Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extreme Betriebszustände - Danfoss VLT DriveMotor FCP 106 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCP 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
I
(%)
OUT
100
95
90
85
80
0
500
1000
1500
Altitude (metres above sea level)*
Abbildung 3.12 Beispiel
(°C)
45
40
35
30
0
500
1000
1500
Altitude (meters above sea level)*
Abbildung 3.13 Höhenabhängige Ausgangsstromreduzierung
bei T
AMB, MAX
3.5.5 Extreme Betriebszustände
Kurzschluss (Motorphase – Phase)
Der Frequenzumrichter ist durch seine Strommessung in
jeder der 3 Motorphasen oder im DC-Zwischenkreis gegen
Kurzschlüsse geschützt. Ein Kurzschluss zwischen zwei
Ausgangsphasen bewirkt einen Überstrom im Wechsel-
richter. Jedoch wird der Wechselrichter abgeschaltet,
sobald sein Kurzschlussstrom den zulässigen Wert (Alarm
16 Abschaltblockierung) überschreitet.
Schalten am Ausgang
Das Schalten am Ausgang, zwischen Motor und Frequen-
zumrichter, ist zulässig. Es können Fehlermeldungen
auftreten. Aktivieren Sie zum Abfangen eines drehenden
Motors [2] Immer aktiviert in Parameter 1-73 Motorfang-
schaltung.
Vom Motor erzeugte Überspannung
Die Spannung im Zwischenkreis erhöht sich beim genera-
torischen Betrieb des Motors. Dieser Spannungsanstieg tritt
in folgenden Fällen auf:
MG03M203
Projektierungshandbuch
2000
2500
3000
HO
NO
2000
2500
3000
Danfoss A/S © 06/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Die Last treibt den Motor an (bei konstanter
Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters), d. h.,
die Last erzeugt Energie.
Während der Verzögerung (Rampe Ab) ist die
Reibung bei hohem Trägheitsmoment niedrig und
die Rampenzeit zu kurz, um die Energie als
Verlustleistung im Frequenzumrichter, Motor oder
in der Anlage abzugeben.
Eine falsche Einstellung beim Schlupfausgleich
kann eine höhere DC-Zwischenkreisspannung
hervorrufen.
Gegen-EMK durch PM-Motorbetrieb. Bei Freilauf
mit hoher Drehzahl kann die Gegen-EMK des PM-
Motors möglicherweise die maximale
Spannungstoleranz des Frequenzumrichters
überschreiten und Schäden verursachen. Zur
Vermeidung dieser Beschädigungsgefahr wird der
Wert von Parameter 4-19 Max. Ausgangsfrequenz
automatisch begrenzt. Die Grenze basiert auf
einer internen Berechnung anhand der Werte
von:
-
Parameter 1-40 Gegen-EMK bei 1000 UPM.
-
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl.
-
Parameter 1-39 Motorpolzahl.
Wenn die Gefahr eines Überdrehens des Motors
besteht (z. B. durch den Windmühlen-Effekt, bei
dem der Motor durch die Last gedreht wird),
verwenden Sie einen Bremswiderstand.
Die Bedieneinheit versucht ggf. die Rampe zu kompen-
sieren (Parameter 2-17 Überspannungssteuerung).
Wenn ein bestimmtes Spannungsniveau erreicht ist, wird
der Frequenzumrichter abgeschaltet, um die Transistoren
und die Zwischenkreiskondensatoren zu schützen.
Wählen Sie die Methode zur Regelung des Zwischenkreis-
Spannungsniveaus über:
Parameter 2-10 Bremsfunktion.
Parameter 2-17 Überspannungssteuerung.
HINWEIS
Sie können OVC nicht aktivieren, wenn Sie einen PM-
Motor betreiben (d. h. wenn Parameter 1-10 Motorart auf
[1] PM, Vollpol SPM eingestellt ist).
Netzausfall
Während eines Netzausfalls arbeitet der Frequenzumrichter
weiter, bis die Zwischenkreisspannung unter das minimale
Niveau abfällt, typischerweise 15 % unter der niedrigsten
Versorgungsnennspannung des Frequenzumrichters. Die
Höhe der Netzspannung vor dem Ausfall und die aktuelle
Motorbelastung bestimmen, wie lange der Frequenzum-
richter im Freilauf ausläuft.
3
3
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcm 106

Inhaltsverzeichnis