Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Flachdübelfräse 900 W (im Folgenden nur „Fräse“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Fräse verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Beschädigungen der Fräse führen.
Sicherheit Tragen Sie Gehörschutz. Schutzklasse II Nennspannung: 230 V~/50 Hz, 16 A 230 V~ / 50 Hz Aufnahmeleistung: 900 W 900W Leerlaufdrehzahl: 10 800 min 10800 min-1 Werkzeugaufnahme: 6 mm, 8 mm, ¼" (6,35 mm) 4 mm Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Fräse ist zum Herstellen von Nuten für Flachdübelverbindungen in Spanplatten, Hart- und Weichholz, Sperrholz, Faser-, Tischler- und Kunststoffplatten bestimmt.
Sicherheit Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Seite 10
Sicherheit Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. Sicherheit von Personen a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Sicherheit g) Wenn Staubabsaug- oder Auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Sicherheit g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Seite 13
Sicherheit Scheibenfräser, die nicht zu den Montageteilen der Maschine passen, laufen unrund und führen zum Verlust der Kontrolle. Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Scheibenfräser. • Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die ordnungsgemäße Funktion des • Schutzhaubenrückstellsystems. Legen Sie die Maschine nicht auf der Werkbank oder dem Boden ab, •...
Erstverwendung Restrisiken Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art der Maschine können folgende Gefährdungen auftreten: − Berühren des Scheibenfräsers in den nicht abgedeckten Bereichen. − Hineingreifen in den laufenden Scheibenfräser (Schnittverletzung). − Bei unsachgemäßer Handhabung, Rückschlag von Werkstück und Werkstückteilen.
Montage − Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. − Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen. − Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien. Verwendung mit Staubsack WARNUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose! Die Fräse wird mit einem Absaugstutzen und Staubsack geliefert.
Montage Wechseln des Scheibenfräsers WARNUNG! Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Fräse den Netzstecker. 1. Lösen Sie die vier Schrauben mit einem PH-Schraubendreher nur so weit, bis Sie die Grundplatte zur Abnahme verschieben können. Entfernen Sie die Schrauben nie vollständig.
Inbetriebnahme HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass die Zähne des Scheibenfräsers wie abgebildet entgegen dem Uhrzeigersinn zeigen. Eingeprägten Pfeil beachten! Die Richtung muss mit dem Drehrichtungspfeil für den Fräser übereinstimmen. Inbetriebnahme Netzanschluss Die Fräse ist für den Betrieb mit Einphasen-Wechselstrom 230 V~/50 Hz gebaut und ist schutzisoliert.
Inbetriebnahme HINWEIS! Die maximale Frästiefe von 19 mm darf nicht überschritten werden. − Zur mittigen Positionierung einer Nut auf einem Werkstück stellen Sie den höhenverstellbaren Winkelanschlag auf die halbe Materialstärke ein. Beispiel: Bei einem 18 mm starken Werkstück auf der Höhenskala 9 mm einstellen. Fräswinkel einstellen Der höhenverstellbare Winkelanschlag ermöglicht die einfache Herstellung von Fräsungen in Gehrungen.
Inbetriebnahme Feineinstellung der Frästiefe Die Einstellschraube für Frästiefe ermöglicht Abweichungen der Dübel auszugleichen. 1. Lockern Sie die Kontermutter (A). 2. Drehen Sie die Einstellschraube für Frästiefe im Uhrzeigersinn, um die Frästiefe zu verringern. 3. Überprüfen Sie die Einstellung, indem Sie eine Probenut in einem Stück Abfallholz machen.
Arbeitshinweise Einschalten: − Betätigen Sie den Sicherheitsschalter und drücken Sie den Ein-/Ausschalter Ausschalten: − Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los. HINWEIS! Schalten Sie die Fräse nicht ein oder aus, während der Scheibenfräser mit Werkstücken in Berührung ist. Arbeitshinweise Bestimmen der Dübelgröße Es gibt drei Größen von Flachdübeln, die drei Dübelgrößen sind 0, 10, 20.
Arbeitshinweise Verteilen der Dübel Bei Eckverbindungen sollten die Dübel mit Abständen von 15 bis 25 cm verteilt sein. Die äußeren Dübel sollten sich auf einem Abstand von 5 bis 7,5 cm von der äußeren Kante des Werkstücks befinden. Bei Rahmenverbindungen (z. B. Bilderrahmen) kann es sein, dass auch der kleinste Dübel noch zu groß...
Arbeitshinweise Fräsen von Dübelnuten 1. Stellen Sie Fräswinkel und -tiefe wie gewünscht ein. 2. Richten Sie die Markierungen in der Mitte des Frässchuhs wie abgebildet mit der Markierungslinie aus. 3. Schalten Sie die Fräse ein, lassen Sie den Scheibenfräser die volle Drehzahl erreichen.
Arbeitshinweise Flachverbindungen 1. Legen Sie die Werkstückteile so auf die Werkbank, wie sie verbunden werden sollen. 2. Markieren Sie die Mitte der Dübelstellen. Die Dübel sollten im Abstand von 15–25 cm verteilt werden. Die äußeren Dübel sollten sich auf einem Abstand von 5 bis 7,5 cm von der Außenkante des Werkstücks befinden.
Arbeitshinweise Eckverbindungen 1. Legen Sie die Werkstückteile so auf die Werkbank, wie sie verbunden werden sollen. 2. Wählen Sie die Dübelgröße. 3. Markieren Sie die Mitte der Dübelstelle. 4. Für die Nuten auf der flachen Seite spannen Sie das Werkstück ein und richten Sie die Fräse aus, wie in der Abbildung gezeigt wird.
Arbeitshinweise Winkelverbindungen Winkel größer als 90° 1. Legen Sie die Werkstückteile so auf, wie sie verbunden werden sollen. 2. Markieren Sie die Mitte der Dübelstellen auf der Außenseite der Werkstückteile. 3. Stellen Sie die Anschlaghöhe so ein, dass der Dübel an der Innenseite der Verbindung positioniert wird, wo die Materialstärke größer ist.
Arbeitshinweise Winkel kleiner als 90° 1. Legen Sie die Werkstückteile so auf die Werkbank, wie diese verbunden werden sollen. 2. Markieren Sie die Mitte der Dübelstellen auf der Innenseite der Werkstückteile. 3. Stellen Sie den Anschlagwinkel auf 45° ein. 4. Stellen Sie die Anschlaghöhe so ein, dass der Dübel an jener Stelle der Verbindung positioniert wird, wo die Materialstärke größer ist.
Seite 27
Arbeitshinweise 5. Legen Sie das Regalbrett auf das Seitenbrett und richten Sie das Ende des Regalbretts mit der Markierungslinie aus. Spannen Sie die beiden Werkstückteile zusammen. 6. Legen Sie das Regalbrett auf das Seitenbrett und richten Sie das Ende des Regalbretts mit der Markierungslinie aus.
Wartung und Pflege Wartung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose. Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten. Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger Staub im Innern des Elektrowerkzeugs absetzen.
Technische Daten Technische Daten Modell: M1J-KZ-100 Artikelnummer: 66758 Nennspannung: 230 V~/50 Hz Aufnahmeleistung: 900 W Schutzklasse: Leerlaufdrehzahl: 10 800 min Frästiefe max.: 19 mm Spindelgewinde: M 10 Scheibenfräserbohrung: 22 mm Scheibenfräser-Ø: 100 mm Stärke Scheibenfräser max.: 4 mm Geräusch-/Vibrationsinformation Geräuschemissionswerte Gemessen gemäß DIN EN 60745-1. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich...
Seite 30
Geräusch-/Vibrationsinformation ACHTUNG! Der oben genannte Schwingungsemissionswert (Vibrationswert) ist entsprechend einem in DIN EN 60745-1 genormten Messverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann, wie folgt beschrieben, durch die Art der Anwendung abweichen: •...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Fräse entsorgen − Entsorgen Sie die Fräse entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
Seite 33
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTR. 9 5081 ANIF AUSTRIA KUNDENDIENST 66758 06246 72091-600 www.walteronline.com JAHRE MODELL: GARANTIE M1J-KZ-100 12/2017...