Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heißluftpistole Zusammensetzen - Workzone WZHA 2000 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WZHA 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung
Heißluftpistole zusammensetzen
Bevor Sie die Heißluftpistole nutzen können, montieren Sie die entsprechende Düse:
1. Wählen Sie die gewünschte Düse:
• Reduzierdüse
stark erwärmen möchten, z. B. beim Löten (siehe Abb. C).
• Breitstrahldüse
nen Flächen gleichmäßig zu verteilen (siehe Abb. D).
• Reflektordüse
verformen, Wasserleitungen auftauen oder Isolierschläuche schrumpfen
möchten (siehe Abb. E).
• Abstrahldüse
(siehe Abb. F). Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie Glasscheiben vor
Überhitzung schützen möchten, während Sie Fensterrahmen abbeizen.
• Farbkratzer
sichtig Farben von kratzfesten Oberflächen zu lösen.
2. Stecken Sie die jeweilige Düse auf die vordere Halterung der Heißluftpistole.
3. Wenn Sie den Farbkratzer nutzen möchten, montieren Sie die Klinge des Farbkrat-
7
zers
(siehe Abb. G):
• Schrauben Sie die obere Mutter von dem Gewinde.
• Drehen Sie die untere Mutter an die gewünschte Stelle des Gewindes.
• Stecken Sie die Klinge des Farbkratzers so auf das Gewinde, dass die Ausspa-
rung der untenliegenden Mutter in die Klinge greift.
• Drehen Sie die obere Mutter wieder fest auf das Gewinde.
Der Farbkratzer ist somit einsatzbereit.
Die Heißluftpistole ist nun zusammengesetzt und Sie können sie anschließen (siehe
Kapitel „Heißluftpistole anschließen").
8
: Nutzen Sie die Reduzierdüse, wenn Sie kleine Flächen
9
: Nutzen Sie die Breitstrahldüse, um die Heißluft auf klei-
10
: Nutzen Sie die Reflektordüse, wenn Sie löten, Rohre
11
: Nutzen Sie die Abstrahldüse, um die Heißluft umzulenken
6
: Nutzen Sie den Farbkratzer und die Abstrahldüse, um vor-
AT
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis