. Die Taste “ ” drücken, um das Menü GETRÄNKE SPEZIAL zu öff nen. Nach der Anwahl von HEISSWASSER durch Druck der Taste “ ”...
  • Seite 45: Zubereitung Eines Starken Espresso

    DEUTSCH Zubereitung eines starken Espresso Eine Tasse unter den Kaff eeauslauf stellen. Die Taste “ ” drücken, um das Menü GETRÄNKE SPEZIAL zu öff nen. Nach der Anwahl von RISTRETTO durch Druck der Taste “ ” oder “ ”, GETRÄNKE SPEZIAL mit “...
  • Seite 46: Espresso Macchiato

    DEUTSCH Espresso Macchiato Achtung: Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe können Milch- und Dampfspritzer auftreten. Während des Reinigungszyklus sollte der Griff der Karaff e nicht an- gefasst werden: Verbrennungsgefahr! Das Ende des Zyklus abwarten, bevor die Milchkaraff e entfernt wird. Die Milchkaraff e einsetzen und eine Tasse unter den Kaff eeauslauf stellen.
  • Seite 47: Flat White

    DEUTSCH Flat White Achtung: Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe können Milch- und Dampfspritzer auftreten. Während des Reinigungszyklus sollte der Griff der Karaff e nicht an- gefasst werden: Verbrennungsgefahr! Das Ende des Zyklus abwarten, bevor die Milchkaraff e entfernt wird. Die Milchkaraff e einsetzen und eine Tasse unter den Auslauf stellen. Den Milchauslauf öff nen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Seite 48: Getränkeprogrammierung

    DEUTSCH GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG Das Gerät kann programmiert werden, um den Geschmack des Kaff ees an den persönlichen Geschmack anzupassen. Für jedes Getränk können die Einstellungen personalisiert werden. Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. Die Taste “ ” drücken, um das GETRÄNKEMENÜ zu öff nen. MENU GETRÄNKEMENÜ...
  • Seite 49: Programmierung Cappuccino

    DEUTSCH Programmierung Cappuccino Im folgenden Text wird die Programmierung eines Cappuccino beschrie- ben. Nachfolgend werden die Einstellungen hinsichtlich der einzelnen Unter- menüs erläutert. Für die jeweilige Anwahl wird die Taste “ ” oder “ ” gedrückt. Die Einstellungen werden dann mit “ ” bestätigt. GETRÄNKEMENÜ...
  • Seite 50 DEUTSCH Mit dieser Einstellung kann die Temperatur des Kaff ees reguliert werden. TEMPERATUR HOCH: hohe Temperatur. MITTEL: mittlere Temperatur. NIEDRIG: geringe Temperatur. Während der Vorbrühung wird der Kaff ee leicht angefeuchtet, damit er GESCHMACK sein volles Aroma entfalten kann. MILD: Die Funktion der Vorbrühung wird nicht ausgeführt. AUSGEGLICHEN: Die Funktion der Vorbrühung ist aktiv.
  • Seite 51: Programmierung Heißwasser

    DEUTSCH Programmierung Heißwasser Im folgenden Text wird die Programmierung des heißen Wassers beschrie- ben. GETRÄNKEMENÜ Im Getränkemenü GETRÄNKE SPEZIAL durch Druck der Tasten “ ” LATTE MACCHIATO oder “ ” anwählen. Zur Bestätigung “ ” drücken. GETRÄNKE SPEZIAL GETRÄNKE SPEZIAL AUFGESCH.
  • Seite 52: Geräteprogrammierung

    DEUTSCH GERÄTEPROGRAMMIERUNG Die Taste “ ” drücken, um das Hauptmenü des Geräts zu öff nen. MASCHINENMENÜ durch Druck der Taste “ ” oder “ ” anwählen. MENU Bestätigen, indem die Taste “ ” gedrückt wird. GETRÄNKEMENÜ MASCHINENMENÜ Filter AquaClean Im Hauptmenü können die Parameter des Wassers für einen optimalen FILTER AQUACLEAN Kaff ee eingestellt werden.
  • Seite 53: Einstellungsmenü

    DEUTSCH Einstellungsmenü Im Menü Allgemeines können die Betriebseinstellungen geändert werden. EINSTELLUNGEN Diese Einstellung ist wichtig für die automatische Regulierung der Parame- SPRACHE ter des Geräts je nach Land des Benutzers. Mit dieser Einstellung kann die Helligkeit des Displays reguliert werden. HELLIGKEIT Mit der Funktion TASTENTON werden die Tonsignale ein-/ausgeschaltet.
  • Seite 54: Wartungsmenü

    DEUTSCH Wartungsmenü Mit dem Menü WARTUNG können alle Funktionen für die korrekte Wartung WARTUNG des Geräts eingestellt werden. Die Funktion REINIGUNG BRÜHGR. ermöglicht die monatliche Reinigung REINIGUNG BRÜHGR. der Brühgruppe (Siehe Kapitel “Monatliche Reinigung der Brühgruppe mit Kaff eefettlöser-Tabletten”). Die Funktion REINIGUNG KARAFFE ermöglicht die monatliche Reinigung REINIGUNG KARAFFE der Milchkaraff e (Siehe Kapitel “Monatliche Reinigung der Milchkaraff e”).
  • Seite 55: Reinigung Und Wartung

    DEUTSCH REINIGUNG UND WARTUNG Tägliche Reinigung des Geräts Hinweis: Die regelmäßige Reinigung und Wartung des Geräts sind von wesent- licher Bedeutung für die Verlängerung des Betriebslebens desselben. Ihr Gerät ist ständig Feuchtigkeit, Kaff ee und Kalk ausgesetzt! Dieses Kapitel beschreibt ausführlich, welche Arbeitsvorgänge wie oft auszuführen sind.
  • Seite 56: Tägliche Reinigung Des Wassertanks

    DEUTSCH Den Kaff eesatzbehälter leeren und mit frischem Wasser reinigen. Die Abtropfschale (intern) leeren und gemeinsam mit der Abdeckung mit frischem Wasser reinigen. Die Teile wieder korrekt einsetzen. Die Abtropfschale und den Kaff eesatzbehälter einsetzen und die Ser- vicetür schließen. Hinweis: Wird der Satzbehälter bei ausgeschaltetem Gerät geleert, so wird die Zählung der im Behälter enthaltenen Satzportionen nicht auf Null gestellt.
  • Seite 57: Tägliche Reinigung Der Milchkaraff E: Selbstreinigungszyklus "Clean" (Nach Jeder Benutzung)

    DEUTSCH Tägliche Reinigung der Milchkaraff e: Selbstreinigungszyklus “CLEAN” (nach jeder Benutzung) Nach Abschluss der Zubereitung eines Getränks mit Milch führt das Gerät einen automatischen Reinigungszyklus durch, und gibt Dampf aus dem Milchauslauf aus. Dieser Zyklus kann auch manuell gestartet werden, indem die Taste “ ”...
  • Seite 58 DEUTSCH Den Rost herausnehmen und sorgfältig reinigen. Den Halter unter dem Rost herausnehmen. Den Halter und die Ab- tropfschale reinigen. Den Rost trocknen, wieder montieren und in das Gerät einsetzen. Den Auslauf herausnehmen und mit Wasser reinigen. Das Fach für den vorgemahlenen Kaff ee mit einem Pinsel oder einem trockenen Tuch reinigen.
  • Seite 59: Wöchentliche Reinigung Der Milchkaraff E

    DEUTSCH Mit einem feuchten Tuch die Dampf-/Heißwasserdüse und das Display reinigen. Wöchentliche Reinigung der Milchkaraff e Die wöchentliche Reinigung ist gründlicher, da dabei eventuelle Milchrück- stände aus dem Auslauf der Karaff e entfernt werden. Vor der Reinigung die Karaff e aus dem Gerät entnehmen und entlee- ren.
  • Seite 60 DEUTSCH Den Steckverbinder an das Gerät abnehmen. Den Griff mit dem Ansaugschlauch herausnehmen. Den Ansaugschlauch abnehmen. Den äußeren Anschlussstutzen herausziehen. Den internen Anschlussstutzen entfernen. Alle Teile sorgfältig mit lauwarmem Wasser reinigen. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. Hinweis: Die Bestandteile der Karaff e NICHT in der Spülmaschine reinigen.
  • Seite 61: Wöchentliche Reinigung Der Brühgruppe

    DEUTSCH Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe Die Brühgruppe muss immer dann gereinigt werden, wenn der Kaff eeboh- nenbehälter nachgefüllt wird, oder zumindest einmal pro Woche. Die Taste drücken und die Servicetür öff nen. Die Abtropfschale (intern) und den Kaff eesatzbehälter entfernen. Die Taste «PUSH»...
  • Seite 62 DEUTSCH Die Brühgruppe mit frischem und lauwarmem Wasser reinigen. Den oberen Filter sorgfältig reinigen. Hinweis: Für die Reinigung der Brühgruppe dürfen keine Reinigungsmittel oder Seife verwendet werden. Die Brühgruppe vollständig an der Luft trocknen lassen. Der Innenbereich des Geräts sollte unter Verwendung eines weichen, leicht mit Wasser getränkten Tuchs sorgfältig gereinigt werden.
  • Seite 63 DEUTSCH Sicherstellen, dass sich der Haken für die Sperre der Brühgruppe in der korrekten Position befi ndet. Wenn sich dieser noch in der unteren Posi- tion befi ndet, ist er bis zum ordnungsgemäßen Einhaken nach oben zu ziehen. Die Brühgruppe wieder in die Aufnahme einsetzen, bis sie einrastet. Dabei nicht die Taste “PUSH”...
  • Seite 64: Monatliche Reinigung Der Milchkaraff E

    Beim monatlichen Reinigungszyklus wird der Reiniger des Milchsystems “Saeco Milk Circuit Cleaner” für die Entfernung eventueller Milchrück- stände im System verwendet. Der “Saeco Milk Circuit Cleaner” ist separat erhältlich. Für weitere Einzelheiten ist auf die Seite der Pfl ege-Produkte Bezug zu nehmen.
  • Seite 65 DEUTSCH Den Deckel wieder anbringen. Den Milchauslauf in die Sperrposition bringen, indem er im Gegenuhr- zeigersinn gedreht wird. Die Milchkaraff e in das Gerät einsetzen. Einen großen Behälter (1,5 l) unter den Auslauf stellen. Den Milchaus- lauf öff nen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Seite 66 DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um den Zyklus zu starten. Das Gerät beginnt, die Lösung über den Milchauslauf auszugeben. REINIGER IN KARAF- FE GEBEN UND MIT WASSER FÜLLEN Das nebenstehende Symbol wird angezeigt. Die Leiste zeigt den Fort- schrittsstatus des Zyklus an. REINIGUNG KARAFFE Achtung: Die bei der Reinigung ausgegebene Lösung darf nicht getrunken...
  • Seite 67: Monatliche Schmierung Der Brühgruppe

    Monatliche Schmierung der Brühgruppe Die Brühgruppe sollte nach jeweils 500 Ausgaben oder einmal monatlich geschmiert werden. Das für die Schmierung der Brühgruppe verwendete Fett Saeco ist separat erhältlich. Weitere Details sind auf der Seite für Pfl ege-Produkte in dieser Bedienungsanleitung zu fi nden.
  • Seite 68: Monatliche Reinigung Der Brühgruppe Mit Kaff Eefettlöser-Tabletten

    Hinweis: Die Kaff eefettlöser-Tabletten sind ausschließlich für die Reinigung be- stimmt, sie haben keinerlei entkalkende Funktion. Für das Entkalken sollte der Entkalker Saeco verwendet werden. Dabei ist der im Kapitel “Entkalken” beschriebene Vorgang auszuführen. Die Option “WARTUNG” im Maschinenmenü anwählen.
  • Seite 69 DEUTSCH Zur Bestätigung die Taste “ ” drücken. REINIGUNG BRÜHGRUPPE DURCHFÜHREN ? Den Wassertank bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen. Die Taste “ ” drücken. WASSERTANK FÜLLEN Eine Kaff eefettlöser-Tablette in das Fach für den vorgemahlenen Kaff ee einwerfen.
  • Seite 70: Monatliche Reinigung Des Kaff Eebohnenbehälters

    DEUTSCH Das nebenstehende Symbol wird angezeigt. Die Leiste zeigt den Fort- schrittsstatus des Zyklus an. REINIGUNG BRÜHGR. Achtung: Die bei der Reinigung ausgegebene Lösung darf nicht getrunken werden. Nach der Ausgabe den Behälter entfernen und leeren. Die Reinigung der Brühgruppe, wie im Kapitel "Wöchentliche Reini- gung der Brühgruppe"...
  • Seite 71: Entkalken

    Die Verwendung anderer Produkte kann zu Schä- den am Gerät und zu Rückständen im Wasser führen. Das Entkalkungsmittel Saeco ist separat erhältlich. Weitere Details sind auf der Seite für Pfl ege-Produkte in dieser Bedienungsanleitung zu fi nden. Achtung: Das Entkalkungsmittel und die bis zum Abschluss des Zyklus ausgege- benen Produkte dürfen keinesfalls getrunken werden.
  • Seite 72 DEUTSCH Die Option “ENTKALKUNG” anwählen und bestätigen mit “ ”. WARTUNG REINIGUNG KARAFFE ENTKALKUNG CLEAN KARAFFE Zur Bestätigung die Taste “ ” drücken. ENTKALKUNG AUSFÜHREN ? (~ 30 MINUTEN) Hinweis: Wurde die Taste “ ” versehentlich gedrückt, so erfolgt der Abbruch durch Druck der Taste “...
  • Seite 73 Milchauslauf der Karaff e stellen. Die Taste “ ” drücken. BEHÄLT.UNT. HEISS- WASSER- U. KARAF- FENAUSLAUF STELLEN Den gesamten Inhalt des Entkalkers Saeco einfüllen. Den Wassertank bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen. WASSERTANK MIT Die Taste “ ” drücken.
  • Seite 74 DEUTSCH Das Gerät beginnt, das Entkalkungsmittel in regelmäßigen Intervallen auszugeben. Die Leiste auf dem Display zeigt den Fortschrittsstatus SCHRITT 1 VON 2 des Zyklus an. ENTKALKUNG… PAUSA Hinweis: Um den Entkalkungszyklus kurzzeitig zu unterbrechen und den Behälter während des Vorgangs zu entleeren, wird die Taste “ ”...
  • Seite 75 DEUTSCH Den Behälter leeren und erneut unter die Heißwasser-/Dampfdüse und den Milchauslauf der Karaff e stellen. Die Taste “ ” drücken. BEHÄLT.UNT. HEISS- WASSER- U. KARAF- FENAUSLAUF STELLEN Der Spülzyklus beginnt. Die Leiste zeigt den Fortschrittsstatus des Zyklus an. SCHRITT 2 VON 2 SPÜLUNG…...
  • Seite 76: Unterbrechung Des Entkalkungszyklus

    DEUTSCH Unterbrechung des Entkalkungszyklus Sobald der Entkalkungszyklus begonnen wird, muss dieser vollständig durchlaufen werden. Es ist zu vermeiden, dass das Gerät ausgeschaltet wird. Sollte das Gerät blockieren, so kann der Zyklus durch Druck der Taste ON/ OFF verlassen werden. In diesem Fall oder im Fall dass der Strom ausgefallen oder das Netzkabel versehentlich abgenommen wurde, den Wassertank leeren, sorgfältig ausspülen und bis zum Füllstand MAX füllen.
  • Seite 77: Bedeutung Der Displayansichten

    DEUTSCH BEDEUTUNG DER DISPLAYANSICHTEN Angezeigte Meldung Zurücksetzung der Meldung Den internen Deckel des Kaff eebohnenbehälters schließen. BOHNEN- BEHÄLTER SCHLIESSEN Den Kaff eebohnenbehälter auff üllen. KAFFEE EINFÜLLEN Die Brühgruppe muss in das Gerät eingesetzt werden. BRÜHGRUPPE EINSETZEN Den Kaff eesatzbehälter und die interne Abtropfschale einsetzen. SATZBEHÄLTER EINSETZEN Den Kaff eesatzbehälter leeren.
  • Seite 78 Das Gerät ausschalten. Nach 30 Sekunden erneut einschalten. Den Vorgang 2 oder 3 Mal wiederholen. FÜR PROBLEM- Kann das Gerät nicht gestartet werden, so ist die Hotline Philips SAECO LÖSUNG NEU STARTEN im jeweiligen Land zu kontaktieren, dort wird der auf dem Display angezeigte Code genannt.
  • Seite 79: Problemlösung

    Helfen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Informationen nicht bei der Behebung des Problems, so besuchen Sie die Seite FAQ auf der Webseite www.saeco.com/support oder wenden Sie sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.saeco.com/support genannt.
  • Seite 80 DEUTSCH Verhalten Ursachen Abhilfen Das Gerät benötigt zu Das Gerätesystem ist verkalkt. Das Gerät entkalken. lange Aufwärmzeiten oder die Wassermenge, die aus der Düse kommt, ist begrenzt. Die Brühgruppe kann Die Brühgruppe wurde falsch Das Gerät einschalten. Die Servicetür nicht herausgenommen eingesetzt.
  • Seite 81 Diese Probleme stellen keine Störung dar, wenn die Kaff eemischung geän- dert wurde oder wenn diese Störungen im Rahmen der ersten Installation auftreten. In diesem Falle sollte abgewartet werden, bis das Gerät eine Selbsteinstellung durchführt, wie im Kapitel “Saeco Adapting System” beschrieben.
  • Seite 82: Energiesparmodus

    DEUTSCH ENERGIESPARMODUS Standby Der Saeco Espresso-Vollautomat wurde umweltfreundlich entwickelt, wie die Energieeffi zienzkennzeichnung der Klasse A zeigt. Nach einer bestimmten Zeit, die vom Benutzer programmiert werden kann, in der keine Vorgänge ausgeführt werden (siehe Kapitel “Geräte- programmierung”), wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Nach der Ausgabe eines Produktes führt das Gerät einen Spülzyklus durch.
  • Seite 83: Technische Eigenschaften

    Wir möchten sicherstellen, dass Sie mit Ihrem Gerät zufrieden sind. Sollten Sie dies nicht bereits getan haben, so registrieren Sie das Produkt bitte unter www.saeco.com/welcome. Auf diese Weise können wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen die Erinnerungen für die Reinigungs- und Entkalkungsvorgänge zusenden.
  • Seite 84: Bestellung Der Pflege-Produkte

    DEUTSCH BESTELLUNG DER PFLEGE-PRODUKTE Für die Reinigung und das Entkalken sollten ausschließlich die Pfl ege-Pro- dukte von Saeco benutzt werden. Diese Produkte sind im Online-Shop Philips unter www.shop.philips.com/service, beim Händler Ihres Vertrauens oder bei autorisierten Kundendienstzentren erhältlich. Sind die Pfl ege-Produkte für das Gerät nicht erhältlich, so wenden Sie sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land.
  • Seite 85 DEUTSCH Kaff eefettlöser-Tabletten CA6704 Reiniger Milchsystem CA6705...
  • Seite 88 Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen jeder Art ohne Vorankündigung vorzunehmen. www.philips.com/saeco...

Diese Anleitung auch für:

Hd8859

Inhaltsverzeichnis