Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspritzanlage Entlüften; Einspritzdüse Reinigen - Rotek GD4-2V-3-012kW-EBWDCZ Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit dieselmotor luftgekuhlter 2 zylinder v-motor und synchrongenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8. Einspritzanlage entlüften
Sollte Luft in die Einspritzanlage gelangt sein (ganz leergefahren, sehr lange Lagerzeit,
etc.) kann der Motor eventuell durch die Luft in der Einspritzanlage nicht starten. Gehen
Sie in diesem Fall wie folgt vor :
● Dieseltank ganz befüllen, Treibstoffleitung Gummi (1) von der Einspritzpumpe (2) ab-
ziehen. Öffnen Sie den Treibstoffhahn bis der Diesel am Schlauch blasenfrei austritt.
Danach Schlauch an der Einspritzpumpe wieder befestigen.
● Leistungswahlhebel auf "OFF" (ganz nach links) stellen.
● Einspritzleitungen Stahl (3) abschrauben (obere silberne Muttern (5))
● Untere goldene Mutter (6) vorsichtig öffnen bis Diesel austritt. Nicht ganz öffnen,
denn dahinter befindet sich eine Feder die verloren gehen kann.
● Danach die untere goldene Mutter (6) wieder fest schliessen. Immer zuerst die untere
Mutter (6) fest anziehen, dann erst die obere Mutter (5). Im Betrieb darf an diesen
Stellen kein Treibstoff austreten! (beim Testlauf kontrollieren)
● Einspritzleitung (3) wieder fest anschrauben, Leistungswahlhebel nach rechts in Stel-
lung "VOLLGAS" arretieren.
● Starten bis der Motor anspringt. Beachten Sie die maximale Startdauer des Elektro-
starters. Der Motor läuft danach eventuell 30 Sekunden unruhig bis alle Luft aus dem
System ausgespült ist.
Treibstoffltg. Gummi (1)
Entlüftungsschraube
6.9. Einspritzdüse reinigen
Sollte eine der Einspritzdüsen verstopft/verschmutzt sein, so kann diese wie folgt gereinigt
werden:
● Entfernen Sie die Einspritzleitung (A) indem sie die silberne Mutter (B) lösen. Öffnen
sie die Schrauben (C) und entfernen sie die Druckplatte (D). Die Einspritzdüse (E)
kann nun herausgezogen werden. Nötigenfalls über einen Hebel herausdrücken.
● Die Einspritzdüse (E) besitzt am unteren Ende 4 Öffnungen aus welcher Dieseltreib-
stoff in den Verbrennungsraum gelangt. Sollten eine/mehrere Düsen verstopft sein,
kommt es zu keiner regelmäßigen Verteilung des Treibstoffes im Brennraum. Reinigen
Sie die Einspritzdüse mit einem Tuch von den Ablagerungen.
A
B
E
Sie können das Sprühbild überprüfen, indem sie die Einspritzlei-
tung (A) im ausgebauten Zustand der Düse anschließen. Legen sie
C
ein weißes Blatt Papier so, dass die Düse senkrecht darauf zeigt
(Abstand ca. 5mm). Stellen Sie den Leistungswahlhebel auf "OFF",
drücken sie den Dekompressor und starten sie kurz. Aus der Düse
spritzt Treibstoff. Auf dem Blatt können Sie nun das Sprühbild erse-
hen - der Treibstoff sollte gleichmäßig auf dem Blatt verteilt sein.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
D
Einspritzltg. Stahl (3)
obere Mutter (5)
untere Mutter (6)
Verschraubung (4)
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis