Bedienung
Bedienung
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Die Oberflächen der Heißluftpistole und die Düse werden
während des Betriebs sehr heiß. Aus der Düse strömt Heiß-
luft. Sie können sich an den Oberflächen, der Düse und der
Heißluft verbrennen.
− Fassen Sie nur den Handgriff der Heißluftpistole an.
− Fassen Sie die Heißluftpistole nur mit geeigneten
Schutzhandschuhen an (keine Gummihandschuhe).
− Richten Sie die Heißluftpistole nicht auf sich selbst
oder andere Personen und Tiere, während sie in
Betrieb ist.
− Lassen Sie die Heißluftpistole und das Zubehör nach
der Nutzung für Kinder und Tiere unzugänglich und
auf einer hitzebeständigen Oberfläche abkühlen.
− Befestigen Sie kleine Werkstücke in einem Schraub-
stock oder mit Klemmen, damit Sie nicht mit den Hän-
den in die Heißluft geraten.
WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Wenn Sie Farbe oder Lack entfernen, können gesundheits-
schädliche und giftige Dämpfe entstehen.
− Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung Ihres
Arbeitsplatzes.
− Nutzen Sie ggf. einen geeigneten Atemschutz.
WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Wenn Sie Farbe oder Lack entfernen, können Farb- und
Lackreste in Ihre Augen gelangen und diese beschädigen.
− Tragen Sie einen geeigneten Augenschutz.
− Wenn Farb- oder Lackreste in Ihre Augen gelangt
sind, spülen Sie diese aus und suchen Sie sofort ei-
nen Arzt auf.
AT
17