VDC und ASR: Die Grenzschwellen für die Auslösung erlauben
einen sportlicheren Fahrspaß, ohne dass jedoch bei einem
Kontrollverlust über das Fahrzeug die Stabilität eingebußt wird.
Verbesserte Antriebskraft während der Beschleunigung in Kurven.
Tuning Lenkung: Funktion in der sportlichen Betriebsart.
DST:: Standardkontrolle der koordinierten Abbremsung mit ABS/ESC.
Standardkontrolle der Seitenbeschleunigung. Ausgleich der
Überlenkung entsprechend der Auslösungsschwellen des ESC/ASR:
Eine leichte Korrektur am Lenkrad fordert den Fahrer dazu auf, das
Manöver korrekter auszuführen.
Motor: Höhere Reaktionsschnelligkeit + Overboost zur Optimierung
des Drehmomentwerts (wo vorgesehen).
Electronic Q2: verbessert die Antriebskraft und verringert die
Untersteuerung beim Verlassen der Kurven.
RAB: mittels Annäherung der Bremsbeläge (vorn und hinten) werden
nach einem kurzfristigen Loslassen des Gaspedals, die
Bremsbereitschaft verbessert, der Bremsweg verkürzt und das
Gaspedalfeeling erhöht.
Abb. 85
Die Einschaltung des Dynamic-Betriebs wird auch durch die
Veränderung der Beleuchtung auf der Instrumententafel dargestellt, die
nach einer Verringerung der Helligkeit wieder voll aufleuchtet, um
dann wieder auf den zuvor eingestellten Wert zurückzukehren.
Ausschalten
Um den Fahrstil "Dynamic" auszuschalten und auf "Natural"
zurückzukehren wiederholt man die selbe Bewegung des Hebels mit
den selben Zeiten. In diesem Fall leuchtet die LED des Fahrstils
"Natural" und auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
erscheint die Anzeige "Natural Ein" (siehe Abb. 86).
Abb. 86
A0K1510
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
A0K1059
105